Zwischen Disziplinierung und Partizipation: Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln [u.a.]
Böhlau
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 353 S. |
ISBN: | 3412142050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019674131 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130312 | ||
007 | t | ||
008 | 050126s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3412142050 |9 3-412-14205-0 | ||
035 | |a (OCoLC)60333376 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019674131 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD8460.5.A5 | |
082 | 0 | |a 943 | |
084 | |a MG 81260 |0 (DE-625)122864:12071 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7010 |0 (DE-625)128857: |2 rvk | ||
084 | |a r 46.2 |2 ifzs | ||
084 | |a r 26.1 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Hürtgen, Renate |d 1947- |e Verfasser |0 (DE-588)123041880 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zwischen Disziplinierung und Partizipation |b Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb |c Renate Hürtgen |
264 | 1 | |a Köln [u.a.] |b Böhlau |c 2005 | |
300 | |a 353 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 1 | 7 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |x History |
610 | 2 | 7 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |0 (DE-588)2010797-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Gewerkschaft, Betriebsarbeit |2 fes | |
650 | 7 | |a Gewerkschaftlicher Vertrauensmann |2 fes | |
650 | 7 | |a Kommunistische Gewerkschaft |2 fes | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Labor unions |z Germany (East) |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaftlicher Vertrauensmann |0 (DE-588)4157264-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Machtstruktur |0 (DE-588)4246883-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkseigener Betrieb |0 (DE-588)4188514-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Germany (East) |x Politics and government | |
689 | 0 | 0 | |a Freier Deutscher Gewerkschaftsbund |0 (DE-588)2010797-3 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Volkseigener Betrieb |0 (DE-588)4188514-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewerkschaftlicher Vertrauensmann |0 (DE-588)4157264-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Machtstruktur |0 (DE-588)4246883-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Interessenkonflikt |0 (DE-588)4123438-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213629&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013002278&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2005 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013002278 | ||
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133110144565248 |
---|---|
adam_text | RENATE HUERTGEN ZWISCHEN DISZIPLINIERUNG UND PARTIZIPATION
VERTRAUENSLEUTE DES FDGB IM DDR-BETRIEB 2005 BOEHLAU VERLAG KOELN WEIMAR
WIEN INHALT EINLEITENDE BEMERKUNGEN 9 KAPITEL 1 IM VORFELD:
VERTRAUENSLEUTE IM FDGB ZWISCHEN 1946 UND 1970. DIE FUNKTION DES
EHRENAMTLICHEN GEWERKSCHAFTSFUNKTIONAERS, DARGESTELLT AN AUSGEWAEHLTEN
PROBLEMFELDERN 23 1. DIE NACHKRIEGSZEIT BIS ENDE DER FUENFZIGER JAHRE:
DER GEWERKSCHAFTSPOLITISCHE KURS DER SED UND DAS *NURGEWERKSCHAFTERTUM
23 1.1 DER RASCHE AUFBAU EINER GEWERKSCHAFT AN DER SEITE DER PARTEI:
OHNE *NURGEWERKSCHAFTER UND SOZIALDEMOKRATEN 24 1.2 DIE TRADITION DER
BETRIEBLICHEN INTERESSENVERTRETUNG NACH 1945: DER *GEWERKSCHAFTLICHE
ZEITGEIST 30 1.3 DER SCHWIERIGE AUFBAU BETRIEBLICHER
GEWERKSCHAFTSSTRUKTUREN 39 1.4 WER WURDE VERTRAUENSMANN UND WELCHE
FUNKTION BEKAM ER ZUGEWIESEN? 45 1.5 DIE ROLLE DES FDGB WAEHREND DER
EREIGNISSE UM DEN 17. JUNI 1953. ERWARTUNGEN DER MITGLIEDER UND
VERHALTEN DER BETRIEBLICHEN FUNKTIONAERE 51 1.6 DAS VERHAELTNIS VON
FDGB-MITGLIEDEM ZU IHRER ORGANISATION AM ENDE DER FUENFZIGER JAHRE 65 2.
