Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung: Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 424 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824482665 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019709626 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050503 | ||
007 | t| | ||
008 | 050223s2004 xx d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824482665 |9 3-8244-8266-5 | ||
035 | |a (OCoLC)237949795 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019709626 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QL 800 |0 (DE-625)141760: |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Treisch, Corinna |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)114704449 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung |b Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten |c Corinna Treisch |
246 | 1 | 3 | |a Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXIV, 424 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen | |
502 | |a Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2003 u.d.T.: Treisch, Corinna: Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalexport |0 (DE-588)4163266-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerharmonisierung |0 (DE-588)4125519-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anteilseigner |0 (DE-588)4211515-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 2 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Kapitalexport |0 (DE-588)4163266-7 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013037017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013037017 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135096670224384 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis VII
Abbildungsverzeichnis XV
Abkürzungsverzeichnis XIX
Symbolverzeichnis XXIII
I. Einführung 1
A. Problemstellung 1
1. Steuerharmonisierung versus Steuerwettbewerb 1
a) Steuerharmonisierung 2
b) Kooperation 8
c) Wettbewerb der Steuersysteme 9
d) Zusammenfassung 12
2. Unternehmenssteuerpolitik der Europäischen Kommission 13
3. Begründung der Untersuchung 23
B. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung 25
C. Aufbau und wesentliche Ergebnisse der Untersuchung 27
II. Leitlinien für eine europataugliche Unternehmensbesteuerung 33
A. Beurteilungskriterien im Rahmen der Fiskalfunktion 36
1. Interpersonale steuerliche Gerechtigkeit 36
2. Internationale steuerliche Gerechtigkeit 38
B. Beurteilungskriterien im Rahmen der
Wirtschaftsordnungsfunktion 42
1. Entscheidungsneutralität der Besteuerung 42
a) Entstehung der effizienzorientierten Grundsätze der
Besteuerung 42
b) Entscheidungsneutralität zur Sicherung der
Allokationseffizienz 44
c) Arten der Neutralität der Besteuerung 48
d) Wechselwirkungen zwischen
Kapitaleinkommensbesteuerung und effizienten
Kapitalströmen 58
e) Kapitalexportneutralität zur Sicherung europaweiter
Allokationseffizienz des Kapitals 60
VIII
f) Gegenüberstellung der Reichweite von
Neutralüätspostulat und Gleichmäßigkeit der
Besteuerung 62
2. Europarechtliche Anforderungen 64
a) Bedeutung der Grundfreiheiten 64
b) Geschützte Betätigungen 67
(1) Niederlassungsfreiheit 67
(2) Kapitalverkehrsfreiheit 69
(3) Verhältnis von Niederlassungs und
Kapitalverkehrsfreiheit 70
(4) Grenzüberschreitende wirtschaftliche Betätigung 75
c) Schutzrichtungen der Grundfreiheiten 75
(1) Interpretation der Grundfreiheiten als
Di sbiminierungs verböte 76
(a) Grundsatz der Inländergleichbehandlung 76
(b) Verbot indirekter Diskriminierung 77
(c) Verbot der Inländerdiskriminierung 78
(2) Interpretation der Grundfreiheiten als
Beschränkungs verböte 79
(a) Unechtes Beschränkungsverbot 79
(b) Echtes Beschränkungs verbot 80
d) Rechtfertigung von Einschränkungen der
Grundfreiheiten 80
(1) Zwingende Gründe des Allgemeininteresses 84
(2) Ausdrückliche Rechtfertigungsgründe für die
