Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht: ein prinzipieller Vergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht
81 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 444 S. |
ISBN: | 3631532962 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019710937 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110726 | ||
007 | t | ||
008 | 050224s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N43,0306 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A02,0624 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972334467 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631532962 |c kart. : EUR 74.50 |9 3-631-53296-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631532966 | |
035 | |a (OCoLC)71604176 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019710937 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 3200 |0 (DE-625)136040: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6974 |0 (DE-625)136467:405 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Son, Misuk |e Verfasser |0 (DE-588)129540501 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht |b ein prinzipieller Vergleich |c Misuk Son |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XXIV, 444 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 81 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfolge |0 (DE-588)4193464-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea | |
651 | 7 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Straftat |0 (DE-588)4057799-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsfolge |0 (DE-588)4193464-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Südkorea |0 (DE-588)4078029-6 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |v 81 |w (DE-604)BV004593986 |9 81 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013038307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013038307 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133164892815360 |
---|---|
adam_text | MISUK SON STRAFTATFOLGEN IM DEUTSCHEN UND KOREANISCHEN STRAFRECHT EIN
PRINZIPIELLER VERGLEICH PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS SEITE ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.................................................................................
XIX EINLEITUNG
...................................................................................................1
ERSTER TEIL: DAS DEUTSCHE STRAFENSYSTEM.. . . ... 8 1. ABSCHNITT:
GRUNDLAGEN....................................................................................8
A. SINN UND ZWECK DER
STRAFE........................................................................8
I. DIE ABSOLUTEN STRAFTHEORIEN 10 1. DIE EINZELNEN ABSOLUTEN
STRAFTHEORIEN 11 A) VERGELTUNGSTHEORIE 11 B) SUEHNETHEORIE 17 2.
WUERDIGUNG DER ABSOLUTEN STRAFTHEORIEN 19 3. KRITIK DER ABSOLUTEN
STRAFTHEORIEN 21 4. BERUECKSICHTIGUNG DES VERGELTUNGSGEDANKENS IM RAHMEN
DER STRAFZUMESSUNG 23 A) VERGELTUNG - SCHULD - AUSGLEICH 23 B) DIE
GRUNDLAGENFORMEL IN § 46 ABS. 1 S. 1 STGB 24 C) GRUNDTHEORIEN FUER DIE
STRAFZUMESSUNG 26 AA) SPIELRAUMTHEORIE (ODER SCHULDRAHMENTHEORIE) 26 BB)
THEORIE DER PUNKTSTRAFE 27 CC) STUFENTHEORIE 28 II. DIE RELATIVEN
STRAFTHEORIEN 28 1. DIE LEHRE VON DER GENERALPRAEVENTION 30 A) NEGATIVE
GENERALPRAEVENTION - ABSCHRECKUNG 31 B) POSITIVE GENERALPRAEVENTION
(INTEGRATIONSPRAEVENTION) - VERTEIDIGUNG DER RECHTSORDNUNG 35 C)
