Management sozialer Organisationen: Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Bern [u.a.]
Haupt
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. |
Beschreibung: | 404 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258068771 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019657770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060320 | ||
007 | t | ||
008 | 050113s2005 sz d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972622845 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258068771 |c Kt. : ca. EUR 41.00, ca. sfr 62.00 |9 3-258-06877-1 | ||
035 | |a (OCoLC)85383200 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019657770 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a sz |c XA-CH | ||
049 | |a DE-739 |a DE-859 |a DE-703 |a DE-M49 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-824 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-1052 | ||
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a QX 900 |0 (DE-625)142209: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Management sozialer Organisationen |b Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell |c Marlies W. Fröse, Hrsg. |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern [u.a.] |b Haupt |c 2005 | |
300 | |a 404 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Organisationsentwicklung |0 (DE-588)4126887-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Fröse, Marlies W. |d 1958- |e Sonstige |0 (DE-588)120182785 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012986251 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133036037505024 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Friedrich
Vorwort 11
Marlies W.
Einleitung 15
I.
Friedrich Glasl
Gehört das Zukunftsdenken des Managements der Vergangenheit an? 27
Die Grenzenlosigkeit der Wirtschaft 28
Die Hilflosigkeit der Politik und öffentlichen Verwaltung 32
Die Mittellosigkeit im geistig-kulturellen Leben 35
Totale Verwirtschaftlichung schafft totalitäre Gesellschaften 39
Die Krise hat zwei Gesichter 42
Drei gesellschaftliche Sphären nach drei Prinzipien gestalten 43
Freiheit im Geistesleben 45
Gleichheit im Rechtsleben 48
Geschwisterlichkeit im Wirtschaftsleben 50
Ausblick 53
Bibliografie
G.
Der Arbeitskraftunternehmer
Ein neuer Basistypus von Arbeitskraft und seine Folgen für
Betriebsorganisation, Führung und Personalentwicklung 59
Selbstorganisation in der Arbeit und die Neuformierung des
»Transformationsproblems« - Problemhintergrund 60
Der Arbeitskraftuntemehmer. Drei Interpretationen 63
Schöne neue Arbeitsgesellschaft? 66
Folgerungen für Personalführung und Personalentwicklung 70
Anmerkungen 76
Bibliografie
Gisela Kubon-Gilke
The
Problems of Building up Quality Standards in the Social Sector
Introduction
Economic Reasoning and the homo economicus assumption
Coordination Rules in the Social Sector and the Problem
of Monitoring
82
The Dependence of Quality on Incentive Schemes
83
Asymmetric Information Within Firms
86
Asymmetric Information Between Organizations and Customers
88
Conclusion
97
Notes
98
Bibliografie
98
Dorothea Gretling
Balanced Scorecard
101
Problemstellung
101
Leitideen des Performance Management
104
Balanced
108
Zusammenfassende Schlussfolgerungen
123
Anmerkungen
124
Bibliografie
126
Günther Singer
Grenzenlose Pflege - Die Neugestaltung des Systems Pflege
131
Einführung
131
Gesellschaftliche Einflussfaktoren und langfristige Tendenzen
132
Wie »gesund« ist die Pflege in Österreich?
134
Typische triviale Lösungsversuche
137
Das System Pflege - Status Quo
139
Die Neugestaltung des Systems Pflege
142
Gesellschaftliche Aufwertung und Neupositionierung der Pflege
und der Pflegenden
143
Conclusio
147
Anmerkungen
148
Bibliographie
150
Birgit Buchinger
Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Brüchigkeit
und Remaskulinisierung - Einblicke in österreichische Verhältnisse
151
Einleitung
151
Alles beim Alten - Macht und Kapital fest in Männerhand
151
Die Rückkehr des Ewig Weiblichen
153
Die politische Wende
153
»Du wirst nicht als Mann geboren, du musst erst einer werden«
155
Männlich-emanzipatorische Gegenentwürfe
155
»Was ist ein Mann? Was ist eine Frau« - Erfahrungen
aus der Beratungspraxis
T-57
Männer unter sich
158
Realitäten
*59
Resümee
160
Anmerkungen
161
Bibliografie
161
Cornelia Bader
Überlegungen zum Verhältnis Ökonomie,
Soziale Arbeit und Management
163
Management aus ethymologischer Sicht
164
Management aus begrifflicher Sicht
165
Gründe für den Management-Boom
167
Effizienz und Sparen sind angesichts des Sozialen
Wandels aber ungeeignete Maßnahmen
168
Ökonomie, Marktwirtschaft, soziale Marktwirtschaft
169
Soziale Arbeit, Professionalität, Effizienz
171
Sozialwirtschaft
173
Anmerkungen
176
Bibliografie
176
II.
