Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2004
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
136 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 268 S. |
ISBN: | 3161485106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019523954 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090610 | ||
007 | t | ||
008 | 041027s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N39,0244 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972147810 |2 DE-101 | |
020 | |a 3161485106 |c Pb. : EUR 59.00, sfr 96.00 |9 3-16-148510-6 | ||
024 | 3 | |a 9783161485107 | |
035 | |a (OCoLC)57056180 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019523954 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-M382 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a K923 | |
084 | |a PD 3800 |0 (DE-625)135200: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3880 |0 (DE-625)135204: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ady, Johannes |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)129579424 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen |c Johannes Ady |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2004 | |
300 | |a XXIII, 268 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 136 | |
502 | |a Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 7 | |a Immateriële schade |2 gtt | |
650 | 7 | |a Schadevergoeding |2 gtt | |
650 | 4 | |a Liability (Law) |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Immaterieller Schaden |0 (DE-588)4161344-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geldentschädigung |0 (DE-588)4319484-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Immaterieller Schaden |0 (DE-588)4161344-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geldentschädigung |0 (DE-588)4319484-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Erlangen |4 uvp | ||
751 | |a Nürnberg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 136 |w (DE-604)BV000004898 |9 136 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012901986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012901986 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132914962628608 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX TEIL L - DIE
ERSATZFAHIGKEIT IMMATERIELLER SCHAEDEN A. BEGRIFF IMMATERIELLER SCHADEN 5
I. § 253 BGB ALS AUSGANGSPUNKT 5 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 7 1.
WURZELN DES IMMATERIELLEN SCHADENS 7 A) VERGELTUNGSRECHT 7 B) ROEMISCHES
RECHT: DIE ACTIO INJURIARUM 8 C) DAS ALTARABISCHE RECHT 10 D)
GERMANISCHES RECHT: DAS SCHMERZENSGELD 10 E) WEITERE FORMEN VON
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUECHEN 11 2. VERAENDERUNGEN BIS IN DIE ZEIT DER
AUFKLAERUNG 12 3. DIE AUSPRAEGUNG DES IMMATERIELLEN SCHADENS IM
NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERT 14 III. TRENNUNG DES SCHADENSBEGRIFFS IM AUSLAND
16 1. ROMANISCHER RECHTSKREIS 17 A) FRANKREICH 17 B) SPANIEN 19 C)
ITALIEN 20 2. RECHTSKREIS DES COMMON LAW 21 3. KODIFIKATIONEN DES 20.
JAHRHUNDERTS 21 4. ZUSAMMENFASSENDES ERGEBNIS 22 IV. DEFINITION 23 B.
DIE ERSATZFAHIGKEIT DES IMMATERIELLEN SCHADENS IN UNTERSCHIEDLICHEN
RECHTSORDNUNGEN 26 I. UEBERBLICK UEBER DIE REGELUNGEN 26 1.
