Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft: Schlussbericht
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bielefeld
Bertelsmann
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 317 - 333 |
Beschreibung: | 338 S. graph. Darst. 22 cm |
ISBN: | 3763931759 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019701853 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170828 | ||
007 | t | ||
008 | 050217s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3763931759 |c kart. : EUR 24.90 |9 3-7639-3175-9 | ||
035 | |a (OCoLC)71335739 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019701853 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-83 |a DE-473 |a DE-B1533 |a DE-29 | ||
084 | |a DI 2000 |0 (DE-625)19595:761 |2 rvk | ||
084 | |a DW 1500 |0 (DE-625)20267:761 |2 rvk | ||
084 | |a QX 800 |0 (DE-625)142202: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft |b Schlussbericht |c Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...] |
264 | 1 | |a Bielefeld |b Bertelsmann |c 2004 | |
300 | |a 338 S. |b graph. Darst. |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens |v 6 | |
500 | |a Literaturverz. S. 317 - 333 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenslanges Lernen |0 (DE-588)4134373-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bildungsfinanzierung |0 (DE-588)4006658-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Berufliche Fortbildung |0 (DE-588)4005910-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebenslanges Lernen |0 (DE-588)4134373-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bildungsfinanzierung |0 (DE-588)4006658-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens |v 6 |w (DE-604)BV015313087 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013029400 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133151936610304 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 9 TABELLENVERZEICHNIS 11
VORWORT 13 ZUSAMMENFASSUNG 17 1 EINLEITUNG 27 1.1 LEBENSLANGES LERNEN:
BEGRIFFSVERSTAENDNIS DER KOMMISSION 27 1.2 ELEMENTE DES
GESELLSCHAFTLICHEN LEITBILDES DER KOMMISSION 30 1.3 ZIELE DER KOMMISSION
32 2 LEBENSLANGES LERNEN - DIAGNOSE DER GEGENWAERTIGEN SITUATION 35 2.1
GRUNDLAGE DER KOMMISSIONSARBEIT 35 2.2 LEBENSLANGES LERNEN - DIE
WIRTSCHAFTLICHE PERSPEKTIVE 38 2.2.1 WISSEN UND LERNEN ALS
SCHLUESSELFAKTOR DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 38 2.2.2 LOHNT SICH
WEITERLERNEN - FUER WEN? 51 2.3 LEBENSLANGES LERNEN IM BETRIEBLICHEN
UMFELD 55 2.3.1 LERNEN BRAUCHT ZEIT UND GELD 55 2.3.2 LEBENSLANGES
LERNEN IN KLEINEN UND MITTLEREN UNTERNEHMEN . . .68 2.3.3 ATYPISCHE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE 74 2.3.4 NEUE LERNFORMEN 84 2.3.5
WEITERBILDUNG IN DER AKTIVEN ARBEITSMARKTPOLITIK 87 2.3.6
INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN ALS ANREIZE FUER LEBENSLANGES LERNEN 93
