Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2004
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4081 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 281 S. |
ISBN: | 3631530242 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019582034 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050202 | ||
007 | t | ||
008 | 041110s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 972303111 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631530242 |9 3-631-53024-2 | ||
035 | |a (OCoLC)57074685 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019582034 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-634 | ||
050 | 0 | |a KJC7 | |
084 | |a PS 3906 |0 (DE-625)139818: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Evers, Christian |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung |c Christian Evers |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2004 | |
300 | |a XX, 281 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 4081 | |
502 | |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t SUP-Richtlinie |0 (DE-588)4738129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Umweltverträglichkeitsprüfung |0 (DE-588)4125275-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t SUP-Richtlinie |0 (DE-588)4738129-2 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Transformation |0 (DE-588)4451062-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4081 |w (DE-604)BV000000068 |9 4081 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012919037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012919037 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807321861272371200 |
---|---|
adam_text |
CHRISTIAN EVERS DIE RECHTLICHEN ANFORDERUNGEN DER EG-RICHTLINIE ZUR
STRATEGISCHEN UMWELTPRUEFUNG PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER
WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS A. EINLEITUNG J B. DIE ENTSTEHUNG DER
RICHTLINIE 3 I. DER BEGRIFF DER STRATEGISCHEN UNIWEITPRUEFUNG (SUP) 3 II.
GESCHICHTE DER RICHTLINIE 5 1. URSPRUNG DER SUP 5 2.
RICHTLINIENVORSCHLAG VON 1997 8 3. STELLUNGNAHMEN WIRTSCHAFTS- U.
SOZIALAUSSCHUSS / A. D. REGIONEN 9 4. 1. LESUNG DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 9 5. GEAENDERTER RICHTLINIENVORSCHLAG VON 1999 10 6.
GEMEINSAMER STANDPUNKT DES RATES 11 7. 2. LESUNG DES EUROPAEISCHEN
PARLAMENTS 12 8. EINIGUNG IM VERMITTLUNGSAUSSCHUSS 13 9. ROLLE DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS IM GESETZGEBUNGSVERFAHREN 13 III.
RECHTSGRUNDLAGE DER SUP-RICHTLINIE 16 1. DER STREIT UM DIE
RECHTSGRUNDLAGE 16 2. KONSEQUENZEN FUER DAS RECHTSETZUNGSVERFAHREN 17 3.
BEWERTUNG 17 4. RECHTSLAGE NACH INKRAFTTRETEN DES VERTRAGS VON NIZZA 19
5. POLITISCHE LOESUNG DER PROBLEMATIK 20 IV. VOELKER- UND
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER KONTEXT DER RICHTLINIE 20 1.
UMWELTAKTIONSPROGRAMME DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 20 2. UEBEREINKOMMEN
UEBER DIE BIOLOGISCHE VIELFALT 21 3. ESPOO-KONVENTION 22 4.
AARHUS-KONVENTION 23 A) EINFLUESSE AUF DIE SUP-RL 24 B) UMSETZUNG DER
AARHUS-KONVENTION IN DER EU 25 C) AARHUS-KONVENTION UND POLITIKEN 26 5.
SUP-PROTOKOLL ZUR ESPOO-KONVENTION 27 A) ANWENDUNGSBEREICH DES
SUP-PROTOKOLLS 27 B) DAS VERFAHREN DER UMWELTPRUEFUNG I.S.D.
SUP-PROTOKOLLS 28 C) POLITIKEN UND GESETZGEBUNG IM RAHMEN DES
SUP-PROTOKOLLS 28 D) VERHAELTNIS DES SUP-PROTOKOLLS ZUR SUP-RL 29 6.
