StPO: Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 13., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XI, 223 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894767685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019530215 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20150303 | ||
007 | t | ||
008 | 041028s2004 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N46,0349 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972500634 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894767685 |c Kt. : EUR 20.90 |9 3-89476-768-5 | ||
024 | 3 | |a 9783894767686 | |
035 | |a (OCoLC)76533644 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019530215 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a PC 5800 |0 (DE-625)135104: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Müller, Frank |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)131583433 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a StPO |b Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG |c Frank Müller |
250 | |a 13., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Münster |b Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a XI, 223 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ordnungswidrigkeitenrecht |0 (DE-588)4115460-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Strafverfahrensrecht |0 (DE-588)4116635-8 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Strafprozessordnung |0 (DE-588)4126877-5 |D u |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905598 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808135135754715136 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
TEIL:
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
1
1.
ABSCHNITT:
ALLGEMEINER
UEBERBLICK.
1
1.
AUFGABE
DES
STRAFVERFAHRENSRECHTS
.
1
2.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
1
3.
GLIEDERUNG
DES
STRAFVERFAHRENS
.
2
YY
UEBERSICHT:
UEBERBLICK
UEBER
DAS
ERKENNTNISVERFAHREN
.
4
2.
ABSCHNITT:
DIE
ALLGEMEINEN
VERFAHRENSGRUNDSAETZE.
5
1.
RECHTSSTAATSPRINZIP
.
5
2.
PROZESSMAXIMEN
.
5
2.1
DAS
OFFIZIALPRINZIP
.
6
FALL
1:
VERZICHT
AUF
STRAFVERFOLGUNG
.
6
FALL
2:
DER
ZURUECKGENOMMENE
STRAFANTRAG
.
7
2.2
DAS
AKKUSATIONSPRINZIP
(ANKLAGEGRUNDSATZ)
.
8
FALL
3:
TATBEGRIFF
UND
ANKLAGEGRUNDSATZ
.
8
2.3
DAS
LEGALITAETSPRINZIP
.
9
2.3.1
BEDEUTUNG
DES
LEGALITAETSPRINZIPS
.
9
YY
UEBERSICHT:
(AN-)KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
.
10
FALL
4:
(AN-)
KLAGEERZWINGUNGSVERFAHREN
.
10
2.3.2
PFLICHT
ZUM
EINSCHREITEN
D.
STAATSANWALTSCHAFT
U.
POLIZEI
.
12
FALL
5:
PFLICHT
ZUM
EINSCHREITEN
BEI
AUSSERDIENSTLICHER
KENNTNISERLANGUNG?
.
13
2.3.3
BINDUNG
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
13
FALL
6:
BINDUNG
DER
STA
AN
HOECHSTRICHTERLICHE
RECHTSPRECHUNG?
.
13
2.4
DER
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ
(ERMITTLUNGSGRUNDSATZ,
INSTRUKTIONSPRINZIP)
.
15
2.5
DER
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZ
(KONZENTRATIONSMAXIME)
.
15
2.6
DER
GRUNDSATZ
DER
OEFFENTLICHKEIT
UND
MUENDLICHKEIT
.
16
2.7
DER
GRUNDSATZ
DER
UNMITTELBARKEIT
.
17
2.8
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG
.
17
2.9
IN
DUBIO
PRO
REO
.
18
2.10
NEMO
TENETUR
SE
IPSUM
ACCUSARE
.
18
2.11
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
(YYFAIR
TRIAL
"
)
.
18
YY
UEBERSICHT:
PROZESSMAXIMEN
DES
STRAFVERFAHRENS
.
19
3.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERFAHRENSBETEILIGTEN
.
20
3.1
DIE
POLIZEI,
§§
163
FF.
.
20
3.2
DIE
STAATSANWALTSCHAFT,
§§
152,
158
FF.
STPO;
§§
141
FF.
GVG
.
20
3.2.1
AUFGABENBEREICH
.
20
INHALTSVERZEICHNIS
3.2.2
AUFBAU
DER
STAATSANWALTSCHAFT
.
20
3.2.3
AUSSCHLUSS
BZW.
ABLEHNUNG
BEI
BESORGNIS
DER
BEFANGENHEIT
.
22
3.3
DER
RICHTER
.
23
3.3.1
AUFGABENBEREICH
.
23
3.3.2
AUSSCHLUSS
UND
ABLEHNUNG
VON
GERICHTSPERSONEN
.
