Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase: eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovac
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie
9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003 |
Beschreibung: | IX, 215 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3830012896 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019605519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20041126 | ||
007 | t | ||
008 | 041123s2004 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969760256 |2 DE-101 | |
020 | |a 3830012896 |9 3-8300-1289-6 | ||
035 | |a (OCoLC)61386286 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019605519 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-20 |a DE-29 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a CX 4500 |0 (DE-625)19216: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Schenz, Christina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase |b eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen |c Christina Schenz |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovac |c 2004 | |
300 | |a IX, 215 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |v 9 | |
500 | |a Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 0 | 7 | |a Selbstwertgefühl |0 (DE-588)4180864-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulanfänger |0 (DE-588)4053446-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleistung |0 (DE-588)4077201-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbsteinschätzung |0 (DE-588)4131522-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulanfänger |0 (DE-588)4053446-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulleistung |0 (DE-588)4077201-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Selbsteinschätzung |0 (DE-588)4131522-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schulanfänger |0 (DE-588)4053446-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Selbstwertgefühl |0 (DE-588)4180864-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |v 9 |w (DE-604)BV014835288 |9 9 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012935358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012935358 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132962742042624 |
---|---|
adam_text | 1. EINFUEHRUNG ] 2. FORSCHUNGSSTAND UND PERSPEKTIVEN 9 2.1. SCHULE UND
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG 9 2.2. BEGRIFFSBESTIMMUNG UND DEFINITIONEN 11
2.2.1. DAS ALLGEMEINE SELBSTKONZEPT ALS KOGNITIVE DETERMINANTE DER
SCHUELERPERSOENLICHKEIT? 2 2.2.1.1. DAS SELBSTKONZEPT ALS HIERARCHISCHES
MODELL 14 2.2.1.2. DAS SELBSTKONZEPT ALS DYNAMISCHER PROZESS 16 2.2.1.3.
DIE ZENTRALE ROLLE DES SELBSTKONZEPTS IM PAEDAGOGISCHEN PROZESS ^ 2.2.2.
DAS ALLGEMEINE SELBSTWERTGEFUEHL - AFFEKTIVE KOMPONENTE DES
SELBSTKONZEPTS? 21 2.2.2.1. EMOTION UND SELBSTAUFMERKSAMKEIT 23 2.2.2.2.
VOM EINFLUSS DER STIMMUNG AUF DIE LEISTUNG 23 2.2.2.3.
LEISTUNGSEINSCHAETZUNG UND ANGST 25 2.2.3. LEISTUNGSSEINSCHAETZUNG UND
LEISTUNG - DYNAMIK IHRES ZUSAMMENSPIELS 28 2.2.3.1. DAS
FAEHIGKEITSSELBSTBILD-MODELL VON HELMKE (ARBEITSMODELL) 31 2.2.3.2.
ATTRIBUTION UND SCHULLEISTUNG 35 2.2.3.3. DIE PERSOENLICHKEIT ALS
GESAMTSYSTEM 39 2.3. SCHULLEISTUNG UND ENTWICKLUNGSUMWELT 42 2.3.1. DIE
PERSOENLICHKEIT DER ELTERN ALS BEDINGUNGSFAKTOR FUER DIE SCHULLEISTUNG DES
KINDES 44 2.3.2. DIE SCHULUMWELT UND DER KLASSENVERBAND 47 2.3.3.
LEHRERINNEN ALS PROGNOSTIKER VON PERSOENLICHKEITS- UND LEISTUNGS-
ENTWICKLUNG IHRER SCHUELERINNEN 52 2.3.3.1. TAXONOMIE VON
SCHUELERKATEGORIEN NACH HOFER 53 2.3.3.2. DER PROZESS DER
EINDRUCKSBILDUNG BEI LEHRERINNEN 55 V 2.4. AUSGANGSLAGE DER UNTERSUCHUNG
UND ABLEITUNG DER HYPOTHESEN 57 2.4.1. KOGNITION UND
LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 57 2.4.1.1. HYPOTHESE 1 59 HYPOTHESE 2 59 2.4.2.
EMOTION UND LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 59 2.4.2.1. HYPOTHESE 3 61 HYPOTHESE 4
62 2.4.3. UMWELTFAKTOREN UND LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 62 2.4.3.1. HYPOTHESE
5 65 HYPOTHESE 6 65 3. KONZEPTION DES FRAGEBOGENS 67 3.1.
UNTERSUCHUNGSAUFTRAG 69 3.2. ANFORDERUNGEN AN DIE MESSINSTRUMENTE 70
3.2.1. ALTERSANGEMESSENHEIT 70 3.2.2. KONZENTRATIONSFAEHIGKEIT 71 3.2.3.
SOZIALE ERWUENSCHTHEIT UND STABILITAET 71 3.2.4. AUSKUNFTSBEREITSCHAFT 72
3.2.5. AUSKUNFTSFAEHIGKEIT 72 3.2.6. ZUR ERFUELLUNG MESSTHEORETISCHER
VORAUSSETZUNGEN 73 3.3. KONZEPTION DES ERHEBUNGSVERFAHRENS 73 3.3.1.
