Praxis Krisenintervention: ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 351 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3170182110 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019574791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180423 | ||
007 | t | ||
008 | 041108s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 969645279 |2 DE-101 | |
020 | |a 3170182110 |9 3-17-018211-0 | ||
035 | |a (OCoLC)249230536 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019574791 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-898 |a DE-860 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1052 |a DE-92 |a DE-858 |a DE-473 |a DE-634 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-578 | ||
082 | 0 | |a 360 | |
084 | |a CU 3040 |0 (DE-625)19105: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8000 |0 (DE-625)19124: |2 rvk | ||
084 | |a CU 8030 |0 (DE-625)19127: |2 rvk | ||
084 | |a DS 5600 |0 (DE-625)19947: |2 rvk | ||
084 | |a WM 401 |2 nlm | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxis Krisenintervention |b ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte |c Wolf Müller ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Kohlhammer |c 2004 | |
300 | |a 351 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 4 | |a Crisis Intervention |x methods | |
650 | 0 | 7 | |a Krisenintervention |0 (DE-588)4033206-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Helfender Beruf |0 (DE-588)4126932-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Helfender Beruf |0 (DE-588)4126932-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Krisenintervention |0 (DE-588)4033206-8 |D s |
689 | 0 | |8 2\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ortiz-Müller, Wolf |d 1961- |e Sonstige |0 (DE-588)141139773 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914357 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132932167663616 |
---|---|
adam_text | Verena Käst
Geleitwort 7
Wolf Müller und Ulrike Scheuermann
Einleitung 15
Teil I: Auf Krisenintervention zugehen
Heiner Keupp
1 Die Normalität der Krise oder die Krise der Normalität
Krisenpotenziale im globalisierten Netzwerkkapitalismus 20
1 „Von Google und Krisen 20
2 Was ist Krise sozialpsychologisch betrachtet 22
3 Die gesellschaftliche Auflösung stabiler Koordinaten 24
4 Gesellschaftliche Brüche erzeugen ein „postmodernes Angstmilieu 28
5 Wie produktive Angstbewältigung aussehen könnte 30
Literatur 31
Ulrike Scheuermann
2 Wege in die Öffentlichkeit
Kommunikationsstrategien für Einrichtungen der Krisenhilfe 33
1 Einleitung 33
2 Öffentlichkeitsarbeit im sozialen Bereich 34
3 Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit für Einrichtungen der Krisenhilfe 40