Einschränkung der Grundfreiheiten 85
(a) Öffentliche Ordnung, Sicherheit und
Gesundheit 85
(b) Spezifisch steuerliche Tatbestände 86
(c) Grundwertung des Steuerrechts 90
(d) Steuertechnische Gründe 93
(3) Verhältnismäßigkeit 96
e) Ökonomische Interpretation der Grundfreiheiten 96
(1) Niederlassungsfreiheit 97
(2) Kapitalverkehrsfreiheit 98
3. Gegenüberstellung der Reichweite von Neutralitätspostulat
und Grundfreiheiten 100
C. Verwaltungsökonomische Effizienz als Nebenbedingung 101
1. Billigkeit und Bequemlichkeit 102
2. Praktikabilität 103
IX
III. Ausgestaltung eines kapitalexportneutralen technischen
Systems der Unternehmensbesteuerung 113
A. Ausgestaltung des Integrationsgrades der Besteuerung von
Gesellschaft und Gesellschafter bei Gewinnen 113
1. Arten von kapitalexportneutralen technischen Systemen
der Unternehmensbesteuerung 116
a) Charakterisierung und Beurteilung des
Teilhabersteuersystems 117
b) Charakterisierung und Beurteilung des
Anrechnungsverfahrens 125
(1) Charakterisierung des Vollanrechnungsverfahrens 125
(2) Beurteilung des Vollanrechnungsverfahrens 128
(3) Veräußerungsgewinne im System des
Vollanrechnungsverfahrens 131
c) Charakterisierung und Beurteilung des
Dividendenabzugssystems 135
d) Zwischenergebnis 138
2. Anforderungen an eine europataugliche Ausgestaltung des
Anrechnungs Verfahrens 140
a) Ökonomische Sichtweise 140
b) Europarechtliche Sichtweise 142
(1) Anrechnung der ausländischen
Körperschaftsteuergutschrift bei unbeschränkt
steuerpflichtigen Inländern 143
(2) Gewährung der Körperschaftsteuergutschrift an
beschränkt steuerpflichtige Ausländer 145
c) Gegenüberstellung von ökonomischer und
europarechtlicher Sichtweise 146
3. Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der
Ausgestaltung eines europatauglichen
körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens 147
a) Bauelemente des körperschaftsteuerlichen
Anrechnungsverfahrens 147
b) Ausgestaltung des Integrationsgrades der Besteuerung
von Gesellschaft und Gesellschafter
(technisches System) 149
(1) Grenzüberschreitendes Anrechnungs verfahren 150
(2) Kombination verschiedener technischer Systeme 155
(3) Zwischenergebnis 161
X
c) Ermittlung des Anrechnungsguthabens 161
(1) Die Wahl des Steuersatzes 162
(a) Berücksichtigung von Zuschlagsteuern 162
(b) Berücksichtigung inländischer Steuersätze 166
(2) Die Wahl der Bemessungsgrundlage 171
(a) Berücksichtigung von Gewinnthesaurierungen
und Ausschüttungen offener Gewinnrücklagen 171
i) Anrechnungslimitierende Wirkung von
Gewinnthesaurierungen 171
ii) Anrechnungsüberhänge bei
Ausschüttungen von offenen
Gewinnrücklagen 173
(b) Berücksichtigung inländischer
Gewinnermittlungsregelungen und
ausländischer Steuersätze 177
i) Abgrenzung des Totalerfolgs 177
ii) Festlegung der Periodisierung 183
(c) Berücksichtigung ausländischer
Gewinnermittlungsregelungen und
ausländischer Steuersätze 187
(d) Zwischenergebnis 188
(3) Verwaltungstechnische Aspekte der Ermittlung des
Anrechnungsguthabens 190
(a) Ausschüttungen von offenen Gewinnrücklagen 191
(b) Anerkennung ausländischer
Gewinnermittlungsvorschriften und
Körperschaftsteuersätze 193
(c) Anerkennung ausländischer
Gewinnermittlungsvorschriften bei
inländischem Körperschaftsteuersatz 194
(d) Zwischenergebnis 202
d) Anforderungen an die Ausgestaltung der
Körperschaftsteuersätze 204
e) Steuerliche Gewinnermittlung, Körperschaftsteuersätze
und Entscheidungsneutralität 209
4. Möglichkeiten der internationalen
Steueraufkommensverteilung 216
5. Zusammenfassung der Ergebnisse zu einem abgestuften
Regelungsvorschlag 222
6. Umsetzungschancen, Ausblick und weiterer
Forschungsbedarf 228
XI
B. Ausgestaltung des Integrationsgrades der
Verlustberücksichtigung im Unternehmungsverbund 230
1. Arten von kapitalexportneutralen Methoden der
Verlustberücksichtigung im Unternehmungsverbund 232
a) Gruppenkonsolidierung 232
b) Teilhabersteuersystem 236
