Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens: ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Utz
2004
|
Schriftenreihe: | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung
728 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | 434 S. 205 mm x 145 mm |
ISBN: | 3831604304 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019655341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 050112s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N44,0345 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972393994 |2 DE-101 | |
020 | |a 3831604304 |c Pb. : EUR 64.00 |9 3-8316-0430-4 | ||
024 | 3 | |a 9783831604302 | |
035 | |a (OCoLC)237891337 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019655341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PT 330 |0 (DE-625)139866: |2 rvk | ||
084 | |a PT 515 |0 (DE-625)139908: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schoch, Sonja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens |b ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung |c Sonja Schoch |
264 | 1 | |a München |b Utz |c 2004 | |
300 | |a 434 S. |c 205 mm x 145 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 728 | |
500 | |a Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 | ||
630 | 0 | 7 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausnahme |0 (DE-588)4194193-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen |f 1980 Oktober 25 |0 (DE-588)4414459-3 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Tatbestand |0 (DE-588)4059107-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Ausnahme |0 (DE-588)4194193-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |v 728 |w (DE-604)BV004848027 |9 728 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012983884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012983884 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133032562524160 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
SONJA SCHOCH
DIE AUSLEGUNG DER AUSNAHMETATBESTANDE DES HAAGER
KINDESENTFUHRUNGS-UBEREINKOMMENS
EIN VERGLEICH DER US-AMERIKANISCHEN UND DEUTSCHEN RECHTSPRECHUNG
UIZ
HERBERT UTZ VERLAG * MUNCHEN
IMAGE 2
I N H A L T S V E R Z E I C H N IS
EINLEITUNG .. . .. .. . . 1
KAPITEL 1: RUCKFUHRUNGSGEBOT UND AUSNAHMETATBESTANDE. 6
A. BRISANZ DES THEMAS 6
I. UNTERSCHIEDLICHE ENTFIIHRUNGSSITUATIONEN 6
II. DIE SICHT DER BETEILIGTEN 9
1. DIE SICHT DES ENTFUHRERS 9
2. DIE SICHT DES ZURIICKGEBLIEBENEN ELTERNTEILS 10
3. DIE SICHT DES KINDES 11
III. STATISTISCHE DATEN ZU RUCKFUHRUNGEN AUS USA UND DEUTSCHLAND 12 IV.
TERMINOLOGIE UND GRENZEN DER UNTERSUCHUNG 16
B. RECHTLICHEAUSGANGSLAGEUNDZIELEDESHKU 18
I. RECHTLICHE AUSGANGSLAGE VOR IN-KRAFT-TRETEN DES HKO 18
1. MSA 19
2. AUTONOMES RECHT 21
II. ZIELE DES HKU 22
1. WIEDERHERSTELLUNG DES STATUS QUO ANTE DURCH SOFORTIGE RUCKFUHMNG,
ART. 1 LIT. A HKO 24
2. BEACHTUNG BESTEHENDER SORGE- UND UMGANGSRECHTE IN DEN ANDEREN
VERTRAGSSTAATEN, ART. 1 LIT. BHKU 27
3. GENERALPRAVENTION 28
4. SORGERECHTSKOMPETENZ DES SACHNACHSTEN GERICHTS 30
5. KINDESWOHL 32
A) GRIINDE GEGEN EINE KONKRETE KINDESWOHLPRIIFUNG 32
B) VERHALTNIS ZU ART. 3 UN-KINDERRECHTSKONVENTION 34
C) VERHALTNIS ZU NATIONALEN (VERFASSUNGS-)VORSCHRIFTEN 35
D) STELLENWERT DES KINDESWOHLS IM HKO 37
C. GRONDE FOR DIE AUSNAHMETATBESTANDE IM HKO 39
I. ART. 12 II UND III HKO 40
II. ART. 13 LA HKO 42
III. ART. 13 IB HKU 45
IV. ART. 13 II HKU 46
V. ART. 20 HKO 47
IMAGE 3
VI
D. AUSLEGUNGSKRITERIEN 49
I. GRUNDSATZE DER WIENER VERTRAGSRECHTSKONVENTION (WVK) 49
II. WORTLAUT 51
III. SYSTEMATIK 52
IV. TELEOLOGIE 53
V. ERGANZENDE AUSLEGUNGSMITTEL 55
VI. RECHTSVERGLEICHUNG 55
KAPITEL 2: DIE AUSNAHMETATBESTANDE IM EINZELNEN 57
A. ART. 12 II HKU 57
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 57
II. ABLAUFDER JAHRESFIIST 60
1. FRISTBEGINN 60
A) GRUNDSATZ 61
AA) WIDERRECHTLICHES VERBRINGEN 61
BB) WIDERRECHTLICHES ZURTICKHALTEN 64
B) SONDERFALLE DES WIDERRECHTLICHEN VERBRINGENS 65
AA) INTERNATIONALE ENTFUHRUNG FOLGT AUF NATIONALE ENTFUHRUNG (2-STUFIGE
ENTFUHRUNGEN) 65
BB) ENTFUHRUNG ERFOLGT UBER DRITTSTAAT IN VERTRAGSSTAAT (2-PHASIGE
ENTFUHRUNG UBER DRITTSTAAT) 68
CE) ENTFUHRUNG ERFOLGT UBER EINEN VERTRAGSSTAAT IN EINEN ANDEREN
VERTRAGSSTAAT (2-PHASIGE ENTFUHRUNG UBER VERTRAGSSTAAT) 71 C)