UEBERSTAATLICHES RECHT 26 A) EUROPARAT 26 B) EUROPAEISCHES
GEMEINSCHAFTSRECHT 27 2. FRANKREICH 29 A) RECHTSLAGE 29 (1) DOMMAGE
MORAL IM ALLGEMEINEN 29 (2) DOMMAGE CORPORE! IM BESONDEREN 30 (3)
BEGRENZUNG 33 B) SCHADENSHOEHE 33 (1) PERSONENSCHAEDEN 33 X
INHALTSVERZEICHNIS (2) ANDERE FAELLE 34 C) VERWANDTE RECHTSORDNUNGEN 35
3. ENGLAND 35 A) RECHTSLAGE 35 (1) SCHADENSTERMINOLOGIE 35 (2) PAIN AND
SUFFERING 37 (3) ANDERE NICHTVERMOEGENSRECHTLICHE SCHADENSGRUPPEN 38 B)
SCHADENSHOEHE 39 (1) PERSONENSCHAEDEN 40 (2) ANDERE FAELLE 41 C) VERWANDTE
RECHTSORDNUNGEN 41 (1) PERSOENLICHKEITSRECHT 41 (2) PUNITIVE DAMAGES 42
(3) JURYVERFAHREN 43 4. ITALIEN 44 A) RECHTSLAGE 44 (1) GESETZESLAGE 44
(2) RECHTSPRECHUNG, DANNO ALLA SALUTE 45 B) SCHADENSHOEHE 47 5. SCHWEIZ
48 A) RECHTSLAGE 48 B) HOEHE DER GENUGTUUNG 49 6. OESTERREICH 50 A)
RECHTSLAGE 50 B) SCHADENSHOEHE 52 7. NIEDERLANDE 52 A) RECHTSLAGE 52
B)HOEHE 53 8. OSTEUROPA 54 9. ISLAMISCHES RECHT 55 L O.DEUTSCHLAND 57 A)
BISHERIGE RECHTSLAGE 57 B) AENDERUNGEN 2002 58 C)HOEHE 58 II. FOLGERUNGEN
AUS DEM UEBERBLICK 59 1. HINSICHTLICH DER ERSATZBEREITSCHAFT 59 A)
GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 59 (1) VORBEMERKUNG 59 (2) AUSARBEITUNG
AM DELIKTSRECHT 60 (3) AKTUELLE TENDENZEN 61 (4) FALLGRUPPEN 62
INHALTSVERZEICHNIS XI B) DIE MOTIVE ZU § 253 BGB 62 1L) RECHTS- UND
SITTLICHKEITSBEWUSSTSEIN 63 (2) BUSSVORSCHRIFTEN 63 (3) AUSSCHLUSS DES
AFFEKTIONSINTERESSES 64 (4) AUSSCHLUSS DER ACTIO INJURIARUM 64 (5)
MESSBARKEIT UND RICHTERLICHE EINSCHAETZUNG 65 C) GRUENDE AUS ANDEREN
RECHTSORDNUNGEN 65 D) AKTUALITAET DER MOTIVE 66 1L) RECHTS- UND
SITTLICHKEITSBEWUSSTSEIN 67 (2) EINSCHAETZUNGSFREIHEIT DES RICHTERS 67
(3) BUSSVORSCHRIFTEN 68 (4) AFFEKTIONSINTERESSE 69 (5) REPARATION UND
UNBERECHENBARKEIT 70 (6) ZWISCHENERGEBNIS 70 E) ERGEBNIS 71 2.
HINSICHTLICH DER SCHADENSHOEHE 72 A) DOMMAGE CORPOREL 72 B) DANNO ALLA
SALUTE 73 C) DANNO MORALE, GENUGTUUNG 73 D) NOMINAL UND GENERAL DAMAGES
74 E) AGGRAVATED, CONTEMPTUOUS UND EXEMPLARY BZW. PUNITIVE DAMAGES 74 F)
AFFEKTIONSINTERESSE 74 G) ANWALTSKOSTEN UND ANDERE
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNGEN DES GESCHAEDIGTEN 74 H) VERGLEICH 75 I)
VERGLEICHSERGEBNIS 78 TEIL 2 - DIE BEMESSUNG DER ENTSCHAEDIGUNG A.
UEBERBLICK UEBER DIE BEMESSUNGSKRITERIEN IM DEUTSCHEN RECHT 84 I. DIE
BILLIGKEIT 84 1. UEBERBLICK 84 2. DIE BILLIGKEIT NACH RUEMELIN 85 3. DIE
BILLIGKEIT NACH AARNIO UND DEM BGH 86 4. NEUE STROEMUNGEN 87 5.
ZWISCHENERGEBNIS 88 II. DIE FUNKTIONEN 89 1. PROBLEM 89 2. ZULAESSIGKEIT
MEHRERER FUNKTIONEN BEI § 847 BGB 90 A) VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN
90 B) INHALT DES § 847 BGB 90 (1) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 91 XII
INHALTSVERZEICHNIS (2) WORTLAUT 91 (3) SYSTEMATISCHE STELLUNG 91 3.
