Grüne Gentechnik und Welthandel: das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2004
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht
171 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zsfassung in engl. Sprache |
Beschreibung: | XXIX, 620 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3540234470 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019649288 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190603 | ||
007 | t | ||
008 | 050104s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N41,0386 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972213953 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540234470 |c Gb. : ca. EUR 99.95, ca. sfr 158.00 |9 3-540-23447-0 | ||
024 | 3 | |a 9783540234470 | |
028 | 5 | 2 | |a 11334194 |
035 | |a (OCoLC)62503409 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019649288 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M49 |a DE-12 |a DE-1028 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-1046 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3927 | |
084 | |a PR 2158 |0 (DE-625)139514: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a CIT 972p |2 stub | ||
084 | |a WIR 215p |2 stub | ||
084 | |a LAN 220p |2 stub | ||
100 | 1 | |a Böckenförde, Markus |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)1065416814 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grüne Gentechnik und Welthandel |b das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade |c Markus Böckenförde |
246 | 1 | 1 | |a Genetic engineering and world trade |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2004 | |
300 | |a XXIX, 620 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 171 | |
500 | |a Zsfassung in engl. Sprache | ||
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 | ||
610 | 2 | 4 | |a World Trade Organization |
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 4 | |a Convention on Biological Diversity |d (1992). |k Protocols, etc., |d 2000 Jan. 29 |
630 | 0 | 7 | |a Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit |f 2000 Januar 29 |0 (DE-588)4788492-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Genetische manipulatie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Internationale handel |2 gtt | |
650 | 7 | |a Organismen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Voedselveiligheid |2 gtt | |
650 | 7 | |a World Trade Organization |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Welthandel | |
650 | 4 | |a Biotechnology |x Safety measures | |
650 | 4 | |a Free trade | |
650 | 4 | |a Genetically modified foods |x Law and legislation | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Biologische Sicherheit |0 (DE-588)4628922-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit |f 2000 Januar 29 |0 (DE-588)4788492-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Biologische Sicherheit |0 (DE-588)4628922-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Welthandel |0 (DE-588)4065365-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Pflanzenzüchtung |0 (DE-588)4045599-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Gentechnologie |0 (DE-588)4071722-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |v 171 |w (DE-604)BV039949182 |9 171 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012977991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805078318355054592 |
---|---|
adam_text |
MARKUS BOECKENFOERDE GRUENE GENTECHNIK UND WELTHANDEL DAS
BIOSAFETY-PROTOKOLL UND SEINE AUSWIRKUNGEN AUF DAS REGIME DERWTO GENETIC
ENGINEERING DND WORLD EADE (ENGLISH SUMMARY) 4Q - SPRINGER THE LANGUAGE
OF SCIENCE INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG
.
1 B . ZIEL UND GANG DER UNTERSUCHUNG
. 4 C .
METHODISCHE ANMERKUNGEN
. 9 A .
GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG
. 1 KAPITEL
I: DIE .GRUENE GENTECHNIK". IHRE GRUNDLAGEN. CHANCEN UND RISIKEN
. 11 A . GRUNDLAGEN DER
GENTECHNOLOGIE/GENTECHNIK . 11 I . I1 .
I11 . I V. V . DER-BEGRIFF DER GENTECHNOLOGIE. SEINE ABGRENZUNG UND
SEINE ZUORDNUNG ZUR BIOTECHNOLOGIE
. 11 VON DER GENETIK ZUR
GENTECHNIK: ETAPPEN ZWISCHEN VERERBUNGSLEHRE UND SCHLUESSELTECHNOLOGIE
DES 2 1 . JAHR- HUNDERTS
.
14 SKIZZIERUNG DER WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN DER GENTECHNIK
.
16 DIE GENTECHNIK UND IHRE VERFAHRENSSCHRITTE ZUR NEU- 1 . ISOLIERUNG
.
20 3 . EINSCHLEUSEN
.
21 4 . REGENERATION
.
22 GENTECHNIK UND HERKOEMMLICHE ZUECHTUNGSVERFAHREN . 23
PROGRAMMIERUNG DES GENETISCHEN CODES .
19 2 . VERMEHRUNG
.
20 B . NUTZEN UND RISIKEN DER *GRUENEN GENTECHNIK"
. 26 GEGENWAERTIGE ANWENDUNG UND ZUKUENFTIGER
NUTZEN DER *GRUENEN GENTECHNIK"
. 27 1 .
NUTZNIESSER BISHER KOMMERZIALISIERTER GENTECHNISCH VERAENDERTER PFLANZEN
. 28 2 . DER
NUTZEN DER *GRUENEN GENTECHNIK" ZUR BEKAEMP- FUNG DES WELTHUNGERS
. 35 A) HUNGER
ALS STRUKTURELLES PROBLEM . 35 B) DIE
ENTWICKLUNG DES ,,GOLDENEN REISES" ZUR BESEITI- GUNG VON VITAMIN-
A-DEFIZITEN . 40 DIE RISIKEN DER
*GRUENEN GENTECHNIK" . 44 1 . DER
RISIKOBEGRIFF
. 44 I
. I1 . XIV INHALTSVERZEICHNIS 2 . RISIKOERMITTLUNG. RISIKOBEWERTUNG UND
RISIKO- WAHRNEHMUNG
.
45 3 . DAS GENTECHNISCH SPEZIFISCHE RISIKO
. 47 4 . DIE POTENTIELLEN RISIKEN DER
*GRUENEN GENTECHNIK" IM EINZELNEN
.
51 A) AUSWILDERUNG UND AUSKREUZUNG GENTECHNISCH VER- AENDERTER PFLANZEN
. 51 B)
BILDUNG NEUER VIREN
. 55 C)
AUSWIRKUNG GENTECHNISCH VERAENDERTER PFLANZEN AUF NICHTZIELORGANISMEN UND
BODENFLORA . 55 D) RISIKEN FUER DIE MENSCHLICHE
GESUNDHEIT . 58 AA) ANTIBIOTIKARESISTENZEN
. 58 BB) ALLERGENITAET
. 59 BEI
DER ERMITTLUNG VON RISIKEN?
. 62 I .
INDUSTRIE - POLITIK
.