ZUSAMMENFASSUNG 71
2. FRISTLAUF 72
3. FRISTENDE 74
4. FRISTBERECHNUNG 77
III. EINLEBEN DES KINDES IN SEINE NEUE UMGEBUNG 78
1. ZEITPUNKT 78
2. KRITERIEN 81
A) GRUNDSATZ 81
B) KLEINKINDER 86
C) BERIICKSICHTIGUNG DES KINDESWILLENS 88
D) AUFENTHALTSWECHSEL INNERHALB DES ZUFLUCHTSSTAATES 89
E) ENTFUHRER HAT ZU VERSPATETER ANTRAGSTELLUNG BEIGETRAGEN 91
IMAGE 4
VII
F) ZUSAMMENFASSUNG 92
IV. DARLEGUNGSLAST 93
V. ERMESSEN 95
VI. RUCKGABE 97
B. ART. 12 III HKU 99
C. ART. 13 IAHKU 101
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 101
II. NICHTAUSUBUNG DES SORGERECHTS, ART. 13 LA ALT. 1 HKU 102
1. VERHALTNIS ZU ART. 3 IB HKU 103
2. VORAUSSETZUNGEN DER TATSACHLICHEN AUSUBUNG DES SORGERECHTS 105 A)
DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 105
B) US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 108
C) STELLUNGNAHME 111
AA) AUTONOME AUSLEGUNG 111
BB) TATSACHLICHE AUSIIBUNG DES SORGERECHTS 112
III. ZUSTIMMUNG ODER NACHTRAGLICHE GENEHMIGUNG, ART. 13 LA ALT. 2 HKU
115 1. RECHTLICHE EINORDNUNG DER ZUSTIMMUNG 116
2. ERTEILUNG DER ZUSTIMMUNG 118
A) AUSDRUCKLICHE ZUSTIMMUNG 118
AA) UNBEDINGTE ZUSTIMMUNG 119
BB) KEINE ZEITLICHE BEGRENZUNG DER ZUSTIMMUNG 122
B) KONKLUDENTE ZUSTIMMUNG 123
AA) DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 123
BB) US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 124
CE) ZUSAMMENFASSUNG 127
C) PASSIVES VERHALTEN 127
AA) BRITISCHE RECHTSPRECHUNG 128
BB) SONSTIGE RECHTSPRECHUNG 131
CE) STELLUNGNAHME 132
3. WIDERRUF DER ZUSTIMMUNG 133
A) US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 133
B) BRITISCHE RECHTSPRECHUNG 135
C) STELLUNGNAHME 137
IV. DARLEGUNGSLAST 138
V. ERMESSEN 140
1. ERSTINSTANZLICHE ENTSCHEIDUNGEN 140
IMAGE 5
VIII
2. ENTSCHEIDUNGEN DER HOHEREN INSTANZEN 142
D. ART. 13 IBHKU 144
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 144
II. DEFINITIONEN UND ALLGEMEINE AUSLEGUNGSGRUNDSATZE 146
1. SCHWERWIEGENDE GEFAHR EINES KORPERLICHEN ODER SEELISCHEN SCHADENS.
147 2. ANDERE UNZUMUTBARE LAGE 149
3. KEINE BESCHRANKUNG AUF GEFAHR DURCH HERKUNFTSSTAAT 150 4. ZEITPUNKT
DER PRUFUNG DES VORLIEGENS EINER SCHWERWIEGENDEN GEFAHR .151 5. KEINE
GENERELLE BERIICKSICHTIGUNG DES KINDESWOHLS 152
6. HERANZIEHUNG VON KRITERIEN ANDERER AUSNAHMETATBESTANDE (BLONDIN V.
DUBOIS) 153
7. MOGLICHE SICHERUNGSMAFINAHMEN AM ORT DES GEWOHNLICHEN AUFENTHALTS
(BLONDIN V. DUBOIS) 159
III. FALLGRUPPEN 164
1. WIRTSCHAFTLICHE NACHTEILE ODER NACHTEILE FUR DIE AUSBILDUNG 164 2.
RIICKGABE IN (BURGER-)KRIEGSGEBIETE, GEBIETE MIT HUNGERSNOT ODER SEUCHEN
166
3. TRENNUNG VON DEM ENTFUHRER 167
A) PROBLEMSTELLUNG 167
B) DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 168
AA) ORDENTLICHE GERICHTE 168
BB) BUNDESVERFASSUNGSGENCHT 173
CE) ZUSAMMENFASSUNG 177
C) US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 179
D) WEITERE RECHTSPRECHUNG UND LITERATURMEINUNGEN 182
E) DISKUSSION 185
F) LOSUNGSVORSCHLAG 188
4. TRENNUNG VON GESCHWISTERN ODER SONSTIGEN BEZUGSPERSONEN 191 A)
DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 191
B) US-AMERIKANISCHE UND ENGLISCHE RECHTSPRECHUNG 194
C) DISKUSSION 196
5. STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG DES ENTFUHRERS 199
6. WECHSEL DES SPRACH- UND KULTURGEBIETS 202
7. AUFENTHALTSANDERUNG DES ZURIICKGEBLIEBENEN ELTERNTEILS 203 A)
RUCKGABEORT UND INHALT DER RUCKGABEANORDNUNG 204
