Professional Access 2003: an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen
1 Übersicht über die Beispiellösung Übungsdateien installieren Die Datenbank Stadtlupe kennen lernen 2 Daten mit SQL abfragen und ändern Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access Eine Einführung in die Structured Query Language Fortgeschrittene Abfragtechniken mit SQL Aktualisierungsabfragen mit SQL 3...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
SPC TEIA Lehrbuch-Verl.
2005
|
Schriftenreihe: | Auf den Punkt gebracht
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | 1 Übersicht über die Beispiellösung Übungsdateien installieren Die Datenbank Stadtlupe kennen lernen 2 Daten mit SQL abfragen und ändern Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access Eine Einführung in die Structured Query Language Fortgeschrittene Abfragtechniken mit SQL Aktualisierungsabfragen mit SQL 3 Berechnete Ausdrücke und Funktionen Berechnete Ausdrücke und Funktionen verwenden Funktionen und Ausdrücke für Textdaten Mathematische Berechnungen Datums- und Zeitberechnungen Formatierungen und Umwandlung von Datentypen Ausdrücke mit Entscheidungen Aggregatfunktionen Domänenfunktionen In Ausdrücken auf Steuerelemente verweisen 4 Formulare und Berichte für das Web Berichte und Formulare im Web veröffentlichen Datenzugriffsseiten verwenden Komfortable Datenzugriffsseiten erstellen Web-Auswertungen und Berichte mit Access-Seiten 5 Zugriffsrechte verwalten Das Berechtigungssystem einsetzen Sicherheit auf Benutzerebene, Verschlüsseln einer Datenbank 6 Datenbankinhalte mit Replikation verteilen Die Windows Aktenkoffer-Replikation Die Access Replikation 7 Abläufe mit Makros automatisieren Makros erstellen und ausführen Makros in Formularen und Berichten Bedingungen in Makros verwenden Applikationen erstellen 8 Client/Server Datenbanken mit der Microsoft Desktop Engine und ODBC MSDE Grundlagen Eine Access Datenbank auf die Desktop Engine umstellen Sichten, Inline-Funktionen und Gespeicherte Prozeduren ODBC Datenquellen verwenden 9 Übungsaufgaben 10 Multiple Choice Fragen |
Beschreibung: | 314 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3935539398 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019681755 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061027 | ||
007 | t | ||
008 | 050201s2005 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972074503 |2 DE-101 | |
020 | |a 3935539398 |c Pb. : EUR 19.95, sfr 33.70, EUR 20.65 (AT) |9 3-935539-39-8 | ||
024 | 3 | |a 9783935539395 | |
035 | |a (OCoLC)179942769 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019681755 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
084 | |a ST 271 |0 (DE-625)143639: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Urban, Georg |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Professional Access 2003 |b an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen |c [Autor: Georg Urban] |
246 | 1 | 3 | |a Access 2003 |
264 | 1 | |a Berlin |b SPC TEIA Lehrbuch-Verl. |c 2005 | |
300 | |a 314 S. |b zahlr. Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Auf den Punkt gebracht | |
520 | |a 1 Übersicht über die Beispiellösung Übungsdateien installieren Die Datenbank Stadtlupe kennen lernen 2 Daten mit SQL abfragen und ändern Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access Eine Einführung in die Structured Query Language Fortgeschrittene Abfragtechniken mit SQL Aktualisierungsabfragen mit SQL 3 Berechnete Ausdrücke und Funktionen Berechnete Ausdrücke und Funktionen verwenden Funktionen und Ausdrücke für Textdaten Mathematische Berechnungen Datums- und Zeitberechnungen Formatierungen und Umwandlung von Datentypen Ausdrücke mit Entscheidungen Aggregatfunktionen Domänenfunktionen In Ausdrücken auf Steuerelemente verweisen 4 Formulare und Berichte für das Web Berichte und Formulare im Web veröffentlichen Datenzugriffsseiten verwenden Komfortable Datenzugriffsseiten erstellen Web-Auswertungen und Berichte mit Access-Seiten 5 Zugriffsrechte verwalten Das Berechtigungssystem einsetzen Sicherheit auf Benutzerebene, Verschlüsseln einer Datenbank 6 Datenbankinhalte mit Replikation verteilen Die Windows Aktenkoffer-Replikation Die Access Replikation 7 Abläufe mit Makros automatisieren Makros erstellen und ausführen Makros in Formularen und Berichten Bedingungen in Makros verwenden Applikationen erstellen 8 Client/Server Datenbanken mit der Microsoft Desktop Engine und ODBC MSDE Grundlagen Eine Access Datenbank auf die Desktop Engine umstellen Sichten, Inline-Funktionen und Gespeicherte Prozeduren ODBC Datenquellen verwenden 9 Übungsaufgaben 10 Multiple Choice Fragen | ||
650 | 0 | 7 | |a Access 2003 |0 (DE-588)4756611-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Access 2003 |0 (DE-588)4756611-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013009722 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133122209480704 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Urban, Georg |
author_facet | Urban, Georg |
author_role | aut |
author_sort | Urban, Georg |
author_variant | g u gu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019681755 |
classification_rvk | ST 271 |
