Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung: Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
Symposion
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 213 - 229 |
Beschreibung: | 240 S. graph. Darst. 23 cm |
ISBN: | 3936608652 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019686642 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050302 | ||
007 | t | ||
008 | 050204s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N38,0765 |2 dnb | ||
015 | |a 04,A49,1252 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972104526 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936608652 |c Pp. : EUR 39.00 |9 3-936608-65-2 | ||
024 | 3 | |a 9783936608656 | |
035 | |a (OCoLC)62143590 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019686642 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-573 |a DE-861 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a QV 578 |0 (DE-625)142160: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung |b Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung |c Peter Berger ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b Symposion |c 2004 | |
300 | |a 240 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 213 - 229 | ||
650 | 7 | |a Bedrijfsbeleid |2 gtt | |
650 | 7 | |a Beroepspraktijk |2 gtt | |
650 | 7 | |a Personeelsmanagement |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Humanvermögen |0 (DE-588)4240300-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personalentwicklung |0 (DE-588)4121465-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsgestaltung |0 (DE-588)4115462-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsgestaltung |0 (DE-588)4002692-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berger, Peter |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013014527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013014527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133129789636608 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Human Resources und Arbeitsgestaltung
Erfolgsfaktoren und betriebliche Erfahrungen Autorenverzeichnis 9
Vorwort 11
1J Arbeits und Organisationsgestaltung: Ein interdisziplinäres Forschungsfeld 17
^—^ Tl Managementansätze 17
1.2 Mikropolitik als neues Querschnittsfeld 18
1.2.1 Zum Politikbegriff. 19
1.2.2 Mikropolitik im Veränderungsmanagement 19
f 2J ^_Jirfolgsfaktoren: Was ist das? ,27 N J .r
^ Kl Zielsysteme: Von der Scriwierigkeit, Erfolg zu haben ?7 / (/
2.1.1 _D_as Anspruchsgruppenkonzept: Zielfindung im sozialen System Unternehmen. .(2/ )
2.1.2 Formalziele: Die instrumentale und die sozio emotionale Rationalität eines ~ v
Unternehmens 30
2.1.3 Die Perspektiven der Mikropolitik: Was wollen die Akteure wirklich? 32 /
2.1.4 Zusammenschau der Zielsysteme 35 I
2.2 Erfolgsfaktoren: Innovationen im Gestaltungsfeld Arbeitssystem 37
2.2.1 Fragestellungen 37
2.2.2 Beispiel SAP Einführung: Alles richtig gemacht und doch ein Flop 38
2.2.3 Erfolgsfaktoren: Gestaltungselemente im Arbeitssystem 41
