Perspektiven der MittelstandsForschung: ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Münster
Lit-Verl.
2004
|
Schriftenreihe: | Entrepreneurship, professions, small business economics
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | XX, 520 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3825881792 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019680513 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20051017 | ||
007 | t| | ||
008 | 050201s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N40,0160 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A01,0431 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972167463 |2 DE-101 | |
020 | |a 3825881792 |9 3-8258-8179-2 | ||
024 | 3 | |a 9783825881795 | |
035 | |a (OCoLC)63513934 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019680513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-522 | ||
050 | 0 | |a HB21 | |
050 | 0 | |a HD2346.G3 | |
082 | 0 | |a 338.6/420943 |2 22 | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QR 380 |0 (DE-625)142028: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Perspektiven der MittelstandsForschung |b ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU |c Joachim Merz ... (Hg.) |
264 | 1 | |a Münster |b Lit-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XX, 520 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Entrepreneurship, professions, small business economics |v 1 | |
500 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
546 | |a Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 4 | |a Small business |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Mittelstandspolitik |0 (DE-588)4039714-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Merz, Joachim |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)108466639 |4 oth | |
830 | 0 | |a Entrepreneurship, professions, small business economics |v 1 |w (DE-604)BV019777517 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013008497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013008497 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820678275333095424 |
---|---|
adam_text |
INHALT
Kapitel Eins: Neue Unternehmensansätze und Kooperationen
Tensegrität Lebendige Balance in den Führungsstrukturen von
Unternehmen und ihre Bedeutung für den unternehmerischen
Entscheidungsprozess
Albert Martin
1 Problemstellung 3
2 Führungsstrukturen in der Mittelstandsforschung 4
3 Die empirische Erforschung von Strukturmerkmalen sozialer Systeme 5
4 Der Entscheidungsprozess als Analyseeinheit 12
5 Die Elemente des Führungsmodells 19
6 Schlussbemerkung 25
Die Koopartionsbeziehung zwischen freien Journalisten und
ihren Auftraggebern
Albert Martin, Magdalena Hertkorn
1 Problem 31
2 Berufs und Arbeitssituation Freier Journalisten 32
3 Das Arbeitsverhältnis als soziale Beziehung 36
4 Empirische Hypothesen 38
5 Methodik 45
6 Empirische Ergebnisse 47
7 Diskussion 50
8 Zusammenfassung 51
Kooperativer Tausch Weiterbildung als Gut
Albert Martin, Marion Howe
1 Problemstellung 59
2 Charakterisierung des Weiterbildungsgutes 60
3 Charakterisierung des Anbieter und Nachfragerverhaltens 61
4 Theoretische Bausteine 63
5 Charakteristika des Weiterbildungsproduktes 71
6 Hypothesen 73
7 Empirie: Unvollständige Erklärungen 78
XTV Joachim Merz, Joachim Wagner (Hrsg.)
Virtuelle Biotechnologieunternehmen
Rechtliche Rahmenbedingungen ihrer Wettbewerbsfähigkeit
Susanne Braun, Jürgen Simon
1 Einleitung 83
2 Strukturelle Merkmale und Probleme von Biotechnologie¬
unternehmen 85
3 Die rechtliche Gestaltung virtueller Unternehmen 87
4 Fazit 92
5 Ausblick 93
Co operation in the biotechnology sector
incentives and Implementation
Dirk Nissen, Ingrid Ott
1 Introduction 97
2 Motives for co operation 99
3 Alternative formsof co operation 102
4 Data analysis 102
5 Conclusions 111
Kapitel Zwei: Existenzgründung und Existenzsicherung
Existenzgründungen von Freiberufler und Unternehmern
Eine Mikroanalyse mit dem Sozio Ökonomischen Panel
Joachim Merz, Peter Paic
1 Einleitung 117
2 Existenzgründungen Theoretische Grundlagen H9
3 Das Sozio ökonomische Panel als Datenbasis 120
4 Charakteristika: Freiberufliche und Unternehmensgründer im
Vergleich 124
5 Multivariate Analyse zu den Erfolgsdeterminanten der freiberuflichen
Gründungen und Unternehmensgründungen 129
6 Fazit 132
Perspektiven der MittelstandsForschung XV
Die Finanzierung derivativer Unternehmensgründungen
Zum Stand und zu den Perspektiven der Forschung
Jens Luders
1 Einleitung und Problemstellung 139
2 Typologie derivativer Gründungskonzepte 140
3 Eingrenzung und Auswertung der Literatur 144
4 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse 157
5 Ausblick und Forschungsbedarf 160
Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
Ergebnisse der FFB Ärzteumfrage für Niedersachsen
Dagmar Ackermann, Joachim Merz, Henning Stolze
1 Einleitung 165
2 Die FFB Ärzteumfrage 169
3 Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte:
Ergebnisse der FFB Ärzteumfrage 169
4 Fazit und Schluss 187
Exit Entscheidung neuer Selbständiger auf Basis
humankapitaltheoretischer Ãberlegungen Eine Anwendung
des Lazear Konzeptes auf Unternehmensgründer aus der
Arbeitslosigkeit
Dirk Oberschachtsiek
1 Motivation und Einführung 191
2 Theoretische Vorüberlegungen 192
3 Datenbasis 194
4 Methodische Umsetzung 194
5 Ergebnisse 198
6 Schlussfolgerungen 201
Was ist "Gründungserfolg"? Ãberlegungen zur
Operationalisierung eines folkloristischen Begriffs
Reinhard Schulte
1 Probleme der Messung des Gründungserfolges 203
2 Größe, Wachstum und Erfolg einer Unternehmensgründung 204
3 Zusammenfassung 224
XVI Joachim Merz, Joachim Wagner (Hrsg.)
