Die Bildung des Freistaates Sachsen: friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Göttingen
Vandenhoeck & Ruprecht
2004
|
Schriftenreihe: | Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
24 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1183 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 352536900X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019533813 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050905 | ||
007 | t | ||
008 | 041029s2004 gw ab|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N37,1375 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972048111 |2 DE-101 | |
020 | |a 352536900X |c Kt. : EUR 96.00, EUR 98.70 (AT), sfr 153.00 |9 3-525-36900-X | ||
024 | 3 | |a 9783525369005 | |
035 | |a (OCoLC)163514003 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019533813 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-M352 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-19 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
084 | |a MG 29000 |0 (DE-625)122832:12034 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 7315 |0 (DE-625)128878: |2 rvk | ||
084 | |a PL 464 |0 (DE-625)137049: |2 rvk | ||
084 | |a 943 |2 sdnb | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Richter, Michael |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)120827905 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Bildung des Freistaates Sachsen |b friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD |c Michael Richter |
264 | 1 | |a Göttingen |b Vandenhoeck & Ruprecht |c 2004 | |
300 | |a 1183 S. |b Ill., Kt. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung |v 24 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1989-1990 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 7 | |a Demokratisierung |2 fes | |
650 | 7 | |a Föderalismus |2 fes | |
650 | 7 | |a Geschichte |2 fes | |
650 | 7 | |a Revolution <1989> |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sachsen |2 fes | |
651 | 7 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Sachsen |0 (DE-588)4051176-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Föderalismus |0 (DE-588)4017754-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1989-1990 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung |v 24 |w (DE-604)BV043898663 |9 24 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012907093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ_BIBLIO_2005 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012907093 | ||
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132922427441152 |
---|---|
adam_text | INHALT 1. EINLEITUNG 13 2. SACHSEN - LAND MIT GESCHICHTE 31 2.1
GESCHICHTE SACHSENS BIS ZUM ENDE DES ZWEITEN WELTKRIEGES IM UEBERBLICK 31
2.2 LAND DER SBZ/DDR 1945-1952 39 2.3 ZEIT DER NICHTSTAATLICHKEIT 57 3.
VON DER HERBSTREVOLTE ZUR MAERZWAHL 69 3.1 NEUBILDUNG SACHSENS ALS
