Vom traditionellen China zum modernen Taiwan: die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Tang, Chih-Chieh: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung |
Beschreibung: | XVIII, 818 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824445433 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019726424 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170807 | ||
007 | t | ||
008 | 050308s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824445433 |9 3-8244-4543-3 | ||
035 | |a (OCoLC)237983975 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019726424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a BE 8200 |0 (DE-625)10724: |2 rvk | ||
084 | |a MH 46000 |0 (DE-625)122900:12034 |2 rvk | ||
084 | |a MH 46270 |0 (DE-625)122900:12072 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Tang, Chih-Chieh |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Vom traditionellen China zum modernen Taiwan |b die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems |c Chih-Chieh Tang |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XVIII, 818 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialwissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Tang, Chih-Chieh: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung | ||
650 | 0 | 7 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funktionale Differenzierung |0 (DE-588)4549734-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politisches System |0 (DE-588)4046584-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Funktionale Differenzierung |0 (DE-588)4549734-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Taiwan |0 (DE-588)4017875-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Funktionale Differenzierung |0 (DE-588)4549734-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013053441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013053441 | ||
942 | 1 | 1 | |c 200.9 |e 22/bsb |g 5 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |g 5 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133186378137600 |
---|---|
adam_text | Titel: Vom traditionellen China zum modernen Taiwan
Autor: Tang, Chih-Chieh
Jahr: 2004
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Inhaltsverzeichnis jx ~
Hinweise zur Transkription und Verwendung chinesischer Bezeichnungen XV
Zeittafel XVII
Taiwans Geschichte im Oberblick XIX
1. Fragestellung: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung 1
1.1, Funktional differenzierte Weltgesellschaft 1
1.2, Selbst-/Fremdreferenz 2
1.3. Beobachtung zweiter Ordnung 5
1.4, Taiwan als Transformationsgesellschaft 8j.
1.5. Einige Erklärungen zum Ansatz 11
1.6. Gliederung 16
2. Die traditionelle chinesische Gesellschaft und die Besonderheiten der
gesellschaftlichen Entwicklung Taiwans 17
2.1. Von der Siedlung zum ?Stadtstaat 19
2.1.1. Die Ausdifferenzierung der Familie und die Form der Segrnentation 19
2.1.2. Die Asymmetrie als Anlass zum Strukturwandel der segmentären Gesell-
schaft 22
2.1.3. Verdiensthelden, segmentäre Lineagen und Mythen der Ahnen 23
2.1.4. Die Institution von Li und die rituellen Geräte 26
2.1.5. Der Krieg und die Stadt/Land-Differenzierung 29
2.1.6. Die Entstehung des Stadtstaates im Kontext der Stratifikation, der Stadt/
Land-Differenzierung und der Segrnentation zwischen den Staaten 30
2.2, Das Feudalreich: Eine spezielle Kombination der Stratifikation und Zentrum/
Peripherie-Differenzierung 34
2.2.1. Die Belehnung und die Bürokratie als funktionale Äquivalente der
Regierung 34
2.2.2. Der Feudalismus als eine evolutionäre Errungenschaft 38
2.2.3. Die bewaffnete Kolonisation als Kern des Feudalismus der Zhou-Zeit 43
2.2.4. Die Merkmale der Form des Fcudalreiches 45
2.2.5. Die Institution Zongfa 50
2.2.6. Die Beziehung zwischen dem Monarchen und dem Beamten und die
Ethik ?Xinyi 54
VII
2 2 7. Der Zusammenhang zwischen der Ausdifferenzierung des Systems auf
höherer Ebene und seiner internen Differenzierung 57
2 2.8. Die Kosmologie des ?Denkens des Einen und die Ersetzung von Ti
durch Tian 61
2 2.9. Die Homologie zwischen der sozialen und der kosmischen Ordnung 65
2.2.10. Die Entstehung des ?Mittelstaates im Kontext der Unterscheidung
