Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Tenea
2003
|
Schriftenreihe: | Tenea Wissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 325 S. graph. Darst. : 21 cm, 326 gr. |
ISBN: | 3936582939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019607554 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 041124s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967936292 |2 DE-101 | |
020 | |a 3936582939 |c kart. : EUR 33.00 |9 3-936582-93-9 | ||
035 | |a (OCoLC)723029620 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019607554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-634 | ||
084 | |a QP 830 |0 (DE-625)141954: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Konle, Matthias |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)128429534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen |c Matthias Konle |
264 | 1 | |a Berlin |b Tenea |c 2003 | |
300 | |a XVIII, 325 S. |b graph. Darst. : 21 cm, 326 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Tenea Wissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Potenzialentwicklung |0 (DE-588)4281885-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kostenmanagement |0 (DE-588)4323274-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Potenzialentwicklung |0 (DE-588)4281885-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012937335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012937335 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132965647646720 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
MATTHIAS KONLE
ENTWURF EINER KONZEPTION FUER DAS POTENTIALORIENTIERTE KOSTENMANAGEMENT
IN DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMUNGEN
TEMEA
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS IX
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSUEBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XVII
A. PROBLEMSTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT 1
B. KONZEPTIONELLE GRUNDLAGEN DES KOSTENMANAGEMENTS 6
I. KOSTENMANAGEMENT IN DER LITERATUR - STATE OF THE ART 6
1. BEGRIFF DES KOSTENMANAGEMENTS 6
2. UEBERBLICK UEBER VERSCHIEDENE KOSTENMANAGEMENT-KONZEPTIONEN 12
3. ANALYSE AUSGEWAEHLTER GESTALTUNGSORIENTIERTER KOSTENMANAGEMENT-
KONZEPTIONEN 15
A) ANFORDERUNGEN AN EINEN LOESUNGSANSATZ 15
B) ANALYSE VON EINFLUSSGROESSENORIENTIERTEN KONZEPTIONEN 17
AA) DARSTELLUNG UND BEWERTUNG DES LOESUNGSANSATZES VON REISS/CORSTEN 17
BB) DARSTELLUNG UND ANALYSE DES LOESUNGSANSATZES VON MAENNEL 21
C) KENNZEICHNUNG UND KRITISCHE WUERDIGUNG EINES MASSNAHMENORIENTIERTEN
LOESUNGSANSATZES 24
D) DARSTELLUNG UND BEWERTUNG EINES INFORMATIONSORIENTIERTEN
GESTALTUNGSANSATZES 26
E) KENNZEICHNUNG UND BEURTEILUNG EINES VORGABEORIENTIERTEN
LOESUNGSANSATZES 29
II. UMSETZUNG DES VORGABEORIENTIERTEN LOESUNGSANSATZES 35
1. PROBLEMBEREICHE DES KOSTENMANAGEMENTS 35
A) UNTERNEHMUNGSZIELE ALS GRUNDLAGE DES KOSTENMANAGEMENTS 35
B) FOERDERUNG VON INNOVATIONSIMPULSEN UND KREATIVITAETSFREUNDLICHEM UMFELD
39
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
C) WIDERSTAENDE GEGEN DAS KOSTENMANAGEMENT 42
2. AUFGABEN DES KOSTENMANAGEMENTS 47
A) ABGRENZUNG VON SACH- UND PERSONENBEZOGENEN AUFGABEN DES
KOSTENMANAGEMENTS 47
B) KENNZEICHNUNG DER SACHBEZOGENEN AUFGABEN DES KOSTENMANAGEMENTS 50
AA) PLANUNG KOSTENZIELORIENTIERTER VORGABEN 50
BB) STEUERUNG KOSTENZIELORIENTIERTER VORGABEN 51