2.4 ALLGEMEINES, POLITISCHES UND KULTURELLES LERNEN 96 2.4.1
PARTIZIPATIONSSTRUKTUREN IN DER ALLGEMEINEN WEITERBILDUNG ... .98 2.4.2
ANGEBOTSSTRUKTUREN DER ALLGEMEINEN WEITERBILDUNG 105 2.4.3 FINANZIERUNG
DER ALLGEMEINEN WEITERBILDUNG 106 2.5 LEBENSLANGES LERNEN - BESONDERE
ZIELGRUPPEN 111 2.5.1 EINFUEHRUNG - EMPIRISCHE BEFUNDE 111 2.5.2
BILDUNGSABBRECHER 122 2.5.3 ZUWANDERER 128 2.5.4 AELTERE 136 2.5.5 FRAUEN
MIT KINDERN 145 2.5.6 NIE-TEILNEHMER 148 2.5.7 PERSONEN MIT GERINGEM
SPARVERMOEGEN 153 3 LEBENSLANGES LERNEN IM EUROPAEISCHEN BILDUNGSRAUM 159
3.1 FRANKREICH - FONDS ZUR FINANZIERUNG DER BERUFLICHEN WEITERBILDUNG .
.163 3.1.1 GESELLSCHAFTLICHER UND BILDUNGSPOLITISCHER HINTERGRUND 163
3.1.2 AUSGEWAEHLTE ELEMENTE DER LERNLANDSCHAFT IN FRANKREICH 165 3.1.3
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 171 3.2 GROSSBRITANNIEN - DIE FRAGMENTIERTE
BILDUNGSLANDSCHAFT 173 3.2.1 GESELLSCHAFTLICHER UND BILDUNGSPOLITISCHER
HINTERGRUND 173 3.2.2 AUSGEWAEHLTE ELEMENTE DER LERNLANDSCHAFT IN
GROSSBRITANNIEN .176 3.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 182 3.3
DAENEMARK-VON DER WEITERBILDUNG ZUM LEBENSLANGEN LERNEN 183 3.3.1
GESELLSCHAFTLICHER UND BILDUNGSPOLITISCHER HINTERGRUND 183 3.3.2
AUSGEWAEHLTE ELEMENTE DER LERNLANDSCHAFT IN DAENEMARK 186 3.3.3
ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 190 3.4 SCHWEDEN -VERTRAUEN IN DIE
EIGENVERANTWORTUNG 191 3.4.1 GESELLSCHAFTLICHER UND BILDUNGSPOLITISCHER
HINTERGRUND 191 3.4.2 AUSGEWAEHLTE ELEMENTE DER LERNLANDSCHAFT IN
SCHWEDEN 193 3.4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 197 3.5 ITALIEN -
REGIONALISIERUNG DER BILDUNGSLANDSCHAFT 198 3.5.1 GESELLSCHAFTLICHER UND
BILDUNGSPOLITISCHER HINTERGRUND 198 3.5.2 AUSGEWAEHLTE ELEMENTE DER
LERNLANDSCHAFT IN ITALIEN 200 3.5.3 ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 202 3.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN 202 4 DIE EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 205 4.1
ARCHITEKTUR DER EMPFEHLUNGEN 205 4.1.1 AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 205 4.1.2
UEBERBLICK UEBER DIE KOMMISSIONSEMPFEHLUNGEN 210 4.2 ALLGEMEINES,
POLITISCHES UND KULTURELLES LERNEN 218 4.2.1 STAATLICHE VERANTWORTUNG
FUER ALLGEMEINE, POLITISCHE UND KULTURELLE BILDUNG IM OEFFENTLICHEN
INTERESSE 218 4.2.2 EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 223 4.3
ERWACHSENENBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ (EBIFG) UND EINHEITLICHES
BILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ (BIFG) 229 4.3.1 INTEGRIERTES KONZEPT DER
PRAEVENTIVEN BILDUNGSFOERDERUNG FUER ERWACHSENE 231 4.3.2 EMPFEHLUNGEN DER
KOMMISSION 237 4.4 INDIVIDUELLES BILDUNGSSPAREN UND BILDUNGSSPARPRAEMIEN
250 4.4.1 ZUR BEDEUTUNG DES INDIVIDUELLEN BILDUNGSSPARENS 251 4.4.2
EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 251 4.5 LEBENSLANGES LERNEN IN UNTERNEHMEN
259 4.5.1 TARIFVERTRAGLICHE UND BETRIEBLICHE VEREINBARUNGEN ZU
QUALIFIZIERUNG 260 4.5.2 FONDSREGELUNG FUER LEIHARBEITNEHMER UND
LEIHARBEITNEHMERINNEN 264 4.5.3 LEBENSLANGES LERNEN IM KONTEXT KLEINER
UND MITTLERER UNTERNEHMEN 268 4.6 ARBEITSMARKTPOLITIK UND LEBENSLANGES
LERNEN 271 4.6.1 ZUM STELLENWERT DES LEBENSLANGEN LERNENS IN DER
ARBEITSMARKTPOLITIK 272 4.6.2 EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 274 4.7
ZUWANDERER UND FLUECHTLINGE 278 4.7.1 INTEGRATION ERWACHSENER MIGRANTEN
UND ASYLBEWERBER FOERDERN 279 4.7.2 EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 280 4.8
