Governance of research networks:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | English |
Veröffentlicht: |
Speyer
FÖV
2004
|
Schriftenreihe: | Diskussion papers / FÖV
11 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 26 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019712832 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070625 | ||
007 | t | ||
008 | 050225s2004 d||| |||| 00||| eng d | ||
035 | |a (OCoLC)76528378 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019712832 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a eng | |
049 | |a DE-12 |a DE-706 | ||
100 | 1 | |a Jansen, Dorothea |d 1956-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)122919882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Governance of research networks |c Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
264 | 1 | |a Speyer |b FÖV |c 2004 | |
300 | |a 26 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Diskussion papers / FÖV |v 11 | |
810 | 2 | |a FÖV |t Diskussion papers |v 11 |w (DE-604)BV019574935 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013040162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013040162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133167678881793 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Erster Teil
Einleitung: Gegenstand und Gang der Darstellung 23
Zweiter Teil
Volksgesetzgebung: Rechtsquellen und Verfahren 26
Erstes Kapitel
Rechtsquellen der Volksgesetzgebung 26
Zweites Kapitel
Struktur und Reichweite der Volksgesetzgebung 29
Drittes Kapitel
Verfahren der Volksgesetzgebung 31
Viertes Kapitel
Rechtsfolgen der Volksgesetzgebung 42
Dritter Teil
Grundlagen: Staat und Gesellschaft 43
Erstes Kapitel
Geschichte 43
§ 1 Zentralisierung der Herrschaftsgewalt in der absoluten Monarchie 44
§ 2 Entpersonalisierung der Staatsgewalt in der konstitutionellen Monarchie 47
10 Inhaltsverzeichnis
§ 3 Konturierung der Gesellschaft im Licht des Wohlfahrtsstaats 50 j
§ 4 Wechselwirkungen zwischen Staat und Gesellschaft 54 ;
Zweites Kapitel
Geltendes Recht 57
§ 1 Unterscheidung von öffentlichem und privatem Recht 57
§ 2 Unterscheidung von subjektivem Recht und Kompetenz 58
A. Gründe 60
B. Konsequenzen 62
§ 3 Unterscheidung von Grundrechtsberechtigung und Grundrechtsbindung 66
Vierter Teil
Grundrechte: Berechtigung und Bindung 70
Erstes Kapitel
Methodische Vorüberlegungen im Licht der Rechtsprechung 70
§ 1 Lösung des Bundesverfassungsgerichts 70
§ 2 Kritik, methodische Vergewisserung und eigener Ansatz 74
A. Auslegung geltenden Rechts 74
I. Statuslehre nach Georg Jellinek 75
II. Lehre von den Grundrechtsfunktionen 78
B. Grundgesetz als Maßstab 80
C. Problem als Zuordnungsproblem 82
I. Zuzuordnender Sachverhalt: Rechtsverhältnisse 83
II. Maßgebende Tatbestände: Bindungsnorm vor Berechtigungsnonnen 85
Inhaltsverzeichnis 11
Zweites Kapitel
Ausleben der Freiheit und Ausüben der Staatsgewalt 88
§ 1 Allgemeines zur Auslegung der Bindungsnorm 88
A. Zur grammatischen Auslegung des Art. 1 Abs. 3 GG 89
B. Zur systematischen Auslegung mit Art. 20 Abs. 2 S. 2 GG 90
I. Relevanz der Vorschrift 90
II. Numerus clausus der Ausübung von Staatsgewalt 92
III. Reichweite der Wendung „vom Volke 93
IV. Asynchronitätsargument versus Kreationsnorm 95
C. Zur historischen Auslegung des Art. 1 Abs. 3 GG 96
D. Zur genetischen Auslegung des Art. 1 Abs. 3 GG 97
§ 2 Grundrechtsbindung bei der Volksgesetzgebung 98
A. Ausfertigung, Verkündung und Anwendung des Volksgesetzes 98
B. Abstimmung über ein Volksgesetz 102
C. Vorstufen der Abstimmung 104
I. Maßstab 104
1. Wortlautgrenzen 105
2. Kriterium der Notwendigkeit 105
3. Konkretisierung in Anlehnung an Art. 76 ff. GG 106
II. Anwendung 109
1. Begehren 110
2. Entscheid und Zugang zur Abstimmung 110
3. Ausfertigung und Verkündung 111
III. Ergebnis 112
12 Inhaltsverzeichnis
§ 3 Grundrechtsberechtigung bei der Volksgesetzgebung 112
A. Antrag auf Zulassung des Begehrens 112
B. Abstimmungskampf 115
I. Begründung des Grundrechtsschutzes 115
II. Exkurs: Grundrechts und Demokratietheorie 120
C. Zielfindung und Entwurfsfertigung 121
Drittes Kapitel
Rechtsvergleich: Parallelprobleme in den USA 122
Fünfter Teil
Konsequenzen: Verfahrens und Prozessrecht 132
Erstes Kapitel
Spielräume bei der Setzung von Volksgesetzgebungsrecht 132
Zweites Kapitel
Verfahrensrecht 136
§ 1 Verfahrensrechtliche Abstimmungsgrundsätze 136
A. Freiheit der Abstimmung? 136
I. Abstimmungspflicht 136
1. Abstimmungshandlung als Kompetenzausübung 137
2. Analogie zur Freiheit der Wahl? 137
a) Wahlfreiheit als Gegensatz zur Wahlpflicht 138 ;
b) Voraussetzungen der Analogie 140
aa) Art. 28 GG statt Art. 38 GG 142
bb) Regelungslücke 143
cc) Interessenlagen bei Wahlen und Abstimmungen 146 ;
c) Ergebnis 149 j
Inhaltsverzeichnis 13
II. Abstimmungsmaßstab 149
III. Mehrzahl an Vorschlägen? 151
IV. Verbot äußeren Zwangs 152
B. Unmittelbarkeit der Abstimmung 153
C. Allgemeinheit und Gleichheit der Abstimmung 154
D. Geheimheit der Abstimmung 155
E. Ergebnis 158
F. Exkurs: Wahlen und Abstimmungen in Parlament und Volk 158
§ 2 Verfahrensrechtliche Kontrollbefugnisse 161
A. Grundrechtsbindung 161
