Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem: Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Leipzig]
Engelsdorfer Verl.
2004
|
Ausgabe: | Erstaufl. |
Schriftenreihe: | Wissenschaft & Technik
50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 194 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393828840X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019738269 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060116 | ||
007 | t | ||
008 | 050316s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972825320 |2 DE-101 | |
020 | |a 393828840X |c Pb. : EUR 35.00 |9 3-938288-40-X | ||
035 | |a (OCoLC)76578958 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019738269 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-526 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a AL 24900 |0 (DE-625)2855: |2 rvk | ||
084 | |a QX 850 |0 (DE-625)142205: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a 10 |2 ssgn | ||
084 | |a 24,2 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hirschfeld, Olaf |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)122453611 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem |b Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung |c von Olaf Hirschfeld |
250 | |a Erstaufl. | ||
264 | 1 | |a [Leipzig] |b Engelsdorfer Verl. |c 2004 | |
300 | |a XVI, 194 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaft & Technik |v 50 | |
502 | |a Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hochschulfinanzierung |0 (DE-588)4134590-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Hochschule |0 (DE-588)4072560-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Wettbewerb |0 (DE-588)4065835-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Hochschulfinanzierung |0 (DE-588)4134590-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Wissenschaft & Technik |v 50 |w (DE-604)BV019779242 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013065022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013065022 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133203411206144 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Abbildungsverzeichnis ix
Tabellenverzeichnis xi
Abkürzungsverzeichnis xiii
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangssituation: Das Hochschulsystem im Spannungs¬
feld von Ansprüchen und Möglichkeiten 1
1.2 Zielstellung. Abgrenzungen und Aufbau der Arbeit ... 3
2 Konzepte: Aufgaben, Akteure und Koordinationsinstru¬
mente 9
2.1 Ãœberblick 9
2.2 Aufgaben der Hochschulen 10
2.3 Akteure 23
2.4 Wettbewerb und Markt 30
2.5 Indikatorbasierte Mittelverteilung als neues Instrument
staatlicher Hochschulsteuerung 40
3 Koordinationsanalysen 51
3.1 Ãœberblick 51
3.2 Analyse I: Ressourcen und Anreize 52
3.3 Analyse II: Wettbewerb und Markt bezüglich der einzel¬
nen Aufgaben 60
3.4 Analyse III: Indikatorenbasierte Verteilungsverfahren . . 99
3.5 Zusammenfassung: Koordination im deutschen Hochschul¬
system 116
4 Weiterführende Überlegungen zu Koordinationsaspek¬
ten 119
4.1 Ãœberblick H9
4.2 Wettbewerb und Markt 119
4.3 Indikatorenbasierte Verteilungsverfahren 126
4.4 Aspekte der Weiterentwicklung indikatorbasierter Vertei¬
lung am Beispiel der Universität Leipzig 129
5 Zusammenfassung und Ausblick 145
5.1 Zusammenfassung 145
5.2 Ausblick 149
Anhang 151
Literaturverzeichnis 153
Index 176
A Ãœbersichten I: Mittelverteilungsmodelle 177
A.l Mittelverteilungsmodelle Hochschulebene 177
A.2 Mittelverteilungsmodelle Landesebene 185
B Übersichten II: Zahlen zur Verteilungsrechnung für die
Universität Leipzig 189
B.l Daten der Universität Leipzig 189
B.2 Daten zum Freistaat Sachsen 190
B.3 Daten zum Vergleich auf Bundesebene 190
C Indikatoren 193
i
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ix
Tabellenverzeichnis xi
Abkürzungsverzeichnis xiii
1 Einleitung 1
1.1 Ausgangssituation: Das Hochschulsystem im Spannungs¬
