Schweizer Literaturgeschichte: die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Militzke
2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | früher m.d.T.:Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert |
Beschreibung: | 528 S. Ill. |
ISBN: | 9783861897347 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019659376 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100419 | ||
007 | t | ||
008 | 050117s2007 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N02,2109 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973129360 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783861897347 |c Gb. : EUR 44.00 |9 978-3-86189-734-7 | ||
035 | |a (OCoLC)180109097 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019659376 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SN | ||
049 | |a DE-824 |a DE-70 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-Di1 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-20 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 830.9 |2 22/ger | |
084 | |a GE 4365 |0 (DE-625)39086: |2 rvk | ||
084 | |a GN 1606 |0 (DE-625)42434: |2 rvk | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schweizer Literaturgeschichte |b die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert |c Klaus Pezold (Hg.) |
264 | 1 | |a Leipzig |b Militzke |c 2007 | |
300 | |a 528 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a früher m.d.T.:Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1900-2000 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Bellettrie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Duits |2 gtt | |
650 | 4 | |a Deutsch | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Zwitserland |2 gtt | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Literatur |0 (DE-588)4035964-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1900-2000 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Pezold, Klaus |d 1937- |e Sonstige |0 (DE-588)128391723 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung SABAschaffenburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012987812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012987812 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133038289846272 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorwort— 10
Der schwierige Weg ins neue Jahrhundert
Vom Tod Gottfried Kellers bis zum Ende der zwanziger Jahre — 15
Literatur und Gesellschaft (Klaus-Dieter Schult, Ilona Siegel,
Wladimir Sedelnik) —15
Insel im Sturm - die Schweiz in den Jahren des Ersten Weltkriegs — 22
Zwischen Aufbruch und Krise - die zwanziger Jahre — 27
Hauptlinien der literarischen Entwicklung von der Jahrhundertwende
bis zum Ende des Ersten Weltkriegs (Ilona Siegel) — 29
Heimatliteratur und traditionelles Erzählen - Ernst Zahn, J. C. Heer,
Alfred Huggenberger und andere — 31
Ansätze zu Sozialkritik in Bauernroman und Dorfnovelle bei
Heinrich Federer und Jakob Bosshart — 36
Geschichte und Gegenwart im Frühwerk von Maria Waser
und Robert Faesi — 39
»Ein klassischer Sonderfall« - Carl Spitteler — 40
Die »epische Dekade« — 44
Ein verkannter Klassiker der Moderne - Robert Walser — 52
»Aufbruch des Herzens« - die Lyrik — 58
Theatersituation und Dramatik —62
Die Literatur der zwanziger Jahre (Wladimir Sedelnik) — 66
»Rufer in der Wüste« - das Spätwerk Jakob
Expressionismus in der Schweiz — 69
Die große Unruhe des »halben Menschen« - der frühe Albin
Zollinger — 74
»Dichter im Abseits« — 75
Zwischen Enge und Weite - Felix Moeschlin, Meinrad Inglin,
Jakob Schaffner — 80
»Rebellen gegen den Seldwylergeist« - Jakob Bührer, Robert Walser,
Friedrich Glauser und andere — 86
Zwischen Selbstbehauptung und Selbstbeschränkung
Die Literatur der Jahrzehnte vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