PERZEPTION UND INTERPRETATION DES VERHALTENS SIGNIFIKANTER ANDERER 73
3.3.2. BEDEUTUNG SUBJEKTIVER BEDEUTSAMKEIT 74 3.3.3.
AUFWANDS-ERTRAGS-SCHAETZUNG 75 3.3.4. ATTRIBUTIONSRPROZESSE 75 3.3.5.
VERGLEICHSPROZESSE 76 3.4. KONZEPTION DES BEZIEHUNGSRAHMENS 77 3.5. DIE
GRUNDKONZEPTION DES KINDERFRAGEBOGENS 79 3.5.1. KINDERFRAGEBOGEN ZUR
ERFASSUNG DER LEISTUNG UND LEISTUNGSEINSCHAETZUNG TEIL A 79 3.5.2.
KINDERFRAGEBOGEN ZUR ERFASSUNG DES ALLGEMEINEN SELBSTWERTGEFUEHLS TEIL B
81 VI 3.6. DIE GRUNDKONZEPTION DES ELTERN- UND LEHRERINNENFRAGEBOGENS 81
3.7. ORGANISATORISCHE BEDINGUNGEN 82 4. METHODIK 85 4.1. DIE
BESCHREIBUNG DER ZENTRALEN ELEMENTE 85 4.1.1. UNTERSUCHUNGSMATERIAL 85
4.1.1.1. INSTRUMENTE AUS DEM DEUTSCHEN SPRACHRAUM 85 4.1.1.2.
INSTRUMENTE AUS DEM ENGLISCHEN SPRACHRAUM 85 4.1.2. DAS
BEGABUNGSTESTSYSTEM (BTS) 86 4.1.3. DIE AUSSAGENLISTE ZUM
SELBSTWERTGEFUEHL (ALS) 88 4.2. DIE ERHEBUNGSVARIABLEN DES
KINDERFRAGEBOGENS 89 4.2.1. EINSCHAETZUNG DER ALLGEMEINEN BEFINDLICHKEIT
91 4.2.2. DIE ERHEBUNGSVARIABLEN ZUR LEISTUNGSEINSCHAETZUNG DER EIGENEN
LEISTUNG UND INDIKATOREN DER TESTLEISTUNG (KINDERFRAGEBOGEN - TEIL A) 92
4.2.2.1. ANTWORTMODUS ZUR LEISTUNGSEINSCHAETZUNG 94 4.2.3. DIE
ERHEBUNGSVARIABLEN ZUM ALLGEMEINEN SELBSTWERTGEFUEHL UND DEM WOHLBEFINDEN
IN DER SCHULE (KINDERFRAGEBOGEN TEIL B) 95 4.2.3.1. ANTWORTMODUS ZUM
SELBSTWERTGEFUEHL 98 4.3. DIE ERHEBUNGSVARIABLEN DES ELTERN- UND
LEHRERINNENFRAGEBOGENS 99 4.3.1. DER ELTERNFRAGEBOGEN 99 4.3.2. DER
LEHRERINNENFRAGEBOGEN 100 4.4. DIE UNTERSUCHUNGSDURCHFUEHRUNG 101 4.5.
DIE BESCHREIBUNG DER STICHPROBE 104 4.5.1. LISTE DER TEILNEHMENDEN
SCHULEN 105 4.5.2. ANZAHL DER BEFRAGTEN 105 VII 5. ERGEBNISSE UND
DISKUSSION 10 7 5.1. KINDERFRAGEBOGEN - TEIL A .. LEISTUNGSEINSCHAETZUNG
UND TESTLEISTUNG 108 5.1.1. LEISTUNGSEINSCHAETZUNG IN DEN FACHBEREICHEN
108 5.1.1.1. SKALA LEISTUNGSKONZEPT DER LOGISCHEN FAEHIGKEITEN 110
5.1.1.2. SKALA LEISTUNGSKONZEPT DER KOGNITIVEN UND SCHULBEZOGENEN
FAEHIGKEITEN 120 5.1.1.3. SKALA LEISTUNGSKONZEPT DER MOTORISCHEN
FAEHIGKEITEN 129 5.1.1.4. SKALA KONZEPT DES ALLGEMEINEN LERNVERHALTENS
132 5.1.2. LEISTUNGSEINSCHAETZUNG GESAMT 134 5.1.3. DISKUSSION DER
ERZIELTEN BEFUNDE 139 5.2. KINDERFRAGEBOGEN - TEIL B 141 WOHLBEFINDEN
UND SELBSTWERTGEFUEHL IN DER SCHULE 5.2.1. FREUDE AM SCHULBESUCH 143
5.2.2. SITUATIVES WOHLBEFINDEN IN DER KLASSE 146 5.2.3. VERHAELTNIS ZU
DEN SCHULKAMERADINNEN 148 5.2.4. VERHAELTNIS ZU DEN LEHRERINNEN 150
5.2.5. INTEGRATION IN DER KLASSE 152 5.2.6. SELBSTZUFRIEDENHEIT 154
5.2.7. SELBSTWERTGEFUEHL GESAMT 157 5.2.8. DISKUSSION DER ERZIELTEN
BEFUNDE 163 5.3. ELTERNFRAGEBOGEN 165 5.3.1. SKALA EINSCHAETZUNG DER
INTELLEKTUELLEN FAEHIGKEITEN 168 5.3.2. SKALA EINSCHAETZUNG DES
WOHLBEFINDENS IN DER KLASSE 171 5.3.3. SKALA EINSCHAETZUNG DER
INTEGRATION BEI DEN SCHULKAMERADINNEN 174 5.3.4. SKALA EINSCHAETZUNG
ZUM SELBSTWERT DES KINDES 175 5.3.5. DISKUSSION DER ERZIELTEN BEFUNDE
178 5.4. LEHRERINNENFRAGEBOGEN 181 5.4.1. SKALA EINSCHAETZUNG DER
INTELLEKTUELLEN FAKTOREN DER SCHUELERINNEN 183 5.4.2. SKALA
EINSCHAETZUNG DER INTRAPERSONALEN FAKTOREN DER SCHUELERINNEN 188 5.4.3.
SKALA EINSCHAETZUNG DER INTERPERSONALEN FAKTOREN DER SCHUELERINNEN 191
5.4.4. DISKUSSION DER ERZIELTEN BEFUNDE 193 ! VIII I 6. ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK 195 6.1. DER METHODISCHE ASPEKT 195 6.2. DER THEORETISCHE
ASPEKT 197 6.3. FORSCHUNGSAUSBLICK 200 7. SUMMARY 203 7.1. AIMS 203 7.2.
SURVEY DESIGN 203 7.3. RESULTS 204 8. LITERATURVERZEICHNIS 207 IX
|
any_adam_object | 1 |
author | Schenz, Christina |
author_facet | Schenz, Christina |
author_role | aut |
author_sort | Schenz, Christina |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019605519 |
classification_rvk | CX 4500 |
ctrlnum | (OCoLC)61386286 (DE-599)BVBBV019605519 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02138nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019605519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041126 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041123s2004 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969760256</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830012896</subfield><subfield code="9">3-8300-1289-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61386286</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019605519</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19216:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schenz, Christina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase</subfield><subfield