STEUERLICHE BEHANDLUNG LEBENSLANGEN LERNENS 282 4.8.1 STEUERPOLITISCHE
BEGLEITUNG LEBENSLANGEN LERNENS 282 4.8.2 EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION
285 4.9 INSTITUTIONELLE RAHMENBEDINGUNGEN LEBENSLANGEN LERNENS 289 4.10
ANREIZE FUER WEITERBILDUNG UND KONTINGENTIERUNG OEFFENTLICHER
BILDUNGSFOERDERUNG 299 4.10.1 EFFIZIENZANREIZE DURCH STUDIENKONTENSYSTEME
300 4.10.2 EMPFEHLUNGEN DER KOMMISSION 300 4.11 GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN
UND FINANZIERUNGSVERANTWORTUNG VON BUND UND LAENDERN 303 4.12
WEITERENTWICKLUNG DER FORSCHUNG ZU LEBENSLANGEM LERNEN 306 4.13
SCHLUSSBETRACHTUNG 310 5. DOKUMENTATION DER KOMMISSIONSTAETIGKEIT 313 5.1
KOMMISSIONSSITZUNGEN UND EXPERTENANHOERUNGEN 313 5.2 VON DER KOMMISSION
VERGEBENE GUTACHTEN 315 LITERATURVERZEICHNIS 317 ANHANG - AUFTRAG DER
EXPERTENKOMMISSION *FINANZIERUNG LEBENSLANGEN LERNENS 335
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
9
TABELLENVERZEICHNIS
11
VORWORT
13
ZUSAMMENFASSUNG
17
1
EINLEITUNG
27
1.1
LEBENSLANGESLERNEN:BEGRIFFSVERSTAENDNISDERKOMMISSION
27
1.2
ELEMENTEDESGESELLSCHAFTLICHENLEITBILDESDERKOMMISSION
.30
1.3
ZIELEDERKOMMISSION
.32
2
LEBENSLANGESLERNEN-
DIAGNOSEDERGEGENWAERTIGEN
SITUATION
35
2.1
GRUNDLAGEDERKOMMISSIONSARBEIT
.35
2.2
LEBENSLANGESLERNEN-
DIEWIRTSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
.38
2.2.1
WISSENUNDLERNENALSSCHLUESSELFAKTORDERWIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNG
.38
2.2.2
LOHNTSICHWEITERLERNEN-
FUERWEN?
51
2.3
LEBENSLANGESLERNENIMBETRIEBLICHENUMFELD
55
2.3.1
LERNENBRAUCHTZEITUNDGELD
.55
2.3.2
LEBENSLANGESLERNENINKLEINENUNDMITTLEREN
UNTERNEHMEN
68
2.3.3
ATYPISCHEBESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
74
2.3.4
NEUELERNFORMEN
84
2.3.5
WEITERBILDUNG
INDERAKTIVENARBEITSMARKTPOLITIK
87
2.3.6
INSTITUTIONELLE
RAHMENBEDINGUNGENALSANREIZEFUER
LEBENSLANGESLERNEN
93
2.4
ALLGEMEINES,POLITISCHESUNDKULTURELLESLERNEN
96
2.4.1
PARTIZIPATIONSSTRUKTURENINDERALLGEMEINENWEITERBILDUNG
98
2.4.2
ANGEBOTSSTRUKTUREN
DERALLGEMEINENWEITERBILDUNG
105
2.4.3
FINANZIERUNGDERALLGEMEINENWEITERBILDUNG
106
2.5
LEBENSLANGESLERNEN-
BESONDEREZIELGRUPPEN
111
2.5.1
EINFUEHRUNG-
EMPIRISCHEBEFUNDE
111
2.5.2
BILDUNGSABBRECHER
122
2.5.3
ZUWANDERER
128
2.5.4
AELTERE
136
2.5.5
FRAUENMITKINDERN
145
2.5.6
NIE-TEILNEHMER
148
2.5.7
PERSONENMITGERINGEMSPARVERMOEGEN
153
3
LEBENSLANGESLERNENIMEUROPAEISCHENBILDUNGSRAUM
159
3.1
FRANKREICH-
FONDSZURFINANZIERUNGDERBERUFLICHENWEITERBILDUNG
..163
3.1.1
GESELLSCHAFTLICHERUNDBILDUNGSPOLITISCHERHINTERGRUND
163
3.1.2
AUSGEWAEHLTE
ELEMENTEDERLERNLANDSCHAFTINFRANKREICH
165
3.1.3
ZUSAMMENFASSENDEBEWERTUNG
171
3.2
GROSSBRITANNIEN-
DIEFRAGMENTIERTE
BILDUNGSLANDSCHAFT
173
3.2.1
GESELLSCHAFTLICHERUNDBILDUNGSPOLITISCHERHINTERGRUND
173
3.2.2
AUSGEWAEHLTE
ELEMENTEDERLERNLANDSCHAFTINGROSSBRITANNIEN
.176
3.2.3
ZUSAMMENFASSENDEBEWERTUNG
182
3.3
DAENEMARK-
VONDERWEITERBILDUNG
ZUMLEBENSLANGENLERNEN
183
3.3.1
GESELLSCHAFTLICHERUNDBILDUNGSPOLITISCHERHINTERGRUND
183
3.3.2
AUSGEWAEHLTE
ELEMENTEDERLERNLANDSCHAFTINDAENEMARK
186
3.3.3
ZUSAMMENFASSENDEBEWERTUNG
190
3.4
SCHWEDEN-
VERTRAUENINDIEEIGENVERANTWORTUNG
191
3.4.1
GESELLSCHAFTLICHERUNDBILDUNGSPOLITISCHERHINTERGRUND
191
3.4.2
AUSGEWAEHLTE
ELEMENTEDERLERNLANDSCHAFTINSCHWEDEN
193
3.4.3
ZUSAMMENFASSENDEBEWERTUNG
197
3.5
ITALIEN-REGIONALISIERUNGDERBILDUNGSLANDSCHAFT
198
3.5.1
GESELLSCHAFTLICHERUNDBILDUNGSPOLITISCHERHINTERGRUND
198
3.5.2
AUSGEWAEHLTE