CC) WEITERE SACHBEZOGENE AUFGABEN DES KOSTENMANAGEMENTS 53
C) KENNZEICHNUNG DER PERSONENBEZOGENEN AUFGABEN DES KOSTENMANAGEMENTS 56
3. ORGANISATION DES KOSTENMANAGEMENTS 59
A) ANFORDERUNGEN UND LOESUNGSANSAETZE 59
B) GESTALTUNGSMERKMALE UND EINFLUSSFAKTOREN FUER DIE
ORGANISATION DES KOSTENMANAGEMENTS 60
C) AUFBAUORGANISATION DES KOSTENMANAGEMENTS 62
AA) KOSTENMANAGEMENT ALS DAUERAUFGABE 62
BB) KOSTENMANAGEMENT ALS BEFRISTETE AUFGABE 64
D) ABLAUFORIENTIERTE SICHT DES KOSTENMANAGEMENTS 68
E) PROMOTOREN DES KOSTENMANAGEMENTS 70
AA) GRUNDZUEGE DES PROMOTOREN-MODELLS 70
BB) ABGRENZUNG VERSCHIEDENER PROMOTORENROLLEN IM KOSTENMANAGEMENT 73
CC) ENTWICKLUNG DER PROMOTOREN-STRUKTUR IM
KOSTENMANAGEMENT 75
III. STRUKTUR EINES KOSTENMANAGEMENT-SYSTEMS 78
1. UEBERBLICK UEBER KOMPONENTEN EINES KOSTENMANAGEMENT-SYSTEMS 78
2. KENNZEICHNUNG EINES PLANUNGS- UND STEUERUNGSSYSTEMS 80
3. KENNZEICHNUNG DER KOMPONENTEN DES INFORMATIONSSYSTEMS 81 4.
KENNZEICHNUNG EINES KOSTENORIENTIERTEN ANREIZ- UND
PERSONALENTWICKLUNGSSYSTEMS 83
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS XI
C. PROBLEMBEREICHE DES KOSTENMANAGEMENTS BEI DIENSTLEISTUNGEN 88
I. CHARAKTERISIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 88
1. BEGRIFF DER DIENSTLEISTUNG 88
A) NOTWENDIGKEIT EINER ABGRENZUNG VON
DIENSTLEISTUNGEN FUER DAS KOSTENMANAGEMENT 88
B) GRENZEN TRADITIONELLER DEFINITIONEN DES DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFS 89
AA) GRENZEN VON NEGATIVDEFINITIONEN UND ENUMERATIVEN DEFINITIONSANSAETZEN
89
BB) KRITISCHE BETRACHTUNG DER ABGRENZUNG DES DIENSTLEISTUNGSBEGRIFFS
DURCH KONSTITUTIVE MERKMALE 90
C) ABGRENZUNG DER DIENSTLEISTUNG DURCH EINE ALLGEMEINE
LEISTUNGSTYPOLOGIE 93
D) SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE FUER DIENSTLEISTUNGEN 97
AA) ZWECK EINER SYSTEMATISIERUNG UND ANFORDERUNGEN DES
KOSTENMANAGEMENTS 97
BB) KENNZEICHNUNG AUSGEWAEHLTER SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE 99
A) DARSTELLUNG EINDIMENSIONALER SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE 99
SS) DARSTELLUNG MEHRDIMENSIONALER
SYSTEMATISIERUNGSANSAETZE 104
2. KENNZEICHNUNG DER ERSTELLUNG VON DIENSTLEISTUNGEN 106
A) KENNZEICHNUNG DER BETRIEBLICHEN PRODUKTION 106
B) INPUTFAKTOREN DER DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 107
C) DARSTELLUNG DER FAKTORKOMBINATION IN DIENSTLEISTUNGSBEREICHEN 114
D) OUTPUT DER DIENSTLEISTUNGSPRODUKTION 117
II. KONSEQUENZEN DER MERKMALE VON DIENSTLEISTUNGEN FUER DAS
KOSTENMANAGEMENT 118
1. KENNZEICHNUNG DIENSTLEISTUNGSSPEZIFISCHER PROBLEMBEREICHE 118
A) EXTERNER FAKTOR ALS URSACHE FUER PROBLEMBEREICHE DES KOSTENMANAGEMENTS
118
B) PROBLEME DER LEISTUNGSMESSUNG AUFGRUND DER IMMATERIALITAET 122
IMAGE 5
XII INHALTSVERZEICHNIS
C) LANGFRISTIGKEIT DER KOSTENGESTALTUNG AUFGRUND DER DOMINANZ
FIXER KOSTEN 124
D) BESONDERHEITEN FUER DIE GESTALTUNG DER KOSTENRECHNUNG 126
E) FEHLENDER MARKTBEZUG INTERNER DIENSTLEISTUNGEN 127
2. ABGRENZUNG VON SCHWERPUNKTEN DES KOSTENMANAGEMENTS IN
DIENSTLEISTUNGSBEREICHEN 129
111. GESTALTUNGSBEREICH EINES POTENTIALORIENTIERTEN KOSTENMANAGEMENTS
BEI DIENSTLEISTUNGEN 133
1. POTENTIALMERKMALE ALS GESTALTUNGSPARAMETER DES KOSTENMANAGEMENTS 133
A) ABGRENZUNG VON POTENTIALEN 133
B) SYSTEMATISIERUNG VON POTENTIALFAKTOREN 136
C) KAPAZITAET ALS AUSDRUCK DER LEISTUNGSFAEHIGKEIT VON POTENTIALFAKTOREN
140
2. COST OF OWNERSHIP ALS GESTALTUNGSOBJEKT DES KOSTENMANAGEMENTS 143
