Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge: Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
303 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 323 S. |
ISBN: | 3428115325 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019594397 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050329 | ||
007 | t | ||
008 | 041119s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N45,0275 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972445064 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428115325 |c Kt. : EUR 92.80, sfr 156.00 |9 3-428-11532-5 | ||
024 | 3 | |a 9783428115327 | |
035 | |a (OCoLC)57444946 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019594397 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1841 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4400 |0 (DE-625)135228: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Enders, Germar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge |b Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? |c von Germar Enders |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2004 | |
300 | |a 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 303 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consumer protection |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Loans, Personal |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherdarlehensvertrag |0 (DE-588)4770020-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherdarlehensvertrag |0 (DE-588)4770020-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 303 |w (DE-604)BV000001240 |9 303 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931046 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132956508258304 |
---|---|
adam_text | NEUERUNGEN IM RECHT DER
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGE
FORTSCHRITT ODER RIICKSCHRITT
FUR DEN VERBRAUCHERSCHUTZ?
VON
GERMAR ENDERS
DUNCKER & HUMBLOT YY BERLIN
INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17
B. GRUNDLAGEN: VERBRAUCHERSCHUTZ IM LICHTE DER PRIVATAUTONOMIE UND DIE
SCHUTZKONZEPTION DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGSRECHTS
25
I. VERBRAUCHERSCHUTZKONZEPTE: ECKDATEN DER DEBATTE IM SCHRIFTTUM 25
1. MARKTWIRTSCHAFTLICH-LIBERALE ANSATZE 25
2. SOZIAL-INTERVENTIONISTISCHE MODELLE 31
II. BEWERTUNG VOR DEM HINTERGRUND DER PRIVATAUTONOMIE 34
1. FESTLEGUNG DES BEURTEILUNGSMABSTABS 34
2. BEGRIFFSBESTIMMUNG 35
3. DIE FUNKTION DES VERTRAGES IM LICHTE DER VERTRAGSFREIHEIT 36
A) DER VERTRAG ALS INSTRUMENT DER SELBSTBESTIMMUNG 36
B) DER VERTRAG ALS INSTRUMENT ZUR VERMITTLUNG ,,RICHTIGER
VEREINBARUNGEN 37
E) KRITIK UND STANDORTBESTIMMUNG 38
AA) DIE GEWAHRLEISTUNG OBJEKTIVER RICHTIGKEIT 39
BB) DIE GEWAHRLEISTUNG SUBJEKTIVER RICHTIGKEIT 41
CC) DIE GEWAHRLEISTUNG INDIVIDUELLER SELBSTBESTIMMUNG 43
( 1 ) DIE ,,STRENG LIBERALE AUSGANGSSITUATION DES BGB 43
(2) ANSATZE MATERIALEN RECHTSDENKENS IM BGB UND DEREN WIRK
WEISE 44
(3) DAS BEDIIRFNIS NACH EINER MATERIALISIERUNG DER VERTRAGSFREIHEIT
IM HINBLICK AUF DIE BEDEUTUNG DER VERTRAGSFREIHEIT IN EINER
MODERNEN MARKTWIRTSCHAFTLICHEN WIRTSCHAFTSORDNUNG 46
(4) ANSATZE IN DER LITERATUR, GRIINDE FIIR DAS VERSAGEN VON VERTRAGS
MECHANISMUS UND WETTBEWERB HERAUSZUARBEITEN 48
4
. AUSWERTUNG DER VERTRETENEN SCHUTZKONZEPTE 50
A) DIE SOZIAL-INTERVENTIONISTISCHEN MODELLE 50
AA) DAS REAKTIV-DULDENDE HANDELN EINES UMFASSEND STRUKTURELL UNTER
LEGENEN VERBRAUCHERS 51
BB) DIE UMSETZUNG DER SCHUTZKONZEPTION, INSBESONDERE DIE FRAGE EINES
EIGENSTANDIGEN SONDERPRIVATRECHTS 57
CC) ZUSAMMENFASSUNG 60
10 INHALTSVERZEICHNIS
B) DIE MARKTWIRTSCHAFTLICH-LIBERALEN MODELLE 61
AA) DAS AM LEITBILD DES
HOMO OECONOMICUS
ORIENTIERTE MENSCHENBILD
UND DER AUFMERKSAME UND VERSTANDIGE DURCHSCHNITTSVERBRAUCHER ..
