Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Linz
Trauner
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz
Reihe A, Rechtswissenschaften ; 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. 205 mm x 145 mm, 343 gr. |
ISBN: | 3854876785 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019649502 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060504 | ||
007 | t | ||
008 | 050105s2004 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N51,0694 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972791418 |2 DE-101 | |
020 | |a 3854876785 |c Gb. : EUR 22.50, EUR 22.50 (AT), sfr 39.60 |9 3-85487-678-5 | ||
024 | 3 | |a 9783854876786 | |
035 | |a (OCoLC)62553900 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019649502 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-706 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PU 2355 |0 (DE-625)140300: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Wellner, Maximilian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft |c Maximilian Wellner |
264 | 1 | |a Linz |b Trauner |c 2004 | |
300 | |a 238 S. |c 205 mm x 145 mm, 343 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechtswissenschaften |v 27 | |
502 | |a Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kapitalerhöhung |0 (DE-588)4029569-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bezugsrecht |0 (DE-588)4121017-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Ausschluss |0 (DE-588)4200579-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |v Reihe A, Rechtswissenschaften ; 27 |w (DE-604)BV009941514 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012978199&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012978199 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133024482197504 |
---|---|
adam_text | TRAUNER VERLAG UNIVERSITAET REIHE A: RECHTSWISSENSCHAFTEN MAXIMILIAN
WELLNER DAS BEZUGSRECHT UND DER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS BEI DER
AKTIENGESELLSCHAFT INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS IX
LITERATURVERZEICHNIS XIII JUDIKATURUEBERSICHT XXX I. EINLEITUNG 1 1.1.
EUROPARECHTLICHE VORGABEN 1 1.2. DAS BEZUGSRECHT 1 1.3. DER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 3 II. EUROPARECHTLICHE VORGABEN 6 1. ART 29 ABS 1
KAPITALSCHUTZRICHTLINIE 7 1.1. HOECHSTNORMTHEORIE 7 1.2.
MINDESTNORMTHEORIE 8 1.3. EUGH 10 2. ART 29 ABS 4
KAPITALSCHUTZRICHTLINIE 12 2.1. HOECHSTNORMTHEORIE 13 2.2. EUGH 15 2.3.
RICHTIGE LOESUNG 16 ERSTER TEIL 19 DAS BEZUGSRECHT 19 1. DAS GESETZLICHE
BEZUGSRECHT 19 1.1. BEGRIFF UND INHALT 19 EXKURS: NACHRANGIGES
BEZUGSRECHT 21 1.2. RECHTSNATUR 22 1.2.1. ALLGEMEINES BEZUGSRECHT 22
1.2.2. KONKRETER BEZUGSANSPRUCH 23 1.3. UEBERTRAGUNG DES BEZUGSANSPRUCHS
26 1.3.1. ZESSION BZW. UEBERTRAGUNG 26 1.3.2. VINKULIERTE NAMENSAKTIEN 26
1.3.3. BEZUGSRECHTSHANDEL 28 1.3.4. ERLOESCHEN DES BEZUGSANSPRUCHES 29 2.
BEZUGSBERECHTIGTE 31 2.1. AKTIONAERE 31 2.1.1. EIGENE AKTIEN 31 2.1.2.
UNTERNEHMENSVERBUND 33 2.2. AKTIENGATTUNGEN 37 2.2.1. AUSGANGSPUNKT 37
2.2.2. MISCHBEZUGSRECHT ODER GATTUNGSBEZUGSRECHT? 39 2.2.3. ERFORDERNIS
EINES ZUSTIMMUNGSBESCHLUSSES DER VORZUGSAKTIONAERE 44 2.2.3.1. MOEGLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN 44 2.2.3.2. AUSWAHL DER RICHTIGEN RECHTSGRUNDLAGE 46
2.3. FRUCHTGENUSS 47 2.4. PFANDRECHT 51 2.5. SICHERUNGSUEBEREIGNUNG 54
2.6. ERBSCHAFT 56 3. ABWICKLUNG DES BEZUGSRECHTS 58 3.1. AUSUEBUNG 58
3.1.1. BERECHTIGUNG DURCH LEGITIMATION 58 3.1.2. BEZUGSERKLAERUNG 58 3.2.
AUSUEBUNGSFRIST 62 3.2.1. FRISTBESTIMMUNG 62 3.2.2. RECHTSFOLGEN BEI
FRISTABLAUF 65 3.3. BEKANNTMACHUNG 66 3.3.1. AUSGANGSPUNKT 66 3.3.2.
AUSGABEBETRAG 67 3.3.3. ANDERE TATSACHEN 68 3.4. ZEICHNUNG 69 4.
