Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004: 10. und 11. November 2004
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Lauf an der Pegnitz
Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 213 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3927878863 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019660187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050117s2004 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 3927878863 |9 3-927878-86-3 | ||
035 | |a (OCoLC)181517685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019660187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-12 |a DE-29 | ||
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
111 | 2 | |a Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis |d 2004 |c Frankfurt, Main |j Verfasser |0 (DE-588)10097469-7 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 |b 10. und 11. November 2004 |c wiss. Leitung Wolfgang Männel |
246 | 1 | 3 | |a Controllingkonzepte für die Praxis 2004 |
264 | 1 | |a Lauf an der Pegnitz |b Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |c 2004 | |
300 | |a 213 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zur Betriebswirtschaftslehre | |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Lauf Pegnitz |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Männel, Wolfgang |d 1937-2006 |e Sonstige |0 (DE-588)115629718 |4 oth | |
710 | 2 | |a Gesellschaft für Angewandte Betriebswirtschaft (Lauf a. d. Pegnitz) |e Sonstige |0 (DE-588)2176947-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012988597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012988597 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133039404482560 |
---|---|
adam_text | www.maennel-gab.de Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004 Seite 1
Programm der Fachtagung Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004
Vorträge
1. Anforderungsgerechte Controllinglösungen für mittelständische
Unternehmen
Genauere prozessorientierte Kostenkalkulationen, Produktkostenkalkulationen und marktorien¬
tiertes Deckungsbeitragsmanagement - effektivitätsorientiertes Kostenmanagement - integriertes
Rechnungswesen für eine durchgängig erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung - rentabilitäts-
und wertorientiertes Controlling in der Kapitalgeber-Perspektive - Controllingkonzepte als Antwort
auf Basel II - Kennzahlen für die Balanced Scorecards - mittelstandsspezifische Planungs¬
systeme - Ergebnisberichte nach IAS/IFRS - Risikocontrolling
Prof. Dr. Wolfgang Männel, Universität Erlangen-Nürnberg
2. Managementorientierte Informationsplattform für das Controlling
Empfängerorientierung als Leitmaxime für das Management Accounting - Einbindung des
Controlling in die Managementprozesse - standardisiertes Reporting - Forecast-Prozesse - inte¬
griertes Planungs- und Budgtierungskonzept (OPO®) - leistungsorientierte Produktkostenkal¬
kulation - marktorientiert differenzierende Dekkungsbeitragsrechnung - konzernweit konsolidierte
Ergebnisrechnung - Investitions-, Bestände- und Personal-Controlling Kennzahlensystem mit
Ampel- und Trendfunktion - Management-Reporting per Intranetzugriff
Dipl.-Bw. Peter Löhnert, Sick AG, Waldkirch
3. Wertorientiertes Controlling im Mittelstand
Konzepte des wertorientierten Controllings - auf nachhaltige Wertsteigerung abstellende
Planungs- und Kontrollrechnungen - wertgrößenorientiertes Rechnungswesen - für mittelstän¬
dische Unternehmen gut geeignetes EVA-Konzept - controllingrelevante Kennzahlen und Wert¬
treiberbäume - Werttreiberanalysen und Werttreibermanagement - Koordination von strate¬
gischer und operativer Planung - organisatorische Verankerung des wertorientierten Controllings
Prof. Dr. Harald Hungenberg, Universität Erlangen-Nürnberg
4. Controllingkonzepte für das Risikomanagement mittelständischer
Unternehmen
Risikomanagement als zunehmend bedeutsame Controllingaufgabe - Herausforderungen durch
Basel II - Risikoanalysen und Risikosystematiken - Aufgaben, Prozesse und Instrumente des
Risikocontrolling - Risikobewältigung durch geschlossene Planungskonzepte: Businesspläne,
integrierte Umsatz- und Produktionspläne, Plankostenrechnung und Planerfolgsrechnungen -
Simulationsrechnungen und Sensitivitätsanalyse - Frühwarnsysteme - Risikokennzahlen in der
Balanced Scorecard
Dipl.-Kfm. Ralf-Stefan Stöppler, Dt. Ges. für Mittelstandsberatung, Neu-Isenburg
5. Kennzahlengestütztes Benchmarking in mittelständischen Unternehmen
Durch organisiertes, regelmäßiges Benchmarking zur lernenden Organisation - vom funktionalen
zum prozessorientierten Benchmarking - Kennzahlen für das funktionale Benchmarking in der
Produktion und im Vertrieb - auf Geschäftsprozesse abstellendes Benchmarking - Kosten¬
kennzahlen, Leistungskennzahlen und wertvolle Tools für das prozessorientierte Benchmarking -
Kennzahlen für das betriebliche Berichtswesen - organisatorische Verankerung der Bench-
