Bowling for more than Columbine: Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hissen, Alexandra (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Trier WVT, Wiss. Verl. Trier 2004
Schriftenreihe:Filmgeschichte international 14
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Beschreibung:1. Michael Moore -- Vom "Strange child" zum "partisan investigator" -- Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige Veröffentlichungen -- Moores Welt- und Amerikabild -- Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft: Hofnarr oder politischer Faktor ? -- Moore und sein Publikum -- 2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel Bowling for Columbine -- Der Konflitk von Objektivität vs. Subjektivität in der Tradition und Theoriediskussion des Dokumentarfilms -- Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore -- Verquickung der eigenen Biographie mit dem Hauptthema des Films -- On-camera Appearance des Regisseurs -- Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte -- Voice over-Kommentar -- Interviews -- Der Einsatz von Schnitt und Musik -- 3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore -- "Truth as we see it - honesty our rule" - Realität und Wahrheit in der Dokumentarfilmtradition und bei Moore -- Inszenierung voN Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel Bowling for Columbine -- "Muckraking" und Anlehnung an den Stil von TV-Magazinen -- Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms -- Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung als Durchschnittsamerikaner -- Moores Anspruch auf "Wahrhaftigkeit" -- 4. Kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten von Michael Moores Filmen, seiner Arbeitsweise und Person -- Fälschungsvorwürfe gegen Michael Moores Filme -- Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und Veränderung der Chronologie von Ereignissen -- Falsche Angaben und Ungenauigkeit -- Das Suggerieren falscher Zusammehänge via Schnitt -- Nachstellen und Arrangieren von Szenen -- Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person -- Umgang mit den gefilmten Subjekten -- Überbetonung der "Unterhaltungs"-Komponente -- Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und seiner tatsächlichen Person
Beschreibung:180 S. Ill.
ISBN:3884766953
9783884766958

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis