Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit: eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2005
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4096 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2004 |
Beschreibung: | XXIV, 272 S. |
ISBN: | 3631533624 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019626365 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 041209s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N47,0287 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972535012 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631533624 |9 3-631-53362-4 | ||
035 | |a (OCoLC)58483935 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019626365 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-B1533 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a MS 2050 |0 (DE-625)123630: |2 rvk | ||
084 | |a PL 406 |0 (DE-625)137007: |2 rvk | ||
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engler, Nina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit |b eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung |c Nina Engler |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2005 | |
300 | |a XXIV, 272 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4096 | |
500 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frau |0 (DE-588)4018202-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diskriminierungsverbot |0 (DE-588)4123073-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4096 |w (DE-604)BV000000068 |9 4096 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955613 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132992752287744 |
---|---|
adam_text | NINA ENGLER STRUKTURELLE DISKRIMINIERUNG UND SUBSTANTIELLE
CHANCENGLEICHHEIT EINE UNTERSUCHUNG ZU RECHT UND WIRKLICHKEIT DER
VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF IM GEMEINSCHAFTS- UND
VERFASSUNGSRECHT DARGESTELLT AM BEISPIEL DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG
VON FRAUEN IN TEILZEITBESCHAFTIGUNG PETER LANG EUROPAISCHER VERTAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS ABKURZUNGSVERZEICHNIS , XV EINLEITUNG
XXI GANG DER UNTERSUCHUNG XXIII 1. KAP1TEL: EINFUHRUNG IN DIE
PROBLEMATIC DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG I. GRUN 1 1. DAS VERBOL DER
MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS 1 A) LEGAJDEFINITION 1
B) ABGRENZUNG ZUR UNMITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 2 C) ABGRENZUNG ZUR
VERDECKTEN DISKRIMINIERUNG 2 D) DIE MITTELBARE DISKRIMINIERUNG 3 E)
ENTWICKLUNG DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 4 2. FRAUEN AUF
DEM ARBEITSMARKT 5 A) ERWERBSBETEILIGUNG VON FRAUEN 5 B)
TEILZEITBESCHAFTIGUNG- 6 AA) LEGALDEFINITION 6 BB) AUSMAFI UND
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE AUSGESTALTUNG 7 CC) VERTEILUNG NACH BRANCHEN UND
BETRIEBEN 8 C) EINKOMMENSUNTERSCHIEDE ZWISCHEN FRAUEN UND MANNERN 8 //.
STRUKTURELIE DISKRIMINIERUNG 9 1. VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF 10
A) TRADIDONELLE ARBEITSTEILUNG UND ROUENZUWEISUNG.,. 10 B) DAS
..NORMALARBEITSVERHALTNIS* 12 C) DOPPELTE AUSRICHRUNG DER LEBENSPLANUNG
14 D) INSTITUBONELLE RAHMENBEDINGUNGEN 14 AA) BETREUUNGSMOGLICHKEITEN
UND ERWERBSVERHALTEN 15 BB) BETRIEBSWECHSEL UND DAUER DER
BETRIEBSZUGEHORIGKEIT 15 CC) SCHWEUENGRENZE DER VOLLZEITARBEITS2EIT 16
DD) ORGANISATIONSDEFIZIT VON FRAUEN 16 E) ZUSAMMENFASSUNG 17 2.
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE ARBEITSMARKTSEGREGATION 17 A) DIE TYPISIERUNG DER
BERUFE - ..FRAUEN- UND ,,MANNERBERUFE* 18 B) DIE KONZENTRATION VON
FRAUEN UND MANNERN AUF BESRIMMTE BERUFE 19 AA) HORIZONTALS SEGREGATION
19 (A) SCHUL-. BERUFS- UND HOCHSCHULBILDUNG 19 OJ) BERUFSCINSTIEG 20 (C)
EINKOMMEN 20 BB) VERTIKALE SEGREGATION , 21 C) SEGREGATION UND
TEILZEITBESCHAFTIGUNG 22 D) ZUSAMMCNFASSUNG 23 ///. STRUKTURELIE
DISKRIMINIERUNG SDS RECHTLICH RELCVANTC DISKRIMINIETUNG 24 1.