UEBERTRAGUNG AUF DEN IMMATERIELLEN SCHADEN ALLGEMEIN UND § 253 II BGB 92
A) SCHADENSRECHT ALLGEMEIN 92 B) WEITERE GESETZLICHE REGELUNGEN (§§ 611
A, 651 F II BGB).. 93 (1) WORTLAUT 93 (2) PROBLEMLAGE 93 (3)
RECHTSPRECHUNG 94 (4) WISSENSCHAFTLICHE DISKUSSION 94 (5) FAZIT 94 C)
AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 95 III. VERHAELTNIS VON BILLIGKEIT UND FUNKTIONEN
96 B. DIE FUNKTIONEN DES ERSATZANSPRUCHS ALS HAUPTKRITERIUM FUER SEINE
BEMESSUNG 98 I. ZUM AKTUELLEN MEINUNGSSTAND IN DEUTSCHLAND 98 1.
RECHTSPRECHUNG 98 2. DIE EROERTERUNG DER FUNKTIONEN IN DER WISSENSCHAFT
99 A) WEITERER WEG DER GENUGTUUNGSFUNKTION 99 B) TENDENZ ZUR REINEN
AUSGLEICHSFUNKTION 100 C) SONSTIGE FUNKTIONEN 101 II. DER INHALT DER
DARGESTELLTEN FUNKTIONEN 103 1. DIE AUSGLEICHSFUNKTION 103 A)
SUBJEKTIVER ANSATZ DES BGH 103 B) PROBLEME DES SUBJEKTIVEN ANSATZES 104
C) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 104 D) VERHALTENSUNRECHT 105 E)
VEROBJEKTIVIERUNG 106 F) RECHTSFORTSETZUNG UND RECHTSVERFOLGUNG 106 G)
ABGELTUNG 107 H) ZWISCHENERGEBNIS 108 2. DIE GENUGTUUNGSFUNKTION 109 A)
ENTWICKLUNG IM 19. JAHRHUNDERT 109 B) BEDEUTUNG IN DER RECHTSPRECHUNG
110 C) ENTWICKLUNG IN DER LEHRE 111 D) BESTAETIGUNGSGEDANKE 112 E)
ZWISCHENERGEBNIS 112 3. DIE PRAEVENTIVFUNKTION 114 A) RECHTSPRECHUNG 115
B) DOGMATISCHE AUFBEREITUNG 116 C) GENERALPRAEVENTION 117 D)
SPEZIALPRAEVENTION 118 INHALTSVERZEICHNIS XIII E) KRITIK AM
PRAEVENTIONSGEDANKEN 118 F) ZWISCHENERGEBNIS 120 4. DIE
GEWINNABSCHOEPFENDE FUNKTION 120 A) BISHERIGE BEHANDLUNG 120 B) PROBLEME
EINER GEWINNABSCHOEPFENDEN FUNKTION 121 C) ZWISCHENERGEBNIS 122 III.
UEBERTRAGUNG AUF DIE BEISPIELSFALLE 123 IV. DIE PROBLEME ALLER
DARGESTELLTEN FUNKTIONEN 124 C. DIE BEMESSUNG DES
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN 126 I. DIE
VERGLEICHBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN ANDERER RECHTSORDNUNGEN 126 1.