63 I1 . POLITIK - WISSENSCHAFT
. 65 I11
. WISSENSCHAFT - INDUSTRIE
. 65 D .
ZUSAMMENFASSUNG
.
67 C . WISSENSCHAFT, POLITIK UND INDUSTRIE - EINE UNHEILVOLLE ALLIANZ
KAPITEL 11: DAS BIOSAFETY-PROTOKOLL: EINBETTUNG IN DAS INTERNATIONALE
REGELUNGSGEFLECHT. ENTSTEHUNG UND INHALTE
.
69 A . BESTEHENDE VEREINBARUNGEN UEBER DIE BIOLOGISCHE SICHERHEIT AUF
INTERNATIONALER EBENE
.
69 I . GLOBALE VORSCHRIFTEN. EMPFEHLUNGEN UND LEITLINIEN MIT
SPEZIFISCHER AUSRICHTUNG AUF DIE BIOLOGISCHE SICHERHEIT . 72 1 .
FREIWILLIGER VERHALTENSKODEX FUER DIE FREISETZUNG VON ORGANISMEN IN DIE
UMWELT . 72 2 . FA0
ENTWURF EINES VERHALTENSKODEX FUER BIO- TECHNOLOGIE
.
74 3 . UNEP - INTERNATIONALE TECHNISCHE LEITLINIEN ZUR GEWAEHRLEISTUNG
DER SICHERHEIT IM BEREICH DER BIO- TECHNOLOGIE
.
75 GLOBALE UND REGIONALE VORSCHRIFTEN. EMPFEHLUNGEN UND LEITLINIEN. DIE
ASPEKTE DER BIOLOGISCHEN SICHERHEIT MIT- UMFASSEN
.
76 1 . UEBEREINKOMMEN UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT (CBD) . 77 2 .
AGENDA 21
.
78 I1 . - 3 . DAS INTERNATIONALE PFLANZENSCHUTZUEBEREINKOMMEN (IPPC)
.
. 79 INHALTSVERZEICHNIS XV 4. DER CODEX ALIMENTARIUS
. 83 5. DIE
STANDARDS DES TIERSEUCHENAMTS (OIE) . 91 6.
EMPFEHLUNG DER VEREINTEN NATIONEN FUER DEN TRANS- PORT GEFAEHRLICHER GUETER
. 93 7. DIE
EUROPAEISCHE KONVENTION UEBER ZIVILRECHTLICHE HAF- TUNG FUER SCHAEDEN
VERURSACHT DURCH UMWELTGEFAEHRDEN- DE HANDLUNGEN VON 1993 (LUGANER
UBEREINKOMMEN) . 94 8. UEBEREINKOMMEN UEBER DEN ZUGANG ZU
INFORMATIONEN, DIE OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG AN ENTSCHEIDUNGSVER-
FAHREN UND DEN ZUGANG ZU GERICHTEN IN UMWELTANGE- LEGENHEITEN
(AARHAUS-KONVENTION) . 96 111.
GLOBALE VORSCHRIFTEN, EMPFEHLUNGEN UND LEITLINIEN IM BEREICH DER
BIOLOGISCHEN SICHERHEIT MIT DIREKTEM ODER MITTELBAREM BEZUG ZUM
RECHTSSYSTEM DER WTO . 97 1. GATT-NEBENABKOMMEN UND
DIE GEPLANTE WTO- ARBEITSGRUPPE BIOTECHNOLOGIE
. 97 A) UBEREINKOMMEN UEBER
DIE ANWENDUNG GESUND- HEITSPOLIZEILICHER UND PFLANZENSCHUTZRECHTLICHER
MASSNAHMEN (SI*S-ABKOMMEN) . 97 B)
DAS ABKOMMEN UEBER TECHNISCHE HANDELSHEMM- NISSE (TBT- ABKOMMEN)
. 98 C) DIE GEPLANTE
ARBEITSGRUPPE BIOTECHNOLOGIE INNER- HALB DER WTO
. 100 2.
REFERENZSTANDARDS DER WTO IM SPS-UEBEREIN- KOMMEN
.
I OI IV. AKTIVITAETEN VON ZWISCHENSTAATLICHEN ORGANISATIONEN IM BEREICH
DER BIOTECHNOLOGIE
. 105 1.
ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG (OECD)
. 105 2.
BERATUNGSGREMIUM ZUR INTERNATIONALEN AGRARFORSCHUNG (CGIAR)
.
106 3. ORGANISATION DER VN FUER INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG (UNIDO)
.
106 4. INTERNATIONALES ZENTRUM FUER MODERNE GENTECHNIK UND BIOTECHNOLOGIE
(ICGEB) . 106 5.
TRANSATLANTISCHE KOOPERATION IM BIOTECHNOLOGIE- SEKTOR
.
107 EXKURS: DAS REGELUNGSSYSTEM FUER GENTECHNISCH VERAENDERTE ORGANISMEN
IN DER EU .
108 1. FREISETZUNGSRICHTLINIE 2001/18/EG
. 109 2. NOVEL FOOD-VERORDNUNG NR.
258/97 (EG) . 112 3. VERORDNUNG 1139/98
. 114 V. XVI
INHALTSVERZEICHNIS 4. VERORDNUNG 2000/0286 ZUR FESTLEGUNG DER
ALLGEMEINEN GRUNDSAETZE UND ANFORDERUNGEN DES LEBENSMITTELRECHTS, ZUR
ERRICHTUNG DER EUROPAEISCHEN BEHOERDE FUER LEBENS- MITTELSICHERHEIT UND ZUR
FESTLEGUNG VON VERFAHREN ZUR LEBENSMITTELSICHERHEIT
. 11 5 5.
VORSCHLAG FUER EINE VERORDNUNG UEBER GENETISCH VERAEN- DERTE LEBENS- UND
FUTTERMITTEL . 11 5 6. VORSCHLAG
EINER VERORDNUNG UEBER DIE RUECKVERFOLGBAR- KEIT UND KENNZEICHNUNG VON
GENETISCH VERAENDERTEN ORGANISMEN UND UEBER DIE RUECKVERFOLGBARKEIT VON AUS
GENETISCH VERAENDERTEN ORGANISMEN HERGESTELLTEN LEBENSMITTELN UND
FUTTERMITTELN . 116 VI. FAZIT
.
