100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie: 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts]
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Lengerich [u.a.]
Pabst Science Publ.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Abstracts / Deutsche Gesellschaft für Psychologie
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. |
ISBN: | 3899671465 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019541207 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250130 | ||
007 | t| | ||
008 | 041103s2004 gw |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 04,N37,0171 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972038914 |2 DE-101 | |
020 | |a 3899671465 |c Pb. : EUR 50.00 |9 3-89967-146-5 | ||
024 | 3 | |a 9783899671469 | |
035 | |a (OCoLC)634085689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019541207 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 |a DE-355 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-706 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 150.5 |2 22/ger | |
084 | |a CN 3000 |0 (DE-625)18966: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
110 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Psychologie |e Verfasser |0 (DE-588)39902-4 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie |b 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] |c T. Rammsayer ... (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Lengerich [u.a.] |b Pabst Science Publ. |c 2004 | |
300 | |a 395 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Abstracts / Deutsche Gesellschaft für Psychologie |v 44 | |
650 | 0 | 7 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2004 |z Göttingen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Psychologie |0 (DE-588)4047704-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rammsayer, Thomas |d 1953- |e Sonstige |0 (DE-588)111571413 |4 oth | |
810 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Psychologie |t Abstracts |v 44 |w (DE-604)BV019657887 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012909544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012909544 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822671418066731008 |
---|---|
adam_text |
T. RAMMSAYER, S. GRABIANOWSKI,
S.
TROCHE (HRSG.)
UNTER MITARBEIT VON P. BREUER, B. FUNKEN, C. ARMGARDT,
S. MOHNEN UND B. WEDLER
44
. KONGRESS DER
DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FUER PSYCHOLOGIE
100 JAHRE DEUTSCHE GESELLSCHAFT FUER PSYCHOLOGIE
GOETTINGEN, 26. BIS 30. SEPTEMBER 2004
ULB DARMSTADT
H
L HIL
L
16200263
PABS
T SCIENC
E PUBLISHERS
LENGERICH, BERLIN, BREMEN, MIAMI,
RIGA, WIEN, ZAGREB
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 7
CHRONOLOGIE DER KONGRESSE UND PRAESIDENTEN 9
PROGRAMMKOMITEE 10
PAARBEZIEHUNGEN IM JUGEND- UND FRUEHEN ERWACHSENENALTER:
PERSONALE UND KONTEXTUELLE EINFLUESSE 50
NUTZERZENTRIERTE GESTALTUNG VON MENSCH-MASCHINE-SYSTEMEN .51
PODIUMSDISKUSSION
BILDUNGSPSYCHOLOGIE - EIN FACH POSITIONIERT SICH
.
.52
MONTAGNACHMITTAG (14:00 - 16:00 UHR)
EROEFFNUNGSVORTRAG 11
FORSCHUNGSREFERATE
GESCHICHTE DER PSYCHOLOGIE 11
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 12
KLINISCHE PSYCHOLOGIE 13
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 15