. 61
BB) DIE ABSTRAKTION DES GESETZES VON EINER KONKRET-SUBJEKTIVEN SCHUTZ
BEDIIRFTIGKEIT IM RAHMEN EINES AUF SITUATIVE ODER VERTRAGSGEGEN
STANDLICHE GEFAHREN BEZOGENEN VERBRAUCHERSCHUTZRECHTS 66
E) ZUSAMMENFASSUNG 70
III. DIE SITUATIV-VERTRAGSGEGENSTANDLICHE SCHUTZKONZEPTION DES
VERBRAUCHERDAR
LEHENSVERTRAGSRECHTS 74
1. DIE SUBJEKTE DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGSRECHTS 74
A) DAS GRUNDSATZLICH ..ROLLENSPEZIFISCHE VERSTANDNIS VON UNTERNEHMER
UND
VERBRAUCHER 74
B) DIE MABGEBLICHKEIT DES VERTRAGSZWECKS 76
E) DIE NICHTGELTUNG DER VERBRAUCHERSCHIITZENDEN SONDERREGELUNGEN BEIM
VERTRAGSSCHLUSS ZWISCHEN ZWEI VERBRAUCHEM UND ZWEI UNTERNEHMERN ..
. 77
2. DIE SITUATIV-VERTRAGSGEGENSTANDLICHE GEFAHRENLAGE BEIM VERBRAUCHERDAR
LEHENSVERTRAG 78
A) SCHRIFTFORMERFORDERNIS UND INFORMATIONSPFLICHTEN 81
B) WIDERRUFSRECHT 82
E) VERBUNDENE VERTRAGE 84
D) ZUSAMMENFASSUNG 89
3. DER ABBAU DES MODERNEN SCHULDENTURMS UND DER FINANZSCHWACHE DAR
LEHENSNEHMER 90
A) INSBESONDERE: DIE TILGUNGSBESTIMMUNG DES § 497 ABS. 3 BGB 90
B) FOLGERUNGEN FIIR DIE SCHUTZKONZEPTION DES VERBRAUCHERDARLEHENSVER
TRAGSRECHTS 93
C.
DER VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG
95
I. DIE KODIFIKATORISCHE ZUSAMMENFUHRUNG DER §§ 607 FF. BGB A.F. UND DES
VER
BRAUCHERKREDITGESETZES: UBERBLICK IIBER TERMINOLOGIE UND SYSTEMATIK DER
NEUEN
REGELUNGSSTRUKTUR 95
1. UBERBLICK IIBER TITEL 3 DES ABSCHNITTS 8 IM ZWEITEN BUCH DES BGB
: DAR
LEHENSVERTRAG; FINANZIERUNGSHILFEN UND RATENLIEFERUNGSVERTRAGE ZWISCHEN
EINEM UNTERNEHMER UND EINEM VERBRAUCHER 98
2. ZUSAMMENFASSUNG: STRUKTURELLE LEITLINIEN DES NEUEN
,,VERBRAUCHERKREDIT
RECHTS 101
II. DER DARLEHENSVERTRAG ALS ,,GRUNDLAGE DES
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGSRECHTS:
UBERBLICK IIBER DIE ANDERUNGEN IM ALLGEMEINEN DARLEHENSRECHT 102
1. DAS WESEN DES DARLEHENSVERTRAGS NACH § 488 BGB UND DIE HAUPTPFLICHTEN
DER VERTRAGSPARTEIEN 102
INHALTSVERZEICHNIS 11
2. FALLIGKEIT DER RIICKZAHLUNGSPFLICHT UND ORDENTLICHE KIINDIGUNG 105
A) FALLIGKEIT BEI VERTRAGEN OHNE LAUFZEITVEREINBARUNG 105
B) FALLIGKEIT BEI VERTRAGEN MIT LAUFZEITVEREINBARUNG 105
3. AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG 107
A) AUBERORDENTLICHES KIINDIGUNGSRECHT DES DARLEHENSGEBERS 107
B) AUBERORDENTLICHES KIINDIGUNGSRECHT DES DARLEHENSNEHMERS 110
E) §31
4 BGB 112
4. ZINSANSPRUCH BEI VERZUG DES DARLEHENSNEHMERS 113
5. VERJAHRUNG 114
6. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER NEUREGELUNGEN IM ALLGEMEINEN DARLE
HENSRECHT 115
