Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems: Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Potsdam
Books United
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 250 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 300014868X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019668252 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101202 | ||
007 | t | ||
008 | 050121s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 97340485X |2 DE-101 | |
020 | |a 300014868X |9 3-00-014868-X | ||
035 | |a (OCoLC)76645578 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019668252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-384 |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 650 | |
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a QM 000 |0 (DE-625)141766: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kolm, Lars-Olaf |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128957646 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems |b Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung |c Lars-Olaf Kolm |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Potsdam |b Books United |c 2004 | |
300 | |a XXXIX, 250 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Entscheidungstheorie |0 (DE-588)4138606-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Weltwirtschaft |0 (DE-588)4065468-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Standortfaktor |g Wirtschaft |0 (DE-588)4223616-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m V:DE-604 |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012996528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012996528 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133050614808576 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
A B BILDUNGSV ERZEI CHNIS IX
ABKIIRZUNGSVERZEIEHNIS (AUSWAHL) XI
SYM BOIVERZE I CHNIS XV
1 EINFIIHRUN G 1
1.1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG 6
1.2 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 7
2 INHALTLIEHE UND BEGRIFFLIEHE ABGRENZUNG 11
2.1 MULTIMEDIA: VON DER LESEMASCHINE ZUM HYPERTEXT 22
2.2 HYPERTEXT UND HYPERMEDIA: DIE NEUE LEMWELT 24
2.3 DER MYTHOS VON DER KTINSTLICHEN INTELLIGENZ 30
2.3.1 GESCHICHTLICHE ASPEKTE UND KONZEPTE 31
2.3.2 METHODEN UND VERFAHREN, TEILGEBIETE UND ANWENDUNGEN 34 2.3.3
GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 37
3 LEHR- UND LERNTHEORETISEHE GRUNDLAGEN EINES HYLES 41
3.1 BIOLOGIE DES LEMENS 41
3.1.1 LEMGESELLSCHAFT 42
3.1.2 LEMTHEORIEN 45
3.1.2.1 EPISTEMOLOGISCHE THEORIE DER KOGNITION .47
3.1.2.2 DER KONSTRUKTIVISMUS 50
3.1.3 ORGANISATIONELLES LEMEN 53
3.1.3.1 GRUNDSTZLICHES IIBER LEMENDE ORGANISATIONEN/SYSTEME 53 3.1.3.2
INITIIERUNG SELBSTORGANISIERTER LEMPROZESSE 58
3.2 PSYCHOLOGIE DES LEMENS 60
3.2.1 DENKEN ALS PSYCHOLOGISCHER PROZESS 63
3.2.2 PSYCHOLOGIE DER WAHMEHMUNG 68
3.2.3 KNOWLEDGE MANAGEMENT 72
3.2.3.1 WURZELN DES WISSENSMANAGEMENTS 74
3.2.3.2 DENKEN UND PLANEN MIT MODELLEN 79
3.2.3.3 ABBILDUNG VON INFORMATIONEN IM MODELL 82
3.2.3.4 LEMARTEN UND LEMSTUFEN 85
3.2.4 MOTIVATION , 88
3.2.4.1 MOTIVATION ALS BEDINGUNG UND ZIEL DES LEMENS MIT HYLES 97
3.2.4.2 BEDINGUNGEN FIIR LEMMOTIVATION UND INTERESSE 99 3.2.4.2.1
BEREICHSSPEZIFISCHE KOMPETENZERFAHRUNGEN 100 3.2.4.2.2 INHALTSABHNGIGE
SELBSTBESTIMMUNG 101
3.2.4.2.3 SOZIALE EINBINDUNG IN EINE DOMNE 102
V
IMAGE 2
3.2.4.3 GRUNDZIIGE SINNVOL1EN LEHRENS UND LEMENS 103
3.3 DIDAKTIK UND METHODIK UNTER BERIICKSICHTIGUNG DER ANDRAGOGIK 105
3.4 KOMMUNIKATION: SPEZIFIKA DER PSYCHOLOGIE DES MITTEILENS 117
3.4.1 KOMMUNIKATION ALS THEOREM 119
3.4.1.1 KOMMUNIKATIONSMODEL1 NACH WATZLAWICK 123