METHODEN 16
VERKEHRSPSYCHOLOGIE 17
PAEDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE 18
RECHTSPSYCHOLOGIE 19
SOZIALPSYCHOLOGIE 20
ALLGEMEINE PSYCHOLOGIE: WAHRNEHMUNG, AUFMERKSAMKEIT,
BEWUSSTSEIN 21
UMWELTPSYCHOLOGIE UND POLITISCHE PSYCHOLOGIE 22
MEDIENPSYCHOLOGIE 23
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE 24
PERSOENLICHKEITS- UND DIFFERENTIELLE PSYCHOLOGIE 25
MONTAGNACHMITTAG (16:15 - 17:55 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
PAEDAGOGISCHE DIAGNOSTIK UND EVALUATION YY.27
VERKEHRSPSYCHOLOGIE 28
KOGNITIVE PSYCHOPHYSIOLOGIE 29
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG IN DER ARBEIT 30
TESTTHEORIE UND TESTKONSTRUKTION 31
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE:
KOMMUNIKATION, KONFLIKT, FUEHRUNG, GRUPPEN 32
ARBEITSGRUPPEN
LEBENSZUFRIEDENHEIT UND WOHLBEFINDEN IM KONTEXT VON
BERUF UND PRIVATLEBEN 33
ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE: METHODEN DER ERFASSUNG UND
BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZERINTERESSEN 35
NUTZUNG NEUER MEDIEN 36
SELBSTWERTBEZOGENE EMOTIONEN UEBER DIE LEBENSSPANNE 37
ZUKUNFTSTRENDS IN DER PSYCHOTHERAPIE 38
NEUE ERGEBNISSE DER PSYCHOLOGISCHEN TINNITUSFORSCHUNG 39
THEORIEGELEITETE GESUNDHEITSVERHALTENSAENDERUNG BEI
REHABILITATIONSPATIENTEN 39
RECHNERGESTUETZTE VERBESSERUNG VERSCHIEDENER ASPEKTE
PSYCHOLOGISCHER INTERVENTIONEN 40
GESICHTSVERARBEITUNG 41
NEUERE ENTWICKLUNGEN VON STRUKTURGLEICHUNGSMODELLEN 43
WAS IST AUS DEM MODERNEN INTERAKTIONISMUS GEWORDEN? 44
VERLETZUNGEN UND UNFAELLE IM SPORT - EINE PSYCHOLOGISCHE
BETRACHTUNG 45
SEXUALHORMONE UND IHRE KOGNITIVE WIRKUNG 46
ENTSCHEIDEN UNTER RISIKO: NEUE PERSPEKTIVEN 47
PERSOENLICHKEITSENTWICKLUNG UEBER DIE LEBENSSPANNE 48
DIE ENTWICKLUNG EPISTEMOLOGISCHER UEBERZEUGUNGEN:
KONTEXTE UND KORRELATE 49
DIENSTAGVORMITTAG (08:30 - 10:50 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
LERNEN UND GEDAECHTNIS 53
COMPUTEREINSATZ IN DER ARBEITS- UND ORGANISATIONS
PSYCHOLOGIE 54
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE: EIGNUNG, LEISTUNG,
SOZIALISATION, ENTWICKLUNG 56
LEHR- UND LERNFORSCHUNG 57
KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND STOERUNGEN 59
COMPUTERGESTUETZTE DIAGNOSTIK 61
INTERINDIVIDUELLE DIFFERENZEN IN MOTIVATION, EMOTION UND
HANDLUNG 62
SOZIALPSYCHOLOGIE : 64
MOTIVATION, VOLITION, EMOTION 66
ARBEITSGRUPPEN
ZENTRALITAET UND INHALT DER RELIGIOSITAET -
EMPIRISCHE BEFUNDE ZU ZWEI FUNDAMENTALEN EINFLUSS
FAKTOREN RELIGIOESEN ERLEBENS UND VERHALTENS 67
MEDIEN UND EMOTIONEN 69
MECHANISMEN NETZBASIERTER WISSENSKOMMUNIKATION 71
PSYCHOLOGIE UND STADTPLANUNG 72
METHODEN DER MEDIENPSYCHOLOGIE 74
LESEKOMPETENZ, LESEMOTIVATION UND LESETRAINING 76
ANWENDUNGSORIENTIERTE COPINGFORSCHUNG 77
SOZIALE INFORMATIONSVERARBEITUNG IM JURISTISCHEN KONTEXT 78
MEDIEN UND PAEDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE 80
EINFLUSS VON HAENDIGKEIT UND GESCHLECHT AUF DIE STRUKTURELLE
UND FUNKTIONALE HIRNORGANISATION: PERSPEKTIVEN MAGNET
RESONANZTOMOGRAPHISCHER UNTERSUCHUNGSVERFAHREN 81
DIFFERENTIAL- UND SOZIALPSYCHOLOGISCHE FAKTOREN BEI DER
VERARBEITUNG VON ERZAEHLTEXTEN 82
RAEUMLICHES DENKEN IN VERSCHIEDENEN KLINISCHEN GRUPPEN 84
PATHOPSYCHOLOGIE DER ZWANGSSTOERUNG 85
WIRKSAMKEIT VON TRAINING UND TRAININGSTRANSFER 86