23
3.4
DER
BESCHULDIGTE
.
24
3.4.1
BEGRIFF
.
24
3.4.2
ERSCHEINUNGSPFLICHT
.
26
3.4.3
SCHWEIGERECHT
DES
BESCHULDIGTEN
.26
3.4.4
TOD
DES
BESCHULDIGTEN
.
27
3.5
DER
VERTEIDIGER,
§§
137
FF
.
27
3.5.1
DIE
STELLUNG
DES
VERTEIDIGERS
.
27
3.5.2
DIE
MASSGEBENDEN
RECHTE
DES
VERTEIDIGERS
.
28
3.5.3
DER
AUSSCHLUSS
EINES
VERTEIDIGERS
.
29
3.6
DIE
BEWEISPERSONEN
.
30
3.6.1
DER
ZEUGE,
§§
48
FF
.
30
3.6.2
DER
SACHVERSTAENDIGE,
§§
72
FF
.
32
3.7
DER
VERLETZTE
.
32
YY
UEBERSICHT:
VERFAHRENSBETEILIGTE
.
'
.
.
34
3.
ABSCHNITT:
DIE
ZWANGSMITTEL
.
35
1.
HAFTBEFEHL
UND
UNTERSUCHUNGSHAFT,
§§
112
FF.
.
35
1.1
HAFTBEFEHL
NACH
§§112
FF
.
35
1.2
VORAUSSETZUNGEN
DES
HAFTBEFEHLS
.
35
FALL
7:
HAFTGRUENDE
.
36
1.3
MUSTER
EINES
HAFTBEFEHLS
.
39
1.4
UEBERBLICK
UEBER
DEN
WEITEREN
VERLAUF
.
40
1.4.1
VERHAFTUNG
.
40
1.4.2
VORFUEHRUNG
VOR
DEN
ZUSTAENDIGEN
RICHTER
.40
1.4.3
VOLLZUG
DER
U-HAFT
.
41
1.4.4
HAFTVERSCHONUNG
.
42
1.4.5
RECHTSSCHUTZ
IM
HAFTRECHT
.
43
2.
UNTERBRINGUNGSBEFEHL
UND
EINSTWEILIGE
UNTERBRINGUNG
IN
EINEM
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS
ODER
EINER
ENTZIEHUNGSANSTALT,
§
126
A
.
44
YY
UEBERSICHT:
HAFTBEFEHL
UNDUNTERSUCHUNGSHAFT,
§§
112
FF
.
45
3.
DIE
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
.46
3.1
DIE
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
GEMAESS
§
127
.46
FALL
8:
GEWALTANWENDUNG
BEI
DER
VORLAEUFIGEN
FESTNAHME
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
FALL
9:
YYAUF
FRISCHER
TAT
BETROFFEN
"
SCHON
BEI
DRINGENDEM
TATVERDACHT?
.
48
ABWANDLUNG
.
50
FALL
10:
WEGNAHME
VON
SACHEN
ZUR
ERZWINGUNG
DER
SELBSTGESTELLUNG .
50
3.2
DIE
VORLAEUFIGE
FESTNAHME
GEMAESS
§
127
B
ABS.
1
.
51
4.
FESTHALTEN
ZUR
IDENTITAETSFESTSTELLUNG,
§§
163
B,
163
C
.
52
4.1
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
BEI
VERDAECHTIGEN
PERSONEN,
§
163
B
ABS.
1
.
52
4.2
IDENTITAETSFESTSTELLUNG
B.
UNVERDAECHTIGEN
PERSONEN,
§
163
B
ABS.
2
.
53
5.
EINRICHTUNG
VON
KONTROLLSTELLEN,
§
111
.
53
6.
FAHNDUNG,
§§
131
FF.,
457
.
55
6.1
DIE
AUSSCHREIBUNG
ZUR
FESTNAHME
.
55
6.2
DIE
AUSSCHREIBUNG
ZUR
AUFENTHALTSERMITTLUNG
.
55
6.3
DIE
AUSSCHREIBUNG
ZUR
FAHNDUNG
.
55
6.4
FAHNDUNGSARTEN
.
56
6.5
STRAFVERFOLGUNG,
STRAFVOLLSTRECKUNG
.
56
YY
UEBERSICHT:
ZWANGSMITTEL
.
57
7.
DER
VORFUEHRUNGSBEFEHL
.