marking-Arbeit - Bewältigung von Akzeptanzproblemen
Dipl.-Kfm. Werner Stegmüller, IDS Scheer AG, München
www.maennel-gab.de Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004 Seite 2
Programm der Fachtagung Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004
6. Methoden und Instrumente des Projektcontrollings
Erfolgreiche Steuerung mittelstandsspezifischer Projekte: Innovation, Technologieentwicklung,
Markterschließung, Kundenaufträge u.a. - die Rolle des Projektcontrollers - strategische Projekt¬
auswahl bei limitiertem Budget: Projektportfolios, Nutzwert- und Risikoanalyse - leistungs-,
kosten- und terminorientierte Projektplanung - Projektsteuerung und Terminüberwachung -
Projektfortschrittsmessung und Kostenverfolgung - Kennzahlen für das BSC-gestützte Projekt¬
controlling - Projektmanagement-Software
Prof. Dr. Rudolf Fiedler, Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt
7. Strategische Erfolgsfaktoren und operatives Controlling
Wettbewerbsfaktoren als Determinanten des Controllings - Nebeneinander von Leistungs- und
Erfolgszielen - Ergebnis-, Mengen-, Qualitäts- und Terminsteuerung - auf Erfolgsfaktoren ab¬
stellende Steuerung mittelständischer Unternehmen - bedeutsame Kennzahlen und Kennzahlen¬
systeme - frühzeitige Steuerungen einzelner Geschäftsvorfälle durch „Balanced Controlling -
Übertragung der strategischen Ziele auf die operative Ebene - Praxiserfolge durch „Balanced
Controlling
Gottfried Bauer, GB Controlling AG, Lugano/Schweiz
8. Steigerung der Rentabilität durch Investitions- und Beständemanagement
Rentabilitätsorientierte Unternehmenssteuerung im Mittelstand - Reduzierung der Kapitalbindung
in allen Stufen der Wertschöpfungskette - strategiebasierte Optimierung der Investitionsbudgets -
optimierte Kapazitätsdimensionierung - Steigerung der Kapitaleffizienz durch Forderungs¬
management - Senkung des Working Capital durch Prozessmanagement - Komplexitäts¬
management als Hebel zur Beständereduzierung - Optimierung der Supply Chain - Ergebnisse
einer auf Rentabilitätssteigerung abzielenden Benchmarkingstudie
Dr. Alexander Sasse, Horväth Partners, Stuttgart
9. Koordination von Geschäftsfeldern durch standardisierte Management¬
informationen
Integration dezentraler Strukturen durch ein standardisiertes Reporting - auf Rating-Kriterien
(EBIT, Verschuldungsgrad, Rendite, Risikoprofil) ausgerichtetes Controlling - abgestimmtes
Kontensystem und einheitliches Rechnungswesen - Plan- und Budgetkonsolidierung - integrier¬
tes Ergebniscontrolling - monatliche Umsatz- und Margenberichte nach Produkten und Märkten -
konsolidierte Jahreserfolgsrechnung und Cash Flow-Analyse - kennzahlengestützte Steuerung
der Geschäftsfelder
Dipl.-Kfm. Martin Reim, Faber-Castell GmbH, Nürnberg
10. Controllinginstrumente zur Steuerung von Wertschöpfungsketten
Planung und Steuerung integrierter Supply Chains - einfache, aber geschlossene Controlling¬
konzepte für mittelständische Unternehmen - durchgängig kundenorientierte Steuerung von Ver¬
antwortungsbereichen - Controlling in Beschaffung und Einkauf - kosten- und effektivitäts-
orientiertes Produktionscontrolling, wichtige Produktionskennzahlen - auftragsbezogene Herstell-
kosten-Soll-lst-Vergleiche - Optimierung der Deckungsbeiträge durch ein konsequent kunden-
und marktorientiertes Vertriebscontrolling
Dipl.-Ing. Reinhard Oborski, bob Systemlösungen Bochmann Oborski GmbH,
Erfstadt
www.maennel-gab.de Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004 Seite 3
Programm der Fachtagung Controlling in mittelständischen Unternehmen 2004
11. Prozesskostenrechnung in der mittelständischen Zulieferindustrie
Prozesskostenstellen - Prozesskosten in der Kostenstellenrechnung - Kostentreiberanalysen und
Tätigkeitsanalysen - leistungsmengeninduzierte und leistungsmengenneutrale Teilprozesse -
Aggregation von Teilprozessen zu kostenstellenübergreifenden Hauptprozessen - Prozess¬
kostensätze - geschäftsprozessorientiertes Kostenmanagement - Prozessoptimierung durch KVP
- Bekämpfung von Verlustquellen - prozessorientierte Produktkostenkalkulation - Kostenträger¬
rechnung auf der Produkt- und Kundenebene
Dipl.-Bw. MBA Matthias Dominik, HAKS GmbH - ControlConcept, Tübingen
12. Auftragskalkulation und differenzierende Ergebnisrechnung
Kostenträgercontrolling in Unternehmen mit komplexen Produktions- und Produktstrukturen -
Plankostenrechnung, Plankostensätze, Planzeiten und Plankalkulationen - zeitnahe Herstell-
kosten-Soll-lst-Vergleiche - selektive Kostenanalysen der Entscheidungsbereiche - nach Kosten¬
gruppen differenzierende Abweichungsanalysen - auf Produktgruppen und Produktsparten
abstellende Ergebnisrechnungen - stufenweise Zusammenfassung der Deckungsbeiträge -
Integration von Betriebsergebnisrechnung und GuV
Dr. Norbert Puschmann, Alcan Deutschland GmbH, Lüdenscheid
Software, Beratung, Dienstleistungen
Tagungsbände und Schriften zum Controlling
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)115629718 |
