Prozessorientiertes Krankenhaus: Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Wiss. Verlagsgesellschaft
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 252 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3804721370 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019688385 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240423 | ||
007 | t | ||
008 | 050207s2005 d||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3804721370 |9 3-8047-2137-0 | ||
035 | |a (OCoLC)488998346 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019688385 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-355 |a DE-858 |a DE-1049 |a DE-706 |a DE-1102 |a DE-Er8 |a DE-B1533 |a DE-578 | ||
084 | |a QX 730 |0 (DE-625)142191: |2 rvk | ||
084 | |a XC 5003 |0 (DE-625)152517:12909 |2 rvk | ||
084 | |a WX 157 |2 nlm | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Prozessorientiertes Krankenhaus |b Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen |c hrsg. von Günther E. Braun ... |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Wiss. Verlagsgesellschaft |c 2005 | |
300 | |a 252 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Krankenhaus | |
650 | 4 | |a Prozessmanagement | |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Krankenhaus |0 (DE-588)4032786-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Prozessmanagement |0 (DE-588)4353072-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Günther E. |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)108784363 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013016237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013016237 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133132433096704 |
---|---|
adam_text | 7 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT 1 VORWORT 3 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 5 1
ZUNEHMENDE PROZESSORIENTIERUNG ALS ENTWICKLUNGSTENDENZ IM
GESUNDHEITSPOLITISCHEN UMFELD DES KRANKENHAUSES 13 GUENTHER E. BRAUN 1.1
STRUKTURWANDEL DURCH ZUNEHMENDEN WETTBEWERB IM DEUTSCHEN
GESUNDHEITSWESEN 13 1.2 PROZESSORIENTIERUNG IM MAKROUMFELD * DIE
GESUNDHEITSPOLITIK SETZT AUF EFFEKTIVERE UND EFFIZIENTERE PROZESSE 14
1.2.1 INTEGRATION UND VERNETZUNG - WEGBEREITER DES PROZESSMANAGEMENTS .
14 1.2.2 PAUSCHALE VERGUETUNGSFORMEN - DER GESAMTVERLAUF DER BEHANDLUNG
ALS MASSSTAB FUER LEISTUNG 17 1.2.3 STANDARDISIERUNG VON ABLAEUFEN -
GESUNDHEIT WIRD MESSBAR 19 1.3 PROZESSMANAGEMENT IM MIKROUMFELD - DAS
KRANKENHAUS ALS ADRESSAT DER GESUNDHEITSPOLITIK 21 1.4 PROZESSMANAGEMENT
- EIN AUSBLICK 22 2 PROZESSMANAGEMENT ALS BASIS DER
ORGANISATIONSGESTALTUNG UND KOSTENRECHNUNG IM KRANKENHAUS 25 2.1
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BASIS DES PROZESSMANAGEMENTS UND DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG * DEFINITION UND DARSTELLUNG 28 JOERG