FORDERUNG DER FRIEDLICHEN REVOLUTION 69 3.1.1 DIE HERBSTDEMONSTRATIONEN
69 3.1.2 NATIONAL-FOEDERATIVE WENDE IN DER FRIEDLICHEN REVOLUTION ENDE
NOVEMBER 1989 74 3.1.3 HALTUNG DER NEUEN POLITISCHEN PARTEIEN UND
GRUPPIERUNGEN ZUR LAENDERBILDUNG 87 3.1.4 BILDUNG VON LANDESVERBAENDEN 93
3.2 AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE LANDESBILDUNG BIS ZUR WAHL AM 18. MAERZ
1990 100 3.2.1 VERWALTUNGSREFORM DER REGIERUNG MODROW IM DEZEMBER 1989
100 3.2.2 PROTESTE, FORDERUNGEN UND DIE KRISE DER STAATLICHKEIT ANFANG
DES JAHRES 1990 108 3.2.3 MACHTKAMPF IN DEN SAECHSISCHEN BEZIRKEN UND
EIGENINITIATIVEN DER RAETE ZUR NEUBILDUNG SACHSENS 121 3.2.4 AUSRICHTUNG
DER POLITISCHEN KRAEFTE SACHSENS AM BUNDESDEUTSCHEN PARTEIENSYSTEM 135
3.2.5 CDU-BEITRITT VON DRESDNER BUERGERRECHTLERN UND 1. LANDESPARTEITAG
DER CDU 146 3.2.6 KOORDINIERTE AKTIVITAETEN DER RAETE ZUR LANDESBILDUNG
160 3.2.7 KONKURRIERENDE ARBEITEN AN EINER SAECHSISCHEN LANDESVERFASSUNG
166 3.3 SACHSENS PARTNER BADEN-WUERTTEMBERG UND BAYERN IN DER FRUEHPHASE
DER LANDESBILDUNG 170 3.3.1 INNERDEUTSCHE VEREINBARUNGEN UEBER DIE
BILDUNG VON REGIONALAUSSCHUESSEN 170 3.3.2 BAYERN UND DIE SAECHSISCHEN
BEZIRKE 176 3.3.3 BADEN-WUERTTEMBERG UND DIE BILDUNG EINER GEMISCHTEN
KOMMISSION MIT SACHSEN 184 4. ZEIT DER DOPPELHERRSCHAFT VON RAETEN UND
RUNDEN TISCHEN 209 4.1 NEUE LAGE NACH DER ERSTEN FREIEN VOLKSKAMMERWAHL
209 4.1.1 VOLKSKAMMERWAHL AM 18. MAERZ 1990 209 4.1.2 ARBEITEN DER RAETE
AM MODELL EINER SAECHSISCHEN LANDESREGIERUNG MAERZ/APRIL 1990 215 4.1.3
AUSEINANDERSETZUNGEN UM DIE DOMINANZ IM LANDESBILDUNGSPROZESS 224 4.1.4
ENTWURF EINER LANDESVERFASSUNG DER GRUPPE DER 20 232 4.1.5 BAYERN HILFT
UND SETZT AUF NEUE POLITISCHE KRAEFTE 235 4.1.6 ROTTENBURGER ERKLAERUNG
UND MACHTKAMPF IN DER GEMISCHTEN KOMMISSION SACHSEN/BADEN-WUERTTEMBERG
239 4.1.7 VERHINDERUNG DER BILDUNG EINES *KURATORIUMS LAND SACHSEN IN
MEISSEN 251 4.1.8 ENTWURF EINER LANDESVERFASSUNG DER RAETE DER BEZIRKE 261
4.1.9 BEGINNENDE KOORDINIERUNG DER LANDESBILDUNG DURCH DIE RUNDEN TISCHE
DER BEZIRKE 265 4.2 REGIERUNGSPOLITIK ZWISCHEN ZENTRALISTISCHER
TRADITION UND FOEDERATIVEM NEUANFANG 274 4.2.1 DISKUSSION UEBER FORM UND
ANZAHL DER KUENFTIGEN LAENDER BIS ZUR BILDUNG DER REGIERUNG DE MAIZIERE
274 4.2.2 ENTSCHEIDUNG DES MINISTERRATES FUER FUENF LAENDER EINSCHLIESSLICH
SACHSEN-ANHALTS 285 4.2.3 AUSEINANDERSETZUNGEN UEBER ZEITPUNKT UND
MODALITAETEN DER LAENDERBILDUNG 296 4.2.4 FORTGANG DER LAENDERDISKUSSION
NACH DER REGIERUNGSERKLAERUNG VOM 19. APRIL 1990 301 4.2.5 BUNDESDEUTSCHE
INTERESSENPOLITIK ZWISCHEN LAENDERNEUGLIEDERUNG UND LAENDERFINANZAUSGLEICH
308 4.3 DRESDNER AUFBEGEHREN GEGEN EINE LANDESBILDUNG *VON OBEN IM MAI
1990 316 4.3.1 REGIERUNG BESCHLIESST EINSETZUNG VON
REGIERUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN IN DEN BEZIRKEN 316 4.3.2 ARBEITEN DES