Annemarie Bauer
Institutionen und Organisationen zwischen Angstbindung
und Angstproduktion
Überlegungen aus psychoanalytischer Sicht 181
»Nichts ist so stabil wie die Pflicht zur Veränderung«. 181
Psychoanalytische Betrachtungsweisen von Institutionen 182
Organisationen als Orte der Angstbindung • 188
Exkurs: Ein Beispiel 191
Und die andere Seite? Die Produktion von Angst in Organisationen 194
Bibliografie
Kersti Weiß
Beweglich und stabil auf schwankendem Boden
Supervision
gegenwärtig in der
Kleiner Blick zurück - Entwicklungen 203
Der Blick in die Gegenwart 204
Ausblick 214
Cornelia Edding
Beheimatungsprozesse begleiten
Ein Werkstattbericht 217
Einleitung 217
Das Konzept: Beheimatung als Gestaltungsaufgabe 219
Themen der Prozessbegleitung 223
Abschließende Überlegungen 226
Anmerkungen 228
Bibliografie
III.
Rainer Schiving
Zukunft braucht Herkunft 231
Organisationsentwicklung im Spannungsfeld
zwischen Beharren und Bewegen 232
Betroffene zu Beteiligten machen - Entwicklung von Motivation 236
Mehrdimensionaler Ansatz des
Vergangenheit würdigen, nutzen und Abschied ermöglichen 238
Mehrdimensionale Organisationsentwicklung 249
Veränderungen im Spannungsfeld zwischen Pesthalten
und Loslassen - Erkenntnisse der Salutogenese 252
Anmerkungen 257
Bibliografie
Ingrid Sorge-Wiederspahn &
Veränderung von Organisationskultur
als entscheidender Motor des
Change
Change
Organisationskultur als entscheidender Faktor
in Zeiten der Veränderung 266
Untemehmenskultur der Titanic e.V. - Auswirkung auf
den Erfolg des Unternehmens oder das Schiff ist vor dem Kentern 268
Keine Übereinstimmung von formeller und informeller Ebene 270
Steuerung von Veränderungsprozessen 272
Das Rad in eine andere Richtung bewegen
oder
kulturellen Faktoren - Wie kann die Kultur verändert werden? 273
Anmerkung 275
Bibliografie
Dietrich Peter
Bedeutung und Aufgabe von Personalentwicklung in Profit-
und Nonprofit-Organisationen 277
Einleitung 277
Was ist Personalentwicklung? 278
Wie funktioniert Personalentwicklung? 279
Inhalte und Methoden 282
Personalentwicklung: Inhalte und Methoden 284
Der Zusammenhang von Personalentwicklung,
Organisationsentwicklung und lernender Organisation 286
Die Bedeutung von Personalentwicklung in Profit- und Nonprofit-
Organisationen im Hinblick auf die wichtigsten Zukunftsaufgaben 288
Bibliografie
Andreas Fryszer
Leistungsdiversifikation in der Sozialarbeit
und ihre Folgen für die sozialen Dienste 293
Veränderte Anforderungen an soziale Dienste:
Individuelle Bedarfe sollen maßgeschneidert bedient werden! 294
Konsequenz: Leistungsdiversifikation 295
Konsequenz: Die Aufbaustruktur der Organisation differenziert sich 301
Folge: Die Organisation »zerfällt«
- Integration auf neuem Niveau
Exkurs: Nicht jede Differenzierung ist eine Differenzierungsphase 314
Zusammenfassende Thesen 317
Bibliografie
Michael Graf
Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Evangelischen
Kirche der Pfalz im Spannungsfeld zwischen Gemeinschafts- und
Dienstleistungsorientierung - Anlässe für eine Personalentwicklung? 319
Der Beruf des Gemeindediakons - die umstrittene Professionalität 320
Die Kirche auf dem Markt der Möglichkeiten
- ein Nachdenken über den Markt 321
Hintergründe über eine Auseinandersetzung zur Gemeinschafts¬
und Dienstleistungsorientierung 323
Untersuchung des beruflichen Selbstverständnisses pädagogischer
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Spannungsfeld zwischen
Gemeinschafts- und Dienstleistungsorientierung 325
Darstellung der Ergebnisse 326
Fazit 331
Anlässe für eine Personalentwicklung 332
Anmerkungen 334
BîbEografie
Hanna Zapp
Prinzipien und Perspektiven der Personal- und Organisationsförderung
Erfahrungen in einer Kirche (EKHN) 337
Personalführung mit dem Ziel der Entwicklung der Persönlichkeit 337
Organisationsentwicklung mit dem Ziel der Entwicklung
der Persönlichkeit 338
Leitung und Personalförderung 339
Personalförderung als theologische Bildung 340
Einige Beispiele aus der Persortal-
und Organisationsförderung der EKHN 341
Wie geht es weiter? Personal- und Organisationsförderung
in Veränderungsprozessen 351
Anmerkungen 352
Marlies W. Fröse
Komplexität managen - das Darmstädter Management-Modell 353
Prolog 353
Wandel in schwierigen Zeiten - Anpassung und Entwicklung 357
Herausforderungen für die Führung und Leitung von
Organisationen - Was brauchen sichere wie auch unsichere Zeiten? 370
Das Darmstädter Management-Modell 375
Epilog 390
Anmerkungen 392
Bibliografie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 401
jDer Band
iManagement
