Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte: eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Schwabenverl.
2005
|
Schriftenreihe: | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen
18 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 432 S. |
ISBN: | 3796611877 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019706482 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060728 | ||
007 | t | ||
008 | 050222s2005 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3796611877 |9 3-7966-1187-7 | ||
035 | |a (OCoLC)66645303 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019706482 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-936 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-824 | ||
084 | |a BL 5380 |0 (DE-625)12177: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kaupp, Angela |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)129826308 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte |b eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen |c Angela Kaupp |
246 | 1 | 3 | |a Religiöse Identität in der Postadoleszenz |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Schwabenverl. |c 2005 | |
300 | |a 432 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |v 18 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/2004 u.d.T.: Kaupp, Angela: Religiöse Identität in der Postadoleszenz | ||
610 | 2 | 7 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Geloof |2 gtt | |
650 | 4 | |a Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview | |
650 | 7 | |a Rooms-katholieken |2 gtt | |
650 | 7 | |a Vrouwen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Frau | |
650 | 0 | 7 | |a Narratives Interview |0 (DE-588)4126219-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sexualität |0 (DE-588)4054684-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Katholische Kirche |0 (DE-588)2009545-4 |D b |
689 | 0 | 3 | |a Religiöse Identität |0 (DE-588)4354651-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschlechtsidentität |0 (DE-588)4181116-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Narratives Interview |0 (DE-588)4126219-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialisation |0 (DE-588)4055783-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Glaube |0 (DE-588)4071867-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Katholizismus |0 (DE-588)4030027-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Junge Frau |0 (DE-588)4162897-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Identitätsentwicklung |0 (DE-588)4138616-4 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Religion |0 (DE-588)4049396-9 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Sexualität |0 (DE-588)4054684-6 |D s |
689 | 2 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |v 18 |w (DE-604)BV011342307 |9 18 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013033954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805074554333167616 |
---|---|
adam_text |
0 VORWORT 15
1 Einleitung 17
1.1 Anliegen der Arbeit 17
1.2 Erkenntnisleitendes Interesse 18
1.3 Eingrenzung der Forschungsperspektive 18
1.4 Aussagekraft der Untersuchung 19
1.5 Forschungsmethode 19
1.6 Aufbau der Forschungsarbeit 20
Teil A: Theoretische und methodologische Grundlagen
2 THEORETISCHE ZUGÄNGE UND FORSCHUNGSPERSPEKTIVEN 22
2.1 Zum Verhältnis von Theologie und Human- bzw. Sozialwissenschaften 22
2.2 Religion und Religiosität als Forschungsgegenstand 23
2.2.1 Systematisierte Annäherungen an den Religionsbegriff 24
2.2.2 Zur Verhältnisbestimmung von Religion, Kirchlichkeit und Christlichkeit 27
2.2.3 Begriffliche Annäherungen:
Religiosität - Glaube - religiöse Erfahrung - „gelebte Religion" 28
2.2.3.1 Religiosität" 28
2.2.3.2 Glaube 30
2.2.3.3 Religiöse Erfahrung 31
2.2.3.4 Der Begriff „gelebte Religion" 32
2.2.4 Religiosität als Untersuchungsgegenstand 33
2.2.4.1 Die Beschreibung der Dimensionen von Religiosität 34
2.2.4.2 Religiosität unter dem Blickwinkel von Entwicklungs- und Sozialisationsprozessen . 36
2.2.4.3 Religiosität als biographisches Handlungsmuster 38
2.2.5 Das Verständnis von „Religion" und „Religiosität" im Rahmen der Arbeit 39
2.3 Geschlecht als Forschungsgegenstand 40
2.3.1 Die Unterscheidung der Begriffe „sex" und gender" 40
2.3.2 Die Reproduktion von Geschlecht: doinggender 41
2.3.3 Die Kategorie gender in der Theologie 42
2.3.4 Die Kategorie gender als Untersuchungsperspektive dieser Arbeit 43
2.4 Identitätsbildung und Sozialisation in der Jugendphase 44
2.4.1 Die Begriffe „Jugend", „Adoleszenz" und „Postadoleszenz" 44
2.4.2 Der Begriff „Sozialisation" 44
2.4.3 Der Begriff „Identität" 45
2.4.4 Das Identitätsmodell von Erikson und die Operationalisierung durch Marcia 45
2.4.5 Identität als ,patchwork-identity'\ „balancierte" oder „paradoxe" Identität 47
2.4.6 Identitätsbildung und die Dimension der Religion 49
2.4.6.1 Der Blickwinkel der Sozialisationsforschung 49
2.4.6.2 Der Blickwinkel der Entwicklungspsychologie 50
2.4.7 Identitätsbildung und die Dimension des Geschlechts 51
2.4.7.1 Der Blickwinkel der Sozialisationsforschung 51
2.4.7.2 Der Blickwinkel der Entwicklungspsychologie 52
2.5 Zusammenfassung 53
6 Gliederung
3 Methodologische Verortung in der sozialwissenschaftlichen
biographie-forschung 54
3.1 Grundlagen und Prinzipien qualitativer Sozialforschung 54
3.1.1 Theoriebildung nach dem Konzept der grounded theory 56
3.1.2 Kennzeichen qualitativer Forschungspraxis 58
3.1.3 Geltungsbegründung und ethische Implikationen 59
3.2 Grundzüge sozialwissenschaftlicher Biographieforschung 60
3.2.1 Unterscheidung zwischen Biographie- und Lebenslaufforschung 62
3.2.2 Grundlegende Begriffe der Biographieforschung 63
3.2.2.1 Der Begriff „Erfahrung" 63
3.2.2.2 Die Begriffe „Lebenswelt" und „Alltagswelt" 64
3.2.2.3 Das Begriffsfeld „Biographie" 65
3.2.3 Der Begriff „narrative Identität" 67
3.3 Biographieforschung als Instrument religionspädagogischer Forschung 68
3.3.1 Biographieforschung in der Praktischen Theologie 69
3.3.2 Biographieforschung in Erziehungswissenschaften und Jugendforschung 71
3.3.3 Biographieforschung in Frauenforschung und gender studies 72
3.3.4 Zusammenfassung: Biographieforschung im Kontext dieser Untersuchung 74
4 Das Narrative Interview als forschungspraktisches Verfahren 75
4.1 Theoretische Grundlagen des narrativen Interviews 75
4.1.1 Der Erzählanalytische Ansatz 75
4.1.1.1 Funktion und Merkmale von Stegreiferzählungen 76
4.1.1.2 Das Erzählschema 78
4.1.1.3 Die Prozessstrukturen des Lebenslaufs 79
4.1.1.4 Ertrag für die Untersuchung: Narrative Interviews als Zugang zu inneren (religiösen)
Vorgängen 80
4.1.2 Strukturale oder Objektive Hermeneutik 80
4.1.2.1 Die Rekonstruktion der latenten Strukturen der Wirklichkeit 81
4.1.2.2 Ertrag für die Untersuchung: Der Zugang zum Möglichkeitsraum und zur
Strukturierungsleistung des Subjektes 82
4.1.3 Narrationsanalyse biographischer Selbstpräsentationen 83
4.1.3.1 Die explizite Unterscheidung zwischen erlebtem, erinnertem und erzähltem Leben 83
4.1.3.2 Die Verflechtung individueller und kollektiver Identität 83
4.1.3.3 Die Gestalthaftigkeit erzählter Lebengeschichten 84
4.1.3.4 Ertrag für die Untersuchung: Die Gesamtgestalt einer Lebensgeschichte
in ihren zeitlichen und sozialen Zusammenhängen 84
4.1.4 Rekonstruktion narrativer Identität 85
4.1.4.1 Dimensionen autobiographischen Erzählens 85
4.1.4.2 Dimensionen der „narrativen Identität" 86
4.1.4.3 Positionierung (positioning) als Identitätszuweisung 87
4.1.4.4 Ertrag für die Untersuchung: Zugang zur „narrativen religiösen Identität" 87
4.1.5 Zusammenfassender Vergleich 88
4.2 Die Schritte der Durchführung und Analyse narrativer Interviews 90
4.2.1 Die Gesprächssituation des Interviews und die Interaktionspartner 90
4.2.1.1 Die Erzählerin/der Erzähler 90
4.2.1.2 Die Interviewerin/der Interviewer 90
4.2.2 Die Datenerhebung: Phasen des narrativen Interviews 91
4.2.2.1 Themenstellung 91
4.2.2.2. Aushandlungsphase 91
4.2.2.3 Haupterzählung oder Anfangserzählung 91
4.2.2.4 Nachfrageteil 92
Gliederung 7
4.2.3 Die Datenaufbereitung 92
