Bowling for more than Columbine: Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Trier
WVT, Wiss. Verl. Trier
2004
|
Schriftenreihe: | Filmgeschichte international
14 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1. Michael Moore -- Vom "Strange child" zum "partisan investigator" -- Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige Veröffentlichungen -- Moores Welt- und Amerikabild -- Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft: Hofnarr oder politischer Faktor ? -- Moore und sein Publikum -- 2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel Bowling for Columbine -- Der Konflitk von Objektivität vs. Subjektivität in der Tradition und Theoriediskussion des Dokumentarfilms -- Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore -- Verquickung der eigenen Biographie mit dem Hauptthema des Films -- On-camera Appearance des Regisseurs -- Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte -- Voice over-Kommentar -- Interviews -- Der Einsatz von Schnitt und Musik -- 3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore -- "Truth as we see it - honesty our rule" - Realität und Wahrheit in der Dokumentarfilmtradition und bei Moore -- Inszenierung voN Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel Bowling for Columbine -- "Muckraking" und Anlehnung an den Stil von TV-Magazinen -- Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms -- Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung als Durchschnittsamerikaner -- Moores Anspruch auf "Wahrhaftigkeit" -- 4. Kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten von Michael Moores Filmen, seiner Arbeitsweise und Person -- Fälschungsvorwürfe gegen Michael Moores Filme -- Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und Veränderung der Chronologie von Ereignissen -- Falsche Angaben und Ungenauigkeit -- Das Suggerieren falscher Zusammehänge via Schnitt -- Nachstellen und Arrangieren von Szenen -- Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person -- Umgang mit den gefilmten Subjekten -- Überbetonung der "Unterhaltungs"-Komponente -- Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und seiner tatsächlichen Person |
Beschreibung: | 180 S. Ill. |
ISBN: | 3884766953 9783884766958 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019617849 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240904 | ||
007 | t | ||
008 | 041202s2004 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N42,1026 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972259929 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884766953 |c Kt. : EUR 23.50 (freier Pr.) |9 3-88476-695-3 | ||
020 | |a 9783884766958 |9 978-3-88476-695-8 | ||
024 | 3 | |a 9783884766958 | |
035 | |a (OCoLC)237881318 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019617849 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-RP | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M472 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-Po75 | ||
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hissen, Alexandra |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bowling for more than Columbine |b Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore |c Alexandra Hissen |
264 | 1 | |a Trier |b WVT, Wiss. Verl. Trier |c 2004 | |
300 | |a 180 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Filmgeschichte international |v 14 | |
500 | |a 1. Michael Moore -- Vom "Strange child" zum "partisan investigator" -- Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige Veröffentlichungen -- Moores Welt- und Amerikabild -- Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft: Hofnarr oder politischer Faktor ? -- Moore und sein Publikum -- 2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel Bowling for Columbine -- Der Konflitk von Objektivität vs. Subjektivität in der Tradition und Theoriediskussion des Dokumentarfilms -- Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore -- Verquickung der eigenen Biographie mit dem Hauptthema des Films -- On-camera Appearance des Regisseurs -- Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte -- Voice over-Kommentar -- Interviews -- Der Einsatz von Schnitt und Musik -- 3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore -- "Truth as we see it - honesty our rule" - Realität und Wahrheit in der Dokumentarfilmtradition und bei Moore -- Inszenierung voN Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel Bowling for Columbine -- "Muckraking" und Anlehnung an den Stil von TV-Magazinen -- Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms -- Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung als Durchschnittsamerikaner -- Moores Anspruch auf "Wahrhaftigkeit" -- 4. Kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten von Michael Moores Filmen, seiner Arbeitsweise und Person -- Fälschungsvorwürfe gegen Michael Moores Filme -- Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und Veränderung der Chronologie von Ereignissen -- Falsche Angaben und Ungenauigkeit -- Das Suggerieren falscher Zusammehänge via Schnitt -- Nachstellen und Arrangieren von Szenen -- Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person -- Umgang mit den gefilmten Subjekten -- Überbetonung der "Unterhaltungs"-Komponente -- Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und seiner tatsächlichen Person | ||
600 | 1 | 7 | |a Moore, Michael |d 1954- |0 (DE-588)124123317 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glaubwürdigkeit |0 (DE-588)4157500-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Moore, Michael |d 1954- |0 (DE-588)124123317 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Film |0 (DE-588)4017102-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Glaubwürdigkeit |0 (DE-588)4157500-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Subjektivität |0 (DE-588)4058323-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Filmgeschichte international |v 14 |w (DE-604)BV008267247 |9 14 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012947318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012947318 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809312573590339584 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort 1
1. Michael Moore 3
1.1 Michael Moore: vom
"strange child"
zum
"partisan investigator"
3
1.2 Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige
Veröffentlichungen 5
1.3 Moores Welt-und Amerikabild 16
1.4 Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft:
Hofnarr oder politischer Faktor? 1
g
1.5 Moore und sein Publikum 24
2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel
Bowling
for Columbine
3
1
2.1 Der Konflikt von Objektivität
vs.
