Mainzer Erzbischofsburgen: Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Steiner
2005
|
Schriftenreihe: | Geschichtliche Landeskunde
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Beschreibung: | Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 302-303 (Heinrich Wagner) |
Beschreibung: | XIII, 590 S. Kt. |
ISBN: | 3515082409 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019623942 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070110 | ||
007 | t | ||
008 | 041208s2005 b||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3515082409 |9 3-515-08240-9 | ||
035 | |a (OCoLC)60115937 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019623942 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-473 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-824 |a DE-355 |a DE-W91 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-B220 |a DE-188 |a DE-B496 | ||
050 | 0 | |a DD91 | |
082 | 0 | |a 943 | |
084 | |a ND 9300 |0 (DE-625)125179: |2 rvk | ||
084 | |a NR 1700 |0 (DE-625)129176: |2 rvk | ||
084 | |a NR 2160 |0 (DE-625)129190: |2 rvk | ||
084 | |a NR 2425 |0 (DE-625)129228: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 266000 Mainz <Hochstift>*uf |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Grathoff, Stefan |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)132026201 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mainzer Erzbischofsburgen |b Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter |c von Stefan Grathoff |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Steiner |c 2005 | |
300 | |a XIII, 590 S. |b Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Geschichtliche Landeskunde |v 58 | |
500 | |a Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 302-303 (Heinrich Wagner) | ||
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1111-1374 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Castles |z Germany |z Mainz (Rhineland-Palatinate) |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Erzbischof |0 (DE-588)4015471-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Burg |0 (DE-588)4009104-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x History |y To 1517 | |
651 | 4 | |a Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Erzstift Mainz |0 (DE-588)4100026-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erzstift Mainz |0 (DE-588)4100026-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erzbischof |0 (DE-588)4015471-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Burg |0 (DE-588)4009104-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Herrschaft |0 (DE-588)4024596-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Geschichte 1111-1374 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Geschichtliche Landeskunde |v 58 |w (DE-604)BV000001016 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012953256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | |u http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214944&custom_att_2=simple_viewer |z Rezension | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012953256 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0902 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132989370630144 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
Verzeichnis der Tabellen und Karten XII
Abkürzungsverzeichnis XII
1 Einleitung 1
1.1 Aspekte des Themas 1
1.2 Ziel und Methode 3
1.3 Forschungsstand 5
2 Die Burg als Instrument weltlicher Herrschaft im 12. Jahrhundert 9
2.1 Grundlagen der weltlichen Herrschaft 9
2.2 Einbeziehung der Burg in den erzstiftischen Herrschaftsaufbau 14
2.3 Dezentralisierte Verwaltung und regionale Herrschaftskonzentration 22
3 Bau von Burgen und Befestigungsanlagen 29
3.1 Ãœberlieferung und Forschungslage 29
3.2 Befestigungshoheit und Burgenbau 31
3.3 Der Bauplatz 36
3.3.1 Neubauten auf erzstiftischem Grund und Boden 36
3.3.2 Verhinderung von Fremdbauten auf erzstiftischen Besitzungen 41
3.3.3 Maßnahmen außerhalb erzstiftischer Besitzungen 43
3.3.4 Bau von Gegenburgen 46
3.4 Gründe erzbischöflicher Bautätigkeit 49
3.5 Zur technischen Ausführung der Bauten 59
3.5.1 Bauherr, Bauverwalterund Baumeister 59
3.5.2 Bauwerkleute, Baumaterialien und Transporte 68
3.5.3 Bewachung der Baustelle 71
3.5.4 Bauzeiten 72
3.6 Zur Finanzierung der Burgneubauten 74
3.6.1 Erzbischöfliche Eigenfinanzierung 74
3.6.2 Fremdfinanzierung 76
3.7 Zusammenfassung 80
4 Der käufliche Erwerb von Fremdburgen 83
4.1 Der Kauf als Rechtsgeschäft 83
4.1.1 Formen des Kaufs von Burgherrschaften 83
4.1.2 Die Vertragspartner 85
4.2 Methoden des Erwerbs 91
4.2.1 Ãœberlieferte Kaufmotive 91
VIII Inhaltsverzeichnis
4.2.2 Tod und finanzielle Engpässe von Burgbesitzern 93
4.2.3 Kauf von Lehnburgen 96
