Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2004
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Psychologie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XVIII, 115 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3832233776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019647117 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050119 | ||
007 | t | ||
008 | 050103s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N50,0154 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97276352X |2 DE-101 | |
020 | |a 3832233776 |c Pb. : EUR 45.80, EUR 45.80 (AT), sfr 91.60 |9 3-8322-3377-6 | ||
024 | 3 | |a 9783832233778 | |
035 | |a (OCoLC)76568068 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019647117 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 150 | |
084 | |a CM 3000 |0 (DE-625)18945: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lund, Kerstin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen |c Kerstin Lund |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2004 | |
300 | |a XVIII, 115 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Psychologie | |
500 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Repertory-grid-Technik |0 (DE-588)4177812-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personales Konstrukt |0 (DE-588)4173888-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Jugendlicher Täter |0 (DE-588)4028907-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Personales Konstrukt |0 (DE-588)4173888-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Milieu |0 (DE-588)4074798-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Repertory-grid-Technik |0 (DE-588)4177812-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012975873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012975873 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133021135142912 |
---|---|
adam_text | IX
Inhaltsverzeichnis
Vorwort v
Zusammenfassung XV
Abstract xvil
Einleitung 1
1. Der Einfluss des sozialen Umfeldes auf delin
quentes Verhalten Jugendlicher 9
1.1. Risikofaktoren durch die Sozialisation 10
1.1.1 Risikofaktoren durch den Einfluss einzelner Bezugsgruppen 12
1.1.2 Der Einfluss von Mannschaftssport auf die Sozialisation 19
1.2 Fazit 22
2. Die Repertory Grid Technik 25
2.1 Kellys Theorie der personalen Konstrukte 25
2.2 Einsatz der Repertory Grid Technik als standardisiertes dia¬
gnostisches Verfahren 29
3. Forschungsfragen und methodisches Vorgehen 33
3.1 Fragestellung 33
3.2. Methodisches Vorgehen 35
3.2.1 Auswahl der Stichproben 35
3.2.2 Auswahl der Untersuchungsinstrumente 36
4. Ablauf der Untersuchungen 45
4.1 Die Vorstudie 45
4.2 Die Hauptuntersuchung 49
4.3. Beschreibung der Untersuchungsstichprobe 50
X
4.3.1 Auswertung des YSR (Delinquenzfragebogen) 50
4.3.2 Alter 52
4.3.3 Nationalität 52
4.3.4 Herkunftsfamilie 53
4.3.5 Deliktarten 54
5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 57
5.1. Dimensionalitätsüberprüfung 58
5.1.1 Itemanalytische Überprüfung der Faktorenqualität 65
5.2. Gruppenvergleiche mit den bewerteten Personen im Grid 69
5.2.1 Auswertung des Beobachtungsbogens 69
5.2.2 Gruppenvergleiche anhand aller Items 71
5.2.3 Intragruppen und Intergruppenvergleiche 74
5.2.4 Gruppenvergleiche anhand der einzelnen Faktoren 75
5.2.5 Weitere Vergleiche anhand der Nationalität und Deliktart 88
5.2.6 Gruppenvergleiche anhand der Extrembewertungen 90
6. Diskussion der Ergebnisse 93
6.1 Die Eignung des Designs zur Untersuchung delinquenter
Jugendlicher 93
6.2 Die Bedeutungsstruktur der evozierten Konstrukte 95
6.3 Selbstbilder und Ideal Vorstellungen im Gruppenvergleich 95
6.3.1 Dominantes und aggressives Verhalten im Gruppenver¬
gleich 96
6.3.2 Unterschiede nach der Art des Deliktes und der Nationalität 98
6.4 Vergleiche der Selbstbilder und Ideal Vorstellungen mit den
Bezugspersonen 99
6.5 Einsatzbereiche des standardisierten Grids 100
6.6 Sport und Delinquenz 101
6.7 Ausblick 102
Literaturverzeichnis 105
XI
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Modell der bei der Sozialisation auf die Normen und Wert¬
haltungen wirkenden Faktoren 12
Abbildung 2: Die einzelnen Schritte zur Erstellung einer Grid Matrix 37
Abbildung 3: Beispielvorlage des in der Hauptuntersuchung eingesetz¬
ten standardisierten Grids 42
Abbildung 4: Fragebogen zur Evokation der Konstrukte 46
Abbildung 5: Selbsteinschätzung der „Delinquenz beider untersuchter
Gruppen anhand der Skala des YSR 51
Abbildung 6: Altersverteilung in den Untersuchungsgruppen 52
Abbildung 7: Art der Delikte der Probanden aus der JVA nach ihrer
Häufigkeit 54
Abbildung 8: Teilschritte des iterativen Verschiebens einzelner Items in
allen Faktoren 60
Abbildung 9: Mittelwertvergleiche anhand der Selbst Beurteilungen der
beiden untersuchten Gruppen mit allen anderen Perso¬
nenelementen im Grid 73
Abbildung 10: Gruppenbeurteilungen der Elemente Ich, wie ich bin und
„Ich, wie ich gerne wäre anhand der Items des Faktors
„Hilfsbereitschaft vs. Ablehnung 78
Abbildung 11: Gruppenbeurteilungen bezüglich der Selbst und Ideal
Selbst Einschätzung mit allen dem Faktor „Kompromiss¬
bereitschaft vs. Dominanz zugehörigen Items 80
Abbildung 12: Vergleich des Ideal Selbst und der „wichtigsten Person,
die ich kenne anhand der einzelnen Items des Faktors
„Kompromissbereitschaft vs. Dominanz 82
Abbildung 13: Selbst und Ideal Selbst Einschätzungen anhand aller dem
Faktor .Ausgeglichenheit vs. Aggression zugehörigen
Items 83
Abbildung 14: Die Beurteilungen aller Personenelemente durch die de
linquenten Jugendlichen anhand der Items des Faktors
„Kompromissbereitschaft vs. Dominanz 84
XII
Abbildung 15: Die Beurteilungen aller Personenelemente durch die
Sportler anhand der Items des Faktors „Kompromissbe¬
reitschaft vs. Dominanz 85
Abbildung 16: Selbst und Ideal Selbst Einschätzungen anhand aller dem
Faktor „Kommunikation vs. kein Ansprechpartner zugehö¬
rigen Items 87
Abbildung 17: Vergleich der Beurteilungen über den „Lehrer, den ich
nicht mag und „jemand, den ich nicht mag mit den
Selbst und Ideal Beurteilungen der delinquenten Jugend¬
lichen anhand aller 16 Items 91
XIII
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Vorgelegte Personenpaare zur Erhebung der Konstruktpaare