4.2.3.1 Interviewprotokoll 92
4.2.3.2 Inventarisierung des Interviews 92
4.2.3.3 Transkription 93
4.2.3.4 Chronologische Tafel der biographischen Daten 93
4.2.4 Die Datenauswertung 93
4.2.4.1 Sequentielle Analyse der biographischen Daten 93
4.2.4.2 Analyse der Struktur der Gesamterzählung 94
4.2.4.3 Die Feinanalyse 96
4.2.4.4 Kontrastierung der erzählten und der erlebten Lebensgeschichte 98
4.2.4.5 Erarbeitung der Fallstruktur 98
4.2.4.6 Falltranszendierender Vergleich 98
Teil B: Die empirische Untersuchung
5 ANLAGE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 100
5.1 Die Präzisierung des Fragehorizonts der Interviewanalysen 100
5.2 Die Erbebung 101
5.2.1 Die Interviewpartnerinnen 101
5.2.2 Die Interviews 103
5.2.2.1 Gesprächssituation 103
5.2.2.2 Interviewleitfaden 103
5.2.2.3 Der Fragebogen 104
5.2.2.4 Ablauf des Interviews 105
5.3 Die Datenaufbereitung 105
5.4 Die Auswertung 106
5.4.1 Begründung der Auswahl 106
5.4.2 Auswertungsschritte 106
5.5 Die Darstellung 109
6 Karin Müller 110
6.1 Biographische Daten 110
6.2 Kontaktaufnahme und Gesprächssituation 110
6.3 Biographischer Hintergrund 110
6.4 Struktur der Gesamterzählung i 11
6.4.1 Erzählstruktur und Erzählweise 111
6.4.2 Darstellung der Lebensgeschichte in der Haupterzählung 111
6.4.2.1 Textsorten 111
6.4.2.2 Chronologische Darstellung 111
6.4.2.3 Personen 112
6.4.2.4 Umgang mit dem Thema 112
6.4.2.5 Umgang mit der Zeit 112
6.4.2.6 Perspektive der Erzählerin 112
6.4.3 Nachfrageteil 113
6.4.3.1 Textsorten 113
6.4.3.2 Thematische Schwerpunkte 113
6.4.3.3 Personen 113
6.4.4 Suprasegmentale Zusammenhänge 114
6.4.5 Zusammenfassung der strukturellen Beobachtungen 114
8 Gliederung
6.5 Feinanalyse der Haupterzählung (Segmente 00-27) 114
6.5.1 Erzählaufforderung 114
6.5.2 Vorbemerkung 115
6.5.3 Die Religiosität der Eltern 116
6.5.4 Religion und Religiosität im Kindergarten 117
6.5.5 Kindergottesdienste in der Gemeinde: „ganz toll und feierlich" 119
6.5.6 Religion und Religiosität in der Grundschulzeit 120
6.5.6.1 Überlegungen im Vorfeld der Kommunion 120
6.5.6.2 Die Beichte „verfolgt mich irgendwie heute noch" 122
6.5.6.3 Die Kommunion war „für mich so'n richtig tolles, großes Fest" 123
6.5.6.4 Religionsunterricht in der Grundschule „fand ich schrecklich" 124
6.5.6.5 Gott als „Halt" und „Trost" im kindlichen Weltbild 124
6.5.7 Der Umzug als Zusammenbruch der kindlichen Welt 125
6.5.8 Religion und Religiosität im Jugendalter 127
6.5.8.1 Erneute Auseinandersetzung mit „Kirche und Gott" 127
6.5.8.2 Welt- und Gottesbilder im Wandel 127
6.5.8.3 Religiosität ist gebunden an „irgendwelche Kirchen oder Institutionen" 129
6.5.8.4 Abiturvorbereitung als Beschäftigung mit religiösen Themen 130
6.5.8.5 Religiosität in „Schüben" und fern vom Alltag 131
6.5.9 Coda 133
6.5.10 Nachtrag: „Also gefirmt bin ich nicht" 133
6.5.11 Zusammenfassung und Strukturhypothesen 134
6.6 Überprüfung und Erweiterung der Hypothesen anhand des Nachfrageteils 136
6.6.1 Die Ablehnung der Firmung als selbstbestimmter Entscheidungsprozess 136
6.6.2 Selbstbild als Kind: „Ich war schon so die kleine Heldin" 139
6.6.3 Der Vergleich zwischen früher und jetzt 141
6.6.3.1 Kindliches Weltbild: „Ein festes Gefüge" und „kindliche Narrenfreiheit" 141
6.6.3.2 Heute: fehlende Klarheit 142
6.6.4 Der Umzug als Umbruchserfahrung 142
6.6.5 Beziehungen innerhalb der Familie 144
6.6.5.1 Die Schwester als Infragestellung 144
6.6.5.2 Das Bild vom Vater 145
6.6.6 Das Trauma der Beichte: „das lastet irgendwie immer noch auf mir" 146
6.6.7 Religionsunterricht als ein „Stück der alten Welt" 149
6.6.8 Bräuche in der Familie 151
6.6.9 Unterschiede aufgrund des Geschlechts 154
6.6.9.1 Taize - ein Beispiel für geschlechterdifferente Umgangsweisen 154
6.6.9.2 Als Junge hätte ich „ein ganz anderes Leben geführt" 155
6.6.9.3 Mädchen machen „sich irgendwie viel mehr Probleme" 157
6.6.9.4 Antizipierte Rolle als Frau 160
6.6.10 Geschlecht: „In religiöser Hinsicht" keine persönliche Benachteilung 160
6.6.10.1 Persönliche Distanz zu Formen der Diskriminierung in der Kirche 160