FAZIT 30 C. DER ANWENDUNGSBEREICH DER SUP-RICHTLINIE 31 I. PLAENE UND
PROGRAMME I.S.D. ART. 2 LIT. A SUP-RL 31 1. DIFFERENZIERUNG ZWISCHEN
PLAENEN UND PROGRAMMEN 31 2. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER BEGRIFFSBESTIMMUNG
33 3. VON DER EG MITFINANZIERTE PLAENE UND PROGRAMME 35 A) FORDERUNGEN
DES EUROPAEISCHEN PARLAMENTS 35 B) LETZTLICH GEFUNDENE RICHTLINIENFASSUNG
36 IX 4. AENDERUNGEN VON PLAENEN UND PROGRAMMEN 37 5. AUSARBEITUNG UND /
ODER ANNAHME DURCH EINE BEHOERDE 38 A) BEGRIFF DER BEHOERDE 38 B) PRIVATE
PLANUNGEN 40 6. GESETZENTWUERFE 41 A) AUSARBEITUNG DURCH
MINISTERIALVERWALTUNGEN 41 B) EINSCHRAENKUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS ? 42
C) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 43 7. AUFSTELLUNGSPFLICHT NACH ART. 2
LIT. A 2. QUERSTR. SUP-RL 44 A) AUSLEGUNG DER RICHTLINIENANFORDERUNGEN
44 (1) KEIN REDAKTIONELLES VERSEHEN 45 (2) KEIN UEBERSETZUNGSFEHLER 45
(3) GESCHICHTE DER NORM 45 (4) SINN UND ZWECK DER NORM 46 (5) FAZIT 47
B) BEDEUTUNG FUER DAS NATIONALE RECHT 47 II. GELTUNGSBEREICH DER
SUP-RICHTLINIE, ART. 3 SUP-RL 49 1. ERHEBLICHE UMWELTAUSWIRKUNGEN I.S.D.
SUP-RL 49 A) ERHEBLICHE UMWELTAUSWIRKUNGEN ALS EIGENER PRUEFUNGSPUNKT? 49
B) POSITIVE ERHEBLICHE UMWELTAUSWIRKUNGEN 51 (1) VERGLEICH ZUR UVP-RL 51
(2) SINN UND ZWECK DER NORM 51 (3) GESCHICHTE DER NORM 53 (4) SYSTEMATIK
DER SUP-RL 54 (5) FAZIT 54 2. DIE OBLIGATORISCHE UMWELTPRUEFUNG NACH ART.
3 ABS. 2 LIT. A SUP-RL.55 A) SEKTOREN NACH ART. 3 ABS. 2 LIT. A HALBS.
1 SUP-RL 55 (1) VERHAELTNIS DER SACHBEREICHE UNTEREINANDER 56 (2)
EINZELNE SACHBEREICHE 56 (A) BODENNUTZUNG 56 (B) RAUMORDNUNG 57 (C)
UNTERSCHIEDE ZU DEN UEBRIGEN SACHBEREICHEN 58 (D) KONSEQUENZEN FUER DIE
SACHBEREICHSZUORDNUNG 59 (E) DIE UEBRIGEN SPEZIELLEN SACHBEREICHE 60 (3)
MEHRFACHZUGEHOERIGKEIT VON PLAENEN UND PROGRAMMEN 61 (4)
IMMISSIONSSCHUTZRECHTLICHE PLAENE UND PROGRAMME 61 B) RAHMENSETZENDE
WIRKUNG FUER IN DEN ANHAENGEN I UND II DER UVP-RL AUFGEFUEHRTE PROJEKTE,
ART. 3 ABS. 2 LIT. A SUP-RL 64 (1) BEGRIFFSBESTIMMUNGEN VON GENEHMIGUNG
UND PROJEKT 64 (2) VERWEIS AUF DIE ANHAENGE I UND II DER UVP-RL 65 (A)
VERWEIS AUF ANHANG I DER UVP-RL 66 (B) VERWEIS AUF ANHANG II DER UVP-RL
66 (AA) WORTLAUT DER NORM 67 (BB) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DER NORM 67 (CC)
SYSTEMATIK DER NORM 68 (DD) SINN UND ZWECK DER NORM 70 (EE) FAZIT 72 (C)
VERMEIDBARKEIT EINER UMWELTPRUEFUNG 72 (3) RAHMENSETZENDE WIRKUNG 74 (4)
ENTBEHRLICHKEIT EINER SUP AUF OBEREN PLANEBENEN? 76 (A) 1. VARIANTE:
BEACHTUNG BEI DER PROJEKTGENEHMIGUNG 76 (B) 2. VARIANTE:
BERUECKSICHTIGUNG BEI DER PROJEKTGENEHMIGUNG. 76 (C) 3. VARIANTE:
BEACHTUNG AUF UNTERER PLANUNGSEBENE 77 (D) 4. VARIANTE: KEIN EINFLUSS
AUF DIE PROJEKTEBENE 77 (E) FAZIT 78 (5) UMWELTPRIIFUNGSPFLICHT BEI
NEGATIVPLANUNGEN 79 3. DIE OBLIGATORISCHE UMWELTPRUEFUNG NACH ART. 3 ABS.
