Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4068 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 227 S. |
ISBN: | 363153289X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019670281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110622 | ||
007 | t | ||
008 | 050124s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N50,0507 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972742204 |2 DE-101 | |
020 | |a 363153289X |9 3-631-53289-X | ||
035 | |a (OCoLC)58483842 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019670281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PH 3320 |0 (DE-625)136046: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hönig, Sandra |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)129679895 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke |c Sandra Hönig |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4068 | |
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafzweck |0 (DE-588)4140699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geständnis |0 (DE-588)4020721-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geständnis |0 (DE-588)4020721-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafmilderung |0 (DE-588)4183476-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafzweck |0 (DE-588)4140699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4068 |w (DE-604)BV000000068 |9 4068 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012998515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012998515 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133053453303808 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SANDRA HONIG
DIE STRAFMILDERNDE WIRKUNG DES GESTAENDNISSES IM LICHTE DER STRAFZWECKE
PETER LANG EUROPAEISCHER VERTAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
7
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 11
B. DAS GESTAENDNIS IM RECHTSGESCHICHTLICHEN RUECKBLICK 15
I. DREI FAELLE 15
II. VOM INQUISITIONSPROZESS ZUM REFORMIERTEN STRAFPROZESS IM 19.
JAHRHUNDERT 18
1. DER INQUISITIONSPROZESS 18
2. DIE AUFKLAERUNG 24
3. DAS REFORMIERTE STRAFVERFAHREN 26
III. DIE STRAFZWECKDISKUSSION UND DAS GESTAENDNIS BIS 1933 29
1. DER SCHULENSTREIT UM DIE JAHRHUNDERTWENDE 29
2. VERSUCHE EINER STRAFZUMESSUNGSRECHTLICHEN REGELUNG DES
NACHTATVERHALTENS 30
3. FRANZ VON LISZT UND DIE SPEZIALPRAEVENTION 35
4. DAS NACHTATVERHALTEN UND DIE FRAGE NACH DEM RICHTIGEN STRAFZWECK IN
DER WEIMARER REPUBLIK 37
IV. DER SCHUTZ DER VOLKSGEMEINSCHAFT IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS
40
1. DIE NEUORIENTIERUNG DER STRAFZWECKE UND DIE EINBEZIEHUNG DES
NACHTATVERHALTENS 40
2. DIE WAHRHEITSPFLICHT IM STRAFVERFAHREN 43
V. DIE ENTWICKLUNG DES STRAFZUMESSUNGSRECHTS NACH DEM 2. WELTKRIEG IN
DER BRD 45
1. RUECKBESINNUNG UND AUFARBEITUNG DER STRAFZWECKE 45
2. WIEDERAUFNAHME DER KODIFIZIERUNGSBEMUEHUNGEN VON ALLGEMEINEN
STRAFZUMESSUNGSGRUENDEN 46
3. DER AE 1966 UND DIE FORDERUNGEN DES MARBURGER PROGRAMMS 49
4. AENDERUNGEN IM STRAFPROZESSRECHT 51
VI. DIE RECHTSSTELLUNG DES BESCHULDIGTEN IM STRAFVERFAHREN DER DDR 52
1. DAS GEMEINSAME ZIEL DER WAHRHEITSFINDUNG 52
2. DIE BEDEUTUNG DES GESTAENDNISSES 55
VII. ERGEBNIS 57
1. DAS STRAFZUMESSUNGSRECHT 57
2. DAS STRAFVERFAHREN 58
IMAGE 3
8
C. DIE WUERDIGUNG DES GESTAENDNISSES ALS STRAFZUMESSUNGSTATSACHE 59
I. DIE ALLGEMEINE BEDEUTUNG VON § 46 II STGB 59
II. DAS GESTAENDNIS UND DIE VERSCHULDETEN AUSWIRKUNGEN DER TAT 59
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 59
2. DER ANSATZ VON SCHMIDT-HIEBER 60
3. STELLUNGNAHME 62
III. DAS GESTAENDNIS ALS VERHALTEN DES TAETERS NACH DER TAT 68
1. GENERELLE NICHTBERUECKSICHTIGUNG DES GESTAENDNISSES BEI DER
STRAFZUMESSUNG 69
2. *INTERESSENSPHAERE DES TATBESTANDES UND *SPHAERENTHEORIE 70
3. WEITERE GRUNDE FUER DIE SELBSTAENDIGE WUERDIGUNG DES GESTAENDNISSES 71
4. DIE LEHRE VOM ERWEITERTEN TATBEGRIFF. 72
