Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers: die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Nomos Universitätsschriften Recht
413 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 229 S. |
ISBN: | 3832907424 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019594499 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110405 | ||
007 | t | ||
008 | 041119s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N26,0725 |2 dnb | ||
015 | |a 04,H11,0376 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971338299 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832907424 |c kart. : EUR 46.00, sfr 79.00 |9 3-8329-0742-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832907426 | |
035 | |a (OCoLC)60116543 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019594499 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-739 | ||
084 | |a PU 1535 |0 (DE-625)139921: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Werbik, Kirsten |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)129285161 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers |b die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht |c Kirsten Werbik |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 229 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 413 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/04 | ||
650 | 0 | 7 | |a Zuwendung |0 (DE-588)4068172-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflichtteilsrecht |0 (DE-588)4123942-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbauseinandersetzung |0 (DE-588)4123147-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Zuwendung |0 (DE-588)4068172-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Erbauseinandersetzung |0 (DE-588)4123147-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 5 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Zuwendung |0 (DE-588)4068172-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Anrechnung |0 (DE-588)4327375-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Pflichtteilsrecht |0 (DE-588)4123942-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 1 | 5 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Nomos Universitätsschriften Recht |v 413 |w (DE-604)BV002469191 |9 413 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931152 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132956655058944 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 23
1. TEIL: DIE BERUECKSICHTIGUNG LEBZEITIGER ZUWENDUNGEN DES ERBLASSERS BEI
DER AUSEINANDERSETZUNG DER MITERBENGEMEINSCHAFT 26
1 . DIE ANZAHL DER GESETZLICHEN VORSCHRIFTEN UEBER DIE AUSGLEICHUNG 26 2.
DIE GESETZLICHE ENTWICKLUNG DER AUSGLEICHUNGSVORSCHRIFTEN 27 3. DIE
BEDEUTUNG DER AUSGLEICHUNGSVORSCHRIFTEN IN DER RECHTSWISSEN- SCHAFT 28
A. DIE GESETZLICHE A USGLEICH UNGSPFLICHT 2 8
I. DER KREIS DER AN DER AUSGLEICHUNG BETEILIGTEN 28
1. AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE UND-BERECHTIGTE PERSONEN 28
A) DEUTSCHLAND 29
AA) AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE UND -BERECHTIGTE PERSONEN 29 BB) ERSTRECKUNG
DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNGSPFLICHT AUCH AUF TESTAMENTARISCH
EINGESETZTE ERBEN 29
B) FRANKREICH 30
AA) AUSGLEICHUNGSVERPFLICHTETE 31
BB) AUSGLEICHUNGSBERECHTIGTE 33
CC) BESONDERHEITEN IM FALLE DES EHEGATTEN 33
AAA) RECHTSLAGE NACH ALTEM RECHT 33
BBB)RECHTSLAGE NACH NEUEM RECHT 35
DD) AUSGLEICHUNG ZUGUNSTEN DER VERMAECHTNISNEHMER 37 C) SCHWEIZ 38
AA) AUSGLEICHUNGSVERPFLICHTETE 38
BB) VORAUSSETZUNG DES EINTRITTS DER GESETZLICHEN ERBFOLGE 38 CC)
AUSGLEICHUNGSBERECHTIGTE 41
DD) BESTEHT EIN AUSGLEICHUNGSRECHT DES EHEGATTEN 41
EE) AUSDEHNUNG DES AUSGLEICHUNGSRECHTS AUF DEN EINGESETZ- TEN ERBEN 43
2. DIE AUSSCHLAGUNG DURCH DEN AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN 43 A) DEUTSCHLAND
43
B) FRANKREICH 44
C) SCHWEIZ 45
IMAGE 2
II.