DRESDNER RATES AN EINER LANDESVERFASSUNG UND LANDESREGIERUNG AB MAI 1990
320 4.3.3 DRESDNER RUNDER TISCH BESCHLIESST KOORDINIERUNGSAUSSCHUSS UND
VORPARLAMENTARISCHEN AUSSCHUSS 328 4.3.4 DRESDNER RAT UNTERSTUETZT
BESCHLUSS DES RUNDEN TISCHES UND PHALANX DER SAECHSISCHEN BEZIRKE 334
4.3.5 DRESDNER RUNDER TISCH WIDERSETZT SICH SEINER AUFLOESUNG 340 5.
LANDESBILDUNG ZWISCHEN REGIERUNGSANSPRUCH UND SAECHSISCHEM EIGENSINN 355
5.1 REGIERUNGSBEVOLLMAECHTIGTE, KOORDINIERUNGSAUSSCHUSS UND SAECHSISCHES
FORUM 355 5.1.1 EINSETZUNG VON REGIERUNGSBEVOLLMAECHTIGTEN IN DEN
BEZIRKEN AM 6. )UNI 355 5.1.2 STELLVERTRETENDE REGIERUNGSBEVOLLMAECHTIGTE
362 5.1.3 VAATZ WIRD STELLVERTRETENDER DRESDNER
REGIERUNGSBEVOLLMAECHTIGTER FUER LANDESBILDUNG 367 5.1.4 UMSTRUKTURIERUNG
DER RAETE IN BEZIRKSVERWALTUNGSBEHOERDEN 370 5.1.5 ETABLIERUNG DES
KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES SOWIE KOORDINIERUNGSPROBLEME MIT CHEMNITZ UND
LEIPZIG 374 5.1.6 BILDUNG DES SAECHSISCHEN FORUMS UND FRAGE DER
LEGITIMIERUNG DES KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES 381 5.2
LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZ UND BESTIMMUNG DER GRENZEN SACHSENS 392 5.2.1
BESTIMMUNGEN DES LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZES VOM 22. JULI 1990 392 5.2.2
ZUORDNUNG VON KREISEN MIT UNKLARER LANDESZUGEHOERIGKEIT IM VORFELD DES
LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZES 397 5.2.3 BUERGERBEFRAGUNGEN UND
KREISTAGSBESCHLUESSE VOR VERABSCHIEDUNG DES LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZES 401
5.2.4 BESTAETIGUNG DER KREISTAGSBESCHLUESSE DURCH LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZ
UND PROTESTE GEGEN HALTUNG VON VOLKSKAMMER UND KREISTAGEN 434 5.2.5
BESTIMMUNGEN DES LAENDEREINFUEHRUNGSGESETZES UEBER *ANSPRUCHS- UND
ERMESSENSGEMEINDEN 447 5.2.6 SEPARATISMUS- UND AUTONOMIEBESTREBUNGEN IN
DER LAUSITZ UND IN NIEDERSCHLESIEN 453 5.3 SAECHSISCHE LANDESBILDUNG IM
SOMMER 1990 485 5.3.1 BERUFUNG DER LANDESSTRUKTURBEAUFTRAGTEN DES
KOORDINIERUNGS- AUSSCHUSSES 485 5.3.2 ARBEIT DES
KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES MIT WESTLICHER UNTERSTUETZUNG 492 5.3.3
BESCHLUSS UEBER DIE EINSETZUNG VON LANDESSPRECHERN UND VERSUCH ZENTRALER
STEUERUNG DES AUFBAUS DER LANDESVERWALTUNG DURCH DIE REGIERUNG 498 5.3.4
KOORDINIERUNG DER ARBEIT ZWISCHEN CHEMNITZ, DRESDEN UND LEIPZIG 506
5.3.5 ARBEIT DER EINZELNEN STRUKTURBEREICHE DES
KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES 512 5.3.6 REGIERUNGSPRAESIDIEN SOWIE LANDES-
UND SONDERBEHOERDEN - DISKUSSIONEN UND KONZEPTE 537 5.3.7 ARBEIT DER
GEMISCHTEN KOMMISSION SACHSEN/BADEN- WUERTTEMBERG VON APRIL BIS NOVEMBER
1990 553 5.3.8 PERSONALHILFE UND INFORMATIONSBUEROS BADEN-WUERTTEMBERGS
UND BAYERNS 589 5.3.9 VORSTELLUNG DES GOHRISCHER VERFASSUNGSENTWURFS UND