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGISCHE BEITRAEGE ZUR
SCHULENTWICKLUNG 87
ENTWERFEN VON PRODUKTEN UND PROZESSEN 89
PRAEVENTION DISSOZIALEN VERHALTENS BEI KINDERN UND
JUGENDLICHEN: EINE EVALUATION VON INTERVENTIONSPROGRAMMEN .90
POSTERGRUPPEN
IGC - KONFLIKT UND KOOPERATION ZWISCHEN SOZIALEN GRUPPEN 91
EMOTIONSWAHRNEHMUNG UND EMOTIONSREGULATION IN DER
ENTWICKLUNG 94
DIENSTAGVORMITTAG (11:10-11:5
0 UHR)
POSITIONSREFERATE
LEISTUNGSBEURTEILUNGEN EVALUIERT: QUALITAETSSICHERUNG MIT
DEM MULTIFACETTEN-RASCH-MODELL 95
DIE ROLLE VON RAUM UND ZEIT FUER DIE MULTISENSORISCHE
INTEGRATION 95
INHALTSVERZEICHNIS
ROUTINEN UND ENTSCHEIDUNGEN 95
ANSATZ ZU EINEM SPRACHBASIERTEN MODELL DES ARBEITS
GEDAECHTNISSES 96
NEUROPSYCHOLOGIE DER DEMENZEN - WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNISFORTSCHRITT UND BERUFSPOLITISCHE PERSPEKTIVEN 96
LAESTIGKEIT CHEMISCHER EXPOSITIONEN - CHEMOSENSORISCHE
URSACHEN, DOSIS-WIRKUNGS-BEZIEHUNGEN, INTER-INDIVIDUELLE
UNTERSCHIEDE UND SENSORISCHE EINFLUESSE 96
JENSEITS VON AUTOMATIZITAET UND KONTROLLE: DIE MESSUNG
MULTIPLER PROZESSE MIT IMPLIZITEN MESSVERFAHREN 96
BEDEUTUNG KOGNITIVER REPRAESENTATIONEN FUER DEN
KOMPETENZERWERB IN MENUESYSTEMEN 97
PSYCHOLOGISCHE RELATIVITAET - ZUM EINFLUSS SPONTANER
VERGLEICHSPROZESSE AUF SOZIALE URTEILE UND VERHALTEN 97
SPITZENLEISTUNGEN STATT PROZESSVERLUSTE: EINE AGENDA FUER
DIE SOZIALPSYCHOLOGIE DER GRUPPENLEISTUNG .97
DER TRIMODALE ANSATZ DER EIGNUNGSDIAGNOSTIK 97
PSYCHOLOGISCHE THERAPIE SCHIZOPHRENER STOERUNGEN -
EINE WENIG BEACHTETE ERFOLGSGESCHICHTE EMPIRISCHER
PSYCHOTHERAPIEFORSCHUNG 98
VON DEN GUTEN VORSAETZEN ZUM GESUNDEN VERHALTEN:
POSTINTENTIONALE PROZESSE 98
INTERNATIONALE SCHULLEISTUNGSVERGLEICHE UND INTERKULTURELLE
LEHR-LEM-PSYCHOLOGIE. ZWEI EINANDER FREMDE FORSCHUNGS
STRAENGE-EI
N PLAEDOYER FUER IHRE INTEGRATION 98
FUEHRUNG UND INNOVATION 99
KOGNITIVE FUNKTIONEN VON MEDIEN 99
DIENSTAGVORMITTAG (12:00 - 13:00 UHR)
MITTAGSVORLESUNGEN
VOM UMGANG MIT DEN SCHATTENSEITEN DES LEBENS:
TYPEN, FORMEN, PROZESSE 99
THEPOWERO
F REPETITION: HABITS IN DAILY LIFE 99
COMPUTERMODELLE DES GEHIRNS UND WAS WIR DADURCH UEBER
,
GEHIRNSCHAEDIGUNGEN UND GEDAECHTNISSTOERUNGEN ERFAHREN
KOENNEN 100
DIENSTAGNACHMITTAG (14:00 - 16:00 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
BIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER PERSOENLICHKEIT 101
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 102
RECHTSPSYCHOLOGIE 104
OEKONOMISCHE PSYCHOLOGIE, FINANZPSYCHOLOGIE 105
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE: KOMMUNIKATION, KONFLIKT,
FUEHRUNG, GRUPPE 107
KULTURVERGLEICHE 108
ENTWICKLUNG UEBER DIE LEBENSSPANNE 110
ALLGEMEINE UND KOGNITIVE PSYCHOLOGIE 111
ARBEITSGRUPPEN
PSYCHOTHERAPIEVERSORGUNGSFORSCHUNG 112
GRUPPEN ALS INFORMATIONSVERARBEITENDE SYSTEME 114
UNGERECHTIGKEITSSENSIBILITAET UND UNGERECHTIGKEITSEFFEKTE 115
EMOTIONEN UND EMOTIONSREGULATION IM KINDES- UND
JUGENDALTER 116
COMPUTER- UND VIDEOSPIELE: NUTZUNG UND WIRKUNGEN
INTERAKTIVER UNTERHALTUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN 118
CHANCEN UND PROBLEME VON VIDEOKONFERENZEN IN
ORGANISATIONEN 119
KOGNITIVE FUNKTIONEN BEI KINDERN MIT ENTWICKLUNGS- UND
LEISTUNGSSTOERUNGEN 120
SELBSTBESTIMMUNG UND SELBSTWIRKSAMKEIT IN SCHULE UND
UNTERRICHT 121