116 B. DIE ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS
. 11 8 I. ASPEKTE DER ,,SICHERHEIT DER GRUENEN
GENTECHNIK" WAEHREND DER VERHANDLUNGSGESCHICHTE DER CBD UND DER VORBEREI-
TUNG DES RIO-GIPFELS
. 119 VON
ART. 19 (3) CBD BIS ZUR ENTSCHEIDUNG II/5 DER VER- TRAGSSTAATENKONFERENZ
- DIE ERSTE ETAPPE EINER ACHTJAEHRI- GEN REISE
.
126 111. VON DEN TREFFEN DER AD HOC-ARBEITSGRUPPE ZUR BIOLOGI- SCHEN
VIELFALT BIS ZUR VERABSCHIEDUNG DES PROTOKOLLS - DIE ZWEITE ETAPPE EINER
ACHTJAEHRIGEN REISE . 130 1. DIE SECHS
TREFFEN DER AD HOC-ARBEITSGRUPPE ZUR BIO- LOGISCHEN SICHERHEIT (BSWG)
. 130 2. DIE BEIDEN
AUFIERORDENTLICHEN VERTRAGSSTAATENKONFEREN- ZEN ZUR CBD (EX-COP)
. 135 A) DIE EX-COP
IM FEBRUAR 1999 IN CARTAGENA . 135 B) DIE WIEDERAUFNAHME
DER EX-COP IM JANUAR 2000 IN MONTREAL
. 136
GRUPPENBILDUNG UND INTERESSENSBUENDELUNG: DIE DYNAMIK DES
VERHANDLUNGSPROZESSES
. 140 C. DAS
CARTAGENA PROTOKOLL UEBER DIE BIOLOGISCHE SICHERHEIT ZU DER KONVENTION
UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT (CPB): INHALT UND HANDELS BEZUEGE
.
145 I. UBERBLICK
.
145 11. DER GELTUNGSBEREICH DES PROTOKOLLS
. 147 1. DAS REGELUNGSOBJEKT DES
PROTOKOLLS . 147 REGELUNGSGEGENSTAND DES
PROTOKOLLS . 148 MITTELN FUER MENSCHEN
. 152 11. IV. A)
,,LEBENDE MODIFIZIERTE ORGANISMEN" ALS B) DER AUSSCHLUFI VON LMOS IN
FORM VON ARZNEI- INHALTSVERZEICHNIS XVII C) DER AUSSCHLUSS DES
AIA-VERFAHRENS NACH ART . 6 (2) CPB
. 153 AA)
7GESCHLOSSENE SYSTEME" NACH ART . 3 (B) CPB . 154 BB) DAS ERFORDERNIS
DER *EINHALTUNG RELEVANTER NATIONALER STANDARDS" GEMAESS ART . 6 (2) A.E.
. 156 D) DER AUSSCHLUSS DES AIA-VERFAHRENS NACH E) DER AUSSCHLUSS
DES AIA-VERFAHRENS NACH F) WEITERE EINSCHRAENKUNGSMOEGLICHKEITEN DES
ANWEN- ART . 6 (1) CPB
. 158 ART
. 7 (2) CPB
. 158
DUNGSBEREICHES EINES AIA-VERFAHRENS . 160 2 .
SCHUTZGUETER DES PROTOKOLLS
. 161 LOGISCHEN VIELFALT
ALS SCHUTZGUT DES PROTOKOLLS . 161 SCHUTZGUT DES PROTOKOLLS
. 164 AA) WORTLAUT UND
VERHANDLUNGSMANDAT . 164 BB) DAS SCHUTZGUT DER
MENSCHLICHEN GESUNDHEIT (1) ART . 19 (3) CPB ALS AUSGANGSPUNKT
. 165 (3) SYSTEMATIK UND STRUKTUR DES CPB
. 168 A) DIE ERHALTUNG UND NACHHALTIGE NUTZUNG DER BIO-
B) DIE MENSCHLICHE GESUNDHEIT ALS EIGENSTAENDIGES IM RECHTLICHEN KONTEXT
. 165 (2) DIE ENTSCHEIDUNG II/5
UND IHR VERHAND- LUNGSMANDAT
. 166 3 .
ZUSAMMENFASSUNG
. 169 111
. VERFAHREN UND INFORMATIONSPFLICHTEN
. 170 1 . DAS AIA-VERFAHREN
. 170 A) DIE
NOTIFIKATIONSPFLICHT DER EXPORTIERENDEN SEITE . 172 B) DIE PFLICHTEN
DES EMPFANGSSTAATES . 172 C) DAS
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN NACH ART . 10 CPB . 173 D) DIE
RISIKOERMITTLUNG ALS BESTANDTEIL DES AIA- E) KONNEXITAET ZWISCHEN
RISIKOERMITTLUNG UND F) DIE UBERPRUEFUNG VON ENTSCHEIDUNGEN NACH G) DIE
VORGABEN DES PROTOKOLLS ZUR AUSGESTALTUNG DER VERFAHRENS
.
174 ENTSCHEIDUNG NACH ART . 10 CPB .
176 ART . 12 CPB
. 177
RISIKOERMITTLUNG
. 178 AA) DER
VORSORGEANSATZ INNERHALB DES BIOSAFETY- PROTOKOLLS
. 181 (1)
DER VORSORGEANSATZ ALS MECHANISMUS EINER H) WEITERE ELEMENTE DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG . 180 RISIKOERMITTLUNG
. 186 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS (2) DER VORSORGEANSATZ ALS TEIL DER ENTSCHEI- (3) DER
VORSORGEANSATZ ALS POLITISCHES DUNGSFINDUNG
. 187 INSTRUMENT
. 188 BB)
SOZIO-OEKONOMISCHE AUSWIRKUNGEN . 190 I)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG . 192 2 . DAS
VERFAHREN FUER FFP-LMOS . 194 A)
DIE AUSGESTALTUNG DER INFORMATIONSPFLICHT NACH ART . 11 (5) CPB
. 195 B)
DER BEDEUTUNGSGEHALT VON ART . 11 (4) CPB . 196 C) DIE
SONDERREGELUNG FUER ENTWICKLUNGSLAENDER UND STAATEN IM UBERGANG ZUR
MARKTWIRTSCHAFT NACH ART . 11 (6)-(8) CPB
. 197 3 .