(Klaus-Dieter Schult) — 95
Literatur und Gesellschaft unter den Konstellationen
der Geistigen Landesverteidigung — 95
Entwicklungslinien der Literatur in den dreißiger und
frühen vierziger Jahren — 106
Auf der Suche nach dem neuen Menschen - Maria Waser,
Cécile
Arbeiterliteratur zwischen Emanzipation und Selbstaufgabe — 110
Wende nach links - Jakob Bührer, R. J. Humm, Hans Mühlestein,
Albert Ehrismann — 113
»Ich schreie Protest« -Albin Zollinger— 122
Meinrad Inglins »Schweizerspiegel — 129
Romane in der Gunst der Leser — 132
Aspekte der Lyrikentwicklung — 135
Dominanz des Historischen im Drama — 139
Außenseiter und Außenseiterinnen - Ludwig Hohl und
Annemarie Schwarzenbach und Lore Berger— 142
Die literarische Situation des Nachkriegs — 144
Der Roman nach 1945 — 144
Traditionen und Neuansätze in der Lyrik (Birgit Lönne)— 149
Der Durchbruch zur Welt
Werk und Wirkung Max Frischs und Friedrich Dürrenmatts — 159
Max Frisch (Christa Grimm) —159
Frühe Publizistik und literarische Anfänge — 160
Die Erfolge des Epikers in Tagebuch und Roman — 164
Der Aufstieg des Dramatikers zum Welterfolg — 173
Kontinuität und Diskontinuität im Spätwerk — 179
Friedrich Dürrenmatt (Armin-Gerd Kuckhoff)— 187
Frühe Prosa — 191
Kriminalromane und -erzählungen — 193
Die Hörspiele — 197
Die
Die >inkommensurablen< Arbeiten des Spätwerks — 210
Die Jahrzehnte des Aufschwungs
Literatur und literarisches Leben in den sechziger, siebziger
und achtziger Jahren (Klaus Pezold) — 218
Die neuen Konstellationen im Verhältnis von Literatur
und Gesellschaft — 218
Der Zürcher Literaturstreit — 221
Ein Roman als »offen umkämpftes
1968 und die Folgen — 225
Positionen beim Übergang in die siebziger Jahre — 229
Eine neue Autorengeneration und ihre Aktivitäten — 231
Veränderungen in der Verlagslandschaft — 233
Notwendigkeit und Grenzen der Literaturförderung — 235
Theater und Film als Partner der Literatur — 236
Die Erzählprosa der sechziger und frühen siebziger Jahre — 237
Stufen des Übergangs zu neuem Erzählen bei Hans Boesch,
Herbert Meier und Gertrud Wilker — 239
Erste Höhepunkte des zeitgenössischen Romans - Otto F. Walter
und Hugo Loetscher — 246
Früher Ruhm und weiterer Weg des Erzählers Peter Bichsel — 251
Konsequente Gesellschaftskritik und rigorose
Selbstbefragung - Walter Matthias Diggelmann — 257
Erfahrungen und Schreibanlässe der neuen Autorengeneration — 262
»Schreibpassion« und »autobiographische Chronik« - Paul Nizon — 272
Lebenszeichen und groteske Todesbilder - Jürg Federspiel — 275
Arbeiter und Arbeiterbewegung als Gegenstand
erzählender Prosa — 278
Verpflichtung auf die Wirklichkeit- die sprachbewußte und
gesellschaftskritische Lyrik seit den sechziger Jahren (Birgit Lönne) — 283
Religion und Revolte — 287
Die Lust an der Wirklichkeit — 290
Neue Tendenzen im Naturgedicht — 294
Veränderungen im Wechselspiel von Literatur und Gesellschaft
seit Mitte der siebziger Jahre — 298
Schriftstellervereinigungen, Literaturförderung und
literarisches Leben — 303
Verlagslandschaft und Medien — 308
Hauptlinien der Literaturentwicklung seit Mitte
der siebziger Jahre — 315
Gewandelte Wirkungsstrategien und neues Traditionsbewußtsein —317
Die Stellung der Prosa und ihr thematisches Spektrum — 320
Genreentwicklung und Vielfalt der literarischen Handschriften — 328
Die wachsende Rolle experimenteller Prosa —333
Formen und Leistungen zeitgenössischen Erzählens — 338
Der Erzähler Gerhard Meier — 339
Adolf Muschg als Repräsentant der mittleren Autorengeneration — 344
Die Stunde der Autorinnen — 349
Selbsterkundungen eines »Über-die-Grenzen-Gehers« -
Walter Vogt — 355
Zwischen Komik und Groteske - Formen phantastischen Erzählens
bei Serge Ehrensperger, Gerold Späth, Urs Widmer
und Franz Hohler — 358
Schreiben als »lebensrettende oder-verlängernde
Langzeitmaßnahme« - Hermann Burger — 365
Individuelle Erfahrung und Gesellschaftsbezug in der Prosa
E. Y.
und Franz Bönis — 370
Der Beitrag der jüngsten Generation zur Erzählliteratur
der achtziger Jahre — 386
Versuche auf dem Feld der Dramatik - Bemühungen
Deutschschweizer Autoren um das Theater seit den
frühen sechziger Jahren — 392
Der Dramatiker und Erzähler Thomas Hürlimann — 399
Literatur und Gesellschaft »am Ende einer Epoche« — 407
Agonie
Die Mundartliteratur im Wandel (Dieter Fringeli) — 419
Das Verhältnis der Deutschschweizer Autoren
zur Schriftsprache (Michael Böhler) — 442
Die Sprachsituation in der deutschen Schweiz — 444
Die Frage nach einer Schweizer Literatursprache — 446
Die Beziehungen der deutschschweizerischen zu den anders¬
sprachigen Literaturen in der Schweiz (Manfred Gsteiger) — 455
Vom Helvetismus bis zur Geistigen Landesverteidigung — 456
Eigenständigkeit und Wechselbeziehungen der Literaturen
in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts — 460
Anhang — 469
Autoren des Bandes — 469
Verzeichnis der Abkürzungen — 470
Anmerkungen und Zitatnachweise — 471
Personen- und Werkregister — 505
Bildnachweise — 528