AUFGABEN UND RESSOURCEN AM UEBERGANG INS ERWACHSENEN
ALTER 123
KLINISCHE PSYCHOBIOLOGIE 124
NEWFRONTIERS IN PROSPECTIVE MEMORY RESEARCH 125
GRUNDLAGENFORSCHUNG ZUR POSTTRAUMATISCHEN BELASTUNGS
STOERUNG 126
ANTWORTVERHALTEN VON BEWERBERN IN PERSOENLICHKEITSFRAGE
BOEGEN: EHRLICH? SOZIAL ERWUENSCHT? SOZIAL KOMPETENT? 128
PSYCHOLOGIE UND LANDSCHAFTSPLANUNG 129
POSTERGRUPPEN
WISSENSUNTERSCHIEDE UND ADAPTIVITAET IN DER NETZBASIERTEN
KOMMUNIKATION 130
AUTOBIOGRAPHISCHES ERINNERN UEBER DIE LEBENSSPANNE 132
PODIUMSDISKUSSIONEN
FORSCHUNGSEVALUATION UND IHRE FOLGEN FUER DIE FORSCHUNG 133
EIN EUROPAEISCHES DIPLOM IN PSYCHOLOGIE UND DER MASTER
STUDIENGANG FUER KLINISCHE PSYCHOLOGIE (MAPS-C) 133
MITTWOCHVORMITTAG (08:30 - 10:50 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
KLINISCHE PSYCHOLOGIE UND STOERUNGEN 134
SOZIALE WAHRNEHMUNG UND KOGNITION 135
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE 137
PSYCHOPHYSIOLOGIE 138
DENKEN, PROBLEMLOESEN, ENTSCHEIDEN 140
DATENANALYSE 142
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE 144
PAEDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE 145
ARBEITSGRUPPEN
KULTURELLE ASPEKTE DES UMWELTHANDELNS 147
MEDIEN UND SOZIALPSYCHOLOGIE 148
FAMILIALE KONTEXTE DER SOZIAL-EMOTIONALEN ENTWICKLUNG 150
PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE VON DIENSTLEISTUNGSPROZESSEN 151
SKRIPTS FUER DIE NETZBASIERTE WISSENSKOMMUNIKATION IN
GRUPPEN - PSYCHOLOGISCHE, INFORMATORISCHE UND
PAEDAGOGISCHE PERSPEKTIVEN 153
DIN 33430 (EIGNUNGSDIAGNOSTIK): ERFAHRUNGEN, STAND UND
PERSPEKTIVEN 155
50 JAHRE THEORIE SOZIALER VERGLEICHE: ERWEITERUNGEN UND
NEUE PERSPEKTIVEN 156
FAMILIENKRISE DEMENZ: DAS ERLEBEN VON PATIENTEN,
PFLEGENDEN ANGEHOERIGEN UND PSYCHOSOZIALE INTERVENTIONS
MOEGLICHKEITEN 157
ENTWICKLUNG VON GEDAECHTNISSTRATEGIEN BEI KINDERN:
ALLGEMEINE UND DIFFERENTIELLE PERSPEKTIVEN 159
DOPAMIN, PERSOENLICHKEIT UND VERHALTEN 160
AFFEKTIVE MODULATION KOGNITIVER KONTROLLE 162
GEDAECHTNIS IM SOZIALEN KONTEXT: PROZESSE DER
REKONSTRUKTION UND QUELLENATTRIBUTION 163
THERAPIEPROZESSE UND -EFFEKTE IN DER GESPRAECHS
PSYCHOTHERAPIE: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ERGEBNISSE 165
AFFEKTIVE STOERUNGEN - NEUERE ERGEBNISSE UND TRENDS 166
GERECHTIGKEITSSTREBEN 167
DER EINFLUSS VON SELBSTREGULATION AUF INTERGRUPPALE
PHAENOMENE 169
KOGNITIVE GRUNDLAGEN DES RECHNENS 170
POSTERGRUPPEN
ENTWICKLUNG SOZIAL-KOGNITIVER FAEHIGKEITEN IN DER FRUEHEN
KINDHEIT 172
DAS DFG-SCHWERPUNKTPROGRAMM YYBILDUNGSQUALITAET VON
SCHULE" 174
INHALTSVERZEICHNIS
MITTWOCHVORMITTAG (11:10-11:5
0 UHR)
POSITIONSREFERATE
QUALITATIVE ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE: FORSCHUNGS
PROGRAMMATIK UND -PRAXIS 176
KONDITIONALE - WAS SIE BEDEUTEN, WIE WIR MIT IHNEN
SCHLUSSFOLGERN 176
MULTIDIMENSIONALES QUELLENGEDAECHTNIS: EIN MESSMODELL MIT
ANWENDUNGEN IN UNTERSCHIEDLICHEN GEBIETEN DER KOGNITIVEN
PSYCHOLOGIE 176
DIE ROLLE DES SELBST IM MOTIVATIONSPROZESS: FAEHIGKEITS
BEWERTUNG, SELBSTAUFMERKSAMKEIT UND ANSTRENGUNGS
BEZOGENE KARDIOVASKULAERE REAKTIVITAET 177
FUNKTIONELLE BILDGEBUNG UND PSYCHOPHARMAKOLOGIE 177
WIE VIEL GEIST YYKOSTET" DER KOERPER? DAS ZUSAMMENSPIEL
KOGNITIVER UND SENSUMOTORISCHER FUNKTIONEN UND SEINE
VERAENDERUNG WAEHREND DER LEBENSSPANNE 177
DIE ENTWICKLUNG VON EMOTION UND AUSDRUCK.