ELEMENTEDERLERNLANDSCHAFTINITALIEN
200
3.5.3
ZUSAMMENFASSENDEBEWERTUNG
202
3.6
SCHLUSSFOLGERUNGEN
202
4
DIEEMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
205
4.1
ARCHITEKTUR
DEREMPFEHLUNGEN
205
4.1.1
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
205
4.1.2
UEBERBLICKUEBERDIEKOMMISSIONSEMPFEHLUNGEN
210
4.2
ALLGEMEINES,POLITISCHESUNDKULTURELLESLERNEN
218
4.2.1
STAATLICHEVERANTWORTUNG
FUERALLGEMEINE,POLITISCHE
UNDKULTURELLEBILDUNGIMOEFFENTLICHEN
INTERESSE
218
4.2.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
223
4.3
ERWACHSENENBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ(EBIFG)UNDEINHEITLICHES
BILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ(BIFG)
229
4.3.1
INTEGRIERTESKONZEPTDERPRAEVENTIVENBILDUNGSFOERDERUNG
FUER
ERWACHSENE
231
4.3.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
237
4.4
INDIVIDUELLESBILDUNGSSPARENUNDBILDUNGSSPARPRAEMIEN
250
4.4.1
ZURBEDEUTUNGDESINDIVIDUELLENBILDUNGSSPARENS
251
4.4.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
251
4.5
LEBENSLANGESLERNENINUNTERNEHMEN
259
4.5.1
TARIFVERTRAGLICHEUNDBETRIEBLICHEVEREINBARUNGENZU
QUALIFIZIERUNG
260
4.5.2
FONDSREGELUNGFUER
LEIHARBEITNEHMERUND
LEIHARBEITNEHMERINNEN
264
4.5.3
LEBENSLANGESLERNENIMKONTEXTKLEINERUNDMITTLERER
UNTERNEHMEN
268
4.6
ARBEITSMARKTPOLITIK
UNDLEBENSLANGESLERNEN
271
4.6.1
ZUMSTELLENWERTDESLEBENSLANGENLERNENSINDER
ARBEITSMARKTPOLITIK
272
4.6.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
274
4.7
ZUWANDERERUNDFLUECHTLINGE
278
4.7.1
INTEGRATIONERWACHSENERMIGRANTEN
UNDASYLBEWERBERFOERDERN279
4.7.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
280
4.8
STEUERLICHEBEHANDLUNGLEBENSLANGENLERNENS
282
4.8.1
STEUERPOLITISCHEBEGLEITUNGLEBENSLANGENLERNENS
282
4.8.2
EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
285
4.9
INSTITUTIONELLERAHMENBEDINGUNGENLEBENSLANGENLERNENS
289
4.10
ANREIZEFUERWEITERBILDUNG
UNDKONTINGENTIERUNG
OEFFENTLICHER
BILDUNGSFOERDERUNG
299
4.10.1EFFIZIENZANREIZEDURCHSTUDIENKONTENSYSTEME
300
4.10.2EMPFEHLUNGENDERKOMMISSION
.300
4.11
GESETZGEBUNGSKOMPETENZENUNDFINANZIERUNGSVERANTWORTUNG
VONBUNDUNDLAENDERN
303
4.12
WEITERENTWICKLUNG
DERFORSCHUNGZULEBENSLANGEMLERNEN
.306
4.13
SCHLUSSBETRACHTUNG
.310
5.
DOKUMENTATION
DERKOMMISSIONSTAETIGKEIT
.313
5.1
KOMMISSIONSSITZUNGENUNDEXPERTENANHOERUNGEN
.313
5.2
VONDERKOMMISSIONVERGEBENEGUTACHTEN
.315
LITERATURVERZEICHNIS
.317
ANHANG-
AUFTRAG
DEREXPERTENKOMMISSION
FINANZIERUNGLEBENSLANGENLERNENS
335
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019701853 |
classification_rvk | DI 2000 DW 1500 QX 800 |
ctrlnum | (OCoLC)71335739 (DE-599)BVBBV019701853 |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02335nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019701853</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170828 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050217s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3763931759</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-7639-3175-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)71335739</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019701853</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DI 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19595:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)20267:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 800</subfield><subfield code="0">(DE-625)142202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft</subfield><subfield