3.4.1.2 KOMMUNIKATIONSMODEL1 NACH SCHULZ VON THUN 125
3.4.2 STRUNGEN DER KOMMUNIKATION 127
3.5 ZWISCHENERGEBNIS 133
4 FUNKTIONALE UND MEDIENDIDAKTISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN HYLES 137
4.1 DEXTER-REFERENZMODEL1 137
4.2 HTML- DOKUMENTENSTANDARD 140
4.3 SYSTEME UND ENTWICKLUNGEN: WORLD WIDE WEB 141
4.4 BEDINGUNGEN UND ANFORDERUNGEN AN EIN HYLES 143
4.4.1 INFORMATIONSPRSENTATION UND AUSWAHL DER MEDIEN 144
4.4.2 LAYOUT DER BILDSCHIRMSEITEN 149
4.4.2.1 ANFORDERUNGEN AN DEN ARBEITSBEREICH L52
4.4.2.2 VISUALISIERUNG UND DYNAMISCHE DARSTEL1UNG AM BILDSCHIRM 154
4.4.2.3 EUROPISCHE NORM ISO 9241 158
4.4.2.3.1 EINSATZ VON FARBE 159
4.4.2.3.2 SYMBOLIK UND FARBPRFERENZEN 162
4.4.2.3.3 ENTSCHEIDUNGSHILFEN BEI DER FARBGEBUNG 165
4.4.2.4 AUDIODARSTEL1UNGEN 169
4.4.2.4.1 DARSTEL1UNGEN VON GERUSCHEN UND MUSIK 170
4.4.2.4.2 SPRACHDARBIETUNGEN 171
4.4.2.5 FUNKTIONEN VON SPRACHE; VERSTEHEN VON SACHTEXTEN 172
4.4.2.5.1 VERSTEHEN VON WRTEM, VISUEL1 ODER AKUSTISCH? 172
4.4.2.5.2 KOMBINATION: AUDIO-VISUEL1E MEDIEN 174
4.4.2.6 ANORDNUNG VON INHALTEN 176
4.4.3 INTERAKTIONEN 181
4.4.3.1 TESTAUFGABEN 185
4.4.3.2 ANMERKUNGEN 193
4.4.4 NAVIGATION IN HYLES 195
4.4.4.1 ARTEN DER NAVIGATION 196
4.4.4.2 NAVIGATIONSHILFEN 198
4.4.5 PHASENMODEL1 ZUR PERSONEL1EN FRDERUNG IM HYLES 201
4.4.5.1 ANALYSE DES LEMBEDARFS UND ENTWICKLUNGSPOTENZIALS 203
4.4.5.2 FRDERUNG DER HANDLUNGSKOMPETENZ UND EVALUIERUNG DER
FRDERMABNAHMEN 205
VI
IMAGE 3
4.5 ZWISCHENERGEBNIS 208
5 FALLSTUDIENSTRUKTUR ZUR INTERNATIONALEN STANDORTWAHL. 213
5.1 GESAMTKONZEPT 213
5.2 GRUNDMODULKONZEPT 215
5.2.1 STRUKTUR DES GRUNDMODULS 219
5.2.2 LAYOUT UND PROGRAMMABLAUF DES GRUNDMODULS 221
5.2.3 NAVIGATIONS- UND FUNKTIONSMENII 222
5.3 STEUERBELASTUNGSBASIERTE STANDORTWAHL 223
5.4 MESSUNG VON STEUERBELASTUNGEN 225
5.4.1 STEUERBELASTUNGSVERGLEICH IM MODELL 225
5.4.1.1 TEILSTEUERRECHNUNG 226
5.4.1.2 VERANLAGUNGSSIMULATION 228
5.4.1.3 INVESTITIONSRECHNERISCHE PARTIALMODELLE 230
5.4.1.3.1 KLASSISCHES PARTIALMODELL: KAPITALWERT 231
5.4.1.3.2 KOMBINATORISCHES PARTIALMODELL: VERMGENSENDWERT 237
5.4.1.4 INTEGRATION VON KVS UND NPV 240
5.4.2 DESKRIPTION STEUERRECHT1ICHER RAHMENBEDINGUNGEN 241
5.4.3 INTEGRATION DER RAHMENBEDINGUNGEN IN DAS EDV -MODELL 244
6 Z U SAMMENFASSUNG 247
LITERATURVERZEICHNIS XVII
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Kolm, Lars-Olaf 1968- |
author_GND | (DE-588)128957646 |
author_facet | Kolm, Lars-Olaf 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Kolm, Lars-Olaf 1968- |
author_variant | l o k lok |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019668252 |
classification_rvk | DP 2600 QM 000 |
ctrlnum | (OCoLC)76645578 (DE-599)BVBBV019668252 |
dewey-full | 650 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services |
dewey-raw | 650 |
dewey-search | 650 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02001nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019668252</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050121s2004 gw ad|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97340485X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300014868X</subfield><subfield code="9">3-00-014868-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76645578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019668252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QM 000</subfield><subfield code="0">(DE-625)141766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kolm, Lars-Olaf</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128957646</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems</subfield><subfield