Gesundheitsförderung in totalen Institutionen: am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Oldenburg
Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug"
10 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | 350, LV S. graph. Darst. |
ISBN: | 3814209176 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019712455 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051021 | ||
007 | t | ||
008 | 050225s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3814209176 |9 3-8142-0917-6 | ||
035 | |a (OCoLC)238034902 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019712455 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-860 | ||
084 | |a PH 5270 |0 (DE-625)136196: |2 rvk | ||
084 | |a PH 5320 |0 (DE-625)136201: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bögemann, Heinz-Dieter |d 1957- |e Verfasser |0 (DE-588)128531878 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesundheitsförderung in totalen Institutionen |b am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt |c Heiner Bögemann |
264 | 1 | |a Oldenburg |b Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg |c 2004 | |
300 | |a 350, LV S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" |v 10 | |
500 | |a Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Justizvollzugsanstalt |0 (DE-588)4073137-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommunikationsstruktur |0 (DE-588)4164813-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Justizvollzugsanstalt |0 (DE-588)4073137-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kommunikationsstruktur |0 (DE-588)4164813-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Justizvollzugsanstalt |0 (DE-588)4073137-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Gesundheitsförderung |0 (DE-588)4294611-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Stressbewältigung |0 (DE-588)4202646-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" |v 10 |w (DE-604)BV011142119 |9 10 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013039787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013039787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133167123136512 |
---|---|
adam_text | HEINER BOEGEMANN GESUNDHEITSFORDERUNG IN TOTALEN INSTITUTIONEN AM
BEISPIEL EINER GESCHLOSSENEN JUSTIZVOLLZUGSANSTALT BAND 10 DER
SCHRIFTENREIHE *GESUNDHEITSFORDERUNG IM JUSTIZVOLLZUG BIBLIOTHEKS- UND
INFORMATIONSSYSTEM DER UNIVERSITAET OLDENBURG 2004 INHALT
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 EINLEITUNG 17 A THEORETISCHER TEIL 1 DIE
JUSTIZVOLLZUGSANSTALT ALS TOTALE INSTITUTION UND DIE GESUNDHEIT DER
BEDIENSTETEN 27 1.1 MERKMALE TOTALER INSTITUTIONEN 27 1.2 DIE TOTALE
INSTITUTION GEFAENGNIS 30 1.2.1 BUEROKRATISCHE PERSONALORGANISATION IN DER
TOTALEN INSTITUTION GEFAENGNIS 30 1.2.2 DIE KRANK MACHENDE INSTITUTION
GEFAENGNIS? 32 1.3 BISHERIGER FORSCHUNGSSTAND 33 1.3.1 BELASTENDE
FAKTOREN IM STRAFVOLLZUG 34 1.3.2 BERUFLICHE SITUATION UND
GESUNDHEITSZUSTAND 36 1.3.3 UNTERSUCHUNG ZUR GESUNDHEITSBELASTUNG IN