3. DER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE IST NICHT ZUWENDUNGSEMPFAENGER A)
DEUTSCHLAND AA) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES EINTRETENDEN ABKOEMMLINGS BB)
SONDERFALL: EINTRETENDE IST BEREITS ERBE
CC) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES EINTRETENDEN ERSATZERBEN B) FRANKREICH AA)
GRUNDSATZ: KEINE AUSGLEICHUNG VON FREMDEMPFAENGEN
BB) AUSNAHME: EINTRETENDE GELANGT IM WEGE DER REPRAESEN- TATION ZUR
ERBFOLGE CC) DAS REPRAESENTATIONSPRINZIP C) SCHWEIZ
AA) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DER EINTRETENDEN ERBEN BB) VORAUSSETZUNG DES
UEBERGANGS DER ZUWENDUNG CC) SONDERFALL: EINTRETENDE IST BEREITS ERBE
DD) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES EINTRETENDEN ERSATZERBEN
4. DER ZEITPUNKT DER ERBENEIGENSCHAFT A) DEUTSCHLAND B) FRANKREICH C)
SCHWEIZ
DER GEGENSTAND DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG
1. DEUTSCHLAND A) DIE AUSSTATTUNG B) DIE ZUSCHUESSE UND DIE AUFWENDUNGEN
FUER DIE VORBILDUNG ZU EINEM BERUF C) DIE AUSSTEUER EINER TOCHTER
D) ANDERE ZUWENDUNGEN E) ZUWENDUNG AUFGRUND EINER GESETZLICHEN PFLICHT
2. FRANKREICH A) GESETZLICHE ENTWICKLUNG B) GELTENDE REGELUNG C) DIE
SCHENKUNG D) GESETZLICHE AUSNAHMEN DER ANNAHME EINER AUSGLEICHUNGS-
PFLICHT AA) ART. 852 CC BB) ART. 853 CC CC) ART. 854 CC
DD) ART. 918CC EE) ART. L. 132-13 DES CODES DES ASSURANCES FF)
SCHENKUNGEN AUS DEN FRUECHTEN UND EINKUENFTEN DES ERBLASSERS
45 46 46 47 47 47 47
48 48 50 50
50 51 52
53 53 54 54
55
55 55
56 57 57 58
59 59 60 60
60 61 61 62 62 62
63
10
IMAGE 3
3. SCHWEIZ 64
A) DER ZUWENDUNGSBEGRIFF 64
AA) DIE SCHENKUNG 64
BB) DIE KOSTENLOSE UEBERLASSUNG VON WOHNRAUM UND DIE UNENTGELTLICHE
ERBRINGUNG VON ARBEITSLEISTUNGEN 65 B) KREIS DER ZUWENDUNGEN, DIE UNTER
DIE GESETZLICHE AUSGLEICHUNGSPFLICHT FALLEN 65
C) ZUWENDUNGEN IN ERFUELLUNG EINER SITTLICHEN PFLICHT 66
D) ZUWENDUNGEN IN ERFUELLUNG EINER GESETZLICHEN PFLICHT 67 E) DIE
AUSLAGEN DES ERBLASSERS FUER DIE ERZIEHUNG UND AUSBILDUNG 67 F) DIE
GELEGENHEITSGESCHENKE 68
III. DIE DURCHFUEHRUNG DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG 69
1. DIE ART DER AUSGLEICHUNG 69
A) DEUTSCHLAND 69
AA) DER GRUNDSATZ DER IDEALKOLLATION 69
BB) DIE ANRECHNUNG 69
B) FRANKREICH 70
AA) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 70
BB) DIE HEUTIGE REGELUNG 71
AAA) DER GRUNDSATZ DER IDEALKOLLATION 71
BBB)DIE AUSGLEICHUNG DURCH MINDEREMPFANG 71
CCC) DIE AUSNAHMEN DER REALKOLLATION 73
C) SCHWEIZ 74
AA) DIE WAHLMOEGLICHKEIT DES AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN 74 BB) DIE
ANRECHNUNG 76
2. DIE BESTIMMUNG DES WERTES DER AUSZUGLEICHENDEN ZUWENDUNG 76 A)
DEUTSCHLAND 77
AA) DER ZEITPUNKT FUER DIE WERTERMITTLUNG DER AUSZUGLEICHEN- DEN
ZUWENDUNG 77
BB) DIE BERUECKSICHTIGUNG DES KAUFKRAFTSCHWUNDES 77
CC) BESONDERHEITEN IM FALLE EINER GELDZUWENDUNG 78
B) FRANKREICH 79
AA) DER ZEITPUNKT FUER DIE WERTERMITTLUNG DER AUSZUGLEICHEN- DEN
ZUWENDUNG 79
BB) DIE VERAEUSSERUNG ODER ERSETZUNG DES GEGENSTANDES VOR DER TEILUNG 81