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGE 126 2. DER ENTSCHEIDUNGSTRAEGER UND DAS JURYSYSTEM
127 A) HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER JURY 127 B) BEDEUTUNG DER JURY IM
STAATSWESEN 128 C) KRITIK 130 3. AUSZAHLUNGSFORM 131 II. DIE
RECHTSPRECHUNG IN AUSGEWAEHLTEN STAATEN 131 1. ENGLISCHE RECHTSPRECHUNG
131 A) COMPENSATORY DAMAGES 131 (1) GERECHTER AUSGLEICH 132 (2)
EINHEITLICHKEIT 132 (3) VORHERSEHBARKEIT 133 (4) FOLGERUNGEN 133 B)
AGGRAVATED UND EXEMPLARY DAMAGES 133 2. US-AMERIKANISCHE RECHTSPRECHUNG
134 3. ITALIENISCHE RECHTSPRECHUNG 136 A) GENUESER METHODE 137 B)
PISANER METHODE 137 C) WEITERENTWICKLUNG 138 D) MAILAENDER METHODE 138 E)
DER DANNO MORALE 139 F) ZWISCHENERGEBNIS 139 G)
PRESSERECHTSENTSCHEIDUNGEN 140 4. FRANZOESISCHE RECHTSPRECHUNG 140 A) DIE
APPRECIATION SOUVERAINE 140 B) PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN 141 5.
ERGEBNIS DES UEBERBLICKS 142 III. UEBERBLICK UEBER DIE ZIELE DES
ENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS IN DER WISSENSCHAFT 143 1. AUSGLEICH-
KOMPENSATION 143 XIV INHALTSVERZEICHNIS A) OESTERREICH 143 B) FRANKREICH
143 2. GENUGTUUNG - SATISFAKTION - BESAENFTIGUNG 144 A) SCHWEIZ,
NIEDERLANDE 144 B) ANGLO-AMERIKANISCHES RECHT 146 C) ROMANISCHE DOKTRIN
147 3. STRAFCHARAKTER 147 A) ITALIEN 148 B) STROEMUNG IN EUROPA 149 C)
ANGLO-AMERIKANISCHE RECHTSORDNUNG 150 4. PRAEVENTION 151 A)
ANGLO-AMERIKANISCHES RECHTSSYSTEM 152 B) EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT
153 C) UEBRIGE STAATEN 153 5. GEWINNABSCHOEPFUNG 154 6. WEITERE ZIELE 154
A) GEMEINNUETZIGKEIT 155 B) ANREIZ UND BELOHNUNG DES KLAEGERS 155 C)
ENTLASTUNG DES STAATES UND DES GERICHTSWESENS 156 D)
ERGEBNISKORREKTURFUNKTION 156 IV. ZWISCHENERGEBNIS 157 1. PLURALISMUS
157 2. ERKLAERUNG DER UNTERSCHIEDLICHEN ENTSCHAEDIGUNGSSUMMEN?.. 157 A)
DER MARKT 157 (1) KAUFKRAFT 157 (2) MARKTGROESSE 158 (3) BESCHRAENKUNG AUF
DEN HEIMATMARKT 159 B) DAS RECHT 159 (1) ZIVIL- UND STRAFRECHT 159 (2)
ZIVIL- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 160 (3) DAS RECHTSFOLGENSYSTEM 161
C) DIE OEFFENTLICHKEIT 161 3. UEBERTRAGUNG AUF DEN EINLEITUNGSFALL (WORLD
TRADE CENTER). 162 D. ALTERNATIVE BERECHNUNGSMOEGLICHKEITEN 164 I.
PROBLEME DER HERKOEMMLICHEN BEMESSUNG 164 1. AUSWIRKUNGEN AUF DIE
VERSICHERUNGSPRAEMIEN 164 2. WILLKUER UND UNVORHERSEHBARKEIT 165 3.
PROBLEME BEI DER REGULIERUNG 165 4. FOLGERUNGEN 165 II. REIN JURISTISCHE
BEMESSUNG 166 1. WERTEINSCHAETZUNG 166 2. VERFEINERUNG 166
INHALTSVERZEICHNIS XV 3. BEZUGSGROESSEN 167 A) ZEIT 167 B) MONATSGEHALT
167 C) ALTERNATIVEN 167 4. ORIENTIERUNG AM MATERIELLEN SCHADEN 169 III.
GESETZLICH VORGEGEBENE BETRAEGE UND REGELUNGEN 170 1. FEST-UND
HOECHSTBETRAEGE 170 2. REGELUNGEN ZU BEMESSUNGSKRITERIEN 172 IV.