RISIKOMANAGEMENT / RISIKOBEWAELTIGUNG . 198 4 .
INFORMATIONSPFLICHTEN
. 201
CLEARING-HOUSE"
. 201 RUNG VON
LMOS .
203 PACKUNG. TRANSPORT NACH ART . 18 (1) CPB . 204 ART
. 18 (2) CPB
. 205 A)
INFORMATIONSAUSTAUSCH UEBER DAS . BIOSAFETY B) DIE BERICHTSPFLICHT NACH
ART . 33 CPB . 203 5 . HANDHABUNG, TRANSPORT.
VERPACKUNG UND IDENTIFIZIE- A) DIE VERPFLICHTUNGEN IM BEREICH
HANDHABUNG. VER- B) DIE VERPFLICHTUNG ZUR IDENTIFIZIERUNG NACH AA) DIE
IDENTIFIKATIONSPFLICHT FUER FFP-LMOS . 206 BB) DIE
IDENTIFIKATIONSPFLICHT FUER LMOS IN GE- SCHLOSSENEN SYSTEMEN. FUER LMOS
ZUR BEAB- SICHTIGTEN EINFUEHRUNG IN DIE UMWELT UND ALLEN WEITEREN VOM
PROTOKOLL UMFASSTEN LMOS . 208 IV . HAFTUNGSREGELN DES CPB
. 211 ART . 25
(2) CPB
. 212
A) REICHWEITE DES ART . 25 (2) CPB .
213 B) VERBINDLICHKEIT VON ART . 25 (2) CPB .
214 C) UMFANG DES ART . 25 (2) CPB
. 214 1 . REICHWEITE.
VERBINDLICHKEIT UND UMFANG VON 2 . DIE VORGABEN DES ART . 27 CPB FUER EIN
MOEGLICHES HAFTUNGSREGIME
. 215
ERFUELLUNGSKONTROLLE UND STREITSCHLICHTUNGSMECHANISMUS . 216 V . VI .
VII . VERHAELTNIS DES PROTOKOLLS ZU ANDEREN INTERNATIONALEN DAS
VERHAELTNIS ZU NICHT-MITGLIEDERN DES PROTOKOLLS . 219 ABKOMMEN
.
22 1 INHALTSVERZEICHNIS XIX 1 . BEREICHSSPEZIFISCHE REGELN ZUM
VERHAELTNIS DES PROTO- KOLLS ZU ANDEREN INTERNATIONALEN ABKOMMEN
. 221 A) ART. 2 (3) CPB
. 221 B)
ART . 26 (1) CPB
. 222 C)
ART . 5 CPB
.
223 D) ART . 2 (4) CPB
. 223 E)
ART . 14 (3) I.V.M. ART . 14 (1) CPB .
223 ABMACHUNGEN (ARRANGEMENTS) . 224 AA) DER
RECHTLICHE BEDEUTUNGSINHALT VON BB) DIE ANWENDBARKEIT DES ART . 14 CPB
AUF EXISTIERENDE ABKOMMEN . 225 2 .
ERWAEGUNGSGRUENDE 9-11 DER PRAEAMBEL . 228
GRUENDEN IN DER PRAEAMBEL .
229 A) DIE RECHTLICHE AUSSAGEKRAFT VON ERWAEGUNGS- B) DIE ERWAEGUNGSGRUENDE
IM EINZELNEN . 231 AA) ERWAEGUNGSGRUND 9
. 231 BB) DIE
ERWAEGUNGSGRUENDE 10 UND 11 . 233 VIII . BEWERTENDE
ZUSAMMENFASSUNG . 237 KAPITEL
111: DIE VEREINBARKEIT DES HANDELS MIT LMOS GEMAEI3 DEN VORGABEN DES
BIOSAFETY- PROTOKOLLS MIT DEN VORSCHRIFTEN DES WTO/GATT- REGIMES
.
241 A . DIE ZENTRALEN ZIELE DES WTO/GATT-REGIMES IM WARENHANDEL UND DER
ANSATZ. DIESES ZIEL ZU VERWIRKLICHEN . 241 I . AUF WELCHEN
WEGEN VERWIRKLICHT DAS GATT-SYSTEM DIE IDEE DER HANDELSLIBERALISIERUNG?
. 243 DIE KONZENTRATION
PROTEKTIONISTISCHER HANDELS- INSTRUMENTE AUF ZOELLE ALS AUSGANGSPUNKT
. 243 DIE SENKUNG VON ZOELLEN IM RAHMEN DES GATT
. 247 ABAENDERUNG UND RUECKNAHME VON ZUGESTAENDNISSEN NACH ART
. XXVIII .
249 ABSICHERUNG DER AUS DEN ZUGESTAENDNISSEN ERLANGTEN VORTEILE
.
250 B) DIE VERPFLICHTUNG ZUR INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG A)
MEISTBEGUENSTIGUNGSKLAUSEL (MFN) . 252 NACH
ART . I11 GATT .
256 AA) DIE DE JURE-DISKRIMINIERUNG INNERHALB DES ART . I11 IN DER
GATT-PRAXIS . 259 BB) DIE DE
FACTO-DISKRIMINIERUNG INNERHALB DES ART . I11 IN DER GATT-PRAXIS
. 260 XX INHALTSVERZEICHNIS 11. 111. CC)
MECHANISMEN DES ART. I11 GATT ZUR VERMEI- DUNG VON
DEFACTO-DISKRIMINIERUNG . 263 (1) DER *LIKE PRODUCT
TEST* . 263 (2) DER *ZIKE PRODUCT
TEST* . 268 C) DIE ALLGEMEINEN
AUSNAHMEN DES ART. XX . 271 5. DIE AUSWIRKUNGEN VON
REGELUNGEN NACH ART. 111 UND ART. XX GATT AUF GEWAEHRTE KONZESSIONEN
. 277 6. ART. XXIII (1) (B) ALS AUSFORMULIERUNG DES
FAIRNESS- GEDANKENS UND KORREKTIV ZU DEN AUSWIRKUNGEN VON ART. XX AUF
GEWAEHRTE KONZESSIONEN? . 278 HERLEITUNG UND
FUNKTION DES ART. XXIII (I)(B) GATT
.
