Corporate venturing in der Praxis: Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gabler-Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 299 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3824482568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019657015 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120417 | ||
007 | t | ||
008 | 050113s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3824482568 |9 3-8244-8256-8 | ||
035 | |a (OCoLC)76618686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019657015 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-91 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-2070s |a DE-521 | ||
084 | |a QP 343 |0 (DE-625)141864: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 540d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Seeliger, Carsten W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Corporate venturing in der Praxis |b Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge |c Carsten W. Seeliger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2004 | |
300 | |a XXIII, 299 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gabler-Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management | |
502 | |a Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Venture-Management |0 (DE-588)4267767-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Venture-Management |0 (DE-588)4267767-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012985516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012985516 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133034951180288 |
---|---|
adam_text | XI INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT V VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX
INHALTSVERZEICHNIS XI VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN XV VERZEICHNIS DER
TABELLEN XIX VERZEICHNIS DER ABKUERZUNGEN XXI 1. EINLEITUNG 1 2. STATE OF
THE ART DES CORPORATE VENTURING - ABGRENZUNG, ENTWICKLUNG UND
FORSCHUNGSSTAND 10 2.1 ABGRENZUNG DES CORPORATE VENTURING-BEGRIFFS UND
UNTERTEILUNG IN SEINE KOMPONENTEN 10 2.1.1 INTERNES CORPORATE VENTURING
12 2.1.2 EXTERNES CORPORATE VENTURING 14 2.2 HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES
CORPORATE VENTURING-MARKTES 16 2.3 STAND DER WISSENSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG 31 2.3.1 EINORDNUNG DES CORPORATE VENTURING IN DIE
WISSENSCHAFTLICHE VENTURE CAPITAL-FORSCHUNG 32 2.3.2 STAND DER CORPORATE
VENTURING-FORSCHUNG - AUSGEWAEHLTE ASPEKTE 35 2.4 ZWISCHENFAZIT 55 3.
CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN IM RAHMEN DES INNOVATIONSMANAGEMENTS -
UNTERSUCHUNG ANHAND VON FALLSTUDIEN.... 56 3.1 VORGEHENSWEISE BEI DER
FALLSTUDIENERSTELLUNG 56 3.1.1 QUALITAETSKRITERIEN DER
FALLSTUDIENFORSCHUNG 56 3.1.2 FALLSTUDIENAUSWAHL 58 XII
INHALTSVERZEICHNIS 3.1.3 DATENGEWINNUNG 59 3.1.4 AUFBAU DER FALLSTUDIEN
61 3.2 FALLSTUDIE *CORPORATE VENTURING BEI DER SIEMENS AG 62 3.2.1
UNTERNEHMENSPORTRAET DER SIEMENS AG 62 3.2.2 MARKT, WETTBEWERBSUMFELD UND
TRENDS IN DEN FUER SIEMENS IM RAHMEN DER EIGENEN CORPORATE
VENTURING-AKTIVITAETEN BESONDERS RELEVANTEN GESCHAEFTSFELDERN 63 3.2.3
ORGANISATIONSSTRUKTUR, STRATEGIE UND INNOVATIONSMANAGEMENT DES
SIEMENS-KONZERNS 68 3.2.3.1 ORGANISATIONSSTRUKTUR UND KONZERNSTRATEGIE
68 3.2.3.2 INNOVATIONSMANAGEMENT AUS KONZERNSICHT 70 3.2.4 ROLLE UND
ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER SIEMENS VENTURE CAPITAL IM RAHMEN DES
INNOVATIONSMANAGEMENTS DES SIEMENS-KONZERNS 79 3.2.4.1 MITTELS DER
SIEMENS VENTURE CAPITAL VERFOLGTE ZIELSETZUNGEN 79 3.2.4.2
ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER CORPORATE VENTURING- AKTIVITAETEN 84