2 LIT. B SUP-RL. 80 A) GESCHUETZTE GEBIETE 81 (1) SCHUTZGEBIETE I.S.D.
FFH-RL 81 (A) GEBIETE VON GEMEINSCHAFTLICHER BEDEUTUNG 81 (B)
POTENTIELLE FFH-GEBIETE 83 (AA) ANWENDBARES SCHUTZREGIME 83 (BB) GEBIETE
MIT PRIORITAEREN LEBENSRAUMTYPEN ODER ARTEN 85 (CC) GEMELDETE GEBIETE
I.S.D. ART. 4 ABS. 1 SATZ 1 FFH-RL 88 (C) ANWENDUNG DES ART. 3 ABS. 2
LIT. B SUP-RL AUF POTENTIELLE FFH-GEBIETE 89 (2) SCHUTZGEBIETE I.S.D.
VOGELSCHUTZRICHTLINIE 91 (A) FAKTISCHE VOGELSCHUTZGEBIETE 91 (B)
ANWENDUNG DES ART. 3 ABS. 2 LIT. B SUP-RL AUF FAKTISCHE
VOGELSCHUTZGEBIETE 92 B) PLAENE I.S.D. FFH-RL 93 C) ERHEBLICHE
BEEINTRAECHTIGUNG 97 4. KONDITIONALE UMWELTPRUEFUNGEN 98 A) KONDITIONALE
UMWELTPRUEFUNG NACH ART. 3 ABS. 3 SUP-RL 98 (1) NUTZUNG KLEINER GEBIETE
AUF LOKALER EBENE 99 (2) GERINGFUEGIGE AENDERUNGEN 100 B) KONDITIONALE
UMWELTPRUEFUNG NACH ART. 3 ABS. 4 SUP-RL 101 C) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAEUME
BEI DER MITGLIEDSTAATLICHEN FESTSETZUNG. 102 D) DIE MITGLIEDSTAATLICHE
FESTSETZUNG NACH ART. 3 ABS. 5 SUP-RL 103 (1) VON DER RICHTLINIE
VORGEGEBENE ANSAETZE 103 (A) EINSCHRAENKUNGEN DURCH DEN EUGH 103 (B)
KONSEQUENZEN FUER ART. 3 ABS. 5 SUP-RL 104 (C) MOEGLICHE NATIONALE
AUSGESTALTUNGEN 105 (2) KRITERIEN DES ANHANGS II 107 E) OEFFENTLICHKEITS-
UND BEHOERDENBETEILIGUNG BEI KONDITIONALER UMWELTPRUEFUNG 108 (1)
BEHOERDENBETEILIGUNG IM RAHMEN DES SCREENING 109 (A) GESCHICHTE DER NORM
109 (B) INHALT DER NORM HO (2) OEFFENTLICHKEITSBETEILIGUNG IM RAHMEN DES
SCREENING 111 XI (A) GESCHICHTE DER NORM 111 (B) INHALT DER NORM 112 5.
VOM ANWENDUNGSBEREICH AUSGENOMMENE PLAENE UND PROGRAMME 113 A) ART. 3
ABS. 9 SUP-RL 113 (1) SYSTEMATIK DER FOERDERUNG DURCH DIE
GEMEINSCHAFTLICHEN STRUKTURFONDS 114 (2) VON DER AUSNAHME ERFASSTE PLAENE
UND PROGRAMME 115 (3) AUSBLICK 116 B) ART. 3 ABS. 8 SUP-RL 117 III.