SCHLUECHTERMANN, RAINER SIBBEL 2.1.1 EINFUEHRUNG 28 2.1.2 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER PROZESSORIENTIERUNG 29 2.1.2.1 ALLGEMEINE HERAUSFORDERUNG
DER ARBEITSTEILUNG UND ORGANISATIONSTHEORETISCHE BASISTYPEN 29 2.1.2.2
PARADIGMENWECHSEL VON DER FUNKTIONS- ZUR PROZESSORIENTIERUNG 29 2.1.2.3
ZUR ANWENDBARKEIT DER PROZESSORIENTIERUNG AUF DIE KRANKENHAUS-
ORGANISATION 31 2.1.3 ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN DER PROZESSORIENTIERUNG IM
KRANKENHAUSMANAGEMENT 32 2.1.3.1 UEBERBLICK 32 2.1.3.2 REORGANISATION VON
PROZESSEN IN ADMINISTRATIVEN BEREICHEN 34 2.1.3.3
PROZESSSTANDARDISIERUNG UND QUALITAETSMANAGEMENT IM MEDIZINISCHEN BEREICH
MIT HILFE VON CLINICAL PATHWAYS 36 3 INHALTSVERZEICHNIS 2.1.3.4
AUSWIRKUNGEN DER PROZESSORGANISATION AUF DAS CONTROLLING -
PROZESSKOSTENRECHNUNG UND PROZESSKOSTENMANAGEMENT 37 2.1.4 FAZIT UND
AUSBLICK 39 2.2 PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS INTEGRALER BESTANDTEIL DES
PROZESSMANAGEMENTS IM KRANKENHAUS 41 JAN GUESSOW, ROBERT OTT 2.2.1
UNTERSUCHUNG DER EIGNUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS ANTWORT AUF DIE
EINFUEHRUNG DER DRGS 41 2.2.2 EINSATZ DER PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS
KOSTENRECHNUNGSSYSTEM IM KRANKENHAUS 45 2.2.2.1 AUFBAU DER
PROZESSHIERARCHIE 45 2.2.2.2 FESTLEGUNG DER MASSGROESSEN 47 2.2.2.3
ERMITTLUNG DER PROZESSKOSTENSAETZE 48 2.2.3 BEURTEILUNG DES NUTZENS DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG IM HINBLICK AUF DIE ANFORDERUNGEN DES DRG-SYSTEMS
52 3 AUSGEWAEHLTE ANWENDUNGEN VON PROZESSMANAGEMENT UND -KOSTENRECHNUNG
IM KRANKENHAUS 57 3.1 PRAKTISCHE ANWENDUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG IM
KRANKENHAUS .. 57 3.1.1 IMPLEMENTIERUNG EINER PROZESSKOSTENRECHNUNG AM
BEISPIEL DES UNIVERSITAETSKLINIKUMS BERN 61 JAN GUESSOW 3.1.1.1 ASPEKTE
DES SCHWEIZER GESUNDHEITSSYSTEMS UND VORSTELLUNG DES INSELSPITALS BERN
61 3.1.1.2 ZIELSETZUNGEN FUER DIE EINFUEHRUNG EINER PROZESSKOSTENRECHNUNG
AM INSELSPITAL BERN 63 3.1.1.3 GESTALTUNG DER KOSTENRECHNUNG ALS
MODIFIZIERTE PROZESSKOSTEN- RECHNUNG AM INSELSPITAL BERN 63 3.1.1.3.1
FESTLEGUNG DER RELEVANTEN KOSTENSTELLEN 63 3.1.1.3.2 VORGEHENSWEISE ZUR
ERMITTLUNG DER PROZESSHIERARCHIE 64 3.1.1.3.3 MOEGLICHE EINBEZIEHUNG
WEITERER KLINIKBEREICHE IN DIE PROZESS- KOSTENRECHNUNG 66 3.1.1.3.4
ERMITTLUNG VON PROZESSKOSTEN UND BESTIMMUNG VON MASSGROESSEN .... 69
3.1.1.3.5 VORGEHENSWEISE BEI DER KOSTENSPALTUNG 71 3.1.1.3.6
DURCHFUEHRUNG DER PROZESSORIENTIERTEN KOSTENTRAEGERRECHNUNG 71 3.1.1.3.7
EINBINDUNG IN EINE DATA WAREHOUS-KONZEPTION 72 3.1.1.4 NUTZEN DER
PROZESSKOSTENRECHNUNG FUER DAS INSELSPITAL BERN 73 3.1.1.5 VORGEHENSWEISE
IM VERGLEICH ZUR EINFUEHRUNG EINER PKR ANDERER KLINIKEN 74 3.1.2
PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS WESENTLICHER BESTANDTEIL EINER KOSTENZUORDNUNG
AUF FORSCHUNG, LEHRE UND KRANKENVERSORGUNG IN UNIVERSITAETSKLINIKA 79
ROBERT OTT INHALTSVERZEICHNIS 9 3.1.2.1 FINANZIERUNG DER DEUTSCHEN
UNIVERSITAETSKLINIKA ALS AUSGANGSPUNKT DER PROBLEMATIK EINER
KOSTENZUORDNUNG 79 3.1.2.2 PROBLEMATIK EINER VERURSACHUNGSGEMAESSEN
KOSTENZUORDNUNG IN UNIVERSITAETSKLINIKA 81 3.1.2.3 PROZESSKOSTENRECHNUNG
ALS WESENTLICHER BESTANDTEIL EINES MOEGLICHEN KOSTENZUORDNUNGSVERFAHRENS
82 3.1.2.4 VORTEILE DES PROZESSORIENTIERTEN DIFFERENZ VERFAHRENS IN
UNIVERSITAETSKLINIKA 85 3.1.3 KALKULATION VON DRGS MITTELS
PROZESSKOSTENRECHNUNG ALS INFORMATIONSGRUNDLAGE FUER PROZESSOPTIMIERUNGEN
IM KRANKENHAUS . . 87 MICHAEL GREILING 3.1.3.1 EINLEITUNG 87 3.1.3.2
PROJEKTBESCHREIBUNG 87 3.1.3.3 DATENERHEBUNG 90 3.1.3.4 BESTIMMUNG DER
KERNKOMPETENZEN 90 3.1.3.5 INTERVIEWPHASE 91 3.1.3.6 MODELLIERUNG 95
3.1.3.7 AUSWERTUNG UND ERGEBNISPRAESENTATION 95 3.1.3.8
SYSTEMIMPLEMENTIERUNG 104 3.1.3.9 WEITERE SCHRITTE 104 3.2 BALANCED
SCORECARD IM RAHMEN EINES STRUKTURIERTEN PROZESSMANAGEMENTS 106 3.2.1
BALANCED SCORECARD IM RAHMEN EINES STRUKTURIERTEN PROZESSMANAGEMENTS 107
ANDREAS GREULICH 3.2.1.1 EINLEITUNG 107 3.2.1.2 DIE ROLLE DES
PROZESSMANAGEMENTS IN DER KRANKENHAUS- ORGANISATION 108 3.2.1.2.1
INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE PROZESSBETRACHTUNG 108 3.2.1.2.2
INSTITUTIONSINTERNE PROZESSBETRACHTUNG 110 3.2.1.2.3
KOORDINATIONSAUFGABE DES TOP-MANAGEMENTS 111 3.2.1.3 DAS MODELL DER
BALANCED SCORECARD 112 3.2.1.3.1 DIE IDEE DER STRATEGIEUMSETZUNG 112
3.2.1.3.2 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSZIELE 113 3.2.1.3.3
URSACHE-WIRKUNGSKETTEN 118 3.2.1.3.4 DEFINITION VON MESSGROESSEN 120
3.2.1.4 DIE BALANCED SCORECARD ALS HANDLUNGSRAHMEN FUER DAS
PROZESSMANAGEMENT 122 3.2.1.4.1 AUSWIRKUNGEN DER PROZESSORIENTIERUNG AUF
DIE BSC-PERSPEKTIVEN ... 122 3.2.1.4.2 GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN DER BSC
IM HINBLICK AUF DAS PROZESSMANAGEMENT 124 3.2.1.4.3 CHANCEN UND RISIKEN
DER BSC FUER DIE STRATEGISCHE UMSETZUNG 126 3.2.1.5 FAZIT 127 3.3
QUALITAETSMANAGEMENT UND PROZESSMANAGEMENT 128 10 INHALTSVERZEICHNIS
3.3.1 NUTZEN DES PROZESSMANAGEMENTS FUER DIE EINFUEHRUNG EINES
QUALITAETSMANAGEMENTS 129 BARBARA ZAUGG 3.3.1.1 ZUSAMMENHANG ZWISCHEN
QUALITAETS- UND PROZESSMANAGEMENT 129 3.3.1.2 ASPEKTE EINES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS FUER DAS KRANKENHAUS ... 131 3.3.1.2.1
GRUNDBEGRIFFE DES QUALITAETSMANAGEMENTS 131 3.3.1.2.2 KONZEPTION EINES
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEMS 132 3.3.1.2.3 AUSGEWAEHLTE KOMPONENTEN DER
ORGANISATION EINES QUALITAETS- MANAGEMENTSYSTEMS 134 3.3.1.3 EINFUEHRUNG
VON QUALITAETSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS - EIN PRAXISBEISPIEL 139