3.2.4.3 DER CORPORATE VENTURING-PROZESS UND DIE SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN
DEM KONZERN UND DER SVC IM TAGESGESCHAEFT 87 3.2.5 ERFOLGSMESSUNG DER
CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN DER SIEMENS VENTURE CAPITAL 90 3.2.6
ERKENNTNISSE AUS DER SIEMENS-FALLSTUDIE 91 3.3 FALLSTUDIE *CORPORATE
VENTURING BEI DER MVV ENERGIE AG 96 3.3.1 UNTERNEHMENSPORTRAET DER MVV
ENERGIE AG 96 3.3.2 MARKT, WETTBEWERBSUMFELD UND TRENDS IM ENERGIEMARKT
98 3.3.3 STRATEGIE UND INNOVATIONSMANAGEMENT DER MVV ENERGIE AG 102
3.3.3.1 STRATEGIE 102 3.3.3.2 AUSGESTALTUNG DES INNOVATIONSMANAGEMENTS
107 3.3.4 ROLLE UND ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER CORPORATE VENTURING-
AKTIVITAETEN IM RAHMEN DES INNOVATIONSMANAGEMENTS DER MVV ENERGIE AG 109
3.3.4.1 MITTELS CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN VERFOLGTE ZIELSETZUNGEN
110 3.3.4.2 ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER CORPORATE VENTURING-
AKTIVITAETEN 115 3.3.4.3 DER CORPORATE VENTURING-PROZESS 117 3.3.4.4
SCHNITTSTELLEN ZWISCHEN DEM KONZERN UND DER CVC-EINHEIT IM TAGESGESCHAEFT
118 3.3.5 ERFOLGSMESSUNG DER CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 119
INHALTSVERZEICHNIS XIII 3.3.6 ERKENNTNISSE AUS DER MVV-FALLSTUDIE 121
3.4 FALLSTUDIE *CORPORATE VENTURING BEI ROCHE DIAGNOSTICS 125 3.4.1
UNTERNEHMENSPORTRAET DER ROCHE HOLDING AG 125 3.4.1.1
UNTERNEHMENSENTWICKLUNG 125 3.4.1.2 KONZERNSTRATEGIE 126 3.4.1.3
INNOVATIONSMANAGEMENT AUS KONZERNSICHT 127 3.4.2 MARKT,
WETTBEWERBSUMFELD UND TRENDS IN DER DIAGNOSTIK-INDUSTRIE 128 3.4.3
STRATEGIE, ORGANISATIONSSTRUKTUR UND INNOVATIONSMANAGEMENT VON ROCHE
DIAGNOSTICS 133 3.4.3.1 STRATEGIE 134 3.4.3.2 ORGANISATIONSSTRUKTUR 136
3.4.3.3 AUSGESTALTUNG DES INNOVATIONSMANAGEMENTS 138 3.4.4
ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN IN DAS
INNOVATIONSMANAGEMENT UND DER INTERNE VENTURING-PROZESS BEI ROCHE
DIAGNOSTICS 144 3.4.4.1 ORGANISATORISCHE EINBINDUNG DER INTERNEN
CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 144 3.4.4.2 DER INTERNE
VENTURING-PROZESS 145 3.4.4.3 SCHNITTSTELLEN IM TAGESGESCHAEFT 149 3.4.5
ERFOLGSMESSUNG DER INTERNEN CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 149 3.4.6
ERKENNTNISSE AUS DER ROCHE DIAGNOSTICS-FALLSTUDIE 151 3.5 ERGEBNISSE UND
ERKENNTNISSE AUS DEN FALLSTUDIEN 155 4. ENTWICKLUNG EINES KONZEPTS ZUR
BEURTEILUNG UND STEUERUNG DER ERFOLGSBEITRAEGE VON CORPORATE
VENTURING-AKTIVITAETEN 160 4.1 MITTELS CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN
VERFOLGBARE ZIELSETZUNGEN . 166 4.1.1 TRADITIONELLE UNTERSCHEIDUNG DER
MITTELS CORPORATE VENTURING- AKTIVITAETEN VERFOLGBAREN ZIELSETZUNGEN 166
4.1.1.1 STRATEGISCHE ZIELSETZUNGEN 167 4.1.1.2 FINANZIELLE ZIELSETZUNGEN
167 4.1.1.3 SONSTIGE ZIELSETZUNGEN 169 4.1.1.4 DIE MITTELS CORPORATE
VENTURING-AKTIVITAETEN VERFOLGBAREN ZIELSETZUNGEN IN DER FACHLITERATUR
169 4.1.2 ENTWICKLUNG EINES SYSTEMATISIERUNGSKONZEPTS DER MITTELS
CORPORATE VENTURING VERFOLGBAREN ZIELSETZUNGEN 173 4.1.2.1 FOERDERUNG VON
*CORPORATE ENTREPRENEURSHIP 177 4.1.2.2 OEFFNUNG EINES *WINDOW ON
TECHNOLOGY 179 XIV INHALTSVERZEICHNIS 4.1.2.3 SCHAFFUNG VON
DIVERSIFIKATIONS- UND REAKTIONSMOEGLICHKEITEN... 182 4.1.2.4 LEVERAGEN
VON KOMPETENZEN/RESSOURCEN/ASSETS 184 4.1.3 EINORDNUNG DER IN DER
FACHLITERATUR GENANNTEN ZIELSETZUNGEN IN DAS ENTWICKELTE
SYSTEMATISIERUNGSKONZEPT 188 4.1.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DEN CORPORATE
VENTURING-AKTIVITAETEN BETREFFENDEN UNTERNEHMERISCHEN ZIELSETZUNGSPROZESS
189 4.2 IDENTIFIKATION UND TYPISIERUNG DER MITTELS CORPORATE VENTURING
FUER KLASSISCHE GESCHAEFTSFELDER ERZIELBAREN ERFOLGSBEITRAEGE 193 4.2.1 DER