VOM BIOLOGISCHEN ZUM KULTURELLEN ERBE 178
EGOISTISCHE UND ALTRUISTISCHE DETERMINANTEN DER
HILFSBEREITSCHAFT UND DIE EMPATHIE-ALTRUISMUS HYPOTHESE 178
IMPLIZITE INDIVIDUELLE REPRAESENTATIONEN: MOEGLICHKEITEN UND
GRENZEN IHRER NUTZUNG FUER DIE PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE
UND PERSOENLICHKEITSDIAGNOSTIK 178
ZUR ROLLE ASSOZIATIVER LERNPROZESSE BEI ANGSTSTOERUNGEN AM
BEISPIEL DER SOZIALEN PHOBIE 178
RISIKOWAHRNEHMUNG UND RISIKOKOMMUNIKATION 179
ARBEITSGEDAECHTNIS UND LERNEN: FEHLKONZEPTE BEI DER
INSTRUKTIONSPSYCHOLOGISCHEN ANWENDUNG DER COGNITIVE LOAD
THEORIE 179
LEADER-MEMBER EXCHANGE: DIE REZEPTION EINES
INTERAKTIONISTISCHEN FUEHRUNGSANSATZES IN DEUTSCHLAND 179
ERHOLUNG - EINE ARBEITSPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVE 179
DIE REGULATORISCHE KONSUMENTENTHEORIE (RKT):
NEUE FORSCHUNGSERGEBNISSE UND THEORETISCHE WEITER
ENTWICKLUNG ZUM VERSTAENDNIS VON KONSUMENTENVERHALTEN 180
TRAUMAERINNERUNGEN UND DEREN AUSSAGEPSYCHOLOGISCHE
BEURTEILUNG 180
MITTWOCHVORMITTAG (12:00 - 13:00 UHR)
MITTAGSVORLESUNGEN
PARADIGMATISCHE UNTERSUCHUNGEN DER DEUTSCHEN
PSYCHOLOGIE 180
THE HUMAN WORKFACE: PEOPLE MANAGEMENT, TEAMWORK
AND EFFECTIVENESS IN ORGANIZATIONS 180
RHYME, RHYTHM, READING DEVELOPMENT AND DYSLEXIA 181
MITTWOCHNACHMITTAG (14:00 - 16:00 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
ALLGEMEINE UND KOGNITIVE PSYCHOLOGIE 182
MOTIVATION UND EMOTION 183
NEUROPSYCHOLOGIE UND NEUROWISSENSCHAFTEN 184
SOZIALPSYCHOLOGIE 186
KLINISCHE PSYCHOLOGIE 187
PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK IN DER ARBEITS- UND ORGANISATIONS
PSYCHOLOGIE 189
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG IN DER ARBEIT 190
EINSTELLUNGEN UND VORURTEILE 194
DIAGNOSTISCHE VERFAHREN UND MUSIKPSYCHOLOGIE 195
ARBEIT UND GESUNDHEIT 196
GESUNDHEIT UND PRAEVENTION 197
MITTWOCHNACHMITTAG (14:00 - 16:00 UHR)
ARBEITSGRUPPEN
BELASTUNG UND BEANSPRUCHUNG AM ARBEITSPLATZ SCHULE 198
FINANZPSYCHOLOGIE I: ANWENDUNGSBEZUEGE 200
KOGNITIVE PROZESSE BEIM WISSENSERWERB MIT STATISCHEN
UND DYNAMISCHEN VISUALISIERUNGEN 201
ZUM ZUSAMMENSPIEL VON MOTIVATION, EMOTION UND
SCHULLEISTUNG: LAENGSSCHNITTANALYSEN IN DEN SEKUNDAR
STUFEN I UND II 202
STRESS UND COPING: ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN 203
INTUITION UND REFLEKTION IN URTEILEN & ENTSCHEIDUNGEN 205
GERECHTIGKEITSERLEBEN IN DER ARBEITSWELT 206
INTERGRUPPENBEZIEHUNGEN I: DETERMINANTEN VON POSITIVEN
VERSUS NEGATIVEN INTERGRUPPENURTEILEN 207
PERSOENLICHE ZIELE: EIN DISZIPLINUEBERGREIFENDES
FORSCHUNGSTHEMA 209
BEDINGUNGEN VON ADAPTIVITAET IM ALTER: DIE PERSON IM
KONTEXT 210
SELBST, HANDLUNG, KULTUR: ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE
PERSPEKTIVEN 211
VERHALTENSGENETIK 212
PSYCHOPHYSIOLOGIE DER EMOTION I 213
AUFMERKSAMKEIT UND HANDLUNGSRELEVANZ 215
DIE BEDEUTUNG DER SPIRITUELLEN DIMENSION FUER DIE SEELISCHE
GESUNDHEIT UND IN DER PSYCHOTHERAPIE 216
ESSSTOERUNGSFORSCHUNG 217
EMPIRISCHE LEHRERBILDUNGSFORSCHUNG 219
MEDIEN UND KLINISCHE PSYCHOLOGIE 220
MITTWOCHNACHMITTAG (16:15 - 17:55 UHR)
ARBEITSGRUPPEN
ENTSTEHUNG UND VERAENDERUNG VON STRAFBEDUERFNISSEN 221
FINANZPSYCHOLOGIE II: THEORETISCHE ENTWICKLUNGEN 222
HAUSAUFGABEN ALS SELBSTREGULIERTES LERNEN 224
VERSTEHEN VON DIAGRAMMEN, VERSTEHEN MIT DIAGRAMMEN 225
DAILY LIFE OF EMPLOYED COUPLES 226
INTERGRUPPENBEZIEHUNGEN II: DETERMINANTEN VON
POSITIVEM VERSUS NEGATIVEM INTERGRUPPENVERHALTEN 227
BINDUNGSENTWICKLUNG: VERHALTEN, KOGNITIONEN UND
REPRAESENTATIONEN 228
DIE DYNAMIK VON AFFEKT, MOTIVATION, KOGNITION UND
SENSOMOTORIK: INTRA-INDIVIDUELLE ANALYSEN UEBER DIE
LEBENSSPANNE 229
NICHT BESSER ODER SCHLECHTER, SONDERN ANDERS:
INDIVIDUELLE LOESUNGSSTRATEGIEN BEIM RAEUMLICHEN DENKEN 230
AKTUELLE STRATEGIEN ZUR KRANKHEITSPRAEVENTION:
COMPUTERBASIERTE INTERVENTIONEN UND TRAININGSPROGRAMME 231
PSYCHOPHYSIOLOGIE DER EMOTION II 232
FRIEDENSPSYCHOLOGIE 233