WUERDIGUNG DER GENERALPRAEVENTION 36 D) KRITIK DER GENERALPRAEVENTION 36 E)
GENERALPRAEVENTIVE GESETZESFORMEL 37 2. DIE LEHRE VON DER
SPEZIALPRAEVENTION 39 A) DREI ASPEKTE DER SPEZIALPRAEVENTION 40 B)
WUERDIGUNG DER SPEZIALPRAEVENTION 42 C) SPEZIALPRAEVENTIVE GESETZESFORMEL
43 D) GRUNDPROBLEME DER SPEZIALPRAEVENTION 45 III. DIE
VEREINIGUNGSTHEORIE 47 1. TYPEN DER VEREINIGUNGSTHEORIE 47 2. PROBLEME
DER VEREINIGUNGSTHEORIE 49 IV. ZUSAMMENFASSUNG 51 B. STRAFRECHTSTHEORIE
54 I. POSITION DES STRAFRECHTS IM SOZIALEN KONTROLLSYSTEM 54 1. RECHT
UND SOZIALKONTROLLE 54 2. STRAFRECHT ALS TEILBEREICH SOZIALER KONTROLLE
58 II. AUFGABEN DES STRAFRECHTS 60 1. DIE POSITIVE AUFGABE DES
STRAFRECHTS 60 A) RECHTSGUETERSCHUTZ 60 B) SCHUTZ DER SOZIALETHISCHEN
GESINNUNGSWERTE 63 C) EINUEBUNG IN NORMANERKENNUNG 65 2. DIE NEGATIVE
AUFGABE DES STRAFRECHTS (FORMALISIERUNG DER STRAFRECHTLICHEN
SOZIALKONTROLLE) 65 3. DAS VERHAELTNIS VON RECHTSGUETERSCHUTZ- UND
FORMALISIERUNGSAUFGAEBE DES STRAFRECHTS 69 A) GRUND DER
SELBSTBESCHRAENKUNG DES STRAFRECHTS 70 B) WIDERSPRUCH VON SCHUTZ- UND
FORMALISIERUNGSZWECKEN 71 C) DIE RELATIVE PRIORITAET DES SCHUTZES DER
ALLGEMEINHEIT 72 D) DIE METHODE DER GLEICHZEITIGEN VERWIRKLICHUNG DER
ZWEI VERSCHIEDENEN ZWECKE 73 4. ZUSAMMENFASSUNG 74 III. STRAFRECHT UND
STRAFE IM ZEITLICHEN WANDEL 75 C. REFORMGESCHICHTE DES STRAFRECHTS UND
DES STRAFTATFOLGENSYSTEMS 77 I. ENTSTEHUNG UND REFORM DES DEUTSCHEN STGB
77 1. DIE PARTIKULARSTRAFGESETZE DES 19. JAHRHUNDERTS UND DAS RSTGB VON
1871 78 2. DIE ENTWICKLUNG SEIT 1871 82 II. DIE NEUREGELUNG DES
STRAFTATFOLGENSYSTEMS 86 1. DIE NEUREGELUNG IM STGB 88 A) DIE
ABSCHAFFUNG DER TODESSTRAFE DURCH DAS GG 89 B) DIE EINHEITLICHE
FREIHEITSSTRAFE 89 C) EINFUEHRUNG DER STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 91 D)
DIE EINFUEHRUNG DER AUSSETZUNG DES STRAFRESTES BEI DER LEBENSLANGEN
FREIHEITSSTRAFE (§ 57 A STGB) 93 E) DAS GELDSTRAFENSYSTEM 95 F)
EINFUEHRUNG DES FAHRVERBOTS ALS NEBENSTRAFE (§ 44 STGB) 99 G) ABSEHEN VON
STRAFE (§ 60 STGB) 100 H) VERMOEGENSSTRAFE 102 I) NEUGESTALTUNG DER
MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG. 103 AA) NORMIERUNG DES
GRUNDSATZES DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT.... 104 BB) DIE SOZIALTHERAPEUTISCHE
ANSTALT 106 CC) SICHERUNGSVERWAHRUNG (§ 66 STGB) 107 DD) DIE
FUEHRUNGSAUFSICHT 110 EE) ENTZIEHUNG DER FAHRERLAUBNIS (§§ 69,69 A STGB)
111 2. DIE NEUREGELUNG IM JGG 112 A) ERZIEHUNGSMASSREGELN 115 B) DIE
ZUCHTMITTEL 116 C) DIE JUGENDSTRAFE 117 D) DIE AUSSETZUNG DER VERHAENGUNG
DER JUGENDSTRAFE 118 III. ZUSAMMENFASSUNG 119 XI D. DIE GEGENWAERTIGEN
PRINZIPIEN UND STRUKTUREN DES
STRAFTATFOLGENSYSTEMS.............................................................................
122 I. DIE ZWEISPURIGKEIT 122 1. RUECKWIRKUNGSVERBOT (LEX PRAEVIA) 124 2.
WIEDERGUTMACHUNG ALS EINE NEUE SPUR ? 126 A) WIEDERGUTMACHUNG ALS
RECHTSZWANG 126 B) ZWECK DER WIEDERGUTMACHUNG 127 C) GESETZLICHE
ANERKENNUNG DER WIEDERGUTMACHUNG 130 II. RECHTSFOLGEN NACH DEM
ALLGEMEINEN STRAFRECHT IM UEBERBLICK 132 III. RECHTSFOLGEN NACH DEM
JUGENDSTRAFRECHT IM UEBERBLICK 133 IV. INFORMELLE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT UND IM JUGENDSTRAFRECHT 135 1. INFORMELLE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN IM ALLGEMEINEN STRAFRECHT... 135 2. INFORMELLE
SANKTIONSMOEGLICHKEITEN IM JUGENDSTRAFRECHT 136 V. NEUE DISKUSSION UEBER
DAS STRAFRECHTLICHE SANKTIONENSYSTEM UND ALTERNATIVEN 137 1.
GEMEINNUETZIGE ARBEIT ALS HAUPTSTRAFE 138 A) GEMEINNUETZIGE ARBEIT ALS
STRAFINHALT 139 B) VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMATIK 141 2. FAHRVERBOT
ALS HAUPTSTRAFE 142 3. ELEKTRONISCH UEBERWACHTER HAUSARREST 146 4.
STRAFGELD 148 VI. ZUSAMMENFASSUNG 149 2. ABSCHNITT: DAS DEUTSCHE
STRAFENSYSTEM............. ................... ..........152 A. DIE
PROBLEMATIK DER TODESSTRAFE........ .... ........... ...............153
I. DIE AKTUALITAET DES THEMAS 153 II. RECHTFERTIGUNGSPROBLEM DER
TODESSTRAFE 155 1. ARGUMENTE FUER UND GEGEN DIE TODESSTRAFE 155 2.
MENSCHENRECHT UND TODESSTRAFE 157 XII A) UNIVERSALE MENSCHENRECHTE UND
TODESSTRAFE 158 B) FUNDAMENT DER MENSCHENRECHTE 159 C) TODESSTRAFE ALS
RECHTSSTRAFE ? 161 AA) STRAFE ALS RECHTSZWANG 161 BB) GEGENSEITIGE
ANERKENNUNGSVERHAELTNIS ALS GRUNDLAGE DES RECHTS 165 3. DREI ASPEKTE DES
PROBLEMS DER TODESSTRAFE 166 III. AUSLIEFERUNGSPROBLEM BEI DROHENDER
TODESSTRAFE 168 1. VOELKERRECHT UND INNERSTAATLICHES VERFASSUNGSRECHT 169
2. ART. 102 GG ALS GEWAEHRLEISTUNG FUER JEDERMANN 170 IV. ZUSAMMENFASSUNG
172 B. DIE FREIHEITSSTRAFE 174 I. BEDEUTUNG UND MASS DER FREIHEITSSTRAFE
174 1. BEDEUTUNG DER FREIHEITSSTRAFE 174 2. MASS DER FREIHEITSSTRAFE ALS
ULTIMA RATIO 177 3. ZUM PRAEVENTIVEN ZIEL DER FREIHEITSSTRAFE 179 II. DIE
FREIHEITSSTRAFE IM GELTENDEN STGB 180 1. LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE 181
A) BEGRIFFLICHE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN MORD UND TOTSCHLAG.. 182 B)
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT DER LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE FUER MORD 187 C)
AUSSETZUNG DES STRAFRESTES BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE ZUR
BEWAEHRUNG (§ 57 A STGB) 190 AA) MINDESTVERBUESSUNGSZEIT (§ 57 A ABS. 1 S.
1 NR. 1 STGB).. 190 BB) BESONDERE SCHWERE DER SCHULD (§ 57 A ABS. 1 S. 1
NR. 2 STGB) 194 CC) GUENSTIGE PROGNOSE (§ 57 A ABS. 1 NR. 3 I. V. M. § 57
ABS. L.S. 1 NR. 2 STGB) 199 XIN DD) EINWILLIGUNG DES VERURTEILTEN (§ 57
A ABS. 1 S. 1 NR. 3 I. V. M. § 57 ABS. 1 S. 1 NR. 3) 201 EE) DAUER DER
BEWAEHRUNGSZEIT (§ 57 A ABS. 3 STGB) 202 2. ZEITIGE FREIHEITSSTRAFE 202
A) DAUER DER ZEITIGEN FREIHEITSSTRAFE 202 B) AUSSETZUNG DER
FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG 204 C) AUSSETZUNG DES STRAFRESTES BEI
ZEITIGER FREIHEITSSTRAFE ZUR BEWAEHRUNG (§ 57 STGB) 206 3. KURZE
FREIHEITSSTRAFE (§ 47 STGB) 208 A) KAMPF GEGEN DIE KURZE FREIHEITSSTRAFE
209 B) ANWENDUNGSBEREICH DER KURZEN FREIHEITSSTRAFE 211 C) ARGUMENTE FUER
UND GEGEN DIE KURZE FREIHEITSSTRAFE 213 III. DER FREIHEITSSTRAFENVOLLZUG
- STRAFVOLLZUGSGESETZ 216 1. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES
STRAFVOLLZUGSGESETZES 216 2. AUFGABEN DES STRAFVOLLZUGS 218 3.
