Preisgestaltung für die private Finanzplanung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | St. Gallen, Univ., Diss., 2004. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 359 |
Beschreibung: | XVII, 436 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019577789 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050921 | ||
007 | t | ||
008 | 041109s2004 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N30,0336 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971644640 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)249656203 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019577789 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a HG4621 | |
084 | |a QK 320 |0 (DE-625)141644: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Gebistorf, Liliane |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Preisgestaltung für die private Finanzplanung |c vorgelegt von Liliane Gebistorf |
264 | 1 | |c 2004 | |
300 | |a XVII, 436 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a St. Gallen, Univ., Diss., 2004. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 359 | ||
650 | 4 | |a Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz | |
650 | 4 | |a Customer services |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Investment advisors |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Pricing |z Switzerland | |
650 | 4 | |a Private companies |z Switzerland | |
650 | 0 | 7 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik | |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatkundengeschäft |0 (DE-588)4115631-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anlageberatung |0 (DE-588)4002094-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Preispolitik |0 (DE-588)4047118-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012917262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012917262 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132936306393088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG 1 1.1 AUSGANGSLAGE UND PROBLEMSTELLUNG 1
1.2 DEFINITORISCHE GRUNDLAGEN 6 1.2.1 PRIVATE FINANZPLANUNG 6 1.2.2
PREISGESTALTUNG 8 1.3 FORSCHUNGSFRAGEN UND ZIELSETZUNGEN 10 1.4
SCHWERPUNKTE UND ABGRENZUNGEN 11 1.5 BESTEHENDE LITERATUR UND
WISSENSCHAFTLICHER BEITRAG 14 1.6 FORSCHUNGSMETHODIK 15 1.6.1
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG 15 1.6.2 FORSCHUNGSMETHODEN 16
1.6.2.1 AUSWERTUNG VON SEKUNDAERMATERIAL 17 1.6.2.2 MUENDLICHE INTERVIEWS
17 1.6.2.3 FALLSTUDIEN 21 1.6.2.4 PRAXISERFAHRUNG 21 1.6.3 AUFBAU 22 2
GRUNDLAGEN DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 27 2.1 DIE ENTSTEHUNG UND
ENTWICKLUNG DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 27 2.2 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN
30 2.3 ANBIETER VON UND NACHFRAGER NACH PRIVATER FINANZPLANUNG 34 2.3.1
ANBIETER VON PRIVATER FINANZPLANUNG 34 2.3.2 NACHFRAGER NACH PRIVATER
FINANZPLANUNG 36 2.4 ELEMENTE DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 41 2.4.1 DIE
PRIVATE BILANZ 44 2.4.2 DIE PRIVATE ERFOLGSRECHNUNG 46 2.4.3 SIMULATION
DER VERMOEGENSENTWICKLUNG 48 2.4.4 ALTERSVORSORGEPLANUNG 49 2.4.5
RISIKOVORSORGEPLANUNG 49 2.4.6 PLANUNG DER ANLAGESTRUKTUR 50 2.4.7