III. ANDERUNGEN DES VERBRAUCHERSCHUTZNIVEAUS 116
1. DIE ABGRENZUNG GENERELL-SCHUTZEROFFNENDER VON KONKRET-SCHUTZGEWAHREN
DEN BESTIMMUNGEN 117
2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 117
IV. ANDERUNGEN DES SCHUTZNIVEAUS UNTER GENERELL-SCHUTZEROFFNENDEN
GESICHTSPUNK
TEN 118
1. DER SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH 118
A) DAS SACHDARLEHEN 118
B) DAS IMMOBILIARDARLEHEN 122
AA) NEUERUNGEN DURCH DAS OLGVERTRANDG 122
BB) STREICHUNG DER TEILAUSNAHME FIIR IMMOBILIARDARLEHEN DURCH DAS
OLGVERTRANDG: NEUE SYSTEMATIK 123
CC) EINFUHRUNG DES WIDERRUFSRECHTS FIIR IMMOBILIARDARLEHENSVERTRAGE
DURCH DAS OLGVERTRANDG 125
(1) AUSGANGSSITUATION: DIE RECHTSSACHE HEININGER/HYPOVEREINS
BANK 125
(A) DEUTSCHES RECHT UND GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN:
DAS WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS BEI EINEM ALS HAUS
TIIRGESCHAFT ABGESCHLOSSENEN IMMOBIJIARDARLEHENSVERTRAG
VOR UND NACH DEM SMG 126
(B) LEGISLATIVE KONSEQUENZ IM OLGVERTRANDG 131
(2) WIIRDIGUNG DER NEUEN RECHTSLAGE UNTER VERBRAUCHERSCHUTZDOG
MATISCHEN GESICHTSPUNKTEN 133
DD) ANWENDBARKEIT DER §§ 358, 359 BGB AUF IMMOBILIARDARLEHENSVER
TRAGE DURCH DAS OLGVERTRANDG 136
(1) RECHTSLAGE VOR IN-KRAFT-TRETEN DES OLGVERTRANDG 138
(A) UNSICHERHEITEN IN DER RECHTSPRECHUNG: DAS
OBITER DICTUM
DES BGH IN DER RECHTSSACHE ..HEININGER UND DIE ,,SECUREN
TA -RECHTSPRECHUNG 139
12 INHALTSVERZEICHNIS
(B) ANWENDBARKEIT DER GRUNDSATZE IIBER VERBUNDENE VERTRAGE
AUFDENWIDERRUFNACH
§ 1 HAUSTWG 140
(AA) ANALOGE ANWENDUNG DES § 9 VERBRKRG 142
(A
) DIE ,,SECURENTA -RECHTSPRECHUNG 142
(/?) UBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG 145
(BB) AUSSCHLUSS WEGEN § 3ABS. 2 NR. 2 VERBRKRG 146
(CC) ERGEBNIS 150
(E) ANWENDBARKEIT DER GRUNDSATZE IIBER VERBUNDENE VERTRAGE
AUF DEN WIDERRUF NACH § 312 BGB 151
(AA) DIE ANWENDBARKEIT DES § 358 BGB 151
(BB) DIE ANWENDBARKEIT DES § 358 BGB AUF VERBUNDENE
IMMOBILIENKAUFVERTRAGE 153
(CC) ERGEBNIS 154
(D) DIE AN DIE WIRTSCHAFTLICHE EINHEIT ZU STELLENDEN ANFORDE
RUNGEN BEIM (IMMOBILIAR-)DARLEHENSFINANZIERTEN IMMOBI
LIENERWERB 155
(2) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER NEUERUNGEN IM BEREICH VER
BUNDENER VERTRAGE BEI FINANZIERUNG DES LEISTUNGSERBRINGUNGS
VERTRAGS DURCH EIN IMMOBILIARDARLEHEN 159
EE) ZUSAMMENFASSUNG 160
2. DER PERSONLICHE ANWENDUNGSBEREICH 161
3
. AUFHEBUNG DER BEWEISLASTUMKEHR 162
A) EXISTENZGRIINDER 164
B) VERBRAUCHER 167
E) ZUSAMMENFASSUNG 168
4
. ABWEICHUNGS- UND UMGEHUNGSVERBOT 169
A) DAS UMGEHUNGSVERBOT 169