CC) DER UNTERGANG DES GEGENSTANDES 82
DD) ERHALTUNGSAUFWENDUNGEN, FRUECHTE UND ZINSEN 83
EE) BESONDERHEITEN IM FALLE EINER GELDSCHENKUNG 83
C) SCHWEIZ 84
AA) DER ZEITPUNKT FUER DIE WERTERMITTLUNG DER AUSZUGLEICHEN- DEN
ZUWENDUNG 84
11
IMAGE 4
BB) DIE VERAEUSSERUNG DES GEGENSTANDES 84
CC) DER UNTERGANG DES GEGENSTANDES ODER WERTVERAENDERUNGEN 85 DD)
VERWENDUNGEN, FRUECHTE 86
EE) BESONDERHEITEN IM FALLE EINER GELDZUWENDUNG 87
3. DER ZEITPUNKT FUER DIE ERMITTLUNG DES WERTES DES VORHANDENEN
NACHLASSES 88
A) DEUTSCHLAND 88
B) FRANKREICH 89
C) SCHWEIZ 91
4. DER MEHREMPFANG 91
A) DEUTSCHLAND 92
B) FRANKREICH 93
C) SCHWEIZ 93
IV. DER AUSSCHLUSS DER AUSGLEICHUNG DURCH DEN ERBLASSER 96
1. DEUTSCHLAND 96
A) EINSEITIGE ANORDNUNG 96
AA) DIE RECHTSNATUR DER ANORDNUNG 96
BB) DIE FORM DER ANORDNUNG 96
CC) DER ZEITPUNKT DER ANORDNUNG 97
DD) MOEGLICHKEITEN EINER NACHTRAEGLICHEN ANORDNUNG 97
B) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG 97
2. FRANKREICH 98
A) DIE INHALTLICHEN ANFORDERUNGEN AN DIE ERBLASSERERKLAERUNG 99 B) DER
ZEITPUNKT DER ERBLASSERERKLAERUNG 100
C) NACHTRAEGLICHE ERBLASSERERKLAERUNG 100
D) GRENZE DER ERBLASSERERKLAERUNG 100
3. SCHWEIZ 101
A) DIE RECHTSNATUR DER ERBLASSERVERFUEGUNG 101
B) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE ERBLASSERVERFUEGUNG 102 C) DER
ZEITPUNKT DER ERBLASSERVERFUEGUNG 102
D) DIE FORM DER ERBLASSERVERFUEGUNG 103
B. DIE GEWILLKUERTE AUSGLEICHUNG 104
I. DEUTSCHLAND 104
II. FRANKREICH 106
III. SCHWEIZ 107
12
IMAGE 5
C. DIE A USGLEICH UNG BEI GEWILLKUERTER ERBFOLGE 10 8
I. DEUTSCHLAND 109
II. FRANKREICH 109
III. SCHWEIZ 110
D. RECHTSVERGLEICHENDE UND RECHTSPOLITISCHE BETRACHTUNG 111
I. DER AUFBAU DER VORSCHRIFTEN 111
II. BEGRUENDUNG DER AUSGLEICHUNGSVORSCHRIFTEN 112
III. GEGENSTAND UND KREIS DER AN DER AUSGLEICHUNG BETEILIGTEN PERSONEN
115
1. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG 115
A) DER GEGENSTAND DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG 115
B) DER KREIS DER AN DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG BETEILIGTEN 116
2. RECHTSPOLITISCHE GEDANKEN 117
A) DER GEGENSTAND DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG 117
B) DER KREIS DER AN DER GESETZLICHEN AUSGLEICHUNG BETEILIGTEN 120 AA)
ERWEITERUNG DES KREISES DER AN DER AUSGLEICHUNG BETEILIG- TEN PERSONEN
AUF VERWANDTE 120
BB) ERWEITERUNG DES KREISES DER AN DER AUSGLEICHUNG BETEILIG- TEN
PERSONEN AUF DEN EHEGATTEN 121
AAA) VORAUSSETZUNGEN DES AUSGLEICHUNGSRECHTS 121
BBB) AUSGLEICHUNGSRECHT DES EHEGATTEN 122
CCC) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES EHEGATTEN 122
DDD) ERGEBNIS 122
C) DIE BEHANDLUNG VON ZUWENDUNGEN AN NICHT UNTER DIE GESETZLI- CHE
AUSGLEICHUNGSPFLICHT FALLENDE GESETZLICHE ERBEN 123
IV. DIE EINFLUSSNAHME DES ERBLASSERS AUF DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHT 123
1. DIE RECHTSNATUR DER ERKLAERUNG 123
2. DER ZEITPUNKT DER ERKLAERUNG 124
3. DIE FORM DER ERKLAERUNG 125
A) ERFORDERNIS DER AUSDRUECKLICHKEIT 125
B) ERFORDERNIS DER EINHALTUNG EINER BESTIMMTEN FORM 126
C) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG UEBER DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHT 128
V. DIE GEWILLKUERTE AUSGLEICHUNG 129
13
IMAGE 6
VI. DIE AUSGLEICHUNG BEI GEWILLKUERTER ERBFOLGE 130
1. BESTAETIGUNG DER GESETZLICHEN ERBFOLGE 130
2. VON DER GESETZLICHEN ERBFOLGE ABWEICHENDE ERBEINSETZUNG 130 A) §§
2050 FF. BGB ANALOG 131
B) ANORDNUNG DER AUSGLEICHUNG 132
VII. RUECKGEWAEHRPFLICHT DES AN SICH DER AUSGLEICHUNGSPFLICHT UNTERLIE-
GENDEN IM FALLE DER AUSSCHLAGUNG 133
VIII. DIE AUSGLEICHUNG VON ZUWENDUNGEN AN DRITTE 134
1. GRUNDSATZ: DER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE IST MIT DEM
ZUWENDUNGSEMPFAENGER IDENTISCH 134
2. DER EINTRETENDE IST ABKOEMMLING DES ERBLASSERS ODER ABKOEMMLING DES
ZUWENDUNGSEMPFAENGERS 134
3. UEBERGANG DER ZUWENDUNG ALS VORAUSSETZUNG FUER DAS BESTEHEN EINER
AUSGLEICHUNGSPFLICHT 135
4. UEBERGANG DER AUSGLEICHUNGSPFLICHT NUR IM FALLE DES VORVERSTCR- BENS
ODER AUCH IN DENEN DER AUSSCHLAGUNG ODER ERBUNWUERDIGKEIT 136
5. UEBERGANG DER AUSGLEICHUNGSPFLICHT AUCH AUF DEN VOM ERBLASSER FUER DEN
WEGFALL EINES ABKOEMMLINGS EINGESETZTEN ERSATZERBEN 138
6. SONDERPROBLEM: DURCH DAS NACHRUECKEN IN DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHT
ERHOEHT SICH DER ERBTEIL DES NACHRUECKENDEN ABKOEMMLINGS, WENN ER BEREITS
VORHER ERBE WAR, JEDOCH FAELLT DIE ERHOEHUNG GERINGER AUS ALS DER WERT DER
ZUWENDUNG, DIE NUNMEHR AUSZUGLEICHEN IST 140
IX. DER ZEITPUNKT DER ERBENEIGENSCHAFT 143
X. DIE DURCHFUEHRUNG DER AUSGLEICHUNG 144
1. DIE ART DER AUSGLEICHUNG 144
A) DIE FORM DER WERTAUSGLEICHUNG 144
B) DER GRUNDSATZ DER WERTAUSGLEICHUNG 145
C) DIE MOEGLICHKEIT DES ERBLASSERS, DIE NATURALAUSGLEICHUNG FORMLOS
ANZUORDNEN 145
D) DAS RECHT DES AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN, ZWISCHEN DER WERT- UND DER
NATURALAUSGLEICHUNG ZU WAEHLEN 146
14
IMAGE 7
2. DIE BESTIMMUNG DES WERTES DER AUSZUGLEICHENDEN ZUWENDUNG 147
A) DER ZEITPUNKT FUER DIE WERTERMITTLUNG DER AUSZUGLEICHENDEN ZUWENDUNG
147
AA) DER ZEITPUNKT DER ZUWENDUNG 148
BB) DIE BERUECKSICHTIGUNG DES KAUFKRAFTSCHWUNDES 149 CC) DER ZEITPUNKT
DES ERBFALLS BZW. DER ERBAUSEINANDERSETZUNG 151 DD) DIE ENTSCHEIDUNG
HINSICHTLICH DES BEWERTUNGSZEITPUNKTES 152 B) DER UNTERGANG DES
GEGENSTANDES 153
AA) VOR DEM ERBFALL 153
BB) NACH DEM ERBFALL 154
C) DIE VERAEUSSERUNG DES GEGENSTANDES 154
D) DER ERWERB EINES GEGENSTANDES MIT MITTELN DES VERAEUSSERUNGSERLOESES 155
E) DER ERWERB EINES GEGENSTANDES MIT DEM ZUGEWENDETEN GELDBETRAG 156
3. DER ZEITPUNKT FUER DIE ERMITTLUNG DES WERTES DES VORHANDENEN
NACHLASSES 156
A) DIE WERTSTEIGERUNG DES NACHLASSES 156
B) DIE WERTMINDERUNG DES NACHLASSES 157
C) ERGEBNIS 157
D) ENTSCHEIDUNG 157
4. DER MEHREMPFANG 159
A) IM RAHMEN DER ERBAUSEINANDERSETZUNG 159
AA) DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHT UMFASST AUCH DEN MEHREMPFANG 160 BB) DIE
AUSGLEICHUNGSPFLICHT UMFASST NICHT DEN MEHREMPFANG 161 AAA) BERECHNUNG
DER HOEHE DER ERBTEILE 161
BBB)BERECHNUNG DER HOEHE DES MEHREMPFANGS 161
