Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren: Bedeutung, Anforderungen, Konflikte
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 248 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019639881 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050920 | ||
007 | t | ||
008 | 041221s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,H11,0347 |2 dnb | ||
035 | |a (OCoLC)253860734 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019639881 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scholl, Juliane |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)129349135 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren |b Bedeutung, Anforderungen, Konflikte |c vorgelegt von Juliane Scholl |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a X, 248 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Heidelberg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verwaltungsverfahren |0 (DE-588)4063359-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachverständiger |0 (DE-588)4051201-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968787 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133011369754624 |
---|---|
adam_text | I INHALTSVERZEICHNIS I VORBEMERKUNG 1 II ENTWICKLUNG DES
SACHVERSTAENDIGENWESENS 8 1. DER OEFFENTLICH BESTELLTE UND VEREIDIGTE
SACHVERSTAENDIGE 8 2. TECHNISCHE UEBERWACHUNGSVEREINE 9 3. WEITERE
ENTWICKLUNGEN 11 III DEFINITIONEN 14 1. DER SACHVERSTAENDIGE 14 2.
GUTACHTERLICHE TAETIGKEIT 14 3. NICHT FOERMLICHES VERWALTUNGSVERFAHREN 17
IV ABGRENZUNG DES SACHVERSTAENDIGEN VON ANDEREN BEWEISMITTELN 20 1.
ABGRENZUNG DES SACHVERSTAENDIGEN VOM ZEUGEN 21 2. ABGRENZUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN VOM AUGENSCHEINSGEHILFEN 23 3. ABGRENZUNG DES
SACHVERSTAENDIGEN VON AUSKUENFTEN 24 V KATEGORIEN VON SACHVERSTAENDIGEN. 27
1. SELBSTAENDIGE UND ANGESTELLTE SACHVERSTAENDIGE 27 2. OEFFENTLICH
BESTELLTE, AMTLICH ANERKANNTE UND FREIE SACHVERSTAENDIGE 29 3.
OEFFENTLICH- UND PRIVATRECHTLICHE INSTITUTIONEN 30 4.
EINZELSACHVERSTAENDIGE UND SACHVERSTAENDIGENGRUPPEN 33 5. SACHVERSTAENDIGE
UND HILFSPERSONEN 34 6. ZUSAMMENFASSUNG 38 VI VORAUSSETZUNGEN DER
SACHVERSTAENDIGENTAETIGKEIT 40 1. EINFUEHRUNG 40 2. VORAUSSETZUNGEN IM
EINZELNEN 41 2.1 BESONDERE SACHKUNDE 41 2.2 PERSOENLICHE EIGNUNG 42 2.2.1
PERSOENLICHE ZUVERLAESSIGKEIT 43 2.2.2 UNPARTEILICHKEIT UND UNABHAENGIGKEIT
45 2.2.2.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 45 2.2.2.2 ANGESTELLTE UND BEAMTE
ALS SACHVERSTAENDIGE 45 2.2.2.3 WEISUNGSUNTERWORFENHEIT 48 2.2.3
GEORDNETE WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE 50 2.2.4 PHYSISCHE UND PSYCHISCHE