c) Verlustverrechnung mit Nachversteuerung 238
(1) Anrechnungsmethode 239
(2) Freistellungsmethode 241
d) Teilwertabschreibung auf die Beteiligung 245
e) Beurteilung der Verlustverrechnungsmethoden und
Schlußfolgerungen 246
2. Anforderungen an eine europataugliche Ausgestaltung der
Verlustverrechnung mit Nachversteuerung 248
a) Ökonomische Sichtweise 248
b) Gleichheitsrechtliche Sichtweise 250
c) Europarechtliche Sichtweise 253
d) Rechtsprechung des EuGH zur Behandlung
grenzüberschreitender Verluste 257
e) Zwischenergebnis 258
3. Politik der Europäischen Kommission 259
4. Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der
Ausgestaltung einer europatauglichen Verlustverrechnung
mit Nachversteuerung 261
a) Bauelemente der Verlustverrechnung mit
Nachversteuerung im Unternehmungs verbünd 261
b) Ausgestaltung des Integrationsgrades der
Verlustverrechnung im Unternehmungsverbund 263
(1) Richtung der Verlustverrechnung 263
(2) Berücksichtigung von Beteiligungshöhe und
Beteiligungsminderungen 270
(3) Berücksichtigung mittelbarer Beteiligungen 275
(4) Berücksichtigung von natürlichen Personen als
Gesellschafter 283
(5) Kombination verschiedener
Verlustberücksichtigungsmethoden 285
(6) Zwischenergebnis 286
XII
c) Ermittlung des Verlustverrechnungspotentials 287
(1) Festlegung der zu berücksichtigenden
Gewinnermittlungsregeln 288
(a) Berücksichtigung inländischer
Gewinnermittlungsregeln 288
(b) Berücksichtigung ausländischer
Gewinnermittlungsregeln 291
(2) Intertemporale Verlustverrechnung auf der Ebene
der Obergesellschaft 296
(3) „Unterkapitalisierte" Gesellschaften 299
(4) Beschränkung auf den Mitteleinsatz des
Anteilseigners 300
(5) Zwischenergebnis 301
d) Ausgestaltung der Nachversteuerung 302
(1) Ermittlung des Hinzurechnungsbetrages 303
(a) Besonderheiten bei Anwendung inländischer
Gewinnermittlungsregeln 304
(b) Berücksichtigung von
Währungsschwankungen 306
(2) Sondertatbestände der Nachversteuerung 309
(3) Zwischenergebnis 311
e) Notwendige flankierende Maßnahmen 313
(1) Harmonisierung der Konzernbesteuerungssysteme 314
(2) Harmonisierung der intertemporalen
Verlustverrechnung 315
(a) Vorrangige Verlustverrechnung auf der Ebene
der Tochtergesellschaft 315
(b) Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der
Ausgestaltung des Verlustrücktrags 317
(c) Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der
Ausgestaltung des Verlustvortrags 318
(3) Harmonisierung der Verlust und
Gewinnermittlungsregeln 319
(4) Voraussetzungen für das Vorliegen eines Konzerns 321
(5) Zwischenergebnis 324
f) Berücksichtigung von ausländischen Gewinnen bei
inländischen Verlusten 325
g) Verwaltungstechnische Aspekte der Ermittlung des
Verlustverrechnungspotentials 329
XIII
5. Möglichkeiten der internationalen Aufteilung der
Steueraufkommensminderungen 330
a) Begrenzung der Steueraufkommenswirkungen 330
b) Formula Apportionment 334
6. Zusammenfassung der Ergebnisse zu einem abgestuften
Regelungsvorschlag 337
7. Umsetzungschancen und Ausblick 342
IV. Zusammenfassende Beurteilung der Regelungsvorschläge und
Ausblick 345
Literaturverzeichnis 351
Quellenverzeichnis 405
1. Gemeinschaftsverträge, Gesetze, Verordnungen, Richtlinien,
Entscheidungen und Vereinbarungen 405
2. Drucksachen und Europadokumente 408
Rechtsprechungsverzeichnis 413
Stichwortverzeichnis 417
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Beurteilungskriterien für die Unternehmensbesteuerung 34
Abb. 2: Aspekte des Leistungsfähigkeitsbegriffs 38
Abb. 3: Kapitalexportneutralität und Kapitalimportneutralität im
Vergleich 50
Abb. 4: Auswirkungen des Zusammenspiels von Steuersystem und Art
der lokalspezifischen ökonomischen Rente 61
Abb. 5: Prüfungsschema für die Feststellung eines Verstoßes gegen die
Grundfreiheiten 66
Abb. 6: Verhältnis von Niederlassungs und Kapitalverkehrsfreiheit 74
Abb. 7: Schutzrichtung der Grundfreiheiten 75