ARBEITSMARKT- UND HANDLUNGSHEORETISCHE ANSATZE 25 A)
NEOKLASSISCHETHEORIE.... 25 B) HUMANKAPITALTHCORIC 26 C)
HANDJUNGSTBEORETISCBE ANSATZE 28 AA) THEORIE KOTLEKTIVEN HANDELNS
(RATIONAL-CHOICE THEORIE) 28 BB) THEORIE DER RATIONALEN BEWERTUNG
(THEORY OF RATIONAL BELIEF) 30 D) CROWDINGTHCORIE 30 2.
INSTITUDONEILESCGMENTATIONSANSATZC 3J IX 3. SOZIOLOGISCHE UND
FRAUENWISSENSCHAFTLICHE/GENDER-ANSATZE 33 A) DIFFERENZTHEORETISCHE
ANSATZE 33 AA) THEORIE DER GESCHLECHTERSOZIALISATION 34 BB) THEORIE DES
WEIBLICHEN ARBEITSVERMOGENS 34 B) THEORIE DER DOPPELTEN
VERGESELLSCHAFTUNG 36 C) HIERARCHIETHEORETISCHE ANSATZE 37 D)
DOING-GENDER-ANSATZ 38 4. ZUSAMMENFASSUNG 39 IV. KONSEQUENZEN FURDIE
RECHTLICHE HERANGEHENSWEISE 41 2. KAPITEL: GLEICHHEITS- UND
GERECHTIGKEITSMODELLE UND DIE EINORDNUNG DES VERBOTS DER MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG I. GRENZEN FORMEUER GLEICHHEIT UND HIRE BEDEUTUNG FUR
DIE GLEICHBERECHTIGUNG DER GESCHLECHTER. 43 1. GLEICHHEITS-UND
GERECHTIGKEITSMODELLE 43 A) IUSTITIA DIRECTIVA UND DISTRIBUTIVA 44 B)
FORMELLE UND MATERIELLE/SUBSTANTIELLE GLEICHHEIT 46 2. DIE HISTORISCHE
DARSTELLUNG DER UN-/GLEICHHEIT DER GESCHLECHTER 47 A) ANTIKE 47 B)
NATURRECHTSLEHRE UND GESETLSCHAFTSVERTRAG 49 C) JOHN RAWLS
CHANCENGLEICHHEIT 51 3. PROBLEME DES FORMELLEN GLEICHHEITSVERSTANDNISSES
52 A) RAUM DER OFFENTLICHKEIT UND PRIVATSPHARE 52 B) DER MANNLICHE
STANDARD NEUTRALEN RECHTS 55 C) KONSEQUENZEN FUR EIN RECHTSBEZOGENES
HANDELN 56 AA) DIE ,,BEHANDLUNGS -KOMPONENTE 56 BB) DIE
,,GLEICHHEITS -KOMPONENTE 57 (A) GLEICHHEIT: FRAUEN ALS MANNER 57 (B)
DIFFERENZ: FRAUEN ALS FRAUEN 58 (C) DOMINANZ: DIFFERENZ ALS
UNTERDNICKUTIG 60 (D) GLEICHWERTIGKEIT 61 CC) ZUSAMMENFASSUNG 63 D)
RECHT ALS MITTEL SOZIALER VERANDERUNG 63 AA) CAROL SMART UND ,,THE POWER
OF LAW 63 BB) FUNKTION DES RECHTS 65 E) FAZIT: GESELLSCHAFTLICHE
REALITAT ALS BEDEUTUNGSINHALT DES RECHTS 66 4. ZUSAMMENFASSUNG 67 //.