PLANUNG VON INVESTITIONEN UND AMORTISATIONEN 52 2.4.8 STEUEROPTIMIERUNG
52 2.4.9 PLANUNG VON VERMOEGENSUEBERTRAGUNGEN 52 2.4.10 INTEGRATION DER
EINZELNEN TEILE UND HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 53 2.5 PROZESS DER PRIVATEN
FINANZPLANUNG 54 2.5.1 AUFNAHMEPHASE 55 2.5.2 ANALYSEPHASE 56 2.5.3
PRAESENTATIONSPHASE 57 2.5.4 UMSETZUNGSPHASE 58 IX 2.5.5 BETREUUNGS- UND
UEBERWACHUNGSPHASE 58 2.5.6 UNTERSTUETZUNGSPROZESSE 59 2.6 NUTZEN UND
KOSTEN DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 59 2.6.1 NUTZEN UND KOSTEN FUER DEN
NACHFRAGER 60 2.6.1.1 MATERIELLER NUTZEN 60 2.6.1.2 IMMATERIELLER NUTZEN
61 2.6.1.2.1 TRANSPARENZ 62 2.6.1.2.2 INDIVIDUELLE BERATUNG UND
ENTSCHEIDUNGSUNTERSTUETZUNG 63 2.6.1.2.3 UMFASSENDE KOORDINATION DER
EINZELTEILE 64 2.6.1.2.4 ZEITERSPARNIS 65 2.6.1.2.5 ALTERS- UND
RISIKOVORSORGE 66 2.6.1.3 KOSTEN 67 2.6.1.4 GEGENUEBERSTELLUNG VON NUTZEN
UND KOSTEN 68 2.6.2 NUTZEN UND KOSTEN FUER DEN ANBIETER 68 2.6.2.1
KURZFRISTIGER NUTZEN 68 2.6.2.2 MITTEL- UND LANGFRISTIGER NUTZEN 70
2.6.2.2.1 DIFFERENZIERUNG VON DER KONKURRENZ 70 2.6.2.2.2 CROSS-SELLING
71 2.6.2.2.3 KUNDENZUFRIEDENHEIT 72 2.6.2.2.4 KUNDENBINDUNG 73 2.6.2.2.5
NEUKUNDENAKQUISITION 77 2.6.2.3 MESSBARKEIT DES NUTZENS 78 2.6.2.4
KOSTEN 79 2.6.2.5 GEGENUEBERSTELLUNG VON NUTZEN UND KOSTEN 81 2.7
BESONDERE CHARAKTERISTIKA DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 85 2.7.1
IMMATERIALITAET 87 2.7.2 INTEGRATION EINES EXTERNEN FAKTORS 89 2.7.3
INFORMATIONSASYMMETRIE 90 2.8 QUALITAETSDIMENSIONEN DER PRIVATEN
FINANZPLANUNG 92 2.8.1 KOMPETENZ 92 2.8.2 UNABHAENGIGKEIT 93 GRUNDLAGEN
DER PREISGESTALTUNG 97 3.1 BEDEUTUNG DER PREISGESTALTUNG 97 3.2 ELEMENTE
DER PREISGESTALTUNG 99 3.2.1 PREISPOLITIK 99 3.2.2 PREISSTRATEGIEN 101
3.2.2.1 KOSTEN-, KONKURRENZ- UND NACHFRAGEORIENTIERTE PREISSTRATEGIEN
101 3.2.2.1.1 KOSTENORIENTIERTE PREISSTRATEGIEN 102 3.2.2.1.2
KONKURRENZORIENTIERTE PREISSTRATEGIEN 103 3.2.2.1.3 NACHFRAGEORIENTIERTE
PREISSTRATEGIEN 104 3.2.2.2 BEZIEHUNGSORIENTIERTE PREISSTRATEGIEN 106 X
3.2.2.3 DIENSTLEISTUNGSORIENTIERTE PREISSTRATEGIEN 107 3.2.2.4
KOMBINIERTER PREISSTRATEGISCHER DENKANSATZ 109 3.2.3 PREISMODELLE 110
3.2.4 PREISDIFFERENZIERUNG 112 DETERMINANTEN DER PREISGESTALTUNG FUER DIE
PRIVATE FINANZPLANUNG 115 4.1 EXTERNE EINFLUSSFAKTOREN DER
PREISGESTALTUNG 116 4.1.1 KONKURRENZBEZOGENE EINFLUSSFAKTOREN 116
4.1.1.1 WETTBEWERB UNTER BESTEHENDEN ANBIETERN 117 4.1.1.2 POTENTIELLE
KONKURRENZ DURCH NEUE ANBIETER 122 4.1.1.3 POTENTIELLE KONKURRENZ DURCH
ERSATZPRODUKTE 124 4.1.1.4 VERHANDLUNGSSTAERKE VON LIEFERANTEN 125 4.1.2
NACHFRAGEBEZOGENE EINFLUSSFAKTOREN 125 4.1.2.1 GEWANDELTES KUNDENBILD
125 4.1.2.2 DETERMINANTEN DER NACHFRAGE 127 4.1.2.2.1 STEIGENDE
ARBEITSLOSIGKEIT UND UNFREIWILLIGE FRUEHPENSIONIERUNGEN 127 4.1.2.2.2
UEBERALTERUNG DER BEVOELKERUNG UND SCHWANKENDE VORSORGESYSTEME 128
4.1.2.2.3 HOHE SPARQUOTE UND NIEDRIGE KONSUMLUST 129 4.1.2.3
DETERMINANTEN DER BEURTEILUNG DES PREIS/LEISTUNGS- VERHAELTNISSES 129
4.1.2.3.1 PREISINTERESSE 132 4.1.2.3.2 PREISBEURTEILUNGSVERHALTEN 133
4.1.2.3.2.1 PREISGUENSTIGKEITSURTEILE 133 4.1.2.3.2.2
PREISWUERDIGKEITSURTEILE 134 4.1.2.3.2.3 PREISGELENKTE