OEKONOMISCHE BERECHNUNGEN 173 1. DER ANSATZ NACH DER OEKONOMISCHEN ANALYSE
DES RECHTS -BERECHNUNG NACH BRUTTOSOZIALPRODUKT 173 A) ANSATZPUNKT 173
B) KRITIK AN DIESER LEHRE 174 (1) DER HOMO OECONOMICUS 174 (2)
SYSTEMGEBUNDENHEIT 175 C) DER GEDANKE DER PRAEVENTION 175 D) UEBERTRAGUNG
AUF DEN IMMATERIELLEN SCHADEN 176 E) VOLKSWIRTSCHAFTLICHE FUNKTION 177
2. BERECHNUNGSMODI BEI WIRTSCHAFTLICHEN IMMATERIALGUETERN - METHODE DER
LIZENZANALOGIE 177 A) RECHTSLAGE 177 (1) KONKRETE BEZIFFERUNG 178 (2)
LIZENZGEBUEHR 178 (3) HERAUSGABE DES VERLETZERGEWINNS 179 B) UEBERTRAGUNG
AUF DEN ERSATZ IMMATERIELLEN SCHADENS 179 1L) KONKRETE BEZIFFERUNG UND
VERLETZERGEWINN 179 (2) LIZENZGEBUEHR 180 3. DIE ,J E INE MEDIATISE E
180 4. DIE BERECHNUNG BEI UMWELTSCHAEDEN - HYPOTHETISCHE MARKTBILDUNG 181
A) HYPOTHETISCHER MARKT 181 B) UEBERTRAGUNG AUF DEN IMMATERIELLEN SCHADEN
182 TEIL 3 - FOLGERUNGEN UND ENTWICKLUNG A. FOLGERUNGEN AUS DER
BISHERIGEN DARSTELLUNG 185 I. ZWEI KONTRAERE ANSAETZE 185 II. ERGEBNIS FUER
DAS DEUTSCHE RECHT: ABSCHIED VON DER REINEN AUSGLEICHSFUNKTION 185 1.
RECHTSWIRKLICHKEIT 185 2. RECHTSNATUR DES ANSPRUCHS 187 3. ERGEBNISSE
AUS DER RECHTSVERGLEICHUNG 188 A) TERMINOLOGIE UND SCHADEN 188 XVI
INHALTSVERZEICHNIS B) HOECHSTPERSOENLICHKEIT 188 C) WEITERE BESONDERHEITEN
189 D) FUNKTIONEN 189 E) BEDUERFNIS 189 4. ENTWICKLUNG IM DEUTSCHEN RECHT
190 5. UNERREICHBARKEIT DES AUSGLEICHS 191 6. ZWISCHENERGEBNIS 192 III.
DIE INTERESSEN DER PARTEIEN 192 1. ABLEITUNG AUS DEN BEISPIELSFALLEN 193
A) FALLBEISPIEL A) 193 B) FALLBEISPIEL SS) 193 C) FALLBEISPIEL Y) 194 D)
FALLBEISPIEL 8) 194 E) FALLBEISPIEL S) 195 2. INTERESSEN AUF SEITEN DES
GESCHAEDIGTEN 195 A) DIE OBJEKTIVEN VERLETZUNGEN 195 B) DIE SUBJEKTIVEN
VERLETZUNGEN 196 (1) PROBLEM 196 (2) AUSSCHLUSS VON DER ERSATZFAEHIGKEIT?
