Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 272 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 383250415X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019608281 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20061025 | ||
007 | t| | ||
008 | 041125s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,H12,0291 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 970201222 |2 DE-101 | |
020 | |a 383250415X |c kart. |9 3-8325-0415-X | ||
035 | |a (OCoLC)723045400 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019608281 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M49 |a DE-706 |a DE-91S | ||
082 | 0 | |a 658.8343 |2 22 | |
084 | |a QR 544 |0 (DE-625)142059: |2 rvk | ||
084 | |a OEK 740d |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rogdaki, Emmanuela |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel |c von Emmanuela Rogdaki |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos |c 2004 | |
300 | |a X, 272 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Lebensmittelmarkt |0 (DE-588)4139346-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Functional Food |0 (DE-588)4480033-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präferenz |0 (DE-588)4121501-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Conjoint Measurement |0 (DE-588)4213629-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lebensmittelmarkt |0 (DE-588)4139346-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Functional Food |0 (DE-588)4480033-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Präferenz |0 (DE-588)4121501-1 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Conjoint Measurement |0 (DE-588)4213629-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012938047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012938047 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817953128782233600 |
---|---|
adam_text |
Titel: Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel
Autor: Rogdaki, Emmanuela
Jahr: 2004
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Abbildungen
Verzeichnis der Tabellen
Verzeichnis der Abkürzungen
1 Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung
1.3 Untersuchungsmethodik
1.4 Vorgehensweise
2 Ernährungswissenschaftliche Grundlagen
2.1 Ernährung und Funktionelle Lebensmittel
2.2 Bestandteile Funktioneller Lebensmittel
2.2.1 Pflanzensterine
2.2.2 Omega-3-Fettsäuren
2.2.3 Probiotika
2.2.4 Antioxidantien
3 Konsulnökonomische Grundlagen
3.1 Konsumentenverhalten
3.2 KaufentscheiduttgsprozeB
33 Präferenzen und Kaufentscneidung
3.4 Ansätze zur Präferenzmessung
3.4.1 Kompositionelle Ansätze zur Präferenzmessung
3.4.2 Dekompositionelle Ansätze zur Präferenzmessung
4 Empirische Untersuchung
4.1 Konzeption und Durchführung der empirischen UntersuchoBg
4.1.1 Ziele und Inhalte der Befragung
4.1.2 Aufbau des Fragebogens
4.1.3 Durchführung der Befragung
Inhaltsverzeichnis
4.2 Auswertungsverfahren 56
4.3 Ergebnisse der Befragung 59
4.3.1 Sozio-demographische Struktur der Befragten 59
4.3.2 Bekanntheit Funktioneller Lebensmittel und deren Inhaltsstoffe 62
4.3.3 Einkaufsverhalten der Konsumenten 72
4.3.3.1 Lebensmitteleigenschafien und Ernährungsgewohnheiten 72
4.3.3.2 Gentechnik und Funktionelle Lebensmittel 74
4.3.3.3 Kaufverhalten bei Funktionellen Lebensmitteln 81
4.3.4 Präferenzen für cholesterinsenkende Margarine und probiotischen Joghurt 113
4.3.5 Monetäre Bewertung 121
4.3.6 Konsumentensegmentierung 126
4.3.6.1 A priori Segmentierung 127
4.3.6.2 A posteriori Segmentierung 182
5 Vergleichende Darstellung und Diskussion der Ergebnisse 209
6 Zusammenfassung 235
Literaturverzeichnis 245
Anhang A 259
Anhang B 273
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 3.1: Modelle zur Erklärung des Konsumentenverhaltens
Abbildung 3.2: S-O-R Modell des Konsumentenverhaltens
Abbildung 3.3: Grad der kognitiven Kontrolle bei unterschiedlichen Kaufentschei-
dungen
Abbildung 3.4: Die Präferenz innerhalb des Kaufentscheidungsprozesses
Abbildung 3.5: Bewertungsfunktionen
Abbildung 4.1: Teilnutzenwerte der Eigenschaftsausprägungen bei Margarine
(n=274)
Abbildung 4.2: Relative Wichtigkeiten der Eigenschaftsausprägungen bei Margarine
in Prozent
Abbildung 4.3: Teilnutzenwerte der Eigenschaftsausprägungen bei Joghurt (n=294)
Abbildung 4.4: Relative Wichtigkeiten der Eigenschaftsausprägungen bei Joghurt in
