Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland: eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lüneburg
Centre of Corporate Environmental Management (CSM) e.V.
c 2004
Lüneburg Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.,Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre, insbes. Umweltmanagement, Univ. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
ISBN: | 3935630484 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019704572 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050221s2004 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N46,0189 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972468544 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935630484 |c Pb. : EUR 12.00 |9 3-935630-48-4 | ||
035 | |a (OCoLC)61765810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019704572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a HC240.9.P55 | |
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Zöckler, Jan |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland |b eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft |c Jan Zöckler |
264 | 1 | |a Lüneburg |b Centre of Corporate Environmental Management (CSM) e.V. |c c 2004 | |
264 | 1 | |a Lüneburg |b Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.,Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre, insbes. Umweltmanagement, Univ. | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Umweltpolitik | |
650 | 4 | |a Electric utilities |z Germany | |
650 | 4 | |a Emissions trading |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Environmental policy |z European Union countries | |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013032073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013032073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133155668492288 |
---|---|
adam_text | -III-
Inhaltsübersicht
1 Einblick 1
1.1 Problem- und Fragestellung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 2
1.3 Abgrenzung 3
2 Umwelt- und Klimapolitik - Rahmenbedingungen 6
2.1 Emissionshandel als Instrument der Umweltpolitik 6
2.2 Internationale Klimapolitik 8
2.3 Europäische Klimapolitik 9
2.4 Konsequenzen für die nationale Ausgestaltung des Emissionshandels 12
3 Elektrizitätswirtschaft - zentrale Akteurin beim Emissionshandel 14
3.1 CO2-Emissionen in Deutschland und der Elektrizitätswirtschaft 14
3.2 Struktur, Verbände und Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft 17
4 Neue Politische Ökonomie 24
4.1 Grundannahmen - homo oeconomicus 25
4.2 Die Akteure der Umweltpolitik 27
5 Emissionshandel und unternehmerische Interessen - Hypothesen 36
5.1 Geringe Kostenbelastung 37
5.2 Keine exogene Änderung der Wettbewerbsposition 38
5.3 Markteintrittsbarrieren 40
5.4 Berücksichtigung von Sonderinteressen 41
5.5 Ausdifferenzierung der Interessen 43
5.6 Fünf Hypothesen-Zwischenfazit 43
6 Interessen der Elektrizitätswirtschaft 46
6.1 Allgemeiner Rahmen, Methodik und Aufbau der Analyse 46
6.2 Interessen bis zur Verabschiedung der EU-Richtlinie - Phase 1 49
6.3 Interessen bei Aufstellen des Nationalen Allokationsplans - Phase II 60
7 Zusammenfassung und Ausblick 81
7.1 Zur empirischen Evidenz der Hypothesen 82
7.2 Zur Analyse umweltpolitischer Ausgestaltungsprozesse mit der NPÖ 83
7.3 Lehren für die zukünftige Ausgestaltung eines Emissionshandels - Ausblick.... 84
-IV-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis IV
Abbildungsverzeichnis VI
Tabellenverzeichnis VI
Abkürzungsverzeichnis VII
1 Einblick 1
1.1 Problem- und Fragestellung 1
1.2 Aufbau der Arbeit 2
1.3 Abgrenzung 3
2 Umwelt- und Klimapolitik - Rahmenbedingungen 6
2.1 Emissionshandel als Instrument der Umweltpolitik 6
2.2 Internationale Klimapolitik 8
2.3 Europäische Klimapolitik 9
2.4 Konsequenzen für die nationale Ausgestaltung des Emissionshandels 12
3 Elektrizitätswirtschaft - zentrale Akteurin beim Emissionshandel 14
3.1 CCVEmissionen in Deutschland und der Elektrizitätswirtschaft 14
3.2 Struktur, Verbände und Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft 17
3.2.1 RWE 19
3.2.2 E.ON 20
3.2.3 EnBW 21
3.2.4 Die Unternehmen der Elektrizitätswirtschaft - Zwischenfazit 22
4 Neue Politische Ökonomie 24
4.1 Grundannahmen - homo oeconomicus 25
4.2 Die Akteure der Umweltpolitik 27
4.2.1 Wählerinnen und Wähler 29
4.2.2 Regierung 30
4.2.3 Bürokratie 31
4.2.4 Interessengruppen 32
4.2.5 Der umweltpolitische Entscheidungsprozess - Zwischenfazit 34
5 Emissionshandel und unternehmerische Interessen - Hypothesen 36
5.1 Geringe Kostenbelastung 37
5.2 Keine exogene Änderung der Wettbewerbsposition 38
5.3 Markteintrittsbarrieren 40
5.4 Berücksichtigung von Sonderinteressen 41
5.5 Ausdifferenzierung der Interessen 43
-v^
5.6 Fünf Hypothesen-Zwischenfazit 43
6 Interessen der Elektrizitätswirtschaft 46
6.1 Allgemeiner Rahmen, Methodik und Aufbau der Analyse 46
6.2 Interessen bis zur Verabschiedung der EU-Richtlinie - Phase I 49
6.2.1 Geringe Kostenbelastung 51
6.2.2 Keine exogene Änderung der Wettbewerbsposition 53
6.2.3 Markteintrittsbarrieren 55
6.2.4 Berücksichtigung von Sonderinteressen 58
6.2.5 Ausdifferenzierung der Interessen 59
6.2.6 Interessen in Phase I - Zwischenfazit 59
6.3 Interessen bei Aufstellen des Nationalen Allokationsplans - Phase II 60
6.3.1 Geringe Kostenbelastung 61
6.3.2 Keine exogene Änderung der Wettbewerbsposition 64
6.3.3 Markteintrittsbarrieren 71
6.3.4 Berücksichtigung von Sonderinteressen 74
6.3.5 Ausdifferenzierung der Interessen 77
6.3.6 Interessen in Phase II - Zwischenfazit 78
7 Zusammenfassung und Ausblick 81
7.1 Zur empirischen Evidenz der Hypothesen 82
7.2 Zur Analyse umweltpolitischer Ausgestaltungsprozesse mit der NPÖ 83
7.3 Lehren für die zukünftige Ausgestaltung eines Emissionshandels - Ausblick.... 84
Literaturverzeichnis 87
Rechtsquellenverzeichnis 101
-VI-
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Grafische Darstellung der Gliederung 3
Abbildung 2: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 2) 6
Abbildung 3: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 3) 14
Abbildung 4: Spezifische CO2-Emissionen verschiedener Kraftwerke 15
Abbildung 5: Deutsche Stromproduktion nach Energieträgern 2003 16