B) IM RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS 163
2. TEIL: DIE BERUECKSICHTIGUNG AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGER ZUWENDUNGEN IM
RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS UND DIE MOEGLICHKEIT DER EINFLUSSNAHME DURCH
DEN ERBLASSER 164
I. GRUNDZUEGE DES PFLICHTTEILSRECHTS 164
1. DEUTSCHLAND 164
A) PFLICHTTEILSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 165
B) UMFANG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 165
C) AUSWIRKUNGEN DER AUSSCHLAGUNG 165
D) BERUECKSICHTIGUNG LEBZEITIGER ZUWENDUNGEN DES ERBLASSERS AA)
ZUWENDUNGEN, DIE IN ANRECHNUNG AUF DEN PFLICHTTEIL ERFOL- GEN (§ 2315
BGB) 165
BB) ZUWENDUNGEN, DIE BEI EINTRITT DER GESETZLICHEN ERBFOLGE
15
IMAGE 8
DER AUSGLEICHUNG UNTERLIEGEN WUERDEN (§ 2316 BGB) 165
CC) ZUWENDUNGEN, DIE ZUGLEICH EINE SCHENKUNG DARSTELLEN (§§2325 FF. BGB)
167
DD) ZUSAMMENFASSUNG 168
2. FRANKREICH 168
A) GRUNDGEDANKE DER GESETZLICHEN REGELUNG 169
B) PFLICHTTEILSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 170
C) AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES PFLICHTTEILSERBEN 170
D) DIE HOEHE DER *QUOTITE DISPONIBLE BZW. DER *RESERVE GLOBALE 170 E)
DIE VERLETZUNG VON PFLICHTERBRECHTEN 171
AA) DER BETRAGSMAESSIGE UMFANG DER *QUOTITE DISPONIBLE 171 BB) DER
ERBLASSER HAT NUR MITTELS VERFUEGUNGEN VON TODES WEGEN VERFUEGT 172
CC) DER ERBLASSER HAT NUR MITTELS VERFUEGUNGEN UNTER LEBEN- DEN VERFUEGT
172
AAA) BEI DEM ZUWENDUNGSEMPFAENGER HANDELT ES SICH UM EINEN DRITTEN, DER
KEINE PFLICHTTEILSRECHTE GELTEND MACHEN KANN 173 CEC) BEI DEM
ZUWENDUNGSEMPFAENGER HANDELT ES SICH UM EINEN DIE ERBSCHAFT ANNEHMENDEN
PFLICHTTEILSERBEN 173
AAAA) DIE ZUWENDUNG ERFOLGTE IM VORAUS UND AUSSERHALB DES ERBTEILS 173
BBBB) DIE ZUWENDUNG ERFOLGTE IN ANRECHNUNG AUF DEN ERBTEIL 174
DD) DER ERBLASSER HAT MITTELS VERFUEGUNGEN UNTER LEBENDEN UND SOLCHEN VON
TODES WEGEN VERFUEGT 175
F) DIE HERABSETZUNG DER VERFUEGUNGEN DES ERBLASSERS 175
AA) BEI DEM ZUWENDUNGSERNPFAENGER HANDELT ES SICH UM EINEN NICHT-ERBEN
175
BB) BEI DEM ZUWENDUNGSEMPFAENGER HANDELT ES SICH UM EINEN DIE ERBSCHAFT
ANNEHMENDEN ERBEN 176
G) BESONDERHEITEN IM FALLE DER AUSSCHLAGUNG 177
3. SCHWEIZ 177
A) PFLICHTTEILSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 177
B) UMFANG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 178
C) BERUECKSICHTIGUNG LEBZEITIGER ZUWENDUNGEN DES ERBLASSERS 178 AA)
AUSGLEICHUNGSPFLICHT DES PFLICHTTEILSERBEN 179
BB) ERMITTLUNG DER BERECHNUNGSMASSE 179
CC) HERABSETZBARE ZUWENDUNGEN, ART. 527 ZGB 180
DD) BERECHNUNG DER PFLICHTTEILE 181
EE) HERABSETZUNG DER ZUWENDUNGEN 182
AAA) REIHENFOLGE DER HERABSETZUNG 182
BBB) ART UND WEISE DER HERABSETZUNG 182
D) BESONDERHEITEN IM FALLE DER AUSSCHLAGUNG 183
16
IMAGE 9
II. BEISPIELSFAELLE 184
1. DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE ZUWENDUNG IST KLEINER ALS DER GESETZLICHE
ERBTEIL 184
A) DEUTSCHLAND ]84
B) FRANKREICH 185
C) SCHWEIZ 186
2. DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE ZUWENDUNG (AUSSTATTUNG) UEBERSCHREITET DEN