Prozent
Abbildung 4.5: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach den Nicht-Kennern
bzw. den Kennern von cholesterinsenkender Margarine (n=240)
Abbildung 4.6: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach den Nicht-Käufem
bzw. den Käufern von cholesterinsenkender Margarine (n=123)
Abbildung 4.7: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach der Kaufhäufigkeit
von cholesterinsenkender Margarine (n=43)
Abbildung 4.8: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach dem Geschlecht
(n=247)
Abbildung 4.9: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach dem Alter (n=247)
Abbildung 4.10: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach der Schulbildung
(n=246)
Abbildung 4.11: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach dem Haushalts-
nettoeinkommen (n=226)
Abbildung 4.12: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach der Haushaltsgröße
(n=246)
Abbildung 4.13: Teilnutzenwerte bei Margarine segmentiert nach dem Vorhandensein
von Kindern unter 18 Jahren im Haushalt (n=246)
Abbildung 4.14: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach den Nicht-Kennem
bzw. den Kennern von probiotischen Milchprodukten (n=294)
Abbildung 4.15: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach den Nicht-Käufern
bzw. den Käufern von probiotischen Milchprodukten (n=246)
Abbildung 4.16: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach der Kaufhäufigkeit von
probiotischen Milchprodukten (n=I59)
IV Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 4.17: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach dem Geschlecht
(n=294) 164
Abbildung 4.18: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach dem Alter (n=294) 167
Abbildung 4.19: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach der Schulbildung
(n=291) 171
Abbildung 4.20: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach dem Haushaltsnetto-
einkommen (n=272) 175
Abbildung 4.21: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach der Haushaltsgröße
(n=294) 178
Abbildung 4.22: Teilnutzenwerte bei Joghurt segmentiert nach dem Vorhandensein
von Kindern unter 18 Jahren im Haushalt (n=294) 181
Abbildung 4.23: Teilnutzenwerte in den Margarine-Clustern (n=242) 186
Abbildung 4.24: Teilnutzenwerte in den Joghurt-Clustern (n=285) 197
Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 4.1: Produktprofile des reduzierten Designs und Hold-Out-Fälle für das Pro-
dukt Margarine 53
Tabelle 4.2: Produktprofile des reduzierten Designs und Hold-Out-Fälle für das Pro-
dukt Joghurt 53
Tabelle 43: Sozio-demographische Merkmale der Befragten 61
Tabelle 4.4: Bekanntheit des Begriffes Funktionelle Lebensmittel 62
Tabelle 4.5: Kenntnis von Funktionellen Lebensmitteln 63
Tabelle 4.6: Richtige Nennungen von Funktionellen Lebensmitteln (n=58) 64
Tabelle 4.7: Falsche Nennungen von Funktionellen Lebensmitteln (n=40) 64
Tabelle 4.8: Bekanntheit von funktioneilen Lebensmittelinhaltsstoffen 65
Tabelle 4.9: Bekanntheit des Begriffes Funktionelle Lebensmittel segmentiert nach
sozio-demographischen Merkmalen 67
Tabelle 4.10: Richtige Nennung eines Funktionellen Lebensmittels segmentiert nach
sozio-demographischen Merkmalen 70
Tabelle 4.11: Beurteilung von Lebensmitteleigenschaften 72
Tabelle 4.12: Beurteilung von Ernährungsgewohnheiten 74
Tabelle 4.13: Bereitschaft Lebensmittel zu kaufen, die mit Hilfe der Gentechnik her-
gestellt wurden 75
Tabelle 4.14: Grunde, um keine Lebensmittel zu kaufen, die mit Hilfe der Gentechnik
hergestellt wurden (n=291) 76
Tabelle 4.15: Gründe um unter Umständen Lebensmittel zu kaufen, die mit Hilfe der
Gentechnik hergestellt wurden (n=71) 77
Tabelle 4.16: Bereitschaft Lebensmittel zu kaufen, die mit Hilfe der Gentechnik her-
gestellt wurden, segmentiert nach sozio-demographischen Merkmalen 78
Tabelle 4.17: Bekanntheit von vier Produktgruppen Funktioneller Lebensmittel
(n=591) 81
Tabelle 4.18: Kaufverhalten der Konsumenten, die die Produktgruppen kennen 82
Tabelle 4.19: Nicht-Kenner und Kenner von cholesterinsenkender Margarine segmen-
tiert nach der Nicht-Kenntnis bzw. der Kenntnis von Pflanzensterinen 83
Tabelle 4.20: Nicht-Kenner und Kenner von Omega-3-Produkten segmentiert nach der
Nicht-Kenntnis bzw. der Kenntnis von Omega-3-Fettsäuren 83
