Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen: Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Innsbruck
Wagner
1771
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | [1] Bl., 139 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019691733 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141024 | ||
007 | t | ||
008 | 050210s1771 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 12644021-001 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)635166550 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019691733 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a BO 1830 |0 (DE-625)14040: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen |b Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
246 | 1 | 0 | |a Krakau |
264 | 1 | |a Innsbruck |b Wagner |c 1771 | |
300 | |a [1] Bl., 139 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 0 | 7 | |a Johannes |c Cantius |d 1390-1473 |0 (DE-588)102521042 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Johannes |c Cantius |d 1390-1473 |0 (DE-588)102521042 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013019517 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811011577487294464 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019691733 |
classification_rvk | BO 1830 |
ctrlnum | (OCoLC)635166550 (DE-599)BVBBV019691733 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019691733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141024</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050210s1771 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12644021-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635166550</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019691733</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 1830</subfield><subfield code="0">(DE-625)14040:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen</subfield><subfield code="b">Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Krakau</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Innsbruck</subfield><subfield code="b">Wagner</subfield><subfield code="c">1771</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[1] Bl., 139 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">Cantius</subfield><subfield code="d">1390-1473</subfield><subfield code="0">(DE-588)102521042</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Johannes</subfield><subfield code="c">Cantius</subfield><subfield code="d">1390-1473</subfield><subfield code="0">(DE-588)102521042</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013019517</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019691733 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-23T18:13:47Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013019517 |
oclc_num | 635166550 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | [1] Bl., 139 S. |
publishDate | 1771 |
publishDateSearch | 1771 |
publishDateSort | 1771 |
publisher | Wagner |
record_format | marc |
spelling | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt Krakau Innsbruck Wagner 1771 [1] Bl., 139 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Johannes Cantius 1390-1473 (DE-588)102521042 gnd rswk-swf Johannes Cantius 1390-1473 (DE-588)102521042 p DE-604 |
spellingShingle | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt Johannes Cantius 1390-1473 (DE-588)102521042 gnd |
subject_GND | (DE-588)102521042 |
title | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_alt | Krakau |
title_auth | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_exact_search | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_full | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_fullStr | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_full_unstemmed | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
title_short | Begriff des Lebens des Heiligen Johannes Cantius, SS. Theol. Doct. Stadt-Pfarrers und offentlichen Lehrers der Gottesgelehrtheit auf der hohen Schule zu Cracau in Pohlen |
title_sort | begriff des lebens des heiligen johannes cantius ss theol doct stadt pfarrers und offentlichen lehrers der gottesgelehrtheit auf der hohen schule zu cracau in pohlen welcher anno 1473 den 24 decemb in gott selig entschafen und anno 1767 den 16 julii vom pabst clemens den dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist aus dem romischen original herausgezogen und zur auferbauung des volks in das deutsche begriffweis ubersetzt |
title_sub | Welcher Anno 1473. den 24 Decemb. in Gott selig entschafen, und Anno 1767. den 16. Julii vom Pabst Clemens den Dreyzehnden feyerlich heilig gesprochen worden ist. Aus dem römischen Original herausgezogen und zur Auferbauung des Volks in das Deutsche Begriffweis übersetzt |
topic | Johannes Cantius 1390-1473 (DE-588)102521042 gnd |
topic_facet | Johannes Cantius 1390-1473 |