B) AUSWIRKUNGEN AUF ART. 13 IB HKU 208
IMAGE 6
IX
8. MISSBRAUCH ODER MISSHANDLUNG DES KINDES 209
A) POST-TRAUMATIC STRESS DISORDER ( PTSD ) UND NACHWEISFRAGEN 211 B)
MAIL DER KORPERLICHEN MISSHANDLUNG 215
C) ZUSAMMENFASSUNG 216
9. GEWALTTATIGKEITEN ZWISCHEN DEN ELTERNTEILEN 217
A) US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 217
B) SONSTIGE AUSLANDISCHE RECHTSPRECHUNG 221
C) DISKUSSION 223
10. ZURIICKGEBLIEBENER ELTERNTEIL WIRD STRAFRECHTLICH VERFOLGT 226 11.
VORAUSSICHTLICHER AUSGANG DES SORGERECHTSVERFAHRENS 230 A) UBERTRAGUNG
DES SORGERECHTS AUF DEN ENTFUHRER SEHR WAHRSCHEINLICH ..231 B)
ANTRAGSTELLER WIRD KEINEN SORGERECHTSANTRAG STELLEN ODER HAT DAS
SORGERECHTSVERFAHREN FREIWILLIG BEENDET 234
C) SORGERECHTSENTSCHEIDUNG WIRD VOM HERKUNFTSSTAAT AUF DEN ENTFUHRER
UBERTRAGEN 236
D) ZUSAMMENFASSUNG 238
12. ZUSAMMENFASSUNG ZU DEN FALLGRUPPEN 238
IV. RUCKENTFUHRUNGEN 239
1. TERMINOLOGIE 239
2. RECHTSPRECHUNG DES BVER/G 241
3. US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 243
4. STELLUNGNAHME 247
A) HKU-RUCKGABEANTRAG AUF GRAND DER ERSTEN ENTFUHRUNG 248 B)
HKU-RUCKGABEANTRAG AUFGRUND DER ZWEITEN ENTFUHRUNG BEI DOPPELTER
ANHANGIGKEIT 249
C) HKU-RUCKGABEANTRAG AUFGRUND DER ZWEITEN ENTFUHRUNG NACH
RECHTSKRAFTIGEM URTEIL TTBER DEN ERSTEN RUCKGABEANTRAG 255 D) ZWEITER
HKU-RUCKGABEANTRAG AUFGRUND DER ERSTEN ENTFUHRUNG BEI FEHLGESCHLAGENER
RUCKENTFUHRUNG 256
V. BEWEISFRAGEN 256
1. BEWEISMAFISTAB 257
2. BEWEISMITTEL 258
VI. ERMESSEN 260
1. UNDERTAKINGS 260
A) INHALT VON UNDERTAKINGS 261
B) WIRKUNG DER UNDERTAKINGS 263
IMAGE 7
C) RECHTLICHE EINORDNUNG DER UNDERTAKINGS 265
D) DURCHSETZBARKEIT DER UNDERTAKINGS 268
AA) VULLSTRECKUNG AUFGRUND INTERNATIONALER VERTRAGE 270 BB)
VOLLSTRECKUNG IN COMMON LAW STAATEN 271
CE) VOLLSTRECKUNG IN CIVIL LAW STAATEN 273
E) ZULASSIGKEIT VON UNDERTAKINGS 274
AA) ZEITLICHE GRENZE 275
BB) INHALTLICHE GRENZE 275
CE) GRENZE DER RECHTLICHEN DURCHSETZBARKEIT AM RIICKGABEORT 275 DD)
GRENZE DES ANWENDUNGSBEREICHS DES HKU 276
F) UNDERTAKINGS VOR DEUTSCHEN GERICHTEN 280
G) ZUSAMMENFASSUNG 280
2. ,,MIRROR ORDERS UND ,,SAFE HARBOUR ORDERS 281
VII. ABANDERBARKEIT DES URTEILS 283
E. ART. 13 II HKO 288
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 288
II. WIDERSETZEN DES KINDES 290
III. ALTER UND REIFE 292
1. DEUTSCHE RECHTSPRECHUNG 292
2. US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG 295
3. ENGLISCHE RECHTSPRECHUNG 297
4. STELLUNGNAHME 298
A) ALTER 298
B) REIFIE 301
AA) ENTSCHEIDUNG AUS FREIEN STUCKEN MIT NACHVOLLZIEHBAREN UND
BEACHTENSWERTEN MOTIVEN 301
BB) OHNE BEEINILUSSUNG DURCH DEN ENTFUHRER 302
C) ZUSAMMENFASSUNG 305
IV. BETEILIGUNG DES KINDES AM VERFAHREN 306
1. ANHORUNG 306
2. UNABHANGIGE VERTRETUNG DES KINDES 310
A) OBERBLICK UBER DIE RECHTSPRECHUNG 310
B) STELLUNGNAHME 314
3. ANTRAGS- UND BESCHWERDERECHT DES KINDES 316
V. DARLEGUNGSLAST 318
VI. ERMESSEN 319
IMAGE 8
XI
F. ART. 20 HKU 322
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 322
II. ABGRENZUNG ZU ART. 13 HKU 324
III. GRUNDWERTE UBER DEN SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN
325
1. BEGRIFF DER GRUNDWERTE UBER DEN SCHUTZ DER MENSCHENRECHTE UND
GRUNDFREIHEITEN 326
2. BEGRIFF DER UNZULASSIGKEIT 328
3. VEREINBARKEIT DER ,,ORDRE-PUBLIC -KLAUSEL MIT DEM SUMMARISCHEN
CHARAKTER DES HKU 329
IV. ANWENDUNGSFALLE 329