code="b">Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung</subfield><subfield code="c">Lars-Olaf Kolm</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Potsdam</subfield><subfield code="b">Books United</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 250 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138606-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Weltwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065468-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Standortfaktor</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4223616-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">V:DE-604</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012996528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012996528</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019668252 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:33Z |
institution | BVB |
isbn | 300014868X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012996528 |
oclc_num | 76645578 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-521 DE-634 DE-384 DE-29 |
owner_facet | DE-12 DE-521 DE-634 DE-384 DE-29 |
physical | XXXIX, 250 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Books United |
record_format | marc |
spelling | Kolm, Lars-Olaf 1968- Verfasser (DE-588)128957646 aut Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung Lars-Olaf Kolm 1. Aufl. Potsdam Books United 2004 XXXIX, 250 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2003 Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd rswk-swf Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd rswk-swf Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 s Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 s Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 s DE-604 V:DE-604 application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012996528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kolm, Lars-Olaf 1968- Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4138606-1 (DE-588)4065468-0 (DE-588)4223616-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung |
title_auth | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung |
title_exact_search | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung |
title_full | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung Lars-Olaf Kolm |
title_fullStr | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung Lars-Olaf Kolm |
title_full_unstemmed | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung Lars-Olaf Kolm |
title_short | Konzept eines hypermedialen Lern- und Entscheidungssystems |
title_sort | konzept eines hypermedialen lern und entscheidungssystems anforderungen und umsetzung anhand einer fallstudienstruktur zur internationalen standortwahl auf der grundlage investitionstheoretischer kalkule unter berucksichtigung der besteuerung |
title_sub | Anforderungen und Umsetzung anhand einer Fallstudienstruktur zur internationalen Standortwahl auf der Grundlage investitionstheoretischer Kalküle unter Berücksichtigung der Besteuerung |
topic | Entscheidungstheorie (DE-588)4138606-1 gnd Weltwirtschaft (DE-588)4065468-0 gnd Standortfaktor Wirtschaft (DE-588)4223616-2 gnd |
topic_facet | Entscheidungstheorie Weltwirtschaft Standortfaktor Wirtschaft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012996528&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kolmlarsolaf konzepteineshypermedialenlernundentscheidungssystemsanforderungenundumsetzunganhandeinerfallstudienstrukturzurinternationalenstandortwahlaufdergrundlageinvestitionstheoretischerkalkuleunterberucksichtigungderbesteuerung |