Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland: eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 304 S. 21 cm, 426 gr. |
ISBN: | 3830014600 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019638533 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20060411 | ||
007 | t | ||
008 | 041220s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N21,0784 |2 dnb | ||
015 | |a 04,H11,0339 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 970999712 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830014600 |c kart. : EUR 95.00 |9 3-8300-1460-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830014607 | |
035 | |a (OCoLC)723245243 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019638533 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5330 |0 (DE-625)140631: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rezori, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland |b eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis |c Alexander Rezori |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a XIX, 304 S. |c 21 cm, 426 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 9 | |
502 | |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kautelarjurisprudenz |0 (DE-588)4163515-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kautelarjurisprudenz |0 (DE-588)4163515-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vertragsrecht |0 (DE-588)4063283-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 9 |w (DE-604)BV017854880 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012967466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012967466 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804133009431986176 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
ALEXANDER REZORI
DIE AUSFUEHRLICHKEIT
U.S.-AMERIKANISCHER VERTRAGSGESTALTUNG IM VERGLEICH ZU DEUTSCHLAND
EINE RECHTSVERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG DER GRUENDE UNTERSCHIEDLICHER
GESTALTUNGSPRAXIS
VERLAG DR. KOVAC
IMAGE 2
IX
INHALTSVERZEICHNIS:
TEIL A. EINLEITUNG 1
TEIL B. MATERIELLRECHTLICHE GRUENDE FUER DIE AUSFUEHRLICHE
VERTRAGSGESTALTUNG 7
I. DEUTSCHE UND AMERIKANISCHE VERTRAGSGESTALTUNG ALS AUSFLUSS VON
UNTERSCHIEDEN IN VERTRAGSTHEORETISCHEN GRUNDKONZEPTIONEN 7
1. EINLEITUNG IN DEN VERTRAGSTHEORETISCHEN ERKLAERUNGSANSATZ 7
2. DAS AMERIKANISCHE VERSTAENDNIS VOM VERTRAG ALS *NUR-AUSTAUSCH 7
A. DIE KLASSISCHE VERTRAGSTHEORIE 8
AA. BEISPIELE FUER EINE OBJEKTIVIERENDE UND STANDARDISIERENDE
RECHTSANWENDUNG 9
BB. DAS VERTRAGSLEITBILD DES STRANGER EXCHANGE 12
B. VON DER KLASSISCHEN ZUR NEOKLASSISCHEN VERTRAGSTHEORIE 13 AA.
BEISPIELE FUER EINE AN SUBJEKTIVITAET UND INDIVIDUALITAET AUSGERICHTETE
RECHTSANWENDUNG 15
BB. KEINE VERAENDERUNG IM VERTRAGSLEITBILD DES STRANGER EXCHANGE 17
C. DIE RELATIONALE VERTRAGSTHEORIE 19
AA. KRITIK AM PARADIGMA DES STRANGER EXCHANGE KONZEPTES 19
BB. RELEVANTE BEOBACHTUNGEN DER RELATIONALEN VERTRAGSTHEORIE FUER DIE
VORLIEGENDE UNTERSUCHUNG 22
IMAGE 3
X
3. ENTWICKLUNG DER GRUNDKONZEPTION DES DEUTSCHEN VERTRAGS-
VERSTAENDNISSES 23
A. SITUATION IM 19. JAHRHUNDERT: GESELLSCHAFTLICHE VERAENDERUNG UND
