Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ius europaeum
32 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 220 S. |
ISBN: | 3832909931 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019576058 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140317 | ||
007 | t| | ||
008 | 041108s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N43,0242 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 97230309X |2 DE-101 | |
020 | |a 3832909931 |c Pb. : EUR 49.00 |9 3-8329-0993-1 | ||
024 | 3 | |a 9783832909932 | |
035 | |a (OCoLC)61891265 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019576058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE6071 | |
084 | |a PS 2580 |0 (DE-625)139722: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3020 |0 (DE-625)139749: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3090 |0 (DE-625)139754: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Castenholz, Frank |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht |c Frank Castenholz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 220 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Ius europaeum |v 32 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Freedom of information |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Government information |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Public records |x Law and legislation |z European Union countries | |
650 | 0 | 7 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Informationsfreiheit |0 (DE-588)4127674-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Ius europaeum |v 32 |w (DE-604)BV011447782 |9 32 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012915596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012915596 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135038799314944 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Abkürzungsverzeichnis
Gegenstand und Gang der Untersuchung
Teil 1. Allgemeiner Informationszugang vor Amsterdam
A. Informationszugang vor Maastricht
B. Die Neuordnung des Informationszugangs im Zuge des Maast¬
richter Vertrags
Teil 2. Vertragsgrundlagen der Informationszugangsfreiheit seit Amster¬
dam
A. Transparenz als Gestaltungsaufgabe der Vertragsrevision
B. Das Transparenzprinzip in Artikel 1 Absatz 2 EU
C. Das Recht auf Zugang zu Dokumenten in Artikel 255 EG
D. Ausblick: Der Vertrag über eine Verfassung für Europa
Teil 3. Informationszugangsfreiheit als allgemeiner Rechtsgrundsatz des
Gemeinschaftsrechts
A. Rechtsgrundsatzbezogene Aspekte in der Rechtsprechung des
EuGH und EuG
B. Verortung eines Grundrechts auf Informationszugang in der Uni¬
onsrechtsordnung
Teil 4. Die Transparenzverordnung Nr. 1049/2001
A. Entstehung
B. Anspruchsgrundlagen
C. Anspruchsschranken
D. Durchsetzung des Anspruchs
E. Konkurrenzen
F. Zusammenfassende Würdigung
Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis
7
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 15
Gegenstand und Gang der Untersuchung 19
Teil 1. Allgemeiner Informationszugang vor Amsterdam 21
A. Informationszugang vor Maastricht 21
I. Geheimhaltung als „Urzustand" 21
II Rechtspolitische Initiativen des Europäischen Parlaments 23
III. Die Umweltinformationsrichtlinie als ungenutzte Möglichkeit 24
IV. Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs 26
V. Fazit 28
B. Die Neuordnung des Informationszugangs im Zuge des Maastrichter
Vertrags 29
I. Erklärung Nr. 17 zum Maastrichter Vertrag und nachfolgende Erklärungen 29
II. Zugang zu Rats und Kommissionsdokumenten 31
1. Verhaltenskodex 93/730 31
a) Anspruchsgegenstand und Anspruchsverpflichtete 32
b) Anspruchsberechtigte 33
c) Anspruchsschranken 33
d) Antragsverfahren 34
e) Rechtlicher Gehalt 34
2. Durchfuhrungsmaßnahmen des Rates 35
a) Anpassung der Geschäftsordnung 35
b) Transparenzbeschluss 93/731 35
c) Nachfolgende Änderungen des Zugangs zu Ratsdokumenten 36
3. Durchfuhrungsmaßnahmen der Kommission 37
III. Zugang zu Dokumenten des Europäischen Parlaments und sonstiger
Institutionen der Gemeinschaft 38
IV. Fortentwicklung des Zugangsrechts durch die Rechtsprechung 39
1. Rechtmäßigkeit 40
2. Unmittelbare Wirkung 41
3. Anwendung und Auslegung 42
V. Fazit 43
Teil 2. Vertragsgrundlagen der Informationszugangsfreiheit seit Amsterdam 45
A. Transparenz als Gestaltungsaufgabe der Vertragsrevision 45
9
B. Das Transparenzprinzip in Artikel 1 Absatz 2 EU SO
I. Das Transparenzprinzip als Handlungs und Auslegungsmaxime SO
II. Horizontale und vertikale Ausstrahlung 52
m. Grenzen 52
IV. Fazit und Folgerungen für das Recht auf Informationszugang 53
C. Das Recht auf Zugang zu Dokumenten in Artikel 255 EG 54
I. Artikel 255 Absatz 1 EG 55
1. Bestandsgarantie 55
2. Individueller Rechtsanspruch auf Zugang? 56
a) Voraussetzungen für die Begründung eines subjektiven Rechts im
Primärrecht 56
b) Die Petrie Entscheidung des EuG 57
c) Auslegung der Norm 58
(aa) Entstehung 58
(bb) Systematik 59
(cc) Wortlaut 61
(dd) Sinn 62
d) (Vorläufiges) Fazit 64
n. Rechtsgrundlagen in Artikel 255 Absätze 2 und 3 EG 65
1. Formelle Vorgaben für die sekundärrechtliche Ausgestaltung 65
a) Zuständigkeit, Verfahren, Form, Frist 65
b) Reichweite der Geschäftsordnungskompetenzen 66
(aa) Wortlaut des Art. 207 Abs. 3 UAbs. 2 EG 66
(bb) Art. 207 Abs. 3 UAbs. 2 EG im Lichte des Art. 255 EG 68
(cc) Fazit 69