Abbildung 6: Stromproduktion von RWE nach Primärenergieträgern 2003 19
Abbildung 7: Stromproduktion von E.ON nach Primärenergieträgern 2002 21
Abbildung 8: Stromproduktion von EnBW nach Primärenergieträgern 2003 22
Abbildung 9: Spezifische COvEmissionen der Unternehmen bei der Stromproduktion.... 23
Abbildung 10: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 4) 25
Abbildung 11: Der umweltpolitische Entscheidungsprozess 28
Abbildung 12: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 5) 36
Abbildung 13: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 6) 46
Abbildung 14: Zwei Phasen bei der Analyse unternehmerischer Interessen 49
Abbildung 15: Grafische Darstellung der Gliederung (Kapitel 7) 81
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Vom europäischen Emissionshandel betroffene Anlagen 10
Tabelle 2: Übersicht über fünf Hypothesen zur Analyse unternehmerischer Interessen 44
Tabelle 3: Übersicht über die Bestätigung der Hypothesen in Phase 1 60
Tabelle 4: Unterschiedliche Befreiung von Minderungspflichten im NAP 74
Tabelle 5: Übersicht über die Bestätigung der Hypothesen in Phase II 79
Tabelle 6: Zusammenfassender Überblick über die Bestätigung der Hypothesen 82
|
any_adam_object | 1 |
author | Zöckler, Jan |
author_facet | Zöckler, Jan |
author_role | aut |
author_sort | Zöckler, Jan |
author_variant | j z jz |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019704572 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HC240 |
callnumber-raw | HC240.9.P55 |
callnumber-search | HC240.9.P55 |
callnumber-sort | HC 3240.9 P55 |
callnumber-subject | HC - Economic History and Conditions |
ctrlnum | (OCoLC)61765810 (DE-599)BVBBV019704572 |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01727nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019704572</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050221s2004 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N46,0189</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972468544</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935630484</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 12.00</subfield><subfield code="9">3-935630-48-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61765810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019704572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HC240.9.P55</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zöckler, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland</subfield><subfield code="b">eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft</subfield><subfield code="c">Jan Zöckler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lüneburg</subfield><subfield code="b">Centre of Corporate Environmental Management (CSM) e.V.</subfield><subfield code="c">c 2004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lüneburg</subfield><subfield code="b">Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.,Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre, insbes. Umweltmanagement, Univ.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umweltpolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electric utilities</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emissions trading</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental policy</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013032073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013032073</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV019704572 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:13Z |
institution | BVB |
isbn | 3935630484 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013032073 |
oclc_num | 61765810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Centre of Corporate Environmental Management (CSM) e.V. Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.,Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre, insbes. Umweltmanagement, Univ. |
record_format | marc |
spelling | Zöckler, Jan Verfasser aut Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Jan Zöckler Lüneburg Centre of Corporate Environmental Management (CSM) e.V. c 2004 Lüneburg Centrum für Nachhaltigkeitsmanagement (CNM) e.V.,Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre, insbes. Umweltmanagement, Univ. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Umweltpolitik Electric utilities Germany Emissions trading European Union countries Environmental policy European Union countries Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013032073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Zöckler, Jan Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Umweltpolitik Electric utilities Germany Emissions trading European Union countries Environmental policy European Union countries |
title | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft |
title_auth | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft |
title_exact_search | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft |
title_full | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Jan Zöckler |
title_fullStr | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Jan Zöckler |
title_full_unstemmed | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft Jan Zöckler |
title_short | Die Einführung des Emissionshandels in Deutschland |
title_sort | die einfuhrung des emissionshandels in deutschland eine polit okonomische analyse unternehmerischer interessenvertretung am beispiel der elektrizitatswirtschaft |
title_sub | eine polit-ökonomische Analyse unternehmerischer Interessenvertretung am Beispiel der Elektrizitätswirtschaft |
topic | Umweltpolitik Electric utilities Germany Emissions trading European Union countries Environmental policy European Union countries |
topic_facet | Umweltpolitik Electric utilities Germany Emissions trading European Union countries Environmental policy European Union countries Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013032073&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT zocklerjan dieeinfuhrungdesemissionshandelsindeutschlandeinepolitokonomischeanalyseunternehmerischerinteressenvertretungambeispielderelektrizitatswirtschaft |