Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge: Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bayreuth
Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
2004
|
Schriftenreihe: | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung
233 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NT: Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge |
Beschreibung: | XL, 206 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019667555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240603 | ||
007 | t | ||
008 | 050121s2004 abd| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)76625867 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019667555 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-22 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-634 | ||
084 | |a RB 10903 |0 (DE-625)142220:12898 |2 rvk | ||
084 | |a RF 30783 |0 (DE-625)142288:12857 |2 rvk | ||
084 | |a 126003*by*of |2 sbb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 607500*by*of |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Seifert, Willi |e Verfasser |0 (DE-588)1146604874 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge |b Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung |c von Willi Seifert |
246 | 1 | 3 | |a Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge |
264 | 1 | |a Bayreuth |b Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |c 2004 | |
300 | |a XL, 206 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 233 | |
500 | |a NT: Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge | ||
502 | |b Diplomarbeit |c Universität Bayreuth |d 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Fichtelgebirge |0 (DE-588)4017049-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fichtelgebirge |0 (DE-588)4017049-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Klimaänderung |0 (DE-588)4164199-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Tourismus |0 (DE-588)4018406-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |v 233 |w (DE-604)BV000001165 |9 233 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012995837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012995837 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086668569444352 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
TEIL
1. Ausgangstage und Problemstellung.1
2. Persönlicher Zugang, Zielsetzung und forschungsleitende Fragen.2
3. Forschungsstand und Rolle der Geographie.5
TEIL
1. Theoretischer Hintergrund und Konzeption der Arbeit.7
1.1 Konzeption der Klimafolgenforschung als geographischer Forschungsansatz.7
1.2 Wahrnehmung und Anpassung - zentrale Elemente der Klimafolgenforschung.9
1.3 Die Verhaltenstheorie als Grundlage für wahrnehmungsbezogene Fragestellungen .10
1.3.1 Vom klassischen Behaviorismus zur kognitiven Verhaltenstheorie.10
1.3.2 Das geographische Verhaltensmodell und seine Übertragung auf den
Untersuchungsgegenstand.11
1.4 Touristische Anpassungs- und Vermeidungsstrategien auf den Klimawandel.14
1.5 Grundkonzeption der Arbeit.
2. Grundlagen des Tourismus.18
2.1 Definitorische Abgrenzung wichtiger Begriffe.18
2.1.1 Begriffsdefinition Tourismus / Fremdenverkehr.18
2.1.2 Begriffsdefinition Tagesbesucherverkehr.19
2.1.3 Begriffsdefinition Fremdenverkehrsregion.20
2.2 Das System „Tourismus".22
2.2.1 Das touristische Angebot.22
2.2.2 Die touristische Nachfrage.26
2.2.3 Rahmenbedingungen für den Tourismus.28
2.2.3.1 Ökonomische Einflüsse.28
2.2.3.2 Gesellschaftliche Einflüsse.29
2.2.3.3 Technologische Einflüsse.30
2.2.3.4 Politische Umwelt.31
2.2.3.5 Ökologische Umwelt.31
2.2.3.6 Bedeutung von Wetter und Klima für den Tourismus.32
2.2.4 Trends im Tourismus.33
2.2.4.1 Was ist ein Trend im touristischen Sinn?.33
2.2.4.2 Trends der touristischen Nachfrage.34
2.2.4.3 Trends des touristischen Angebots.,.36