ctrlnum | (OCoLC)179942769 (DE-599)BVBBV019681755 |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02769nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019681755</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061027 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050201s2005 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972074503</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3935539398</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 19.95, sfr 33.70, EUR 20.65 (AT)</subfield><subfield code="9">3-935539-39-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783935539395</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179942769</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019681755</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 271</subfield><subfield code="0">(DE-625)143639:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Urban, Georg</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Professional Access 2003</subfield><subfield code="b">an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen</subfield><subfield code="c">[Autor: Georg Urban]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Access 2003</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">SPC TEIA Lehrbuch-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">314 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Auf den Punkt gebracht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Übersicht über die Beispiellösung Übungsdateien installieren Die Datenbank Stadtlupe kennen lernen 2 Daten mit SQL abfragen und ändern Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access Eine Einführung in die Structured Query Language Fortgeschrittene Abfragtechniken mit SQL Aktualisierungsabfragen mit SQL 3 Berechnete Ausdrücke und Funktionen Berechnete Ausdrücke und Funktionen verwenden Funktionen und Ausdrücke für Textdaten Mathematische Berechnungen Datums- und Zeitberechnungen Formatierungen und Umwandlung von Datentypen Ausdrücke mit Entscheidungen Aggregatfunktionen Domänenfunktionen In Ausdrücken auf Steuerelemente verweisen 4 Formulare und Berichte für das Web Berichte und Formulare im Web veröffentlichen Datenzugriffsseiten verwenden Komfortable Datenzugriffsseiten erstellen Web-Auswertungen und Berichte mit Access-Seiten 5 Zugriffsrechte verwalten Das Berechtigungssystem einsetzen Sicherheit auf Benutzerebene, Verschlüsseln einer Datenbank 6 Datenbankinhalte mit Replikation verteilen Die Windows Aktenkoffer-Replikation Die Access Replikation 7 Abläufe mit Makros automatisieren Makros erstellen und ausführen Makros in Formularen und Berichten Bedingungen in Makros verwenden Applikationen erstellen 8 Client/Server Datenbanken mit der Microsoft Desktop Engine und ODBC MSDE Grundlagen Eine Access Datenbank auf die Desktop Engine umstellen Sichten, Inline-Funktionen und Gespeicherte Prozeduren ODBC Datenquellen verwenden 9 Übungsaufgaben 10 Multiple Choice Fragen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Access 2003</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756611-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Access 2003</subfield><subfield code="0">(DE-588)4756611-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013009722</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV019681755 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:03:41Z |
institution | BVB |
isbn | 3935539398 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013009722 |
oclc_num | 179942769 |
open_access_boolean | |
physical | 314 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | SPC TEIA Lehrbuch-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Auf den Punkt gebracht |
spelling | Urban, Georg Verfasser aut Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen [Autor: Georg Urban] Access 2003 Berlin SPC TEIA Lehrbuch-Verl. 2005 314 S. zahlr. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf den Punkt gebracht 1 Übersicht über die Beispiellösung Übungsdateien installieren Die Datenbank Stadtlupe kennen lernen 2 Daten mit SQL abfragen und ändern Einsatzmöglichkeiten für SQL in Access Eine Einführung in die Structured Query Language Fortgeschrittene Abfragtechniken mit SQL Aktualisierungsabfragen mit SQL 3 Berechnete Ausdrücke und Funktionen Berechnete Ausdrücke und Funktionen verwenden Funktionen und Ausdrücke für Textdaten Mathematische Berechnungen Datums- und Zeitberechnungen Formatierungen und Umwandlung von Datentypen Ausdrücke mit Entscheidungen Aggregatfunktionen Domänenfunktionen In Ausdrücken auf Steuerelemente verweisen 4 Formulare und Berichte für das Web Berichte und Formulare im Web veröffentlichen Datenzugriffsseiten verwenden Komfortable Datenzugriffsseiten erstellen Web-Auswertungen und Berichte mit Access-Seiten 5 Zugriffsrechte verwalten Das Berechtigungssystem einsetzen Sicherheit auf Benutzerebene, Verschlüsseln einer Datenbank 6 Datenbankinhalte mit Replikation verteilen Die Windows Aktenkoffer-Replikation Die Access Replikation 7 Abläufe mit Makros automatisieren Makros erstellen und ausführen Makros in Formularen und Berichten Bedingungen in Makros verwenden Applikationen erstellen 8 Client/Server Datenbanken mit der Microsoft Desktop Engine und ODBC MSDE Grundlagen Eine Access Datenbank auf die Desktop Engine umstellen Sichten, Inline-Funktionen und Gespeicherte Prozeduren ODBC Datenquellen verwenden 9 Übungsaufgaben 10 Multiple Choice Fragen Access 2003 (DE-588)4756611-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content Access 2003 (DE-588)4756611-5 s DE-604 |
spellingShingle | Urban, Georg Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen Access 2003 (DE-588)4756611-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4756611-5 (DE-588)4143389-0 |
title | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen |
title_alt | Access 2003 |
title_auth | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen |
title_exact_search | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen |
title_full | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen [Autor: Georg Urban] |
title_fullStr | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen [Autor: Georg Urban] |
title_full_unstemmed | Professional Access 2003 an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen [Autor: Georg Urban] |
title_short | Professional Access 2003 |
title_sort | professional access 2003 an beispielen lernen mit aufgaben uben durch testfragen wissen uberprufen |
title_sub | an Beispielen lernen, mit Aufgaben üben, durch Testfragen Wissen überprüfen |
topic | Access 2003 (DE-588)4756611-5 gnd |
topic_facet | Access 2003 Aufgabensammlung |
work_keys_str_mv | AT urbangeorg professionalaccess2003anbeispielenlernenmitaufgabenubendurchtestfragenwissenuberprufen AT urbangeorg access2003 |