279 AA) ART. XXIII:I(B) ALS AUSFORMULIERUNG DES RECHTSMISSBRAUCHSVERBOTES
. 280 BB) ART. XXIII: 1 (B) ALS
AUSFORMULIERUNG DES ESTOPPEL-PRINZIPS
. 280 CC) ART. XXIII: 1
(B) ALS AUSFORMULIERUNG DES GRUNDSATZES *CLAUSULA REBUS SIC STANTIBUS*
. 281 DD) ART. XXIII: 1 (B) ALS AUSFORMULIERUNG DES GRUNDSATZES
DER STAATENVERANTWORTLICHKEIT FUER ERLAUBTES VERHALTEN
. 282 EE) BEWERTUNG
. 282 DIE
VORAUSSETZUNGEN DES ART. XXIII:I(B) IM EINZELNEN
.
2 8 3 MAFLNAHMEN DES ART. XX GATT ALS FALL DES ART. XXIII:I(B) GATT?
. 286 DAS DE
FACTO-MORATORIUM DER EG GEGEN GENTECH- NISCH VERAENDERTES SAATGUT ALS
POTENTIELLER FALL DES ART. XXIII:I(B)?
. 290 DAS
SYSTEM DER WTO ALS IMPLEMENTIERUNGSGARANT UMWELTVOELKERRECHTLICHER
VERTRAEGE? . 292 BEWERTUNG
.
293 AENDERUNGEN IM SYSTEM DES GATT DURCH EINFUEHRUNG DES SI*S-ABKOMMENS
.
294 DER SONDERFALL AGRARHANDEL
. 296 DER
AGRARHANDEL INNERHALB DES GATT 1947: DIE AUS- NAHME VON DER REGEL
. 297 DAS
UEBEREINKOMMEN UEBER DIE LANDWIRTSCHAFT VON 1994: ANNAEHERUNG AN DIE REGEL
. 298 AUSWIRKUNGEN DES
UEBEREINKOMMENS UEBER DIE LAND- WIRTSCHAFT AUF DEN UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
DER ARBEIT
.
301 INHALTSVERZEICHNIS XXI IV . DIE HIERARCHIE RECHTLICHER
VERPFLICHTUNGEN UNTER DEN VERSCHIEDENEN WTO-ABKOMMEN
. 302 1 . DAS VERHAELTNIS DES
SPS- ZUM TBT-ABKOMMEN . 303 2 . DAS VERHAELTNIS
SPS-ABKOMMEN ZU GATT 1994 . 305 A) DIE EIGENSTAENDIGKEIT DES
SPS-ABKOMMENS GEGEN- UEBER GATT 1994
. 305 B) DER
PROZESSOEKONOMISCHE BEDEUTUNGSVERLUST VON GATT NEBEN DEM SPS-ABKOMMEN
. 307 C) VERBLEIBENDE EIGENSTAENDIGE BEDEUTUNG
VON GATT 1994 IM GELTUNGSBEREICH DES SPS-ABKOMMENS . 307 D) DIE
RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DES VERHAELTNISSES SPS - GATT 1994
. 310 V . ZIEL
UND STRUKTUR DES SPS-ABKOMMENS . 315 1 .
DAS SPS-ABKOMMEN ALS HANDELSRECHTLICHE VORGABE FUER GESUNDHEITS- UND
UMWELTBEZOGENE MASSNAHMEN . 315 2 . GELTUNGSBEREICH DES
SPS-ABKOMMENS . 317 A) DAS SUBJEKTIVE
ELEMENT: DER OBJEKTBEZOGENE SCHUTZZWECK DER MASSNAHMEN
. 317 B) DAS OBJEKTIVE ELEMENT:
SCHADENSURSACHE . 318 C) WEITERE ANFORDERUNGEN
. 320 D) ANWENDBARKEIT
DES SI'S-ABKOMMENS AUF LMOS IM SINNE DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS
. 320 3 . ZENTRALER INHALT UND
FUNKTIONSWEISE DES SPS- ABKOMMENS
.
327 A) RUECKFUEHRUNG VON SPS-MASSNAHMEN AUF INTERNATIO- NALE STANDARDS
. 328 B)
INTERNATIONALE STANDARDS .
330 AA) ANFORDERUNGEN AN .INTERNATIONALE STANDARDS'' . 33 1 (1)
GENERELLE ANFORDERUNGEN . 331 (2)
SPEZIELLE ANFORDERUNGEN . 332 NACH ANHANG
A (3) (D) . 332 WTO-MITGLIEDER
. 333 ANHANG A (3) (D)
. 333 (1)
REGELUNGSRAUM FUER EINEN STANDARD ZUR BIO- (2) STANDARDISIERUNG DES
PROTOKOLLS ALS UM- (3) ENTSCHEIDUNGSINSTANZ ZUR SETZUNG NEUER (2.1) DIE
ABDECKUNG VON ANGELEGENHEITEN (2.2) ERFORDERNIS DES OFFENEN ZUGANGS FUER
BB) DAS BIOSAFETY-PROTOKOLL ALS STANDARD NACH LOGISCHEN SICHERHEIT
. 333 SETZUNG DER
ERWAEGUNGSGRUENDE 9.-11. CPB . 335 STANDARDS
. 336 XXII
INHALTSVERZEICHNIS C) ANFORDERUNGEN DES ART . 5 SPS AN *STANDARDFREIE"
MASSNAHMEN IN AUSGESTALTUNG DES ART . 2 SPS . 337 AA) DIE
RISIKOBEWERTUNG . 337 BB) DIE
VERKNUEPFUNG VON RISIKOBEWERTUNG UND MAFLNAHMENINHALT
. 340 CC) DER
VORSORGEANSATZ NACH ART . 2.2 I.V.M. ART . 5.7 SPS
. 341 (1)
VORAUSSETZUNG FUER DIE ANWENDBARKEIT VON ART . 5.7 SPS
. 342 (2)
BEGLEITVERPFLICHTUNGEN IM RAHMEN DES ART . 5.7 SPS
. 343 DD)
FESTLEGUNG DES ANGEMESSENEN SCHUTZNIVEAUS . 344 (1)
KONSISTENZERFORDERNIS NATIONALER GESETZ- (2) DIE NOTWENDIGKEIT DER
MASSNAHME NACH GEBUNG NACH ART . 5.5 SPS .