EINER DEUTSCHEN JVA 38 1.3.4 GRUNDSAETZE FUER DIE GESUNDHEITSFORDERUNG IN
JUSTIZVOLLZUGSANSTALTEN 41 1.3.5 LAENDERUMFRAGE DES SENATORS FUER JUSTIZ
UND VERFASSUNG IN BREMEN 42 2 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG 45 2.1 WAS IST GESUNDHEIT? 45 2.2
GESUNDHEITSFOERDERUNG 47 2.2.1 GESUNDHEITSFOERDERUNG IM SINNE DER
WELTGESUNDHEITSORGANISATION 47 2.2.2 KONFLIKTPOTENZIAL DER
GESUNDHEITSFOERDERUNG 48 2.3 RECHTLICHE GRUNDLAGEN FUER
GESUNDHEITSFOERDERUNG IN DER ARBEITSWELT 49 2.4 AKTIVITAETEN DER
KRANKENKASSEN 51 2.5 MODELLE ZUR GESUNDHEITSFOERDERUNG 52 2.5.1
VERHALTENSORIENTIERTE ANSAETZE 52 2.5.2 DAS HEALTH BELIEF-MODELL 53 2.5.3
OPERATIONALISIERUNG DES HEALTH BELIEF-MODELLS IN DER PROJEKTANSTALT 55
2.5.4 VERHAELTNISORIENTIERTER ANSATZ 56 3 GRANDLAGEN ZUR ANALYSE VON
GESUNDHEIT UND KRANKHEIT IN DER ARBEITSWELT JVA 59 3.1 DER
SETTING-ANSATZ 59 3.2 HANDLUNGSEBENE AKTIONSFORSCHUNG IN DER JVA 60 3.3
DIE JUSTIZVOLLZUGSANSTALT AUS SYSTEMTHEORETISCHER SICHT 64 3.4
KOMMUNIKATION IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 68 3.5 ROLLENTHEORIE UND
(BERUFS-)ROLLEN IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 72 3.6 STRESSTHEORIE UND
STRESS IN DER JUSTIZVOLLZUGSANSTALT 76 3.7 GRUPPENDYNAMIK UND
BEZIEHUNGEN IN DER JVA 78 3.8 PUBLIC HEALTH UND DIE SALUTOGENESE 80 3.9
PRAXISRELEVANZ DER DISKUTIERTEN THEORIE-ELEMENTE 85 B PRAXIS I - IN DER
PROJEKTANSTALT 4 INSTITUTIONALISIERUNG DES PROJEKTS
*GESUNDHEITSFOERDERUNG UND STRESSBEWAELTIGUNG FUER
JUSTIZVOLLZUGSBEDIENSTETE IN DER PROJEKTANSTALT 89 4.1 VORBEREITENDE
MASSNAHMEN 89 4.1.1 VOM 3-PHASEN-MODELL ZUM 5-PHASEN-MODELL ALS GRUNDLAGE
DER PROJEKTARBEIT 90 4.1.2 GRUENDUNG UND INSTITUTIONALISIERUNG DER
ARBEITSGEMEINSCHAFT GESUNDHEIT (AGG) 93 4.1.3 UEBERSICHT UEBER GEPLANTE
INHALTE UND TATSAECHLICHE VERLAEUFE DES PROJEKTS 94 4.2 START DES PROJEKTS
96 4.2.1 EINRICHTUNG DER ABTEILUNG GESUNDHEITSFOERDERUNG 96 4.2.2
FINANZIELLE AUSSTATTUNG DER PROJEKTARBEIT 96 4.2.3 INFORMATIONSPHASE UND
REAKTIONEN DES PERSONALS 98 4.2.4 HOSPITATION AN DEN ARBEITSPLAETZEN DER
PROJEKTANSTALT 99 4.2.5 DER ARBEITSKREIS GESUNDHEIT 101 4.2.6
EINRICHTUNG EINER INFOTHEK 102 5 PERSONALORGANISATION, INTERAKTION UND
EINSTELLUNGEN DER BERUFSGRUPPEN ZUR GESUNDHEITSFOERDERUNG 105 5.1
EINSTELLUNGEN ZUR GESUNDHEITSFOERDERUNG IN DER PRQJEKTANSTALT 105 5.2 DIE
PROJEKTANSTALT 106 5.3 PERSONALORGANISATION IN DER PROJEKTANSTALT 106
5.4 DIE ANSTALTSLEITUNG UND IHR VERHALTEN 108 5.5 DIE VERWALTUNG 112 5.6
DER ALLGEMEINE VOLLZUGSDIENST 114 5.7 DIE BESONDEREN FACHDIENSTE 116 5.8
DER WERKDIENST 118 5.9 DER PERSONALRAT 119 5.10 DER BETRIEBSARZT UND DIE
FACHKRAFT FUER ARBEITSSICHERHEIT 121 6 ARBEITSBEDINGUNGEN UND
ARBEITSBELASTUNGEN DER ZIELGRUPPE 125 6.1 SITUATION DES STRAFVOLLZUGS
ALLGEMEIN 125 6.2 SITUATION IN DER PROJEKTANSTALT 126 6.3 BELASTUNGEN
INNERHALB DES ALLGEMEINEN VOLLZUGSDIENSTES (AVD) 127 6.3.1 BELASTUNGEN
DURCH SCHICHTDIENST UND UEBERSTUNDEN 127 6.3.2 BELASTUNGEN DURCH DEN
ZENTRALEN DIENSTPLAN 128 6.3.3 BELASTUNGEN DURCH VERSCHIEDENE