in der Vorstudie 46
Tabelle 2: Unsortierte Liste aller genannten Konstrukte und Kontrastpole
in der Vorstudie 47
Tabelle 3: Kategorisierte Konstrukte und Kontraste für das in der Haupt¬
untersuchung verwendete Grid 48
Tabelle 4: Verteilung der Schulabschlüsse aller Probanden im Vergleich 54
Tabelle 5: Faktorenstruktur nach durchgeführter Maximum Likelihood
Methode 59
Tabelle 6: Extrahierte Faktoren durch die Maximum Likelihood Methode
mit den dazugehörigen Ergebnissen aus den Tests auf die
Anpassungsgüte. 63
Tabelle 7: Faktorenladungen der einzelnen Items innerhalb des Faktors 64
Tabelle 8: Korrelationsmatrixen der einzelnen Faktoren 66
Tabelle 9: Trennschärfen und Itemschwierigkeiten der drei extrahierten
Faktoren aus der Maximum Likelihood Methode 68
Tabelle 10: Intergruppenvergleiche „delinquente Jugendliche und
„Sportler zur Überprüfung der Varianzhomogentität 74
Tabelle 11 Mittelwertunterschiede und Signifikanzen der Gruppen „JVA
und „Sport zwischen der Einschätzung des Selbst und Ideal
anhand der vier Faktoren 76
Tabelle 12: Mittelwerte der Probanden nach Nationalität anhand der Fak¬
toren 88
Tabelle 13: Mittelwertvergleiche anhand der Delikte (mit und ohne Opfer¬
beteiligung) 89
|
any_adam_object | 1 |
author | Lund, Kerstin |
author_facet | Lund, Kerstin |
author_role | aut |
author_sort | Lund, Kerstin |
author_variant | k l kl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019647117 |
classification_rvk | CM 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)76568068 (DE-599)BVBBV019647117 |
dewey-full | 150 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150 |
dewey-search | 150 |
dewey-sort | 3150 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02007nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019647117</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050119 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">050103s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N50,0154</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97276352X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832233776</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 45.80, EUR 45.80 (AT), sfr 91.60</subfield><subfield code="9">3-8322-3377-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832233778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76568068</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019647117</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lund, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen</subfield><subfield code="c">Kerstin Lund</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 115 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Repertory-grid-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177812-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personales Konstrukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173888-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Jugendlicher Täter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028907-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personales Konstrukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173888-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Milieu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074798-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Repertory-grid-Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177812-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012975873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012975873</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019647117 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:02:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3832233776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012975873 |
oclc_num | 76568068 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | XVIII, 115 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Psychologie |
spelling | Lund, Kerstin Verfasser aut Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen Kerstin Lund Aachen Shaker 2004 XVIII, 115 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Psychologie Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004 Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd rswk-swf Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd rswk-swf Personales Konstrukt (DE-588)4173888-3 gnd rswk-swf Milieu (DE-588)4074798-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 s Personales Konstrukt (DE-588)4173888-3 s Milieu (DE-588)4074798-0 s Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012975873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lund, Kerstin Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd Personales Konstrukt (DE-588)4173888-3 gnd Milieu (DE-588)4074798-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028907-2 (DE-588)4177812-1 (DE-588)4173888-3 (DE-588)4074798-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen |
title_auth | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen |
title_exact_search | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen |
title_full | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen Kerstin Lund |
title_fullStr | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen Kerstin Lund |
title_full_unstemmed | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen Kerstin Lund |
title_short | Die Repertory-Grid-Technik als standardisiertes diagnostisches Verfahren zur Erfassung des Selbst und des sozialen Umfeldes von delinquenten Jugendlichen |
title_sort | die repertory grid technik als standardisiertes diagnostisches verfahren zur erfassung des selbst und des sozialen umfeldes von delinquenten jugendlichen |
topic | Jugendlicher Täter (DE-588)4028907-2 gnd Repertory-grid-Technik (DE-588)4177812-1 gnd Personales Konstrukt (DE-588)4173888-3 gnd Milieu (DE-588)4074798-0 gnd |
topic_facet | Jugendlicher Täter Repertory-grid-Technik Personales Konstrukt Milieu Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012975873&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT lundkerstin dierepertorygridtechnikalsstandardisiertesdiagnostischesverfahrenzurerfassungdesselbstunddessozialenumfeldesvondelinquentenjugendlichen |