2.2.4.4 Trends im Wintertourismus.38
3. Grundlagen zu Klima, Klimaveränderung, Treibhauseffekt und Schneesicherheit .40
3.1 Definitorische Abgrenzung von Wetter, Witterang und Klima,.40
3.2 Der Treibhauseffekt.41
3.2.1 Der natürliche Treibhauseffekt.41
3.2.2 Der anthropogen bedmgte^Treibhauseffekt.43
3.3 Klimaveränderung - Begriffeklärung und beobachtete Auswirkungen.44
3.3.1 Begriffsklärung von Klimaveränderung.44
3.3.2 Auswirkungen der Klimaveränderung auf globaler Ebene.45
3.4 Schneesicherheit - Definitionen, Übertragbarkeit und Entwicklungen in den Alpen.47
3.4.1 Verschiedene Ansätze zur Definition von Schneesicherheit.47
3.4.2 Mögliche Übertragung auf das Untersuchungsgebiet.49
3.4.3 Ergebnisse zur Entwicklung der Schneesicherheit im Alpenraum.50
TEIL
AUSWIRKUNGEN DER KLIMAÄNDERUNG UNTER BESONDERER
BERÜCKSICHTIGUNO SCHNEEGEBUNDENER INFRASTRUKTUR. 53
1. Das Fichtelgebirge - ein Überblick unter besonderer Berücksichtigung touristischer
Strukturen.^^
1.1 Gebietsabgrenzung des Fichtelgebirges.53
1.2 Tourismus im Fichtelgebirge - die Entwicklung bis heute.55
1.3 Jahreszeitlicher Verlauf des Tourismus im Fichtelgebirge.57
1.4 Der Tourismus als Wirtschaftsfaktor im Fichtelgebirge.59
2. Klimatische Beschreibung des Untersuchungsgebiets unter besonderer
Berücksichtigung der Klimaveränderung .61
2.1 Methodisches Vorgehen bei der klimatischen Charakterisierung und Absehätzung der
Auswirkungen auf den Tourismus.61
2.2 Begriffliche Klärung von Trend und Trendanalyse im klimatologiscnen Sinn.62
2.3 Niederschlagsverhältnisse und
2.4 Temperaturverhältnisse im Untersuchungsgebiet.66
2.4.1 Allgemeine Charakterisierung der Temperaturverhältnisse.66
2.4.2 Entwicklung der Eis- und Frosttage.67
2.4.3 Temperaturtrends.68
2.5 Entwicklung der Schneeverhältnisse und des Beschneiungspotenzials.70
2.5.1 Entwicklung der Schneefalltage.71
2.5.2 Entwicklungen für die Schneedeckenhöhe > 0cm.74
2.5.3 Entwicklungen für die Schneedeckenhöhe 2:10 cm bzw. > 15cm.77
2.5.4 Entwicklungen für die Schneedeckenhöhe £ 30cm„.79
2.5.5 Entwicklung des Beschneiungspotenzials.81
2.6 Bioklimatische und lufthygienische Aspekte.82
2.7 Fazit zur Auswertung der Klimadaten.84
3. Die Auswirkungen des Klimawandels auf die schneegebundene Freizeitinfrastruktur
und weitere schneegebundene Angebotselemente.85
3.1 Lifte und Pisten als alpine Wintersportinfrastruktur.85
3.1.1 Überblick über die alpine Infrastruktur.85
3.1.2 Höhenlagencharakteristika der alpinen Infrastruktur.86
3.1.3 Auswirkungen der Klimaveränderung auf den alpinen Wintersport.87
3.1.4 Korrelation von tatsächlichen Lifttagen mit verschiedenen Schneehöhen.91
3.2 Das Loipensystem als Basis für nordischen Wintersport.94
3.2.1 Charakter und Länge des Loipennetzes im gesamten Fichtelgebirge.95
3.2.2 Charakterisierung der Loipen nach ihrer Höhenlage.95
3.2.2.1 Minimale Höhenlage.96
3.2.2.2 Maximale Höhenlage.97
3.2.2.3 Durchschnittshöhe.98
3.2.3 Auswirkungen der Klimaveränderung auf Ski Langlauf.99
3.3 Weitere schneegebundene Infrastruktur und schneegebundene Angebotselemente .101
3.3.1 Skisprungschanzen.101
3.3.1.1 Überblick über Infrastruktur und Höhenlage der Schanzen.101
3.3.1.2 Bewertung der zukünftigen Schanzennutzung im Winter.102
3.3.2 Winterwanderwege.102
3.3.3 Rodelbahnen.103
3.3.4 Pferdeschlittenfahrten / Schlittenhundesport.104
3.3.5 Schneeschuhwandern.105
3.4 Auswirkungen der Klimaveränderung auf
3.4.1 Veränderung der klimatischen Rahmenbedingungen für das Frühjahr.106
3.4.2 Veränderung der klimatischen Rahmenbedingungen für den Sommer.107
3.4.3 Veränderung der klimatischen Rahmenbedingungen für den Herbst.108
3.4.4 Fazit zu den Veränderungen der klimatischen Rahmenbedingungen für
Outdoor-Aktivitäten.109
VI
TEIL D EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG DER WAHRNEHMUNG DER