Huaxia/Manyi 67
2 3. Der Obergang zur funktionalen Differenzierung und der Aufstieg des büro-
kratischen Reiches 73
2.3.1. Die selbstzerstörerischen Faktoren im Feudalismus 74
2.3.2 Die Leistungsorientierung und die Auflösung der geschlossenen Status-
hierarchie 75
2.3.3. Vom Feudalismus zum bürokratischen Verwaltungssystem ?Junxian 78
2.3.4. Die Entstehung der Gesellschaft des ?Bianhu-Qimin 81
2.3.5. Die Ausdifferenzierung der Funktionssysteme 83
2.4. Ein langfristiger Stillstand ohne Veränderungen? 92
2.4.1. Die neuen Situationennach der politischen Vereinigung 92
2.4.2. Der Aufstieg der Gelehrten-Lineagen und die Entstehung der Mendi-
Gesellschaft 99
2.4.3. Der Strukturwandel während der Tang- und der Song-Zeit 106
2.4.3.1. Die Verstärkung der Autokratie und die Errichtung der Staatsprüfung 106
2.4.3.2. Die Intensivierung der Geldwirtschaft und die Lockerung der per-
sönlichen Angehörigkeit 110
2.4.3.3. Das neue Muster der Urbanisierung und der Aufstieg der volkstüm-
lichen Konsumptionskultur 124
2.4.3.4. Die religiöse Wende zur Säkularisierung 126
2.4.3.5. Die Innovation des Verbreitungsmediums 126
2.4.4. Die Gentrygesellschaft, die neue Hierarchie der Status und die Reaktion
des politischen Systems auf die Tendenz zur Verselbständigung der
anderen Funktionssysteme 130
2.5. Bemerkungen zu einigen Merkmalen der traditionellen chinesischen Gesell-
schaft 143
2.5.1. Die Ultrastabilität der traditionellen chinesischen Gesellschaftsformation 143
2.5.2. Die traditionellen chinesischen Denkmuster und die Yin/Yang-Dual-
struktur 149
2.5.3. Der Personenbezug, der Familismus und die persönliche Beziehung 158
2.6. Die Besonderheiten der Entwicklungen Taiwans 166
2.6.1. Die sich in der Situation an der übersehenen Grenze befindende Emi-
grantengesellschaft 167
2.6.2. Die Wende zur Modernisierung in der japanischen Kolonialzeit 172
2.6.3. Das schnelle Vergessen und das rasche Tempo des gesellschaftlichen
Wandels in der Emigrantengesellschafl 183
Der Staat, die Macht, die Demokratie und die Nation 191
3.1. Der Staat 192
3.1.1. Die Politik 194
3.1.2. Tianxia versus Staat 202
3.1.3. Nation 221
3.1.4. Die Entstehung des Staates als Machtorganisation und als Selbstbe-
schreibung des politischen Systems in Taiwan 237
3.2. Die Macht 248
3.2.1. Die moralische Politik, die symbolische Politik und die Yin/Yang-Dual-
struktur 249
3.2.2. Kaisertum versus Kanzlerschaft 265
3.2.3. Die an die Gentry gekoppelte doppelgleisige Machtstruktur 279
3.2.4. Der Klientelismus nach der Einführung des modernen
Wahlmechanismus 290
3.3. Publikum, öffentliche Meinung und Öffentlichkeit 309
3.3.1. Die ?Wahl und die politische Inklusion im traditionellen China 309
3.3.2. Öffentliche Meinung und Öffentlichkeit im traditonellen China 315
3.3.3. Die Öffentlichkeit in der neuen Gesellschaftsformation und die Geburt
des Publikums 326
3.4. Nichttriviale Reginietransformation 358
3.4.1. Die autoritäre Herrschaft des KMT-Regimes 359
3.4.2. Die Initiierung der politischen Transformation 378
3.4.3. Die Wahlen als die Entwicklung des politischen Systems antreibender
Mechanismus 411
3.4.4. Die Änderung der politischen Strukturen während der Demokratisierung 427
3.5. Die ?Shengji , die Ethnien, die Nation und der Streit um Vereinigung/Unab-
hängigkeit 438
3.5.1. Das traditionelle territoriale Bewusstsein der Herkunft ?Jiguan 440
3.5.2. Die Entstehung einer Identität der Taiwaner in der japanischen Kolo-
nialzeit 453
3.5.3. Die ?Shengji -Differenz unter der autoritären Herrschaft der KMT 478
3.5.4. Der ethnische Streit und der Streit um Vereinigung/Unabhängigkeit in
der politischen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 490
3.5.5. Die neue Entwicklung der Wende zu den Diskursen der Ethnien und des
?Staates der Staatsbürger 503
IX
Die Humanisierung, die Segmentierung, die Säkularisierung und die religiöse
Unordnung 511
4.1. Humanisierung 513
4.1.1. ?Abbruch des Kommunikationskanals zwischen Himmel und
Erde versus ?Turmbau zu Babel 514
4.1.2. Die Trennung zwischen der menschlichen Welt und der Geisterwelt 515
4.1.3. Die Vorstellungen über die Seele und der Glaube an Götter und Toten-
geister 517