GEGENWAERTIGE STRAFVOLLZUGSPRAXIS 221 IV. ZUSAMMENFASSUNG 223 ZWEITER
TEIL: DAS KOREANISCHE
STRAFENSYSTEM...............................................226 1.
ABSCHNITT: ALLGEMEINE EINFUEHRUNG IN DAS KOREANISCHE
STRAFRECHT.........226 A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES KOREANISCHEN
STRAFRECHTS..........................226 I. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG
DER KOREANISCHEN JURISPRUDENZ UND DES STRAFRECHTS 226 1. ENTWICKLUNG DER
KOREANISCHEN JURISPRUDENZ BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 227 A)
REZEPTION DES CHINESISCHEN RECHTSSYSTEMS - YE (SITTLICHKEIT) 229 B)
TRADITIONELLE KOREANISCHE JURISPRUDENZ - YULHAK (LEGALISMUS) 234 2.
BEGINN DER MODERNISIERUNG DES KOREANISCHEN RECHTSSYSTEMS UND IHRE
UNTERBRECHUNG 237 XIV 3. RECHTSKULTUR IN KOREA UNTER DER JAPANISCHEN
HERRSCHAFT (1910- 1945) 242 4. ENTWICKLUNG NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
245 II. BEDEUTUNG DER REZEPTION WESTLICHEN RECHTS IN KOREA 251 1.
REZEPTION ALS PROZESS SOZIALEN WANDELS 251 2. REZEPTION UND ENTWICKLUNG
DER KOREANISCHEN RECHTSKULTUR 255 B. ENTSTEHUNGS- UND REFORMGESCHICHTE
DES KOREANISCHEN STGB UND DES STRAFTATFOLGENSYSTEMS
......................................................................258
I. ZUM KOREANISCHEN STRAFGESETZBUCH 258 1. QUELLEN UND STRUKTUR DES
KOREANISCHEN STGB VON 1953 258 A) QUELLEN DES KOREANISCHEN STGB VON 1953
258 AA) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE DES JAPANISCHEN STGB VON 1880 UND DAS
GELTENDE JAPANISCHE STGB VON 1907 259 BB) GESETZGEBUNGSGESCHICHTE DES
JAPANISCHEN STRAFGESETZENTWURFS VON 1940 262 CC) GRUNDPRINZIPIEN UND
CHARAKTER DES JAPANISCHEN STRAFGESETZENTWURFS VON 1940 265 B)
GRUNDSTRUKTUR DES KOREANISCHEN STGB VON 1953 268 2. GRUNDZUEGE DES
GELTENDEN KOREANISCHEN STRAFGESETZBUCHS 272 II. REFORMGESCHICHTE DES
KOREANISCHEN STGB 276 1. DAS KOREANISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1995 277 A)
LEITENDE PRINZIPIEN DER KOREANISCHEN STRAFRECHTSREFORM 277 B) DAS
KOREANISCHE STRAFGESETZBUCH VON 1995 279 2. NEUREGELUNGEN IM
STRAFTATFOLGENSYSTEM 280 A) IM KOREANISCHEN STGB 281 AA) TODESSTRAFE 282
BB) FREIHEITSSTRAFE 282 CC) STRAFAUSSETZUNG ZUR BEWAEHRUNG 284 DD)
EHRENSTRAFE 286 XV EE) GELDSTRAFENSYSTEM 289 (A) GELDSTRAFE UND MINDERE
GELDSTRAFE 290 (B) EINZIEHUNG 293 FF) AUSSETZUNG DES URTEILSSPRUCHS 294
GG) GEMEINNUETZIGE ARBEIT 296 HH) MASSREGELN 297 (A) FREIHEITSENTZIEHENDE
MASSREGELN 298 (B) FREIHEITSEINSCHRAENKENDE MASSREGEL 301 B) KOREANISCHES
JUGENDGESETZ 303 AA) FUERSORGEMASSNAHMEN FUER JUGENDLICHE 304 BB)
SONDERREGELUNGEN FUER STRAFTATFOLGEN BEI JUGENDLICHEN 307 (A) MILDERUNG
BEI TODESSTRAFE UND LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE 308 (B) RELATIV
UNBESTIMMTE FREIHEITSSTRAFE 308 (C) VERBOT DER ERSATZFREIHEITSSTRAFE 309
(D) SONDERREGELUNGEN FUER JUGENDLICHE IM STRAFVOLLZUG ...310 III.