Tabelle 4.21: Nicht-Kenner und Keimer von probiotischen Milchprodukten segmen-
tiert nach der Nicht-Kenntnis bzw. der Kenntnis von probiotischen Kul-
turen 84
Tabelle 4.22: Nicht-Kenner und Kenner von cholesterinsenkender Margarine segmen-
tiert nach sozio-demographischen Merkmalen 85
VI _Verzeichnis der Tabellen
Tabelle 4.23: Nicht-Käufer und Käufer von cholesterinsenkender Margarine segmen-
tiert nach sozio-demographischen Merkmalen 88
Tabelle 4.24: Kaufhäufigkeit von cholesterinsenkender Margarine 90
Tabelle 4.25: Gründe zum Kauf von cholesterinsenkender Margarine (n=64) 91
Tabelle 4.26: Nicht-Kenner und Kenner von Omega-3-Produkten segmentiert nach
sozio-demographischen Merkmalen 92
Tabelle 4.27: Nicht-Käufer und Käufer von Omega-3-Produkten segmentiert nach
sozio-demographischen Merkmalen 95
Tabelle 4.28: Gekaufte Omega-3-Produkte (n=46) 97
Tabelle 4.29: Kaufhäufigkeit von Omega-3-Produkten 97
Tabelle 4.30: Gründe zum Kauf von Omega-3-Produkten (n=46) 97
Tabelle 431: Nicht-Kenner und Kenner von probiotischen Milchprodukten segmen-
tiert nach sozio-demographischen Merkmalen 99
Tabelle 4.32: Nicht-Käufer und Käufer von probiotischen Milchprodukten segmentiert
nach sozio-demographischen Merkmalen 102
Tabelle 433: Gekaufte probiotische Milchprodukte (n=316) 104
Tabelle 434: Kaufhäufigkeit von probiotischen Milchprodukten 104
Tabelle 435: Gründe zum Kauf von probiotischen Milchprodukten (n=315) 105
Tabelle 436: Nicht-Kenner und Kenner von ACE-Produkten segmentiert nach sozio-
demographischen Merkmalen 107
Tabelle 437: Nicht-Käufer und Käufer von ACE-Produkten segmentiert nach sozio-
demographischen Merkmalen 110
Tabelle 438: Gekaufte ACE-Produkte (n=287) 112
Tabelle 439: Kaufhäufigkeit von ACE-Produkten 112
Tabelle 4.40: Gründe zum Kauf von ACE-Produkten (n=281) 113
Tabelle 4.41: Die 24 Produktprofile des vollständigen Designs bei Margarine 117
Tabelle 4.42: Die 24 Produktprofile des vollständigen Designs bei Joghurt 120
Tabelle 4.43: Berechnung des monetären Wertes pro Nutzeneinheit bei Margarine 122
Tabelle 4.44: Monetärer Nutzenunterschied der sechs höchst präferierten Margarine-
profile 123
Tabelle 4.45: Monetärer Nutzenunterschied zwischen den Eigenschaftsausprägungen
der Margarine 124
Tabelle 4.46: Berechnung des monetären Wertes pro Nutzeneinheit bei Joghurt 124
Tabelle 4.47: Monetärer Nutzenunterschied der sechs höchst präferierten Joghurtpro-
file 125
Tabelle 4.48: Monetärer Nutzenunterschied zwischen den Eigenschaftsausprägungen
des Joghurts 126
Tabelle 4.49: Relative Wichtigketten der einzelnen Eigenschaften für die Konsumen-
ten in den Margarine-Clustern in Prozent 185
Verzeichnis der Tabellen VII
Tabelle 4.50: Charakterisierung der Margarine-Cluster nach Merkmalen des Wissens
und des beobachtbaren Kaufverhaltens in Prozent 191
Tabelle 4.51: Charakterisierung der Margarine-Cluster nach sozio-demographischen
Merkmalen in Prozent 193
Tabelle 4.52: Charakterisierung der Margarine-Cluster nach Einstellungsmerkmalen in
Prozent 195
Tabelle 4.53: Relative Wichtigkeiten der einzelnen Eigenschaften für die Konsumen-
ten in den Joghurt-C lustern in Prozent 200
Tabelle 4.54: Charakterisierung der Joghurt-Cluster nach Merkmalen des Wissens und
des beobachtbaren Kaufverhaltens in Prozent 203
Tabelle 4.55: Charakterisierung der Joghurt-Cluster nach sozio-demographischen
Merkmalen in Prozent 205
Tabelle 4.56: Charakterisierung der Joghurt-Cluster nach Einstellungsmerkmalen in
Prozent 207 |
any_adam_object | 1 |
author | Rogdaki, Emmanuela |
author_facet | Rogdaki, Emmanuela |
author_role | aut |
author_sort | Rogdaki, Emmanuela |
author_variant | e r er |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019608281 |
classification_rvk | QR 544 |
classification_tum | OEK 740d |
ctrlnum | (OCoLC)723045400 (DE-599)BVBBV019608281 |
dewey-full | 658.8343 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8343 |
dewey-search | 658.8343 |