B. Maßstab der Normsetzung 164
Drittes Kapitel
Prozessrecht 165
§ 1 Grundrechtsverhältnisse 166
A. Verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz 166
I. Abstimmungskampf, Zielfindung, Entwurfsfertigung 167
II. Antrag auf Durchführung des Begehrens 169
III. Rechtsschutz gegen Volksgesetze 170
B. Landesverfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 172
C. Bundesverfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 177
I. Verfassungsbeschwerde 178
1. Beschwerdefähige Rechte und ihre Träger 178
a) Gleichheit und Geheimheit der Abstimmung? 178
b) Abstimmungskampf: Grundrechte samt Chancengleichheit 179
14 Inhaltsverzeichnis
c) Rechtsschutz gegen Volksgesetze 183
d) Exkurs: Rechtsprechung zum Stimmrecht 184
2. Besonderheiten bei Personenmehrheiten 185
3. Bundes und Landesverfassungsgerichtsbarkeit 187
II. Kommunalverfassungsbeschwerde 188
§ 2 Organisationsrechtsverhältnisse 189
A. Verwaltungsgerichte 190
I. Begehren: Feststellung der Zulässigkeit 190
1. Richtige Klageart 190
2. Klagebefugnis 194
II. Entscheid: Durchführung, Abstimmung und Prüfung 197
1. Durchführung des Bürgerentscheids 197
2. Teilnahme an der Abstimmung 198
3. Abstimmungsprüfung 201
III. Rechtsschutz gegen aufsichtsrechtliche Maßnahmen 201
IV. Präventiver Rechtsschutz gegen Volksgesetze 202
B. Landesverfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 203
I. Präventive Normenkontrolle im Zulassungsverfahren 203
II. Organstreitigkeiten über die Durchfiihrung der Volksgesetzgebung 204
III. Repressive Normenkontrolle 209
C. Bundesverfassungsgerichtlicher Rechtsschutz 210
I. Organstreitigkeiten über die Durchfuhrung der Volksgesetzgebung 210
II. Rechtsschutz gegen Volksgesetze 212
§ 3 Ergebnis 213
Inhaltsverzeichnis 15
Sechster Teil
Schluss: Zusammenfassung der Ergebnisse 215
Anhang
U.S. amerikanische Vorschriften 218
Literaturverzeichnis 220
Stichwortverzeichnis 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Jansen, Dorothea 1956-2017 |
author_GND | (DE-588)122919882 |
author_facet | Jansen, Dorothea 1956-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Jansen, Dorothea 1956-2017 |
author_variant | d j dj |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019712832 |
ctrlnum | (OCoLC)76528378 (DE-599)BVBBV019712832 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01156nam a2200277 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019712832</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070625 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050225s2004 d||| |||| 00||| eng d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76528378</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019712832</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jansen, Dorothea</subfield><subfield code="d">1956-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122919882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Governance of research networks</subfield><subfield code="c">Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Speyer</subfield><subfield code="b">FÖV</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">26 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diskussion papers / FÖV</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">FÖV</subfield><subfield code="t">Diskussion papers</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019574935</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013040162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013040162</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019712832 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:25Z |
institution | BVB |
language | English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013040162 |
oclc_num | 76528378 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-706 |
physical | 26 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | FÖV |
record_format | marc |
series2 | Diskussion papers / FÖV |
spelling | Jansen, Dorothea 1956-2017 Verfasser (DE-588)122919882 aut Governance of research networks Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer Speyer FÖV 2004 26 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Diskussion papers / FÖV 11 FÖV Diskussion papers 11 (DE-604)BV019574935 11 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013040162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Jansen, Dorothea 1956-2017 Governance of research networks |
title | Governance of research networks |
title_auth | Governance of research networks |
title_exact_search | Governance of research networks |
title_full | Governance of research networks Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_fullStr | Governance of research networks Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_full_unstemmed | Governance of research networks Dorothea Jansen. Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer |
title_short | Governance of research networks |
title_sort | governance of research networks |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013040162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019574935 |
work_keys_str_mv | AT jansendorothea governanceofresearchnetworks |