author_corporate | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis Frankfurt, Main |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis Frankfurt, Main |
author_sort | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis Frankfurt, Main |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019660187 |
classification_rvk | QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)181517685 (DE-599)BVBBV019660187 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01752nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019660187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050117s2004 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3927878863</subfield><subfield code="9">3-927878-86-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181517685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019660187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="c">Frankfurt, Main</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)10097469-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004</subfield><subfield code="b">10. und 11. November 2004</subfield><subfield code="c">wiss. Leitung Wolfgang Männel</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Controllingkonzepte für die Praxis 2004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lauf an der Pegnitz</subfield><subfield code="b">Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">213 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Lauf Pegnitz</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Männel, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1937-2006</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115629718</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft für Angewandte Betriebswirtschaft (Lauf a. d. Pegnitz)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2176947-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012988597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012988597</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Lauf Pegnitz gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Lauf Pegnitz |
id | DE-604.BV019660187 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:23Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10097469-7 (DE-588)2176947-3 |
isbn | 3927878863 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012988597 |
oclc_num | 181517685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-12 DE-29 |
owner_facet | DE-1050 DE-12 DE-29 |
physical | 213 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft |
record_format | marc |
series2 | Schriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 Frankfurt, Main Verfasser (DE-588)10097469-7 aut Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 wiss. Leitung Wolfgang Männel Controllingkonzepte für die Praxis 2004 Lauf an der Pegnitz Verl. der GAB, Ges. für Angewandte Betriebswirtschaft 2004 213 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zur Betriebswirtschaftslehre Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Lauf Pegnitz gnd-content Controlling (DE-588)4070102-5 s DE-604 Männel, Wolfgang 1937-2006 Sonstige (DE-588)115629718 oth Gesellschaft für Angewandte Betriebswirtschaft (Lauf a. d. Pegnitz) Sonstige (DE-588)2176947-3 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012988597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070102-5 (DE-588)1071861417 |
title | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 |
title_alt | Controllingkonzepte für die Praxis 2004 |
title_auth | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 |
title_exact_search | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 |
title_full | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 wiss. Leitung Wolfgang Männel |
title_fullStr | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 wiss. Leitung Wolfgang Männel |
title_full_unstemmed | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 10. und 11. November 2004 wiss. Leitung Wolfgang Männel |
title_short | Fachtagung Controllingkonzepte für die Praxis 2004 |
title_sort | fachtagung controllingkonzepte fur die praxis 2004 10 und 11 november 2004 |
title_sub | 10. und 11. November 2004 |
topic | Controlling (DE-588)4070102-5 gnd |
topic_facet | Controlling Konferenzschrift 2004 Lauf Pegnitz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012988597&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fachtagungcontrollingkonzeptefurdiepraxisfrankfurtmain fachtagungcontrollingkonzeptefurdiepraxis200410und11november2004 AT mannelwolfgang fachtagungcontrollingkonzeptefurdiepraxis200410und11november2004 AT gesellschaftfurangewandtebetriebswirtschaftlaufadpegnitz fachtagungcontrollingkonzeptefurdiepraxis200410und11november2004 AT fachtagungcontrollingkonzeptefurdiepraxisfrankfurtmain controllingkonzeptefurdiepraxis2004 AT mannelwolfgang controllingkonzeptefurdiepraxis2004 AT gesellschaftfurangewandtebetriebswirtschaftlaufadpegnitz controllingkonzeptefurdiepraxis2004 |