DAS PRINZIP DER SUBSTANTIELLEN CHANCENGLEICHHEIT. 68 1. ABGRENZUNG ZUR
FORMELLEN CHANCENGLEICHHEIT 68 A) SUBSTANTIELLE CHANCENGLEICHHEIT VS
ERGEBNISGLEICHHEIT 69 B) STEREOTYPCN UND DISKRIMINIERUNG 70 C) ANPASSUNG
NACH OBEN ODER DOPPELTE VERANDERUNG 71 2. SUBSTANTIELLE
CHANCENGLEICHHEIT ALS AUFGABE DISTRIBUTIVER GERECHTIGKEIT 72 A) ZIEL DER
IUSTITIA DISTRIBUTIVA ZWISCHEN DEN GESCHLCCHTEM 72 B) INDIVIDUALISTISCHE
ODER INSBTUTIONALISTISCHE VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 72 C) KRITIK VON
HAYEKS UND NOQCKS 75 3. KRITERIEN DER IUSTITIA DISTRIBUTIVA 76 A)
BESTIMMUNG DER VERTEILUNGSKRITERICN 76 B) VERFAHRENSGERECHRJGKEIT 79 C)
SOZIALE GRUNDGUTER UND VERTEILUNGSAGCNTUREN 83 AA) ZUTEILUNG VON RECHTEN
83 BB) ZUTEILUNG VON LASTEN UND PFLICHTCN 84 (A)
REGEL-AUSNAHME-VERHALTNIS DER IUSTITIA DIRECTIVA UND DER IUSTITIA
DISTRIBUTIVA 85 (B) LEGITIMATION * 87 X (AA) SOZIALE MACHT 87 (1)
,,WARUM DER VERTEILUNGSAGENTUR. 88 (2) TAUGLICHKEIT DES BEGRIFFS DCR
,,SOZIALEN MACHT 89 (3) STELLUNGNAHME 90 (BB) ,,WANN DER
VERTEILUNGSAGENTUR 9] 4. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 92 III- DAS VETBOT
DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS ALS FORM
DISTRIBUTIVER GERECHNGKEIT. 94 1. ABGRENZUNG ZUR IUSTITIA DIRECTIVA 94
2. AUFGABEN DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES
GESCHLECHTS 97 A) VERTCILUNG VON RECHTEN UND PFLICHTEN 97 B) DIE
AUFERIEGUNG VON PFLICHTEN UND IHRE LEGIDMATIONSBEGRUNDUNG 98 3. GRENZEN
DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES GESCHLECHTS 99 A)
IUSRITIABIIITAT - INTERPRETATIONSABHANGIGE GRENZEN 99 B)
FUNKOONSIMMANENTE GRENZEN 100 4. ZUSAMMENFASSUNG 101 3. KAPITEL: DIE
RECHTSGRUNDLAGEN DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG WEGEN DES
GESCHLECHTS I. ALLGEMEINES 102 //. EUROPAISCHES GEMEINSCHARSRECHT. 102
1. ARTIKEL 141 EG 102 A) BEDEUTUNG DES ART. 141 EG ALS AUSDRUCK EINES
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN GRUNDRECHTS AUF GLEICHBERECHN GUNG DER
GESCHLECHTER 103 B) UNMITTELBARE WIRKUNG UND ANWENDBARKEIT DES ART. 141
EG AUF NATIONALC SACHVERHALTE 105 C) ANWENDUNGSBEREICH 107 AA)
ENTGELTBCGRIFF 107 BB) GLEICHE ARBEIT 109 CC) GLEICHWERTIGE ARBEIT 109
DD) UNMITTELBARE UND MITTELBARE ENTGELTDISKRIMINIERUNG -110 2. DIE
RICHTLINIEN 1 11 A) DIE ENTGELTRICHTLINIE 75/117/EWG 111 B) DIE
GLEICHBEHANDLUNGSRICHDINIE 76/207/EWG 112 C) DIE TCILZEITRICHDINIE
97/81/EG 114 D) UNMITTELBARE WIRKUNG UND ANWENDUNG DER RICHTLINIEN AUF
NATIONALE SACHVERHALTE 1 16 3. BEDEUTUNG DES
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHRENS GEMAB ART. 234 EG FUR DIE DURCHSETZUNG DES
VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 119 HI. NATIONALES RRCHT 121 1.