QUALITAETSBEURTEILUNG 136 4.1.2.3.3 PREISELASTIZITAET 138 4.1.2.3.4
EMPIRISCHE ERKENNTNISSE BEZUEGLICH DER ZAHLUNGSBEREITSCHAFT 140 4.1.2.4
NACHFRAGERMACHT 141 4.2 INTERNE EINFLUSSFAKTOREN DER PREISGESTALTUNG 142
4.2.1 KOSTENBEZOGENE EINFLUSSFAKTOREN 143 4.2.1.1 DIE BESONDERHEITEN DER
KOSTENSTRUKTUR 143 4.2.1.2 DIE KOSTENRECHNUNG 144 4.2.1.2.1
VOLLKOSTENRECHNUNGEN 144 4.2.1.2.2 TEILKOSTENRECHNUNGEN 145 4.2.2
MARKETINGBEZOGENE EINFLUSSFAKTOREN 146 4.2.2.1 WETTBEWERBSSTRATEGIEN 147
4.2.2.1.1 KOSTENORIENTIERTE WETTBEWERBSSTRATEGIE 149 4.2.2.1.2
DIFFERENZIERUNGSORIENTIERTE WETTBEWERBSSTRATEGIE 149 4.2.2.1.2.1
BRANCHENWEITE DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 150 4.2.2.1.2.2 SEGMENTWEITE
DIFFERENZIERUNGSSTRATEGIE 151 XI 4.2.2.1.3 AUSWIRKUNGEN AUF DIE
PREISPOLITIK 151 4.2.2.2 MARKETING-MIX 153 4.2.2.2.1 PRODUKTGESTALTUNG
154 4.2.2.2.2 DISTRIBUTIONSGESTALTUNG 155 4.2.2.2.3
KOMMUNIKATIONSGESTALTUNG 156 4.3 ERGEBNISSE DER DETERMINANTENBETRACHTUNG
158 BEURTEILUNG VON PREISGESTALTUNGSANSAETZEN FUER DIE PRIVATE
FINANZPLANUNG 163 5.1 ZIELE 164 5.2 NUTZENFUNKTION 165 5.3
BEURTEILUNGSKRITERIEN 168 5.3.1 MAXIMIERUNG DER DIREKTEN ERTRAEGE PRO
FINANZPLANUNG 169 5.3.2 MAXIMIERUNG DER INDIREKTEN ERTRAEGE PRO
FINANZPLANUNG 170 5.3.3 MAXIMIERUNG DES ABSATZES VON FINANZPLANUNGEN 171
5.3.3.1 OPTISCHE TIEFE DES PREISES 172 5.3.3.2 PROGNOSTIZIERBARKEIT DER
PREISHOEHE 173 5.3.3.3 NUTZENORIENTIERUNG DES PREISES 173 5.3.3.4
VERURSACHUNGSGERECHTIGKEIT DES PREISES 174 5.3.3.5 TRANSPARENZ DER
PREISGESTALTUNG 175 5.3.3.6 SIGNALISIERTE QUALITAET DER BERATUNG 177
5.3.3.7 UNABHAENGIGKEIT DER BERATUNG 178 5.3.4 MINIMIERUNG DES AUFWANDES
AUFGRUND DER PREISGESTALTUNG 180 5.3.5 ZUSAMMENFASSUNG DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN 181 5.4 ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 182 5.4.1
QUANTITATIVE ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 182 5.4.1.1 ENTSCHEIDUNGEN AUF DER
BASIS VON MARKTREAKTIONSFUNKTIONEN 183 5.4.1.2 ENTSCHEIDUNGEN AUF DER
BASIS VON NUTZENFUNKTIONEN 188 5.4.1.3 EIGNUNG QUANTITATIVER
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 188 5.4.2 NUTZWERTANALYSE 190 STATUS QUO DER
PREISGESTALTUNG FUER DIE PRIVATE FINANZPLANUNG 197 6.1 BANKEN 197 6.1.1
CREDIT SUISSE GROUP 197 6.1.2 UBS 201 6.1.3 BALOISE BANK SOBA 202 6.1.4
LUZERNER KANTONALBANK 205 6.1.5 LUZERNER REGIOBANK 207 6.1.6 ZUERCHER
KANTONALBANK 209 6.1.7 BANK JULIUS BAER & CO. AG 211 6.1.8 BANK LEU AG
213 XII 6.1.9 BANK VONTOBEL AG 215 6.1.10 WEGELIN & CO. PRIVATBANKIERS
218 6.2 VERSICHERUNGEN 220 6.2.1 GENFER VERSICHERUNGEN 220 6.2.2
HELVETIA PATRIA VERSICHERUNGEN 223 6.2.3 RENTENANSTALT/SWISS LIFE 224
6.3 UNABHAENGIGE FINANZDIENSTLEISTER 227 6.3.1 DR. THOMAS FISCHER &
PARTNER AG 227 6.3.2 INVESTOR S DIALOGUE GMBH 229 6.3.3 JML JUERG M.
LATTMANN AG 231 6.3.4 MLP PRIVATE FINANCE AG 234 6.3.5 VZ
VERMOEGENSZENTRUM AG 236 6.3.6 WEIBEL, MICHELOTTI, MUELLER + PARTNER AG
238 6.4 BRANCHENFREMDE ANBIETER 240 6.4.1 OBT AG 240 6.5 ZUSAMMENFASSUNG
UND BEURTEILUNG DES STATUS QUO 242 PREISMODELLE FUER DIE PRIVATE
FINANZPLANUNG .....253 7.1 BEZUGSBASEN DER PREISMODELLE 254 7.2
QUERSUBVENTIONIERUNG DER PRIVATEN FINANZPLANUNG 256 7.2.1
QUERSUBVENTIONIERUNG UEBER FOLGEGESCHAEFTE 257 7.2.1.1 VORTEILE 258