4 Fazit 45
Literatur 46
Wolf Müller
3 Theorie für die Praxis Vom fraglichen Nutzen der Krisenmodelle 47
1 Krisentheorien von gestern bis heute: neuer Wein in alten
oder alter Wein in neuen Schläuchen? 47
2 Von der Krisentheorie zum Handlungsmodell 52
3 Vom Handlungsmodell zur Praxis vor Ort 54
4 Fazit und Ausblick 56
Literatur 57
Teil D: Krisenhelfer weiterbilden
Manuel Rupp
4 Was hilft den Krisenhelfern?
Notfall und Krisenintervention auf dem Weg zu professionellen Standards 58
1 Einführung: von der Improvisation zur Profession 58
2 Was sind Krisen und Notfälle und wie entstehen sie? 59
Inhalt
3 Notfall und Krisenintervention ist eine interdisziplinäre Aufgabe 61
4 Die drei Dimensionen der Notfallintervention 62
5 Methodische Prinzipien der Notfallintervention 64
6 Die Selbsthilfe der Helfer 66
7 Notfall! Ein exemplarischer Interventionsablauf 66
8 Fazit und Ausblick 71
Literatur 72
Thomas Giernalczyk und Hans Doll
5 Fortbildung für Krisenhelferinnen Ein Leitfaden für Seminarleiterinnen 73
1 Einführung 73
2 Ziele für Aus und Fortbildungen 74
3 Seminarkonzept und Ablaufplan des Seminars
„Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention 75
4 Curriculum Krisenhelferln 81
Literatur 82
Ulrike Scheuermann und Ingeborg Schürmann
6 Vielfalt nutzen Diversity in der Weiterbildung für
Einrichtungen der Krisenintervention 93
1 Einleitung 93
2 Fallbeispiel: die Vielfalt der unterschiedlichen Handlungslogiken 94
3 Das Konzept „Diversity 96
4 Diversity Management Anregungen für Kriseneinrichtungen 97
5 Falldiskussion 99
6 Ausblick 101
Literatur 101
Teil HI: Mit den Nutzern arbeiten
Wolf Müller
7 „Du siehst was, was ich nicht seh ... und das bin ich
Krisenintervention im Familiensystem 102
1 Einführung: Unterschiede, die Unterschiede machen 102
2 Aus dem Steinbruch systemischen Denkens 103
3 Baustelle Krisenintervention: Passen die Bruchsteine? 109
4 Krisenintervention bei hoch eskalierten Konflikten 110
5 Praxisbeispiel yi
6 Fazit und Ausblick 117
Literatur Hg
Michael Bruns
8 Mit und ohne Bett Klienten zwischen stationärer und
ambulanter Krisenintervention 119
1 Einführung voneinander profitieren 119
2 Stationäre Krisenintervention 120
3 Probleme und Grenzen in der Zusammenarbeit
zwischen ambulanter und stationärer Krisenintervention 125
4 Ein Fall aus der Praxis 126
5 Fazit !!!!!1! !!!!I!1!!I!!! 1 ! !!! !! !!! !. 128
Literatur 128
i rv
Inhalt
Ilse Eichenbrenner
9 Freischwinger oder Wartebank? Klienten zwischen
Sozialpsychiatrischem Dienst und Krisendienst 130
1 Einführung 130
2 Das Arbeitsfeld 130
3 Die Zusammenarbeit der beiden Dienste: Kumpel, Kollegen, Kontrahenten? 133
4 Die Dynamik zwischen den Diensten: „It takes two to Tango 137
5 In Zukunft: Allein machen sie dich ein 139
Literatur 140
Iris Hölling
10 Krisenintervention (k)ein Angebot für Psychiatrie Betroffene?
Krisenintervention aus antipsychiatrischer Sicht 141
1 Einführung: Begriffserklärungen wer sind Psychiatrie Betroffene? 141
2 Kritik am bestehenden (Berliner) Kriseninterventionssystem 142
3 Wünsche von Psychiatrie Betroffenen an Kriseninterventionsangebote 143
4 Fazit 146
Literatur 146
Reinhard Peukert
11 Leidenschaftlich gefordert, selten erreicht
Krisenhilfe aus Sicht der Angehörigen 147
1 Einführung 147
2 Leben mit einem psychisch kranken Familienmitglied 149
3 Krisendienste bieten unbeabsichtigte Lernchancen 151
4 „Der Familiengast die etwas andere Intervention in „sub akuten Krisen 154
5 Schlussbemerkung 155
Literatur 155
Sänke Behnsen
12 Krise? Welche Krise?! Der ganz normale Wahnsinn im Alltag
chronisch psychisch kranker Wohnungsloser 157
1 Einführung 157
2 Theoretischer Hintergrund 158
3 Chancen zielgruppenorientierter Angebote 160
4 Fazit 167
Literatur 168
Carlos Escalera
13 Eine Krise, die viele Krisen entstehen lässt
Krisenintervention und geistige Behinderung 169
1 Einführung 169
2 Die geistige Behinderung und ihre Klassifizierung 170
3 Besonderheiten von geistiger Behinderung und Krisenbewältigung 174
4 Krisen der Klienten, Krisen der Helfer 177
5 Fazit: fachliche und persönliche Anforderungen an die „Helfer 181
Literatur 182
Eva M. Reichelt
14 „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde
Krisenintervention bei Migranten und Flüchtlingen 183
1 Einführung 183
2 Hintergrund: „Die Migration als Trauma und Krise 184
11
Inhalt
3 Migration im Kontext von Krisenintervention:
Was macht krankt woher kommen Krisen? 189
4 Ausblick: Mehr interkulturelle Kompetenz in die Krisendienste! 192
Literatur 194
Sigrid Meurer
15 „Wenn ich das machen würde ... wäre ich ja wirklich tot.