feld von Ansprüchen und Möglichkeiten 1
1.1.1 Das Hochschulsystem im Handlungsdruck .... 1
1.1.2 Handlungsansätze 2
1.2 Zielstellung, Abgrenzungen und Aufbau der Arbeit ... 3
1.2.1 Zielstellung 3
1.2.2 Abgrenzungen 4
1.2.2.1 Bezug: Hochschulen 4
1.2.2.2 Thematische Grenzen 5
1.2.3 Aufbau der Arbeit 6
2 Konzepte: Aufgaben, Akteure und Koordinationsinstru¬
mente 9
2.1 Ãœberblick 9
2.2 Aufgaben der Hochschulen 10
2.2.1 Erwartungen an die Universitäten: Aufgabengebiete 10
2.2.2 Rechtliche Aussagen zu den Aufgaben der Hoch¬
schulen 13
2.2.2.1 Bundesebene 13
2.2.2.2 Länderebene 15
2.2.2.3 Hochschulebene 16
üi
2.2.3 Systematisierung und Aufgabenkatalog 18
2.2.3.1 Systematisierungsansätze 18
2.2.3.2 Aufgabenkatalog 20
2.3 Akteure 23
2.3.1 Ãœberblick 23
2.3.2 Hochschulen 24
2.3.3 Unternehmen und Studenten 26
2.3.4 Träger, Koordinatoren und Intermediäre 26
2.3.4.1 Träger 26
2.3.4.2 Koordinatoren 27
2.3.4.3 Intermediäre 27
2.3.5 Nichtuniversitäre Forschungs und Bildungsein¬
richtungen 28
2.3.6 Weiteres Umfeld 29
2.4 Wettbewerb und Markt 30
2.4.1 Wettbewerb 31
2.4.1.1 Funktionen 31
2.4.1.2 Voraussetzungen und Einschränkungen . 32
2.4.1.3 Leitfragen zum Wettbewerb 33
2.4.2 Markt 34
2.4.2.1 Funktionen 34
2.4.2.2 Voraussetzungen und Einschränkungen . 36
2.4.2.3 Leitfragen zum Markt 39
2.5 Indikatorbasierte Mittelverteilung als neues Instrument
staatlicher Hochschulsteuerung 40
2.5.1 Steuerung im Hochschulsystem 40
2.5.1.1 Prinzipale und Agenten 41
2.5.1.2 Anreize und Motivation 43
2.5.1.3 Steuerungsmöglichkeiten 44
25.2 Neue Instrumente staatlicher Hochschulsteuerung 45
2.5.2.1 Zielrichtungen 45
2.5.2.2 Globalhaushalte 45
2.5.2.3 Zielvereinbarungen 46
25.3 Indikatorbasierte Zuweisungen 46
iv
2.5.3.1 Funktionen 47
2.5.3.2 Voraussetzungen und Einschränkungen . 47
3 Koordinationsanalysen 51
3.1 Ãœberblick 51
3.2 Analyse I: Ressourcen und Anreize 52
3.2.1 Knappheiten 52
3.2.1.1 Einnahmen der Hochschulen 52
3.2.1.2 Ressourcen und Reputation 52
3.2.2 Perspektive I: Wissenschaftler 53
3.2.3 Perspektive II: Hochschule 55
3.2.4 Perspektive III: Träger 57
3.3 Analyse II: Wettbewerb und Markt bezüglich der einzel¬
nen Aufgaben 60
3.3.1 Koordinationsanalyse: Wissenschaftliche Forschung 60
3.3.1.1 Grundlagenforschung 60
3.3.1.2 Angewandte Forschung 64
3.3.1.3 Förderung wissenschaftlichen Nachwuchses 67
3.3.1.4 Zusammenarbeit 71
3.3.1.5 Förderung von Wissens und Technolo¬
gietransfer 73
3.3.2 Koordinationsanalyse: Akademische Lehre .... 76
3.3.2.1 Berufsvorbereitung 76
3.3.2.2 Weiterbildung 80
3.3.2.3 Zusammenarbeit 84
3.3.3 Koordinationsanalyse: Interne Aufgaben 87
3.3.4 Koordinationsanalyse: Sonstige Aufgaben 90
3.3.4.1 Unterstützung der Studenten 90
3.3.4.2 Förderung der Gleichberechtigung .... 92
3.3.4.3 Gesellschaftliche Grundfunktion 94
3.3.4.4 Regionale Beiträge 97
3.3.5 Zusammenfassung 99
3.4 Analyse III: Indikatorenbasierte Verteilungsverfahren . . 99
3.4.1 Untersuchungsbereich 99
v
3.4.2 Hochschulebene 100
3.4.2.1 Ãœberblick 100
3.4.2.2 Grundstruktur: Einfache Modelle .... 101
3.4.2.3 Erweiterungen: Komplexere Modelle . . 102
3.4.3 Landesebene 106
3.4.3.1 Gruppe 1: Einfache Verteilungsmodelle . 106
3.4.3.2 Gruppe 2: Komplexe Verteilungsmodelle 111
3.4.3.2.1 Baden Württemberg 111
3.4.3.2.2 Hamburg 112
3.4.3.2.3 Thüringen 113
3.4.3.2.4 Ãœbersicht: Komplexe Modelle. . 114
3.4.3.3 Gruppe 3: Kein Verteilungsmodell ... 115
3.5 Zusammenfassung: Koordination im deutschen Hochschul¬
system 116
4 Weiterführende Überlegungen zu Koordinationsaspek¬
ten 119
4.1 Ãœberblick 119
4.2 Wettbewerb und Markt 119
4.2.1 Diskussionspositionen 119
4.2.2 Betrachtung der Aufgabengebiete 122
4.2.2.1 Wissenschaftliche Forschung 122
4.2.2.2 Akademische Lehre 123
4.2.2.3 Interne und Sonstige Aufgaben 126
4.3 Indikatorenbasierte Verteilungsverfahren 126
4.3.1 Diskussionspositionen 126
4.3.2 Anwendungsbedingungen 127