7.2.1.2 NACHTEILE 258 7.2.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG
263 7.2.2 QUERSUBVENTIONIERUNG UEBER VERMITTLUNGSGESCHAEFTE 265 7.2.2.1
VORTEILE 265 7.2.2.2 NACHTEILE 266 7.2.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG
UND BEWERTUNG 268 7.3 SEPARATE VERRECHNUNG DER PRIVATEN FINANZPLANUNG
270 7.3.1 VOLUMENABHAENGIGE PREISMODELLE 270 7.3.1.1 VORTEILE 271 7.3.1.2
NACHTEILE 272 7.3.1.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 273
7.3.2 LEISTUNGSABHAENGIGE PREISMODELLE 275 7.3.2.1 INCLUSIVE-FEE-MODELLE
275 7.3.2.1.1 VERMOEGENSABHAENGIGE INCLUSIVE-FEE-MODELLE 276 7.3.2.1.1.1
VORTEILE 276 7.3.2.1.1.2 NACHTEILE 279 7.3.2.1.1.3 ZUSAMMENFASSENDE
BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 281 7.3.2.1.2 PAUSCHALE INCLUSIVE-FEE-MODELLE
283 7.3.2.1.2.1 VORTEILE 283 7.3.2.1.2.2 NACHTEILE 284 7.3.2.1.2.3
ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 284 7.3.2.2
PAUSCHALPREIS-MODELLE 286 XIII 7.3.2.2.1 VORTEILE 286 7.3.2.2.2
NACHTEILE 287 7.3.2.2.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 288
7.3.2.3 POSITIONSLISTEN-MODELLE 290 7.3.2.3.1 VORTEILE 291 7.3.2.3.2
NACHTEILE 292 7.3.2.3.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 294
7.3.3 ZEITABHAENGIGE PREISMODELLE 296 7.3.3.1 VORTEILE 296 7.3.3.2
NACHTEILE 297 7.3.3.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 298
7.3.4 ERFOLGSABHAENGIGE PREISMODELLE 300 7.3.4.1 VORTEILE 300 7.3.4.2
NACHTEILE 302 7.3.4.3 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG UND BEWERTUNG 305 7.4
ZUSAMMENFASSENDER VERGLEICH DER PREISMODELLE 307 8 PREISDIFFERENZIERUNG
FUER DIE PRIVATE FINANZPLANUNG.. 313 8.1 PERSONENBEZOGENE
PREISDIFFERENZIERUNG 316 8.1.1 PREISDIFFERENZIERUNG NACH BESTEHEN EINER
KUNDENBEZIEHUNG 317 8.1.2 PREISDIFFERENZIERUNG NACH ABSCHLUSS VON FOLGE-
ODER VERMITTLUNGSGESCHAEFTEN 318 8.1.3 PREISDIFFERENZIERUNG NACH
KUNDENWERT 320 8.1.4 PREISDIFFERENZIERUNG AUF VERHANDLUNGSBASIS 322 8.2
DEGRESSIVE QUANTITATIVE PREISDIFFERENZIERUNG 323 8.3 QUALITATIVE
PREISDIFFERENZIERUNG 326 8.3.1 PREISDIFFERENZIERUNG NACH BUENDELUNGSGRAD
326 8.3.2 PREISDIFFERENZIERUNG NACH INDIVIDUALISIERUNGSGRAD 327 8.3.3
PREISDIFFERENZIERUNG NACH QUALIFIZIERUNG DES BERATERS 328 8.4
PREISMODELLOPTIONEN ZUR AUSWAHL 329 8.5 ZUSAMMENFASSENDE BEURTEILUNG DER
PREISDIFFERENZIERUNGSANSAETZE 331 9 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 335 9.1
ABLEITUNG VON ANBIETERTYPEN 336 9.1.1 EMPIRISCHE CLUSTER-ANALYSE 337
9.1.2 TRADE-OFF-BEZIEHUNGEN 339 9.2 ANBIETERTYP *KLEINE PRIVATBANK 343
9.2.1 BUSINESSMODELL DER KLEINEN PRIVATBANK FUER DIE PRIVATE
FINANZPLANUNG 344 9.2.2 EIGNUNG DER PREISMODELLE FUER DIE KLEINE
PRIVATBANK 348 9.2.3 EIGNUNG DER PREISDIFFERENZIERUNGSANSAETZE FUER DIE
KLEINE PRIVATBANK 351 9.2.4 UMSETZUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE KLEINE
PRIVATBANK 354 XIV 9.3 ANBIETERTYP *UNABHAENGIGER BERATER 356 9.3.1
BUSINESSMODE 11 DES UNABHAENGIGEN BERATERS FUER DIE PRIVATE FINANZPLANUNG
356 9.3.2 EIGNUNG DER PREISMODELLE FUER DEN UNABHAENGIGEN BERATER 360
9.3.3 EIGNUNG DER PREISDIFFERENZIERUNGSANSAETZE FUER DEN UNABHAENGIGEN
BERATER 362 9.3.4 UMSETZUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DEN UNABHAENGIGEN BERATER