BELASTBARKEIT 51 2.2.5 ALTERSGRENZE 52 2.3 BEDUERFNISPRUEFUNG 55 2.3.1
EINLEITUNG 55 2.3.2 VERFASSUNGSMAESSIGKEIT 56 3. GEWAEHRLEISTUNG DER
VORAUSSETZUNGEN 61 3.1 FREIE SACHVERSTAENDIGE 61 3.2 OEFFENTLICH BESTELLTE
UND AMTLICHE ODER AMTLICH ANERKANNTE SACHVERSTAENDIGE 63 3.2.1 PRAEVENTIVE
KONTROLLE 63 3.2.2 PRUEFUNGSAEHNLICHES VERFAHREN 64 3.2.3 KEIN
GERICHTSFREIER BEURTEILUNGSSPIELRAUM 65 4. ZUSAMMENFASSUNG 68 II VII DIE
BEFANGENHEIT VON SACHVERSTAENDIGEN IM NICHT FOERMLICHEN
VERWALTUNGSVERFAHREN 71 1. EINFUEHRUNG 71 2. DIE PFLICHT DES
SACHVERSTAENDIGEN ZUR UNPARTEILICHKEIT 73 3. FOLGEN DER BEFANGENHEIT 75
3.1 BEHOERDENINTERNE SACHVERSTAENDIGE 76 3.2 EXTERNE SACHVERSTAENDIGE 78
3.2.1 DIE BEHOERDE ZIEHT EXTERNE SACHVERSTAENDIGE HERAN 78 3.2.2
HERANZIEHUNG EXTERNER SACHVERSTAENDIGER AUF ANORDNUNG DER BEHOERDE 80 3.3
SACHVERSTAENDIGE BEHOERDEN 82 3.3.1 BEFANGENHEIT DER SACHVERSTAENDIGEN
BEHOERDE 83 3.3.2 BEFANGENHEIT DES BEHOERDENMITARBEITERS 86 3.4
OEFFENTLICH-RECHTLICHE SACHVERSTAENDIGENAUSSCHUESSE 88 3.5 PRIVATRECHTLICHE
SACHVERSTAENDIGENORGANISATIONEN 89 3.5.1 BEFANGENHEIT DER
SACHVERSTAENDIGENORGANISATION 90 3.5.2 BEFANGENHEIT DES EINZELNEN
MITARBEITERS 92 3.6 SACHVERSTAENDIGENTEAMS 93 3.7
SACHVERSTAENDIGENGEHILFEN 94 3.8 ZWISCHENERGEBNIS 97 4. AUSGEWAEHLTE
BEFANGENHEITSGRUENDE 98 4.1 EINLEITUNG 98 4.2 AUSSCHLUSSGRUENDE IM SINNE
DES § 20 VWVFG 100 4.2.1 § 20 ABS. 1 NR. 5 VWVFG 100 4.2.2 § 20 ABS. 1
NR. 6 VWVFG 101 4.3 ABLEHNUNGSGRUENDE IM SINNE DES § 21 VWVFG 102 4.3.1
FEHLENDE SACHKUNDE 102 4.3.2 MANGELHAFTE GUTACHTENERSTATTUNG 103 4.3.3
EINSEITIGER KONTAKT DES SACHVERSTAENDIGEN ZU VERFAHRENSBETEILIGTEN 104
4.3.4 WISSENSCHAFTLICHE VORBEFASSTHEIT 108 4.3.5 VORBEFASSTHEIT IN
AMTLICHER EIGENSCHAFT 112 5. FOLGEN DES SACHVERSTAENDIGENAUSSCHLUSSES 116
6. ZUSAMMENFASSUNG 119 VIII RECHTSSCHUTZ GEGEN BEHOERDLICHE
ENTSCHEIDUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER BETEILIGUNG VON SACHVERSTAENDIGEN
124 1. EINFUEHRUNG 124 2. DIE MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 125 2.1
HERANZIEHUNG EINES GUTACHTERS 125 2.2 EINHOLUNG WEITERER GUTACHTEN 133
2.3 DIE AUSWAHL DES SACHVERSTAENDIGEN 136 2.4 INHALT VON
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 138 2.5 INITIATIV- UND MITWIRKUNGSRECHTE DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN 142 3. RECHTSSCHUTZ 144 3.1 EINLEITUNG 144 3.2
GRUNDSAETZLICHES ZU § 44 A VWGO 146 3.3 DIE VORAUSSETZUNGEN DES § 44 A S.
1 VWGO 149 3.3.1 VERFAHRENSHANDLUNG 149 3.3.2 SACHENTSCHEIDUNG 152 3.3.3
MASSGEBLICHES VERWALTUNGSVERFAHREN 153 III 3.3.4 ANWENDUNG DES § 44 A S.