B) DAS ABWEICHUNGSVERBOT 169
AA) ALLGEMEIN 169
BB) AUSNAHMEN 174
(1) DIE RECHTSLAGE NACH DEM OLGVERTRANDG 174
(2) VERBRAUCHERSCHUTZDOGMATISCHE BEWERTUNG 175
E) ZUSAMMENFASSUNG 180
V. ANDERUNGEN HINSICHTLICH DES KONKRET-QUALITATIVEN SCHUTZNIVEAUS:
EINZELNE
SCHUTZINSTRUMENTE 181
1. SCHRIFTFORMGEBOT UND ANGABEPFLICHTEN 181
A) EINORDNUNG IN DEN SCHUTZKONTEXT DES VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS
RECHTS 181
INHALTSVERZEICHNIS 13
B) UBERBLICK: FORM- UND ANGABEPFLICHTEN UND DIE FOLGEN VON RECHTSVER
STOBEN 183
AA) SCHRIFTFORMGEBOT 183
BB) INFORMATIONSPFLICHTEN DES DARLEHENSGEBERS 184
CC) FOLGEN VON VERSTOBEN GEGEN DAS FORM- UND ANGABENGEBOT 185
(1) NICHTIGKEIT, HEILUNG UND VERTRAGSINHALTSMODIFIKATION 185
(2) NEUER GESETZLICHER ZINSSATZ BEI EXISTENZGRIINDERDARLEHEN 186
E) EINFIIHRUNG DER FORM- UND ANGABEPFLICHTEN FIIR DIE
VOLLMACHTSERTEILUNG 188
AA) UBERBLICK IIBER DIE NEUREGELUNGEN UND NEUE PROBLEMFELDER 188
BB) REGELUNGSHINTERGRUND 189
(1) PROBLEMAUFRISS: ,,VERTRETUNGSRECHT UND VERBRAUCHERSCHUTZ 189
(2) IMMOBILIENTREUHANDMODELLE ALS RECHTSTATSACHLICHER HINTERGRUND 189
(3) MEINUNGSSTAND IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 190
(4) LEGISLATIVE KONSEQUENZ IM SMG: EINFIIHRUNG DES § 492 ABS. 4
BGB 192
CC
) REGELUNGSZWECK UND REGELUNGSREICHWEITE 192
(1) § 167 ABS. 2 BGB UND SEINE FORMZWECKBEZOGENE EINSCHRAN
KUNG 193
(A) SCHRIFTFORMGEBOT AUS § 492 ABS. 1 S. 1 BGB 195
(B) NOTARIELLE BEURKUNDUNG ALS SUBSTITUT DER SCHRIFTFORM 198
(2) REPRASENTATIONSPRINZIP UND ANGABEPFLICHTEN (§ 492 ABS. 1 S. 5
BGB) 202
(A) WARNFUNKTION DER ANGABEPFLICHTEN? 202
(B) EINSCHRANKUNG DES § 492 ABS. 4 S. 2 BGB WEGEN DER INFOR
MATIONS- UND TRANSPARENZFUNKTION? 204
(AA) REPRASENTATIONSPRINZIP
VERSUS
DIREKTE VERBRAUCHER
INFORMATION 204
(BB) EINSCHRANKUNG DES § 492 ABS. 4 S. 2 BGB 209
DD) KEINE HEILUNG DER (FORM-)NICHTIGEN VOLLMACHT 209
D) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG DER NEUERUNGEN BEI DEN FORM- UND AN
GABEPFLICHTEN 212
2. VORSCHRIFTEN IIBER DAS WIDERRUFSRECHT 214
A) RECHTSNATUR DES WIDERRUFSRECHTS UND GESETZESSYSTEMATIK 214
AA) DOGMATISCHE KONZEPTION UND RECHTSNATUR DES WIDERRUFSRECHTS 214
BB) GESETZESSYSTEMATIK 216
B) AUSIIBUNGSMODALITATEN 217
AA) WIDERRUFSFRIST UND -FORM 217
(1) WIDERRUFSFORM 217
14 INHALTSVERZEICHNIS
(2) WIDERRUFSFRIST 220
(A) FRISTBEGINN 221
(B) SONDERFRIST 222
(3) ERLOSCHEN DES WIDERRUFSRECHTS UND FRISTENDE 222
(A) ORDNUNGSGEMABE BELEHRUNG 222
(B) UNTERBLIEBEN
E UND RECHTSFEHLERHAFTE WIDERRUFSBELEHRUNG .