DIE SECHZIGER JAHRE: VERSUCHTE MODERNISIERUNG DER WIRTSCHAFT OHNE
MITBESTIMMUNGSSTRUKTUREN 72 2.1 EIN NEUER PARTEIAUFTRAG AN DEN FDGB IM
ZUGE DES NOES: ORIENTIERUNG AUF DEN WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN
*LEISTUNGSTRAEGER 77 2.2 DIE BETRIEBLICHEN EXPERTEN-GREMIEN: MIT
SCHWINDENDER GEWERKSCHAFTLICHER PRAESENZ 81 2.3 DER VERTRAUENSMANN IM
ABSEITS: UNGENUEGENDE KOMPETENZ UND UNKLARE ZUSTAENDIGKEITEN 86 6 INHALT
2.4 RUECKZUG DES FDGB AUF SICHERES TERRAIN AN DER SEITE VON STAAT UND
PARTEI 91 2.5 ZUM PROBLEM DER VERPASSTEN CHANCE 93 2.6 BETRIEBLICHER
ALLTAG OHNE TEILHABE DER BESCHAEFTIGTEN 95 KAPITEL 2 VERTRAUENSLEUTE DES
FDGB IN DEN SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHREN: *FUNKTIONSLOSE FUNKTIONAERE
DER GEWERKSCHAFTEN? 99 1. DIE SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHRE: VON DER
KRISE IN DIE STABILITAET? 99 1.1 *DISPROPORTIONEN IN DER GESELLSCHAFT
ODER: VON DER *TIEFEREN EINSICHT IN STRUKTURELLE ENTWICKLUNGSGESETZE
DER ARBEITERKLASSE 101 1.2 WOHLFAHRT AUF TOENERNEN FUESSEN: SOZIALPOLITIK
IN DEN SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHREN 110 1.3 BETRIEBLICHE SOZIALPOLITIK
ZWISCHEN ZWEI KALKUELEN 113 2. DIE FUNKTION DER GEWERKSCHAFTEN IM BETRIEB
118 2.1 GEWERKSCHAFTSARBEIT IM KOMBINAT 122 2.2 DER SOZIALPOLITISCHE
AUFTRAG: GERECHTE VERTEILUNG UND AUSGLEICH 129 2.3 DER
POLITISCH-ERZIEHERISCHE AUFTRAG: DIE BEWEGUNG *SOZIALISTISCH ARBEITEN,
LERNEN UND LEBEN , KOLLEKTIVE DER SOZIALISTISCHEN ARBEIT UND SCHULEN DER
SOZIALISTISCHEN ARBEIT 138 2.4 GEWERKSCHAFTEN AUSSERHALB DER
PRODUKTIONSBEREICHE: DER VERTRAUENSMANN IN DEN GEWERKSCHAFTEN
WISSENSCHAFT, UNTERRICHT UND ERZIEHUNG UND KUNST 150 3. DER
VERTRAUENSMANN ZWISCHEN DISZIPLINIERUNG UND TEILHABE 160 3.1 DAS
GEWERKSCHAFTSOFFIZIELLE BILD VOM VERTRAUENSMANN 161 3.2 DIE KADERPOLITIK
DES FDGB UND DIE KADERRICHTLINIEN FUER DEN VERTRAUENSMANN.... 163 3.3 DER
STAATLICHE LEITER ALS GEWERKSCHAFTSFUNKTIONAER 171 3.4 DER
GEWERKSCHAFTLICHE VERTRAUENSMANN IN DEN SIEBZIGER UND ACHTZIGER JAHREN
IST EINE FRAU 176 3.5 DIE SELBSTDARSTELLUNG DES VERTRAUENSMANNES:
UNTERSCHIEDLICHE VERSTAENDNISSE VON DER FUNKTION, VERSCHIEDENE
VERHALTENSWEISEN, MOTIVE UND SOZIALE KOMPETENZEN 180 EXKURS: DER
GEWERKSCHAFTSVERTRAUENSMANN IN DER DDR-LITERATUR DER SIEBZIGER UND
ACHTZIGER JAHRE 193 4. DAS MFS IM BETRIEB: JEDER VERTRAUENSMANN EIN
SPITZEL DER STAATSSICHERHEIT? 209 4.1 *DEN PLAN MIT SICHERHEIT ERFUELLEN
211 4.2 DIE ABWEICHLER IN DEN EIGENEN REIHEN AUFSPUEREN 214 INHALT 7 4.3
DAS *POLITISCH-OPERATIVE VORKOMMNIS IM BETRIEB 218 4.4 DIE *OPERATIVE
PERSONENKONTROLLE IM BETRIEB 221 4.5 DER AUFBAU EINES *STAATLICHEN
SICHERHEITSREGIMES IM BETRIEB: DER SICHERHEITSBEAUFTRAGTE 232 4.6 DIE
*VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT ALLER GESELLSCHAFTLICHEN KRAEFTE IM
BETRIEB 237 4.7 DER VERTRAUENSMANN IM BETRIEBLICHEN UEBERWACHUNGSSYSTEM
241 5. KONFLIKTLOESUNGSSTRATEGIEN OHNE OEFFENTLICHKEIT: INDIVIDUALISIERUNG
RESPEKTIVE PRIVATISIERUNG DER INTERESSENDURCHSETZUNG IN DEN SIEBZIGER
UND ACHTZIGER JAHREN 247 5.1 DAS INFORMATIONS- UND KONTROLLSYSTEM DES
FDGB. DER ARBEITSKONFLIKT ALS *BESONDERES VORKOMMNIS 249 5.2 VOM STREIK
ZUR INDIVIDUELLEN ARBEITSVERWEIGERUNG 255 EXKURS: *VORKOMMNISSE IM
ZUSAMMENHANG MIT DEN EREIGNISSEN IN POLEN 1980/82: DER BETRIEB KEIN ORT
DES PROTESTES 271 5.3 WENIG BELIEBT UND FAST UNGENUTZT: DIE
KONFLIKTKOMMISSION 279 5.4 DER ERFOLGREICHE AUSWEG UEBER DIE EINGABE? 284
5.5 FAZIT: PARTIZIPATION ODER PETITION? 294 KAPITEL 3 *WIR KOENNEN DAS
BESSER ALS IHR! PARTIZIPATIONSBEGEHREN ALS REVOLUTIONAERER IMPULS....
299 1. DIE UNMERKLICHEN ZEICHEN EINES VERAENDERTEN BETRIEBLICHEN ALLTAGS
301 2. *DIE GEWERKSCHAFT ALS SOLCHE HAT IN DER VERHARRUNG GELEGEN. DER
FDGB-APPARAT IN DER *WENDE 307 3. VERTRAUENSMANN UND
GEWERKSCHAFTSGRUPPE IM HERBST 1989: EIN SPEKTRUM UNTERSCHIEDLICHER
VERHALTENSWEISEN UND FUNKTIONEN 313 4. KURZER BEDEUTUNGSAUFSCHWUNG DES
VERTRAUENSMANNES UND RASCHES ENDE 318 SCHLUSSBEMERKUNG 323 8 INHALT
ANHANG ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 327 QUELLENVERZEICHNIS 331
LITERATURVERZEICHNIS 335
|