ZUSAMMENFASSUNG 3 11 C. DIE GEGENWAERTIGEN PRINZIPIEN UND STRUKTUREN DES
KOREANISCHEN STRAFTATFOLGENSYSTEMS
.............................................................................314
I. GRUNDSAETZE DES GELTENDEN KOREANISCHEN SANKTIONENRECHTS 314 1. ZUM
HEUTIGEN STAND DER STRAF THEORIEN 314 2. GESETZLICHKEITSPRINZIP 317 3.
ZWEISPURIGKEIT 319 II. RECHTSFOLGEN NACH DEM ALLGEMEINEN KOREANISCHEN
STRAFRECHT IM UEBERBLICK 321 III. RECHTSFOLGEN NACH DEM KOREANISCHEN
JUGENDSTRAFRECHT IM UEBERBUECK 323 IV. INFORMELLE SANKTIONSMOEGLICHKEITEN
IM ALLGEMEINEN KOREANISCHEN STRAFRECHT 324 XVI 1. EINSTELLUNG DES
VERFAHRENS DURCH DIE STAATSANWALTSCHAFT NACH DEM OPPORTUNITAETSPRINZIP (§
247 ABS. 1 KSTPO) 324 2. INFORMELLE ERLEDIGUNG DURCH DIE POLIZEI 326 2.
ABSCHNITT: DAS KOREANISCHE STRAFENSYSTEM. .. ..... . 328 A.
TODESSTRAFE..............................................................................................328
I. DIE TODESSTRAFE IM GELTENDEN KOREANISCHEN RECHT 328 1. TODESSTRAFE IM
KOREANISCHEN STGB 328 2. PROBLEMATIK DER TODESSTRAFE IM SONDERSTRAFRECHT
330 3. TENDENZ DER RECHTSPRECHUNG 331 A) STANDPUNKT DES KOREANISCHEN
VERFASSUNGSGERICHTSHOFS 332 B) AUFFASSUNG DES KOREANISCHEN OBERSTEN
GERICHTSHOFS 333 4. TODESSTRAFE UND BEGNADIGUNGSMOEGLICHKEIT IN KOREA 334
5. VOLLSTRECKUNG DER TODESSTRAFE 336 II. NOTWENDIGKEIT FUER DIE
ABSCHAFFUNG DER TODESSTRAFE IN KOREA 338 B. DIE FREIHEITSSTRAFE . . . .
..... .341 I. BEDEUTUNG UND REFORM DER FREIHEITSSTRAFE IM GELTENDEN
KOREANISCHEN STRAFENSYSTEM 341 1. BEDEUTUNG DER FREIHEITSSTRAFE IM
KOREANISCHEN STRAFENSYSTEM....341 2. REFORM DER FREIHEITSSTRAFE UND
ALTERNATIVEN ZUR FREIHEITSSTRAFE..342 II. FREIHEITSSTRAFE IM GELTENDEN
KOREANISCHEN STGB 343 1. FORM DER FREIHEITSSTRAFE 343 A) ZUCHTHAUS 344
B) EINSCHLIESSUNG 344 C) STRAFHAFT 346 D) EINFUEHRUNG DER EINHEITIICHEN
FREIHEITSSTRAFE 347 AA) ABSCHAFFUNG DER STRAFHAFT 347 BB) ABSCHAFFUNG
DER UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ZUCHTHAUS UND EINSCHLIESSUNG 349 2.
