Bildung, die Spass macht: Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2003
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220, 52 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 3933191912 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019583917 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050225 | ||
007 | t | ||
008 | 041111s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969770529 |2 DE-101 | |
020 | |a 3933191912 |c (kostenlos) |9 3-933191-91-2 | ||
035 | |a (OCoLC)76648159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019583917 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-384 |a DE-B1533 |a DE-898 |a DE-M483 | ||
082 | 0 | |a 370 | |
084 | |a DS 5300 |0 (DE-625)19944: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckert, Martina |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bildung, die Spass macht |b Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] |c von Martina Eckert |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung |c 2003 | |
300 | |a 220, 52 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung | |
650 | 0 | 7 | |a Familienfreizeit |0 (DE-588)7527816-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Familienfreizeit |0 (DE-588)7527816-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012920869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012920869 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807772286375165952 |
---|---|
adam_text |
I
NHALT
V
ORWORT
7
E
INLEITUNG
9
H
INTERGRUND
UND
E
NTWICKLUNG
DES
P
ROJEKTS
1
I
NNOVATIVE
W
EGE
IN
DER
F
AMILIENBILDUNG
15
1.1
ENTWICKLUNG
DES
PROJEKTS
YYFAMILIENERHOLUNG
FUER
ELTERN
MIT
KINDERN
BIS
FUENFJAHRE
"
15
1.2
ERFAHRUNGEN
AUS
EINEM
VORLAEUFERPROJEKT
-
YYWENN
AUS
PARTNERN
ELTERN
WERDEN
"
18
1.3
KONZEPTION
EINES
NEUEN
MODELLS
IN
DER
FAMILIENBILDUNG
19
2
A
NGEBOTSFORMEN
VON
F
AMILIENBILDUNG
UND
F
AMILIENERHOLUNG
21
2.1
KURS
ANGEBOTE
MIT
WOECHENTLICHEN
TREFFEN
21
2.2
KOMPRIMIERTE
ANGEBOTE
22
3
U
RLAUB
ALS
LEBENSNAHE
F
AMILIENBILDUNG
FUER
P
AARE
24
MIT
KLEINEN
KINDERN
3.1
PROBLEMORIENTIERUNG
UND
BILDUNGSANGEBOTE
25
3.2
FAMILIENURLAUB
ALS
BASIS
FUER
FAMILIENBILDUNG
26
3.3
FREIZEITORIENTIERUNG
ZUR
VERMITTLUNG
VON
WISSEN
UND
FERTIGKEITEN
29
T
HEORETISCHE
G
RUNDLAGEN
1
T
HEORETISCHE
A
NSAETZE
IN
DER
F
AMILIENBILDUNG
35
2
D
AS
F
UENF
-E
BENEN
-M
ODELL
VON
C
OWAN
&
C
OWAN
37
2.1
INDIVIDUELLE
EBENE
41
2.2
PAAR
UND
PARTNERSCHAFTSEBENE
43
2.3
ELTERN-KIND-EBENE
45
2.4
EBENE
DER
HERKUNFTSFAMILIE
49
2.5
EBENE
DER
SOZIALEN
NETZE
UND
OEKONOMISCHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
50
2.6
DAS
ZUSAMMENSPIEL
DER
FUENF
EBENEN
52
3
S
TANDORTBESTIMMUNG
-
53
E
LTERN
AM
A
NFANG
EINER
M
ASSNAHME
3.1
SITUATION
DER
MUETTER
54
3.2
SITUATION
DER
VAETER
56
3.3
SITUATION
DER
KINDER
59
3.4
SITUATION
DER
FAMILIEN
IN
DER
FAMILIENGRUPPE
60
T
A
NLEITUNGEN
F
O
H
DIE
P
RAX
I
F
ORTBILDUNG
FUER
M
ULTIPLIKATOR
I
NNEN
65
1.1
VERBINDUNG
VON
FREIZEIT
UND
BILDUNG
67
1.2
FAMILIEN
UND
GRUPPENDYNAMIK
BEI
FAMILIENERHOLUNGSMASSNAHMEN
69
1.3
AKQUISITION
VON
FAMILIEN
UND
ORGANISATION
71
1.4
WERBUNG
UND
INFORMATION
FUER
TRAEGER
VON
FAMILIENBILDUNG
72
UND
VERANSTALTER
VON
FAMILIENERHOLUNG
2
P
LANUNG
UND
O
RGANISATION
VON
V
ERANSTALTUNGEN
73
2.1
ALLGEMEINE
RAHMENBEDINGUNGEN
74
2.2
SELBST
ORGANISIERTE
MASSNAHMEN
76
2.3
VON
TRAEGERN
ORGANISIERTE
MASSNAHMEN
78
2.4
KINDERBETREUUNG
79
2.5
FINANZIERUNG
80
2.6
WERBUNG
82
C
HECKLISTEN
ZUR
V
ORBEREITUNG
VON
V
ERANSTALTUNGEN
CHECKLISTENVERZEICHNIS
85
CHECKLISTEN
87
3
D
URCHFUEHRUNG
EINER
F
AMILIENFREIZEIT
97
3.1
EINORDNUNG
DER
METHODEN
97
3.2
ERSTELLUNG
EINES
PROGRAMMS
99
M
ETHODEN
,
A
RBEITSBLAETTER
,
C
HECKLISTEN
ABLAUF
DER
FAMILIENFREIZEIT
104
METHODENVERZEICHNIS
117
ARBEITSMATERIALIEN
119
A
NHANG
1
A
DRESSEN
215
2
L
ITERATUR
216
3
B
IOGRAPHISCHES
:
P
ROF
.