ALLTAGSPHAENOMENE 130 6.4 MESSBARE EFFEKTE DER BELASTUNGEN IM
ARBEITSALLTAG 133 6.4.1 VORZEITIGE ZURRUHESETZUNGEN
(FRUEHPENSIONIERUNGEN) 133 6.4.2 KRANKENSTAENDE 134 6.5
KOMMUNIKATIONSSTOERUNGEN ALS SCHLUESSELPROBLEMATIK IN DER PROJEKTANSTALT
134 7 INSTITUTIONALISIERTE BETREUUNGS-UND FORTBILDUNGSSTRUKTUREN 137 7.1
DIENSTSPORT 137 7.2 ANSTALTSINTERNE FORTBILDUNG 138 7.3 ORGANISATIONS-
UND PERSONALENTWICKLUNG 140 7.4 EXTERNE FORTBILDUNGSANGEBOTE FUER DIE
PROJEKTANSTALT 142 7.4.1 FORTBILDUNGEN DER JUSTIZAKADEMIE 142 7.4.2
FORTBILDUNG *DYNAMIK VON BEZIEHUNGEN: ZUSAMMENARBEIT - ORGANISATION -
BEHANDLUNG 145 7.5 UMSETZUNG VON LERNERFAHRUNGEN IM ARBEITSALLTAG 146 C
PRAXIS II - DATENERHEBUNG UND ANGEBOTE 8 DIE PERSONALBEFRAGUNG IN DER
PROJEKTANSTALT 151 8.1 VORBEREITENDE UEBERLEGUNGEN 151 8.2 ABGRENZUNG DER
FRAGESTELLUNG 152 8.3 HYPOTHESEN 153 8.4 THEORIE DER BEFRAGUNG 153 8.5
DER FRAGEBOGEN 154 8.6 GESTALTUNG UND LAYOUT DES FRAGEBOGENS 159 8.7
EXKURS UEBER DIE WERBEWIRKSAMKEIT DES APFELS 161 8.8 PRETEST 162 8.9
INFORMATIONS- UND GENEHMIGUNGSPHASE ZUR HAUPTBEFRAGUNG 163 8.10
DURCHFUEHRUNG DER BEFRAGUNG 164 8.10.1 BEWERTUNG DER REPRAESENTANZ DER
BEFRAGUNG 164 8.10.2 ANONYMITAET DER BEFRAGUNGSERGEBNISSE 165 8.11
ERGEBNISSE DER BESCHAEFTIGTENBEFRAGUNG 165 8.11.1 RUECKLAUF DER FRAGEBOEGEN
165 8.11.2 VERTEILUNG DER ALLGEMEINEN UND STRUKTURELLEN MERKMALE IN DER
BEFRAGUNGSPOPULATION 166 8.11.3 DIE GESUNDHEITLICHE SITUATION DER
BESCHAEFTIGTEN 167 8.11.4 STRESS IM ALLTAG (SKALEN 08 BIS 11) 180 8.11.5
KOMMUNIKATION AM ARBEITSPLATZ 184 8.11.6 BEREITSCHAFT UND MOTIVATION FUER
DIE EIGENE GESUNDHEIT AKTIV ZU WERDEN 186 8.11.7 INTERESSE AN ANGEBOTEN
DER ZUKUENFTIGEN ABTEILUNG GESUNDHEITSFORDERUNG 190 8.12 FEEDBACK ZU DEN
BEFRAGUNGSERGEBNISSEN IN DER PROJEKTANSTALT 191 8.13 BEDEUTUNG DER
BESCHAEFTIGTENBEFRAGUNG FUER DEN PROJEKTVERLAUF 193 9 AUSBAU DER
BERATENDEN UND KOMMUNIKATIVEN INFRASTRUKTUR 195 9.1 PSYCHOSOZIALE
BERATUNG UND FORTBILDUNG IN DER PROJEKTANSTALT 195 9.2 SUPERVISION IN
DER PROJEKTANSTALT 198 9.3 KOLLEGIALE BERATUNGSPRINZIPIEN 199 9.3.1 DIE
UEBERLEGENHEIT DER KOLLEGIALEN BERATUNG 199 9.3.2 SOZIALBETREUUNG BEI DER
DEUTSCHEN BUNDESPOST 200 9.3.3 DER SOZIALE ANSPRECHPARTNER (SAP) BEI DER
POLIZEI IN NRW 201 9.3.4 BISHERIGE ERFAHRUNGEN DER POLIZEI MIT DER
ARBEIT VON SOZIALEN ANSPRECHPARTNERN 202 9.3.5 DER SOZIALE
ANSPRECHPARTNER IM JUSTIZVOLLZUG 203 9.4 KOMMUNIKATIONSENTWICKLUNG DURCH
FORTBILDUNGEN: VON DER TOTALEN INSTITUTION ZUR LERNENDEN ORGANISATION
205 9.5 FORTBILDUNGSANGEBOTE FUER DAS PERSONAL IN DER PROJEKTANSTALT 208
9.5.1 EXTERNE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNGEN 208 9.5.2 EINE
ZUKUNFTSWERKSTATT IN DER TOTALEN INSTITUTION GEFAENGNIS! ? 210 9.5.3 DIE
*ZUKUNFTSWERKSTATT IN DER PROJEKTANSTALT 212 9.5.4 GESUNDHEITSZIRKEL IN
DER PROJEKTANSTALT 216 9.5.5 DIE VIER ZIRKEL DER PROJEKTANSTALT 218
9.5.6 DAS PLANSPIEL 224 9.6 FORTBILDUNG FUER VORGESETZTE ZUM THEMA
*MITARBEITERGESPRAECH 227 9.7 EVALUATION DER PROJEKTARBEIT 230 9.7.1