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)128391723 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019659376 |
classification_rvk | GE 4365 GN 1606 |
ctrlnum | (OCoLC)180109097 (DE-599)BVBBV019659376 |
dewey-full | 830.9 |
dewey-hundreds | 800 - Literature (Belles-lettres) and rhetoric |
dewey-ones | 830 - Literatures of Germanic languages |
dewey-raw | 830.9 |
dewey-search | 830.9 |
dewey-sort | 3830.9 |
dewey-tens | 830 - Literatures of Germanic languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1900-2000 gnd |
era_facet | Geschichte 1900-2000 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02001nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019659376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050117s2007 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N02,2109</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973129360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783861897347</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 44.00</subfield><subfield code="9">978-3-86189-734-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180109097</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019659376</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SN</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">830.9</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GE 4365</subfield><subfield code="0">(DE-625)39086:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 1606</subfield><subfield code="0">(DE-625)42434:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizer Literaturgeschichte</subfield><subfield code="b">die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="c">Klaus Pezold (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Militzke</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">528 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">früher m.d.T.:Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bellettrie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Duits</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Zwitserland</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pezold, Klaus</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)128391723</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung SABAschaffenburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012987812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012987812</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Zwitserland gtt Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Zwitserland Schweiz |
id | DE-604.BV019659376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783861897347 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012987812 |
oclc_num | 180109097 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-Di1 DE-703 DE-12 DE-128 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-70 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-Di1 DE-703 DE-12 DE-128 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 528 S. Ill. |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
publisher | Militzke |
record_format | marc |
spelling | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Klaus Pezold (Hg.) Leipzig Militzke 2007 528 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier früher m.d.T.:Geschichte der deutschsprachigen Schweizer Literatur im 20. Jahrhundert Geschichte 1900-2000 gnd rswk-swf Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Literatur (DE-588)4035964-5 gnd rswk-swf Zwitserland gtt Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 s Literatur (DE-588)4035964-5 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g Geschichte 1900-2000 z DE-604 Pezold, Klaus 1937- Sonstige (DE-588)128391723 oth Digitalisierung SABAschaffenburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012987812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4113292-0 (DE-588)4035964-5 (DE-588)4053881-3 |
title | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert |
title_auth | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert |
title_exact_search | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert |
title_full | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Klaus Pezold (Hg.) |
title_fullStr | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Klaus Pezold (Hg.) |
title_full_unstemmed | Schweizer Literaturgeschichte die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert Klaus Pezold (Hg.) |
title_short | Schweizer Literaturgeschichte |
title_sort | schweizer literaturgeschichte die deutschsprachige literatur im 20 jahrhundert |
title_sub | die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert |
topic | Bellettrie gtt Duits gtt Deutsch Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Literatur (DE-588)4035964-5 gnd |
topic_facet | Bellettrie Duits Deutsch Literatur Zwitserland Schweiz |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012987812&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pezoldklaus schweizerliteraturgeschichtediedeutschsprachigeliteraturim20jahrhundert |