. 223
(AA) VON § 7 ABS
. 2 VERBRKRG IIBER § 355 ABS. 3 BGB IN
DER FASSUNG DES SMG ZUR STREICHUNG DER MAXIMALFRIST
DURCH DAS OLGVERTRANDG 223
(BB) RECHTSLAGE NACH DEM OLGVERTRANDG 224
(A
) VERBLIEBENER ANWENDUNGSBEREICH DER MAXIMAL
FRIST AUS § 355 ABS
. 3 S. 1 BGB 226
(/3) NACHHOLUNG DER BELEHRUNG 227
(7) UNZULASSIGKEIT JEDER ZEITLICHEN HOCHSTSCHRANKE? 229
(6) VERWIRKUNGSGRENZE (§ 242 BGB) 230
(4) STREICHUNG DER ERLOSCHENSFIKTION DES § 495 ABS. 2 BGB 232
BB) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 233
E) WIDERRUFSABWICKLUNG 234
AA) WERTERSATZ BEI BESTIMMUNGSGEMABER INGEBRAUCHNAHME 235
(1) VERGLEICH VON NEU- UND ALTREGELUNG 236
(2) KRITIK DER NEUREGELUNG 237
(A) WESEN UND FUNKTION DES VERBRAUCHERSCHIITZENDEN WIDER
RUFSRECHTS 237
(B) PRAKTISCHE KONSEQUENZ: AUSHOHLUNG DES WIDERRUFSRECHTS.
. 240
(E) UNVEREINBARKEI
T DER REGELUNG MIT ARTT. 6 ABS. 2 S. 2 UND
12 ABS. 1 FERNABSRL 243
(3) DIE ABGRENZUNG VON PRIIFUNG UND INGEBRAUCHNAHME ALS ZENTRA
LES ANWENDUNGSPROBLEM UND ANSATZPUNKT EINER TELEOLOGISCHEN
KORREKTUR 245
(A) PROBLEMAUFRISS 245
(B) MOGLICHE ABGRENZUNGSKRITERIEN 246
(E) ERGEBNIS 250
BB) WERTERSATZ TROTZ BEACHTUNG DER EIGENIIBLICHEN SORGFALT - INSBESONDE
RE DIE UBERWALZUNG DES ZUFALLSRISIKOS 250
(1) REGELUNGSGEHALT UND VERGLEICH MIT DER ALTEN RECHTSLAGE 250
(2) REGELUNGSKRITIK 252
(3) TELEOLOGISCHE KORREKTUR 255
CC) DER UMFANG DER WERTERSATZPFLICHT NACH § 346 ABS. 2 S. 2 BGB 256
(1) REGELUNGSGEHALT DES § 346 ABS
. 2 S. 2 HS
. 1 BGB 256
INHALTSVERZEICHNIS 15
(2) REGELUNGSKRITIK UND ERFORDERNIS EINER TELEOLOGISCHEN REDUKTION 258
(3) SONDERFALL: GEBRAUCHSVORTEILE EINES DARLEHENS, § 346 ABS. 2 S. 2
HS. 2 BGB 263
(4) UNZULASSIGKEIT EINER TELEOLOGISCHEN REDUKTION DES § 346
ABS. 2 S. 2 HS. 1 BGB WEGEN HALBSATZ 2? 265
DD) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 266
3. VORSCHRIFTEN IIBER VERBUNDENE GESCHAFTE 268
A) DEFINITION: VERBUNDENES GESCHAFT 269
AA) PERSONENIDENTITAT AUF UNTERNEHMERSEITE 270
BB) VERWENDUNGSZWECK ,,IMMOBIIIENKAUF 271
(1) NOCH EINMAL: FINANZIERTE GRUNDSTUCKSGESCHAFTE UND IMMOBILIAR
DARLEHEN 272
(2) § 358 ABS. 3 S. 3 BGB 273
B) WIDERRUFSDURCHGRIFF 276
E) EINWENDUNGSDURCHGRIFF 278
AA) PARTIELLE SUBSIDIARITAT NACH § 359 S. 3 BGB 278
BB) EINWENDUNGEN AUFGRUND NACHTRAGLICHER VEREINBARUNGEN BEI UNTER
NEHMERIDENTITA T 279
D) ZUSAMMENFASSUNG 282
4. SONDERREGELN IM VERZUG DES DARLEHENSNEHMERS 283
A) VERZUGSZINSHOHE 284
AA) ALLGEMEIN 284
BB) SONDERFALL: IMMOBILIARDARLEHEN 287
CC) KONKRETER SCHADENSNACHWEIS 290
B) BEHANDLUNG DER VERZUGSZINSEN 290
E) ANRECHNUNG VON TEILLEISTUNGEN 291
D) VERJAHRUNG 292
E) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 294
D. ABSCHLIEFIENDE BEWERTUNG UNTER ZUSAMMENFASSUNG DER ZENTRALEN
ERGEBNISSE
296
LITERATURVERZEICHNIS
313
SACHREGISTER
322
|
any_adam_object | 1 |
author | Enders, Germar |
author_facet | Enders, Germar |
author_role | aut |
author_sort | Enders, Germar |
author_variant | g e ge |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019594397 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1841 |
callnumber-raw | KK1841 |
callnumber-search | KK1841 |
callnumber-sort | KK 41841 |