•lichkeitséntwicklung,
^Komponenten des Darmstädtet Management-Modelhsf
Vor dem Hintergrund ejlies ganzriei$lii|jpji|f ethisch. begran|i:^i|:jS
Sschenbiides wird däs ferette Spektfuin
IManagement im boomenden Dritten Sektor beleuchtet. Provozierende^
^Fragen gelten demMariageniint-Majnitre^mvZuraiBeispM
|das
ïàn? Mit
konfrontiert? Inwieweit führen übertriebene Qualitätssicherungspro-1
Igramrne zu Mittelhläßigkeit und
Sehe Relevanz haben die wechselnden Mäiiagemeiit-Moden?
die zukünftigen Herausforderungen für den Bereich der P.ersönlich-
ikeitsentwjckIung#^«^^Ä^^^^^^^^^yÄ
Buch mit Beiträgen
|senschaftler und ausgewiesener Praktikerinnen und Praktiker bietet!
fdureh seine theoretisch-analytische, aber auch praxisbezogene :Füile|
*ein umfangreiches Fundament für die Führung und Leitung Sozialer!
Organisationer].,
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120182785 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019657770 |
classification_rvk | DS 6500 QX 900 |
classification_tum | WIR 540f |
ctrlnum | (OCoLC)85383200 (DE-599)BVBBV019657770 |
discipline | Pädagogik Soziologie Wirtschaftswissenschaften Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02228nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019657770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060320 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050113s2005 sz d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972622845</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258068771</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 41.00, ca. sfr 62.00</subfield><subfield code="9">3-258-06877-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85383200</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019657770</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142209:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management sozialer Organisationen</subfield><subfield code="b">Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell</subfield><subfield code="c">Marlies W. Fröse, Hrsg.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern [u.a.]</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126887-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fröse, Marlies W.</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120182785</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012986251</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV019657770 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:19Z |
institution | BVB |
isbn | 3258068771 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012986251 |
oclc_num | 85383200 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-859 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1050 DE-M347 DE-92 DE-12 DE-824 DE-521 DE-B1533 DE-1052 |
owner_facet | DE-739 DE-859 DE-703 DE-M49 DE-BY-TUM DE-1050 DE-M347 DE-92 DE-12 DE-824 DE-521 DE-B1533 DE-1052 |
physical | 404 S. graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell Marlies W. Fröse, Hrsg. 1. Aufl. Bern [u.a.] Haupt 2005 404 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd rswk-swf Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 s Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Fröse, Marlies W. 1958- Sonstige (DE-588)120182785 oth Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126887-8 (DE-588)4077579-3 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell |
title_auth | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell |
title_exact_search | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell |
title_full | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell Marlies W. Fröse, Hrsg. |
title_fullStr | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell Marlies W. Fröse, Hrsg. |
title_full_unstemmed | Management sozialer Organisationen Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell Marlies W. Fröse, Hrsg. |
title_short | Management sozialer Organisationen |
title_sort | management sozialer organisationen beitrage aus theorie forschung und praxis das darmstadter management modell |
title_sub | Beiträge aus Theorie, Forschung und Praxis ; das Darmstädter Management-Modell |
topic | Organisationsentwicklung (DE-588)4126887-8 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Organisationsentwicklung Sozialeinrichtung Management Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012986251&sequence=000002&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT frosemarliesw managementsozialerorganisationenbeitrageaustheorieforschungundpraxisdasdarmstadtermanagementmodell |