REALOPTIONSANSATZ ALS DENKMODELL 194 4.2.2 OPTIONSAUFBAU MITTELS
CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 196 4.2.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN
HINSICHTLICH IDENTIFIKATION UND TYPISIERUNG DER MITTELS CORPORATE
VENTURING FUER DIE GESCHAEFTSFELDER ERZIELBAREN ERFOLGSBEITRAEGE 205 4.3
ANSAETZE ZUR OPERATIONALISIERUNG DER MITTELS CORPORATE VENTURING
VERFOLGBAREN ZIELSETZUNGEN 207 4.3.1 OPERATIONALISIERUNG UND MESSUNG DER
ZIELSETZUNG *WERTSTEIGERUNG DES CORPORATE VENTURING-PORTFOLIOS 208
4.3.2 ANSAETZE ZUR OPERATIONALISIERUNG DER ZIELSETZUNG *WERTGENERIERUNG
FUER KLASSISCHE GESCHAEFTSFELDER 213 4.3.2.1 NOTWENDIGKEIT ZUR
OPERATIONALISIERUNG DER ZIELSETZUNGEN UEBER METRIKEN MANGELS MONETAERER
QUANTIFIZIERUNGSMOEGLICHKEITEN ....214 4.3.2.2 OPERATIONALISIERUNG DER
ZIELSETZUNGEN AUF EBENE DER CORPORATE VENTURING-EINHEIT 220 4.3.2.3
OPERATIONALISIERUNG DER ZIELSETZUNGEN FUER DIE EBENE DER VENTURES 222
4.3.3 SCHLUSSFOLGERUNGEN HINSICHTLICH DER OPERATIONALISIERUNG DER
MITTELS CORPORATE VENTURING VERFOLGBAREN ZIELSETZUNGEN 224 4.4
GRUNDLEGENDE ELEMENTE EINER OBJEKTIVIERTEN ERFOLGSBEURTEILUNG UND
STEUERUNG VON CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 227 5.
ERGEBNISZUSAMMENFASSUNG 230 ANHANG 237 LITERATURVERZEICHNIS 249
WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 249 PRAESENTATIONEN, STUDIEN UND BERICHTE AUS
DER PRAXIS 282 ARTIKEL UND BERICHTE AUS DER TAGES- UND WIRTSCHAFTSPRESSE
297 XV VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN ABBILDUNG 1: ZENTRALE
FORSCHUNGSFRAGEN DES DISSERTATIONSVORHABENS 1 ABBILDUNG 2: CORPORATE
VENTURING-KONZEPTE 12 ABBILDUNG 3: ENTWICKLUNG DER BRUTTOINVESTITIONEN
IN AUSGEWAEHLTEN VC- MAERKTEN 17 ABBILDUNG 4: ENTWICKLUNG DER
BRUTTOINVESTITIONEN UND DER ANZAHL DER TRANSAKTIONEN VON
CVC-GESELLSCHAFTEN IN DEN USA VON 1995 BIS 2002 20 ABBILDUNG 5:
ENTWICKLUNG DER VC- UND CVC-BRUTTOINVESTITIONEN IN DEN USA VON 1995 BIS
2002 IM VERGLEICH 22 ABBILDUNG 6: PHASENMODELL - MARKTZYKLUS DER
VC-BRANCHE 23 ABBILDUNG 7: ENTWICKLUNG DER ANZAHL DER NEUEMISSIONEN AN
DER BOERSE UND DER VC-BRUTTOINVESTITIONEN IN DEUTSCHLAND SEIT 1991 24
ABBILDUNG 8: WELLEN DER CORPORATE VENTURING-ENTWICKLUNG IN DEN USA 27
ABBILDUNG 9: WICHTIGE BEREICHE DER CORPORATE VENTURING-FORSCHUNG 36
ABBILDUNG 10: AUFBAU DER FALLSTUDIEN 61 ABBILDUNG 11: DIE
ORGANISATIONSSTRUKTUR DES SIEMENS-KONZERNS 68 ABBILDUNG 12:
SIEMENS-UNTERSTUETZUNG BEI UNTERNEHMENSGRUENDUNGEN MITTELS EXTERNER
CORPORATE VENTURING-AKTIVITAETEN 74 ABBILDUNG 13: EXTERNES CORPORATE
VENTURING: ABDECKUNG DER SIEMENS- GESCHAEFTSBEREICHE DURCH DIE SVC SOWIE
DURCH INKUBATOR- UND AKZELERATOR-AKTIVITAETEN 76 ABBILDUNG 14:
UNTERSCHEIDUNG VON INNOVATIONSTYPEN IM SIEMENS-KONZERN 77 ABBILDUNG 15:
CORPORATE VENTURING ALS *WIN-WIN -SITUATION FUER DEN SIEMENS- KONZERN UND
DIE SVC-BETEILIGUNGSUNTERNEHMEN 81 ABBILDUNG 16: ZIELSETZUNGEN DER
SIEMENS VENTURE CAPITAL 82 ABBILDUNG 17: DIE CORPORATE
VENTURING-AKTIVITAETEN DER SIEMENS VENTURE CAPITAL 84 ABBILDUNG 18: DER
INVESTMENTPROZESS DER SVC 87 ABBILDUNG 19: UMSATZ- UND EBIT-ENTWICKLUNG
SOWIE MITARBEITERWACHSTUM DER MW ENERGIE-GRUPPE SEIT DEM BOERSENGANG IM
JAHR 1999 98 ABBILDUNG 20: ELEMENTE DER WACHSTUMSSTRATEGIE DER MVV
ENERGIE AG 104
|
any_adam_object | 1 |
author | Seeliger, Carsten W. |
author_facet | Seeliger, Carsten W. |
author_role | aut |
author_sort | Seeliger, Carsten W. |
author_variant | c w s cw cws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019657015 |
classification_rvk | QP 343 QP 360 |
classification_tum | WIR 540d |