any_adam_object | 1 |
author | Hürtgen, Renate 1947- |
author_GND | (DE-588)123041880 |
author_facet | Hürtgen, Renate 1947- |
author_role | aut |
author_sort | Hürtgen, Renate 1947- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019674131 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD8460 |
callnumber-raw | HD8460.5.A5 |
callnumber-search | HD8460.5.A5 |
callnumber-sort | HD 48460.5 A5 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MG 81260 NQ 7010 |
ctrlnum | (OCoLC)60333376 (DE-599)BVBBV019674131 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Politologie Geschichte |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02822nam a2200709 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019674131</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130312 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050126s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3412142050</subfield><subfield code="9">3-412-14205-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60333376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019674131</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD8460.5.A5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 81260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122864:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7010</subfield><subfield code="0">(DE-625)128857:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 46.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">r 26.1</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hürtgen, Renate</subfield><subfield code="d">1947-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123041880</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zwischen Disziplinierung und Partizipation</subfield><subfield code="b">Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb</subfield><subfield code="c">Renate Hürtgen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln [u.a.]</subfield><subfield code="b">Böhlau</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">353 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010797-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaft, Betriebsarbeit</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaftlicher Vertrauensmann</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kommunistische Gewerkschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions</subfield><subfield code="z">Germany (East)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaftlicher Vertrauensmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157264-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Machtstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkseigener Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188514-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany (East)</subfield><subfield code="x">Politics and government</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Freier Deutscher Gewerkschaftsbund</subfield><subfield code="0">(DE-588)2010797-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Volkseigener Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188514-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewerkschaftlicher Vertrauensmann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157264-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Machtstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Interessenkonflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123438-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213629&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013002278&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2005</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013002278</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Germany (East) Politics and government |
geographic_facet | Germany (East) Politics and government |
id | DE-604.BV019674131 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3412142050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013002278 |
oclc_num | 60333376 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-M352 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-188 DE-B496 DE-Bo133 |