MIXED METHODOLOGIES 234
AERGERREGULATION: BEDINGUNGEN, FORMEN, KONSEQUENZEN 235
FUEHRUNG 237
MITTWOCHNACHMITTAG (16:15 - 17:55 UHR) MITTWOCHNACHMITTAG (14:00 - 16:00
UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
EIGNUNG, LEISTUNG, SOZIALISATION, ENTWICKLUNG 192
AUGENBEWEGUNGEN UND WAHRNEHMUNG 193
POSTERGRUPPEN
IMPLEMENTATIONSFORSCHUNG IN DER SCHULE 238
BINDUNG, ERZIEHUNG UND ENTWICKLUNG 239
INHALTSVERZEICHNIS
MITTWOCHNACHMITTAG (16:15-17:5
5 UHR)
POSTERGRUPPEN
ARCHITEKTURPSYCHOLOGIE: METHODEN DER ERFASSUNG UND
BERUECKSICHTIGUNG VON NUTZERINTERESSEN IN ARBEITS- UND
SCHULUMWELTEN 241
WERTE UND WERTEWANDEL 241
MITTWOCHNACHMITTAG (14:00 - 17:55 UHR)
PODIUMSDISKUSSIONEN
AKTUELLE INITIATIVEN UND FOERDERMOEGLICHKEITEN DER DFG -
FRAGEN UND ANTWORTEN 242
STUDIERENDENAUSWAHL DURCH HOCHSCHULEN 242
MITTWOCHNACHMITTAG (18:00 - 19:30 UHR)
EINGELADENES SYMPOSIUM
100 JAHRE PSYCHOLOGIE - EINE AUFIENSICHT 243
DONNERSTAGVORMITTAG (08:30 - 10:30 UHR)
FORSCHUNGSREFERATE
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE 245
MARKETING, INNOVATIONS- UND WISSENSMANAGEMENT 246
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 248
FAMILIENPSYCHOLOGIE 249
PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK IN DER ARBEITS- UND
ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE 251
INTELLIGENZ, KOGNITIVE LEISTUNG UND KOGNITIVE PROZESSE 252
SOZIALPSYCHOLOGIE 254
KOGNITIVE ENTWICKLUNG 255
PSYCHOENDOKRINOLOGIE 257
LERNEN UND GEDAECHTNIS , 259
DONNERSTAG VORMITTAG (08:30 - 10:50 UHR)
ARBEITSGRUPPEN
PSYCHOLOGISCHE ASPEKTE VON KOMPLEXEN ARBEITSFELDERN UND
RISIKOARBEITSPLAETZEN 260
PSYCHOLOGIE DES UNTERNEHMERTUMS 261
KOOPERATIVES LERNEN IN DER SCHULE: MODELLE DES WECHSEL
SEITIGEN LEHRENS UND LERNENS 263
DIFFERENTIELLE ENTWICKLUNG SCHRIFTSPRACHLICHER UND
MATHEMATISCHER KOMPETENZEN IN DER GRUNDSCHULE:
PROGNOSE UND FRUEHFOERDERUNG 265
OPTIMIERUNG AKTIVEN WISSENSERWERBS 266
SOZIALE INTERAKTION ALS PROTEKTIVER FAKTOR:
NEUE PSYCHOSOZIALE UND PSYCHOBIOLOGISCHE PERSPEKTIVEN 268
SOZIALE VORURTEILE - URSACHEN, ERSCHEINUNGSFORMEN UND
KONSEQUENZEN 269
EPISTEMOLOGISCHE UEBERZEUGUNGEN UND LERNEN:
METHODISCHE PROBLEME UND ERGEBNISSE 270
FRAGESTELLUNGEN UND METHODEN KULTURVERGLEICHENDER
PSYCHOLOGIE 272
KONZEPTE DER POSITIVEN PSYCHOLOGIE IN FORSCHUNG UND PRAXIS .274
SENSATION SEEKING - THEORETISCHE UEBERLEGUNGEN UND
EMPIRISCHE BEFUNDE 275
JUNGE FORSCHER IM FELD - NACHWUCHSWISSENSCHAFTLER IM
BEREICH DES AMBULANTEN PSYCHOPHYSIOLOGISCHEN MONITORINGS.277
KAUSALES DENKEN UND LERNEN 278
WAS IST WANN GERECHT? AUFTEILUNGEN AUS ENTWICKLUNGS- UND
SOZIALPSYCHOLOGISCHER PERSPEKTIVE 279
NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND ENERGIENUTZUNG -
UMWELTPSYCHOLOGISCHE PERSPEKTIVEN 281
STATE OF THE ART QUALITAETSSICHERUNG IN DER PSYCHOTHERAPIE:
WAS DIE FORSCHUNG FUER DIE PRAXIS LEISTEN KANN 282
ZIVILCOURAGE IN THEORIE UND TRAINING 284
METHODISCHE ASPEKTE DER ERFASSUNG VON LERNSTRATEGIEN/
METAKOGNITIONEN 285
POSTERGRUPPEN
PSYCHOLOGISCHE AESTHETIK 286
DONNERSTAGVORMITTAG (11:10-11:5
0 UHR)
POSITIONSREFERATE
DEVELOPMENTAL NEUROPSYCHOLOGY: THESEN ZUR METHODIK
EINES NEUEN FORSCHUNGSFELDES 287
DIE ANALYSE INDIVIDUELLER KAUSALER EFFEKTE 288
RISKANTE EMOTIONEN: WIE EMOTIONEN UNSERE RISIKOURTEILE
BEEINFLUSSEN 288
WELCHEN STELLENWERT BESITZEN BIOLOGISCHE MARKER FUER DIE
ERKLAERUNG STRESSABHAENGIGER PSYCHISCHER STOERUNGEN? 288
TAKTILE ILLUSIONEN UND DIE PLASTIZITAET KORTIKALER KARTEN:
EIN NICHTINVASIVER PSYCHOPHYSIKALISCHER ZUGANG ZU
VERAENDERUNGEN DER KOERPERREPRAESENTATION 289
WAS IST MIT VALENZ KOMPATIBEL - HANDLUNGSPLAN ODER
MOTORISCHES FEEDBACK? 289
IN DUBIO CONTRA REUM: DAS (SCHWACHE) LETZTE WORT VOR
GERICHT 289
DIAGNOSTIZITAET VON STIMULUSEIGENSCHAFTEN IN DER
KONSTRUKTION MENTALER MODELLE 289
PERSOENLICHKEITSTYPEN AUF BASIS DER BIG-FIVE:
FORSCHUNGSSTAND UND -PERSPEKTIVEN 289
GESCHLECHTERROLLEN UND GESUNDHEIT: EIN PSYCHOLOGISCHES