c) Formelle Rechtsfragen in Zusammenhang mit dem Solana
Beschluss des Rates 69
(aa) Hintergrund des Rechtsstreits 69
(bb) Die Zulässigkeit interner Übergangsregeln 71
2. Materielle Vorgaben für die sekundärrechtliche Ausgestaltung 73
a) Anspruchsberechtigte 73
b) Anspruchsverpflichtete 74
c) Anspruchsgegenstand 77
(aa) Zugang zu dokumentierten Informationen 77
(bb) Dokumente fremder Urheber 78
(cc) Ausschussdokumente 80
(i) Das Rothmans Urteil des EuG 81
(ii) Rechtliche Rahmenbedingungen für die Öffentlichkeit
der Ausschüsse seit Amsterdam 82
10
(iii) Fazit 83
(dd) GASP/PJZS 84
(ee) EGKS/EAG 85
d) Anspruchsschranken 86
m. Fazit 87
D. Ausblick: Der Vertrag über eine Verfassung für Europa 89
I. Überblick 89
II. Artikel I 5O EV in Verbindung mit Artikel DI 399 EV 90
III. Artikel H 102 EV 91
IV. Würdigung 92
Teil 3. Informationszugangsfreiheit als allgemeiner Rechtsgrundsatz des
Gemeinschaftsrechts 94
A. Rechtsgrundsatzbezogene Aspekte in der Rechtsprechung des EuG
und EuGH 95
I. Carvel (EuG) 95
1. Sachverhalt und Argumentation des Gerichts 95
2. Rechtsgrundsatzbezogene Aspekte des Urteils 96
a) Der Vorrang des Transparenzbeschlusses 96
b) Die Auslegung des Transparenzbeschlusses 98
II Niederlande gegen Rat (EuGH) 99
1. Sachverhalt und Argumentation der Parteien 99
2. Argumentation des Generalanwalts und des Gerichtshofs 100
3. Rechtsgrundsatzbezogene Aspekte des Urteils 101
III. Svenska Journalistförbundet (EuG) 102
IV. HautalaI(EuG) 102
1. Sachverhalt und Argumentation des Gerichts 103
2. Rechtsgrundsatzbezogene Aspekte des Urteils 104
V. InterporcII(EuG) 105
VI. JT's Corporation (EuG) 106
VII. Hautala n (EuGH) 108
VTH. Interporcni(EuGH) 109
IX. Petrie(EuG) 111
X. Zusammenfassende Würdigung 111
B. Verortung eines Grundrechts auf Informationszugang in der
Unionsrechtsordnung 113
I. Bestimmung der Rechtserkenntnisquellen 114
II. Analyse der Rechtserkenntnisquellen 117
1. EU Grundrechte Charta 117
11
2. Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten 119
a) Überblick 119
b) Beispiel: Schweden 121
c) Beispiel: Deutschland 121
d) Würdigung 125
3. Europäische Menschenrechtskonvention und Europarat 127
a) Informationsfreiheit nach Artikel 10 EMRK 127
b) Empfehlungen des Europarates 128
c) Würdigung 128
4. Internationaler Pakt über bürgerliche und politische Rechte 129
5. Gemeinschaftsrecht 129
a) Artikel 255 EG 129
b) Transparenz und Demokratieprinzip 130
c) Rechtsstaatsprinzip 134
III. Fazit 135
IV. Folgerungen für die Auslegung des Vertragsrechts 136
V. Ausblick: Konturen eines Gemeinschaftsgrundrechts auf
Informationszugang 137
1. Schutzdimensionen und Gegenstand 137
2. Grundrechtsadressaten 139
3. Grundrechtsverpflichtete 140
a) Horizontale Verpflichtungswirkung 140
b) Vertikale Verpflichtungswirkung 142
Teil 4. Die Transparenzverordnung Nr. 1049/2001 144
A. Entstehung 144
I. Rahmenvorgaben für das Rechtsetzungsverfahren 144
II. Vom ersten Kommissionsvorschlag zum Inkrafttreten der endgültigen
Fassung 145
III. Die Kontroverse um das Rechtsetzungsverfahren 146
B. Anspruchsgrundlagen 148
I. Anspruchsberechtigte 148
II. Anspruchsverpflichtete 149
HI. Anspruchsgegenstand 151
1. Erfasste Datenträger 151
2. Erfasste Inhalte 151
C. Anspruchsschranken 153
I. Überblick 153
12
II. Grundsätze für die Auslegung und Anwendung der Ausnahmegründe 154
1. Grundsatz des größtmöglichen Zugangs 155
2. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit (Teilzugang) 156
3. Pflicht zur Begründung von Rechtsakten 157
in. Absolute Gründe des Artikel 4 Absatz 1 VO 158
1. Innere Sicherheit 158
2. Äußere Sicherheit 159
3. Internationale Beziehungen 159
4. Wirtschafts und Finanzpolitik 160
5. Datenschutz 161
IV. Relative Gründe des Artikel 4 Absätze 2 und 3 VO 162
1. Abwägung zwischen Organinteresse und Zugangsinteresse 162
2. Geschäftliche Interessen 164
3. Rechtspflege 165
a) Auskünfte an mitgliedstaatliche Gerichte 166
b) Beteiligung eines Organs an Gerichtsverfahren 167
c) Rechtsberatung 169
d) Fazit 171
4. Untersuchungstätigkeiten 171
5. Interne Willensbildung 174
V. Fremde Urheberschaft als Ausnahmegrund? 176
1. Unterscheidung zwischen organeigenen und fremden Dokumenten 177
a) Bestimmung des Erstellers 177
b) Organisatorische Unterscheidung zwischen Organ und Drittem 178
(aa) Dokumente der Ratspräsidentschaft 178
(bb) Co Autorenschaft Dritter/
Dokumente des Generalsekretariats des Rats 179
(cc) Fazit 179
2. Behandlung organfremder Dokumente 180
VI. „Sensibilität" eines Dokuments als Ausnahmegrund? 181
D. Durchsetzung des Anspruchs 184
I. Abrufung von Inhalten über die öffentlichen Register 184
II. Antragsverfahren 184
III. Rechtsschutz 187
E. Konkurrenzen 189
I. Gemeinschaftsrecht 189
1. Geheimnisschutzpflichten 189
2. Spezielle Zugangsansprüche 192
II Internationales Recht, insbesondere die Aarhus Konvention 193
13
m. Mitgliedstaatliches Recht 194
F. Zusammenfassende Würdigung 198
Zusammenfassung der Ergebnisse 200
Literaturverzeichnis 204
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Castenholz, Frank |
author_facet | Castenholz, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Castenholz, Frank |
author_variant | f c fc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019576058 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6071 |
callnumber-raw | KJE6071 |
callnumber-search | KJE6071 |
callnumber-sort | KJE 46071 |