6.6.10.2 Kirche und Religion: „das ist für mich strikt getrennt" 164
6.6.11 Zusammenfassung 165
6.7 Darstellung der Fallstruktur 165
6.7.1 Identitätsentwicklung allgemein 165
6.7.2 Religiöse Identitätsentwicklung 167
6.7.3 Geschlechtsidentität 169
6.8 Vergleich mit den Ergebnissen des Fragebogens 170
7 Tanja Tünemann 173
7.1 Biographische Daten 173
Gliederung 9^
7.2 Erzähl- und Darstellungsweise 173
7.3 Die Darstellungslinie der Haupterzählung 173
7.3.1 Der Erzählanfang: „es geht jetzt um Glauben" 174
7.3.2 Orte und Erlebnisse, die „Veränderungen" mit sich brachten 174
7.3.3 Eine katholische „Normalsozialisation" 175
7.3.3.1 Zum Glauben bin ich „ziemlich früh hingeführt worden" 175
7.3.3.2 „Dann nach der Kommunion zu den Ministranten" 176
7.3.3.3 Aktuelle Aktivitäten in der Gemeinde 176
7.3.3.4 Ich bin noch Obenninistrantin, weil der Pfarrer „so nett ist" 176
7.3.4 Zusammenfassung 177
7.4 Themenschwerpunkte des Nachfrageteils 178
7.4.1 Religiöse Rituale und Gewohnheiten werden durch den Vater geprägt 178
7.4.2 Inhalte religiöser Sozialisation in der Familie 179
7.4.3 Kommunion, Firmung und deren Vorbereitung 181
7.4.4 Der Religionsunterricht 183
7.4.5 Das Thema „Tod" 185
7.4.6 Aktivitäten in der Gemeinde und der Jugendarbeit 186
7.4.6.1 Gottesdienste für Jugendliche sind „viel schöner als sonst" 186
7.4.6.2 Gemeinschaft und Spaß als Begründung gemeindlichen Engagements 186
7.4.7 Für die religiöse Entwicklung relevante Personen 187
7.4.8 Geschlechtsspezifische Unterschiede sind nicht bewusst 187
7.4.9 Geschlechterdifferenzen im kirchlichen Bereich 188
7.4.10 Zukünftige Rollenvorstellungen 190
7.4.11 Zusammenfassung 191
7.5 Darstellung der Fallstruktur 191
7.5.1 Identitätsentwicklung allgemein 191
7.5.2 Religiöse Identität 194
7.5.3 Geschlechtsidentität 196
7.6 Vergleich mit den Ergebnissen des Fragebogens 198
8 Michaela Bug 201
8.1 Biographische Daten 201
8.2 Erzähl- und Darstellungsweise 201
8.3 Die Die Darstellungslinie der Haupterzählung 202
8.3.1 Der Erzählanfang: „wenig Erinnerungen" 202
8.3.2 Kirchenbezug als Kind: ich bin „noch regelmäßig in die Kirche gegangen" 203
8.3.3 Religionsunterricht in der Grundschule 205
8.3.4 „Die Erstkommunion - das Ereignis" 207
8.3.5 Die Gruppenleiterin: „ne ziemliche Bezugsperson" 208
8.3.6 Gymnasialer Religionsunterricht: „Meine Schulreligion ist absolut null" 209
8.3.7 Kirchliche Jugendarbeit als religiöse Heimat 212
8.3.7.1 Gruppenarbeit - eine Alternative zum Religionsunterricht? 212
8.3.7.2 Gruppenleiterkurs als (religiöse) Kontrasterfahrung 213
8.3.8.1 Das Bild vom ersten Lager 214
8.3.8.2 Wachsende Beheimatung in der Jugendarbeit 215
8.3.9 Heute: „Kein Bezug mehr zur Kirche eigentlich" 217
8.3.10 Angebote für Jugendliche als kirchlicher Gegenhorizont 220
8.3.11 Zusammenfassung 221
8.4 Themen des Nachfrageteils 222
8.4.1 Ein angespanntes Verhältnis zur Familie ist - auch in religiöser Hinsicht 222
8.4.1.1 Die Familienmitglieder: „gehen auch nicht in die Kirche" 222
10 Gliederung
8.4.1.2 Feste als Gewohnheiten: „Weihnachten und Silvester ziemlich traurig" 225
8.4.1.3 Das fehlende Zeichen der Verlässlichkeit 226
8.4.1.4 Keine familiären Gesprächspartner:
Ich bin „wohl lieber zu andern Leuten gegangen" 227
8.4.1.5 Zusammenfassung 227
8.4.2 Das Gottesbild im Wandel 228
8.4.2.1 Das kindliche Gottesbild: Gott hat „so wie einen Anrufbeantworter" 228
8.4.2.2 Aktuelle Suche: „irgendetwas wird da schon dran sein" 229
8.4.3 „Kirchenreligion" als falsches Beruhigungsmittel 231
8.4.4 Die Bedeutung des Geschlechts 232
8.4.4.1 Geschlecht und Religion: Als Junge „wäre ich gar nicht so in der Kirche gelandet" 232
8.4.4.2 Mädchen wird weniger zugetraut: „dieses ewige Rollenklischee" 233
8.4.4.3 Selbstbild: kein braves Mädchen 234
8.4.4.4 Antizipierte Frauenrolle: „einfach ne glückliche Partnerschaft, Kinder" 235
8.4.5 Vom Mädchen zur Jugendlichen: Ich habe „mich wahnsinnig verändert" 236
8.4.6 Nachtrag: Kommunion- und Firmvorbereitung 237
8.4.7 Zusammenfassung 239
8.5 Darstellung der Fallstruktur 240
8.5.1 Identitätsentwicklung allgemein 240