196 (3) BERUECKSICHTIGUNG UNTER AUSGLEICHS- GESICHTSPUNKTEN? 197 (4)
BERUECKSICHTIGUNG UNTER GENUGTUUNGSASPEKTEN? 197 (5) BEGRENZUNG DER
SUBJEKTIVEN EINBUSSEN 199 C) GENUGTUUNGS- UND STRAFBEDUERFNIS 200 D)
SPEZIALPRAEVENTION UND GEWINNABSCHOEPFUNG 200 E) WEITERE INTERESSEN 201 F)
ZWISCHENERGEBNIS 201 3. INTERESSEN AUF SEITEN DES SCHAEDIGERS 201 IV.
GESAMTGESELLSCHAFTLICHE INTERESSEN 202 1. FRAGE DER BERUECKSICHTIGUNG
GESELLSCHAFTLICHER INTERESSEN.... 202 A) VORBEMERKUNG 202 B) BILLIGE
ENTSCHEIDUNG UND GRUNDRECHTE 203 C) RECHTSVERGLEICHUNG 203 D) WEITERE
GRUENDE 204 2. ABLEITUNG GESAMTGESELLSCHAFTLICHER INTERESSEN AUS DEN
BEISPIELSFAELLEN 205 A) FALLBEISPIEL A) 205 B) FALLBEISPIEL SS) 205 C)
FALLBEISPIEL Y) 205 D) FALLBEISPIEL 5) 206 E) FALLBEISPIEL E) 206 3.
DENKBARE INTERESSEN DER GESAMTGESELLSCHAFT 206 INHALTSVERZEICHNIS XVII
A) GRUNDRECHTE 206 B) VORHERSEHBARKEIT 207 C) RECHTSFRIEDEN UND
RECHTSGUETERSCHUTZ 207 (1) BEGRIFF 207 (2) RECHTSGUETERSCHUTZ UND
DELIKTSRECHT 208 (3) ZWISCHENERGEBNIS 209 D) AKZEPTANZ 209 E) MORALISCHE
FRAGEN 210 4. ZWISCHENERGEBNIS 211 V. UEBERTRAGUNG AUF DIE
BERECHNUNGSMETHODEN 211 1. BEZUGSGROESSEN 211 2. ORIENTIERUNG AM
MATERIELLEN SCHADEN 212 3. GESETZLICHE REGELUNGEN 212 A) STETER WANDEL
212 B) PAUSCHALITAET 213 C) HOECHSTGRENZEN 213 D) REGELUNGEN UEBER
BEMESSUNGSKRITERIEN 213 4. BERECHNUNG NACH BRUTTOSOZIALPRODUKT 213 A)
WERT UND WUERDE 213 B) MOTIVE ZU § 253 BGB 214 C) WERTUNTERSCHIEDE 214 D)
STARRHEIT 215 5. VOLKSWIRTSCHAFTLICHER SCHADEN 215 6. LIZENZANALOGIE 215
7. DIE PEINE MEDIATISEE 216 8. HYPOTHETISCHE MARKTBILDUNG 217 VI. DIE
INTERESSENABWAEGUNG 217 1. DIE SCHADENSBESTIMMUNG 218 A) ZWEITEILUNG DER
SCHADENSFAELLE 218 B) TRENNUNG IN OBJEKTIVE UND SUBJEKTIVE EINBUSSEN 219
C) FEINERE UNTERGLIEDERUNG 220 2. FORTENTWICKLUNG ZU EINER
INTERESSENENTSCHEIDUNG 221 A) VERHAELTNIS ZU DEN FUNKTIONEN 221 B) ANLAGE
IN DER BILLIGKEITSENTSCHEIDUNG 222 C) VEREINBARKEIT MIT DEM ZIVILRECHT
222 3. EINTEILUNG DER INTERESSEN 223 4. ERGEBNIS UND GRENZEN 223 VII.