1 VWGO AUF DIE MITWIRKUNG VON SACHVER- STAENDIGEN 154 3.4 DIE REGELUNG
DES § 44 A S. 2 VWGO 154 3.5 VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNG DES § 44 A
VWGO 156 3.5.1 ART. 19 ABS. 4 GG 156 3.5.2 VERLETZUNG VON
VERFAHRENSRECHTEN 156 3.5.3 ENDGUELTIGE RECHTSBETROFFENHEIT 158 3.5.3.1
NICHT VON § 44 A S. 2 VWGO ERFASSTE MASSNAHMEN 159 3.5.3.2 BEHOERDLICHE
GUTACHTENANFORDERUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DISZIPLINARRECHTLICHEN
MASSNAHMEN 160 3.5.3.3 BEHOERDLICHE GUTACHTENANFORDERUNG OHNE
DISZIPLINARRECHTLICHE BEFUG- NISSE 162 4. ZUSAMMENFASSUNG 168 IX HAFTUNG
BEI MITWIRKUNG VON SACHVERSTAENDIGEN 172 1. EINFUEHRUNG 172 2.
RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN SACHVERSTAENDIGEM UND AUFTRAGGEBER 174 2.1
EINLEITUNG 174 2.2 GUTACHTENAUFTRAG EINES VERFAHRENSBETEILIGTEN AUF
VERANLASSUNG DER BEHOERDE. .174 2.3 GUTACHTENAUFTRAG DER BEHOERDE 175 3.
HAFTUNGSBEGRUENDENDE PFLICHTEN DES SACHVERSTAENDIGEN 181 3.1 BESONDERE
SACHKUNDE UND UNPARTEILICHKEIT 181 3.2 PERSOENLICHE GUTACHTENERSTATTUNG
182 3.3 GEWISSENHAFTIGKEIT UND SORGFALT 182 3.3.1 PRUEFUNG DER EIGENEN
KOMPETENZ 184 3.3.2 BEGUTACHTUNG IM RAHMEN DES ERTEILTEN AUFTRAGS 184
3.3.3 BERUECKSICHTIGUNG DER HERRSCHENDEN MEINUNG 184 3.3.4 BEGUTACHTUNG
NACH DEM NEUESTEN STAND VON WISSENSCHAFT UND TECHNIK.. 185 3.3.5
NACHVOLLZIEHBARKEIT DES GUTACHTENS 185 3.3.6 HANDLUNGS- UND
UNTERLASSUNGSPFLICHTEN NACH ABGABE DES GUTACHTENS 186 3.4
SCHWEIGEPFLICHT 186 3.5 PFLICHT ZUR GUTACHTENERSTATTUNG 187 3.6 SONSTIGE
PFLICHTEN 188 4. ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 188 4.1 EINLEITUNG 188 4.2
VERTRAGLICHE ANSPRUECHE DES AUFTRAGGEBERS 189 4.2.1 VERSCHULDEN BEI
VERTRAGSSCHLUSS 189 4.2.2 HAFTUNG WEGEN UNMOEGLICHKEIT 190 4.2.2.1
ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT 190 4.2.2.2 NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT 191
4.2.3 HAFTUNG AUS VERZUG 191 4.2.4 SACHMAENGELHAFTUNG IM RAHMEN DES
WERKVERTRAGS 192 4.2.5 ANSPRUECHE AUS POSITIVER VERTRAGSVERLETZUNG 193
4.3 VERTRAGLICHE ANSPRUECHE VON DRITTEN 194 4.3.1 AUSKUNFTSVERTRAG
ZWISCHEN SACHVERSTAENDIGEN UND DRITTEN 194 4.3.2 VERTRAG MIT
SCHUTZWIRKUNG FUER DRITTE 195 4.3.3 DRITTHAFTUNG AUS CULPA IN CONTRAHENDO
196 4.3.4 FEHLENDE UEBERTRAGBARKEIT AUF DEN EXPERTEN IM NICHT FOERMLICHEN
VERWALTUNGSVERFAHREN 197 4.4 HAFTUNG AUS UNERLAUBTER HANDLUNG 199 4.4.1
ANSPRUECHE AUS § 823 ABS. 1 BGB 199 4.4.2 VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES
GEMAESS § 823 ABS. 2 BGB 200 4.4.3 SITTENWIDRIGE VORSAETZLICHE SCHAEDIGUNG
GEMAESS § 826 BGB 201 IV 4.4.4 ANSPRUECHE AUS AMTSHAFTUNG GEMAESS § 839
I.V.M. ART. 34 GG 201 5. HAFTUNG DES EXPERTEN BEI MITWIRKUNG DRITTER AN
DER GUTACHTENERSTELLUNG 210 5.1 VERTRAGLICHE HAFTUNG I.V.M. § 278 BGB
211 5.2 HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN GEMAESS § 831 BGB 212 5.3 HAFTUNG