GESETZLICHEN ERBTEIL 186
A) DEUTSCHLAND 186
B) FRANKREICH 187
AA) ERBLASSER TRIFFT KEINE VON ART. 864 ABS. 1 CC ABWEICHENDE REGELUNG
187
BB) ERBLASSER SCHLIESST SUBSIDIAERE ANRECHNUNG AUF DIE *QUOTITE
DISPONIBLE AUS 188
C) SCHWEIZ 189
3. DIE AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE ZUWENDUNG (SCHENKUNG) UEBERSCHREITET DEN
GESETZLICHEN ERBTEIL 189
A) DEUTSCHLAND 189
B) FRANKREICH 190
C) SCHWEIZ 191
4. DIE ZUWENDUNG UNTERLIEGT NICHT DER AUSGLEICHUNG, DA DER ERBLASSER VON
DIESER BEFREIT HAT 191
A) DEUTSCHLAND 191
B) FRANKREICH 191
C) SCHWEIZ 192
5. DER ZUWENDUNGSEMPFANGER HAT NEBEN EINER AUSGLEICHUNGSPFLICH- TIGEN
ZUWENDUNG AUCH EINE NICHT AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGE SCHENKUNG ERHALTEN 193
A) DEUTSCHLAND 193
B) FRANKREICH 195
C) SCHWEIZ 196
6. ANSPRUCH DES AUSGLEICHUNGSBERECHTIGTEN AUF DEN MEHREMPFANG IM RAHMEN
DES PFLICHTTEILSRECHTS 197
A) DEUTSCHLAND 197
B) FRANKREICH 197
C) SCHWEIZ 199
III. RECHTSVERGLEICHENDE BETRACHTUNG MIT RECHTSPOLITSCHEN
GESICHTSPUNKTEN 1 99
17
IMAGE 10
1. AUSGESTALTUNG DES PFLICHTTEILSANSPRUCHS 199
2. PFLICHTTEILSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 200
3. QUOTE DES NACHLASSES, DER DEN PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN BZW.
PFLICHTTEILSERBEN VORBEHALTEN IST, UND DER EINFLUSS DER AUSSCHLAGUNG 200
4. EINBEZIEHUNG VON ZUWENDUNGEN IN DIE PFLICHTTEILSBERECHNUNGSMASSE 201
5. AUSGLEICHUNG AUCH IM RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS 202
6. DIE BERUECKSICHTIGUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN ZUWENDUNG IM
RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS, DIE KLEINER ALS DER GESETZLICHE ERBTEIL
BZW. PFLICHT(ERB)TEIL IST 203
A) DIE REGELUNGEN IN DEN DREI RECHTSORDNUNGEN 203
B) RECHTSPOLITISCHE GESICHTSPUNKTE 204
7. DIE BERUECKSICHTIGUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN ZUWENDUNG IM
RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS, DIE GROESSER IST ALS DER GESETZLICHE
ERBTEIL BZW. PFLICHT(ERB)TEIL 205
8. DER ALS ALLEINERBE EINGESETZTE ZUWNDUNGSEMPFAENGER (GESAMTVER-
MAECHTNISNEHMER) HAT NEBEN DER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN ZUWENDUNG NOCH
EINE NICHT DER AUSGLEICHUNGSPFLICHT UNTERLIEGENDE SCHENKUNG ERHALTEN 208
9. EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DES ERBLASSERS AUF DIE PFLICHTTEILSBERECH-
NUNGSMASSE 209
10. ANSPRUCHSGEGNER BEI PFLICHTTEILSVERLETZUNG 211
11. DER ZEITPUNKT DER SCHENKUNG IM RAHMEN DES PFLICHTTEILSRECHTS 212
12. DER ANSPRUCH DES AUSGLEICHUNGSBERECHTIGTEN AUF DEN UEBERMAESSIGEN TEIL
DER ZUWENDUNG EINER AUSGLEICHUNGSPFLICHTIGEN AUSSTATTUNG IM RAHMEN DES
PFLICHTTEILSRECHTS 213
13. DER ANSPRUCH DER AUSGLEICHUNGSBERECHTIGTEN AUF DIE AUSGLEICHUNGS-
PFLICHTIGE ZUWENDUNG, WENN DER EMPFAENGER DIE ERBSCHAFT AUSSCHLAEGT 214
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN ERGEBNISSE 215
LITERATURVERZEICHNIS 219
18
|
any_adam_object | 1 |
author | Werbik, Kirsten 1970- |
author_GND | (DE-588)129285161 |