FOLGEN FUER DIE BEMESSUNG 224 1. UEBERPRUEFUNG ANHAND DER BEISPIELSFAELLE
224 A) FALLBEISPIEL A) 224 (1) NIVEAU 224 (2) ERGEBNIS 225 XVIII
INHALTSVERZEICHNIS B) FALLBEISPIEL SS) 225 C) FALLBEISPIEL Y) 226 D)
FALLBEISPIEL 6) 227 E) FALLBEISPIEL E) 228 2. ERGEBNIS 229 B. AUSBLICK:
IMMATERIELLER SCHADENSERSATZ ALS MEDIATOR ZWISCHEN SCHAEDIGER UND
GESCHAEDIGTEM? 231 1. FORTENTWICKLUNG 231 2. DER GEDANKE DER MEDIATION
232 3. NEUARTIGKEIT DER MEDIATION 233 A) UEBERBLICK 233 B) KONZEPTION DER
MEDIATION 234 4. STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN DURCH DEN ENTSCHAEDIGUNGS-
ANSPRUCH 234 C. ZUSAMMENFASSENDES ENDERGEBNIS 237 LITERATURVERZEICHNIS
238 UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN ZITIERTEN VORSCHRIFTEN 251
SACHVERZEICHNIS 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Ady, Johannes 1971- |
author_GND | (DE-588)129579424 |
author_facet | Ady, Johannes 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Ady, Johannes 1971- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019523954 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K923 |
callnumber-raw | K923 |
callnumber-search | K923 |
callnumber-sort | K 3923 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PD 3800 PD 3880 PU 1532 |
ctrlnum | (OCoLC)57056180 (DE-599)BVBBV019523954 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02390nam a2200601 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019523954</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041027s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N39,0244</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972147810</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161485106</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 59.00, sfr 96.00</subfield><subfield code="9">3-16-148510-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161485107</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57056180</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019523954</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K923</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3880</subfield><subfield code="0">(DE-625)135204:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ady, Johannes</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129579424</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen</subfield><subfield code="c">Johannes Ady</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 268 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">136</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Immateriële schade</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schadevergoeding</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Liability (Law)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterieller Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161344-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geldentschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4319484-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Immaterieller Schaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161344-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geldentschädigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4319484-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">136</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004898</subfield><subfield code="9">136</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012901986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012901986</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019523954 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T20:00:24Z |
institution | BVB |
isbn | 3161485106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012901986 |
oclc_num | 57056180 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-521 DE-M382 DE-11 |
physical | XXIII, 268 S. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |
spelling | Ady, Johannes 1971- Verfasser (DE-588)129579424 aut Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen Johannes Ady Tübingen Mohr Siebeck 2004 XXIII, 268 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 136 Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2003 Immateriële schade gtt Schadevergoeding gtt Liability (Law) Germany Immaterieller Schaden (DE-588)4161344-2 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Geldentschädigung (DE-588)4319484-9 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immaterieller Schaden (DE-588)4161344-2 s Geldentschädigung (DE-588)4319484-9 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erlangen uvp Nürnberg uvp Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 136 (DE-604)BV000004898 136 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012901986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ady, Johannes 1971- Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Immateriële schade gtt Schadevergoeding gtt Liability (Law) Germany Immaterieller Schaden (DE-588)4161344-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldentschädigung (DE-588)4319484-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161344-2 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4319484-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen |
title_auth | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen |
title_exact_search | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen |
title_full | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen Johannes Ady |
title_fullStr | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen Johannes Ady |
title_full_unstemmed | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen Johannes Ady |
title_short | Ersatzansprüche wegen immaterieller Einbußen |
title_sort | ersatzanspruche wegen immaterieller einbußen |
topic | Immateriële schade gtt Schadevergoeding gtt Liability (Law) Germany Immaterieller Schaden (DE-588)4161344-2 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Geldentschädigung (DE-588)4319484-9 gnd |
topic_facet | Immateriële schade Schadevergoeding Liability (Law) Germany Immaterieller Schaden Rechtsvergleich Geldentschädigung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012901986&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004898 |
work_keys_str_mv | AT adyjohannes ersatzanspruchewegenimmateriellereinbußen |