EVALUATION DURCH EINE EXTERNE INSTITUTION 230 9.7.2 EVALUATION VON
FORTBILDUNGEN DURCH EINEN FRAGEBOGEN 231 9.7.3 WEITERE FORMEN DER
RUECKMELDUNG UND REFLEXION 232 10 ERWEITERUNGEN DES PROJEKTES 235 10.1
AKTION *GESUENDER SITZEN 235 10.1.1 VERBREITUNG VON RUECKENBESCHWERDEN
235 10.1.2 BESCHWERDEN DES BEWEGUNGS- UND STUETZAPPARATES INNERHALB DER
ZIELGRUPPE 236 10.1.3 AKTION *GESUENDER UND AKTIVER SITZEN 237 10.1.4
DER SITZBALL IN DER WEITEREN NUTZUNG 238 10.2 *RUECKENSCHULE: RUECKEN IN
BEWEGUNG 239 10.2.1 REALISIERUNG DES KURSUS 240 10.2.2 BEFRAGUNG DER
TEILNEHMER AN DER *RUECKENSCHULE 241 10.2.3 FORTFUEHRUNG DER
*RUECKENSCHULE 243 10.3 AKTION *SUCHTPRAEVENTION 244 10.3.1
ALKOHOLMISSBRAUCH IN DER BEVOELKERUNG UND IN DER PROJEKTANSTALT 244
10.3.2 FEHLENDE HILFESTRUKTUREN 245 10.3.3 SUCHTPRAEVENTION ALS
FUEHRUNGSAUFGABE 246 10.3.4 DIENSTVEREINBARUNG SUCHT (DV SUCHT) 248
10.3.5 FORTBILDUNGEN FUER VORGESETZTE 252 10.4 ARBEITSGRUPPE PERSONAL
(AGP) 254 10.5 PROJEKTBERICHT AN DAS JUSTIZMINISTERIUM ALS GRUNDLAGE FUER
EINEN GESUNDHEITSBERICHT 255 11 POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNGEN BEI
BEDIENSTETEN IM JUSTIZVOLLZUG 259 11.1 HISTORIE DER KRISENINTERVENTION
260 11.2 DIAGNOSE UND BEHANDLUNG DER PTSD 261 11.2.1 DAS KRANKHEITSBILD
DER POSTTRAUMATISCHEN BELASTUNGSSTOERUNG 261 11.2.2 ANFAENGE DER
PTSD-ARBEIT IM JUSTIZVOLLZUG IN NRW 264 11.2.3 PTSD-ARBEIT NACH DEM
CISM-SCHEMA 265 11.2.4 DER ARBEITSKREIS POST TRAUMATIC STRESS DISORDER
(AK PTSD) 267 11.3 DIE SITUATION IN DER PROJEKTANSTALT 268 11.3.1
UNWISSENHEIT UEBER DAS RISIKO UND STIGMATISIERUNG 268 11.3.2
DATENERHEBUNG IN DER PROJEKTANSTALT 269 11.3.3 ZUSAMMENFASSUNG DER
ERGEBNISSE AUS DER PTSD-BEFRAGUNG 277 11.4 AUFBAU VON HILFESTRUKTUREN IN
DER PROJEKTANSTALT 278 11.4.1 DAS PILOTPROJEKT *KOLLEGIALE
ANSPRECHPARTNER PTSD 281 11.4.2 UMSETZUNG DES MODELLS .ANSPRECHPARTNER
VOR ORT UND ERSTE ERGEBNISSE 283 11.4.3 AKTIVITAETEN AUSSERHALB DER
PROJEKTANSTALT AUF LANDESEBENE 286 11.4.4 KRISENINTERVENTIONSTEAM FUER
DEN JUSTIZVOLLZUG IN NRW 288 11.4.5 ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG DER
ENTWICKLUNG 289 12 ERGEBNISSE DES PROJEKTS UND WEITERFUEHRENDE
ENTWICKLUNGEN 291 12.1 AKTIVITAETEN DER ABTEILUNG GESUNDHEITSFOERDERUNG
291 12.2 ERZIELTE STRUKTURELLE VERAENDERUNGEN IN DER PROJEKTANSTALT 294
12.2.1 INSTITUTIONALISIERUNG VON BERATUNGSSTRUKTUREN 294 12.2.2
ARBEITSGRUPPE PERSONAL 295 12.2.3 ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZINISCHE
VERSORGUNG 296 12.2.4 STANDARDISIERTE ERFASSUNG VON
ARBEITSUNFAEHIGKEITSDATEN 296 12.3 AUSSTRAHLUNG DES
GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROJEKTS AUF ANDERE ANSTALTEN UND BUNDESLAENDER 299
12.3.1 GESUNDHEITSFOERDERUNGSPROJEKTE FUER ANDERE ANSTALTEN 299 12.3.2
REAKTIONEN ANDERER BUNDESLAENDER AUF DAS PROJEKT 300 12.3.3 GRUENDUNG DER
BUNDESARBEITSGEMEINSCHAFT GESUNDHEITSFOERDERUNG FUER DIE BESCHAEFTIGTEN IM
JUSTIZVOLLZUG E. V. (BAGJ E.V.) 301 12.4 GESUNDHEITSZENTRUM FUER DEN
NIEDERSAECHSISCHEN JUSTIZVOLLZUG 302 12.4.1 NIEDERSAECHSISCHE