Krisenintervention bei Kindern und Jugendlichen 195
1 Einführung 195
2 Suizidalität bei Kindern und Jugendlichen 200
3 Einige Krisensituationen, mit denen Helfer im Krisendienst und/oder
Rettungsdienst konfrontiert werden können 204
4 Fazit: Wer bringt nun Licht ins Chaos ...? 206
Literatur 207
Burkhart Brückner
16 „Alter schützt vor Torheit nicht!
Alterskrisen als Aufgabe der Krisenintervention 208
1 Einführung 208
2 Das Basiswissen und die Grundhaltung 209
3 Über den Umgang mit verwirrten älteren Menschen 212
4 Die institutionelle Zusammenarbeit und die Rolle der Helfenden 214
Literatur 215
Michael Witte
17 „Männer haben s schwer, nehmen s leicht —
Suizidrisikogruppe Männer erreichen und mit ihnen arbeiten 216
1 Einführung 216
2 Die Ausgangssituation 217
3 „Wann ist ein Mann ein Mann? Geschlechtsrolle und Hilfesuchverhalten 221
4 „Müssen durch jede Wand, müssen immer weiter
Was erleichtert Männern die Inanspruchnahme? 223
5 Schlussfolgerungen: Anregungen und Fragen für Krisenberatungsstellen 227
Literatur 228
Teil IV: Bei Gewalt und Trauma helfen
Gabriele Schmidt
18 „Den Albtraum beenden ... Krisenintervention nach Traumatisierungen
einüberblick 229
1 Einführung 229
2 Theoretischer Exkurs: Trauma und seine Folgen 231
3 Krisenintervention bei traumatischen Krisen und Veränderungskrisen
ein Vergleich 237
4 Kriseninterventionen nach Traumatisierungen 240
5 Fallbeispiel und Intervention 244
6 Resümee 248
Literatur 248
Inhalt
Reinhold Fartacek und Anton Nindl
19 Wie können wir helfen, wenn es niemanden zu retten gibt?
Die Katastrophe von Kaprun Krisenintervention mit Hinterbliebenen und
Überlegungen zu Konzepten normaler und traumatischer Trauer 250
1 Einleitung 250
2 Kaprun, Kitzsteinhorn, 11. November 2000 Chronologie der Ereignisse 251
3 Krisentheoretischer Exkurs 252
4 Aufbau und Organisation des Kriseninterventionszentrums in Kaprun
in der Zeit vom 11. bis zum 16. November 2000 254
5 Ablauf der Krisenintervention 256
6 Normale versus traumatische Trauer 259
7 Abschließende Bemerkungen 263
Literatur 264
Manuel Rupp
20 Umgang mit gewalttätigen Patienten Prinzipien der Deeskalation 265
1 Gewalttätigkeit in psychiatrischen Institutionen 265
2 Die Dynamik der Gewalttätigkeit 266
3 Der Umgang mit den Risiken 267
4 Fazit und Ausblick 277
Literatur 277
Marion Krüsmann
21 Welche Hilfe brauchen Helfer? Prävention im Einsatzwesen 278
1 Einführung 278
2 Prävention einsatzbedingter Traumatisierung durch Debriefing 279
3 Studienergebnisse: Ausmaß der Belastung Wirkung von sekundärer Prävention 280
4 Die Diskussion um Debriefing 281
5 Von der sekundären zur primären Prävention 283
6 Die Umsetzung präventiver Programme 284
7 Fazit 286
Literatur 287
Teil V: Online beraten
Andreas Wimmer
22 24 Stunden Hilfe auf einen Klick Psychosoziale Beratung über das Internet 289
1 Einführung 289
2 Beratungseinrichtungen und das Netz 290
3 Onlineberatung der Unterschied liegt im Detail 293
4 Fazit 298
Literatur 299
Petra Risau
23 Gut beraten im Internet? Chancen und Grenzen der Onlineberatung
von Opfern sexualisierter Gewalt 300
1 Die Bedeutung der Onlineberatung für Opfer sexualisierter Gewalt 300
2 Was bedeutet psychosoziale Onlineberatung, und welche Formen gibt es? 302
3 Chancen und Grenzen der Onlineberatung von Opfern sexualisierter Gewalt 303
4 Ausblick 309
Literatur/Internetadressen 310
Inhalt
Gerd Storchmann
24 „Das Netz fängt auf Krisenberatung online
Onlineberatung von suizidgefährdeten jungen Menschen 311
1 Einleitung 311
2 Allgemeiner und theoretischer Hintergrund 312
3 Praktisches Beispiel 315
4 Fazit 320
Teil VI: Zurechtfinden
25 Kriseneinrichtungen 321
1 Krisenintervention in Deutschland 321
2 Krisenintervention in Österreich 336
3 Krisenintervention in der Schweiz 337
4 Onlineberatung bei Krisen 340
5 Internetadressen zu den Themen „Suizid , „Krise , „Depression 341
26 Die Autorinnen und Autoren 343
Sachwortregister 349
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)141139773 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019574791 |
classification_rvk | CU 3040 CU 8000 CU 8030 DS 5600 |
ctrlnum | (OCoLC)249230536 (DE-599)BVBBV019574791 |
dewey-full | 360 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 360 - Social problems and services; associations |
dewey-raw | 360 |
dewey-search | 360 |