58
7.1
DER
VORFUEHRUNGSBEFEHL
GEGEN
DEN
BESCHULDIGTEN
.
58
7.1.1
VORFUEHRUNG
ZUM
ZWECKE
DER
VERNEHMUNG
.
58
7.1.2
VORFUEHRUNGS
ODER
HAFTBEFEHL
GEGEN
EINEN
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
AUSGEBLIEBENEN
ANGEKLAGTEN
.
58
7.2
DER
VORFUEHRUNGSBEFEHL
GEGEN
ZEUGEN
.
59
8.
ZWANGSWEISE
BEOBACHTUNG
UND
UNTERSUCHUNG
VON
PERSONEN,
§§
81
FF.
59
8.1
ZWANGSMASSNAHMEN
GEGEN
DEN
BESCHULDIGTEN
.
60
8.1.1
UNTERBRINGUNG
IN
EINEM
OEFFENTLICHEN
PSYCHIATRISCHEN
KRANKENHAUS,
§
81
.
60
8.1.2
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG,
BLUTPROBEENTNAHME,
§
81
A
.
60
FALL
11:
KOERPERLICHE
UNTERSUCHUNG,
BLUTPROBE
.
60
FALL
12:
GENETISCHER
FINGERABDRUCK
.
65
8.1.3
IDENTIFIZIERUNGS
UND
ERKENNUNGSDIENSTLICHE
MASSNAHMEN,
§
81
B
.
67
FALL
13:
ZULAESSIGE
UEBERFUEHRUNGSMASSNAHMEN
.
67
8.2
MASSNAHMEN
GEGEN
DRITTE,
§
81
C
.
69
8.2.1
ZEUGEN
UND
SPURENGRUNDSATZ
.
69
FALL
14:
UNTERSUCHUNG
VON
ZEUGEN
UND
DRITTEN
.
69
8.2.2
EINE
AUSNAHME
VOM
ZEUGEN
UND
SPURENGRUNDSATZ
.
71
8.2.3
VERWERTUNG
UND
VERNICHTUNG
.
71
III
INHALTSVERZEICHNIS
9.
SICHERSTELLUNG
VON
BEWEISMITTELN
UND
FUEHRERSCHEINEN
.
71
9.1
SICHERSTELLUNG
VON
BEWEISMITTEL
.
71
9.1.1
DIE
SICHERSTELLUNG
.
72
9.1.2
WIRKUNGEN
DER
SICHERSTELLUNG
DURCH
VERWAHRUNG
.
73
9.1.3
NICHT
DER
BESCHLAGNAHME
UNTERLIEGENDE
GEGENSTAENDE,
§§
96
F
.
73
9.1.4
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
BESCHLAGNAHME
.
74
9.1.5
BESONDERHEITEN
BEI
BESCHLAGNAHME
VON
POSTSENDUNGEN
.
74
9.2
DIE
SICHERSTELLUNG
EINES
FUEHRERSCHEINS
.
75
FALL
15:
FUEHRERSCHEINBESCHLAGNAHME
.
75
9.3
SICHERSTELLUNG
ZWECKS
EINZIEHUNG,
VERFALL,
§§
111
B
FF.
.
77
10.
FAHNDUNGS
UND
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
.
78
10.1
POLIZEILICHE
BEOBACHTUNG,
OBSERVATION,
NETZFAHNDUNG,
RASTERFAHNDUNG,
DATENABGLEICH
.
78
10.2
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
.
80
FALL
16:
TELEFONUEBERWACHUNG,
MAILBOXUEBERWACHUNG
.
82
10.3
OBSERVIERUNGSMASSNAHMEN,
§§
100
C-F
.
87
11.
DIE
DURCHSUCHUNG,
§§
102
FF
.
91
11.1
HAUSDURCHSUCHUNG
.
91
11.2
DURCHSUCHUNG
DER
PERSON
.
94
11.3
ZUFALLSFUNDE
.
94
12.
MASSNAHMEN
GEGEN
STOERER
.
95
12.1
BEI
AMTSHANDLUNGEN
AN
ORT
UND
STELLE
.
95
12.2
SITZUNGSGEWALT
IN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
.
95
YY
UEBERSICHT:
ZWANGSMITTEL
.
96
13.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ZWANGSMASSNAHMEN
.
97
FALL
17:
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
ZWANGSMASSNAHMEN
.
97
ABWANDLUNG:
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
NICHTRICHTERLICHE
ZWANGSMASSNAHMEN
.