8.5.2 Religiöse Identitätsentwicklung 242
8.5.3 Geschlechtsidentität 244
8.6 Vergleich mit den Ergebnissen des Fragebogens 246
9 Ursula Maier 249
9.1 Biographische Daten 249
9.2 Erzähl- und Darstellungsweise 249
9.3 Die Darstellungslinie der Haupterzählung 249
9.3.1 Der Erzählanfang: Religion von Anfang an 249
9.3.2 Die Erstkommunion und die Frage nach praktischen Konsequenzen 252
9.3.3 „Glaube oder Gott: da könnt ich mich hin zurückziehen" 255
9.3.4 Firmung: „Jetzt machst du das fest was dich die ganze Zeit so geprägt hat" 259
9.3.5 Selbstbild: „Ich hab immer so's Gefühl gehabt ich war so'n bisschen anders" 262
9.3.6 Religiös geprägte Orte: „Ich komm nach Hause, ich bin zu Hause" 262
9.3.7 Eine Frage: „Wie kann ich Gott begegnen?" 263
9.3.8 Der Austausch mit Gleichaltrigen: „es gibt auch was anderes" 264
9.3.9 Rückblende: Ministrantin „aus dem Wunsch heraus, Gott zu dienen" 266
9.3.10 Die Infragestellung bisheriger Sicherheiten im Jugendalter 266
9.3.11 Das aktuelle Gefühl des „luftleeren Raumes" 269
9.3.12 Das Neue: „soviel auf einmal - so ein arger Bruch" 271
9.4 Themenschwerpunkte des Nachfrageteils 273
9.4.1 Das Gottesbild 273
9.4.1.1 Gott als Wegbegleiter 273
9.4.1.2 Gott als etwas Helles" 275
9.4.2 Vorbilder für den praktisch gelebten Glauben 276
9.4.3 Christliche Sozialisationsinstanzen 277
9.4.4 Kirchgang „ist nicht so direkt gebunden an Beziehung zu Gott haben" 279
9.4.5 Die Bedeutung des Chors 280
9.4.6 Gründe für die Unbeliebtheit als Kind 281
9.4.7 Geschlecht: „Persönlich benachteiligt habe ich mich noch nicht gefühlt,
nur halt so allgemein" 282
9.4.8 Überlegungen zur Zukunft 289
9.4.9 Zusammenfassung 290
Gliederung V\_
9.5 Darstellung der Fallstruktur 290
9.5.1 Identitätsentwicklung allgemein 290
9.5.2 Religiöse Identität 292
9.5.3 Geschlechtsidentität 295
9.6 Vergleich mit den Ergebnissen des Fragebogen 296
10 Barbara Funk 299
10.1 Biographische Daten 299
10.2 Erzähl- und Darstellungsweise 299
10.3 Die Darstellungslinie der Haupterzählung 300
10.3.1 Erzählbeginn: „mit was ich eigentlich immer anfange" 300
10.3.2 Religion als Kind: Heimat in christlichen Ritualen 300
10.3.3 Pubertät: „so ein bisschen rebelliert" gegen kirchliche Sozialisationsinstanzen 303
10.3.4 Suchprozess: „ganz viele Leute, die hatten total verschiedene Richtungen" 305
10.3.5 Erneute Hinwendung zu Religion als einer individuellen Religiosität 307
10.3.5.1 Gespräch über Gott: ein „ganz komisches Erlebnis" 307
10.3.5.2 Zuflucht zum Gebet: „das totale Erlebnis" 309
10.3.5.3 Heute: Ich habe „für mich so irgendwie was gefunden" 310
10.3.6 Religiöse Erlebnisse als Kind: „Sachen, an die ich mich richtig gern erinnere" 311
10.4 Themenschwerpunkte des Nachfrageteils 312
10.4.1 Erstkommunion und Firmung 312
10.4.2 In meiner Familie hat „Religion einen ganz hohen Stellenwert" 315
10.4.3 Die Abmeldung vom Religionsunterricht und das Verhalten der Eltern 315
10.4.4 Die Pubertätsphase „Einfach gegen alles rebellieren . relativ planlos": 317
10.4.5 Die Bedeutung des Geschlechts 319
10.4.5.1 „Zu Hause glaub ich nicht, dass es da einen Unterschied gemacht hat" 319
10.4.5.2 „Von diesem Klischee von Mädchen abheben" 320
10.4.5.3 Mädchen, „die ganz anders waren" 323
10.4.5.4 Antizipierte Frauenrolle 324
10.4.6 Das Sonntagsritual der Großfamilie 324
10.4.7 „Weihnachten ist für mich wirklich heilig" 325
10.4.8 Gott „ist eben da der passt auf mich auf 327
10.4.9 Vorbilder 328
10.4.10 Zusammenfassung 329
10.5 Darstellung der Fallstruktur 330
10.5.1 Identitätsentwicklung allgemein 330
10.5.2 Religiöse Identität 332
10.5.3 Geschlechtsidentität 333
10.6 Vergleich mit den Ergebnissen des Fragebogens 334
Teil C Konturen der Religiosität junger Frauen -
Zusammenfassung und Ausblick
1_1 Falltranszendierender Vergleich und theoretische Weiterführung 340
11.1 Die Aussagekraft der Erzählstrukturen für den Vergleich
der narrativen religiösen Identität 340
11.1.1 Die Relevanz der Textsorten für die Darstellung der religiösen Lebensgeschichte 341
11.1.1.1 Die Relevanz von Erzählungen 341