FUER BESONDERE VERTRETER UND ORGANE 212 5.4 HAFTUNG DER HILFSPERSON 213
5.5 HAFTUNG DES EXPERTEN BEI UNZULAESSIGER BETEILIGUNG DRITTER 213 6.
KAUSALITAET UND ZURECHENBARKEIT 213 7. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG UND
HAFTUNGSAUSSCHIUSS 215 8. ZUSAMMENFASSUNG 217 X KOSTEN FUER DIE ZUZIEHUNG
VON SACHVERSTAENDIGEN 223 1. EINFUEHRUNG 223 2. VERGUETUNGSANSPRUECHE DES
SACHVERSTAENDIGEN 223 3. WEGFALL ODER KUERZUNG DES VERGUETUNGSANSPRUCHS 225
3.1 RECHTSGRUNDLAGEN 225 3.2 LEISTUNGSSTOERUNGEN 228 3.3 UNVERWERTBARKEIT
230 3.4 VERSCHULDEN 232 4. KOSTENLAST FUER DIE ZUZIEHUNG VON
SACHVERSTAENDIGEN 233 4.1 ZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN DURCH DIE
BEHOERDEN 235 4.1.1 KOSTENLAST DES ANTRAGSTELLERS 236 4.1.2 KOSTENLAST IM
RAHMEN DER GEFAHRENABWEHR 236 4.1.3 KOSTENLAST BEI UNRICHTIGER
SACHBEHANDLUNG...., 240 4.2 ZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN DURCH
VERFAHRENBETEILIGTE 241 4.2.1 ZUZIEHUNG AUF VERANLASSUNG VON BEHOERDEN
241 4.2.2 ZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN OHNE BEHOERDLICHE EINWIRKUNG 243
4.3 ZUZIEHUNG VON SACHVERSTAENDIGEN AUF HINWEISE VON DRITTEN 244 4.4 DIE
HOEHE DER ERSTATTUNGSFAEHIGEN KOSTEN 244 5. ZUSAMMENFASSUNG 246
|
any_adam_object | 1 |
author | Scholl, Juliane 1964- |
author_GND | (DE-588)129349135 |
author_facet | Scholl, Juliane 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Scholl, Juliane 1964- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019639881 |
ctrlnum | (OCoLC)253860734 (DE-599)BVBBV019639881 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01633nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019639881</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041221s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H11,0347</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)253860734</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019639881</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholl, Juliane</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129349135</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="b">Bedeutung, Anforderungen, Konflikte</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Juliane Scholl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 248 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Heidelberg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verwaltungsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063359-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachverständiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051201-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968787</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger Deutschland |
id | DE-604.BV019639881 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:56Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968787 |
oclc_num | 253860734 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | X, 248 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Scholl, Juliane 1964- Verfasser (DE-588)129349135 aut Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte vorgelegt von Juliane Scholl 2004 X, 248 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberg, Univ., Diss., 2004 Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd rswk-swf Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd rswk-swf Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 s Sachverständiger (DE-588)4051201-0 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Scholl, Juliane 1964- Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4051201-0 (DE-588)4063359-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte |
title_auth | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte |
title_exact_search | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte |
title_full | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte vorgelegt von Juliane Scholl |
title_fullStr | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte vorgelegt von Juliane Scholl |
title_full_unstemmed | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren Bedeutung, Anforderungen, Konflikte vorgelegt von Juliane Scholl |
title_short | Der Sachverständige im nicht förmlichen Verwaltungsverfahren |
title_sort | der sachverstandige im nicht formlichen verwaltungsverfahren bedeutung anforderungen konflikte |
title_sub | Bedeutung, Anforderungen, Konflikte |
topic | Sachverständiger (DE-588)4051201-0 gnd Verwaltungsverfahren (DE-588)4063359-7 gnd |
topic_facet | Sachverständiger Verwaltungsverfahren Deutschland - Verwaltungsverfahren - Sachverständiger Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968787&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scholljuliane dersachverstandigeimnichtformlichenverwaltungsverfahrenbedeutunganforderungenkonflikte |