4.1.4. Die positiven und die hemmenden Auswirkungen des Konfuzianismus
auf die Ausdifferenzierung der Religion 520
4.1.5. Das Himmelsmandat und die staatlichen Kulte - die strukturelle und
operative Koppelung zwischen dem politischen und dem religiösen
System 524
4.1.6. Der Volksglaube - der Sensor des Religionssystems für seine äußere
Umwelt 527
4.2. Segmentäre Differenzierung 530
4.2.1. Segrnentation: Eine voraussetzungslosere Form der Differenzierung 530
4.2.2. Der Fall des Ahnenkultes: Eine aus ?Fang bestehende segmentäre
Hierarchie 532
4.2.3. Der Fall des Volksglaubens: Der Opferkreis, der Glaubenskreis und die
Hierarchie von Xianghuo 540
4.2.4. Der Fall des Taoismus: Der Wohnort des patrimonialen
Himmelsmeisters, der Berg Longhu, als Zentrum? 544
4.2.5. Der Fall des Buddhismus: Die Differenzierung der verschiedenen
Schulen unter dem einheimischen Rahmen von Panjiao 550
4.2.6. Der kompositorische Glaube unter der Form der Segrnentation 555
4.2.7. Die Reflexionsform des Synkretismus 559
4.3. Inklusion 564
4.3.1. Die schwierige Lage des traditionellen Volksglaubens 565
4.3.2. Die Beschränkung des religiösen Taoismus als einer einheimischen
Religion 568
4.3.3. Die Paradoxie der buddhistischen Form ?Chujia 570
4.3.4. Der Durchbruch der buddhistischen Chan-Südschule und des Glaubens
anJingtu 573
4.3.5. Der Aufstieg der Volksreligionen 580
4.4. Säkularisierung 585
4.4.1. Eine Erklärung der Begriffsverwendung 586
4.4.2. Die Selbstbeobachtung und die Reaktion des Religionssystems 590
4.4.3. Die Zunahme der Leistungsorientierung 593
4.4.4. Die Organisation als moderne Form der Systembildung 596
4.5. Die Beziehung zwischen Politik und Religion 598
4.5.1. Das Konzept des Himmelsmandats als Mechanismus der strukturellen
Koppelung zwischen politischem System und Religionssystem 599
4.5.2. Die politische Loyalität des Buddhismus und des Taoismus zum
bestehenden Regime 609
4.5.3. Die wechselseitige Behinderung der weiteren funktionalen Differenzie-
rung zwischen politischem System und Religionssystem 611
4.5.4. Die operative Koppelung zwischen Volksglauben und Regierung 615
4.5.5. Die Veränderungen nach der Einrichtung des modernen Staatsapparates 620
4.6. Die Rolle der Religion in den Prozessen der Regimetransformation und die
religiöse Unordnung 626
4.6.1. ?Der Verein des chinesischen Buddhismus als Moment des staatlichen
Korporatismus und die Popularisierung der Idee des ?Buddhismus der
menschlichen Welt 627
4.6.2. Die Transformation der Volksreligion von der verboten Heterodoxie zum
potenziellen Koalitionspartner des nationalen Regimes 632
4.6.3. Das Christentum als Katalysator der Demokratisierung 637
4.6.4. Die religiöse ?Unordnung und die ein- und ausgeschlossenen Eigen-
werte 639
5. Atitonomie/Heteronomie: Das Schema der Selbstthematisierung der funktionalen
Differenzierung 645
5.1. Die Transformation als eine Art Beobachtungsschema: Autoritarismus/
Demokratie und traditionell/modern 645
5.2. Mono-/polykontexturale Ordnung 654
5.3. Einheimisch/Auswärtig und lokal/global 673
5.4. Autonomie/Heteronomie 698
Literaturverzeichnis 709
Zeichenglossar 805
|
any_adam_object | 1 |
author | Tang, Chih-Chieh |
author_facet | Tang, Chih-Chieh |
author_role | aut |
author_sort | Tang, Chih-Chieh |
author_variant | c c t cct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019726424 |
classification_rvk | BE 8200 MH 46000 MH 46270 |
ctrlnum | (OCoLC)237983975 (DE-599)BVBBV019726424 |
discipline | Politologie Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02193nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019726424</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050308s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824445433</subfield><subfield code="9">3-8244-4543-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237983975</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019726424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8200</subfield><subfield code="0">(DE-625)10724:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 46000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122900:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 46270</subfield><subfield