Kapitel Drei: Wirtschaftlicher Erfolg und Wachstum
von Unternehmen
Innovationsprozesse in Supply Chains
Joachim Reese
1 Innovation als Glied der Wertschöpfungskette 233
2 Innovationsbegriff 234
3 Formen und Elemente des Innovationsprozesses beim Supply Chain
Management 236
4 Bewertung des Innovationsprozesses 239
5 Ergebnisse 247
Exporttätigkeit und Firmengröße
Was können wir aus Firmenpaneldaten lernen?
Joachim Wagner
1 Einleitung 251
2 Ein Henne Ei Puzzle und seine Auflösung 252
3 Das Geheimnis der kleinen erfolgreichen Exporteure 256
4 Fazit 258
Kapitel Vier: Die Person des Unternehmers und
wirtschaftlicher Erfolg
Was erklärt hohe Arbeitseinkommen Selbständiger
Eine Mikroanalyse mit Daten des Sozio ökonomischen Panels
Dierk Hierschel, Joachim Merz
1 Einleitung 265
2 Theorien der Arbeitseinkommen Selbständiger 267
3 Methodische Grundlagen 269
4 Deskriptive Ergebnisse 272
5 Multivariate Analyse 277
6 Schluss 281
Perspektiven der MittelstandsForschung XVII
Kapitel Fünf: Arbeitsmarkt, Beschäftigung und
Neue Selbständigkeit
Das deutsche Handwerk als Anbieter von Ausbildungsplätzen
Ulrich Döring, Ralf Michael Rokoß
1 Einleitung 287
2 Das Ausbildungsplatzangebot im einzelwirtschaftlichen Kalkül 289
3 Zur Abhängigkeit des Ausbildungsplatzangebots von Kosten¬
steigerungen, konjunkturellen Schwankungen und strukturellen
Veränderungen 293
4 Zusammenfassung 301
Wer arbeitet wann? Arbeitszeitarrangements von Selbständigen
und abhängig Beschäftigten: Eine mikroökonometrische Analyse
deutscher Zeitbudgetdaten
Joachim Merz, Derik Burgert
1 Einleitung 303
2 Arbeitszeitarrangements Mikroökonomischer Ansatz 305
3 Daten: Die deutsche Zeitbudgeterhebung 308
4 Arbeitszeitarrangements und ihre Bestimmungsgründe
Einige deskriptive Ergebnisse 310
5 Arbeitszeitarrangements Mikroökonometrische Ergebnisse einer
MNL Analyse 318
6 Zusammenfassung 326
Ökonomische Folgen des reformierten Betriebsverfassungs¬
gesetzes für mittelständische Firmen
Erste Ergebnisse einer Firmenbefragung
Corinna Bunk, Joachim Wagner
1 Motivation 331
2 Datenbasis und Untersuchungsaufbau 334
3 Empirische Befunde 337
4 Persönliche Interviews 343
5 Ausblick 349
XVm Joachim Merz, Joachim Wagner (Hrsg.)
Nachhaltiges Unternehmertum im Handwerk
Wie kann nachhaltiges Wirtschaften in kleinen und mittleren
Handwerksbetrieben gefördert werden?