11.1.1.2 Die Relevanz von Beschreibungen 342
X2 Gliederung
11.1.1.3 Die Relevanz von Argumentationen und Evaluationen 342
11.1.2 Die Prozessstrukturen des Lebenslaufs im Vergleich 343
11.1.3 Die Erzählanfange als Hinweis auf lebensgeschichtlich bedeutsame Themen 344
11.1.4 Markierungspunkte der Identitätsentwicklung in Schlüsselerzählungen 345
11.1.5 Der Zusammenhang zwischen familialer Kommunikationsstruktur und narrativer
Darstellung 346
11.2 Themen der narrativen Identität im Interview 347
11.2.1 Das Themenspektrum der Haupterzählung 347
11.2.2 „Typische Jugendthemen" in der Haupterzählung 348
11.3 Narrative religiöse Identität 350
11.3.1 Religiöse Sensibilität 351
11.3.2 Religiöse Inhaltlichkeit 352
11.3.2.1 Gottesvorstellungen in der lebensgeschichtlichen Entwicklung 352
11.3.2.2 Vorstellungen von Jesus Christus und Heiligem Geist 355
11.3.2.3 Vorstellungen vom Leben nach dem Tod 356
11.3.2.4 Bibel als „Geschichtenbuch" 356
11.3.2.5 Zusammenfassung 357
11.3.3 Religiöses Ausdrucksverhalten 357
11.3.3.1 Gebetspraxis 357
11.3.3.2 Gestaltung religiöser Rituale, Feste und Bräuche in der Familie 358
11.3.3.3 Kirchen- und Gottesdienstbezug 360
11.3.4 Religiöse Kommunikation 362
11.3.4.1 Kommunikationspartnerinnen und -partner 364
11.3.4.2 Religiöse Kommunikationsräume 370
11.3.5 Der „Horizont religiös motivierter Lebensgestaltung" 376
11.3.6 Zusammenfassung: Das biographische Handlungsmuster einer Religiosität als
Kommunikationsmilieu 377
11.4 Narrative Geschlechtsidentität 378
11.4.1 Vorbemerkung 378
11.4.2 Die Auseinandersetzung um die Geschlechtsidentität als Mädchen 379
11.4.2.1 „Ich sollte eigentlich ein Junge sein" - das „zweite Geschlecht" 379
11.4.2.2 „Ich wäre lieber ein Junge (gewesen)"- der „tomboy" -Topos 380
11.4.2.3 Die negativ bewertete Figur des „typischen Mädchens" 381
11.4.2.4 Die Zugehörigkeit zu Jungengruppen oder koedukativen Gruppen als Beleg sozialer
Anerkennung 381
11.4.3 Die narrative Geschlechtsidentität aus der aktuellen Perspektive 382
11.4.3.1 Erwachsensein vor Frausein 382
11.4.3.2 Erwachsenwerden als Überwindung von Schüchternheit 383
11.4.3.3 Lebensentwurf und antizipierte Frauenrolle 384
11.4.4 Zusammenfassung 386
11.5 Der Umgang mit geschlechterdifferenten Erfahrungen in der Kirche 387
11.5.1 In der Kirche ist geschlechterdifferentes Verhalten erlebbar 387
11.5.2 Geschlechterdifferentem Verhalten wird eine persönliche Relevanz abgesprochen 387
11.5.2.1 Ministrantinnen sind keine Ausnahme mehr 388
11.5.2.2 Mädchen übernehmen Leitungsaufgaben 388
11.5.2.3 Ein kirchlicher Beruf wird nicht angestrebt 389
11.5.3 Das Frauenbild der Kirche wird selten thematisiert und kritisiert 390
11.5.4 Der Unterschied zwischen Männern und Frauen als religiösen Identifikationsfiguren . 390
11.5.4.1 Der Priester und seine Rolle 390
11.5.4.2 Weitere Frauen und Männer 391
11.6 Zusammenfassung 392
Gliederung 13^
12 Religionspädagogischer Ausblick 393
12.1 Charakteristika religiöser Lehr- und Lernprozesse junger Frauen 393
12.2 Ausblick auf die religionspädagogische Forschung 397
13 Literatur 399
14 Anhang 429 |
any_adam_object | 1 |
author | Kaupp, Angela 1960- |
author_GND | (DE-588)129826308 |
author_facet | Kaupp, Angela 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Kaupp, Angela 1960- |
author_variant | a k ak |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019706482 |
classification_rvk | BL 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)66645303 (DE-599)BVBBV019706482 |