GERMANISTISCHE UND ROMANISTISCHE RECHTSWISSENSCHAFT 23
B. VORKODIFIKATORISCHES VERTRAGSVERSTAENDNIS 25
C. DAS SOZIALMODELL DES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES UND SEIN URSPRUENG-
LICHES VERTRAGSVERSTAENDNIS 28
D. DIE WEITERENTWICKLUNG DES VERTRAGSVERSTAENDNISSES DURCH DIE
RECHTSPRECHUNG DES REICHSGERICHTS UND DES BGH 33
4. AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE UND IHRE RELEVANZ FUER DIE WEITERE
UNTERSUCHUNG 38
A. VERGLEICH DER HISTORISCHEN ENTWICKLUNGEN HINSICHTLICH DER
UNTERSCHIEDLICHEN VERTRAGSVERSTAENDNISSE - BISHERIGE BEOBACHTUNGEN 38
B. ERKLAERUNG DES PHAENOMENS AUSFUEHRLICHER VERTRAGSGESTALTUNG AUF DER
GRUNDLAGE ALLGEMEINER VERTRAGSKONZEPTIONEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN
UND DEUTSCHLAND 39
II. NEBENPFLICHTEN AUS TREU UND GLAUBEN UND DIE ROLLE DER PARTEIABREDE
BEI IHRER HERLEITUNG 42
1. RELEVANZ VON TREU UND GLAUBEN KONZEPTUALISIERUNGEN FUER DIE GESTALTUNG
VON VERTRAEGEN 42
2. *GOOD FAITH PERFORMANCE NACH AMERIKANISCHEM RECHT 45
A. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 46
B. INHALT DER DOKTRIN UND THEORETISCHE DISKUSSION IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN 52
AA. LLEWELLYN 54
IMAGE 4
XI
BB. FARNSWORTH 55
CE. SUMMERS 56
DD. BURTON 59
(1) BEWEGGRUND DER HANDLUNG ALS ZENTRALER BEGRIFF 59
(2) DIE INHALTLICHE BESTIMMUNG DER GRUNDSAETZE DER GOOD FAITH PERFORMANCE
60
EE. GEMEINSAMKEITEN DER ERKLAERUNGEN MIT RELEVANZ FUER DIE VORLIEGENDE
ARBEIT 62
3. DIE PFLICHTENBEGRUENDENDE FUNKTION DES TREU UND GLAUBEN-GRUNDSATZES
NACH DEUTSCHEM RECHT 64
A. TREU UND GLAUBEN ALS GRUNDLAGE DER HERLEITUNG VON NEBENPFLICHTEN
IM RAHMEN DER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 65
B. HERLEITUNG VON NEBENPFLICHTEN AUS § 242 BGB 67
AA. DIE HERLEITUNG LEISTUNGSSICHERNDER NEBENPFLICHTEN 68
BB. NICHTLEISTUNGSBEZOGENE NEBENPFLICHTEN 70
(1) HERLEITUNG DER SCHUTZPFLICHTEN (NICHTLEISTUNGSBEZOGENER
NEBENPFLICHTEN) NACH ALTER RECHTSLAGE 71
(2) VERAENDERUNGEN DURCH DAS SCHULDRECHTSMODEMISIERUNGSGESETZ 73
C. VERTRAGSLUECKENFUELLUNG ALS AUSLEGUNG MIT AUTONOMEM CHARAKTER ODER
HETERONOME RICHTERLICHE RECHTSSCHOEPFUNG: DAS VERHAELTNIS VON § 157 BGB ZU
§ 242 BGB 74
AA. LITERATUR UND BGH 76
BB. ALTERNATIVANSATZ 78
CC. BEWERTUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 80
4. UEBERPRUEFUNG DES ERKLAERUNGSANSATZES ANHAND DER GEWONNENEN ERGEBNISSE
81
IMAGE 5
XII
A. KEINE GENERELLE ABLEHNUNG DES ANGLOAMERIKANISCHEN RECHTSKREISES
GEGENUEBER DEM TREU UND GLAUBEN-GRUNDSATZ 81
B. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ARBEIT EINES VERTRAGSGESTALTERS 83
C. VERGLEICH DER ERGEBNISSE MIT DEN VORHERRSCHENDEN VERTRAGSLEITBILDERN
IN DEN USA UND DEUTSCHLAND 88
5. DER *NEW TEXTUALISM IM GOOD FAITH-PRINZIP ALS DIE VERTRAGS-
GESTALTUNG BESTIMMENDES ELEMENT 90
A. INHALT DER *NEW TEXTUALISM RECHTSPRECHUNG 90
B. BEDEUTUNG FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 92
III. ERLAEUTERNDE VERTRAGSAUSLEGUNG 93
1. ERKLAERUNGSANSATZ 93
2. LAENDERBERICHT USA 94
A. HEUTIGE VORGEHENSWEISE IN DER ERLAEUTERNDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 94
AA. DIE PAROI EVIDENCE RULE 95
BB. ERLAEUTERNDE VERTRAGSAUSLEGUNG 98
(1) BESTIMMUNG DER KLARHEIT UND EINDEUTIGKEIT DER VERTRAGLICHEN ABREDE
99
(2) VERTRAGSAUSLEGUNG BEI UNKLARER ODER MEHRDEUTIGER ABREDE 100
(3) DIE BEACHTUNG AUSSERVERTRAGLICHER UMSTAENDE DURCH DEN RICHTER BEI
FESTGESTELLTER KLARER UND EINDEUTIGER SCHRIFTLICHER ABREDE 103
C. TATSACHEN- ODER RECHTSFRAGE: AUSLEGUNG DURCH RICHTER ODER JURY
UND IHRE REVISIBILITAET 105
AA. AUSLEGUNG DURCH DEN RICHTER ODER DIE JURY 105
BB. REVISIBILITAET 107
IMAGE 6
XIII
3. LAENDERBERICHT DEUTSCHLAND 108
A. DIE ERKLAERUNGS- UND WILLENSTHEORIE UND DAS REGELUNGSKONZEPT DES BGB
108
B. DE CLARIS NON FIT INTERPRETATIO - DIE DER PIAIN MEANING RULE
ENTSPRECHENDE REGEL 110
C. ERLAEUTERNDE VERTRAGSAUSLEGUNG BEI AUSLEGUNGSBEDUERFTIGKEIT 111
D. DIE VERMUTUNG DER RICHTIGKEIT UND VOLLSTAENDIGKEIT DER VERTRAGLICHEN
REGELUNG - DAS GEGENSTUECK ZUR PAROI EVIDENCE RULE 114
E. INSTANZGERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG VON AUSLEGUNGSFRAGEN 115
4. VERGLEICH DER SYSTEME UND AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG 118
A. EINDEUTIGKEITSREGEL UND PIAIN MEANING RULE 118
B. DIE METHODE DER VERTRAGSAUSLEGUNG BEI FESTGESTELLTER UNKLARER
VERTRAGSSPRACHE 120
C. PAROI EVIDENCE RULE UND DIE VERMUTUNG FUER VOLLSTAENDIGKEIT UND
RICHTIGKEIT DER VERTRAGSURKUNDE 122
D. DIE BEHANDLUNG VON AUSLEGUNGSFRAGEN DURCH DIE GERICHTE 126
AA. JURY BETEILIGUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 126
BB. UEBERPRUEFUNG IN DER NAECHSTHOEHEREN INSTANZ 129
(1) DAS GEWICHT ERSTINSTANZLICHER RECHTSFRAGENENTSCHEIDUNGEN 129
(2) DIE UEBERPRUEFUNG ERSTINSTANZLICHER TATSACHENFESTSTELLUNGEN 130
IV. SCHADENSERSATZ ALS VORRANGIGER RECHTSBEHELF IN DEN USA 132
1. EINFUEHRUNG 132
2. RECHTSLAGE IN DEN USA 133
IMAGE 7
XIV
A. GRUENDE FUER DIE ABLEHNUNG DER SPECIFIE PERFORMANCE ALS REGEL 133
AA. GESCHICHTLICHER HINTERGRUND 133
BB. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE RECHTFERTIGUNG - DER EFFICIENT BREACH NACH
AMERIKANISCHEM RECHT 137
B. FAELLE GERICHTLICH ERZWINGBARER VERTRAGSERFUELLUNG 138
C. VORHERSEHBARKEIT DES SCHADENS ALS ERSATZBEGRENZENDES KRITERIUM:
HADLEY V. BAXENDALE 141
D. DIE VORHERSEHBARKEIT DES SCHADENS BEI PAUSCHALIERTEN
SCHADENSERSATZKLAUSELN - LIQUIDATED DAMAGE CLAUSES UND PENALTIES 143
3. VERTRAGSERFUELLUNG IN DEUTSCHLAND 145
A. HINTERGRUND DER ABLEHNUNG VON SCHADENSERSATZ ALS REGEL- RECHTSBEHELF
145
B. DIE MOEGLICHKEIT EINES EFFICIENT BREACH NACH DEUTSCHEM RECHT 148
C. DIE MOEGLICHKEITEN DES GLAEUBIGERS ZUR ERLANGUNG DER GESCHULDETEN
LEISTUNG IN NATURA 150
D. VORHERSEHBARKEIT DES SCHADENS NACH DEUTSCHEM RECHT 152
4. DIE U.S.-AMERIKANISCHE ABLEHNENDE HALTUNG GEGENUEBER VERTRAGS-
ERFUELLUNG ALS GRUND FUER AUSFUEHRLICHE VERTRAGSGESTALTUNG 155
A. FAKTISCHER ZWANG ZUR LEISTUNGSERBRINGUNG IN NATURA ALS ZWECK-
RICHTUNG AMERIKANISCHER VERTRAGSGESTALTUNG 156
AA. FAKTISCHER ZWANG DURCH WIEDERGABE DES ANWENDBAREN RECHTS IM VERTRAG
156
BB. FAKTISCHER ZWANG DURCH SPEZIFIZIERUNG DER UMSTAENDE DES GESCHAEFTS 156
(1) VORTEILE DER KLAUSELN NACH U.S.-AMERIKANISCHER RECHTSLAGE 156
(2) KEINE NOTWENDIGKEIT DIESER KLAUSELN NACH DEUTSCHER RECHTSLAGE....
159
IMAGE 8
XV
B. DIE ERREICHUNG EINER GERICHTLICHEN ANORDNUNG VON SPECIFIE PERFORMANCE
DURCH SPEZIELLE GESTALTUNGSMITTEL 162
TEIL C. PROZESSUALE ERKLAERUNGSANSAETZE 165
I. DIE VIELFALT DER GERICHTSBARKEITEN ALS GRUND FUER DIE VERBREITUNG VON
BLACK LETTER LAW ZITATEN 165
1. VERGLEICH DER REGELUNGEN UEBER GERICHTSSTAENDE IN DEN USA UND
EUROPA/DEUTSCHLAND 165
A. RECHTSLAGE IN DEN USA 166
AA. GERICHTE DES BUNDES ODER DER BUNDESSTAATEN (SUBJEET MATTER
JURISDICTION) 167
BB. GERICHTSBARKEIT UEBER DIE PERSON (PERSONAL JURISDICTION) 167
(1) SPECIFIE JURISDICTION 169
(2) GENERAL JURISDICTION 170
CE. VENUE 171
DD. FORUM NON CONVENIENS 173
B. DIE INTERNATIONALE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHER GERICHTE 175
AA. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT NACH DEUTSCHER ZIVILPROZESSORDNUNG 176
(1) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 176
(2) BESONDERE GERICHTSSTAENDE 177
BB. BESTIMMUNG DES GERICHTSSTANDES NACH EUGVUE/EUGVVO ! 78
(1) ANWENDUNGSBEREICHE 178
(2) ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 179
(3) BESONDERE GERICHTSSTAENDE 180
CC. FORUM NON CONVENIENS 181
IMAGE 9
XVI
C. DIE VORHERSEHBARKEIT MOEGLICHER GERICHTSSTAENDE BEI VERTRAGS-
STREITIGKEITEN IN DEUTSCHLAND UND DEN VEREINIGTEN STAATEN 182
2. AUSWIRKUNG AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG 188
A. MOEGLICHKEIT EINER GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 188
B. WIEDERGABE VON BLACK LETTER LAW ALS KONSEQUENZ DER VIELFALT DER
AMERIKANISCHEN PRIVATRECHTSSYSTEME 192
II. DIE VERMEIDUNG DER GERICHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG IN DEN USA
AUFGRUND BESONDERER CHARAKTERISTIKA DES AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESSES
194
1. ERHOEHTE STREITBEREITSCHAFT IN DEN USA ALS FOLGE ZIVILPROZESSUALER
BESONDERHEITEN 195
A. KEIN FINANZIELLES RISIKO ERFOLGLOSER KLAGEN IN DEN USA: DIE AMERICAN
RULE UND DIE MOEGLICHKEIT DER VEREINBARUNG VON CONTINGENCY FEES 195
B. KEINE ERHOEHTE STREITBEREITSCHAFT IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 197
AA. ZAHL DER ANHAENGIGEN ZIVILVERFAHREN KEIN INDIKATOR FUER EINE ERHOEHTE
STREITBEREITSCHAFT 198
BB. KAUM BEREITSCHAFT ZUR GERICHTLICHEN AUSEINANDERSETZUNG IM
RAHMEN VERTRAGLICHER BEZIEHUNGEN 199
CC. ANZAHL DER RICHTER UND AUFGABENBEREICH DER GERICHTE 200
DD. DIE STREITFORDERNDE WIRKUNG VON CONTINGENCY FEE ABREDEN IM RAHMEN
VON VERTRAGLICHEN VERHAELTNISSEN 200
2. AUSFUEHRLICHE VERTRAGSGESTALTUNG ALS FOLGE PROZESSUALER BESONDER-
HEITEN IN DEN USA 202
IMAGE 10
XVII
A. UNTERSCHIEDE IN DER PROZESSVORBEREITUNG: DAS ZEIT- UND KOSTEN-
INTENSIVE DISCOVERY VERFAHREN ALS BESONDERHEIT DES AMERIKANISCHEN
ZIVILPROZESSES 202
AA. NOTWENDIGKEIT UND ABLAUF DES DISCOVERY VERFAHRENS 202
BB. PROZESSVORBEREITUNG NACH DEN REGELUNGEN DER ZPO 206
CC. AUSWIRKUNGEN AUF DIE VERTRAGSGESTALTUNG 208
B. UNTERSCHIEDE IN DER ERSTEN ZIVILGERICHTLICHEN INSTANZ: GERICHTE,
RICHTERSCHAFT UND IHRE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 210
AA. DIE ALLGEMEINE ZUSTAENDIGKEIT DER ERSTEN INSTANZ IN DEN USA UND DIE
SPEZIALISIERTEN HANDELSKAMMERN BEI DEN LANDGERICHTEN 210
BB. DIE AMERIKANISCHE RICHTERSCHAFT UND IHRE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 212 (
1 ) DIE POLITISCHE PRAEGUNG DER RICHTERERNENNUNG IN DEN VEREINIGTEN
STAATEN 212
(2) KEINE VORKENNTNISSE DES AMERIKANISCHEN RICHTERS UEBER DEN STREIT VOR
DER MUENDLICHEN VERHANDLUNG 215
CC. AUSWIRKUNG DER FESTGESTELLTEN UNTERSCHIEDE AUF DIE VERTRAGS-
GESTALTUNG 216
C. DIE JURY IM AMERIKANISCHEN ZIVILPROZESS 218
TEIL D. RECHTSKULTURELLE UND RECHTSMETHODISCHE ERKLAERUNGSANSAETZE 221
I. GRUNDSATZ DES MUENDLICHEN VERTRAGSSCHLUSSES IM COMMON LAW - ,JF YOU
WRITE AT ALL, WRITE IT ALL 221
1. DIE AUSGEPRAEGTE MUENDLICHKEITSTRADITION IM COMMON LAW UND UNTERSCHIEDE
ZUR DEUTSCHEN RECHTSORDNUNG 221
2. DIE MUENDLICHKEITSTRADITION IM VERTRAGSRECHT UND IN DER RECHTS-
WIRKLICHKEIT DES COMMON LAW 224
IMAGE 11
XVIII
3. DIE FEHLENDE TRADITION SCHRIFTLICHER VERTRAEGE ALS ERKLAERUNG FUER
AUSFUEHRLICHE U.S.-AMERIKANISCHE VERTRAGSGESTALTUNG 226
II. RECHTSMETHODISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN COMMON LAW UND CIVIL LAW 227
1. FLEXIBILITAET DES FALLRECHTS IM GEGENSATZ ZUR UNIFORMITAET DER
KODIFIKATION 227
2. STRUKTUR DES VERTRAGSRECHTS: EINTEILUNG IN ALLGEMEINE UND BESONDERE
REGELN IM KONTINENTALEN PRIVATRECHT 229
A. DIE ROLLE DER KODIFIKATION UND DAS KONTINENTALEUROPAEISCHE KONZEPT
ALLGEMEINER REGELN FUER ALLE VERTRAGSTYPEN 229
B. EINTEILUNG IN VERTRAGSTYPEN 231
3. AUSWIRKUNG DER STRUKTURELLEN UNTERSCHIEDE AUF DIE VERTRAGS-
GESTALTUNG 232
A. DIE EXISTENZ VERTRAGSTYPUNABHAENGIGER RECHTSKONZEPTE IM
COMMON LAW 232
B. KRITIK 233
C. FEHLENDE ANPASSUNGSFAEHIGKEIT ALLGEMEINER VERTRAGSREGELN AN SPEZIELLE
VERTRAGSTYPEN ALS ERKLAERUNGSANSATZ 236
D. UNBRAUCHBARKEIT DES KRITERIUMS DER ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 237
III. UNTERSCHIEDLICHE ROLLEN DES ANWALTS IM RAHMEN DER
VERTRAGSVERHANDLUNGEN 239
1. BERATUNGSKULTUR BEI VERTRAGSVERHANDLUNGEN IN DEN VEREINIGTEN STAATEN
UND DEUTSCHLAND 239
IMAGE 12
XIX
2. RELEVANZ DER FRUEHEN MITEINBEZIEHUNG DES AMERIKANISCHEN ANWALTS IN DIE
VERTRAGSVERHANDLUNGEN FUER DIE VERTRAGSGESTALTUNG 240
TEIL E. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 243
I. ERGEBNISSE DES MATERIELLRECHTLICHEN RECHTSVERGLEICHS 243
II. ERGEBNISSE DES VERGLEICHS PROZESSUALER GEGENSAETZE 247
NI. ERGEBNISSE DES RECHTSKULTURELLEN UND RECHTSMETHODISCHEN VERGLEICHS
250
IV. AUSBLICK 253
ANHANG: GEGENUEBERSTELLUNG EINES DEUTSCHEN UND EINES AMERIKANISCHEN
FRANCHISE-VERTRAGSMUSTERS 255
I. RECITALS 256
II. CONTINGENCY CLAUSES 256
III. BLACK LETTER LAW ZITATE 261
LITERATURVERZEICHNIS 265
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 301
|
any_adam_object | 1 |
author | Rezori, Alexander |
author_facet | Rezori, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Rezori, Alexander |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019638533 |
classification_rvk | PU 1532 PU 5330 |
ctrlnum | (OCoLC)723245243 (DE-599)BVBBV019638533 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02304nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019638533</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060411 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041220s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N21,0784</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H11,0339</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970999712</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830014600</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 95.00</subfield><subfield code="9">3-8300-1460-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830014607</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723245243</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019638533</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5330</subfield><subfield code="0">(DE-625)140631:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rezori, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis</subfield><subfield code="c">Alexander Rezori</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 304 S.</subfield><subfield code="c">21 cm, 426 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kautelarjurisprudenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163515-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kautelarjurisprudenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163515-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertragsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063283-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012967466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012967466</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV019638533 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3830014600 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012967466 |
oclc_num | 723245243 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-N2 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-N2 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 |
physical | XIX, 304 S. 21 cm, 426 gr. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Rezori, Alexander Verfasser aut Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis Alexander Rezori Hamburg Kovač 2004 XIX, 304 S. 21 cm, 426 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 9 Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2003 Kautelarjurisprudenz (DE-588)4163515-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kautelarjurisprudenz (DE-588)4163515-2 s Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s USA (DE-588)4078704-7 g DE-604 Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 9 (DE-604)BV017854880 9 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012967466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rezori, Alexander Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Kautelarjurisprudenz (DE-588)4163515-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4163515-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4063283-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis |
title_auth | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis |
title_exact_search | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis |
title_full | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis Alexander Rezori |
title_fullStr | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis Alexander Rezori |
title_full_unstemmed | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis Alexander Rezori |
title_short | Die Ausführlichkeit US-amerikanischer Vertragsgestaltung im Vergleich zu Deutschland |
title_sort | die ausfuhrlichkeit us amerikanischer vertragsgestaltung im vergleich zu deutschland eine rechtsvergleichende untersuchung der grunde unterschiedlicher gestaltungspraxis |
title_sub | eine rechtsvergleichende Untersuchung der Gründe unterschiedlicher Gestaltungspraxis |
topic | Kautelarjurisprudenz (DE-588)4163515-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Vertragsrecht (DE-588)4063283-0 gnd |
topic_facet | Kautelarjurisprudenz Rechtsvergleich Vertragsrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012967466&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT rezorialexander dieausfuhrlichkeitusamerikanischervertragsgestaltungimvergleichzudeutschlandeinerechtsvergleichendeuntersuchungdergrundeunterschiedlichergestaltungspraxis |