3.3.1.3.1 ORGANISATION DES SCHWEIZER HERZ- UND GEFAESSZENTRUMS BERN 139
3.3.1.3.2 PHASEN DER DURCHFUEHRUNG DES QUALITAETSMANAGEMENTS IN BERN 139
3.3.1.3.3 NUTZEN DES QUALITAETSMANAGEMENTS IN BERN FUER EIN BENCHMARKING .
. . 142 3.3.1.4 FAZIT 144 3.4 PROZESSMANAGEMENT IM KONTEXT VON
LEITLINIEN 145 3.4.1 VALIDIERUNG MEDIZINISCHER BEHANDLUNGSPROZESSE -
GRUNDLAGEN FUER EINE AUF NACHWEISE GESTUETZTE MEDIZIN 147 ULRICH PASCHEN
3.4.1.1 EINLEITUNG 147 3.4.1.2 PROBLEMSTELLUNG 148 3.4.1.3 DIE MERKMALE
IM EINZELNEN 149 3.4.1.3.1 MERKMALE DER THERAPIE 149 3.4.1.3.2 MERKMALE
DER DIAGNOSTIK 150 3.4.1.3.3 MERKMALE DER *ANNEHMBARKEIT 150 3.4.1.4
VALIDIERUNG 151 3.4.1.4.1 KLINISCHE PRUEFUNG: WIRKSAMKEIT 151 3.4.1.4.2
VALIDIERUNG DER SICHERHEIT 152 3.4.1.4.3 VALIDIERUNG DER ANNEHMBARKEIT
153 3.4.1.5 WOHER NEHMEN WIR UNSER WISSEN? 153 3.4.1.5.1 EIGENE STUDIEN
153 3.4.1.5.2 REVIEWS 153 3.4.1.5.3 LEITLINIEN 154 3.4.1.6 WIE *VALIDE
SIND UNSERE ENTSCHEIDUNGEN? 157 3.4.2 LEITLINIEN UND CLINICAL PATHWAYS
IN DER MEDIZINISCHEN PRAXIS - VERBINDUNG ZUM PROZESSMANAGEMENT 158
MARKUS MUESCHENICH 3.4.2.1 VORBEMERKUNG 158 3.4.2.2 LEITLINIEN UND
CLINICAL PATHWAYS IM STRATEGISCHEN KONTEXT DES PROZESSMANAGEMENTS IM
KRANKENHAUS 159 3.4.2.2.1 LEITLINIEN 160 3.4.2.2.2 CLINICAL PATHWAYS 162
3.4.2.2.3 PRAKTISCHE ERARBEITUNG UND ERFAHRUNGEN 162 3.4.2.3
ZUKUNFTSBETRACHTUNG 170 3.5 PROZESSMANAGEMENT UND ZERTIFIZIERUNGEN 181
INHALTSVERZEICHNIS 1 1 3.5.1 PROZESSMANAGEMENT ALS GRUNDLAGE FUER
ZERTIFIZIERUNGEN NACH EFQM UND ISO 181 NIELS BOHR 3.5.1.1 EINLEITUNG 181
3.5.1.2 BEGRIFFSABGRENZUNGEN 182 3.5.1.2.1 QUALITAETSMANAGEMENT (QM) 183
3.5.1.2.2 GESCHAEFTSPROZESSMANAGEMENT (GPM) 185 3.5.1.3 ZERTIFIZIERUNGEN
AUF DER BASIS VON PROZESSEN 187 3.5.1.3.1 ZERTIFIZIERUNG NACH DIN EN ISO
9001 187 3.5.1.3.2 ZERTIFIZIERUNG NACH EFQM 191 3.5.1.4 ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 193 3.5.2 PROZESSMANAGEMENT UND KTQ 195 HANS GEORG
KRUMPASZKY 3.5.2.1 KENNZEICHNUNG DES KTQ-VERFAHRENS 195 3.5.2.1.1
ZIELSETZUNG UND ELEMENTE DES KTQ-VERFAHRENS 195 3.5.2.1.2 ENTWICKLUNG
DES KTQ-VERFAHRENS AUS DER KRANKENHAUSPRAXIS 196 3.5.2.1.3 KENNZEICHNUNG
DES KTQ-KATALOGS 197 3.5.2.1.4 ABLAUF DER ZERTIFIZIERUNG NACH KTQ 199
3.5.2.2 DARSTELLUNG DES NUTZENS DES PROZESSMANAGEMENTS FUER DIE KTQ AUF
GRUND EINER AUSWERTUNG DER QUALITAETSBERICHTE 200 3.5.2.2.1 DARSTELLUNG
VON PROZESSEN IM KRANKENHAUS 200 3.5.2.2.2 IST-ANALYSE (BEWERTUNG) VON
PROZESSEN IM KRANKENHAUS 201 3.5.2.2.3 STANDARDISIERUNG VON PROZESSEN
203 3.5.2.2.4 STEUERUNG VON PROZESSEN DURCH KENNZAHLEN 204 3.5.2.2.5
PATIENTENORIENTIERUNG (UND KUNDENORIENTIERUNG) DER VERSORGUNGSPROZESSE
206 3.5.2.2.6 MITARBEITERORIENTIERUNG BEI DER PROZESSGESTALTUNG 209
3.5.2.2.7 *FEHLERKULTUR ALS BEITRAG ZUR PROZESSOPTIMIERUNG 210
3.5.2.2.8 PROZESSOPTIMIERUNG UEBER UNTERNEHMENSGRENZEN HINWEG 211
3.5.2.2.9 STEUERUNG UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER PROZESSKOSTEN 212 3.5.2.3
FAZIT 214 4 IT-UNTERSTUETZUNG DES PROZESSMANAGEMENTS FUER DAS KRANKENHAUS
217 JAN GUESSOW, MARK NUSSELEIN, ROBERT OTT 4.1 DAS INFORMATIONSSYSTEM
ALS GRUNDLAGE FUER DAS PROZESSMANAGEMENT . . 217 4.2 ANWENDUNGSSYSTEME
ZUR UNTERSTUETZUNG DES PROZESSMANAGEMENTS ALS KOMPONENTE DES
INFORMATIONSSYSTEMS IM KRANKENHAUS 220 4.2.1 PROZESSMANAGEMENT UND
WORKFLOW-ORGANISATION 220 4.2.2 ANFORDERUNGEN AN
PROZESSMANAGEMENT-ANWENDUNGSSYSTEME 221 4.2.3 UEBERBLICK UEBER DIE
DERZEITIGEN ANBIETER VON PROZESSMANAGEMENT- SOFTWARE 223 4.2.4
NOTWENDIGKEIT ZUR IMPLEMENTIERUNG EINES FUEHRUNGSUNTERSRUETZUNGS- SYSTEMS
226 ! 2 INHALTSVERZEICHNIS 4.3 POTENZIAL EINES DATA-WAREHOUSE-SYSTEMS
FUER DAS PROZESS- MANAGEMENT VON KRANKENHAEUSERN 227 4.4 PRAXISBEISPIEL
233 4.4.1 AUSGANGSSITUATION 233 4.4.2 DAS DWH-PILOTPROJEKT 234 4.4.2.1
ZIELSETZUNGEN 234 4.4.2.2 DIE INTEGRATION DER PROZESSMODELLE IN DAS DWH
237 4.4.2.3 ERSTE ERFAHRUNGEN AUS DEM PILOTPROJEKT 239 4.5 FAZIT 240
AUTORENVERZEICHNIS 241 SACHREGISTER 248