VERLETZUNG DES BEZUGSRECHTS 72 4.1. AUSGANGSPUNKT 72 4.1.1. ERFUELLUNG 72
4.1.2. VERLETZUNG 73 4.2. SCHADENERSATZ 75 4.2.1. VERWENDUNGSANSPRUCH
GEM. § 1041 ABGB 75 4.2.2. ERFUELLUNGSANSPRUCH UND SCHADENERSATZ WEGEN
NICHTERFUELLUNG 76 4.2.2.1. SCHADENERSATZANSPRUCH GEGEN DIE
AKTIENGESELLSCHAFT 77 4.2.2.2. SCHADENERSATZANSPRUCH GEGEN DEN VORSTAND
78 5. DAS MITTELBARE BEZUGSRECHT 80 5. 1. AUSGANGSPUNKT 80 5.2.
VORAUSSETZUNGEN 81 5.2.1. FESTSETZUNG IM KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 81
5.2.2. KREDITINSTITUT ALS VERTRAGSPARTNER DER AKTIENGESELLSCHAFT 83
5.2.3. VERPFLICHTUNG ZUR ZUTEILUNG 84 5.3. DURCHFUEHRUNG DES MITTELBAREN
BEZUGSRECHTS 86 5.3.1. VEREINBARUNG ZWISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT UND
KREDITINSTITUT 86 5.3.2. RECHTSSTELLUNG DES KREDITINSTITUTS 88 5.3.3.
ABWICKLUNG DES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS 89 5.4. UEBERTRAGBARKEIT UND
VERLETZUNG DES MITTELBAREN BEZUGSRECHTS 90 5.4.1. UEBERTRAGBARKEIT 90
5.4.2. VERLETZUNG 91 ZWEITER TEIL 93 DER BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 93 1.
EINFUEHRUNG 93 2. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 95 2.1. ALLGEMEINES 95 2.2.
KAPITALERHOEHUNGSBESCHLUSS 95 2.3. MEHRHEITSERFORDERNISSE 98 2.4.
ANKUENDIGUNG 99 2.4.1. AUSDRUECKLICHKEIT 100 2.4.2. FRIST 100 3. BERICHT
DES VORSTANDES 101 3.1. AUFGABE 101 3.1.1. ALLGEMEINES 101 3.1.2.
GRENZEN DES BERICHTS FUER DEN BESCHLUSS 102 3.1.3. FOLGEN DER
UEBERSCHREITUNG DIESER GRENZEN 103 3.2. VERFAHREN 104 3.3. INHALT 107
3.4. MANGEL- ODER FEHLERHAFTER BERICHT 110 3.4.1. BEDEUTUNG UND FOLGEN
110 3.4.2. ANFECHTBARKEIT HO 3.4.3. SCHADENERSATZ 111 III 4. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 113 4.1. VORGESCHICHTE 113 4.2. SACHLICHE RECHTFERTIGUNG
BEI DER ORDENTLICHEN KAPITALERHOEHUNG 116 4.2.1. GESELLSCHAFTSINTERESSE
117 4.2.1.1. OBJEKTIVE BESTIMMUNG 120 4.2.1.2. SUBJEKTIVE BESTIMMUNG 122
4.2.1.3. PRINZIP DER GERECHTIGKEIT 123 4.2.1.4. MINDERHEITENSCHUTZ DURCH
VERFAHREN 125 4.2.1.5. EIGENE MEINUNG 126 4.2.2. ERFORDERLICHKEIT 127
4.2.2.1. EIGNUNG DES MITTELS 128 4.2.2.2. KEINE ALTERNATIVE 128 4.2.3.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 130 4.2.3.1. RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 130 4.2.3.2.
ABWAEGUNG DER INTERESSEN 131 4.2.3.2. ABWEICHUNGEN 133 4.2.4.
GERICHTLICHE NACHPRUEFUNG 135 5. FALLGRUPPEN 137 5.1. BARKAPITALERHOEHUNG
137 5.1.1. ARBEITNEHMERAKTIEN UND ANDERE BEGUENSTIGTE PERSONENKREISE 137
5.1.2. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 137 5.1.3. AUSGLEICH VON
SPITZENBETRAEGEN 138 5.1.4. BOERSENEINFUEHRUNG 139 5.1.5. SANIERUNGSZWECKE
141 5.1.6. KOOPERATIONEN MIT ANDERE UNTERNEHMEN, KUNDEN ODER
LIEFERANTEN. 141 5.1.7. ABWEHRMASSNAHME 142 5.1.8. FAKTISCHER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 145 5.1.8.1. VORLIEGEN EINES FAKTISCHEN
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 145 5.1.8.2. DER KAPITALSCHNITT 146 5.2.
SACHKAPITALERHOEHUNG 148 5.2.1. ERWERB VON GEGENSTAENDEN 149 5.2.2.
EINBRINGEN EINER BETEILIGUNG ODER DES GANZEN UNTERNEHMENS 150 5.2.3.
UMWANDLUNG VON SCHULDEN IN KAPITAL 151 5.2.4. BARKAPITALERHOEHUNG UND
ZUGLEICH AUSSCHLUSS DES SACHEINLEGERS 152 IV 6. DER AUSSCHLUSS ZUGUNSTEN
DER MITARBEITER 153 6.1. EXKURS: DIE MITARBEITERBETEILIGUNG UND
AKTIENOPTIONEN 153 6.1.1. BEGRIFF UND ARTEN DER MITARBEITERBETEILIGUNG
153 6.1.2. VOR-UND NACHTEILE 155 6.1.3. PERSONENKREIS 156 6.1.4.
GRUNDKONZEPT 158 6.2. DIE VORAUSSETZUNGEN BEIM AUSSCHLUSS ZUGUNSTEN VON
MITARBEITERN 160 6.2.1. DER BERICHT 161 6.2.2. GESONDERTER BESCHLUSS UND
SACHLICHE RECHTFERTIGUNG 161 6.3. DIE BEDIENUNG VON AKTIENOPTIONEN MIT
EIGENEN AKTIEN 164 6.4. DIE BEDIENUNG VON AKTIENOPTIONEN MIT JUNGEN
AKTIEN 166 6.4.1. DIE ORDENTLICHE KAPITALERHOEHUNG 166 6.4.2. DAS
GENEHMIGTE KAPITAL 168 6.4.3. DIE BEDINGTE KAPITALERHOEHUNG 169 6.4.4.
DAS GENEHMIGTE BEDINGTE KAPITAL 171 7. DER AUSSCHLUSS BEIM GENEHMIGTEN
KAPITAL 172 7.1. EXKURS: DAS GENEHMIGTE KAPITAL 172 7.2. AUSSCHLUSS
DURCH DIE GRUENDUNGSSATZUNG 174 7.3. AUSSCHLUSS DURCH DIE
HAUPTVERSAMMLUNG 175 7.3.1. AUSGANGSPUNKT 175 7.3.2. FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN 177 7.3.3. BERICHT DES VORSTANDS 177 7.3.4. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 181 7.3.4.1. ... FUER DEN HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUSS 181
7.3.4.2. ... FUER DEN VORSTANDSBESCHLUSS 183 7.4. AUSSCHLUSS DURCH DEN
VORSTAND 184 7.4.1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 184 7.4.2. BERICHT DES
VORSTANDS 186 7.4.2.1. BERICHT VOR DER ERMAECHTIGUNG ZUM
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS .186 7.4.2.2. BERICHT VOR DEM VORSTANDSBESCHLUSS
187 7.4.3. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN UND KONTROLLE 188 8. DAS
BEZUGSRECHT UND DAS BEDINGTE KAPITAL 191 8.1. EXKURS: DIE BEDINGTE
KAPITALERHOEHUNG 191 8.1.1 DEFINITION 191 8.1.2. UNTERSCHIED ZUR
ORDENTLICHEN KAPITALERHOEHUNG 191 8.1.3. UNTERSCHIED ZUM GENEHMIGTEN
KAPITAL 193 8.2. ZWECKE DER BEDINGTEN KAPITALERHOEHUNG 194 8.3. DAS
BEDINGTE KAPITAL IM LICHTE DES DAMIT VORGEGEBENEN BEZUGSRECHTS-
AUSSCHLUSSES 195 8.3.1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 195 8.3.2.
VORSTANDSBERICHT 196 8.3.2.1. BERICHT IN DEN FAELLEN DES § 159 ABS 2 Z 1
UND 2 196 8.3.2.2. BERICHT IM FALLE DES § 159 ABS 2 Z 3 197 8.3.3.
SACHLICHE VORAUSSETZUNG 199 8.3.3.1. UMTAUSCH- ODER BEZUGSRECHTE AN
GLAEUBIGER VON WSV 199 8.3.3.2. VORBEREITUNG EINES
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUSSES 200 8.3.3.3. AKTIENOPTIONEN AN EINEN
BEGUENSTIGTEN PERSONENKREIS 202 9. DER MATERIELLE AUSSCHLUSS BEI § 159
ABS 3 203 9.1. EXKURS: DAS GENEHMIGTE BEDINGTE KAPITAL 203 9.2. DER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS IM RAHMEN DES § 159 ABS 3 205 9.2.1. FORMELLE
VORAUSSETZUNGEN 205 9.2.2. VORSTANDSBERICHT 207 9.2.3. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN 208 9.2.3.1. FUER DEN ERMAECHTIGUNGSBESCHLUSS DER
HAUPTVERSAMMLUNG 208 9.2.3.2. FUER DEN AUSNUETZUNGSBESCHLUSS DES
VORSTANDES 208 DRITTER TEIL 211 SCHULDVERSCHREIBUNGEN UND GENUSSRECHTE
211 1. ALLGEMEINES 211 1.1. WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN 212 1.1.1.