dewey-sort | 3360 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02105nam a2200505 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019574791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180423 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041108s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969645279</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170182110</subfield><subfield code="9">3-17-018211-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)249230536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019574791</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 3040</subfield><subfield code="0">(DE-625)19105:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19124:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8030</subfield><subfield code="0">(DE-625)19127:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WM 401</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis Krisenintervention</subfield><subfield code="b">ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte</subfield><subfield code="c">Wolf Müller ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">351 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Crisis Intervention</subfield><subfield code="x">methods</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krisenintervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033206-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Helfender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126932-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Helfender Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126932-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krisenintervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033206-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ortiz-Müller, Wolf</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141139773</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914357</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV019574791 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3170182110 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012914357 |
oclc_num | 249230536 |
open_access_boolean | |
owner | DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-92 DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-525 DE-188 DE-578 |
owner_facet | DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-20 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1052 DE-92 DE-858 DE-473 DE-BY-UBG DE-634 DE-525 DE-188 DE-578 |
physical | 351 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kohlhammer |
record_format | marc |
spelling | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte Wolf Müller ... (Hrsg.) 1. Aufl. Stuttgart Kohlhammer 2004 351 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Crisis Intervention methods Krisenintervention (DE-588)4033206-8 gnd rswk-swf Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 s Krisenintervention (DE-588)4033206-8 s 2\p DE-604 Ortiz-Müller, Wolf 1961- Sonstige (DE-588)141139773 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte Crisis Intervention methods Krisenintervention (DE-588)4033206-8 gnd Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033206-8 (DE-588)4126932-9 (DE-588)4143413-4 |
title | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte |
title_auth | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte |
title_exact_search | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte |
title_full | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte Wolf Müller ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte Wolf Müller ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Praxis Krisenintervention ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte Wolf Müller ... (Hrsg.) |
title_short | Praxis Krisenintervention |
title_sort | praxis krisenintervention ein handbuch fur helfende berufe psychologen arzte sozialpadagogen pflege und rettungskrafte |
title_sub | ein Handbuch für helfende Berufe: Psychologen, Ärzte, Sozialpädagogen, Pflege- und Rettungskräfte |
topic | Crisis Intervention methods Krisenintervention (DE-588)4033206-8 gnd Helfender Beruf (DE-588)4126932-9 gnd |
topic_facet | Crisis Intervention methods Krisenintervention Helfender Beruf Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012914357&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ortizmullerwolf praxiskriseninterventioneinhandbuchfurhelfendeberufepsychologenarztesozialpadagogenpflegeundrettungskrafte |