KLIMAÄNDERUNG DURCH DAS TOURISTISCHE ANGEBOT UND DIE
• TOURISTISCHE NACHFRAGE IM FICHTELGEBIRGE.111
1. Untersuchungsmethodik.^.»
2. Gruppe der Bürgermeister und Fremdenverkehrsämter. 111
2.1 Bisherige Beschäftigung mit der Thematik „BClimaveränderung - Tourismus".111
2.2 Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Tourismus im Fichtelgebirge.112
2.3 Anpassungsprozesse im Wintertourismus.114
2.3.1 Einsatzlcünstlicher Beschneiung.,.114
2.3.2 Konzentration auf das Loipennetz und Ski Langlauf.115
2.3.3 Vermehrte schneeunabhängige Angebote im Winter.,.116
2.3.4 Vermehrte Attraktionen im Winter.!.,.117
2.3.5 Verlagerung touristischer Umsätze vom Winter auf das restliche Jahr.117
2.4 Derzeitige touristische Attraktivität des Fichtelgebirges im Winter und mögliche
Veränderungen durch die Klimaänderung.118
2.5 Perzeption verschiedener Klimatrends und möglicher Auswirkungen.,.118
2.5.1 Perzeption des Trends för das Frühjahr (April/Mai).119
2.5.2 Perzeption des Trends
2.5.3 Genereller Erwärmungstrend - Abschwächung der „Sommerfrische".120
2.6 Zukünftige touristische Entwicklung des Fichtelgebirges.120
2.7 Wirtschaftliche Bedeutung und jahreszeitliche Verteilung des Tourismus.122
2.7.1 Wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus fiSr die Gemeinden.122
2.7.2 Jahreszeitliche Verteilung des Tourismus in den Gemeinden.122
3. Die Beherbergungsbetriebe im Fichtelgebirge .123
3.1 Statistische Angaben zu den befragten Betrieben.123
3.2 Beschäftigung mit der Thematik JiClimaveränderung - Tourismus".125
3.3 Auswirkungen der Klimaänderung auf den Tourismus im Fichtelgebirge.125
3.4 Anpassungsprozesse im Wintertourismus.127
3.4.1 Einsatz künstlicher Beschneiung.128
3.4.2 Konzentration auf das Loipennetz und Ski Langlauf.128
3.4.3 Vermehrte schneeunabhängige Angebote im Winter.129
3.4.4 Vermehrte Attraktionen im Winter.
3.4.5 Verlagerung touristischer Umsätze vom Winter auf das restliche Jahr.129
3.4.6 Strategien für den eigenen Betrieb in bezug aufzunehmende Schneearmut. 130
3.5
3.5.1 Perzeption des Trends für das Frühjahr (April/Mai).130
3.5.2 Perzeption des Trends für den Herbst (September/Oktober).131
3.5.3 Genereller Erwärmungstrend - Abschwächung der „Sommerfrische".131
3.6 Zukünftige touristische Entwicklung des Fichtelgebirges.132
4. Gruppe der Liftbetreiber.134
4.1 Bisherige Beschäftigung mit der Thematik.134
4.2 Auswirkungen der Klimaveränderung auf den (Winter-)Tourismus.134
4.3 Derzeitige touristische Attraktivität des Fichtelgebirges im Winter und mögliche
Veränderungen durch die Klimaänderung.135
4.4 Entwicklung des Liftbetriebs - geplante Investitionen.136
4.5 Bedeutung und Existenz von Sommerautzungen für den Liftbetrieb.137
4.6 Folgen mehrerer schneearmer Winter für den Liftbetrieb.137
4.7 Bewertung von Anpassungsprozessen im Wintertourismus.138
4.8 Zukünftige touristische Entwicklung des Fichtelgebirges.139
5. Gruppe der Skischulen.
5.1 Wahrnehmung der Klimaänderung - Relevanz für die Planung.140
5.2 Entwicklung der Skikursteilnehmer.140
5.3 Einsatz technischer Beschneiung.141
5.4 Auswirkungen einer Abfolge sehneearmer Winter.141
5.5 Touristische Sommeraktivitäten der Skischulen.142
5.6 Zukünftige Aussichten der Skischule.142
6. Befragung der Sommergäste.143
6.1 (Sozial-)Statistische Angaben und Allgemeines zum Urlaubsverhalten.143
6.2 Klimaveränderung und Sommertourismus im Fichtelgebirge.147
6.3 Klimaveränderung und Wintertourismus im Fichtelgebirge.150
6.4 Anpassungsprozesse im Wintertourismus.153
6.4.1 Einsatz künstlicher Beschneiung.154
6.4.2 Konzentration auf das Loipennetz.154
6.4.3 Vermehrte schneeunabhängige Angebote im Winter.155
6.4.4 Vermehrte Attraktionen im Winter.155
6.4.5 Verlagerung touristischer Umsätze vom Winter auf das restliche Jahr.155
7. Befragung der Wmtergäste.l56
7.1
7.2 Buchungsverhalten und Bedeutung des Faktors „Gute Schneeverhältnisse" bei der
Reiseentscheidung.159
7.3 Klimaveränderung und Wintertourismus im Fichtelgebirge.162
vin
7.4 Anpassungsprozesse im Wintertourismus.
7.4.1 Einsatz künstlicher Beschneiung.165
7.4.2 Konzentration auf das Loipennetz.166
7.4.3 Vermehrte schneeunabhängige Angebote im Winter.167
7.4.4 Vermehrte Attraktionen im Winter.167
7.4.5 Verlagerung touristischer Umsätze vom Winter auf das restliche Jahr.168
7.5 Klimaveränderung und Sommertourismus im Fichtelgebirge.169
TEIL
ENTWICKLUNG r DAS LEADER+-KONZEPT DER
„WOHLFÜHLREGION FICHTELGEBIRGE".173
1. Entstehung und Hintergrund des Konzepts. 173
2. Wichtige Elemente des Regionalen Entwicklungskonzepts .174
2.1 Ausgangssituation und Stärken-Schwäche-Analyse.174
2.2 Lokale Aktionsgruppe.176
2.3 Leitbilder und Zielvorstellungen.,.177
3. Handlungsfeld „Wellness - Fitness - Schönheit:
3.1 Hintergrund und Zielsetzungen des Handlungsfeldes.179
3.2 Projekte des Handlungsfeldes.180
3.3 Bewertung des Handlungsfeldes.,«.182
4. Handlungsfeld „Ganzjahressport -
4.1 Hintergrund und Zielsetzungen des Handlungsfeldes.184
4.2 Projekte des Handlungsfeldes.185
4.3 Bewertung des Handlungsfeldes.;.:.188
TEIL
1. Beantwortung der Forschungsfragen .191
2. Zusammenfassung.203
Literaturverzeichnis.XXIII
Abkürzungsverzeichnis.XXXI
Abbildungsverzeichnis_._._._._._._
Tabellenverzeichnis._,_._.XXXVI
Anhang._._._._._._._._.XXXVn |
any_adam_object | 1 |
author | Seifert, Willi |
author_GND | (DE-588)1146604874 |
author_facet | Seifert, Willi |
author_role | aut |
author_sort | Seifert, Willi |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019667555 |