VERANKERUNG DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG IN ART. 3 GG 121
A) RCCHTSPRECHUNG DES BVERFC 122 B) DOGMATISCHE HERICITUNG 123 AA)
REGELUNGSINHALT DER ABS. 2 UND 3 UND IHR VERHILTNIS ZUCINANDER 124 (A)
ART. 3 ABS. 3 S. 1 GG ALS ABSOLUTES, INDIVIDUELLES
DIFFERCNZICRUNGSVERBOT 124 (B) ART. 3 ABS. 2 S. 1 GG LLS EIGENSTANDIGES
GRUNDRECHT 126 BB) ZUORDNUNG DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG ZU ART 3
ABS. 2 S. 1 GG 129 (A) ALS GRUPPENBEZOGENES GRUNDRECHT 129 (B) ALS
INDIVIDUELLES GRUNDRECHT 130 CC) ZUSAMMENRASSENDE WIIRDIGUNG. * 132 C)
ERGEBNIS 134 2. EINFACHGCSETZLICBE BESTIMMUNGEN 134 XI 4. KAPITEL:
UMSETZUNG UND ANWENDUNG DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG -
DARGESTELLT AM BEISPIEL DER BENACHTEIHGUNG VON FRAUEN IN
TEILZEITBESCHA/HGUNG I. VORAUSSETZUNGEN 136 1. UNGLEICHBEHANDLUNG 136 A)
GESCHLECHTSUNSPEZIFISCHE REGELUNGEN 136 AA) KRITERIUM
TEILZEITBESCHAFTIGUNG - UMFANG DER TATSACHLICHEN ARBEITSZEIT 137 BB) DAS
BEISPIEL DER KJEINBETRIEBSKLAUSEL DES § 23 KSCHG 139 B) NACHTEILIGE
BETROFFENHEIT 141 AA) VERGLEICHSGRUPPENBUDUNG 141 (A) ADRESSATENKREIS
141 (B) POTENTIELLE ODER TATSACHLICHE BETROFFENHEIT 141 (C) METHODEN DER
VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 143 (1) REIN ZAHLENMABIGE BETROFFENHEIT 144 (2)
DIE ..ABZAHLMETHODE 144 (3) PROPORTIONATE BETROFFENHEIT IN DER
BENACHTEILIGTEN GRUPPE 145 (4) WIIRDIGUNG 145 (D) AUSMAB DER
BETROFFENHEIT 146 BB) PROBLEME HINSICHTLICH DER BETROFFENHEIT 148 (A)
..STATISTISCHE BEWEISFUHRUNG 148 (B) NATUR DER BETROFFENHEIT UND
NACHTEILSKOMPENSATION 148 (C) BESCHRANKUNGAUFDASBIOLOGISCHEGESCHLECHT
149 2. KAUSALITATSPRUFUNG 150 A) RECHTSPRECHUNG 150 B) LITERATUR 152 AA)
ERFORDERNIS EINER ZUSATZLICHEN KAUSALITATSPRUFUNG 152 BB)
ZURECHENBARKEITSERFORDERNIS 153 C) KRITIK 154 AA) KEINE HERSTELLUNG
FAKTISCHER GLEICHHEIT 154 BB) KCINE DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
GESETZLICHEN UND INDIVIDUALRECHTLICHEN MABNAHMEN 154 CC) KEIN
SCHADENSRECHTLKHES VERBOT DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 155 D)
WIIRDIGUNG 155 AA) GRAND DES VERBOTS DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 156
BB) PRINZIP DES EFFEKTIVEN RECHTSSCHUTZES 156 3. ZUSAMMENFASSUNG 157 //.
OBJEKTIVE RECHTFERTIGUNG 158 1. BEDEUTUNG DER OBJEKTIVEN RECHTFERTIGUNG
IM HINBLICK AUF DIE IUSTITIA DISTRIBUTIVA 159 A) BERIICKSICHTIGUNG DER
BELASTUNGS- UND LEISTUNGSGERECHTIGKEIT 159 B) BEURTEILUNG DER
TATSACHLICHEN NEUTRALITAT DER RECHTFERTIGUNGSGRUNDE 160 2. OBJEKTIVE