4.3.3 Evaluationen, leistungsorientierte Besoldung . . . 128
4.3.3.1 Evaluationen 128
4.3.3.2 Leistungsorientierte Besoldung 128
4.4 Aspekte der Weiterentwicklung indikatorbasierter Vertei¬
lung am Beispiel der Universität Leipzig 129
4.4.1 Methodisches Vorgehen 129
4.4.2 Angewendete Mittelverteilungsverfahren 130
vi
4.4.2.1 Modell 94 130
4.4.2.2 LHK Moddl 132
4.4.2.3 HHK Modell 2003 134
4.4.3 Weiterentwicklung 136
4.4.3.1 Klassifikation von Indikatoren 136
4.4.3.2 Indikatoren zur Wissenschaftlichen For¬
schung 137
4.4.3.3 Indikatoren zur Akademischen Lehre . . 140
4.4.3.4 Indikatoren zu weiteren Aufgaben .... 142
4.4.4 Fazit 142
5 Zusammenfassung und Ausblick 145
5.1 Zusammenfassung 145
5.2 Ausblick 149
Anhang 151
Literaturverzeichnis 153
Index 176
A Ãœbersichten I: Mittelverteilungsmodelle 177
A. 1 Mittelverteilungsmodelle Hochschulebene 177
A.l.l Freie Universität Berlin 177
A.1.2 Humboldt Universität zu Berlin 178
A.1.3 Universität Bremen 178
A.1.4 Technische Universität Darmstadt 178
A.1.5 Technische Universität Dresden 179
A.1.6 Ruprecht Karls Universität Heidelberg 179
A.1.7 Christian Albrechts Universität Kiel 180
A.1.8 Universität Leipzig 180
A.1.9 Universität Mainz 182
A.1.10 TU München 182
A.l.ll Carl von Ossietzky Universität Oldenburg .... 183
A.1.12 Universität Potsdam 184
vii
A.1.13 Eberhard Karls Unviersität Tübingen 184
A.2 Mittelverteilungsmodelle Landesebene 185
A.2.1 Einfache Modelle 185
A.2.2 Komplexe Modelle 187
B Übersichten II: Zahlen zur Verteilungsrechnung für die
Universität Leipzig 189
B.l Daten der Universität Leipzig 189
B.2 Daten zum Freistaat Sachsen 190
B.3 Daten zum Vergleich auf Bundesebene 190
C Indikatoren 193
viii
Abbildungsverzeichnis
2.1 Zwecke und Wirkungsreichweiten der Hochschulen, in Anleh¬
nung au Pasternack. Eigene Darstellung 19
2.2 Aufgaben der Hochschulen. Eigene Darstellung 22
2.3 Akteure im Hochschulsystem. Eigene Darstellung 25
2.4 Anreize und Motivatoren. Eigene Darstellung 43
3.1 Ressourcen. Eigene Darstellung in Anlehnung an [Turner 1986]
und [Rosigkeit 1996], weitere Quellen vgl. Text 59
3.2 Gegenüberstellung einfachere vs. komplexere Modelle. Eigene
Darstellung 101
3.3 Komponenten einfacher Modelle. Eigene Darstellung, vgl. An¬
hang A.2.1 111
3.4 Komponenten komplexer Modelle. Eigene Darstellung, vgl. An¬
hang A.2.2 115
4.1 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Modell 94 im Ver¬
gleich zum IST 2002 und zum Vergleich bei fixen Gewichtungs¬
faktoren. Darstellung auf Grundlage eigener Berechnung 131
4.2 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Modell 94, nach
Mischmodell und nach LHK Modell im Vergleich zum IST 2002
und zum Vergleich bei fixen Gewichtungsfaktoren im Modell 94.
Darstellung auf Grundlage eigener Berechnung 133
4.3 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Modell 94, nach
LHK Modell und nach Modell HHK 03 im Vergleich zum IST
2002. Darstellung auf Grundlage eigener Berechnung 135
4.4 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Indikatoren zur Aus¬
stattung (ungewichtet und gewichtet) im Vergleich zum IST
2002. Darstellung auf Grundlage eigener Berechnung 137
4.5 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Indikatoren zur For¬
schung (ungewichtet und gewichtet in Relation zu den Werten
für den Freistaat Sachsen bzw. für die Bundesrepublik) im Ver¬
gleich zum IST 2002. Darstellung auf Grundlage eigener Be¬
rechnung 139
ix
4.6 Anteile der Fakultäten bei Verteilung nach Indikatoren zur Leh¬
re im Vergleich zum IST 2002. Darstellung auf Grundlage eige¬
ner Berechnung 142
C.l Indikatoren 194
x
Tabellenverzeichnis
4.1 Anteile der Komponenten im LHK Modell 132
4.2 Wichtung der Variablen im LHK Modell 133
A.l Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell Bayern. Quelle:
[Kronthaler 2002] 185
A.2 Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell Hessen 1998.