5. ERWEITERUNG DES STRAFZUMESSUNGSSACHVERHALTES 74
6. DOPPELSPURIGE INDIZKONSTRUKTION 75
A) HOECHSTRICHTERLICHE RECHTSPRECHUNG 75
B) STIMMEN IM SCHRIFTTUM 78
C) STELLUNGNAHME 78
AA) HISTORISCHE GRUENDE FUER DIE STRAFMILDERNDE BELOHNUNG DES GESTAENDIGEN
79
BB) PSYCHOANALYTISCHE SCHWIERIGKEITEN UND PRAKTISCHE PROBLEME BEI
ANWENDUNG DER INDIZKONSTRUKTION 85 CC) BEDENKEN GEGEN DIE VON DER
INDIZTHEORIE GEFORDERTEN MOTIVE REUE UND EINSICHT 87
DD) DER RUECKGRIFF AUF DEN GRUNDSATZ IN DUBIO PRO REO 90
EE) DER KONFLIKT MIT AUSSAGEFREIHEIT UND UNSCHULDSVERMUTUNG 95
FF) WIEDEREINFUEHRUNG DER LEBENSFIIHRUNGSSCHULD? 103 GG)
ZWISCHENERGEBNIS: DIE UNTAUGLICHKEIT DER INDIZKONSTRUKTION 103
7. NEUERE LOESUNGSANSAETZE UND SONDERFAELLE 104
A) LEHRE VON DER REDUKTION DES NORMGELTUNGSSCHADENS 104
B) NORMBEKRAEFTIGUNG ALS LOESUNGSVORSCHLAG 105
C) DAS GESTAENDNIS ALS *PRAKTISCHE NOTWENDIGKEIT 106
D) RUECKTRITTSAEHNLICHES NACHTATVERHALTEN UND OPFERSCHONENDES
PROZESSVERHALTEN 108
E) VORSCHLAG EINER REAKTIONENTABELLE MIT DURCHSCHNITTSWERTEN 111
IV. ERGEBNIS 112
IMAGE 4
D. DIE STRAFMILDERNDE WIRKUNG DES GESTAENDNISSES IM LICHTE DER
STRAFZWECKE 113
I. DAS GESTAENDNIS ALS AUSDRUCK GERINGERER SCHULD? 113
1. DER SCHULDBEGRIFF 113
2. DAS GESTAENDNIS ALS EINGESCHRAENKTER URKUNDENBEWEIS? 114
3. DAS VERHAELTNIS DES GESTAENDNISSES ZUR STRAFZUMESSUNGSSCHULD 117 A) DER
BEGRIFF DER STRAFZUMESSUNGSSCHULD 117
B) DER KONFLIKT ZWISCHEN TAETERSCHULD- UND TATSCHULDLEHREN 118 AA) DAS
SCHULDVERSTAENDNIS DER HERRSCHENDEN STRAFZUMESSUNGSLEHRE UND
-RECHTSPRECHUNG 119
BB) DIE TATSAECHLICHE REDUZIERUNG DES SCHULDBEGRIFFES AUF DIE
EINZELTATSCHULD 121
CC) DIE INDIZKONSTRUKTION ALS AUSDRUCK EINES GESINNUNGSORIENTIERTEN
SCHULDBEGRIFFES 124
C) ZWISCHENERGEBNIS 125
II. DAS GESTAENDNIS UND DIE LEHRE VON DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 126
1. DER STRAFZWECK DER POSITIVEN GENERALPRAEVENTION 126
2. SYSTEMTHEORETISCHER BZW. FUNKTIONAL ISTISCHER ANSATZ VON JAKOBS 128
3. PSYCHOANALYTISCHER ANSATZ 133
4. INTEGRATIONSPRAEVENTION 135
5. DIE POSITIV GENERALPRAEVENTIVE BEDEUTUNG DES GESTAENDNISSES? 137
III. DAS GESTAENDNIS ALS AUSDRUCK POSITIVER SPEZIALPRAEVENTION 138
1. DER STRAFZWECK DER POSITIVEN SPEZIALPRAEVENTION 138
A) DER INHALT DER POSITIVEN SPEZIALPRAEVENTION 138
B) BEDENKEN GEGEN EINEN SPEZIALPRAEVENTIVEN STRAFZWECK 140 AA)
FISKALISCHE EINWAENDE 141
BB) DIE KRITIK DES *NOTHING WORKS 142
CC) KRIMINALPOLITISCHE UND POLITISCHE BEDENKEN 145
DD) ZWISCHENERGEBNIS 148
C) NEUE RESOZIALISIERUNGSANSAETZE 149
2. DIE BEDEUTUNG DES STRAFZWECKES DER POSITIVEN SPEZIALPRAEVENTION FUER
DIE STRAFZUMESSUNG IM ENGEREN SINN 151
A) DIE STELLENWERTTHEORIE 152
B) DIE LEHRE VON DER TATPROPORTIONALEN STRAFZUMESSUNG 153
AA) DAS TATPROPORTIONALITAETSPRINZIP 153
BB) STELLUNGNAHME 154
CC) ZWISCHENERGEBNIS 158
IMAGE 5
10
C) DIE SPIELRAUMTHEORIE 158
AA) DER INHALT DER SPIELRAUMTHEORIE 158
BB) KRITISCHE WUERDIGUNG 160
(1) DIE GRENZEN DES SPIELRAUMES 161
(2) SCHULDANGEMESSENHEIT VERSCHIEDENER STRAFGROESSEN 163 (3)
REALITAETSFERNE DER SPIELRAUMTHEORIE 164
(4) DIE AUFWERTUNG DER SPEZIALPRAEVENTION DURCH DIE EINFUHRUNG EINES TAT-
BZW. SCHULDINTERLOKUTS? 165 D) ZWISCHENERGEBNIS 168
3. DIE SPEZIALPRAEVENTIVE WUERDIGUNG DES GESTAENDNISSES 169
A) DIE EINSICHT DES TAETERS ALS AUSGANGSPUNKT 170
B) KOMMUNIKATIVE PROZESSE ALS ANZEICHEN DER EINSICHT 171
C) DAS RESTITUTIONSVERFAHREN 175
IV. ERGEBNIS 177
E. ZUSAMMENFASSUNG 178
LITERATURVERZEICHNIS 179
QUELLEN 226
|
any_adam_object | 1 |
author | Hönig, Sandra 1975- |
author_GND | (DE-588)129679895 |
author_facet | Hönig, Sandra 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Hönig, Sandra 1975- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019670281 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PH 3320 |