ZEITLICHER GELTUNGSBEREICH, ART. 13 SUP-RL 118 1. PLAENE UND PROGRAMME
NACH DEM 21. JULI 2004 118 2. PLAENE UND PROGRAMME VOR DEM 21. JULI 2004
118 A) GESCHICHTE DES ART. 13 ABS. 3 SUP-RL 119 B) UNDURCHFUEHRBARKEIT
NACH ART. 13 ABS. 3 SATZ 2 SUP-RL 119 (1) KRITERIEN DER
UNDURCHFUEHRBARKEIT 120 (2) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT DER UNDURCHFUEHRBARKEIT
121 (A) MOEGLICHE ZEITPUNKTE 121 (B) BEWERTUNG 122 (3) FAZIT 123 C)
KONSEQUENZEN DES ART. 13 ABS. 3 SATZ 2 SUP-RL 124 D. DAS VERFAHREN DER
UMWELTPRUEFUNG NACH DER SUP-RL 125 I. ALLGEMEINE VERPFLICHTUNGEN, ART. 4
SUP-RL 125 1. ZEITPUNKT DER UMWELTPRUEFUNG 125 2. UMSETZUNG IN BESTEHENDE
ODER NEUE VERFAHREN 126 3. PLAN- ODER PROGRAMMHIERARCHIEN 127 A)
GESCHICHTE DER NORM 127 B) SINN UND ZWECK DER NORM 129 C) DIE
VERWERTBARKEIT DER VORLIEGENDEN ERKENNTNISSE 129 II. AUSARBEITUNG DES
UMWELTBERICHTS, ART. 5 SUP-RL 130 1. FESTLEGUNG DES
UNTERSUCHUNGSRAHMENS, ART. 5 ABS. 4 SUP-RL 131 A) RAHMENBEDINGUNGEN 131
B) BETEILIGUNG IM RAHMEN DES SCOPING 132 2. VORAUSSICHTLICH ERHEBLICHE
UMWELTAUSWIRKUNGEN NACH ART. 5 ABS. 1 SATZ 2 I.V.M. ANHANG I SUP-RL 134
A) BESTANDSAUFNAHME NACH LIT. A, B 1. VAR., C, D, E HALBS. 1 ANHANG I
SUP-RL 134 B) AUSBLICK, LIT. B 2. VAR., F, G, I ANHANG 1 SUP-RL 135 (1)
METHODISCHE REICHWEITE, FN. 1 ZU LIT. F ANHANG I SUP-RL 135 (2)
THEMATISCHE REICHWEITE, LIT. F ANHANG I SUP-RL 136 C)
INFORMATIONSAUFBEREITUNG, LIT. E HALBS. 2, H, J ANHANG I SUP-RL . 136
3. VERNUENFTIGE ALTERNATIVEN, ART. 5 ABS. 1 SATZ 1 HALBS. 2 SUP-RL 137 A)
ALLGEMEINE ERWAEGUNGEN ZUR ALTERNATIVENPRUEFUNG 137 (1) ARTEN VON
ALTERNATIVEN 137 (2) ABGRENZUNG DER ALTERNATIVE VOM NEUEN PLAN BZW.
PROGRAMM 138 XII B) DER KONTEXT DER RICHTLINIE 139 (1)
ALTERNATIVENPRUEFUNG NACH DER FFH-RL 139 (A) ABGRENZUNG VON ALTERNATIVE
UND NEUEM PROJEKT BZW. PLAN. 139 (B) ANFORDERUNGEN AN EINE ALTERNATIVE
I.S.D. FFH-RL 140 (C) PRUEFUNG DER NULL-VARIANTE 141 (D) PRUEFUNG DER
BESTEN OEKOLOGISCHEN OPTION 141 (2) ALTERNATIVENPRUEFUNG NACH DER UVP-RL
BZW. DEM UVPG 142 (3) ALTERNATIVENPRUEFUNG NACH DEUTSCHEM
FACHPLANUNGSRECHT 143 C) KONSEQUENZEN FUER DIE ALTERNATIVENPRUEFUNG I.S.D.
SUP-RL 144 (1) RECHTSPFLICHT DER ALTERNATIVENPRUEFUNG 145 (2) GRENZE DER
VERHAELTNISMAESSIGKEIT, ART. 5 ABS. 3 EGV 145 (A) UMFANG DER
ALTEMATIVENPRUEFUNG 146 (B) INTENSITAET DER ALTERNATIVENPRUEFUNG 147 (3)
PRUEFUNG DER NULL-VARIANTE 147 (4) PRUEFUNG DER BESTEN OEKOLOGISCHEN OPTION
148 4. PRUEFUNGSDICHTE IM UMWELTBERICHT, ART. 5 ABS. 2 SUP-RL 149 A)
GESCHICHTE DER NORM 149 B) DIE BEGRENZUNG DER ANGABEN INNERHALB DES
UMWELTBERICHTS 150 5. NUTZUNG BEREITS VORHANDENER INFORMATIONEN, ART. 5
ABS. 3 SUP-RL. 151 6. FAZIT 152 III. DURCHFUEHRUNG VON KONSULTATIONEN,
ART. 6,7 SUP-RL 153 1. NATIONALE KONSULTATIONEN, ART. 6 SUP-RL 153 A)
ADRESSATEN DER BETEILIGUNG 154 (1) BEHOERDEN I.S.D. ART. 6 ABS. 3 SUP-RL
154 (A) BEGRIFF DER *BEHOERDE" 154 (B) UMWELTBEZOGENHEIT DES
AUFGABENBEREICHS 155 (C) UMWELTAUSWIRKUNGEN 155 (D) BESTIMMEN DER
BEHOERDEN DURCH DEN MITGLIEDSTAAT 155 (2) OEFFENTLICHKEIT 156 (A)
OEFFENTLICHKEIT I.S.D. ART. 6 ABS. 1 SUP-RL 156 (B) OEFFENTLICHKEIT I.S.D.