code="b">eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen</subfield><subfield code="c">Christina Schenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovac</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 215 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstwertgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180864-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulanfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053446-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbsteinschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131522-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulanfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053446-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077201-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Selbsteinschätzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131522-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulanfänger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053446-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Selbstwertgefühl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180864-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014835288</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012935358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012935358</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV019605519 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3830012896 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012935358 |
oclc_num | 61386286 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-29 DE-B1533 |
owner_facet | DE-20 DE-29 DE-B1533 |
physical | IX, 215 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovac |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |
series2 | Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie |
spelling | Schenz, Christina Verfasser aut Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen Christina Schenz Hamburg Kovac 2004 IX, 215 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie 9 Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2003 Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd rswk-swf Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd rswk-swf Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd rswk-swf Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulanfänger (DE-588)4053446-7 s Schulleistung (DE-588)4077201-9 s Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 s DE-604 Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 s Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie 9 (DE-604)BV014835288 9 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012935358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schenz, Christina Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen Schriftenreihe Schriften zur pädagogischen Psychologie Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4180864-2 (DE-588)4053446-7 (DE-588)4077201-9 (DE-588)4131522-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen |
title_auth | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen |
title_exact_search | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen |
title_full | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen Christina Schenz |
title_fullStr | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen Christina Schenz |
title_full_unstemmed | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen Christina Schenz |
title_short | Leistungseinschätzung und Selbstwertgefühl bei Kindern in der Schuleingangsphase |
title_sort | leistungseinschatzung und selbstwertgefuhl bei kindern in der schuleingangsphase eine empirische untersuchung an wiener volksschulen |
title_sub | eine empirische Untersuchung an Wiener Volksschulen |
topic | Selbstwertgefühl (DE-588)4180864-2 gnd Schulanfänger (DE-588)4053446-7 gnd Schulleistung (DE-588)4077201-9 gnd Selbsteinschätzung (DE-588)4131522-4 gnd |
topic_facet | Selbstwertgefühl Schulanfänger Schulleistung Selbsteinschätzung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012935358&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014835288 |
work_keys_str_mv | AT schenzchristina leistungseinschatzungundselbstwertgefuhlbeikinderninderschuleingangsphaseeineempirischeuntersuchunganwienervolksschulen |