346 ART . 5.6 SPS .
350 UND IHR VERHAELTNIS ZUM BIOSAFETY-PROTOKOLL . 351 AA)
DIE AUSRICHTUNG AN ART . 8 SPS . 351 BB)
GLEICHWERTIGKEITSANERKENNUNG NATIONALER MASSNAHMEN NACH ART . 4 SPS
. 352 CC) ANPASSUNG AN REGIONALE
BEDINGUNGEN GEMAESS ART . 6 SPS
. 353 DD)
INFORMATION UND TRANSPARENZ NACH ART . 7 SPS
. 353 4 .
ZUSAMMENFASSUNG: DIE WESENTLICHEN ELEMENTE DES D) WEITERE RELEVANTE
VORSCHRIFTEN DES SPS-ABKOMMENS SPS-ABKOMMENS MIT RELEVANZ FUER MAFLNAHMEN
ZUR BIOLOGISCHEN SICHERHEIT
. 354 B .
WTO/GATT-REGIME - BIOSAFETY-PROTOKOLL: EINE VOELKERRECHTLICHE
GEGENUEBERSTELLUNG . 356 I
. I1 . PRAELIMINARIEN: KONFLIKT - DIVERGENZ - HARMONISIERENDE AUSLEGUNG
.
357 SPS - BIOSAFETY-PROTOKOLL
. 360 1 .
POTENTIELLE KONFLIKTHERDE: HANDELSHEMMNISSE UND
DISKRIMINIERUNGSTATBESTAENDE IM BIOSAF ETY -PROTOKOLL . 360 A) DIE
KONZEPTION DES AIA-VERFAHRENS UND SEINE VEREINBARKEIT MIT DEM
SI'S-ABKOMMEN . 361 AA) DIE AUSRICHTUNG AN ART . 5.1
SI'S . 361 BB) DAS AIA-VERFAHREN IM LICHTE VON
ART . 5.5 UND ART . 5.6 SPS
. 363
INHALTSVERZEICHNIS XXIII (1) DER AUSSCHLUSS VON FFP-LMOS VOM
AIA-VERFAHREN AUS DEM BLICKWINKEL VON ART. 5.5 SPS.
. 364 (1 .I)
UNTERSCHIEDLICHES SCHUTZNIVEAU IN (1.2) WILLKUERLICHE UND
UNGERECHTFERTIGTE VERGLEICHBAREN SITUATIONEN . 364
SCHUTZNIVEAUS . 364 (2) DAS
AIA-VERFAHREN ALS ERFORDERLICHES INSTRUMENT FUER DAS GEWAEHLTE
SCHUTZNIVEAU NACH ART. 5.6 SPS
. 366 B) EINZELNE
AUSGESTALTUNGEN DES AIA-VERFAHRENS . 367 AA) ANMELDUNG NACH ART.
8 CPB . 367 BB) BESTAETIGUNG DES EINGANGS
DER ANMELDUNG NACH ART. 9 CPB
. 367 CC) DIE
VERKNUEPFUNG ZWISCHEN ENTSCHEIDUNG UND RISIKOBEWERTUNG NACH ART. 10, ART.
15 I.V.M. ANHANG I11 CPB
. 367 ANHANG I11
. 368 (1)
VEREINBARKEIT VON ANHANG I11 CPB MIT ISPM 11
. 369 (2)
DURCHFUEHRUNG UND KOSTENTRAGUNG DER RISIKOBEWERTUNG
. 373 (3) DAS RECHT AUF
ZUSAETZLICHE RISIKOBEWERTUNGEN FUER FOLGEIMPORTE NACH ART. 12 (4) CPB
. 374 C) DIE AUSGESTALTUNG
DES VORSORGEANSATZES IN SPS UND CPB
.
374 AA) ART DER UNGEWISSHEIT BEI ART. 5.7 SPS UND ARTT. 10 (6), 11 (8)
I.V.M. ART. 1 CPB . 375 DD) DIE RISIKOBEWERTUNG NACH
ART. 15 I.V.M. BB) GRAD DES POTENTIELL DROHENDEN SCHADENS .
376 D) DER VORSORGEANSATZ UND DIE AN IHN GEKNUEPFTEN FOLGEN
.
376 E) KENNZEICHNUNGSVORSCHRIFTEN NACH ART. 18 CPB . 380 AA) DIE
VEREINBARKEIT VON ART. 18 (2)(A) CPB MIT ARTT. 5.5 UND 5.6 SPS
. 381 BB) DIE VEREINBARKEIT
VON ART. 18 (2)(B) UND (C) CPB MIT ARTT. 5.5 UND 5.6 SPS
. 382 2. DIE WIRKUNG DER DURCH DAS
BIOSAFETY-PROTOKOLL GESETZTEN SCHUTZ- UND SICHERHEITSSTANDARDS FUER EINE
SPS-KONFORME NATIONALE GESETZGEBUNG . 383
XXIV INHALTSVERZEICHNIS A) VERGLEICHBARKEIT DER SITUATION: B)
WILLKUERLICHE UND UNGERECHTFERTIGTE UNTERSCHIEDE IM SCHUTZNIVEAU
. 387 111 .
TBT - BIOSAFETY-PROTOKOLL
. 389 IV . GATT
1994 - BIOSAFETY-PROTOKOLL: POTENTIELLE KONFLIKTHERDE
.
390 1 . DIE DEFINITION VON LMOS IM LICHTE DER LIKE PRODUCT- DISKUSSION
.
391 2 . LMOS IM LICHTE DER LIKE PRODUCT-DISKUSSION . 392
A) PHYSISCHE EIGENSCHAFTEN VON LMOS UND NON-LMOS
.
396 B) DER ENDZWECK VON PRODUKTEN ALS UNTERSCHEIDUNGS- KRITERIUM
.