D
R
.
M
ARTINA
E
CKERT
219
4
A
USGEWAEHLTE
E
RGEBNISSE
DER
E
VALUATION
E
INLEITUNG
3
1
A
UFGABEN
UND
A
RBEITEN
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
B
EGLEITUNG
4
7.7
DIE
BEFRAGUNG
DER
ELTERN
-
MUETTER
UND
VAETER
4
7.2
DIE
BEFRAGUNG
DER
GRUPPENLEITENDEN
5
2
V
ORSTELLUNG
DER
DURCHGEFUEHRTEN
M
ASSNAHMEN
7
2.7
STRUKTURELLE
MERKMALE
7
2.2
DIE
GRUPPENLEITENDEN
8
2.3
VORBEREITUNG
UND
ORGANISATION
DER
MASSNAHMEN,
AUFGABEN
UND
ERFAHRUNGEN
9
DER
GRUPPENLEITENDEN
3
D
IE
TEILNEHMENDEN
F
AMILIEN
13
3.1
SOZIODEMOGRAPHISCHE
MERKMALE
13
3.2
FAMILIENBEZOGENE
BILDUNG:
INFORMATION
-
ERFAHRUNGEN
-
AKTIVITAETEN
19
3.3
DAS
FAMILIENBEZOGENE
KONTAKTNETZ
21
4
D
URCHFUEHRUNG
DER
F
AMILIENFREIZEITEN
-
24
E
RFAHRUNGEN
DER
G
RUPPENLEITENDEN
4.7
UMSETZUNG
DES
CURRICULUMS
-
INHALTLICH,
ZEITLICH
UND
INTERESSENBEZOGEN
24
4.2
ERFAHRUNGEN
DER
GRUPPENLEITENDEN
26
4.3
IMPULSE
FUER
DEN
ALLTAG
ZU
HAUSE
28
4.4
EIGNUNG
DES
KONZEPTS
UND
VORSCHLAEGE
FUER
VERAENDERUNGEN
28
5
E
RFAHRUNGEN
DER
TEILNEHMENDEN
M
UETTER
UND
V
AETER
34
5.7
AUSGANGSKOMPONENTEN
FUER
DIE
TEILNAHME
34
5.2
BEURTEILUNG
DER
TEILNAHME
-
EIN
GESAMTBILD
40
5.3
BILANZIERUNG
-
PERSPEKTIVEN
47
A
NHANG
1
A
BBILDUNGSVERZEICHNIS
51
2
B
IOGRAPHISCHES
:
J
OHANNA
Z
IERAU
52
5 |
any_adam_object | 1 |
author | Eckert, Martina |
author_facet | Eckert, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Eckert, Martina |
author_variant | m e me |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019583917 |
classification_rvk | DS 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)76648159 (DE-599)BVBBV019583917 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019583917</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050225</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041111s2003 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969770529</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933191912</subfield><subfield code="c">(kostenlos)</subfield><subfield code="9">3-933191-91-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76648159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019583917</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckert, Martina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung, die Spass macht</subfield><subfield code="b">Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation]</subfield><subfield code="c">von Martina Eckert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220, 52 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familienfreizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527816-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Familienfreizeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527816-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012920869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012920869</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019583917 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:06:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3933191912 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012920869 |
oclc_num | 76648159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-384 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 |
owner_facet | DE-12 DE-384 DE-B1533 DE-898 DE-BY-UBR DE-M483 |
physical | 220, 52 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung |
record_format | marc |
series2 | Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung |
spelling | Eckert, Martina Verfasser aut Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] von Martina Eckert 1. Aufl. Köln Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung 2003 220, 52 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung und Praxis der Sexualaufklärung und Familienplanung Familienfreizeit (DE-588)7527816-9 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Familienfreizeit (DE-588)7527816-9 s Projekt (DE-588)4115645-6 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012920869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckert, Martina Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] Familienfreizeit (DE-588)7527816-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)7527816-9 (DE-588)4115645-6 |
title | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] |
title_auth | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] |
title_exact_search | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] |
title_full | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] von Martina Eckert |
title_fullStr | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] von Martina Eckert |
title_full_unstemmed | Bildung, die Spass macht Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] von Martina Eckert |
title_short | Bildung, die Spass macht |
title_sort | bildung die spass macht familienfreizeit fur eltern mit kleinen kindern ein handbuch fur die praxis ergebnisse eines modellprojekts im auftrag der bzga in kooperation mit dem deutschen familienverband dfv hintergrund und entwicklung des projekts theoretische grundlagen anleitungen fur die praxis ausgewahlte ergebnisse der evaluation |
title_sub | Familienfreizeit für Eltern mit kleinen Kindern ; ein Handbuch für die Praxis ; Ergebnisse eines Modellprojekts im Auftrag der BZgA in Kooperation mit dem Deutschen Familienverband (DFV) ; [Hintergrund und Entwicklung des Projekts ; theoretische Grundlagen ; Anleitungen für die Praxis ; ausgewählte Ergebnisse der Evaluation] |
topic | Familienfreizeit (DE-588)7527816-9 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Familienfreizeit Projekt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012920869&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckertmartina bildungdiespassmachtfamilienfreizeitfurelternmitkleinenkinderneinhandbuchfurdiepraxisergebnisseeinesmodellprojektsimauftragderbzgainkooperationmitdemdeutschenfamilienverbanddfvhintergrundundentwicklungdesprojektstheoretischegrundlagenanleitungenfurdieprax |