f 3 J Erfblgsfaktoren im Spiegel der Managementliteratur 4V) _
l_^3*T Organisatorische Idealtypen ^ /
3.1.1 Idealtyp A 44/
3.1.2 Idealtyp B 46(
3.1.3 Wohin entwickeln sich die realen Unternehmen? 49|
3.2 Beschreibung und Bewertung der Elfolgsfaktoren 52 j
3.2.1 Zuschnitt der Arbeitsaufgaben und Organisation der Arbeitsabläufe 52
3.2.1.1 Zu den Begriffen „Arbeitsteilung und „Taylorismus 52 j
(1) Arbeitsteilung 52
(2) Taylorismus 54 i
(3) Neue Perspektiven — Ende des Taylorismus? 56 i
3.2.1.2 Gruppenarbeit und Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 56 |
(1) Gruppenarbeit 57 j
(2) Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) 60 j
3.2.2 Informationsflüsse 62 ;
3.2.2.1 Aufgabenbezogene Informationen 62
(1) Wissensmanagement 63
(2) Freier Internetzugang 65 I
3.2.2.2 Unternehmensbezogene Information und Mitarbeiterkommunikation 65 j
3.2.3 Qualität der Arbeitsumgebung und Verfügbarkeit der Arbeitsmittel 66
5
Inhaltsverzeichnis
3.2.4 Qualität der Produkte und Prozesse 67
3.2.4.1 Qualitätsbegriff. .J J ZZ.. Z ZZ .67
3.2.4.2 Entwicklung des Qualitätsverständnisses 68
3.2.4.3 Total Quality Management (TQM) 71
Exkurs: TQM als Managementkonzept 72
3.2.4.4 EFQM Bewertungen 74
(1) Befähiger Kriterien 76
(2) Ergebnis Kriterien 79
3.2.5 Umgang mit Emissionen und Abfall 81
3.2.6 Personalrekrutierung 82
Exkurs: Personalrekrutierung im demographischen Wandel 86
3.2.7 Personalentwicklung 87
3.2.7.1 Verfahren 88
(1) Personalbedarfsplanung 89
(2) Personalportfolios 89
3.2.7.2 Laufbahn und Karriereplanung 91
3.2.7.3 Qualifizierung 92
3.2.7.4 Personalentwicklung und Unternehmenswandel 94
3.2.8 Arbeitszeitgestaltung 96
3.2.8.1 Bedarfsorientierte Schichtmodelle 97
3.2.8.2 Gleitzeit mit Jahresarbeitszeit 97
3.2.8.3 Zeitsouveränität für Führungskräfte 97
3.2.8.4 Teilzeit 98
3.2.9 Entgeltsysteme 98
3.2.10 Strategisches Human Resource Management 102
3.2.11 Unternehmenskultur 103
3.2.12 Betriebliche Mitbestimmung 106
3.2.13 Partizipation und Einbeziehung der Mitarbeiter 108
3.2.14 Betriebliche Zusatz und Sozialleistungen 109
3.2.15 Führung HO
3.2.15.1 Menschenbild U0
3.2.15.2 Personalmanagement und Arbeitsgestaltung 113
3.2.15.3 Partizipative Führung und Organisation 114
M ^ JJ ] Arbeits und.QiganisaooiugesßikuBg4o junges Unternehmen 117
^ ^ ~~3f?f Die Verheißungen der New Economy 117
/ 4.2 Befunde 8
4.2.1 Arbeitsaufgaben und Arbeitsabläufe in der New Economy 118
4.2.2 Informationsflüsse und Arbeitsmittel
4.2.3 Arbeitsumgebung 120
4.2.4 Qualität der Produkte und Prozesse 121
4.2.5 Personalrekrutierung und Personalentwicklung 121
4.2.6 Arbeitszeitgestaltung 122
4.2.7 Strategisches Human Resource Management 122
4.2.8 Unternehmenskultur 123
4.2.9 Betriebliche Mitbestimmung 12*
4.2.10 Partizipation und Einbeziehung der Mitarbeiter 125
4.2.11 Betriebliche Zusatz und Sozialleistungen 125
4.2.12 Führung 125
4.3 Die Lehren der New Economy r ¦ 12^
6
Inhaltsverzeichnis
©^J^Erfolgsfaktoren in dei^betrieblichen Praxis .„.„.„.J 129 )