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)108784363 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019688385 |
classification_rvk | QX 730 XC 5003 |
ctrlnum | (OCoLC)488998346 (DE-599)BVBBV019688385 |
discipline | Soziologie Wirtschaftswissenschaften Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01603nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019688385</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050207s2005 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3804721370</subfield><subfield code="9">3-8047-2137-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)488998346</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019688385</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-Er8</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5003</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WX 157</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prozessorientiertes Krankenhaus</subfield><subfield code="b">Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Günther E. Braun ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Wiss. Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">252 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Prozessmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4353072-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Günther E.</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108784363</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013016237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013016237</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019688385 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:03:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3804721370 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013016237 |
oclc_num | 488998346 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-1049 DE-706 DE-1102 DE-Er8 DE-B1533 DE-578 |
owner_facet | DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-858 DE-1049 DE-706 DE-1102 DE-Er8 DE-B1533 DE-578 |
physical | 252 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Wiss. Verlagsgesellschaft |
record_format | marc |
spelling | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen hrsg. von Günther E. Braun ... Stuttgart Wiss. Verlagsgesellschaft 2005 252 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Krankenhaus Prozessmanagement Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd rswk-swf Krankenhaus (DE-588)4032786-3 s Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 s DE-604 Braun, Günther E. 1948- Sonstige (DE-588)108784363 oth SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013016237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen Krankenhaus Prozessmanagement Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4353072-2 (DE-588)4032786-3 |
title | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen |
title_auth | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen |
title_exact_search | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen |
title_full | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen hrsg. von Günther E. Braun ... |
title_fullStr | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen hrsg. von Günther E. Braun ... |
title_full_unstemmed | Prozessorientiertes Krankenhaus Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen hrsg. von Günther E. Braun ... |
title_short | Prozessorientiertes Krankenhaus |
title_sort | prozessorientiertes krankenhaus losungen fur eine positionierung im wettbewerb 27 tabellen |
title_sub | Lösungen für eine Positionierung im Wettbewerb ; 27 Tabellen |
topic | Krankenhaus Prozessmanagement Prozessmanagement (DE-588)4353072-2 gnd Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd |
topic_facet | Krankenhaus Prozessmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013016237&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT braungunthere prozessorientierteskrankenhauslosungenfureinepositionierungimwettbewerb27tabellen |