399 LMOS . NON-LMOS . GEBIETSFREMDE ARTEN . 384 C)
KONSUMENTENGESCHMACK UND -VERHALTEN . 400 D)
ZOLLKLASSIFIZIERUNG ALS UNTERSCHEIDUNGSKRITERIUM . 402 E)
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG . 402 3 . DIE
GLEICHARTIGKEIT BEI ART . 1:1 GATT 1994 IM GEGE- BENEN KONTEXT
.
404 4 . LMOS IM SINNE DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS IM LICHTE DES ART . XX
GATT . 404
A) ART . XX (B) GATT
. 405 AA) DAS
NOTWENDIGKEITSKRITERIUM . 406 BB) DER
EINLEITUNGSSATZ DES ART . XX . 408 B) ART . XX
(G) .
409 V . ZUSAMMENFASSUNG: BESTEHENDE KONFLIKTPOTENTIALE .
409 VI . ANWENDBARKEIT DER ALLGEMEINEN KONFLIKTREGELN DES VOELKERRECHTS
.
410 I . DER LEX SPECIALIS-GRUNDSATZ UND SEINE ANWENDBARKEIT 2 . DER LEX
POSTERIOR-GRUNDSATZ IN DER AUSGESTALTUNG DES ART . 30 (3) WVK UND SEINE
ANWENDBARKEIT IM VORLIE- C . DER EINFLUFL DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS IM
RAHMEN EINES WTO- IM VORLIEGENDEN FALL
. 411 GENDEN
FALL
.
413 STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
. 417 I .
PRAELIMINARIEN
.
417 1 . DIE KOHAERENZ DES VOELKERRECHTS: MIFLVERSTAENDNISSE UEBER DIE
FUNKTION VON STREITBEILEGUNGSORGANEN IM INTERNATIONALEN RECHT
. 418 2 . ZUR
JURISDIKTION VON STREITBEILEGUNGSORGANEN . 421 3 .
VORRANGIGE ANWENDBARKEIT DES STREITBEILEGUNGSMECHA- NISMUS DES
BIOSAFETY-PROTOKOLLS . 421
INHALTSVERZEICHNIS XXV 11. DAS BIOSAFETY-PROTOKOLL ALS ,,ANWENDBARES
RECHT", ,,INTERPRETATIONSVORGABE" ODER ,,BESTANDTEIL DER
VOELKERRECHTSORDNUNG" IM RAHMEN EINES WTO-STREIT- BEILEGUNGSVERFAHRENS ?
. 424 1.
DIE AUSWIRKUNGEN DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS ALS ,,AN- WENDBARES RECHT" IM
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN DER WTO
.
425 A) DER VERSUCH EINER HERLEITUNG DER ANWENDBARKEIT WO-FREMDEN RECHTS
AUS DEN STREITBEILEGUNGS- VORSCHRIFTEN DES DSU
. 425 AA) ART. 7 DSU
. 426 BB)
ART. 11 DSU .
428 CC) ART. 3 (2) DSU
. 430 WTO-FREMDEN
RECHTS . 436 AA) DIE
ANWENDUNG INTERNATIONALER VERTRAGSNOR- MEN ALS WTO-FREMDES RECHT
. 436 BB) DIE ANWENDUNG ALLGEMEINEN
VOELKERRECHTS ALS WTO-FREMDES RECHT
. 439 C) SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE WIRKKRAFT DES BIOSAFETY- PROTOKOLLS
.
445 LEGUNG VON WO-ABKOMMEN .
445 A) DIE ALLGEMEINEN AUSLEGUNGSREGELN DER WVK . 447 B) DIE
WIRKUNGSMOEGLICHKEIT DES CPB IM RAHMEN C) DER EINFLUSS VON UMWELTABKOMMEN
BEI DER INTER- D) DER MOEGLICHE EINFLUSS DES BIOSAFETY-PROTOKOLLS BEI B)
DIE STREITBEILEGUNGSPRAXIS ZUR ANWENDBARKEIT 2. DIE HERANZIEHUNG
WTO-FREMDER NORMEN ZUR AUS- VON ART. 31 (3)(C) WVK
. 448 PRETATION VON
WTO-VORSCHRIFTEN IN DER PRAXIS . 453 DER AUSLEGUNG VON
WO-VORSCHRIFTEN IN DER PRAXIS
.
454 D. LOESUNGSANSATZ ZUR KONFLIKTVERMEIDUNG IM RAHMEN DER WTO DURCH EIN
EINZELNES MITGLIED
. 457 I.
ZOELLE ALS MITTEL ZUR DURCHSETZUNG DER SCHUTZZIELE DES CPB
.
458 1. LMOS ALS NEUES PRODUKT
. 458 2. DIE
MOEGLICHKEIT DER SUBKLASSIFIZIERUNG IN LMO UND NON-LMO PRODUKTE
. 460 3. ART.
1:1 GATT UND SEINE UNTERSCHIEDLICHEN AUSRICH- TUNGEN
.
460 A) ART. 1:1 GATT ALS ANTIDISKRIMINIERUNGSVORSCHRIFT . 460 XXVI
INHALTSVERZEICHNIS B) ART . 1:1 GATT UND SEINE FUNKTION ZUR AUSGESTAL-
TUNG VON ZOELLEN ALS HANDELSPOLITISCHES MITTEL . 461 C) LMOS
UND NON-LMOS ALS UNGLEICHARTIGE PRODUKTE NACH ART . 1:1 GATT IM RAHMEN
DER ZOLLKLASSIFI- ZIERUNG
.
464 I1 . DIE UNZUREICHENDE FLEXIBILITAET VON ZOELLEN ALS ANGEMES- SENES SC
HU TZVE HI KEL
. 468
I11 . KOSTEN DES UMWELTSCHUTZES BEI LMOS IM WTO-SYSTEM: EIN LEGITIMER
GEDANKE? .
469 SCHLUSSKAPITEL: THESENARTIGE ZUSAMMENFASSUNG .
475 SUMMARY
.
485 ANHANG
.
. 493 CARTAGENA PROTOCOL ON BIOSAFETY TO THE
CONVENTION ON BIOLOGICAL DIVERSITY
.