LEBENSLANGE FREIHEITSSTRAFE 350 XVN A) RECHTFERTIGUNGSPROBLEM DER
LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE 351 B) GESETZLICHE ANDROHUNG UND
MOEGLICHKEIT DER MILDERUNG DER LEBENSLANGEN FREIHEITSSTRAFE 352 C)
AUSSETZUNG DES STRAFRESTES BEI LEBENSLANGER FREIHEITSSTRAFE ...353 3.
ZEITIGE FREIHEITSSTRAFE 355 A) GESETZLICHE ANWENDUNG DER ZEITIGEN
FREIHEITSSTRAFE 355 B) STRAFAUSSETZUNG UND AUSSETZUNG DES STRAFRESTES
BEI ZEITIGER FREIHEITSSTRAFE 356 C) ERSATZFREIHEITSSTRAFE 357 4. KURZE
FREIHEITSSTRAFE 358 A) DAUER UND ANWENDUNGSBEREICH DER KURZEN
FREIHEITSSTRAFE ....358 B) ALTERNATIVEN ZUR KURZEN FREIHEITSSTRAFE 360
III. DER FREIHEITSSTRAFENVOLLZUG - STRAFVOLLZUGSGESETZ 361 1.
STRAFVOLLZUGSRECHT IN KOREA 361 2. ZIEL DES KOREANISCHEN
STRAFVOLLZUGSGESETZES 365 3. GEGENWAERTIGE SITUATION DES STRAFVOLLZUGS IN
KOREA 366 IV. ZUSAMMENFASSUNG 367 DRITTER TEIL: ABSCHLIESSENDE
ZUSAMMENFASSENDE BETRACHTUNG DES DEUTSCHEN UND KOREANISCHEN
STRAFENSYSTEMS ...................369 LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................374
XVM
|
any_adam_object | 1 |
author | Son, Misuk |
author_GND | (DE-588)129540501 |
author_facet | Son, Misuk |
author_role | aut |
author_sort | Son, Misuk |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019710937 |
classification_rvk | PH 3200 PH 6040 PH 6974 |
ctrlnum | (OCoLC)71604176 (DE-599)BVBBV019710937 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02304nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019710937</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110726 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050224s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N43,0306</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A02,0624</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972334467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631532962</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 74.50</subfield><subfield code="9">3-631-53296-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631532966</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71604176</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019710937</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3200</subfield><subfield code="0">(DE-625)136040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6974</subfield><subfield code="0">(DE-625)136467:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Son, Misuk</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129540501</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht</subfield><subfield code="b">ein prinzipieller Vergleich</subfield><subfield code="c">Misuk Son</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 444 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">81</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193464-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Straftat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsfolge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193464-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Südkorea</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht</subfield><subfield code="v">81</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004593986</subfield><subfield code="9">81</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013038307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013038307</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea Südkorea Deutschland |
id | DE-604.BV019710937 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3631532962 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013038307 |
oclc_num | 71604176 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | XXIV, 444 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
series2 | Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht |
spelling | Son, Misuk Verfasser (DE-588)129540501 aut Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich Misuk Son Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XXIV, 444 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 81 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Straftat (DE-588)4057799-5 gnd rswk-swf Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd rswk-swf Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea Südkorea (DE-588)4078029-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Straftat (DE-588)4057799-5 s Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Südkorea (DE-588)4078029-6 g DE-604 Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht 81 (DE-604)BV004593986 81 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013038307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Son, Misuk Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich Schriften zum Strafrecht und Strafprozeßrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4057799-5 (DE-588)4193464-7 (DE-588)4078029-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich |
title_auth | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich |
title_exact_search | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich |
title_full | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich Misuk Son |
title_fullStr | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich Misuk Son |
title_full_unstemmed | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht ein prinzipieller Vergleich Misuk Son |
title_short | Straftatfolgen im deutschen und koreanischen Strafrecht |
title_sort | straftatfolgen im deutschen und koreanischen strafrecht ein prinzipieller vergleich |
title_sub | ein prinzipieller Vergleich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Straftat (DE-588)4057799-5 gnd Rechtsfolge (DE-588)4193464-7 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Straftat Rechtsfolge Deutschland - Straftat - Rechtsfolge - Rechtsvergleich - Südkorea Südkorea Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013038307&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004593986 |
work_keys_str_mv | AT sonmisuk straftatfolgenimdeutschenundkoreanischenstrafrechteinprinzipiellervergleich |