ctrlnum | (OCoLC)58483842 (DE-599)BVBBV019670281 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02014nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019670281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050124s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N50,0507</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972742204</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363153289X</subfield><subfield code="9">3-631-53289-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58483842</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019670281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hönig, Sandra</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129679895</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke</subfield><subfield code="c">Sandra Hönig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4068</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzweck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020721-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geständnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020721-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafmilderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183476-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafzweck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4068</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4068</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012998515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012998515</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019670281 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:36Z |
institution | BVB |
isbn | 363153289X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012998515 |
oclc_num | 58483842 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 227 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Hönig, Sandra 1975- Verfasser (DE-588)129679895 aut Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke Sandra Hönig Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4068 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 2004 Strafzweck (DE-588)4140699-0 gnd rswk-swf Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd rswk-swf Geständnis (DE-588)4020721-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geständnis (DE-588)4020721-3 s Strafmilderung (DE-588)4183476-8 s Strafzweck (DE-588)4140699-0 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4068 (DE-604)BV000000068 4068 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012998515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hönig, Sandra 1975- Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke Europäische Hochschulschriften Strafzweck (DE-588)4140699-0 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Geständnis (DE-588)4020721-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140699-0 (DE-588)4183476-8 (DE-588)4020721-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke |
title_auth | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke |
title_exact_search | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke |
title_full | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke Sandra Hönig |
title_fullStr | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke Sandra Hönig |
title_full_unstemmed | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke Sandra Hönig |
title_short | Die strafmildernde Wirkung des Geständnisses im Lichte der Strafzwecke |
title_sort | die strafmildernde wirkung des gestandnisses im lichte der strafzwecke |
topic | Strafzweck (DE-588)4140699-0 gnd Strafmilderung (DE-588)4183476-8 gnd Geständnis (DE-588)4020721-3 gnd |
topic_facet | Strafzweck Strafmilderung Geständnis Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012998515&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT honigsandra diestrafmilderndewirkungdesgestandnissesimlichtederstrafzwecke |