MODELL 290
SCHULERFOLG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN MIT
MIGRATIONSHINTERGRUND: FORSCHUNGSBEFUNDE UND
FORSCHUNGSDESIDERATA 290
ATTACHMENT IN ORGANISATIONEN: EINE META-ANALYSE ZU
IDENTIFIKATION UND COMMITMENT MIT ARBEITSGRUPPEN VERSUS
MIT ORGANISATIONEN 290
100 JAHRE MASSENPSYCHOLOGIE IM DIENSTE DER GLEICH
SCHALTUNG VON WAEHLERN, KONSUMENTEN UND INVESTOREN 290
ZUR BEDEUTSAMKEIT DER SYSTEMANTWORTZEIT FUER DIE GESTALTUNG
VON BENUTZUNGSSCHNITTSTELLEN 291
DONNERSTAGVORMITTAG (12:00 - 13:00 UHR)
MITTAGSVORLESUNGEN
EINHEIT UND VIELFALT: ZUR ZUKUNFT DER PSYCHOLOGIE 291
EXAGGERATED REDUNDANCY GAIN IN SPLIT-BRAIN INDIVIDUALS:
A HEMISPHERIC COACTIVATION HYPOTHESIS AND SOME EMPIRICAL
RESULTS 291
TOWARD A POSITIVE CLINICAL PSYCHOLOGY: DECONSTRUCTING THE
ILLNESS IDEOLOGY AND CONSTRUCTING AN IDEOLOGY OF HUMAN
STRENGTHS AND POTENTIAL 291
DONNERSTAGNACHMITTAG (14:00-16:00 UHR)
TUTORIALS
PERSONALPSYCHOLOGIE - NEUES ARBEITSFELD, NEUE
FORSCHUNGSTHEMEN? 293
NEUE ANFORDERUNGEN UND CHANCEN FUER INTELLIGENZTEST
VERFAHREN: ERWEITERUNGEN DER ANWENDUNGSBEREICHE AM
BEISPIEL AID 2 293
INHALTSVERZEICHNIS
IZYBUILDER: A NEW PROGRAM TO FACILITATE AMBULATORY
PSYCHOLOGICAL AND PSYCHOPHYSIOLOGICAL ASSESSMENT WITH
HANDHELD COMPUTERS 293
BLICKBEWEGUNGEN ALS GEGENSTAND UND INSTRUMENT DER
PSYCHOLOGISCHEN FORSCHUNG 293
POSTERAUSSTELLUNG
AUSBILDUNG UND LEHREVALUATION 295
WISSENSCHAFTS-UND FORSCHUNGSORGANISATION 296
ALLGEMEINES, THEORIEN UND GESCHICHTE 296
AKTUELLE ENTWICKLUNGSTRENDS UND INTERDISZIPLINARITAET 297
METHODEN 298
ALLGEMEINE UND KOGNITIVE PSYCHOLOGIE 299
BIOLOGISCHE PSYCHOLOGIE UND PSYCHOPHYSIOLOGIE 312
NEUROPSYCHOLOGIE UND NEUROWISSENSCHAFTEN 313
ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE UND SOZIALISATION 314
SOZIALPSYCHOLOGIE 326
PERSOENLICHKEITSPSYCHOLOGIE 334
PSYCHOLOGISCHE DIAGNOSTIK 339
KLINISCHE PSYCHOLOGIE 346
GESUNDHEITSPSYCHOLOGIE 353
PAEDAGOGISCHE PSYCHOLOGIE 358
ARBEITS- UND ORGANISATIONSPSYCHOLOGIE 368
RECHTSPSYCHOLOGIE 377
FAMILIENPSYCHOLOGIE 377
VERKEHRSPSYCHOLOGIE 378
UMWELTPSYCHOLOGIE 380
POLITISCHE PSYCHOLOGIE 380
SPORTPSYCHOLOGIE 381
MEDIENPSYCHOLOGIE 381
SONSTIGE 382
AUTOREN-INDEX 383 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)111571413 |
author_corporate | Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
author_sort | Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019541207 |
classification_rvk | CN 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)634085689 (DE-599)BVBBV019541207 |
dewey-full | 150.5 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 150 - Psychology |
dewey-raw | 150.5 |
dewey-search | 150.5 |
dewey-sort | 3150.5 |
dewey-tens | 150 - Psychology |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019541207</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250130</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041103s2004 gw |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N37,0171</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972038914</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3899671465</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 50.00</subfield><subfield code="9">3-89967-146-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899671469</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634085689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019541207</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">150.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CN 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)18966:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Psychologie</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)39902-4</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie</subfield><subfield code="b">44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts]</subfield><subfield code="c">T. Rammsayer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Lengerich [u.a.]</subfield><subfield code="b">Pabst Science Publ.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Abstracts / Deutsche Gesellschaft für Psychologie</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2004</subfield><subfield code="z">Göttingen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rammsayer, Thomas</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111571413</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Psychologie</subfield><subfield code="t">Abstracts</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019657887</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012909544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012909544</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Göttingen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2004 Göttingen |
id | DE-604.BV019541207 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T11:01:58Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)39902-4 |
isbn | 3899671465 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012909544 |
oclc_num | 634085689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-824 DE-11 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-824 DE-11 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 395 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Pabst Science Publ. |
record_format | marc |
series2 | Abstracts / Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
spelling | Deutsche Gesellschaft für Psychologie Verfasser (DE-588)39902-4 aut 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] T. Rammsayer ... (Hrsg.) Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 1. Aufl. Lengerich [u.a.] Pabst Science Publ. 2004 395 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Abstracts / Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44 Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2004 Göttingen gnd-content Psychologie (DE-588)4047704-6 s DE-604 Rammsayer, Thomas 1953- Sonstige (DE-588)111571413 oth Deutsche Gesellschaft für Psychologie Abstracts 44 (DE-604)BV019657887 44 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012909544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047704-6 (DE-588)1071861417 |
title | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] |
title_alt | Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
title_auth | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] |
title_exact_search | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] |
title_full | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] T. Rammsayer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] T. Rammsayer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] T. Rammsayer ... (Hrsg.) |
title_short | 100 Jahre Deutsche Gesellschaft für Psychologie |
title_sort | 100 jahre deutsche gesellschaft fur psychologie 44 kongress der deutschen gesellschaft fur psychologie gottingen 26 bis 30 september 2004 abstracts |
title_sub | 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Göttingen, 26. bis 30. September 2004 ; [abstracts] |
topic | Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd |
topic_facet | Psychologie Konferenzschrift 2004 Göttingen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012909544&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019657887 |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurpsychologie 100jahredeutschegesellschaftfurpsychologie44kongressderdeutschengesellschaftfurpsychologiegottingen26bis30september2004abstracts AT rammsayerthomas 100jahredeutschegesellschaftfurpsychologie44kongressderdeutschengesellschaftfurpsychologiegottingen26bis30september2004abstracts AT deutschegesellschaftfurpsychologie hundertjahredeutschegesellschaftfurpsychologie AT rammsayerthomas hundertjahredeutschegesellschaftfurpsychologie |