classification_rvk | RB 10903 RF 30783 |
ctrlnum | (OCoLC)76625867 (DE-599)BVBBV019667555 |
discipline | Geographie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019667555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050121s2004 abd| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76625867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019667555</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10903</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12898</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RF 30783</subfield><subfield code="0">(DE-625)142288:12857</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">126003*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">607500*by*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seifert, Willi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146604874</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge</subfield><subfield code="b">Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung</subfield><subfield code="c">von Willi Seifert</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bayreuth</subfield><subfield code="b">Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL, 206 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">233</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT: Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Diplomarbeit</subfield><subfield code="c">Universität Bayreuth</subfield><subfield code="d">2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Fichtelgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017049-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fichtelgebirge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017049-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaänderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164199-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tourismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung</subfield><subfield code="v">233</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001165</subfield><subfield code="9">233</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012995837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012995837</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Fichtelgebirge (DE-588)4017049-4 gnd |
geographic_facet | Fichtelgebirge |
id | DE-604.BV019667555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:39:54Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012995837 |
oclc_num | 76625867 |
open_access_boolean | |
owner | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-384 DE-703 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
owner_facet | DE-22 DE-BY-UBG DE-12 DE-29 DE-384 DE-703 DE-20 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-634 |
physical | XL, 206 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung |
record_format | marc |
series | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
series2 | Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung |
spelling | Seifert, Willi Verfasser (DE-588)1146604874 aut Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung von Willi Seifert Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge Bayreuth Univ. Bayreuth, Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung 2004 XL, 206 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 233 NT: Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge Diplomarbeit Universität Bayreuth 2004 Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd rswk-swf Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd rswk-swf Fichtelgebirge (DE-588)4017049-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fichtelgebirge (DE-588)4017049-4 g Klimaänderung (DE-588)4164199-1 s Tourismus (DE-588)4018406-7 s DE-604 Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung 233 (DE-604)BV000001165 233 Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012995837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seifert, Willi Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164199-1 (DE-588)4018406-7 (DE-588)4017049-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung |
title_alt | Klimaänderungen und Tourismus im Fichtelgebirge |
title_auth | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung |
title_exact_search | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung |
title_full | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung von Willi Seifert |
title_fullStr | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung von Willi Seifert |
title_full_unstemmed | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung von Willi Seifert |
title_short | Klimaänderungen und (Winter-)Tourismus im Fichtelgebirge |
title_sort | klimaanderungen und winter tourismus im fichtelgebirge auswirkungen wahrnehmung und ansatzpunkte zukunftiger touristischer entwicklung |
title_sub | Auswirkungen, Wahrnehmung und Ansatzpunkte zukünftiger touristischer Entwicklung |
topic | Klimaänderung (DE-588)4164199-1 gnd Tourismus (DE-588)4018406-7 gnd |
topic_facet | Klimaänderung Tourismus Fichtelgebirge Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012995837&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001165 |
work_keys_str_mv | AT seifertwilli klimaanderungenundwintertourismusimfichtelgebirgeauswirkungenwahrnehmungundansatzpunktezukunftigertouristischerentwicklung AT seifertwilli klimaanderungenundtourismusimfichtelgebirge |