1. FREIZUGIGKEIT 330
2. ,,UNFAIRES SORGERECHTSVERFAHREN 332
A) KEINE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG ORIENTIERT AM KINDESWOHL 333
B) ZUSTANDIGKEIT RELIGIOSER GERICHTE FUR DIE SORGERECHTSENTSCHEIDUNG 337
C) VERFAHRENSRECHTLICHE MANGEL BEI DER SORGERECHTSENTSCHEIDUNG AM
RUCKGABEORT 338
D) GERICHTE AM RUCKGABEORT LEHNEN SORGERECHTSENTSCHEIDUNG AB 339
3. RELIGIOSE ZWANGE AM RTICKGABEORT 340
4. POLITISCHE GEFAHREN AM RUCKGABEORT 342
5. DISKRIMINIERUNGEN AM RUCKGABEORT 346
6. DAUERHAFTE TRENNUNG VON KIND UND ENTFUHRER 348
7. ZUSAMMENFASSUNG 351
V. DARLEGUNGSLAST 351
VI. ERMESSEN 352
G. SCHLUSSFOLGERUNGEN ZU DEN EINZELNEN AUSNAHMETATBESTANDEN.. 353
KAPITEL 3: FORDERUNG DER EINHEITLICHEN AUSLEGUNG DES HKU 356
A. HARMONISIERUNG DER AUSLEGUNG 356
I. INTERNATIONALE GERICHTLICHE UBERPRUFUNG 356
1. SCHAFFUNG EINES INTEMATIONALEN GERICHTS 357
2. EUROPAISCHER GERICHTSHOF 358
3. EUROPAISCHER GERICHTSHOF FUR MENSCHENRECHTE 359
4. INTEMATIONALER GERICHTSHOF 362
II. MEINUNGSAUSTAUSCH UND WEITERBILDUNGEN 363
IMAGE 9
XII
III. ZUSTANDIGKEITSKONZENTRATION 364
IV. EXPERTENKOMMISSION 365
V. AUSLEGUNGSVORSCHLAGE 366
VI. ZUSAMMENFASSUNG 368
B. AUSBLICK 369
ANHANG: AUSLEGUNGSVORSCHLAGE FUR DIE ANWENDUNG DER
AUSNAHMETATBESTANDE DES HKU 373
ABKURZUNGSVERZEICHNIS 390
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS ZUM HKU 394
LITERATURVERZEICHNIS 411
|
any_adam_object | 1 |
author | Schoch, Sonja |
author_facet | Schoch, Sonja |
author_role | aut |
author_sort | Schoch, Sonja |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019655341 |
classification_rvk | PT 330 PT 515 |
ctrlnum | (OCoLC)237891337 (DE-599)BVBBV019655341 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02399nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019655341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050112s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N44,0345</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972393994</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3831604304</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 64.00</subfield><subfield code="9">3-8316-0430-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783831604302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237891337</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019655341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 330</subfield><subfield code="0">(DE-625)139866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 515</subfield><subfield code="0">(DE-625)139908:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schoch, Sonja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens</subfield><subfield code="b">ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Sonja Schoch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Utz</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">434 S.