WANDELSCHULDVERSCHREIBUNGEN IM ENGEREN SINN 213 1.1.2. OPTIONSANLEIHEN
215 1.1.3. NAKED WARRANTS 216 1.2. GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN 216 1.3.
GENUSSRECHTE : 218 2. DAS GESETZLICHE BEZUGSRECHT 221 3. DER AUSSCHLUSS
DES BEZUGSRECHTS 224 3.1. FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 224 3.1.1. EINHEIT
VON AUSGABE-UND AUSSCHLUSSBESCHLUSS? 224 3.1.1.1. UNMITTELBARER
AUSSCHLUSS DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 225 VI 3.1.1.2. AUSSCHLUSS DURCH
DEN VORSTAND 226 3.1.2. SONSTIGE FORMELLE VORAUSSETZUNGEN 226 3.2.
BERICHT DES VORSTANDS 227 3.2.1. AUSSCHLUSS DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG
228 3.2.2. AUSSCHLUSS DURCH DEN VORSTAND 229 3.3. MATERIELLE
VORAUSSETZUNGEN UND KONTROLLE 230 3.3.1. MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN AUCH
BEI GENUSSRECHTEN? 230 3.3.2. AUSSCHLUSS DURCH DIE HAUPTVERSAMMLUNG 232
3.3.3. AUSSCHLUSS DURCH DEN VORSTAND 233 3.4. FEHLERHAFTER
BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 233 THESEN 235 VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Wellner, Maximilian |
author_facet | Wellner, Maximilian |
author_role | aut |
author_sort | Wellner, Maximilian |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019649502 |
classification_rvk | PU 2355 |
ctrlnum | (OCoLC)62553900 (DE-599)BVBBV019649502 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02213nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019649502</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060504 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050105s2004 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N51,0694</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972791418</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3854876785</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 22.50, EUR 22.50 (AT), sfr 39.60</subfield><subfield code="9">3-85487-678-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783854876786</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62553900</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019649502</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2355</subfield><subfield code="0">(DE-625)140300:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wellner, Maximilian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Maximilian Wellner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Linz</subfield><subfield code="b">Trauner</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield><subfield code="c">205 mm x 145 mm, 343 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechtswissenschaften</subfield><subfield code="v">27</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalerhöhung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029569-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bezugsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121017-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Ausschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200579-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz</subfield><subfield code="v">Reihe A, Rechtswissenschaften ; 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV009941514</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012978199&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012978199</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV019649502 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:08Z |
institution | BVB |
isbn | 3854876785 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012978199 |
oclc_num | 62553900 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-N2 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-706 DE-188 |
physical | 238 S. 205 mm x 145 mm, 343 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Trauner |
record_format | marc |
series | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz |
series2 | Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechtswissenschaften |
spelling | Wellner, Maximilian Verfasser aut Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft Maximilian Wellner Linz Trauner 2004 238 S. 205 mm x 145 mm, 343 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz : Reihe A, Rechtswissenschaften 27 Zugl.: Linz, Univ., Diss., 2004 Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd rswk-swf Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Österreich (DE-588)4043271-3 g Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 s Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 s Ausschluss (DE-588)4200579-6 s DE-604 Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Reihe A, Rechtswissenschaften ; 27 (DE-604)BV009941514 27 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012978199&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wellner, Maximilian Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft Schriften der Johannes-Kepler-Universität Linz Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029569-2 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4200579-6 (DE-588)4121017-7 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft |
title_auth | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft |
title_full | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft Maximilian Wellner |
title_fullStr | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft Maximilian Wellner |
title_full_unstemmed | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft Maximilian Wellner |
title_short | Das Bezugsrecht und der Bezugsrechtsausschluss bei der Aktiengesellschaft |
title_sort | das bezugsrecht und der bezugsrechtsausschluss bei der aktiengesellschaft |
topic | Kapitalerhöhung (DE-588)4029569-2 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Ausschluss (DE-588)4200579-6 gnd Bezugsrecht (DE-588)4121017-7 gnd |
topic_facet | Kapitalerhöhung Aktiengesellschaft Ausschluss Bezugsrecht Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012978199&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV009941514 |
work_keys_str_mv | AT wellnermaximilian dasbezugsrechtundderbezugsrechtsausschlussbeideraktiengesellschaft |