ART. 6 ABS. 2,4 SUP-RL 157 (AA) MINDESTVORGABEN NACH ART. 6 ABS. 4
SUP-RL 158 (A) VORGABEN DES ART. 7 AARHUS-KONVENTION 158 (B) RUECKGRIFF
AUF DIE *BETROFFENE OEFFENTLICHKEIT" 159 (C) KRITERIEN DER BETROFFENHEIT
160 (BB) OEFFENTLICHKEIT MIT INTERESSE AM PLAN ODER PROGRAMM 161 (A)
RELEVANTE NICHTREGIERUNGSORGANISATIONEN 162 (B) ORGANISATIONEN I.S.D.
ART. 6 ABS. 4 A.E. SUP-RL 163 (CC) QUALITAET DES INTERESSES 164 (3)
ABSCHICHTUNGSMOEGLICHKEITEN 165 (A) ABSCHICHTUNGEN IM RAHMEN DES ART. 6
ABS. 3 SUP-RL 166 (B) ABSCHICHTUNGEN IM RAHMEN DER ART. 6 ABS. 1, 2
SUP-RL. 166 (4) ZWISCHENFAZIT LO8 B) AUSGESTALTUNG DER
INFORMATIONSPHASE 168 C) AUSGESTALTUNG DER KONSULTATIONSPHASE I.E.S 169
XIII (1) EFFEKTIVE GELEGENHEIT ZUR STELLUNGNAHME DER BEHOERDEN UND DER
OEFFENTLICHKEIT 169 (2) AUSREICHEND BEMESSENE FRIST 170 (3)
FRUEHZEITIGKEIT DER KONSULTATIONEN 171 D) FAZIT 172 2.
GRENZUEBERSCHREITENDE KONSULTATIONEN, ART. 7 SUP-RL 172 A) GESCHICHTE DER
NORM 172 B) DIE EINZELNEN VERFAHRENSSCHRITTE 174 (1) BEGINN DER
KONSULTATIONEN 174 (2) INFORMATION DES BETROFFENEN MITGLIEDSTAATES 175
(3) ENTSCHEIDUNG UEBER DIE DURCHFUHRUNG VON KONSULTATIONEN IM ENGEREN
SINNE 176 (4) KONSULTATIONEN I.E.S 176 (5) BERUECKSICHTIGUNG DER
KONSULTATIONEN 177 C) GRENZUEBERSCHREITENDE ERMITTLUNG VON
UMWELTAUSWIRKUNGEN 178 IV. ENTSCHEIDUNGSFINDUNG, ART. 8 SUP-RL 178 1.
PFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN 179 2. MATERIELL-RECHTLICHE VORGABEN DURCH
DIE SUP-RL ? 179 A) PROBLEMATIK IM RAHMEN DER UVP-RL 180 B) BEWERTUNG
180 C) KONSEQUENZEN FUER DIE SUP-RL 181 V. UNTERRICHTUNG DER BETEILIGTEN,
ART. 9 SUP-RL 182 1. GESCHICHTE DER NORM 182 2. ADRESSATEN DER
BEKANNTGABE 182 3. INHALT DER BEKANNTGABE 183 A) DIE ZUSAMMENFASSENDE
ERKLAERUNG, ART. 9 ABS. 1 LIT. B SUP-RL 183 B) UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN,
ART. 9 ABS. 1 LIT. C SUP-RL 184 4. BEKANNTGABE IM ZUSAMMENHANG MIT
GESETZGEBUNGSVERFAHREN 185 E. SONSTIGE REGELUNGEN DER SUP-RL 187 I.