364 9.4 ANBIETERTYP *GROSSE ALIFINANZUNTERNEHMUNG 365 9.4.1
BUSINESSMODELL DER GROSSEN ALLFINANZUNTERNEHMUNG FUER DIE PRIVATE
FINANZPLANUNG 365 9.4.2 EIGNUNG DER PREISMODELLE FUER DIE GROSSE
ALLFINANZUNTERNEHMUNG .. 369 9.4.3 EIGNUNG DER
PREISDIFFERENZIERUNGSANSAETZE FUER DIE GROSSE ALLFINANZUNTERNEHMUNG 371
9.4.4 UMSETZUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE GROSSE ALLFINANZUNTERNEHMUNG . 374
9.5 ANBIETERTYP *REGIONALBANK 376 9.5.1 BUSINESSMODELL DER REGIONALBANK
FUER DIE PRIVATE FINANZPLANUNG... 376 9.5.2 EIGNUNG DER PREISMODELLE FUER
DIE REGIONALBANK 381 9.5.3 EIGNUNG DER PREISDIFFERENZIERUNGSANSAETZE FUER
DIE REGIONALBANK .... 383 9.5.4 UMSETZUNGSEMPFEHLUNGEN FUER DIE
REGIONALBANK 385 9.6 KOMMUNIKATION DER PREISGESTALTUNG 386 9.7
CONTROLLING DER PREISGESTALTUNG 390 9.8 ZUSAMMENFASSUNG DER
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 390 10 FAZIT 395 LITERATURVERZEICHNIS 405
INTERVIEWVERZEICHNIS 426 LEITFADEN FUER DIE EXPERTENINTERVIEWS ...429
MODELL DER ZUERCHER KANTONALBANK ZUR QUANTIFIZIERUNG DER ERTRAGSWIRKUNGEN
VON FINANZPLANUNGEN 433 XV
|
any_adam_object | 1 |
author | Gebistorf, Liliane |
author_facet | Gebistorf, Liliane |
author_role | aut |
author_sort | Gebistorf, Liliane |
author_variant | l g lg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019577789 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HG4621 |
callnumber-raw | HG4621 |
callnumber-search | HG4621 |
callnumber-sort | HG 44621 |
callnumber-subject | HG - Finance |
classification_rvk | QK 320 |
ctrlnum | (OCoLC)249656203 (DE-599)BVBBV019577789 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02158nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019577789</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050921 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041109s2004 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N30,0336</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971644640</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249656203</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019577789</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HG4621</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gebistorf, Liliane</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Preisgestaltung für die private Finanzplanung</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Liliane Gebistorf</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 436 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">St. Gallen, Univ., Diss., 2004. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 359</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Customer services</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Investment advisors</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pricing</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Private companies</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115631-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anlageberatung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002094-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Preispolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047118-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012917262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012917262</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik Schweiz |