Quelle: [MBW o.J.] 185
A.3 Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell NRW. Quelle:
[MSWFNW 02] 186
A.4 Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell Rheinland
Pfalz. Quelle: [Scholz/ Gorges 2002, S. 46 f.] 186
A.5 Indikatoren und Wichtungen Modell LHK Sachsen. Quelle:
[Hirschfeld/ Köpping 2003] 186
A.6 Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell Berlin. Quelle:
[Radunski 1998] 186
A.7 Indikatoren und Wichtungen Hamburg. Quelle: [Ziegele 2002]. . 187
A.8 Indikatoren und Wichtungen Verteilungsmodell Baden Würt¬
temberg. Quellen: [vom Hagen 2002], [MWFK BW 1999]. ... 187
A.9 Indikatoren und Wichtungen LUBOM (Auszug: Universitäten).
Quelle: [TMWFK 2002, S. 6 fj 188
B. 1 Daten zur Universität Leipzig 189
B.2 Daten zum Freistaat Sachsen 190
B.3 Daten der DFG: Drittmittel je Professor im Jahr in Tausend
Euro 190
B.4 Daten des Statistischen Bundesamts 191
xi
|
any_adam_object | 1 |
author | Hirschfeld, Olaf 1973- |
author_GND | (DE-588)122453611 |
author_facet | Hirschfeld, Olaf 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Hirschfeld, Olaf 1973- |
author_variant | o h oh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019738269 |
classification_rvk | AL 24900 QX 850 |
ctrlnum | (OCoLC)76578958 (DE-599)BVBBV019738269 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | Erstaufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02294nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019738269</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050316s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972825320</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393828840X</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 35.00</subfield><subfield code="9">3-938288-40-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76578958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019738269</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 24900</subfield><subfield code="0">(DE-625)2855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)142205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirschfeld, Olaf</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122453611</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem</subfield><subfield code="b">Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung</subfield><subfield code="c">von Olaf Hirschfeld</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erstaufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Leipzig]</subfield><subfield code="b">Engelsdorfer Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 194 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft & Technik</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochschulfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134590-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Hochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072560-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Wettbewerb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065835-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Hochschulfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134590-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft & Technik</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019779242</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013065022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013065022</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019738269 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:59Z |
institution | BVB |
isbn | 393828840X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013065022 |
oclc_num | 76578958 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-634 DE-11 DE-526 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-634 DE-11 DE-526 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XVI, 194 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Engelsdorfer Verl. |
record_format | marc |
series | Wissenschaft & Technik |
series2 | Wissenschaft & Technik |
spelling | Hirschfeld, Olaf 1973- Verfasser (DE-588)122453611 aut Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung von Olaf Hirschfeld Erstaufl. [Leipzig] Engelsdorfer Verl. 2004 XVI, 194 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaft & Technik 50 Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 2004 Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd rswk-swf Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Hochschule (DE-588)4072560-1 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Wettbewerb (DE-588)4065835-1 s Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 s DE-604 Wissenschaft & Technik 50 (DE-604)BV019779242 50 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013065022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirschfeld, Olaf 1973- Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung Wissenschaft & Technik Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072560-1 (DE-588)4134590-3 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4065835-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung |
title_auth | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung |
title_exact_search | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung |
title_full | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung von Olaf Hirschfeld |
title_fullStr | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung von Olaf Hirschfeld |
title_full_unstemmed | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung von Olaf Hirschfeld |
title_short | Zu Aspekten der Koordination im deutschen Hochschulsystem |
title_sort | zu aspekten der koordination im deutschen hochschulsystem wettbewerb markt und indikatorbasierte mittelverteilung |
title_sub | Wettbewerb, Markt und indikatorbasierte Mittelverteilung |
topic | Hochschule (DE-588)4072560-1 gnd Hochschulfinanzierung (DE-588)4134590-3 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Wettbewerb (DE-588)4065835-1 gnd |
topic_facet | Hochschule Hochschulfinanzierung Ressourcenmanagement Wettbewerb Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013065022&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019779242 |
work_keys_str_mv | AT hirschfeldolaf zuaspektenderkoordinationimdeutschenhochschulsystemwettbewerbmarktundindikatorbasiertemittelverteilung |