Abb. 8: Rechtfertigung von Einschränkungen der Grundfreiheiten 82
Abb. 9: Steuertechnische Rechtfertigungsgründe 94
Abb. 10: Merkmale und Kriterien der Praktikabilität 104
Abb. 11: Technische Systeme der Unternehmensbesteuerung 114
Abb. 12: Teilhabersteuersystem 118
Abb. 13: Vollanrechnungssystem 127
Abb. 14: Dividendenabzugssystem 136
Abb. 15: Bauelemente des körperschaftsteuerlichen
Anrechnungsverfahrens 148
Abb. 16: Grenzüberschreitende Anrechnung auf Unternehmungs Ebene
und grenzüberschreitende Gewährung des
Anrechnungsguthabens auf Anteilseigner Ebene 150
Abb. 17: Freistellungsmethode mit steuerfreier Durchschüttung bis zum
Anteilseigner in Kombination mit grenzüberschreitender
Gewährung des Anrechnungsguthabens nur auf Anteilseigner
Ebene 157
Abb. 18: Freistellungsmethode in Kombination mit
grenzüberschreitender Gewährung des tatsächlichen und
fiktiven Anrechnungsguthabens nur auf Anteilseigner Ebene 160
Abb. 19: Anrechnungsverfahren mit Solidaritätszuschlag 164
Abb. 20: Modifiziertes Anrechnungsverfahren mit Solidaritätszuschlag 166
Abb. 21: Entwurf des Standortsicherungsgesetzes in der Fassung der
Beschlüsse des 7. Ausschusses
(niedrigerer ausländischer Körperschaftsteuersatz) 168
XVI
Abb. 22: Entwurf des Standortsicherungsgesetzes in der Fassung der
Beschlüsse des 7. Ausschusses
(höherer ausländischer Körperschaftsteuersatz) 169
Abb. 23: Thesaurierung im Ausland (Jahr 1) 172
Abb. 24: Auflösung und Ausschüttung der Gewinnrücklagen im Ausland
(Jahr 2) 175
Abb. 25: Abweichende Totalerfolgsbestimmungen
(verdeckte Gewinnausschüttung) 179
Abb. 26: Verdeckte Gewinnausschüttung bei zwei Obergesellschaften 182
Abb. 27: Ermittlung des Anrechnungsguthabens nach inländischen
Gewinnermittlungsvorschriften und ausländischen Steuersätzen
(Jahr 1) 185
Abb. 28: Ermittlung des Anrechnungsguthabens nach inländischen
Gewinnermittlungsvorschriften und ausländischen Steuersätzen
(Jahr 2) 186
Abb. 29: Muttergesellschaft im Inland und Tochtergesellschaften im
Ausland begrenzte Körperschaftsteueranrechnung bei
anerkannten ausländischen Gewinnermittlungsvorschriften 196
Abb. 30: Mehrstöckige Gesellschaft begrenzte
Körperschaftsteueranrechnung bei anerkannten
ausländischen Gewinnermittlungsvorschriften 200
Abb. 31: Verwaltungstechnische Aspekte der Ermittlung der
Vorbelastung 203
Abb. 32: Körperschaftsteueranrechnungsverfahren mit gespaltenem
Steuersatz EU Fall 207
Abb. 33: Körperschaftsteueranrechnungssystem mit gespaltenem
Steuersatz Drittlandsfall 208
Abb. 34: Muttergesellschaft im Inland und Tochtergesellschaft im
Ausland Cash flow Besteuerung (R+F Base) 214
Abb. 35: Muttergesellschaft im Inland und Tochtergesellschaft im
Ausland Cash flow Besteuerung (R Base) 216
Abb. 36: Möglichkeiten der internationalen
Steueraufkommensverteilung 218
Abb. 37: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse zu
einem abgestuften Regelungsvorschlag 226
Abb. 38: Arten der unternehmungsübergreifenden Verlustverrechnung 231
Abb. 39: Gruppenkonsolidierung im Jahr 1 (Verlust) 233
Abb. 40: Gruppenkonsolidierung im Jahr 2 (Gewinn) 234
XVII
Abb. 41: „Organschaftliche" Mindestbeteiligungsquote in den
Mitgliedstaaten der Europäischen Union 235
Abb. 42: Teilhabersteuersystem im Jahr 1 (Verlust) 237
Abb. 43: Teilhabersteuersystem im Jahr 2 (Gewinn) 238
Abb. 44: Anrechnungsmethode bei Verlusten (Jahr 1) 240
Abb. 45: Anrechnungsmethode bei Verlusten (Jahr 2) 241
Abb. 46: Freistellungsmethode bei Verlusten (Jahr 1) 243
Abb. 47: Freistellungsmethode bei Verlusten (Jahr 2) 244
Abb. 48: Bauelemente der Verlustverrechnung im
Unternehmungsverbund 262
Abb. 49: Verlustverrechnung zwischen zwei Profit Centern in einer
Unternehmung (Jahr 1) 263
Abb. 50: Verlustverrechnung zwischen zwei Profit Centern in einer
Unternehmung (Jahr 2) 263
Abb. 51: Grenzüberschreitende Gruppenbesteuerung 267
Abb. 52: Zusammenwirken einer vertikal aufwärtsgerichteten