98
4.
ABSCHNITT:
DAS
ERKENNTNISVERFAHREN
ERSTER
INSTANZ
.
103
1.
DAS
VORVERFAHREN
.
103
1.1
DAS
VORVERFAHREN
.
103
1.2
EIN
ERMITTLUNGSVERFAHREN
KANN
IN
GANG
KOMMEN
.
103
1.2.1
DURCH
ANZEIGE
.
103
1.2.2
DURCH
STAATSANWALTSCHAFT
ODER
POLIZEI
.
103
1.3
DURCHFUEHRUNG
DER
ERMITTLUNGEN
.
103
1.3.1
UNMITTELBARE
ERMITTLUNGSTAETIGKEIT
D.
STAATSANWALTSCHAFT
.
104
1.3.2
ERMITTLUNGSRICHTER
.
104
1.3.3
BELEHRUNGSPFLICHTEN
.
105
IV
INHALTSVERZEICHNIS
1.3.4
ANWESENHEITSRECHT,
AKTENEINSICHTSRECHT
.
106
1.4
DER
ABSCHLUSS
DES
ERMITTLUNGSVERFAHRENS
.
106
1.4.1
EINSTELLUNG
.
106
FALL
18:
EINSTELLUNG
NACH
DEM
OPPORTUNITAETSPRINZIP
.
108
ABWANDLUNG
.
111
1.4.2
ANKLAGESCHRIFT
.
113
YY
BEISPIEL
EINER
ANKLAGESCHRIFT
.
115
YY
UEBERBLICK:
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
116
2.
DAS
ZWISCHENVERFAHREN,
§§
199
FF
.
117
YY
BEISPIEL
EINES
EROEFFNUNGSBESCHLUSSES
.
118
YY
UEBERSICHT:
VORVERFAHREN
UND
ZWISCHENVERFAHREN
.
119
3.
DAS
HAUPTVERFAHREN,
§§
213
FF.
.
120
3.1
VORBEREITUNG
.
120
3.2
AEUSSERER
ABLAUF
DER
HAUPTVERHANDLUNG,
§§
243,
244,
258,
260
.
121
3.3
BEWEISAUFNAHME
.
121
3.3.1
STRENGBEWEIS
UND
FREIBEWEIS
.
121
FALL
19:
STRENG
ODER
FREIBEWEIS?
.
122
3.3.2
BEWEISANTRAG
UND
BEWEISERMITTLUNGSANTRAG
.
123
FALL
20:
DER
ABGELEHNTE
BEWEISANTRAG
.
123
3.3.3
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ
.
126
FALL
21:
UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ
UND
VERLESUNG
.
128
FALL
22:
ERINNERUNGSLUECKEN
BEIM
ZEUGEN
.
129
FALL
23:
VERLESUNG
VON
PROTOKOLLIERTEN
BESCHULDIGTEN-
VEMEHMUNGEN
.
130
FALL
24:
VERLESUNGSVERBOT
BEI
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
.
131
FALL
25:
VERLESUNGSVERBOT
BEI
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
.
135
YY
UEBERSICHT:
SCHWEIGERECHT
IM
STRAFPROZESS
.
136
3.3.4
VERWERTUNG
DES
WISSENS
VON
V-LEUTEN
UND
VERDECKTEN
ERMITTLERN
.
136
FALL
26:
GESPERRTER
V-MANN
.
138
ABWANDLUNG:
VERDECKTER
ERMITTLER
.
142
3.3.5
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
.
143
FALL
27:
FEHLENDE;
UNZUREICHENDE
BESCHULDIGTENBELEHRUNG
.
145
FALL
28:
VERSCHWIEGENES
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHT
.
148
FALL
29:
VERSCHWIEGENES
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
.
149
FALL
30:
POLIZEILICH
GESTELLTE
HOERFALLE
.
151
FALL
31:
UMFANG
D.
VERWERTUNGSVERBOTS
U.
FERNWIRKUNG
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
FALL
32:
AUSFORSCHUNG
DURCH
PRIVATPERSONEN
.
158
ABWANDLUNG
.
160
3.3.6
GRUNDSATZ
DER
FREIEN
BEWEISWUERDIGUNG
U.
DER
GRUNDSATZ
YYIM
ZWEIFEL
FUER
DEN
ANGEKLAGTEN
"
(IN
DUBIO
PRO
REO)
.
162
3.4
ABSPRACHEN
ZUR
HAUPTVERHANDLUNG
.
163
3.5
UMFANG
DER
ENTSCHEIDUNG;
VERAENDERUNG
DES
RECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTES;
NACHTRAGSANKLAGE
.
166
FALL
33:
ABGRENZUNG
DES
§
265
ZU
§
266
.
167
3.6
ANWESENHEITSGRUNDSATZ
.
169
3.7
SITZUNGSPROTOKOLL
.
169
3.8
VERKUENDUNG
DES
URTEILS
.
170
YY
BEISPIEL
EINES
STRAFURTEILS
.
171
YY
UEBERSICHT:
HAUPTVERFAHREN
.
172
5.
ABSCHNITT:
RECHTSMITTELVERFAHREN
.
173
1.
GEGEN
URTEILE
GIBT
ES
BERUFUNG
UND
REVISION,
§§
312
FF
.
173
1.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE,
§§
296
FF
.
173
FALL
34:
BESCHWER
DES
RECHTSMITTELFUEHRERS
.
173
FALL
35:
UMFANG
DES
VERSCHLECHTERUNGSVERBOTS
.
175
1.2
DER
INSTANZENZUG
.
176
1.3
DIE
BERUFUNG,
§§
312-332
.
177
1.4
DIE
REVISION,
§§
333-358
.
178
FALL
36:
REVISIONSGRUENDE
.
179
2.
GEGEN
ANDERE
ENTSCHEIDUNGEN
ALS
URTEILE
GIBT
ES
DIE
BESCHWERDE,
§§
304-311
A
.
181
6.
ABSCHNITT:
DIE
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
UND
DIE
WIEDERAUFNAHME
DES
VERFAHRENS.
183
1.
DIE
WIEDEREINSETZUNG,
§§
44-47
.
183
FALL
37:
WIEDEREINSETZUNG
BEI
UNVERSCHULDETER
FRISTVERSAEUMUNG
.
183
2.
DIE
WIEDERAUFNAHME
DES
ALTEN
VERFAHRENS,
§§
359-373
A
.
184
2.1
DAS
GESETZ
UNTERSCHEIDET
ZWEI
ARTEN
DER
WIEDERAUFNAHME
.
185
2.2
UEBERBLICK
UEBER
DEN
VERFAHRENSGANG
.
185
2.3
DAS
WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN
ZERFAELLT
IN
DREI
ABSCHNITTE
.
186
YY
UEBERSICHT:
RECHTSMITTEL;
RECHTSBEHELFE
.
187
7.
ABSCHNITT:
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
.
188
1.
DIE
PRIVATKLAGE,
§§
374-394
.
188
2.
DIE
NEBENKLAGE,
§§
395-402
.
189
VI
INHALTSVERZEICHNIS
3.
DAS
STRAFBEFEHLSVERFAHREN,
§§
407-412
.
189
3.1
DER
ZWECK
DES
STRAFBEFEHLSVERFAHRENS
.
189
3.2
DER
VERFAHRENSGANG
.
190
FALL
38:
STRAFBEFEHL
UND
VERSCHLECHTERUNGSVERBOT
.
191
FALL
39:
EINSPRUCH
UND
NICHTERSCHEINEN
IM
TERMIN
.
192
4.
DAS
BESCHLEUNIGTE
VERFAHREN,
§§
417
FF.
.
192
YY
BEISPIEL
EINES
STRAFBEFEHLS
.
194
YY
UEBERSICHT:
BESONDERE
VERFAHRENSARTEN
DER
STPO
.
195
8.
ABSCHNITT:
DIE
RECHTSKRAFT
.
196
1.
DIE
FORMELLE
RECHTSKRAFT
.
196
2.
DIE
MATERIELLE
RECHTSKRAFT
.
197
2.1
AUSWIRKUNGEN
DER
MATERIELLEN
RECHTSKRAFT
.
197
2.2
DIE
RECHTSKRAFT
DES
URTEILS
(NE
BIS
IN
IDEM)
.
198
2.2.1
IDENTITAET
DER
TAT
.
198
FALL
40:
BESTIMMUNG
DER
TATIDENTITAET
.
198
2.2.2
STRAFKLAGEVERBRAUCH
BEI
VERURTEILUNG
WEGEN
ANSCHLUSSTATEN
.
200
2.2.3
STRAFKLAGEVERBRAUCH
BEI
DER
FORTGESETZTEN
HANDLUNG
.