code="0">(DE-625)122900:12072</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tang, Chih-Chieh</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom traditionellen China zum modernen Taiwan</subfield><subfield code="b">die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems</subfield><subfield code="c">Chih-Chieh Tang</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 818 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Tang, Chih-Chieh: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funktionale Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4549734-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politisches System</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046584-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Funktionale Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4549734-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Taiwan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017875-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Funktionale Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4549734-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013053441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013053441</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">200.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">5</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd |
geographic_facet | Taiwan |
id | DE-604.BV019726424 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3824445433 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013053441 |
oclc_num | 237983975 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-11 |
physical | XVIII, 818 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Sozialwissenschaft |
spelling | Tang, Chih-Chieh Verfasser aut Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems Chih-Chieh Tang 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XVIII, 818 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialwissenschaft Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2002 u.d.T.: Tang, Chih-Chieh: Ein anderer Weg zur funktionalen Differenzierung Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd rswk-swf Funktionale Differenzierung (DE-588)4549734-5 gnd rswk-swf Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Taiwan (DE-588)4017875-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Taiwan (DE-588)4017875-4 g Politisches System (DE-588)4046584-6 s Funktionale Differenzierung (DE-588)4549734-5 s DE-604 Religion (DE-588)4049396-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013053441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Tang, Chih-Chieh Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Funktionale Differenzierung (DE-588)4549734-5 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046584-6 (DE-588)4549734-5 (DE-588)4049396-9 (DE-588)4017875-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems |
title_auth | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems |
title_exact_search | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems |
title_full | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems Chih-Chieh Tang |
title_fullStr | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems Chih-Chieh Tang |
title_full_unstemmed | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems Chih-Chieh Tang |
title_short | Vom traditionellen China zum modernen Taiwan |
title_sort | vom traditionellen china zum modernen taiwan die entwicklung funktionaler differenzierung am beispiel des politischen systems und des religionssystems |
title_sub | die Entwicklung funktionaler Differenzierung am Beispiel des politischen Systems und des Religionssystems |
topic | Politisches System (DE-588)4046584-6 gnd Funktionale Differenzierung (DE-588)4549734-5 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd |
topic_facet | Politisches System Funktionale Differenzierung Religion Taiwan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013053441&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT tangchihchieh vomtraditionellenchinazummodernentaiwandieentwicklungfunktionalerdifferenzierungambeispieldespolitischensystemsunddesreligionssystems |