classification_rvk | PD 2060 PD 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)57444946 (DE-599)BVBBV019594397 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02086nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019594397</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041119s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N45,0275</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972445064</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428115325</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 92.80, sfr 156.00</subfield><subfield code="9">3-428-11532-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428115327</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57444946</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019594397</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1841</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)135228:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enders, Germar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge</subfield><subfield code="b">Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz?</subfield><subfield code="c">von Germar Enders</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">303</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Loans, Personal</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherdarlehensvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4770020-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherdarlehensvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4770020-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">303</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">303</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931046</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019594397 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:01:03Z |
institution | BVB |
isbn | 3428115325 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931046 |
oclc_num | 57444946 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 323 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Enders, Germar Verfasser aut Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? von Germar Enders Berlin Duncker & Humblot 2004 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 303 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 2004 Recht Consumer protection Law and legislation Germany Loans, Personal Law and legislation Germany Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 s DE-604 Schriften zum Bürgerlichen Recht 303 (DE-604)BV000001240 303 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Enders, Germar Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? Schriften zum Bürgerlichen Recht Recht Consumer protection Law and legislation Germany Loans, Personal Law and legislation Germany Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4770020-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? |
title_auth | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? |
title_exact_search | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? |
title_full | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? von Germar Enders |
title_fullStr | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? von Germar Enders |
title_full_unstemmed | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? von Germar Enders |
title_short | Neuerungen im Recht der Verbraucherdarlehensverträge |
title_sort | neuerungen im recht der verbraucherdarlehensvertrage fortschritt oder ruckschritt fur den verbraucherschutz |
title_sub | Fortschritt oder Rückschritt für den Verbraucherschutz? |
topic | Recht Consumer protection Law and legislation Germany Loans, Personal Law and legislation Germany Verbraucherdarlehensvertrag (DE-588)4770020-8 gnd |
topic_facet | Recht Consumer protection Law and legislation Germany Loans, Personal Law and legislation Germany Verbraucherdarlehensvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931046&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT endersgermar neuerungenimrechtderverbraucherdarlehensvertragefortschrittoderruckschrittfurdenverbraucherschutz |