ATEeitsaufgaben und ÄrEeitsa Täufe 131 /
5.1.1 Ganzheitliche Aufgabengestaltung und Gruppenarbeit 131 /
5.1.2 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess 132 l
5.2 Informationsflüsse 133
5.3 Arbeitsumgebung 136
5.4 Qualität der Produkte und Prozesse 137
5.5 Personalrekrutierung und Personalentwicklung 139
5.6 Arbeitszeitgestaltung 142 I
5 7 ^Strategisches Human Resource Management (f l44 I
5 8 Unternehmenskultur T46 (
5 9 Betriebliche Mitbestimmung 150
5.10 Partizipation und Einbeziehung der Mitarbeiter 152
5.11 Betriebliche Zusatz und Sozialleistungen 155
5.12 Führung 157
5.13 Innovationen und Projekte 161 /
5.13.1 EDV und Informationstechniken 161 /
5.13.2 Multinationalität des Unternehmens S 6T~}
5.13.3 Das excellente Unternehmen I ^ +62
5.13.4 Centerorganisation 163
5.13.5 Leitbildentwicklung und Umsetzung 164
5.13.6 Integration der Managementsysteme 164
5.13.7 TQM Prozess 165
5.13.8 Beginn Steigerungsprojekt 166
5.13.9 EFQM Bewertung und Mitarbeiterbefragung 166
5.13.10 Entwicklung eines Gesundheitsmanagements 167
5.14 Gestaltungsstrukturen und prozesse 167
5.14.1 Orientierung auf Führungskräfte 167
5.14.2 Orientierung auf Instrumente 169
5.14.3 Orientierung auf Mitarbeiter 170
5.15 Durchgängigkeit der Gestaltungsfaktoren 172
5.15.1 Segmentiertes Denken Segmentiertes Management 173
5.15.2 Durchgängigkeit der Gestaltungsfaktoren Gemeinsame Unternehmenskultur trotz
Center Organisation 174
5.15.3 Durchgängigkeit der Gestaltungstaktoren Alle in einem Boot durch TQM
Kultur 175
6 J njp wj^hTigfT Flfnlcifiikrnrm ¦ ¦ R f h ./. 177 /
V_j2J^ Führung ist der zentrale Erfolgsfaktor .M9T
6.2 Kontinuierlicher Verbesserungsprozess bringt nachhaltigen Erfolg 180
6.3 Eine innovationsförderliche Unternehmenskultur ist die Basis für den v^
Unternehmenserfolg 183
6.4 Ganzheitlicher Aufgabenzuschnitt ist erfolgreich 186
6.5 Mitbestimmung und Mitarbeiterbeteiligung sind wichtige Erfolgsraktoren 189
6.6 Methoden und Konzepte des Veitoderungsmana^ements , .T9 2 {
7 Gestaltungsfaktoren mit bisher nachrangiger Bedeutung 195
7.1 Arbeitszeitgestaltung: künftig weitere Veränderungen im Angestelltenbereich 195
7.2 Qualität der Arbeitsumgebung: Nur ein Hygienefaktor ? 196
7.3 TQM/EFQM: Erfolgsfaktor noch nicht erkannt 197
7.4 Betriebliche soziale Fördersysteme: Sehr langsamer Erkenntnisprozess 198 .
j
7
Inhaltsverzeichnis
8 Künftige Herausforderungen 201
8.1 Gelebtes Unternehmen: TQM EFQM Mikropolitik 201
8.2 Techniker und Gewerbliche nicht links liegen lassen 202
8.3 Die Selbst Gesellschaft: Human Resource Sustainability 203
8.4 Arbeitsgestaltung im demographischen Wandel: Förderung von älteren Mitarbeitern
und Gleichstellung von Frauen 204
9 Voraussetzungen und Methoden 207
9.1 Fragestellungen und Organisation des Forschungsprojekts 207
9.2 Planung und Ablauf des Vorhabens 210
9.2.1 Workshops 210
9.2.2 Betriebliche Fallstudien / Interviews / Befragungen 211
9.2.3 Expertenbefragung bei Beratungsunternehmen 211
9.2.4 Verwendete Medioden 211
Literaturverzeichnis 213
Stichwortverzeichnis 231
Anmerkungen 235
8
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019686642 |
classification_rvk | QV 578 |
ctrlnum | (OCoLC)62143590 (DE-599)BVBBV019686642 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02115nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019686642</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050302 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050204s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N38,0765</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,A49,1252</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972104526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936608652</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">3-936608-65-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783936608656</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62143590</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019686642</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 578</subfield><subfield code="0">(DE-625)142160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="b">Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung</subfield><subfield code="c">Peter Berger ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">Symposion</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">240 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">23 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 213 - 229</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bedrijfsbeleid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Beroepspraktijk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Personeelsmanagement</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Humanvermögen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4240300-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121465-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115462-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsgestaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002692-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berger, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013014527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013014527</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019686642 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:03:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3936608652 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013014527 |
oclc_num | 62143590 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-573 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-573 DE-861 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 240 S. graph. Darst. 23 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Symposion |
record_format | marc |
spelling | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung Peter Berger ... 1. Aufl. Düsseldorf Symposion 2004 240 S. graph. Darst. 23 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 213 - 229 Bedrijfsbeleid gtt Beroepspraktijk gtt Personeelsmanagement gtt Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd rswk-swf Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd rswk-swf Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd rswk-swf Humanvermögen (DE-588)4240300-5 s Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 s Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 s Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 Berger, Peter Sonstige oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013014527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung Bedrijfsbeleid gtt Beroepspraktijk gtt Personeelsmanagement gtt Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115462-9 (DE-588)4115645-6 (DE-588)4121465-1 (DE-588)4240300-5 (DE-588)4002692-9 |
title | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung |
title_auth | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung |
title_exact_search | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung |
title_full | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung Peter Berger ... |
title_fullStr | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung Peter Berger ... |
title_full_unstemmed | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung Peter Berger ... |
title_short | Human-Resource-Management und Arbeitsgestaltung |
title_sort | human resource management und arbeitsgestaltung erfolgsfaktoren und betriebliche gestaltung |
title_sub | Erfolgsfaktoren und betriebliche Gestaltung |
topic | Bedrijfsbeleid gtt Beroepspraktijk gtt Personeelsmanagement gtt Organisationsgestaltung (DE-588)4115462-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd Personalentwicklung (DE-588)4121465-1 gnd Humanvermögen (DE-588)4240300-5 gnd Arbeitsgestaltung (DE-588)4002692-9 gnd |
topic_facet | Bedrijfsbeleid Beroepspraktijk Personeelsmanagement Organisationsgestaltung Projekt Personalentwicklung Humanvermögen Arbeitsgestaltung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013014527&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bergerpeter humanresourcemanagementundarbeitsgestaltungerfolgsfaktorenundbetrieblichegestaltung |