code="b">Schlussbericht</subfield><subfield code="c">Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld</subfield><subfield code="b">Bertelsmann</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 317 - 333</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenslanges Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134373-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006658-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berufliche Fortbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebenslanges Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134373-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bildungsfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006658-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV015313087</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013029400</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019701853 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:04:10Z |
institution | BVB |
isbn | 3763931759 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013029400 |
oclc_num | 71335739 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-83 DE-473 DE-BY-UBG DE-B1533 DE-29 |
physical | 338 S. graph. Darst. 22 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Bertelsmann |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens |
series2 | Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens |
spelling | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...] Bielefeld Bertelsmann 2004 338 S. graph. Darst. 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens 6 Literaturverz. S. 317 - 333 Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd rswk-swf Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd rswk-swf Bildungsfinanzierung (DE-588)4006658-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 s Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 s Bildungsfinanzierung (DE-588)4006658-7 s DE-604 Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens 6 (DE-604)BV015313087 6 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht Schriftenreihe der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd Bildungsfinanzierung (DE-588)4006658-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005910-8 (DE-588)4134373-6 (DE-588)4006658-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht |
title_auth | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht |
title_exact_search | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht |
title_full | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...] |
title_fullStr | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...] |
title_full_unstemmed | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft Schlussbericht Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens. [Mitarb.: Hans-Jürgen Bienefeld ...] |
title_short | Finanzierung lebenslangen Lernens - der Weg in die Zukunft |
title_sort | finanzierung lebenslangen lernens der weg in die zukunft schlussbericht |
title_sub | Schlussbericht |
topic | Berufliche Fortbildung (DE-588)4005910-8 gnd Lebenslanges Lernen (DE-588)4134373-6 gnd Bildungsfinanzierung (DE-588)4006658-7 gnd |
topic_facet | Berufliche Fortbildung Lebenslanges Lernen Bildungsfinanzierung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013029400&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV015313087 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis