Carel Fabritius 1622 - 1654: das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005]
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Schwerin
Staatliches Museum Schwerin [u.a.]
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Textauszug |
Beschreibung: | 173 S. zahlr. Ill. |
ISBN: | 9040096333 9040090297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019626481 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130512 | ||
007 | t | ||
008 | 041209s2004 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9040096333 |9 90-400-9633-3 | ||
020 | |a 9040090297 |9 90-400-9029-7 | ||
035 | |a (OCoLC)634650251 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019626481 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-B170 |a DE-Aug14 |a DE-20 | ||
084 | |a LI 28775 |0 (DE-625)95970: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Carel Fabritius 1622 - 1654 |b das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] |c Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ... |
264 | 1 | |a Schwerin |b Staatliches Museum Schwerin [u.a.] |c 2004 | |
300 | |a 173 S. |b zahlr. Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Fabritius, Carel |d 1622-1654 |0 (DE-588)118682962 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |y 2004 |z Den Haag |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fabritius, Carel |d 1622-1654 |0 (DE-588)118682962 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Duparc, Frederik J. |d 1948- |e Sonstige |0 (DE-588)133058743 |4 oth | |
700 | 1 | |a Seelig, Gero |d 1960- |e Sonstige |0 (DE-588)115399046 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fabritius, Carel |d 1622-1654 |e Sonstige |0 (DE-588)118682962 |4 oth | |
710 | 2 | |a Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis |e Sonstige |0 (DE-588)62314-3 |4 oth | |
710 | 2 | |a Staatliches Museum Schwerin |e Sonstige |0 (DE-588)2022451-5 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Textauszug |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955726 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805086791182581760 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
Vor genau 350 Jahren starb der holländische Maler
Carel Fabritius
die er durch die Explosion des Pulvermagazins in
Delft erlitten hatte. Wahrscheinlich angeregt durch
die dramatischen Umstände unter denen der noch
junge Künstler starb, auch durch den tragischen
Verlauf seines Lebens, vor allem aber durch die
Qualität und Originalität seines Werkes hat Fabritius
im Lauf der Zeit die Phantasie zahlreicher Schrift¬
steller und Kunsthistoriker beschäftigt. Bis vor
Kurzem wurde angenommen, dass sein gesamtes
erhaltenes Oeuvre allein aus den acht Gemälden
besteht, die
graphie des Künstlers aufnahm. Durch die
Entdeckung eines frühen, signierten Gemäldes von
Fabritius im Jahr 1985 konnten ihm seitdem auch
andere Werke zugewiesen werden. Diese teilweise
Revision seines Oeuvres führte in den letzten Jahren
zu einem erneuten Interesse an Fabritius. In verschie¬
denen Ausstellungen war in der jüngeren
Vergangenheit sein Werk prominent vertreten.
Zum ersten Mal ist nun das —soweit bekannt-
gesamte signierte Werk in einer Ausstellung zusam¬
mengebracht, sowie fast alle Gemälde die vernünf¬
tiger Weise Fabritius zugeschrieben werden können.
Bei der Erarbeitung der Ausstellung wäre es möglich
gewesen, sich allein auf die Werke zu beschränken,
bei denen auch nicht der Hauch eines Zweifels
besteht. Aber gerade weil ein zahlenmäßig nur so
kleiner Feil des Oeuvres erhalten ist, schien es sinn¬
voll auch eine Anzahl zugeschriebener Stücke zu zei¬
gen in dem Versuch, die Erforschung von Fabritius'
Werk voranzubringen. Damit wird ein bewusstes
Risiko eingegangen, doch ist die Konfrontation von
zugeschriebenen mit signierten Werken die wirk¬
samste Methode um Zuschreibungen zu prüfen. Die
Ausstellung wurde organisiert, um die kunsthistori¬
sche Forschung voranzubringen. Zunehmende
Kenntnis wird aber allein durch fortschreitende
Hinsicht und das Erkennen von Fehlern erreicht. Die
Untersuchung des Werkes von Fabritius bildet hierin
keine Ausnahme. Es ist der Wunsch, dass die
Konfrontation der zugeschriebenen mit den signier¬
ten Werken Fabritius' mehr Einsichten erbringt und
dass auf diese Weise ein etwas vollständigeres Bild
von diesem hervorragenden Künstler entstehen möge.
Dass es möglich ist, das komplette 'gesicherte'
Oeuvre von Fabritius und die meisten zugeschriebe¬
nen Stücke zu zeigen, ist der großen Bereitwilligkeit
der Leihgeber zu danken. Wir sind ihnen hierfür auf-
richtig dankbar.
Vom Anfang des Projektes an bestand der
Wunsch, alle Gemälde von Fabritius und möglichst
viele der ihm zugeschriebenen einer gründlichen
kunsthistorischen und technischen Untersuchung zu
unterziehen. Auch hierfür gewährten die Leihgeber
ihre Zustimmung. Erfreulich ist darüber hinaus, dass
einige Kollegen die Fabritius-Ausstellung zum Anlass
nahmen, ihr Gemälde des Meisters zu restaurieren.
Die Gemälde des Museum
des Puschkin Museums in Moskau und des Rijks-
museum in Amsterdam, wie auch die des Mauritshuis
in Den Haag und des Staatlichen Museum Schwerin
wurden restauriert. Diese Anstrengungen werden
zweifellos den Genuss der Ausstellungsbesucher
erhöhen und das Studium der Maltechnik von
Fabritius erleichtern.
Unser spezieller Dank geht an das
Research Center in Los Angeles, dass den Autor des
einleitenden Aufsatzes in den Stand setzte, sich wäh¬
rend drei Monaten den Recherchen zu diesem Essay
zu widmen. Für diese wertvolle Unterstützung sind
wir den Mitarbeitern des Research Centers sehr
dankbar.
Während der Vorbereitung der Ausstellung
konnten wir uns um Rat und Unterstützung an eine
große Zahl von Kollegen und Fachleuten wenden. In
besonderer Weise wollen wir folgenden Personen
unseren Dank aussprechen: Irina Antonova, Ronni
Baer, Reinhold Baumstark, Graham W. J.
Dieter Beaujean, Annetje Boersma, Hugo Bongers,
Paul Booy, Christopher Brown,
Martin Bijl, Matthijs de Clercq, Marcus Dekiert,
Sjarel Ex, [an Piet Filedt Kok, Michiel Franken,
Burton B. Fredericksen, |oe
A.R. Baron van Heemstra, J.O.
Hurkens, Bas Idzenga, David
Janczarski, Dorota Folga Januszewska, Frances
Suzman Jowell, Roswitha Juffinger, Larry
Peter Klein, Maria Kluk,
Lawson, Walter Liedtke, Ronald de Leeuw, Anne
Leibold,
Michels, Eyk de Mol van Otterloo, Maciej
Monkiewicz, Josje Mosies, Heribald Närger, Viola
Pemberton-Pigott, Anita Ramharakh, Konrad
Rengef, Malcolm Rogers,
E. Rosloniec, Axel Rüger, Ferdynand B. Ruszczyc,
Charles Saumarez Smith, Peter Schatborn, Jan
Jan G. Schmidt, Nico Schroevers, Marina Senenko,
Peter Sigmond, Marika Spring, Gwen Tauber,
Togneri, Thijs Tromp, Meinolf Trudzinski, Kees van
Twist, G. Verhoeven, Theo Vermeulen, Rainer Voigt,
Arie Wallert, Karin von Welck, Ernst van de
Wetering und Jim
Für Vermittlung bei der Erlangung einiger
Leihgaben sind wir besonderen Dank schuldig
Christopher Brown,
John Somerville und Anthony Speelman.
Ausstellung und begleitender Katalog sind das Ergeb¬
nis einer fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen dem
Mauritshuis in Den Haag und dem Staatlichen
Museum Schwerin. Die Mitarbeiter beider Museen
verdienen Dank für den Einsatz und den Enthusias¬
mus für dieses Projekt. Die technischen Unter¬
suchungen führte Jörgen Wadum in Zusammenarbeit
mit Ariane van Suchtelen durch, teilweise assistiert
durch Jutta Michels. Die Konservatoren beider
Institutionen, Gero Seelig und Ariane van Suchtelen,
unternahmen Recherchen und schrieben die Katalog¬
texte. Die Gestaltung des Kataloges lag bei DeLeeuw
Ontwerper(s) in guten Händen. Waanders Uitgevers
en Drukkers
und Herausgabe des Kataloges.
Die Ausstellung in Den Haag wäre nicht möglich
gewesen ohne die Unterstützung durch Siemens
Nederland N.V.,
Fabritius. Wir sind sehr dankbar für die erfahrene
finanzielle und moralische Unterstützung während
der Vorbereitung des Projektes. Besondere Erwähnung
verdient die Bereitwilligkeit von Siemens Nederland,
die öffentliche Restaurierung und die innovative
technische Untersuchung des Distelfinken zu unter¬
stützen, sowohl finanziell als auch durch das zur
Verfügung gestellte technische Gerät.
In derselben Weise wurde die Ausstellung in Schwerin
erst möglich durch die großzügige Unterstützung
durch die Kulturstiftung der Länder, die Ernst von
Siemens Kunststiftung, die Ostdeutsche Sparkassen¬
stiftung sowie die Freunde des Staatlichen Museums.
Die öffentliche Restaurierung der Torwache wurde
durch Brigitte Feldtmann finanziert und durch die
Firma Leica technisch unterstützt. Ihnen allen
gebührt unser Dank.
Wir tragen die Hoffnung, dass 350 Jahre nach dem
tragischen Tod von
Menschen eine Ausstellung genießen werden, die zum
ersten Mal das, soweit bekannt, gesamte Oeuvre des
Künstlers versammelt. Dieses Oeuvre ist vom Umfang
her beschränkt, doch angesichts der Qualität der
Werke schätzen wir uns glücklich, dass zumindest ein
Teil seines Lebenswerkes den Jahrhunderten getrotzt
hat. Von
klassischen Altertums, der wie Fabritius für seine
trompe
ziges Werk auf uns gekommen. Dagegen können wir
noch immer Werke von Fabritius bewundernd genie¬
ßen wie seinen Distelfink oder die Torwache.
Kornelia von Berswordt-Wallrabe
Direktorin
Staatliches Museum Schwerin
Frederik J. Duparc
Direktor
Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis,
Den Haag |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133058743 (DE-588)115399046 (DE-588)118682962 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019626481 |
classification_rvk | LI 28775 |
ctrlnum | (OCoLC)634650251 (DE-599)BVBBV019626481 |
discipline | Kunstgeschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019626481</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130512</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041209s2004 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9040096333</subfield><subfield code="9">90-400-9633-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9040090297</subfield><subfield code="9">90-400-9029-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634650251</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019626481</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-Aug14</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 28775</subfield><subfield code="0">(DE-625)95970:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Carel Fabritius 1622 - 1654</subfield><subfield code="b">das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005]</subfield><subfield code="c">Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Schwerin</subfield><subfield code="b">Staatliches Museum Schwerin [u.a.]</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">173 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Fabritius, Carel</subfield><subfield code="d">1622-1654</subfield><subfield code="0">(DE-588)118682962</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Den Haag</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fabritius, Carel</subfield><subfield code="d">1622-1654</subfield><subfield code="0">(DE-588)118682962</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Duparc, Frederik J.</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133058743</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seelig, Gero</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115399046</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fabritius, Carel</subfield><subfield code="d">1622-1654</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118682962</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)62314-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Staatliches Museum Schwerin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2022451-5</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Textauszug</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955726</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2004 Den Haag gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog 2004 Den Haag |
id | DE-604.BV019626481 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:41:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)62314-3 (DE-588)2022451-5 |
isbn | 9040096333 9040090297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955726 |
oclc_num | 634650251 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B170 DE-Aug14 DE-20 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-B170 DE-Aug14 DE-20 |
physical | 173 S. zahlr. Ill. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Staatliches Museum Schwerin [u.a.] |
record_format | marc |
spelling | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ... Schwerin Staatliches Museum Schwerin [u.a.] 2004 173 S. zahlr. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fabritius, Carel 1622-1654 (DE-588)118682962 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog 2004 Den Haag gnd-content Fabritius, Carel 1622-1654 (DE-588)118682962 p DE-604 Duparc, Frederik J. 1948- Sonstige (DE-588)133058743 oth Seelig, Gero 1960- Sonstige (DE-588)115399046 oth Fabritius, Carel 1622-1654 Sonstige (DE-588)118682962 oth Koninklijk Kabinet van Schilderijen Mauritshuis Sonstige (DE-588)62314-3 oth Staatliches Museum Schwerin Sonstige (DE-588)2022451-5 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Textauszug |
spellingShingle | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] Fabritius, Carel 1622-1654 (DE-588)118682962 gnd |
subject_GND | (DE-588)118682962 (DE-588)4135467-9 |
title | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] |
title_auth | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] |
title_exact_search | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] |
title_full | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ... |
title_fullStr | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ... |
title_full_unstemmed | Carel Fabritius 1622 - 1654 das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] Aufsätze: Frederik J. Duparc ... Katalog: Gero Seelig ... |
title_short | Carel Fabritius 1622 - 1654 |
title_sort | carel fabritius 1622 1654 das werk mauritshuis den haag 24 september 2004 9 januar 2005 staatliches museum schwerin 29 januar 2005 16 mai 2005 |
title_sub | das Werk ; [Mauritshuis, Den Haag, 24. September 2004 - 9. Januar 2005, Staatliches Museum Schwerin, 29. Januar 2005 - 16. Mai 2005] |
topic | Fabritius, Carel 1622-1654 (DE-588)118682962 gnd |
topic_facet | Fabritius, Carel 1622-1654 Ausstellungskatalog 2004 Den Haag |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955726&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT duparcfrederikj carelfabritius16221654daswerkmauritshuisdenhaag24september20049januar2005staatlichesmuseumschwerin29januar200516mai2005 AT seeliggero carelfabritius16221654daswerkmauritshuisdenhaag24september20049januar2005staatlichesmuseumschwerin29januar200516mai2005 AT fabritiuscarel carelfabritius16221654daswerkmauritshuisdenhaag24september20049januar2005staatlichesmuseumschwerin29januar200516mai2005 AT koninklijkkabinetvanschilderijenmauritshuis carelfabritius16221654daswerkmauritshuisdenhaag24september20049januar2005staatlichesmuseumschwerin29januar200516mai2005 AT staatlichesmuseumschwerin carelfabritius16221654daswerkmauritshuisdenhaag24september20049januar2005staatlichesmuseumschwerin29januar200516mai2005 |