4.2.4 Pfandvertrag, Vorkaufsrecht und Öffnung als Vorstufen des Kaufs.. 98
4.2.5 Schrittweiser Einkauf in Burgherrschaften 100
4.3 Ãœbergabe der Burg 106
4.3.1 Einkleidung in den Besitz 106
4.3.2 Behandlung verpfändeter Güterund verlehnten Zubehörs 110
4.4. Die finanzielle Seite der Kaufvorgänge 113
4.4.1 Vereinbarung des Kaufpreises 113
4.4.2 Arten der Finanzierung 113
4.4.3 Bestätigung von Barzahlung in den Verkaufsurkunden 116
4.5 Zusammenfassung 119
5 Die Lehnsburg 125
5.1. Grundzüge erzbischöflicher Lehnspolitik 125
5.2. Die Vasallen 128
5.2.1 Rechte und Pflichten, Herkunft und Stand 128
5.2.2 Bemerkungen zur Ligeitas 129
5.3 Formen der Lehnsbeziehung bei den Burgen 136
5.3.1 Lehnsnahme von Reichsburgen 136
5.3.2 Lehnsvergabe und Lehnsauftragung 139
5.3.3 Gründe der Lehnsauftragungen 141
5.4 Die Verfügungsgewalt über die Lehnsburgen 148
5.4.1 Zur Frage von Eigentum und Besitz bzw. Nutzungsrecht 148
5.4.2 Bemannung 149
5.4.3 Veräußerungsbestimmungen 150
5.4.4 Öffnungsvereinbarungen 155
5.4.5 Bauvorschriften 162
5.5 Mittel zur Wahrung der Herrschaftskontinuität 165
5.5.1 Herrschaftliche Maßnahmen gegen Entfremdung 165
5.5.2 Lehnsgerichtsbarkeit 172
5.5.3 Befristung der Lehnsverträge, Weiter und Unterbelehnungen 182
5.5.4 Erblichkeit der Lehen 185
5.5.5 Weibliche Erbfolge 193
5.6 Zusammenfassung 197
6 Verpfändung und Pfandnahme von Burgen 201
6.1 Die Verpfändung von Burgen 201
6.1.1 Gestalt und Umfang der Pfandgeschäfte 201
6.1.2 Gründe der Verpfändungen 205
6.1.2.1 Geld , Dienst und Sachleistungen 205
6.1.2.2 Verpfändung von Burgen als Mittel des Burgenerwerbs 210
6.1.2.3 Verpfändung von Burgen an erzbischöfliche Amtleute 214
6.1.3 Die Verfügungsgewalt über Pfandburgen 217
Inhaltsverzeichnis IX
6.1.3.1 Zur Frage von Eigentum und Nutzung bei den
Herrschaftsverpfändungen 217
6.1.3.2 Rechte und Pflichten aus den Pfandverträgen 221
6.1.3.2.1 Nutzung des Pfandobjektes 221
6.1.3.2.2 Unterverpfändung von Pfandburgen 226
6.1.3.2.3 Schutz der Pfandsache 229
6.1.3.2.4 Ausbau der Pfandburgen 232
6.1.3.2.5 Die militärische Verfügbarkeit der Pfandburg 235
6.1.3.2.6 Das Verfahren bei Verlust der Pfandburg 243
6.1.4 Die Lösung der Pfandburgen 246
6.1.4.1 Dauer und Kündigung von Pfandverträgen 246
6.1.4.2 Teillösungen und Abschlagszahlungen 253
6.1.4.3 Finanzierung der Lösungsgelder 254
6.1.4.4 Der finanzielle Ausgleich des Mehrwerts einer Burg 260
6.1.4.5 Streitigkeiten um die Lösung von Pfandburgen 262
6.1.4.6 Auszahlungsorte und Geleitspflicht 268
6.1.4.7 Bemerkungen zu den Verpfändungssummen 270
6.1.5 Zusammenfassung 273
6.2 Der Verkauf auf Wiederkauf von Burgen 280
6.3 Pfandnahme von Burgen 285
6.3.1 Gründe der Pfandnahme 285
6.3.2 Der Kauf von Pfandschaften 294
6.3.3 Die Verfügungsgewalt über erpfändete Burgen 298
6.3.4 Lösungsmodalitäten 302
6.4 Der Kauf auf Wiederkauf. 304
7 Die Einflussnahme auf Fremdburgen 311
7.1 Öffnungsvereinbarungen für Fremdburgen 311
7.1.1 Die vertragliche Vereinbarung einer Burgenöffnung 311
7.1.2 Funktion der Öffnungsvereinbarungen 314
7.1.2.1 Überlieferte Gründe 314
7.1.2.2 Öffnung und Dienstvertrag 317
7.1.2.3 Öffnung und Burgmannenvertrag 321
7.1.2.4 Bezahlte Öffnungen 322
7.1.2.5 Öffnung in Bündnissen, Sühnen und Schlichtungen 325
7.1.2.6 Öffnung als Mittel der Herrschaftsausweitung 326
7.1.2.7 Öffnung als Mittel der Neutralisierung von Fremdburgen 330
7.1.2.8 Ausnahme des Erzstiftes bei Burgöffnungen 334
7.1.2.9 Öffnung Mainzischer Burgen 336
7.1.3 Bestimmungen in den Öffnungsvereinbarungen 337
7.1.3.1 Zugangsmodalitäten 337
7.1.3.2 Kostenverteilung, Schadenersatz und Beuteteilung 340
7.1.3.3 Verfahren bei Verlust der Burg 344
7.1.3.4 Geltungsdauer der Öffnungsverträge 345
7.1.4 Zusammenfassung 348
X Inhaltsverzeichnis
7.2. Streit und Kampf um Burgen 351
7.2.1 Einleitung: Fehderecht und Landrecht 351
7.2.2 Burgenzerstörung in den Landfrieden 354
7.2.3 Burgen in den Bündnissen 359
7.2.3.1 Die Funktion des territorialen Landfriedens 359
7.2.3.2 Bündnistruppen 360
7.2.3.3 Beuteverteilung 360
7.2.3.4 Belagerungen und Eroberungen 361
7.2.3.5 Schlichtungsinstanzen und Strafbestimmungen 364
7.2.4 Die Bestimmungen in den Burgfrieden 365
7.2.5 Die Eroberung und Zerstörung von Burgen 373
7.2.5.1 Vorbemerkung 373
7.2.5.2 Waffen 374
7.2.5.3 Belagerungstruppen 378
7.2.5.4 Anlässe von Belagerungen 388
7.2.5.4.1 Landfriedensaktionen und Kampf gegen ,Raubnester 388
7.2.5.4.2 Maßregelung abhängiger Burgherren 394
7.2.5.4.3 Bündnisverpflichtungen 396
7.2.5.4.4 Rückgewinnung eroberter Burgen 397
7.2.5.5 Burgenfeldzüge 398
7.2.5.6 Taktische Maßnahmen im 14. Jahrhundert 402
7.2.5.7 Vergebliche Burgbelagerungen 409
7.2.6 Die vertraglich vereinbarte Niederlegung von Burgen 411
7.2.7 Zusammenfassung 415
8 Die Verwaltung der Eigenburgen 419
8.1 Die Amtleute 419