discipline | Soziologie Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019706482</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060728</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050222s2005 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3796611877</subfield><subfield code="9">3-7966-1187-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)66645303</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019706482</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-936</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BL 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)12177:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaupp, Angela</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129826308</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte</subfield><subfield code="b">eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen</subfield><subfield code="c">Angela Kaupp</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Identität in der Postadoleszenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Schwabenverl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">432 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen</subfield><subfield code="v">18</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/2004 u.d.T.: Kaupp, Angela: Religiöse Identität in der Postadoleszenz</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geloof</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Rooms-katholieken</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vrouwen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frau</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narratives Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126219-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Katholizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030027-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054684-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Katholische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009545-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Religiöse Identität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4354651-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschlechtsidentität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181116-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Narratives Interview</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126219-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055783-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Glaube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071867-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Katholizismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030027-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Junge Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162897-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Identitätsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138616-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Religion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049396-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Sexualität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054684-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen</subfield><subfield code="v">18</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011342307</subfield><subfield code="9">18</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013033954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019706482 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:27:21Z |
institution | BVB |
isbn | 3796611877 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013033954 |
oclc_num | 66645303 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-936 DE-384 DE-188 DE-824 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-739 DE-N32 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-936 DE-384 DE-188 DE-824 |
physical | 432 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schwabenverl. |
record_format | marc |
series | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |
series2 | Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen |
spelling | Kaupp, Angela 1960- Verfasser (DE-588)129826308 aut Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen Angela Kaupp Religiöse Identität in der Postadoleszenz Ostfildern Schwabenverl. 2005 432 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen 18 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/2004 u.d.T.: Kaupp, Angela: Religiöse Identität in der Postadoleszenz Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd rswk-swf Geloof gtt Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview Rooms-katholieken gtt Vrouwen gtt Frau Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd rswk-swf Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd rswk-swf Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd rswk-swf Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd rswk-swf Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd rswk-swf Glaube (DE-588)4071867-0 gnd rswk-swf Religion (DE-588)4049396-9 gnd rswk-swf Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd rswk-swf Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd rswk-swf Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Junge Frau (DE-588)4162897-4 s Sozialisation (DE-588)4055783-2 s Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 b Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 s Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 s Narratives Interview (DE-588)4126219-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Glaube (DE-588)4071867-0 s Katholizismus (DE-588)4030027-4 s DE-188 Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 s Religion (DE-588)4049396-9 s Sexualität (DE-588)4054684-6 s Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen 18 (DE-604)BV011342307 18 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013033954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaupp, Angela 1960- Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen Glaubenskommunikation Reihe Zeitzeichen Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geloof gtt Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview Rooms-katholieken gtt Vrouwen gtt Frau Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009545-4 (DE-588)4126219-0 (DE-588)4181116-1 (DE-588)4138616-4 (DE-588)4162897-4 (DE-588)4030027-4 (DE-588)4071867-0 (DE-588)4049396-9 (DE-588)4054684-6 (DE-588)4055783-2 (DE-588)4354651-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen |
title_alt | Religiöse Identität in der Postadoleszenz |
title_auth | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen |
title_exact_search | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen |
title_full | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen Angela Kaupp |
title_fullStr | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen Angela Kaupp |
title_full_unstemmed | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen Angela Kaupp |
title_short | Junge Frauen erzählen ihre Glaubensgeschichte |
title_sort | junge frauen erzahlen ihre glaubensgeschichte eine qualitativ empirische studie zur rekonstruktion der narrativen religiosen identitat katholischer junger frauen |
title_sub | eine qualitativ-empirische Studie zur Rekonstruktion der narrativen religiösen Identität katholischer junger Frauen |
topic | Katholische Kirche (DE-588)2009545-4 gnd Geloof gtt Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview Rooms-katholieken gtt Vrouwen gtt Frau Narratives Interview (DE-588)4126219-0 gnd Geschlechtsidentität (DE-588)4181116-1 gnd Identitätsentwicklung (DE-588)4138616-4 gnd Junge Frau (DE-588)4162897-4 gnd Katholizismus (DE-588)4030027-4 gnd Glaube (DE-588)4071867-0 gnd Religion (DE-588)4049396-9 gnd Sexualität (DE-588)4054684-6 gnd Sozialisation (DE-588)4055783-2 gnd Religiöse Identität (DE-588)4354651-1 gnd |
topic_facet | Katholische Kirche Geloof Junge Frau - Sozialisation - Katholische Kirche - Religiöse Identität - Sexuelle Identität - Narratives Interview Rooms-katholieken Vrouwen Frau Narratives Interview Geschlechtsidentität Identitätsentwicklung Junge Frau Katholizismus Glaube Religion Sexualität Sozialisation Religiöse Identität Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013033954&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011342307 |
work_keys_str_mv | AT kauppangela jungefrauenerzahlenihreglaubensgeschichteeinequalitativempirischestudiezurrekonstruktiondernarrativenreligiosenidentitatkatholischerjungerfrauen AT kauppangela religioseidentitatinderpostadoleszenz |