dewey-sort | 3658.8343 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Ökotrophologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019608281</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20061025</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041125s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H12,0291</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970201222</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">383250415X</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-8325-0415-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723045400</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019608281</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8343</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 544</subfield><subfield code="0">(DE-625)142059:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OEK 740d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogdaki, Emmanuela</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel</subfield><subfield code="c">von Emmanuela Rogdaki</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 272 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensmittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139346-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Functional Food</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480033-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121501-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Conjoint Measurement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213629-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lebensmittelmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139346-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Functional Food</subfield><subfield code="0">(DE-588)4480033-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Präferenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121501-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Conjoint Measurement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4213629-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012938047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012938047</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019608281 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-09T09:06:46Z |
institution | BVB |
isbn | 383250415X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012938047 |
oclc_num | 723045400 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-91S DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-12 DE-M49 DE-BY-TUM DE-706 DE-91S DE-BY-TUM |
physical | X, 272 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Logos |
record_format | marc |
spelling | Rogdaki, Emmanuela Verfasser aut Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel von Emmanuela Rogdaki Berlin Logos 2004 X, 272 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2003 Lebensmittelmarkt (DE-588)4139346-6 gnd rswk-swf Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd rswk-swf Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lebensmittelmarkt (DE-588)4139346-6 s Functional Food (DE-588)4480033-2 s Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Präferenz (DE-588)4121501-1 s Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012938047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rogdaki, Emmanuela Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel Lebensmittelmarkt (DE-588)4139346-6 gnd Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4139346-6 (DE-588)4480033-2 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4121501-1 (DE-588)4213629-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel |
title_auth | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel |
title_exact_search | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel |
title_full | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel von Emmanuela Rogdaki |
title_fullStr | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel von Emmanuela Rogdaki |
title_full_unstemmed | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel von Emmanuela Rogdaki |
title_short | Präferenzen der Konsumenten für funktionelle Lebensmittel |
title_sort | praferenzen der konsumenten fur funktionelle lebensmittel |
topic | Lebensmittelmarkt (DE-588)4139346-6 gnd Functional Food (DE-588)4480033-2 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Präferenz (DE-588)4121501-1 gnd Conjoint Measurement (DE-588)4213629-5 gnd |
topic_facet | Lebensmittelmarkt Functional Food Verbraucherverhalten Präferenz Conjoint Measurement Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012938047&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rogdakiemmanuela praferenzenderkonsumentenfurfunktionellelebensmittel |