Christian Herzig, Stefan Schaltegger
1 Einleitung 359
2 Nachhaltige Entwicklung und Handwerk 360
3 Nachhaltiges Wirtschaften in Handwerksbetrieben 363
4 Nachhaltiges Wirtschaften als unternehmerische Herausforderung 368
5 Weitere Schritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen
Unternehmertum im Handwerk 380
Kapitel Sechs: Politikanalyt«
Die Transmission monetärer Schocks Liquiditätseffekt,
Kreditkanal und der "Small Borrower Effect"
Maik Heinemann
1 Einfuhrung 389
2 Erklärung der Transmission monetärer Impulse 391
3 Der Kreditkanal der monetären Transmission 394
4 Empirische Befunde 401
5 Zusammenfassung 403
Analyse der Ursachen des veränderten Kreditvergabeverhaltens
gegenüber KMU im Vorfeld von Basel II
Stephan Schöning
1 Einfuhrung 407
2 Veränderungen beim Kreditvergabeverhalten 409
3 Veränderungen des Kreditvergabeverhaltens gegenüber KMU 417
4 Fazit 428
Perspektiven der MittelstandsForschung XIX
Grundsätzliche Implikationen aus Basel II für die Finanzierung
von Investor Relations Politik von kleinen und mittleren
Unternehmen (KMU)
Ulf G. Baxmann
1 Rating und Basel II als aktuelle Herausforderung für die Investor
Relations und Finanzierungspolitik von KMU 433
2 Zum Wesen von Investor Relations und deren Bedeutung für kleine
und mittlere Unternehmen 434
3 Hintergründe und Grundzüge der neuen bankaufsichtsrechtlichen
Eigenkapitalreglementierung (Basel II) 438
4 Grundsätzliche Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierungs¬
und Investor Relations Politik von KMU 444
5 Fazit: Basel II als Chance für KMU 449
Creditor Relations Bilaterale Transparenz im Firmenkunden
Kreditgeschäft am Beispiel handwerklicher Betriebe
Ulf G. Baxmann
1 Problemstellung 453
2 Begriffliche Abgrenzungen und Grundlagen 456
3 Bestandsaufnahme zur aktuellen Ausprägung und zur erwarteten
Entwicklung von Creditor Relations im Kontext von Basel II 462
4 Charakterisierung der Studie 467
5 (Zwischen )Fazit 469
Eine informationsökonomische Analyse des Handwerks
Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Pilotbefragung
Lüneburger Bauherren
Wiebke Röber, Thomas Wein
1 Einleitung und Problemstellung 473
2 Theoretische Grundlagen 475
3 Pilotstudie und Hauptbefragung 482
4 Ergebnisse der Pilotbefragung 485
5 Änderungen der Gesetzeslage 488
6 Fazit für die Hauptbefragung 489
XX Joachim Merz, Joachim Wagner (Hrsg.)
Die Reregulierung der Versicherungsvermittler
Lucinda Trigo Gamarra, Thomas Wein
1 Problemstellung 497
2 Theoretische Grundlagen 499
3 Institutioneller Rahmen heute und morgen 509
4 Zu erwartende Änderungen 512
Autoren 517 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)108466639 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019680513 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HB21 |
callnumber-raw | HB21 HD2346.G3 |
callnumber-search | HB21 HD2346.G3 |
callnumber-sort | HB 221 |
callnumber-subject | HB - Economic Theory and Demography |
classification_rvk | QP 310 QR 380 |
ctrlnum | (OCoLC)63513934 (DE-599)BVBBV019680513 |
dewey-full | 338.6/420943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.6/420943 |
dewey-search | 338.6/420943 |
dewey-sort | 3338.6 6420943 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019680513</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20051017</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050201s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N40,0160</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,A01,0431</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972167463</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3825881792</subfield><subfield code="9">3-8258-8179-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783825881795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)63513934</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019680513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HB21</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2346.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.6/420943</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 380</subfield><subfield code="0">(DE-625)142028:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Perspektiven der MittelstandsForschung</subfield><subfield code="b">ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU</subfield><subfield code="c">Joachim Merz ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Lit-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 520 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Entrepreneurship, professions, small business economics</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Small business</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Mittelstandspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039714-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Merz, Joachim</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)108466639</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entrepreneurship, professions, small business economics</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019777517</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013008497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013008497</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019680513 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-08T11:01:49Z |
institution | BVB |
isbn | 3825881792 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013008497 |
oclc_num | 63513934 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-12 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-522 |
owner_facet | DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1050 DE-12 DE-526 DE-634 DE-11 DE-2070s DE-188 DE-522 |
physical | XX, 520 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lit-Verl. |
record_format | marc |
series | Entrepreneurship, professions, small business economics |
series2 | Entrepreneurship, professions, small business economics |
spelling | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU Joachim Merz ... (Hg.) Münster Lit-Verl. 2004 XX, 520 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Entrepreneurship, professions, small business economics 1 Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Small business Germany Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s DE-604 Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 s Merz, Joachim 1948- Sonstige (DE-588)108466639 oth Entrepreneurship, professions, small business economics 1 (DE-604)BV019777517 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013008497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU Entrepreneurship, professions, small business economics Small business Germany Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4039714-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU |
title_auth | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU |
title_exact_search | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU |
title_full | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU Joachim Merz ... (Hg.) |
title_fullStr | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU Joachim Merz ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Perspektiven der MittelstandsForschung ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU Joachim Merz ... (Hg.) |
title_short | Perspektiven der MittelstandsForschung |
title_sort | perspektiven der mittelstandsforschung okonomische analysen zu selbstandigkeit freien berufen und kmu |
title_sub | ökonomische Analysen zu Selbständigkeit, freien Berufen und KMU |
topic | Small business Germany Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Mittelstandspolitik (DE-588)4039714-2 gnd |
topic_facet | Small business Germany Klein- und Mittelbetrieb Mittelstandspolitik Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013008497&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019777517 |
work_keys_str_mv | AT merzjoachim perspektivendermittelstandsforschungokonomischeanalysenzuselbstandigkeitfreienberufenundkmu |