8.1.1 Vorbemerkung 419
8.1.2 Anfänge landesherrlicher Verwaltung: Die Oberamtmannschaften.423
8.1.3 Tätigkeitsbereiche der Amtleute 425
8.1.3.1 Allgemeine Aufgaben 425
8.1.3.2 Militärisches Kommando Befehlshaber von Schutztruppen.. 428
8.1.3.3 Wirtschaft und Finanzen 434
8.1.4 Die persönlichen Einkünfte der Amtleute 439
8.1.5 Kündigungsrecht und Dauer der Amtmannschaft 441
8.1.6 Die Bedeutung der Amtleute für die erzbischöfliche Herrschaft
(Zusammenfassung) 444
8.2 Die Besetzung der Burgen mit Burgmannen 448
8.2.1 Burgmannen und Burghutverträge auf Eigenburgen 448
8.2.2 Burgmannen und Burghutverträge für Fremdburgen 454
8.2.3 Rechte und Pflichten der Burgmannen 457
8.2.3.1 Allgemeine Pflichten 457
8.2.3.2 Residenzpflicht 463
8.2.3.3 Unterbringung der Burgmannen 469
8.2.4 Herkunft und Stand der Burgmannen 474
Inhaltsverzeichnis XI
8.2.5 Das Burglehen 475
8.2.6 Kündigung und Erblichkeit von Burgmannenverträgen 479
8.2.7 Streitigkeiten aus den Burgmannenverträgen 486
9 Zusammenfassung: Burg und Herrschaft im Erzstift Mainz 491
Quellen und Literaturverzeichnis 503
Personen und Ortsregister 539
Liste (Auswahl) von Burgen und Befestigungsanlagen im Bereich
des Mainzer Erzstiftes im Hoch und Spätmittelalter 577
Karten 581
|
any_adam_object | 1 |
author | Grathoff, Stefan 1952- |
author_GND | (DE-588)132026201 |
author_facet | Grathoff, Stefan 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Grathoff, Stefan 1952- |
author_variant | s g sg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019623942 |
callnumber-first | D - World History |
callnumber-label | DD91 |
callnumber-raw | DD91 |
callnumber-search | DD91 |
callnumber-sort | DD 291 |
callnumber-subject | DD - Germany |
classification_rvk | ND 9300 NR 1700 NR 2160 NR 2425 |
ctrlnum | (OCoLC)60115937 (DE-599)BVBBV019623942 |
dewey-full | 943 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe |
dewey-raw | 943 |
dewey-search | 943 |
dewey-sort | 3943 |
dewey-tens | 940 - History of Europe |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1111-1374 gnd |
era_facet | Geschichte 1111-1374 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02875nam a2200685 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019623942</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041208s2005 b||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3515082409</subfield><subfield code="9">3-515-08240-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60115937</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019623942</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">DD91</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ND 9300</subfield><subfield code="0">(DE-625)125179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)129176:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 2160</subfield><subfield code="0">(DE-625)129190:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 2425</subfield><subfield code="0">(DE-625)129228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">266000 Mainz <Hochstift>*uf</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grathoff, Stefan</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132026201</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mainzer Erzbischofsburgen</subfield><subfield code="b">Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter</subfield><subfield code="c">von Stefan Grathoff</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Steiner</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 590 S.</subfield><subfield code="b">Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geschichtliche Landeskunde</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 302-303 (Heinrich Wagner)</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1111-1374</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Castles</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Mainz (Rhineland-Palatinate)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erzbischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015471-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Burg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009104-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">To 1517</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Erzstift Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4100026-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erzstift Mainz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4100026-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erzbischof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015471-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Burg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009104-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Herrschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1111-1374</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichtliche Landeskunde</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001016</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012953256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214944&custom_att_2=simple_viewer</subfield><subfield code="z">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012953256</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0902</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany History To 1517 Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany) History Erzstift Mainz (DE-588)4100026-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany History To 1517 Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany) History Erzstift Mainz |
id | DE-604.BV019623942 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:35Z |
institution | BVB |
isbn | 3515082409 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012953256 |
oclc_num | 60115937 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 DE-83 DE-11 DE-B220 DE-188 DE-B496 |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-70 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-824 DE-355 DE-BY-UBR DE-W91 DE-83 DE-11 DE-B220 DE-188 DE-B496 |
physical | XIII, 590 S. Kt. |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Steiner |
record_format | marc |
series | Geschichtliche Landeskunde |
series2 | Geschichtliche Landeskunde |
spelling | Grathoff, Stefan 1952- Verfasser (DE-588)132026201 aut Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter von Stefan Grathoff Stuttgart Steiner 2005 XIII, 590 S. Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichtliche Landeskunde 58 Teilw. zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996. - Rez.: Mainfränkisches Jahrbuch 58 (2006), S. 302-303 (Heinrich Wagner) Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1996 Geschichte 1111-1374 gnd rswk-swf Geschichte Castles Germany Mainz (Rhineland-Palatinate) History Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd rswk-swf Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd rswk-swf Burg (DE-588)4009104-1 gnd rswk-swf Deutschland Germany History To 1517 Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany) History Erzstift Mainz (DE-588)4100026-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erzstift Mainz (DE-588)4100026-2 g Erzbischof (DE-588)4015471-3 s Burg (DE-588)4009104-1 s Herrschaft (DE-588)4024596-2 s Geschichte 1111-1374 z DE-604 Geschichtliche Landeskunde 58 (DE-604)BV000001016 58 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012953256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214944&custom_att_2=simple_viewer Rezension |
spellingShingle | Grathoff, Stefan 1952- Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter Geschichtliche Landeskunde Geschichte Castles Germany Mainz (Rhineland-Palatinate) History Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Burg (DE-588)4009104-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4015471-3 (DE-588)4024596-2 (DE-588)4009104-1 (DE-588)4100026-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter |
title_auth | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter |
title_exact_search | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter |
title_full | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter von Stefan Grathoff |
title_fullStr | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter von Stefan Grathoff |
title_full_unstemmed | Mainzer Erzbischofsburgen Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter von Stefan Grathoff |
title_short | Mainzer Erzbischofsburgen |
title_sort | mainzer erzbischofsburgen erwerb und funktion von burgherrschaft am beispiel der mainzer erzbischofe im hoch und spatmittelalter |
title_sub | Erwerb und Funktion von Burgherrschaft am Beispiel der Mainzer Erzbischöfe im Hoch- und Spätmittelalter |
topic | Geschichte Castles Germany Mainz (Rhineland-Palatinate) History Erzbischof (DE-588)4015471-3 gnd Herrschaft (DE-588)4024596-2 gnd Burg (DE-588)4009104-1 gnd |
topic_facet | Geschichte Castles Germany Mainz (Rhineland-Palatinate) History Erzbischof Herrschaft Burg Deutschland Germany History To 1517 Mainz (Rhineland-Palatinate, Germany) History Erzstift Mainz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012953256&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://digital.bib-bvb.de/webclient/DeliveryManager?pid=214944&custom_att_2=simple_viewer |
volume_link | (DE-604)BV000001016 |
work_keys_str_mv | AT grathoffstefan mainzererzbischofsburgenerwerbundfunktionvonburgherrschaftambeispieldermainzererzbischofeimhochundspatmittelalter |