A) KENNZEICHNUNG DER COST OF OWNERSHIP 143
B) ABBILDUNG DER COST OF OWNERSHIP IN DER TRADITIONELLEN KOSTENRECHNUNG
147
AA) COST OF OWNERSHIP MATERIELLER POTENTIALGUETER 147
BB) COST OF OWNERSHIP VON HUMANFAKTOREN 152
3. ENTSCHEIDUNGEN DER POTENTIALGESTALTUNG ALS BEZUGSOBJEKT DES
KOSTENMANAGEMENTS 154
A) UEBERBLICK UEBER KRITERIEN ZUR KATEGORISIERUNG VON
POTENTIALENTSCHEIDUNGEN 154
B) MASSNAHMENENTSCHEIDUNGEN DER POTENTIALGESTALTUNG 157
AA) MASSNAHMEN MIT UNMITTELBARER WIRKUNG AUF DIE POTENTIALE 157
BB) MASSNAHMEN MIT MITTELBARER WIRKUNG AUF DIE POTENTIALE 162
D. BEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN FUER DIE POTENTIALORIENTIERTE
KOSTENGESTALTUNG 167
1. ANFORDERUNGEN DES POTENTIALORIENTIERTEN KOSTENMANAGEMENTS AN DIE
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 167
1. EINFLUSSGROESSEN DES INFORMATIONSBEDARFS 167
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. INFORMATIONSBEDARF DES POTENTIALORIENTIERTEN KOSTENMANAGEMENTS 171
A) AUSWAHL VON EINFLUSSGROESSEN ZUR BESTIMMUNG DES INFORMATIONSBEDARFS 171
B) ERMITTLUNG DES INFORMATIONSBEDARFS BEI DER PLANUNG
KOSTENZIELORIENTIERTER VORGABEN 173
AA) VORAUSSETZUNGEN ZUR PLANUNG KOSTENZIELORIENTIERTER VORGABEN 173
BB) ANALYSE DER VORGABENPLANUNG IN DER TRADITIONELLEN KOSTENRECHNUNG 177
ET) ABGRENZUNG VON TRADITIONELLEN VERFAHREN DER
KOSTENPLANUNG 177
SS) PLANUNG FIXER KOSTEN 178
Y) PROBLEMBEREICHE DER TRADITIONELLEN VORGABENPLANUNG 179
CC) ANALYSE DER KOSTENPLANUNG NACH DEM ANSATZ
DES TARGET COSTING 181
A) GRUNDZUEGE DES TARGET COSTING 181
SS) PROBLEME UND LOESUNGSANSAETZE BEI DER ANWENDUNG DES TARGET COSTING IN
DIENSTLEISTUNGSBEREICHEN 184 Y) WEITERENTWICKLUNG UND MODIFIKATION DES
TARGET COS- TING FUER DIE PLANUNG POTENTIALORIENTIERTER VORGABEN 186
5) INFORMATIONSBEDARF IN DER VORGABENPLANUNG DURCH DAS TARGET COSTING
190
DD) ANALYSE DES COST BENCHMARKING ZUR ERMITTLUNG VON
KOSTENVORGABEN 191
A) GRUNDLAGEN DES COST BENCHMARKING 191
SS) COST BENCHMARKING IN DIENSTLEISTUNGSBEREICHEN 195
Y) INFORMATIONSBEDARF IN DER VORGABENPLANUNG MIT
HILFE DES COST BENCHMARKING 198
C) INFORMATIONSBEDARF DER ALTERNATIVENSUCHE 199
D) INFORMATIONSBEDARF DER PROGNOSE UND BEWERTUNG 200
E) INFORMATIONSBEDARF IN DER REALISATIONS- UND KONTROLLPHASE 203
IMAGE 7
XIV INHALTSVERZEICHNIS
3. ANFORDERUNGEN AN DIE GESTALTUNG DES INFORMATIONSSYSTEMS 204
A) UEBERBLICK UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 204
B) SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN KOSTENINFORMATIONSSYSTEM 206
C) SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN EIN BASISINFORMATIONSSYSTEM 208
II. KRITISCHE WUERDIGUNG AUSGEWAEHLTER INFORMATIONSSYSTEME ZUR
BEREITSTELLUNG VON KOSTENINFORMATIONEN 209
1. UEBERBLICK UEBER KOSTENINFORMATIONSSYSTEME FUER EIN POTENTIAL-
ORIENTIERTES KOSTENMANAGEMENT IN DIENSTLEISTUNGSBEREICHEN 209
2. GRENZEN UND MOEGLICHKEITEN TRADITIONELLER KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 212
A) GRENZEN TRADITIONELLER KOSTENRECHNUNGSSYSTEME 212
B) BEURTEILUNG DER FIXKOSTENORIENTIERTEN MODIFIKATIONEN DER
GRENZPLANKOSTENRECHNUNG 213
AA) STUFENWEISE FIXKOSTENDECKUNGSRECHNUNG UND STUFENWEISE
GRENZKOSTENRECHNUNG 213
BB) FIXKOSTENMANAGEMENTORIENTIERTE PLANKOSTENRECHNUNG 215
C) UEBERBLICK UEBER DIE IMPLEMENTIERUNG DER GRENZPLANKOSTEN- RECHNUNG IN
DIENSTLEISTUNGSUNTERNEHMUNGEN 218