FAKTOREN 162 A) WIRKLICHES BEDIIRFNIS 163 AA) ARBEITSVERTRAGLICHE UND
TARIFLICHE GRIINDE 164 (A) STELLENBEZOGENE GRIINDE 164 (AA) FTEXIBILITAT
UND BERUFSAUSBILDUNG 164 (BB) DAUER DER BETRIEBSZUGCHORIGKEIT
/ANCIENNITAT 164 (CC) TYPISCHE VERSORGUNGSLAGE TCILZEITBCSCHAFTIGTER 167
(DD) ZWECKBESTIMMUNG VON ENTGELTLEISTUNGEN: ZWECKERFULLUNG UND
-VERFEHLUNG 168 (1) SONDERZUWENDUNGEN FUR BETRIEBSTREUE 168 (2)
AUSGLEICH FUR MEHRBELASTUNG 169 -PROBLEMSTELLUNG 169 *ARGUMENTE DER
HERRSCHENDEN MEINUNG 170 -KRITIK DER MINDERMEINUNG 171 -STELLUNGNAHME
171 (3) BEZAHLTE FREISTELLUNG AN BRAUCHRUMSTAGEN 173 (B)
UNTERNEHMENSBEZOGENE GRIINDE 174 (AA) ARBEITSMARKTPOLITISCHE GRIINDE 174
(BB) OKONOMISCHE EFFIZIENZ 175 BB) GRIINDE DES OFFENTLICHEN INTERESSES
177 (A) FINANZIELLE ERWAGUNGCN 177 XII (B) LOHNFORTZAHLUNG IM
KRANKHEITSFALT 179 (C) VERGLEICHBARKEIT TEII- UND VOLLZEITBESCHAFDGTER
IM RAHMCN DES § 1 ABS. 3 KSCHG 180 (D) GERINGERE KONTROLLDICHLE BEI
MITTELBAR DISKRIMINIERENDEN GESETZLICHEN REGELUNGEN? 182 (AA)
RECHTSSACHEN NO/IT UND MTGURLSCBTFFTL 182 (BB) RECHTSSACHEN KRIIGERUNA
RINNER-KJIBN 184 (CC) VORRANG DES NATIONALEN GESETZGEBERS 185 (1)
UNEINDEUTIGE VORGABEN DES EUGH 185 (2) REGELUNGSKOMPETENZ ALS BEGNINDUNG
FVIR GERINGE KONTROLLDICHTE 186 (3) INTENSITAT DER REGELUNG ODER
HORIZONT DES REGELUNGSGEBERS 187 (DD) WIIRDIGUNG 188 CC) BEDEUTUNG DER
TARIFAUTONOMIE FUR DIE OBJEKTIVE RECHTFERTIGUNG 189 (A) BESCHRANKUNG
DURCH DAS VERBOT DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG 189 (B) AUSSCBLUFL
TEJLZEITBESCBAFTJGTER AUS DEM PERSONLICHEN GELRUNGSBERCICH 191 B)
VERHALTNISMAFTIGKEIT 192 ZUSAMMENFASSUNG UND WURDIGUNG 1 94 5. KAPITEL:
DURCHSETZUNG UND RECHTSFOLGEN DES VERBOTS DER MITTELBAREN
DISKRIMINIERUNG I. BEWEISLAST 198 1. DIE BEWEISLASTVERTEILUNG IM PROZEB
UM MITTELBARE DISKRIMINIERUNGEN 198 A) GRUNDSATZLICHES 198 B) DIE
BEWEISLASTRICHTLINIE 97/80/EG 199 C) DIE BEWEISLASTREGEL DES § 611A ABS.
1 S. 3 BGB 200 2. DAS VERBOT DER MITTELBAREN DISKRIMINIERUNG ALS
BEWEISLASTREGEL? 201 A) BEGRIINDUNG 201 B) KRITIK 202 3. DAS PROBLEM DER
UBERPRUFUNG VON NORMEN 203 A) ,,BEWEISLASTVERTEILUNG BEI NORMEN 203 B)
RICHTIGKEITSVERMUTUNG DES GESETZES 204 C) BEDEUTUNG FUR DIE MITTELBARE
DISKRIMINIERUNG 204 D) ARGUMENTATIONSLAST DES GERICHTS 205 //.
RECHTSFOLGEN EINES VERSTOBES GEGEN DAS VERBOT DER MITTELBAREN
DISKRINUNIERVNG..WS 1. TEILZEITSPEZIFISCHE RECHTSFOLGEN 205 A) GRUNDSATZ
DER ..ANP 355 1 ^ NACH OBEN 205 AA) GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN.