Subjektivität in der Tradition
und Theoriediskussion des Dokumentarfilms 31
2.2 Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore 35
2.2.1 Verquickung der eigenen Biographie
mit dem Hauptthema des Films 36
2.2.2 On-camera
Appearance
des Regisseurs 42
2.3 Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte 46
2.3.1
Voice
over-Kommentar 47
2.3.2 Interviews 50
2.3.3 Der Einsatz von Schnitt und Musik 59
3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore 69
3.1
"Truth as we see it
-
honesty our rule"
- Realität und Wahrheit
in
der Dokumentarfilmtradition und bei Moore 69
3.2 Inszenierung von Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel
Bowling
for Columbine
71
3
.2.1
"Muckraking"
und Anlehnung an den Stil
von TV-Magazinen 71
3.2.2 Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms 85
3.2.3 Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung
als Durchschnittsamerikaner 89
3.3 Moores Ansprach auf "Wahrhaftigkeit" 94
4.
Kritische
Auseinandersetzung mit den Inhalten von Moores Filmen,
seiner Arbeitsweise und Person 95
4.1 Fälschungsvorwürfe gegen Moores Filme 95
4.1.1 Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und
Veränderung der Chronologie von Ereignissen 96
4.1.2 Falsche Angaben und Ungenauigkeit 99
4.1.3 Das Suggerieren falscher Zusammenhänge via Schnitt 104
4.1.4 Nachstellen und Arrangieren von Szenen 109
4.2 Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person 115
4.2.1 Umgang mit den gefilmten Subjekten 115
4.2.2 Überbetonung der
"Unterhaltungs^Komponente
120
4.2.3 Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und
seiner tatsächlichen Person 123
5. Resümee 131
6.
Filmografie
137
7. Literaturverzeichnis 143
8. Anhang 153
8.1 Sequenzprotokoll Bowling
for Columbine
153
8.2 Preise für Bowling
for Columbine
і б і
8.3 Einschätzung der Ehrlichkeit bestimmter Berufsgruppen 162
8.4 Werbe-Flyer für
Downsize This
163
8.5 Tabelle: US-Kinopublikum im Vergleich zur Gesamtbevölkerung 164
8.6 Schaubild: Bedeutung des
IR in
der US-Bevölkerung 165
8.7 Bild: Moore in voller Montur 165
8.8 Bild: Moore in Jackett und ohne Baseballkappe 166
8.9 NRA-Rede Charlton Hestons (Denver, Colorado, 1.5.1999) 166
8.10 Anzeige
"More Bang for your Buck"
168
9. Bildnachweis 169 |
any_adam_object | 1 |
author | Hissen, Alexandra |
author_facet | Hissen, Alexandra |
author_role | aut |
author_sort | Hissen, Alexandra |
author_variant | a h ah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019617849 |
classification_rvk | AP 51400 |
ctrlnum | (OCoLC)237881318 (DE-599)BVBBV019617849 |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019617849</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240904</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041202s2004 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N42,1026</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972259929</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884766953</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 23.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-88476-695-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783884766958</subfield><subfield code="9">978-3-88476-695-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783884766958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237881318</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019617849</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-RP</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hissen, Alexandra</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bowling for more than Columbine</subfield><subfield code="b">Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore</subfield><subfield code="c">Alexandra Hissen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Trier</subfield><subfield code="b">WVT, Wiss. Verl. Trier</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">180 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Filmgeschichte international</subfield><subfield code="v">14</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Michael Moore -- Vom "Strange child" zum "partisan investigator" -- Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige Veröffentlichungen -- Moores Welt- und Amerikabild -- Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft: Hofnarr oder politischer Faktor ? -- Moore und sein Publikum -- 2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel Bowling for Columbine -- Der Konflitk von Objektivität vs. Subjektivität in der Tradition und Theoriediskussion des Dokumentarfilms -- Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore -- Verquickung der eigenen Biographie mit dem Hauptthema des Films -- On-camera Appearance des Regisseurs -- Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte -- Voice over-Kommentar -- Interviews -- Der Einsatz von Schnitt und Musik -- 3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore -- "Truth as we see it - honesty our rule" - Realität und Wahrheit in der Dokumentarfilmtradition und bei Moore -- Inszenierung voN Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel Bowling for Columbine -- "Muckraking" und Anlehnung an den Stil von TV-Magazinen -- Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms -- Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung als Durchschnittsamerikaner -- Moores Anspruch auf "Wahrhaftigkeit" -- 4. Kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten von Michael Moores Filmen, seiner Arbeitsweise und Person -- Fälschungsvorwürfe gegen Michael Moores Filme -- Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und Veränderung der Chronologie von Ereignissen -- Falsche Angaben und Ungenauigkeit -- Das Suggerieren falscher Zusammehänge via Schnitt -- Nachstellen und Arrangieren von Szenen -- Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person -- Umgang mit den gefilmten Subjekten -- Überbetonung der "Unterhaltungs"-Komponente -- Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und seiner tatsächlichen Person</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Moore, Michael</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124123317</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glaubwürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157500-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Moore, Michael</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)124123317</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Glaubwürdigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157500-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Subjektivität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058323-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Filmgeschichte international</subfield><subfield code="v">14</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008267247</subfield><subfield code="9">14</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012947318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012947318</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019617849 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-05T00:08:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3884766953 9783884766958 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012947318 |
oclc_num | 237881318 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M472 DE-B170 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-M472 DE-B170 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Po75 |
physical | 180 S. Ill. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | WVT, Wiss. Verl. Trier |
record_format | marc |
series | Filmgeschichte international |
series2 | Filmgeschichte international |
spelling | Hissen, Alexandra Verfasser aut Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore Alexandra Hissen Trier WVT, Wiss. Verl. Trier 2004 180 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Filmgeschichte international 14 1. Michael Moore -- Vom "Strange child" zum "partisan investigator" -- Arbeiten: Filme, TV-Serien, Bücher und sonstige Veröffentlichungen -- Moores Welt- und Amerikabild -- Moores Rolle in der amerikanischen Gesellschaft: Hofnarr oder politischer Faktor ? -- Moore und sein Publikum -- 2. Formen der Subjektivität in Moores Filmen am Beispiel Bowling for Columbine -- Der Konflitk von Objektivität vs. Subjektivität in der Tradition und Theoriediskussion des Dokumentarfilms -- Offene Inszenierung des subjektiven Standpunktes bei Moore -- Verquickung der eigenen Biographie mit dem Hauptthema des Films -- On-camera Appearance des Regisseurs -- Verdeckte Präsentation subjektiver Standpunkte -- Voice over-Kommentar -- Interviews -- Der Einsatz von Schnitt und Musik -- 3. Der Anspruch auf Glaubwürdigkeit bei Moore -- "Truth as we see it - honesty our rule" - Realität und Wahrheit in der Dokumentarfilmtradition und bei Moore -- Inszenierung voN Glaubwürdigkeit bei Moore am Beispiel Bowling for Columbine -- "Muckraking" und Anlehnung an den Stil von TV-Magazinen -- Authentizitätseffekte des Dokumentarfilms -- Die Figur "Michael Moore": Selbstdarstellung als Durchschnittsamerikaner -- Moores Anspruch auf "Wahrhaftigkeit" -- 4. Kritische Auseinandersetzung mit den Inhalten von Michael Moores Filmen, seiner Arbeitsweise und Person -- Fälschungsvorwürfe gegen Michael Moores Filme -- Einseitigkeit, verkürzte Darstellung und Veränderung der Chronologie von Ereignissen -- Falsche Angaben und Ungenauigkeit -- Das Suggerieren falscher Zusammehänge via Schnitt -- Nachstellen und Arrangieren von Szenen -- Kritik an Moores Arbeitsweise und seiner Person -- Umgang mit den gefilmten Subjekten -- Überbetonung der "Unterhaltungs"-Komponente -- Diskrepanz zwischen der Kunstfigur "Moore" und seiner tatsächlichen Person Moore, Michael 1954- (DE-588)124123317 gnd rswk-swf Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd rswk-swf Film (DE-588)4017102-4 gnd rswk-swf Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd rswk-swf Moore, Michael 1954- (DE-588)124123317 p Film (DE-588)4017102-4 s Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 s Subjektivität (DE-588)4058323-5 s DE-604 Filmgeschichte international 14 (DE-604)BV008267247 14 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012947318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hissen, Alexandra Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore Filmgeschichte international Moore, Michael 1954- (DE-588)124123317 gnd Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)124123317 (DE-588)4058323-5 (DE-588)4017102-4 (DE-588)4157500-3 |
title | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore |
title_auth | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore |
title_exact_search | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore |
title_full | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore Alexandra Hissen |
title_fullStr | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore Alexandra Hissen |
title_full_unstemmed | Bowling for more than Columbine Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore Alexandra Hissen |
title_short | Bowling for more than Columbine |
title_sort | bowling for more than columbine subjektivitat und wahrhaftigkeit in den filmen von michael moore |
title_sub | Subjektivität und Wahrhaftigkeit in den Filmen von Michael Moore |
topic | Moore, Michael 1954- (DE-588)124123317 gnd Subjektivität (DE-588)4058323-5 gnd Film (DE-588)4017102-4 gnd Glaubwürdigkeit (DE-588)4157500-3 gnd |
topic_facet | Moore, Michael 1954- Subjektivität Film Glaubwürdigkeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012947318&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008267247 |
work_keys_str_mv | AT hissenalexandra bowlingformorethancolumbinesubjektivitatundwahrhaftigkeitindenfilmenvonmichaelmoore |