DES ENTWURFS VON LEIPZIGER HOCHSCHULLEHRERN 602 5.4 POLITISCHE
ENTWICKLUNGEN IM VORFELD DES EINIGUNGSVERTRAGES 612 5.4.1 KAMPF UM DEN
CDU-KANDIDATEN FUER DAS AMT DES SAECHSISCHEN MINISTERPRAESIDENTEN 612 5.4.2
PARTEIENENTWICKLUNGEN UND -FUSIONEN IM VORFELD DER LANDTAGSWAHL 654
5.4.3 VERHANDLUNGEN ZUM EINIGUNGSVERTRAG: LAENDERBILDUNG OHNE DIE NEUEN
LAENDER 671 5.5 ZWISCHEN EINIGUNGSVERTRAG UND DDR-BEITRITT: KAMPFPLATZ
INTERESSEN- UND PERSONALPOLITIK 699 5.5.1 REGIERUNG BERUFT
LANDESSPRECHER UND ARBEITSSTAEBE 699 5.5.2 UEBERNAHME VON
DDR-EINRICHTUNGEN DURCH DAS LAND SACHSEN, GEMEINSAME EINRICHTUNGEN UND
GEMEINSCHAFTSSTELLE DER NEUEN BUNDESLAENDER 709 5.5.3 PERSONALEINSATZ
BADEN-WUERTTEMBERGS UND BAYERNS SOWIE STREIT UM EINFLUSS 720 5.5.4 ERSTE
AUSSCHREIBUNGEN ZUR PERSONALGEWINNUNG 728 5.5.5 BIEDENKOPF IN AKTIVER
WARTESTELLUNG 733 6. SACHSEN IM INTERREGNUM - BUNDESLAND OHNE
STAATLICHKEIT 737 6.1 GRUENDUNG DES BUNDESLANDES SACHSEN 737 6.1.1
BEITRITT DER DDR ZUR BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND LAENDERBILDUNG 737
6.1.2 ZENTRALE UND DEZENTRALE KRAEFTE DER LAENDERBILDUNG - DIE NEUEN
LAENDER IM VERGLEICH 745 6.1.3 STAATSRECHTLICHER STATUS DES LANDES
SACHSEN NACH DEM 3. OKTOBER 1990 764 6.1.4 VERAENDERUNGEN DES FOEDERATIVEN
SYSTEMS IM VEREINTEN DEUTSCHLAND 767 6.1.5 FORTGANG DER DISKUSSION UEBER
EINE LAENDERNEUGLIEDERUNG NACH DER EINHEIT 772 6.2 EXEKUTIVSTRUKTUREN UND
LANDESBILDUNGSFUNKTIONEN IM INTERREGNUM 778 6.2.1 LANDESBEVOLLMAECHTIGTER
UNTER KONTROLLE DES CLEARINGKOORDINATORS DER BUNDESREGIERUNG 778 6.2.2
TRENNUNG DES KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES VON DER BEZIRKSVERWALTUNGSBEHOERDE
DRESDEN 793 6.2.3 KOORDINIERUNGSAUSSCHUSS ALS OBERSTE LANDESBEHOERDE MIT
EXEKUTIVEN VOLLMACHTEN 802 6.2.4 ARBEITSSTAEBE DES
KOORDINIERUNGSAUSSCHUSSES 806 7. SACHSEN - FREISTAAT DER BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND 823 7.1 SAECHSISCHER LANDTAG 823 7.1.1 LANDTAGSWAHL AM 14.
OKTOBER 1990 823 7.1.2 WOHIN MIT DEM LANDTAG? 834 7.1.3 KONSTITUIERUNG
DES LANDTAGES IM OKTOBER 1990 842 7.1.4 VORSCHALTGESETZ, WAHL ILTGENS
UND BIEDENKOPFS SOWIE BESCHLUSS *FREISTAAT SACHSEN 848 7.1.5
AUSARBEITUNG VON LANDESGESETZEN UND FORTGELTENDES DDR-RECHT 861 7.2
SAECHSISCHE STAATSREGIERUNG 865 7.2.1 ENDE DER CLEARINGSTELLE UND
KOORDINIERUNGSAUSSCHUSS ALS UEBERGANGSREGIERUNG 865 7.2.2 AUSWAHL DER
STAATSMINISTER, STAATSSEKRETAERE UND PARLAMENTARISCHEN STAATSSEKRETAERE
871 7.2.3 BEGINN DER ARBEIT DES KABINETTS UNTER KURT BIEDENKOPF 879
7.2.4 MINISTERIEN UND STAATSKANZLEI 885 7.2.5 REGIERUNGSPRAESIDIEN 943
7.2.6 ALLGEMEINE ASPEKTE DES AUFBAUS DER LANDESVERWALTUNG 961 7.2.7
PARTNERLAENDER BADEN-WUERTTEMBERG UND BAYERN NACH DER EINHEIT 966 7.2.8
ERNEUERUNG UND KOMPETENZ - PROBLEME DER PERSONALGEWINNUNG 976 7.3
SAECHSISCHE JUSTIZ 996 7.4 SAECHSISCHE VERFASSUNG 1007 8. RESUEMEE 1021 9.