3. BEURTEILUNG DER RELATIVEN EINZELKOSTEN- UND DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
220
A) PRINZIPIEN UND KOMPONENTEN DER RELATIVEN EINZELKOSTEN- UND
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 220
B) PRAEZISIERUNG AUSGEWAEHLTER KOMPONENTEN 223
C) KRITISCHE WUERDIGUNG DER RELATIVEN EINZELKOSTEN- UND
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG 225
4. ANALYSE DES BEITRAGS DER PROZESSKOSTENRECHNUNG ZUR
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG 227
A) KENNZEICHNUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG 227
B) BERUECKSICHTIGUNG DER POTENTIALE IN DER RESSOURCENORIENTIERTEN
PROZESSKOSTENRECHNUNG 231
C) DIENSTLEISTUNGSORIENTIERTE MODIFIKATION DER PROZESSKOSTENRECHNUNG 233
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS XV
D) BEURTEILUNG DER PROZESSKOSTENRECHNUNG UND IHRER MODIFIKATIONEN 235
5. WUERDIGUNG DER HIERARCHISCHEN PROZESS- UND EINZELKOSTENRECHNUNG 238
6. ANALYSE NEUERER POTENTIALORIENTIERTER KOSTENRECHNUNGSANSAETZE 242
A) BEURTEILUNG VON VERTRAGS- UND EIGENTUMSPOTENTIAL- DATENBANKEN ZUR
INFORMATIONSVERSORGUNG 242
B) ANALYSE DER KAPAZITAETSKOSTENRECHNUNG NACH MAYER 246
AA) DARSTELLUNG DER PRAEMISSEN UND DES GRUNDMODELLS 246
BB) KOMBINATION DES GRUNDMODELLS MIT DER PROZESSKOSTENRECHNUNG 252
CC) WUERDIGUNG DER KAPAZITAETSKOSTENRECHNUNG 254
7. ZUSAMMENFASSENDE WUERDIGUNG DER BETRACHTETEN KOSTENINFORMATIONSSYSTEME
256
III. KENNZEICHNUNG DER KOMPONENTEN EINES BASISINFORMATIONSSYSTEMS 260
1. UEBERBLICK UEBER DIE KOMPONENTEN EINES BASISINFORMATIONSSYSTEMS 260
2. POTENTIALDATENBANK ALS GRUNDRECHNUNG DES INFORMATIONSSYSTEMS 262
A) MOEGLICHKEITEN UND GRENZEN EINER MENGENRECHNUNG 262
B) STRUKTUR UND AUFBAU DER GRUNDRECHNUNG IN FORM EINER
POTENTIALDATENBANK 264
AA) AUFBAU DER GRUNDRECHNUNG 264
BB) STRUKTURMERKMALE EINER POTENTIALDATENBANK 266
3. FORMEN VON AUSWERTUNGSRECHNUNGEN 270
A) KENNZEICHNUNG VON KENNZAHLEN UND KENNZAHLENSYSTEMEN 270
B) ZWECKE VON KENNZAHLEN IM POTENTIALORIENTIERTEN KOSTENMANAGEMENT 273
C) BEISPIELE FUER POTENTIALORIENTIERTE KENNZAHLEN 274
D) PERFORMANCE MEASUREMENT SYSTEM ALS SPEZIELLE AUSWERTUNGSRECHNUNG 278
AA) UEBERBLICK UEBER ANSAETZE DES PERFORMANCE MEASUREMENTS 278
IMAGE 9
XVI INHALTSVERZEICHNIS
BB) DARSTELLUNG UND BEURTEILUNG DER BALANCED SCORECARD 280
CC) ANALYSE DES PERFORMANCE-MEASUREMENT-KONZEPTS NACH FITZGERALD ET AL
285
DD) STRUKTUR VON KENNZAHLENSYSTEMEN ZUR LEISTUNGS- SICHERUNG IM RAHMEN
DES POTENTIALORIENTIERTEN KOSTENMANAGEMENTS 288
E. SCHLUSSBETRACHTUNG 292
LITERATURVERZEICHNIS 300
|
any_adam_object | 1 |
author | Konle, Matthias 1968- |
author_GND | (DE-588)128429534 |
author_facet | Konle, Matthias 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Konle, Matthias 1968- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019607554 |
classification_rvk | QP 830 |
ctrlnum | (OCoLC)723029620 (DE-599)BVBBV019607554 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01734nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019607554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041124s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967936292</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3936582939</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 33.00</subfield><subfield code="9">3-936582-93-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723029620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019607554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 