MULTIPLIKATOREN FUER GESUNDHEITSFOERDERUNG 302 12.4.2 GESUNDHEITSFOERDERUNG
ALS ELEMENT DER VERWALTUNGSREFORM IN NIEDERSACHSEN 303 12.4.3 GRUENDUNG
DES GESUNDHEITSZENTRUMS FUER DEN NIEDERSAECHSISCHEN JUSTIZVOLLZUG BEI DER
JVA OLDENBURG 304 12.4.4 KONZEPTION DES GESUNDHEITSZENTRUMS 305 12.4.5
AKTIVITAETEN DES GESUNDHEITSZENTRUMS FUER DEN NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUG 309 12.4.6 PERSONALBEFRAGUNG IM NIEDERSAECHSISCHEN
JUSTIZVOLLZUG 310 12.4.7 MUT ZUR VERAENDERUNG 311 12.5 SCHLUSSBETRACHTUNG
UND AUSBLICK 312 D LITERATUR 317 E ANHANG 351
|
any_adam_object | 1 |
author | Bögemann, Heinz-Dieter 1957- |
author_GND | (DE-588)128531878 |
author_facet | Bögemann, Heinz-Dieter 1957- |
author_role | aut |
author_sort | Bögemann, Heinz-Dieter 1957- |
author_variant | h d b hdb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019712455 |
classification_rvk | PH 5270 PH 5320 |
ctrlnum | (OCoLC)238034902 (DE-599)BVBBV019712455 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02506nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019712455</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050225s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814209176</subfield><subfield code="9">3-8142-0917-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)238034902</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019712455</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5270</subfield><subfield code="0">(DE-625)136196:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bögemann, Heinz-Dieter</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128531878</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesundheitsförderung in totalen Institutionen</subfield><subfield code="b">am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="c">Heiner Bögemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oldenburg</subfield><subfield code="b">Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350, LV S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug"</subfield><subfield code="v">10</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164813-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kommunikationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164813-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Justizvollzugsanstalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073137-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gesundheitsförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4294611-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Stressbewältigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4202646-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug"</subfield><subfield code="v">10</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011142119</subfield><subfield code="9">10</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013039787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013039787</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019712455 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3814209176 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013039787 |
oclc_num | 238034902 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-188 DE-860 |
owner_facet | DE-29 DE-703 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B1533 DE-188 DE-860 |
physical | 350, LV S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" |
series2 | Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" |
spelling | Bögemann, Heinz-Dieter 1957- Verfasser (DE-588)128531878 aut Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt Heiner Bögemann Oldenburg Bis, Bibliotheks- und Informationssystem der Univ. Oldenburg 2004 350, LV S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" 10 Zugl.: Bielefeld, Univ., Diss., 2003 Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd rswk-swf Kommunikationsstruktur (DE-588)4164813-4 gnd rswk-swf Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 s Kommunikationsstruktur (DE-588)4164813-4 s Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 s DE-604 Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 s DE-188 Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" 10 (DE-604)BV011142119 10 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013039787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bögemann, Heinz-Dieter 1957- Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt Schriftenreihe "Gesundheitsförderung im Justizvollzug" Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd Kommunikationsstruktur (DE-588)4164813-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4073137-6 (DE-588)4164813-4 (DE-588)4294611-6 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4202646-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt |
title_auth | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt |
title_exact_search | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt |
title_full | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt Heiner Bögemann |
title_fullStr | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt Heiner Bögemann |
title_full_unstemmed | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt Heiner Bögemann |
title_short | Gesundheitsförderung in totalen Institutionen |
title_sort | gesundheitsforderung in totalen institutionen am beispiel einer geschlossenen justizvollzugsanstalt |
title_sub | am Beispiel einer geschlossenen Justizvollzugsanstalt |
topic | Justizvollzugsanstalt (DE-588)4073137-6 gnd Kommunikationsstruktur (DE-588)4164813-4 gnd Gesundheitsförderung (DE-588)4294611-6 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Stressbewältigung (DE-588)4202646-5 gnd |
topic_facet | Justizvollzugsanstalt Kommunikationsstruktur Gesundheitsförderung Mitarbeiter Stressbewältigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013039787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011142119 |
work_keys_str_mv | AT bogemannheinzdieter gesundheitsforderungintotaleninstitutionenambeispieleinergeschlossenenjustizvollzugsanstalt |