UEBERWACHUNG, ART. 10 SUP-RL (MONITORING) 187 1. GESCHICHTE DER NORM 187
2. INHALT DER NORM 189 A) GEGENSTAND DER UEBERWACHUNG 190 B) ERGREIFEN
VON ABHILFEMASSNAHMEN 191 C) UMWELTPRUEFUNGSPFLICHTIGKEIT VON
ABHILFEMASSNAHMEN 192 D) AUSGESTALTUNG DES UEBERWACHUNGSVERFAHRENS 194 E)
NUTZUNG BESTEHENDER MECHANISMEN 195 3. FAZIT 196 II. VERHAELTNIS ZU
ANDEREN GEMEINSCHAFTSVORSCHRIFTEN, ART. 11 SUP-RL 197 1. ALLGEMEINES
VERHAELTNIS ZUM GEMEINSCHAFTSRECHT 197 A) ERGAENZENDE FUNKTION DER SUP 197
B) VERHAELTNIS ZWISCHEN SUP-RL UND UVP-RL 198 XIV (1) ANWENDUNGSBEREICHE
DER RICHTLINIEN 198 (2) ABSCHICHTUNGSBEDARF 199 2. VERHAELTNIS DER SUP ZU
ANDEREN GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN PRUEFUNGEN VON UMWELTAUSWIRKUNGEN, ART.
11 ABS. 2 SUP-RL 200 A) VERHAELTNIS DER SUP ZUR
FFH-VERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG 200 (1) GEMEINSAMKEITEN 201 (2) UNTERSCHIEDE
201 (3) KONSEQUENZEN 202 B) VERHAELTNIS DER SUP ZUR PRUEFUNG NACH ART. 5
WRRL 205 (1) GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 205 (2) KONSEQUENZEN 206
3. FAZIT 206 III. BEGLEITENDE REGELUNGEN DER SUP-RL, ART. 12 SUP-RL 207
1. INFORMATIONSAUSTAUSCH, ART. 12 ABS. 1 SUP-RL 207 2.
QUALITAETSSICHERUNG DES UMWELTBERICHTS, ART. 12 ABS. 2 SUP-RL 207 A)
GESCHICHTE DER NORM 208 B) QUALITAETSSICHERNDE MASSNAHMEN 208 3.
EVALUIERUNGSBERICHTE, ART. 12 ABS. 3 SUP-RL 209 A) INHALT DES
EROEFFHUNGSBERICHTS 209 B) BEEINTRAECHTIGUNG DES INITIATIVRECHTS DER
KOMMISSION ? 210 C) ERWEITERUNG DES GELTUNGSBEREICHS AUF POLITIKEN ? 210
4. VERHAELTNIS DER SUP-RL ZU DEN GEMEINSCHAFTLICHEN STRUKTURFONDS 211 F.
FOLGEPROBLEME DER SUP-RL 213 I. RECHTSSCHUTZ IM RAHMEN DER SUP-RL 213 1.
ALLGEMEINE RECHTSSCHUTZERWAEGUNGEN 213 2. VOELKERRECHTLICHE VORGABEN DER
AARHUS-KONVENTION 214 3. RECHTSSCHUTZ IM RAHMEN DER UVP 216 A)
BEACHTLICHKEIT VON MAENGELN UND DRITTWIRKUNG 216 B) SONDERFALL:
BETEILIGUNG DER BETROFFENEN OEFFENTLICHKEIT 216 C) AENDERUNG DER
RECHTSLAGE DURCH ART. 10A UVP-RL ? 217 4. UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE SUP-RL
*** 217 5. FAZIT 218 II. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT DER SUP-RL 219 1.
UNMITTELBARE GELTUNG VOR ABLAUF DER UMSETZUNGSFRIST 221 2. UNMITTELBARE
GELTUNG NACH ABLAUF DER UMSETZUNGSFRIST 221 A) INHALTLICHE UNBEDINGTHEIT
221 B) HINREICHENDE GENAUIGKEIT 224 (1) ART. 2 UVP-RL UND ART. 3 ABS. 2
SUP-RL 225 (2) ART. 3 UVP-RL UND ART. 2 LIT. B, ART. 4-7, ART. 9 SUP-RL
225 (3) ART. 8 UVP-RL UND ART. 8 SUP-RL 226 3. GRENZEN DER UNMITTELBAREN
ANWENDUNG DER SUP-RL 227 4. FAZIT 227 III. KOSTENTRAGUNG BEI
DURCHFUEHRUNG EINER SUP 228 XV 1. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 228 A)
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES VERWALTUNGSVOLLZUGS 228 B) RUECKGRIFF AUF
UMWELTRECHTLICHE PRINZIPIEN 229 (1) VERURSACHERPRINZIP, ART. 174 ABS. 2
SATZ 2 EGV 229 (2) GEMEINLASTPRINZIP 231 (3) NUTZNIESSERPRINZIP 231 2.