classification_rvk | PS 2580 PS 3020 PS 3090 |
ctrlnum | (OCoLC)61891265 (DE-599)BVBBV019576058 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019576058</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140317</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041108s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N43,0242</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">97230309X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832909931</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0993-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832909932</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61891265</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019576058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6071</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2580</subfield><subfield code="0">(DE-625)139722:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)139749:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3090</subfield><subfield code="0">(DE-625)139754:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Castenholz, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht</subfield><subfield code="c">Frank Castenholz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">220 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ius europaeum</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of information</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Government information</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public records</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Informationsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127674-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Ius europaeum</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011447782</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012915596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012915596</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
geographic_facet | Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV019576058 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:07:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3832909931 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012915596 |
oclc_num | 61891265 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | 220 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Ius europaeum |
series2 | Ius europaeum |
spelling | Castenholz, Frank Verfasser aut Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht Frank Castenholz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 220 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Ius europaeum 32 Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Freedom of information European Union countries Government information European Union countries Public records Law and legislation European Union countries Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd rswk-swf Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd rswk-swf Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd rswk-swf Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd rswk-swf Europäische Union. Mitgliedsstaaten (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 s Transparenz (DE-588)4185917-0 s Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 s Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 s DE-604 Ius europaeum 32 (DE-604)BV011447782 32 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012915596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Castenholz, Frank Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht Ius europaeum Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Freedom of information European Union countries Government information European Union countries Public records Law and legislation European Union countries Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4141722-7 (DE-588)4185917-0 (DE-588)4048786-6 (DE-588)4127674-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht |
title_auth | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht |
title_exact_search | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht |
title_full | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht Frank Castenholz |
title_fullStr | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht Frank Castenholz |
title_full_unstemmed | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht Frank Castenholz |
title_short | Informationszugangsfreiheit im Gemeinschaftsrecht |
title_sort | informationszugangsfreiheit im gemeinschaftsrecht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Freedom of information European Union countries Government information European Union countries Public records Law and legislation European Union countries Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Informationsfreiheit (DE-588)4127674-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Freedom of information European Union countries Government information European Union countries Public records Law and legislation European Union countries Akteneinsicht Transparenz Rechtsetzung Informationsfreiheit Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012915596&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011447782 |
work_keys_str_mv | AT castenholzfrank informationszugangsfreiheitimgemeinschaftsrecht |