ANHANG 1039 9.1 TABELLEN 1039 9.2 UNVEROEFFENTLICHTE QUELLEN 1062 9.3
UNVEROEFFENTLICHTE INTERVIEWS UND AUSKUENFTE 1072 9.4 LITERATUR 1074 9.5
ABKUERZUNGEN 1105 9.6 VERZEICHNIS DER KARTEN IM TEXT 1111 9.7
BILDNACHWEIS 1111 9.8 VERZEICHNIS DER DOKUMENTE 1112 9.9
PERSONENREGISTER MIT KURZBIOGRAMMEN 1125 9.10 SACHREGISTER 1171
|
any_adam_object | 1 |
author | Richter, Michael 1952- |
author_GND | (DE-588)120827905 |
author_facet | Richter, Michael 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Richter, Michael 1952- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019533813 |
classification_rvk | MG 29000 NQ 7315 PL 464 |
ctrlnum | (OCoLC)163514003 (DE-599)BVBBV019533813 |
discipline | Rechtswissenschaft Politologie Geschichte |
era | Geschichte 1989-1990 gnd |
era_facet | Geschichte 1989-1990 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02610nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019533813</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050905 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041029s2004 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N37,1375</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972048111</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352536900X</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 96.00, EUR 98.70 (AT), sfr 153.00</subfield><subfield code="9">3-525-36900-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783525369005</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163514003</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019533813</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 29000</subfield><subfield code="0">(DE-625)122832:12034</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 7315</subfield><subfield code="0">(DE-625)128878:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 464</subfield><subfield code="0">(DE-625)137049:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Richter, Michael</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120827905</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Bildung des Freistaates Sachsen</subfield><subfield code="b">friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD</subfield><subfield code="c">Michael Richter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Göttingen</subfield><subfield code="b">Vandenhoeck & Ruprecht</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1183 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Revolution <1989></subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachsen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051176-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Föderalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017754-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1989-1990</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043898663</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012907093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ_BIBLIO_2005</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012907093</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Sachsen fes Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd |
geographic_facet | Sachsen |
id | DE-604.BV019533813 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 352536900X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012907093 |
oclc_num | 163514003 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M352 DE-703 DE-12 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-M352 DE-703 DE-12 DE-154 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 1183 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) |
psigel | DHB_BSB_DDC DHB_JDG_ISBN_1 DHB_IFZ_BIBLIO_2005 |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Vandenhoeck & Ruprecht |
record_format | marc |
series | Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung |
series2 | Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung |
spelling | Richter, Michael 1952- Verfasser (DE-588)120827905 aut Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD Michael Richter Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2004 1183 S. Ill., Kt. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 24 Geschichte 1989-1990 gnd rswk-swf Demokratisierung fes Föderalismus fes Geschichte fes Revolution <1989> fes Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd rswk-swf Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd rswk-swf Sachsen fes Sachsen (DE-588)4051176-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Sachsen (DE-588)4051176-5 g Demokratisierung (DE-588)4124941-0 s Föderalismus (DE-588)4017754-3 s Geschichte 1989-1990 z DE-604 Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 24 (DE-604)BV043898663 24 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012907093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Richter, Michael 1952- Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung Demokratisierung fes Föderalismus fes Geschichte fes Revolution <1989> fes Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124941-0 (DE-588)4017754-3 (DE-588)4051176-5 (DE-588)4135952-5 |
title | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD |
title_auth | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD |
title_exact_search | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD |
title_full | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD Michael Richter |
title_fullStr | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD Michael Richter |
title_full_unstemmed | Die Bildung des Freistaates Sachsen friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD Michael Richter |
title_short | Die Bildung des Freistaates Sachsen |
title_sort | die bildung des freistaates sachsen friedliche revolution foderalisierung deutsche einheit 1989 90 mit einem dokumententeil auf cd |
title_sub | friedliche Revolution, Föderalisierung, deutsche Einheit 1989/90 ; mit einem Dokumententeil auf CD |
topic | Demokratisierung fes Föderalismus fes Geschichte fes Revolution <1989> fes Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd Föderalismus (DE-588)4017754-3 gnd |
topic_facet | Demokratisierung Föderalismus Geschichte Revolution <1989> Sachsen Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012907093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043898663 |
work_keys_str_mv | AT richtermichael diebildungdesfreistaatessachsenfriedlicherevolutionfoderalisierungdeutscheeinheit198990miteinemdokumententeilaufcd |