author_facet | Werbik, Kirsten 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Werbik, Kirsten 1970- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019594499 |
classification_rvk | PU 1535 |
ctrlnum | (OCoLC)60116543 (DE-599)BVBBV019594499 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02787nam a22006612cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019594499</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110405 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041119s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N26,0725</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H11,0376</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971338299</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832907424</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 46.00, sfr 79.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0742-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832907426</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60116543</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019594499</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1535</subfield><subfield code="0">(DE-625)139921:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werbik, Kirsten</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129285161</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers</subfield><subfield code="b">die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht</subfield><subfield code="c">Kirsten Werbik</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">229 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">413</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/04</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068172-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflichtteilsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123942-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123147-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zuwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068172-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Erbauseinandersetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123147-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Zuwendung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068172-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Anrechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4327375-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Pflichtteilsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123942-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Nomos Universitätsschriften Recht</subfield><subfield code="v">413</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002469191</subfield><subfield code="9">413</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931152</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Schweiz Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV019594499 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:04Z |
institution | BVB |
isbn | 3832907424 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931152 |
oclc_num | 60116543 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 DE-739 |
physical | 229 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Nomos Universitätsschriften Recht |
series2 | Nomos Universitätsschriften Recht |
spelling | Werbik, Kirsten 1970- Verfasser (DE-588)129285161 aut Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht Kirsten Werbik 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 229 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nomos Universitätsschriften Recht 413 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2003/04 Zuwendung (DE-588)4068172-5 gnd rswk-swf Pflichtteilsrecht (DE-588)4123942-8 gnd rswk-swf Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd rswk-swf Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Zuwendung (DE-588)4068172-5 s Anrechnung (DE-588)4327375-0 s Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 s Frankreich (DE-588)4018145-5 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Pflichtteilsrecht (DE-588)4123942-8 s Nomos Universitätsschriften Recht 413 (DE-604)BV002469191 413 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werbik, Kirsten 1970- Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht Nomos Universitätsschriften Recht Zuwendung (DE-588)4068172-5 gnd Pflichtteilsrecht (DE-588)4123942-8 gnd Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068172-5 (DE-588)4123942-8 (DE-588)4123147-8 (DE-588)4327375-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht |
title_auth | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht |
title_exact_search | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht |
title_full | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht Kirsten Werbik |
title_fullStr | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht Kirsten Werbik |
title_full_unstemmed | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht Kirsten Werbik |
title_short | Lebzeitige Zuwendungen des Erblassers |
title_sort | lebzeitige zuwendungen des erblassers die berucksichtigung lebzeitiger zuwendungen bei der erbauseinandersetzung und im pflichtteilsrecht nach deutschem franzosischem und schweizerischem recht |
title_sub | die Berücksichtigung lebzeitiger Zuwendungen bei der Erbauseinandersetzung und im Pflichtteilsrecht nach deutschem, französischem und schweizerischem Recht |
topic | Zuwendung (DE-588)4068172-5 gnd Pflichtteilsrecht (DE-588)4123942-8 gnd Erbauseinandersetzung (DE-588)4123147-8 gnd Anrechnung (DE-588)4327375-0 gnd |
topic_facet | Zuwendung Pflichtteilsrecht Erbauseinandersetzung Anrechnung Schweiz Deutschland Frankreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931152&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002469191 |
work_keys_str_mv | AT werbikkirsten lebzeitigezuwendungendeserblassersdieberucksichtigunglebzeitigerzuwendungenbeidererbauseinandersetzungundimpflichtteilsrechtnachdeutschemfranzosischemundschweizerischemrecht |