830</subfield><subfield code="0">(DE-625)141954:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konle, Matthias</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128429534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen</subfield><subfield code="c">Matthias Konle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Tenea</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 325 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst. : 21 cm, 326 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Tenea Wissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Potenzialentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281885-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kostenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4323274-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Potenzialentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4281885-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012937335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012937335</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019607554 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3936582939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012937335 |
oclc_num | 723029620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-634 |
owner_facet | DE-634 |
physical | XVIII, 325 S. graph. Darst. : 21 cm, 326 gr. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Tenea |
record_format | marc |
series2 | Tenea Wissenschaft |
spelling | Konle, Matthias 1968- Verfasser (DE-588)128429534 aut Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen Matthias Konle Berlin Tenea 2003 XVIII, 325 S. graph. Darst. : 21 cm, 326 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tenea Wissenschaft Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2002 Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd rswk-swf Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 s Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012937335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konle, Matthias 1968- Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4012181-1 (DE-588)4281885-0 (DE-588)4323274-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen |
title_auth | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen |
title_exact_search | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen |
title_full | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen Matthias Konle |
title_fullStr | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen Matthias Konle |
title_full_unstemmed | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen Matthias Konle |
title_short | Entwurf einer Konzeption für das potentialorientierte Kostenmanagement in Dienstleistungsunternehmungen |
title_sort | entwurf einer konzeption fur das potentialorientierte kostenmanagement in dienstleistungsunternehmungen |
topic | Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Potenzialentwicklung (DE-588)4281885-0 gnd Kostenmanagement (DE-588)4323274-7 gnd |
topic_facet | Dienstleistungsbetrieb Potenzialentwicklung Kostenmanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012937335&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT konlematthias entwurfeinerkonzeptionfurdaspotentialorientiertekostenmanagementindienstleistungsunternehmungen |