200
2.2.4
TATFOLGEN,
DIE
NACH
DER
RECHTSKRAFT
EINTRETEN
.
200
FALL
41:
STRAFKLAGEVERBRAUCH
BEI
SPAETFOLGEN
NACH
RECHTSKRAEFTIGER
VERURTEILUNG
.
200
2.2.5
RECHTSKRAFT
BEIM
EINSTELLUNGSURTEIL
.
201
FALL
42:
STRAFKLAGEVERBRAUCH
BEIM
EINSTELLUNGSURTEIL
.
201
2.2.6
DAS
NICHTIGE
URTEIL
.
202
FALL
43:
NICHTIGES
URTEIL
BEI
PERSONENVERWECHSLUNG?
.
203
2.3
DIE
RECHTSKRAFT
DES
STRAFBEFEHLS
.
204
FALL
44:
RECHTSKRAFT
UND
STRAFKLAGEVERBRAUCH
BEIM
STRAFBEFEHL
.
204
2.4
DIE
RECHTSKRAFT
VON
BESCHLUESSEN
.
205
YY
UEBERSICHT:
RECHTSKRAFT
.
206
9.
ABSCHNITT:
STRAFVOLLSTRECKUNG,
-VOLLZUG;
BUNDESZENTRAL-,
LAENDER
UEBERGREIFENDES
VERFAHRENS-,
VERKEHRSZENTRALREGISTER
.
207
VII
INHALTSVERZEICHNIS
2.
TEIL:
UEBERBLICK
UEBER
DAS
VERFAHREN
NACH
DEM
GESETZ
UEBER
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(OWIG)
.
211
1.
RECHTSNATUR
DER
ORDNUNGSWIDRIGKEIT
.
211
2.
STRUKTUR
DES
OWIG
.
211
2.1
DAS
MATERIELLE
RECHT
.
211
2.2
DAS
BUSSGELDVERFAHREN,
§§
35-110
OWIG
.
212
YY
UEBERBLICK
UEBER
DAS
BUSSGELDVERFAHREN
.
213
YY
UEBERSICHTEN:
STRAFVOLLSTRECKUNG,
-VOLLZUG;
OWIG
.216
STICHWORTVERZEICHNIS
.
217
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Müller, Frank 19XX- |
author_GND | (DE-588)131583433 |
author_facet | Müller, Frank 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Müller, Frank 19XX- |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019530215 |
classification_rvk | PC 5800 |
ctrlnum | (OCoLC)76533644 (DE-599)BVBBV019530215 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 13., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019530215</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150303</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041028s2004 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N46,0349</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972500634</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894767685</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 20.90</subfield><subfield code="9">3-89476-768-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783894767686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76533644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019530215</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Frank</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131583433</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">StPO</subfield><subfield code="b">Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG</subfield><subfield code="c">Frank Müller</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 223 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ordnungswidrigkeitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115460-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116635-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Strafprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126877-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905598</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland Deutschland Bundesrepublik |
id | DE-604.BV019530215 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T00:13:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3894767685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012905598 |
oclc_num | 76533644 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XI, 223 S. graph. Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Müller, Frank 19XX- Verfasser (DE-588)131583433 aut StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG Frank Müller 13., neu bearb. Aufl. Münster Alpmann und Schmidt, Jur. Lehrgänge Verl.-Ges. 2004 XI, 223 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd rswk-swf Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd rswk-swf Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 s Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 s DE-188 Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g 1\p DE-604 Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 u 2\p DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Müller, Frank 19XX- StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126877-5 (DE-588)4116635-8 (DE-588)4115460-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4123623-3 |
title | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG |
title_auth | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG |
title_exact_search | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG |
title_full | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG Frank Müller |
title_fullStr | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG Frank Müller |
title_full_unstemmed | StPO Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG Frank Müller |
title_short | StPO |
title_sort | stpo grundzuge des strafverfahrensrechts uberblick uber das owig |
title_sub | Grundzüge des Strafverfahrensrechts ; Überblick über das OWiG |
topic | Deutschland Strafprozessordnung (DE-588)4126877-5 gnd Strafverfahrensrecht (DE-588)4116635-8 gnd Ordnungswidrigkeitenrecht (DE-588)4115460-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Strafprozessordnung Strafverfahrensrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Deutschland Deutschland Bundesrepublik Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012905598&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mullerfrank stpogrundzugedesstrafverfahrensrechtsuberblickuberdasowig |