Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken: Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 232 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3896768883 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019639786 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050802 | ||
007 | t | ||
008 | 041221s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N48,0499 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972580336 |2 DE-101 | |
020 | |a 3896768883 |c Pb. : EUR 18.00, sfr 31.90 |9 3-89676-888-3 | ||
024 | 3 | |a 9783896768889 | |
035 | |a (OCoLC)73107535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019639786 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-473 |a DE-739 |a DE-N32 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DP 2600 |0 (DE-625)19828:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a DW 4000 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken |b Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich |c hrsg. von Christine Bescherer |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2005 | |
300 | |a 232 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehramtsstudium |0 (DE-588)4131946-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neue Medien |0 (DE-588)4196910-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fachdidaktik |0 (DE-588)4123176-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lehramtsstudium |0 (DE-588)4131946-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bescherer, Christine |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968694 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133011260702720 |
---|---|
adam_text | EINFLUSS DER NEUEN MEDIEN AUF DIE FACHDIDAKTIKEN ERFAHRUNGEN AUS DEM
PROJEKT VIRTUALISIERUNG IM BILDUNGSBEREICH HERAUSGEGEBEN VON CHRISTINE
BESCHERER SCHNEIDER VERLAG HOHENGEHREN GMBH INHALT HERBERT LOETHE VORWORT
7 CHRISTINE BESCHERER KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 13 BERNWARD LANGE KAPITEL 2:
HYPERMEDIEN UND LEHRERBILDUNG: VIRTUELLE STUDIENELEMENTE FUER DAS
DIDAKTIKSTUDIUM 23 2.1 BILDUNG IM MAKROOEKONOMISCHEN KONTEXT 23 2.2
UNTERRICHTSLEHRE IN ZEITEN DER GLOBALISIERUNG 24 2.3 KOENNEN
VIRTUALISIERTE STUDIENBAUSTEINE EINEN BEITRAG ZU EINER NEUEN
STUDIENKULTUR LEISTEN? 27 2.4 HYPERMEDIALE UMGEBUNGEN IN DER
HOCHSCHULDIDAKTIK 28 2.5 METADIDAKTIK ODER: IST DIDAKTIK LEHRBAR? 31 2.6
VIRTUELLE STUDIENELEMENTE ALS ERGAENZUNG KOMPLEXER LERNSZENARIEN IN DER
LEHRERBILDUNG 36 ROSE VOGEL & SVEN WIPPERMANN KAPITEL 3:
TRANSFERSTRATEGIEN IM PROJEKT VIB - DIDAKTISCHE DESIGN PATTERNS ZUR
DOKUMENTATION DER PROJEKTERGEBNISSE 39 3.1 AUSGANGSSITUATION 39 3.2
TRANSFERSTRATEGIEN ZUR *PRAKTISCHEN NACHHALTIGKEIT 39 3.3 DIDAKTISCHES
EXPERTENWISSEN 40 3.4 COMPUTERGESTUETZTE LEHR-LERN-ARRANGEMENTS -
CHARAKTERISIERUNG UND BESONDERHEITEN 43^ 3.5 DIDAKTISCHE DESIGN PATTERNS
ALS MOEGLICHKEIT DER REPRAESENTATION VON DIDAKTISCHEM EXPERTENWISSEN 47
3.6 ZUSAMMENFASSUNG 57 PHILIPP MAYRING & ALFRED HURST KAPITEL 4: MIXED
METHODS-ANSAETZE ZUR EVALUATION VIRTUELLER LEHR-/LERNSZENARIEN 61 4.1 DAS
EVALUATIONSKONZEPT IM PROJEKT VIB ALS MIXED METHODS-ANSATZ 61 4.2 ZUR
AKADEMISCHEN MEDIENKOMPETENZ DER STUDIERENDEN UND LEHRENDEN 62 4.3
RESULTATE DER EVALUATION DES PROJEKTS VIB 65 4.4 GESAMTURTEIL ZUM
PROJEKT VIB AUS DER SICHT DER BEGLEITENDEN EVALUATION 83 MICHAEL SCHAEFER
KAPITEL 5: BILDUNGSINFORMATIK - DIDAKTISCHES DESIGN MIT DEM FACH DEUTSCH
85 5.1 MOTIVATION 85 5.2 SOFTWARE-ENGINEERING UND DIDAKTISCHES DESIGN 86
5.3 DAS DIDACTIC STORYBOARD (DSB) ALS WERKZEUG FUER DAS DIDAKTISCHE
DESIGN .... 92 5.4 DIDAKTISCHE MODELLIERUNG IM BILDUNGSINFORMATISCHEN
KONTEXT 103 THOMAS MOEBIUS KAPITEL 6: DEUTSCHDIDAKTIK - VIRTUELL,
INTERKULTURELL UND INTERNATIONAL 107 6.1 LITERATURDIDAKTIK UND NEUE
MEDIEN 107 6.2 DEUTSCHDIDAKTISCHE PERSPEKTIVEN VIRTUELLER
LEHR-LERNPLATTFORMEN 109 6.3 FAZIT: DAS KONZEPT EINER MEDIENINTEGRATIVEN
DEUTSCHDIDAKTIK 121 UTE MASSLER KAPITEL 7: COMPUTERVERMITTELTE
KOMMUNIKATION UND KOOPERATION - VER- MITTLUNG DER BENOETIGTEN KOMPETENZEN
IN FREMDSPRACHENUNTERRICHT UND MULTINATIONALEN SCHREIBPROJEKTEN 127 7.1
LERNERFAHRUNGEN IM HEUTIGEN FREMDSPRACHENUNTERRICHT 127 7.2 ERWERB VON
KOMMUNIKATIONS- UND KOOPERATIONSFAEHIGKEIT 129 7.3 STUDIE DES POTENTIALS
VON E-MAIL-PROJEKTEN ZUR FOERDERUNG VON KOMMUNIKATIONS- UND
KOOPERATIONSKOMPETENZ 130 7.4 ERGEBNISSE DER FORSCHUNGSSTUDIE 132 7.5
FOERDERUNG DER KOOPERATIONSFAEHIGKEIT 136 7.6 FOERDERUNG DER
KOMMUNIKATIONSFAEHIGKEIT 140 7.7 ZUSAMMENFASSUNG 144 CHRISTINE BESCHERER
KAPITEL 8: MATHEMATIKSTANDARDS WELTWEIT - POTENTIALE DES INTERNETS BEI
DER ENTWICKLUNG UND UMSETZUNG VON BILDUNGSSTANDARDS 149 8.1 EINLEITUNG
149 8.2 GESCHICHTE DER VEROEFFENTLICHUNGEN 152 8.3 UMSETZUNG DER
BILDUNGSSTANDARDS IN CURRICULA UND IN UNTERRICHT 155 8.4 ERFAHRUNGEN AUS
DEM HAUPTSEMINAR 158 8.5 KONSEQUENZEN AUS DEN ERFAHRUNGEN DER
HAUPTSEMINARE 165 8.6 FAZIT 166 8.7 ANHANG: DIE PRINCIPLES AND STANDARDS
FOR SCHOOL MATHEMATICS DES NCTM. 167 DIETER KLAUDT UND BIRGIT WURSTHORN
KAPITEL 9: MATHEMATIKDIDAKTIK UND NEUE MEDIEN - NEUE MOEGLICHKEITEN UND
NEUE PROBLEME 173 9.1 EINLEITUNG 173 9.2 BEGRIFFSKLAERUNGEN 174 9.3 NEUE
MEDIEN IN DER LEHRERBILDUNG FUER MATHEMATIKDIDAKTIK 175 9.4
HANDLUNGSBEREICHE 175 9.5 INFORMATISCHE GRUNDBILDUNG 181 9.6
ZUSAMMENFASSUNG 190 BERNWARD LANGE UND ANNETTE SCHULZE KAPITEL 10:
KONZEPTION, IMPLEMENTATION UND NUTZUNG EINER INTERNETBASIER- TEN
STUDIENUMGEBUNG IN DER LEHRERAUSBILDUNG: EINE VIRTUELLE LERNWERK- STATT
193 10.1 EINLEITUNG 193 10.2 KONZEPTION 194 10.3 IMPLEMENTATION 202 10.4
NUTZUNGSFORMEN DER MGL 205 10.5 ELEMENTE DES DIDAKTISCHEN KONZEPTS EINES
BLENDED-LEARNING-STUDIENANGEBOTS 208 HOLGER MEEH KAPITEL 11: WEBQUESTS
IN DER POLITIKWISSENSCHAFTLICHEN HOCHSCHULLEHRE - METHODIK UND
DIDAKTISCHER MEHRWERT INTERNETBASIERTER LEHR-LERN-ARRAN- GEMENTS 213
11.1 EINLEITUNG 213 11.2 DIE ROLLE DIGITALER MEDIEN IN DER
POLITIKLEHRERAUSBILDUNG 214 11.3 WEBQUESTS - EIN PRAGMATISCHER EINSTIEG
INS E-LEARNING 217 11.4 WAS SIND WEBQUESTS? 220 11.5 ANWENDUNGSBEISPIELE
AUS DER HOCHSCHULLEHRE 225 11.6 FAZIT 228 PERSONEN 231
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019639786 |
classification_rvk | DP 2600 |
ctrlnum | (OCoLC)73107535 (DE-599)BVBBV019639786 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01886nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019639786</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041221s2005 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N48,0499</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972580336</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896768883</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 18.00, sfr 31.90</subfield><subfield code="9">3-89676-888-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896768889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)73107535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019639786</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19828:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DW 4000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken</subfield><subfield code="b">Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich</subfield><subfield code="c">hrsg. von Christine Bescherer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">232 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131946-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neue Medien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4196910-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachdidaktik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lehramtsstudium</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131946-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bescherer, Christine</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968694</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV019639786 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3896768883 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012968694 |
oclc_num | 73107535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 DE-12 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-739 DE-N32 DE-12 DE-29 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 232 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich hrsg. von Christine Bescherer Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2005 232 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd rswk-swf Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd rswk-swf Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Neue Medien (DE-588)4196910-8 s Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 s Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 s DE-604 Bescherer, Christine Sonstige oth HEBIS Datenaustausch Darmstadt application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123176-4 (DE-588)4131946-1 (DE-588)4196910-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich |
title_auth | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich |
title_exact_search | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich |
title_full | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich hrsg. von Christine Bescherer |
title_fullStr | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich hrsg. von Christine Bescherer |
title_full_unstemmed | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich hrsg. von Christine Bescherer |
title_short | Einfluss der neuen Medien auf die Fachdidaktiken |
title_sort | einfluss der neuen medien auf die fachdidaktiken erfahrungen aus dem projekt virtualisierung im bildungsbereich |
title_sub | Erfahrungen aus dem Projekt Virtualisierung im Bildungsbereich |
topic | Fachdidaktik (DE-588)4123176-4 gnd Lehramtsstudium (DE-588)4131946-1 gnd Neue Medien (DE-588)4196910-8 gnd |
topic_facet | Fachdidaktik Lehramtsstudium Neue Medien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012968694&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT beschererchristine einflussderneuenmedienaufdiefachdidaktikenerfahrungenausdemprojektvirtualisierungimbildungsbereich |