ctrlnum | (OCoLC)76618686 (DE-599)BVBBV019657015 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01665nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019657015</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120417 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050113s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824482568</subfield><subfield code="9">3-8244-8256-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76618686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019657015</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 343</subfield><subfield code="0">(DE-625)141864:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 540d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seeliger, Carsten W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Corporate venturing in der Praxis</subfield><subfield code="b">Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge</subfield><subfield code="c">Carsten W. Seeliger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 299 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler-Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Venture-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267767-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Venture-Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4267767-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012985516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012985516</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019657015 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3824482568 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012985516 |
oclc_num | 76618686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-521 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-20 DE-91 DE-BY-TUM DE-703 DE-706 DE-634 DE-83 DE-11 DE-2070s DE-521 |
physical | XXIII, 299 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gabler-Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management |
spelling | Seeliger, Carsten W. Verfasser aut Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge Carsten W. Seeliger 1. Aufl. Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2004 XXIII, 299 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gabler-Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management Zugl.: Bamberg, Univ., Diss., 2004 Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Venture-Management (DE-588)4267767-1 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012985516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seeliger, Carsten W. Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4267767-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge |
title_auth | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge |
title_exact_search | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge |
title_full | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge Carsten W. Seeliger |
title_fullStr | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge Carsten W. Seeliger |
title_full_unstemmed | Corporate venturing in der Praxis Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge Carsten W. Seeliger |
title_short | Corporate venturing in der Praxis |
title_sort | corporate venturing in der praxis rolle im rahmen des innovationsmanagements und ansatze fur ein konzept zur beurteilung und steuerung seiner erfolgsbeitrage |
title_sub | Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge |
topic | Venture-Management (DE-588)4267767-1 gnd |
topic_facet | Venture-Management Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012985516&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seeligercarstenw corporateventuringinderpraxisrolleimrahmendesinnovationsmanagementsundansatzefureinkonzeptzurbeurteilungundsteuerungseinererfolgsbeitrage |