206 BB) RECHTSFOLGENGESTALTUNG AUF NATIONALER EBENE 208 B) RECHTSFOLGEN
FUR DIE VERGANGENHEIT - DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM AUSSCHLUB
TEILZEITBESCHAFAGTER VON DER BETRIEBIICHEN AHERSVERSORGUNG. 210 AA)
RUCKWIRKUNGSVERBOT 210 (A) RECHTSSICHERHEIT 211 (AA) ERWEITCRUNG DES
ENTGELTBEGRIFFS DES ART. 141 EG AUF BETRICBSRCNTENSYSTEME 211 (BB)
BWW-URTEIL UND -PROTOKOLL 212 (CC) RECHTSSACHE BILLU - EINSCHRANKUNG DER
BWW-GRUNDSATZE 213 (B) VERTRAUCNSSCHUTZ - 214 (AA) RECHTSPRECHUNG DES
EUGH 214 (BB) RECHTSPRECHUNG DES BVERFG UND DES DRITTEN SENATS DES BAG
216 BB) ABWEICHUNG DURCH MITGLIEDSTAATLICHE VERFAHRENSREGELUNGEN ODER
RECHTSPRECHUNG 217 (A) BESCHRANKUNG DURCH NARIONALE REGELUNGEN 218 (AA)
VERJIHRUNGS- BZW. AUSSCHLUBFRISTEN UND SONSTIGE VERFAHRENSREGELUNGEN 219
(BB) ZEITLICHE BESCHRANKUNG DER BERCCHNUNGSGRUNDLAGE BESTEHENDER
RIICKWIRKENDER ANSPRIICHE 219 (CC) WURDIGUNG 220 (B) ERWEITERUNG DURCH
NATIONALE REGELUNGEN 22I (AA) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 221 {BB)
RECHTSPRECHUNG DES BVCRFG 222 (CC) RECHTSPRECHUNG DES BAG 223 (DD)
STELLUNGNAHME 223 XIII C) RECHTSFOLGEN FUR DIE ZUKUNFT 225 D)
ZUSAMMENFASSUNG 226 2. RECHTSFOLGENGESTALTUNG BEI TARIFVERTRAGEN 227 A)
PROBLEME BEI DISKRIMINIERENDEN TARIFVEITRAGLICHEN REGELUNGEN 228 AA)
NICHTIGKEIT ALS RECHTSFOLGE 228 BB) REGCLUNGSKOMPETENZ DER GERICHTE 228
CC) TARIFAMONOMIE VERSUS JUSTIZGEWAHRUNGSANSPRUCH 229 DD) LOSUNGSANSATZE
230 B) ZUSAMMENFASSUNG 231 ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE 232
LITERATURVERZEICHNIS 245 XIV
|
any_adam_object | 1 |
author | Engler, Nina |
author_facet | Engler, Nina |
author_role | aut |
author_sort | Engler, Nina |
author_variant | n e ne |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019626365 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | MS 2050 PL 406 PR 2213 |
ctrlnum | (OCoLC)58483935 (DE-599)BVBBV019626365 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019626365</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041209s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N47,0287</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972535012</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631533624</subfield><subfield code="9">3-631-53362-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)58483935</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019626365</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2050</subfield><subfield code="0">(DE-625)123630:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 406</subfield><subfield code="0">(DE-625)137007:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engler, Nina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="c">Nina Engler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4096</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diskriminierungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123073-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4096</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4096</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955613</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019626365 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631533624 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012955613 |
oclc_num | 58483935 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-11 DE-B1533 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-706 DE-11 DE-B1533 DE-Ef29 |
physical | XXIV, 272 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Engler, Nina Verfasser aut Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung Nina Engler Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005 XXIV, 272 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4096 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2004 Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Frau (DE-588)4018202-2 gnd rswk-swf Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frau (DE-588)4018202-2 s Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4096 (DE-604)BV000000068 4096 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engler, Nina Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung Europäische Hochschulschriften Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078190-2 (DE-588)4018202-2 (DE-588)4123073-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung |
title_auth | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung |
title_exact_search | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung |
title_full | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung Nina Engler |
title_fullStr | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung Nina Engler |
title_full_unstemmed | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung Nina Engler |
title_short | Strukturelle Diskriminierung und substantielle Chancengleichheit |
title_sort | strukturelle diskriminierung und substantielle chancengleichheit eine untersuchung zu recht und wirklichkeit der vereinbarkeit von familie und beruf im gemeinschafts und verfassungsrecht dargestellt am beispiel der mittelbaren diskriminierung von frauen in teilzeitbeschaftigung |
title_sub | eine Untersuchung zu Recht und Wirklichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Gemeinschafts- und Verfassungsrecht ; dargestellt am Beispiel der mittelbaren Diskriminierung von Frauen in Teilzeitbeschäftigung |
topic | Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Frau (DE-588)4018202-2 gnd Diskriminierungsverbot (DE-588)4123073-5 gnd |
topic_facet | Teilzeitbeschäftigung Frau Diskriminierungsverbot Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012955613&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT englernina strukturellediskriminierungundsubstantiellechancengleichheiteineuntersuchungzurechtundwirklichkeitdervereinbarkeitvonfamilieundberufimgemeinschaftsundverfassungsrechtdargestelltambeispieldermittelbarendiskriminierungvonfraueninteilzeitbeschaftigung |