MOEGLICHKEITEN EINER KOSTENVERLAGERUNG 233 A) KOSTENVERLAGERUNG NACH § 12
ABS. 1 SATZ 1 BAUGB 233 B) KOSTENVERLAGERUNG NACH § 13 SATZ 5 ROG 234 3.
FAZIT 235 G KONZEPTION EINER BUNDESRECHTLICHEN UMSETZUNG 237 I.
KOMPETENZRECHTLICHER RAHMEN 237 II. KONSEQUENZEN FUER DIE UMSETZUNG DER
SUP-RL 239 1. EINFUEHRUNGEINES SUP-STAMMGESETZES 239 A)
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 240 B) UMWELTPRUEFUNGSPFLICHTIGE PLAENE UND PROGRAMME
241 C) DAS VERFAHREN DER STRATEGISCHEN UMWELTPRUEFUNG 243 D)
BEGLEITVORSCHRIFTEN 247 2. FACHRECHTLICHE UMSETZUNG AM BEISPIEL DES EAG
BAU 249 A) UMSETZUNG IM RAHMEN DES BAUGB 249 (1) ERFASSTE PLAENE UND
PROGRAMME 250 (2) UMSETZUNG DES UMWELTPRUEFUNGSVERFAHRENS 251 (3)
MONITORING 253 B) UMSETZUNG IM RAHMEN DES ROG 254 (1) ERFASSTE PLAENE UND
PROGRAMME 254 (2) UMSETZUNG DES UMWELTPRUEFUNGSVERFAHRENS 255 (3)
MONITORING 256 3. FAZIT 257 H. ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE IN THESEN
259 I. LITERATURVERZEICHNIS. 265 XVI |
any_adam_object | 1 |
author | Evers, Christian |
author_facet | Evers, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Evers, Christian |
author_variant | c e ce |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019582034 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC7 |
callnumber-raw | KJC7 |
callnumber-search | KJC7 |
callnumber-sort | KJC 17 |
classification_rvk | PS 3906 |
ctrlnum | (OCoLC)57074685 (DE-599)BVBBV019582034 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019582034</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050202</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041110s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972303111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631530242</subfield><subfield code="9">3-631-53024-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57074685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019582034</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3906</subfield><subfield code="0">(DE-625)139818:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Evers, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung</subfield><subfield code="c">Christian Evers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 281 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4081</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">SUP-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltverträglichkeitsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125275-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">SUP-Richtlinie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4738129-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Transformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4451062-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4081</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4081</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012919037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012919037</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019582034 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T00:47:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3631530242 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012919037 |
oclc_num | 57074685 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-634 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-634 |
physical | XX, 281 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Evers, Christian Verfasser aut Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung Christian Evers Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2004 XX, 281 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 4081 Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2004 Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd rswk-swf Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd rswk-swf Transformation (DE-588)4451062-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 s Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 u Transformation (DE-588)4451062-7 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 4081 (DE-604)BV000000068 4081 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012919037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Evers, Christian Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung Europäische Hochschulschriften Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4738129-2 (DE-588)4125275-5 (DE-588)4451062-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung |
title_auth | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung |
title_exact_search | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung |
title_full | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung Christian Evers |
title_fullStr | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung Christian Evers |
title_full_unstemmed | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung Christian Evers |
title_short | Die rechtlichen Anforderungen der EG-Richtlinie zur strategischen Umweltprüfung |
title_sort | die rechtlichen anforderungen der eg richtlinie zur strategischen umweltprufung |
topic | Europäische Union SUP-Richtlinie (DE-588)4738129-2 gnd Umweltverträglichkeitsprüfung (DE-588)4125275-5 gnd Transformation (DE-588)4451062-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union SUP-Richtlinie Umweltverträglichkeitsprüfung Transformation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012919037&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT everschristian dierechtlichenanforderungenderegrichtliniezurstrategischenumweltprufung |