id | DE-604.BV019577789 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012917262 |
oclc_num | 249656203 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 |
physical | XVII, 436 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
record_format | marc |
spelling | Gebistorf, Liliane Verfasser aut Preisgestaltung für die private Finanzplanung vorgelegt von Liliane Gebistorf 2004 XVII, 436 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier St. Gallen, Univ., Diss., 2004. - Auch als: Bank- und finanzwirtschaftliche Forschungen ; 359 Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz Customer services Switzerland Investment advisors Switzerland Pricing Switzerland Private companies Switzerland Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd rswk-swf Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd rswk-swf Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd rswk-swf Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik Schweiz Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 s Anlageberatung (DE-588)4002094-0 s Preispolitik (DE-588)4047118-4 s DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012917262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gebistorf, Liliane Preisgestaltung für die private Finanzplanung Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz Customer services Switzerland Investment advisors Switzerland Pricing Switzerland Private companies Switzerland Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047118-4 (DE-588)4115631-6 (DE-588)4002094-0 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Preisgestaltung für die private Finanzplanung |
title_auth | Preisgestaltung für die private Finanzplanung |
title_exact_search | Preisgestaltung für die private Finanzplanung |
title_full | Preisgestaltung für die private Finanzplanung vorgelegt von Liliane Gebistorf |
title_fullStr | Preisgestaltung für die private Finanzplanung vorgelegt von Liliane Gebistorf |
title_full_unstemmed | Preisgestaltung für die private Finanzplanung vorgelegt von Liliane Gebistorf |
title_short | Preisgestaltung für die private Finanzplanung |
title_sort | preisgestaltung fur die private finanzplanung |
topic | Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz Customer services Switzerland Investment advisors Switzerland Pricing Switzerland Private companies Switzerland Preispolitik (DE-588)4047118-4 gnd Privatkundengeschäft (DE-588)4115631-6 gnd Anlageberatung (DE-588)4002094-0 gnd |
topic_facet | Privatkundengeschäft / Anlageberatung / Betriebliche Preispolitik / Bankgebühr / Schweiz Customer services Switzerland Investment advisors Switzerland Pricing Switzerland Private companies Switzerland Preispolitik Privatkundengeschäft Anlageberatung Schweiz - Privatkundengeschäft - Anlageberatung - Preispolitik Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012917262&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gebistorfliliane preisgestaltungfurdieprivatefinanzplanung |