Verlustverrechnung und eines körperschaftsteuerlichen
Anrechnungsverfahrens 269
Abb. 53: Verlustabzug mit Nachversteuerung (Jahr 1) 271
Abb. 54: Verlustabzug mit Nachversteuerung (Jahr 2) 1. Alternative 272
Abb. 55: Verlustabzug mit Nachversteuerung (Jahr 2) 2. Alternative 274
Abb. 56: Verlustverrechnung im dreistufigen Konzern unter
Berücksichtigung mittelbarer Beteiligungen 276
Abb. 57: Verlustverrechnung im dreistufigen Konzern 278
Abb. 58: Doppelte Konzernbesteuerung im dreistufigen Konzern mit
„double dip" 280
Abb. 59: Doppelte Konzernbesteuerung im dreistufigen Konzern ohne
„double dip" 282
Abb. 60: Verlustverrechnung bei natürlichen Anteilseignern (Jahr 1) 284
Abb. 61: Verlustverrechnung bei natürlichen Anteilseignern (Jahr 2) 285
Abb. 62: Verlustabzug mit Nachversteuerung bei Anwendung
inländischer Gewinnermittlungsvorschriften (Jahr 1) 289
Abb. 63: Verlustabzug mit Nachversteuerung bei Anwendung
inländischer Gewinnermittlungsvorschriften (Jahr 2) 290
Abb. 64: Verlustabzug mit Nachversteuerung bei Anwendung
ausländischer Gewinnermittlungsvorschriften (Jahr 1) 292
Abb. 65: Verlustabzug mit Nachversteuerung bei Anwendung
ausländischer Gewinnermittlungsvorschriften (Jahr 2) 293
XVIII
Abb. 66: Intertemporale Verlustverrechnung auf der Ebene der
Obergesellschaft (Jahr 1) 297
Abb. 67: Intertemporale Verlustverrechnung auf der Ebene der
Obergesellschaft (Jahr 2) 298
Abb. 68: Intertemporale Verlustverrechnung auf der Ebene der
Obergesellschaft mit Nachversteuerung (Jahr 3) 299
Abb. 69: Anwendung inländischer Gewinnermittlungsvorschriften bei
begrenzter Verlust Verrechnung (Jahr 1) 304
Abb. 70: Anwendung inländischer Gewinnermittlungsvorschriften bei
begrenzter Verlustverrechnung (Jahr 2) 305
Abb. 71: Berücksichtigung von Währungsschwankungen (Jahr 1) 307
Abb. 72: Berücksichtigung von Währungsschwankungen (Jahr 2) 308
Abb. 73: Berücksichtigung von Währungsschwankungen (Jahr 3) 309
Abb. 74: Berücksichtigung von Gewinnen ausländischer
Tochtergesellschaften bei inländischen Verlusten (Jahr 1) 326
Abb. 75: Berücksichtigung von Gewinnen ausländischer
Tochtergesellschaften bei inländischen Verlusten Erstattung
des Anrechnungsüberhangs (Jahr 1) 327
Abb. 76: Berücksichtigung von Gewinnen ausländischer
Tochtergesellschaften bei inländischen Verlusten Vortrag des
Anrechnungsüberhangs (Jahr 2) 329
Abb. 77: Clearing Verfahren (Jahr 1) 332
Abb. 78: Clearing Verfahren (Jahr 2) 333
Abb. 79: Verlustausgleich statt Clearing Verfahren 334
Abb. 80: Regelungsvorschlag hinsichtlich des technischen
Unternehmensteuersystems 346 |
any_adam_object | 1 |
author | Treisch, Corinna 1968- |
author_GND | (DE-588)114704449 |
author_facet | Treisch, Corinna 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Treisch, Corinna 1968- |
author_variant | c t ct |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019709626 |
classification_rvk | QL 800 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)237949795 (DE-599)BVBBV019709626 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019709626</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050503</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050223s2004 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824482665</subfield><subfield code="9">3-8244-8266-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237949795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019709626</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)141760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Treisch, Corinna</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)114704449</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung</subfield><subfield code="b">Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten</subfield><subfield code="c">Corinna Treisch</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 424 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2003 u.d.T.: Treisch, Corinna: Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalexport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163266-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerharmonisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125519-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anteilseigner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4211515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Kapitalexport</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163266-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013037017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013037017</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019709626 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:08:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3824482665 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013037017 |
oclc_num | 237949795 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | XXIV, 424 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen |
spelling | Treisch, Corinna 1968- Verfasser (DE-588)114704449 aut Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Corinna Treisch Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXIV, 424 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen Zugl.: Osnabrück, Univ., Habil.-Schr., 2003 u.d.T.: Treisch, Corinna: Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd rswk-swf Kapitalexport (DE-588)4163266-7 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 s DE-188 Anteilseigner (DE-588)4211515-2 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s Unternehmen (DE-588)4061963-1 s Kapitalexport (DE-588)4163266-7 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013037017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Treisch, Corinna 1968- Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Kapitalexport (DE-588)4163266-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4129472-5 (DE-588)4211515-2 (DE-588)4163266-7 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4125519-7 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten |
title_alt | Unternehmerische Entscheidungen und Harmonisierung der direkten Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union: Entwurf eines kapitalexportneutralen technischen Unternehmenssteuersystems für Kapitalgesellschaften |
title_auth | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten |
title_exact_search | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten |
title_full | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Corinna Treisch |
title_fullStr | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Corinna Treisch |
title_full_unstemmed | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten Corinna Treisch |
title_short | Europataugliche Ausgestaltung der Unternehmensbesteuerung |
title_sort | europataugliche ausgestaltung der unternehmensbesteuerung anforderungen probleme und losungsmoglichkeiten |
title_sub | Anforderungen, Probleme und Lösungsmöglichkeiten |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd Anteilseigner (DE-588)4211515-2 gnd Kapitalexport (DE-588)4163266-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd Steuerharmonisierung (DE-588)4125519-7 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Europäische Union Kapitalgesellschaft Anteilseigner Kapitalexport Steuerrecht Steuerharmonisierung Standortfaktor Wirtschaft Unternehmen Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013037017&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT treischcorinna europatauglicheausgestaltungderunternehmensbesteuerunganforderungenproblemeundlosungsmoglichkeiten AT treischcorinna unternehmerischeentscheidungenundharmonisierungderdirektenunternehmensbesteuerungindereuropaischenunionentwurfeineskapitalexportneutralentechnischenunternehmenssteuersystemsfurkapitalgesellschaften |