</subfield><subfield code="c">205 mm x 145 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">728</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194193-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen</subfield><subfield code="f">1980 Oktober 25</subfield><subfield code="0">(DE-588)4414459-3</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Tatbestand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059107-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Ausnahme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194193-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="v">728</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004848027</subfield><subfield code="9">728</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012983884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012983884</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV019655341 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3831604304 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012983884 |
oclc_num | 237891337 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 |
physical | 434 S. 205 mm x 145 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Utz |
record_format | marc |
series | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
series2 | Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung |
spelling | Schoch, Sonja Verfasser aut Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung Sonja Schoch München Utz 2004 434 S. 205 mm x 145 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 728 Zugl.: München, Univ., Diss., 2004 Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd rswk-swf Ausnahme (DE-588)4194193-7 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 u Tatbestand (DE-588)4059107-4 s Ausnahme (DE-588)4194193-7 s Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung 728 (DE-604)BV004848027 728 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012983884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schoch, Sonja Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung Rechtswissenschaftliche Forschung und Entwicklung Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Ausnahme (DE-588)4194193-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4414459-3 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4059107-4 (DE-588)4194193-7 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung |
title_auth | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung |
title_exact_search | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung |
title_full | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung Sonja Schoch |
title_fullStr | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung Sonja Schoch |
title_full_unstemmed | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung Sonja Schoch |
title_short | Die Auslegung der Ausnahmetatbestände des Haager Kindesentführungs-Übereinkommens |
title_sort | die auslegung der ausnahmetatbestande des haager kindesentfuhrungs ubereinkommens ein vergleich der us amerikanischen und deutschen rechtsprechung |
title_sub | ein Vergleich der US-amerikanischen und deutschen Rechtsprechung |
topic | Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 (DE-588)4414459-3 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Tatbestand (DE-588)4059107-4 gnd Ausnahme (DE-588)4194193-7 gnd |
topic_facet | Haager Kindesentführungsrechtsübereinkommen 1980 Oktober 25 Rechtsprechung Tatbestand Ausnahme USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012983884&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004848027 |
work_keys_str_mv | AT schochsonja dieauslegungderausnahmetatbestandedeshaagerkindesentfuhrungsubereinkommenseinvergleichderusamerikanischenunddeutschenrechtsprechung |