physical | 353 S. |
psigel | DHB_BSB_DDC2 DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2005 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Böhlau |
record_format | marc |
spelling | Hürtgen, Renate 1947- Verfasser (DE-588)123041880 aut Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb Renate Hürtgen Köln [u.a.] Böhlau 2005 353 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freier Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Freier Deutscher Gewerkschaftsbund History Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaftlicher Vertrauensmann fes Kommunistische Gewerkschaft fes Geschichte Gewerkschaft Politik Labor unions Germany (East) History Gewerkschaftlicher Vertrauensmann (DE-588)4157264-6 gnd rswk-swf Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd rswk-swf Machtstruktur (DE-588)4246883-8 gnd rswk-swf Volkseigener Betrieb (DE-588)4188514-4 gnd rswk-swf Germany (East) Politics and government Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 b Volkseigener Betrieb (DE-588)4188514-4 s Gewerkschaftlicher Vertrauensmann (DE-588)4157264-6 s Machtstruktur (DE-588)4246883-8 s Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 s Geschichte z DE-604 http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213629&custom_att_2=simple_viewer Rezension GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013002278&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hürtgen, Renate 1947- Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb Freier Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Freier Deutscher Gewerkschaftsbund History Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaftlicher Vertrauensmann fes Kommunistische Gewerkschaft fes Geschichte Gewerkschaft Politik Labor unions Germany (East) History Gewerkschaftlicher Vertrauensmann (DE-588)4157264-6 gnd Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd Machtstruktur (DE-588)4246883-8 gnd Volkseigener Betrieb (DE-588)4188514-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)2010797-3 (DE-588)4157264-6 (DE-588)4123438-8 (DE-588)4246883-8 (DE-588)4188514-4 |
title | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb |
title_auth | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb |
title_exact_search | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb |
title_full | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb Renate Hürtgen |
title_fullStr | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb Renate Hürtgen |
title_full_unstemmed | Zwischen Disziplinierung und Partizipation Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb Renate Hürtgen |
title_short | Zwischen Disziplinierung und Partizipation |
title_sort | zwischen disziplinierung und partizipation vertrauensleute des fdgb im ddr betrieb |
title_sub | Vertrauensleute des FDGB im DDR-Betrieb |
topic | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund gnd Freier Deutscher Gewerkschaftsbund History Freier Deutscher Gewerkschaftsbund (DE-588)2010797-3 gnd Gewerkschaft, Betriebsarbeit fes Gewerkschaftlicher Vertrauensmann fes Kommunistische Gewerkschaft fes Geschichte Gewerkschaft Politik Labor unions Germany (East) History Gewerkschaftlicher Vertrauensmann (DE-588)4157264-6 gnd Interessenkonflikt (DE-588)4123438-8 gnd Machtstruktur (DE-588)4246883-8 gnd Volkseigener Betrieb (DE-588)4188514-4 gnd |
topic_facet | Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Freier Deutscher Gewerkschaftsbund History Gewerkschaft, Betriebsarbeit Gewerkschaftlicher Vertrauensmann Kommunistische Gewerkschaft Geschichte Gewerkschaft Politik Labor unions Germany (East) History Interessenkonflikt Machtstruktur Volkseigener Betrieb Germany (East) Politics and government |
url | http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=213629&custom_att_2=simple_viewer http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013002278&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hurtgenrenate zwischendisziplinierungundpartizipationvertrauensleutedesfdgbimddrbetrieb |