493 AGREEMENT ESTABLISHING THE WORLD TRADE ORGANIZATION THE GENERAL
AGREEMENT ON TARIFFS AND TRADE (GATT 1947) AGREEMENT ON THE APPLICATION
OF SANITARY AND PHYTOSANITARY UNDERSTANDING ON RULES AND PROCEDURES
GOVERNING THE (AUSZUEGE)
.
525 (AUSZUEGE)
.
530 MEASURES
.
543 SETTLEMENT OF DISPUTES (AUSZUEGE)
. 563
LITERATURVERZEICHNIS
.
567 SACHREGISTER
.
615 |
any_adam_object | 1 |
author | Böckenförde, Markus 1970- |
author_GND | (DE-588)1065416814 |
author_facet | Böckenförde, Markus 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Böckenförde, Markus 1970- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019649288 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3927 |
callnumber-raw | K3927 |
callnumber-search | K3927 |
callnumber-sort | K 43927 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PR 2158 PR 2353 |
classification_tum | CIT 972p WIR 215p LAN 220p |
ctrlnum | (OCoLC)62503409 (DE-599)BVBBV019649288 |
discipline | Rechtswissenschaft Agrarwissenschaft Chemie-Ingenieurwesen Biotechnologie Wirtschaftswissenschaften Pflanzenbau |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019649288</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190603</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050104s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N41,0386</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972213953</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540234470</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 99.95, ca. sfr 158.00</subfield><subfield code="9">3-540-23447-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783540234470</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">11334194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62503409</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019649288</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3927</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2158</subfield><subfield code="0">(DE-625)139514:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CIT 972p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 215p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LAN 220p</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böckenförde, Markus</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065416814</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grüne Gentechnik und Welthandel</subfield><subfield code="b">das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade</subfield><subfield code="c">Markus Böckenförde</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Genetic engineering and world trade</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 620 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">171</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zsfassung in engl. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Convention on Biological Diversity</subfield><subfield code="d">(1992).</subfield><subfield code="k">Protocols, etc.,</subfield><subfield code="d">2000 Jan. 29</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit</subfield><subfield code="f">2000 Januar 29</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788492-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Genetische manipulatie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationale handel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Organismen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Voedselveiligheid</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Welthandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Biotechnology</subfield><subfield code="x">Safety measures</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Free trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Genetically modified foods</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Biologische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4628922-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit</subfield><subfield code="f">2000 Januar 29</subfield><subfield code="0">(DE-588)4788492-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Biologische Sicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4628922-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welthandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Pflanzenzüchtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045599-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Gentechnologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">171</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV039949182</subfield><subfield code="9">171</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012977991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019649288 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:27:11Z |
institution | BVB |
isbn | 3540234470 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012977991 |
oclc_num | 62503409 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-384 DE-M382 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M49 DE-BY-TUM DE-12 DE-1028 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-1046 DE-384 DE-M382 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXIX, 620 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
series2 | Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht |
spelling | Böckenförde, Markus 1970- Verfasser (DE-588)1065416814 aut Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade Markus Böckenförde Genetic engineering and world trade Berlin [u.a.] Springer 2004 XXIX, 620 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 171 Zsfassung in engl. Sprache Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2002 World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Convention on Biological Diversity (1992). Protocols, etc., 2000 Jan. 29 Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd rswk-swf Genetische manipulatie gtt Internationale handel gtt Organismen gtt Voedselveiligheid gtt World Trade Organization gtt Recht Welthandel Biotechnology Safety measures Free trade Genetically modified foods Law and legislation Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd rswk-swf Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd rswk-swf Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd rswk-swf Biologische Sicherheit (DE-588)4628922-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 u Welthandel (DE-588)4065365-1 s Biologische Sicherheit (DE-588)4628922-7 s World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b DE-604 Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 s Gentechnologie (DE-588)4071722-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht 171 (DE-604)BV039949182 171 HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012977991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böckenförde, Markus 1970- Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Convention on Biological Diversity (1992). Protocols, etc., 2000 Jan. 29 Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd Genetische manipulatie gtt Internationale handel gtt Organismen gtt Voedselveiligheid gtt World Trade Organization gtt Recht Welthandel Biotechnology Safety measures Free trade Genetically modified foods Law and legislation Recht (DE-588)4048737-4 gnd Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd Biologische Sicherheit (DE-588)4628922-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)4788492-7 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4045599-3 (DE-588)4071722-7 (DE-588)4065365-1 (DE-588)4628922-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade |
title_alt | Genetic engineering and world trade |
title_auth | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade |
title_exact_search | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade |
title_full | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade Markus Böckenförde |
title_fullStr | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade Markus Böckenförde |
title_full_unstemmed | Grüne Gentechnik und Welthandel das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade Markus Böckenförde |
title_short | Grüne Gentechnik und Welthandel |
title_sort | grune gentechnik und welthandel das biosafety protokoll und seine auswirkungen auf das regime der wto genetic engineering and world trade |
title_sub | das Biosafety-Protokoll und seine Auswirkungen auf das Regime der WTO = Genetic engineering and world trade |
topic | World Trade Organization World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Convention on Biological Diversity (1992). Protocols, etc., 2000 Jan. 29 Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 (DE-588)4788492-7 gnd Genetische manipulatie gtt Internationale handel gtt Organismen gtt Voedselveiligheid gtt World Trade Organization gtt Recht Welthandel Biotechnology Safety measures Free trade Genetically modified foods Law and legislation Recht (DE-588)4048737-4 gnd Pflanzenzüchtung (DE-588)4045599-3 gnd Gentechnologie (DE-588)4071722-7 gnd Welthandel (DE-588)4065365-1 gnd Biologische Sicherheit (DE-588)4628922-7 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Convention on Biological Diversity (1992). Protocols, etc., 2000 Jan. 29 Cartagena-Protokoll über biologische Sicherheit 2000 Januar 29 Genetische manipulatie Internationale handel Organismen Voedselveiligheid Recht Welthandel Biotechnology Safety measures Free trade Genetically modified foods Law and legislation Pflanzenzüchtung Gentechnologie Biologische Sicherheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012977991&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV039949182 |
work_keys_str_mv | AT bockenfordemarkus grunegentechnikundwelthandeldasbiosafetyprotokollundseineauswirkungenaufdasregimederwtogeneticengineeringandworldtrade AT bockenfordemarkus geneticengineeringandworldtrade |