Kronzeugenregelungen im Kartellrecht: Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2004
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft
304 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 379 S. 227 mm x 153 mm |
ISBN: | 3832908595 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019442416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140221 | ||
007 | t| | ||
008 | 041022s2004 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N34,0283 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971878900 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832908595 |c Pb. : EUR 69.00, sfr 117.00 |9 3-8329-0859-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832908591 | |
035 | |a (OCoLC)57968476 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019442416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a K3850 | |
050 | 0 | |a KK6530 | |
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6135 |0 (DE-625)136404:406 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hetzel, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kronzeugenregelungen im Kartellrecht |b Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze |c Philipp Hetzel |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2004 | |
300 | |a 379 S. |c 227 mm x 153 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 304 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Fines (Penalties) |z Germany | |
650 | 4 | |a Restraint of trade |z Germany | |
650 | 4 | |a State's evidence |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Kronzeuge |0 (DE-588)4123581-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kronzeuge |0 (DE-588)4123581-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |v 304 |w (DE-604)BV000012896 |9 304 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012895846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012895846 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820135035018149888 |
---|---|
adam_text |
PHILIPP HETZEL EJRONZEUGENREGELUNGEN IM KARTELLRECHT ANWENDUNG UND
AUSLEGUNG VON VORSCHRIFTEN UEBER DEN ERLASS ODER DIE ERMAESSIGUNG VON
GELDBUSSEN IM LICHTE ELEMENTARER RECHTSGRUNDSAETZE * NOMOS
VERLAGSGESELLSCHAFT BADEN-BADEN INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
23 EINLEITUNG 29 A. PROBLEMDARSTELLUNG 29 B. BEGRIFF DES *KRONZEUGEN" 32
C. GANG DER UNTERSUCHUNG 33 D. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 36 ERSTER TEIL: DIE
ANWENDUNG VON KRONZEUGENREGELUNGEN IM KARTELLRECHT 37 A. DIE
US-AMERIKANISCHE *LENIENCY POLICY" 37 I. GRUNDLAGEN DES US-KARTELLRECHTS
37 II. DIE US-AMERIKANISCHE *LENIENCY POLICY" 38 1. DAS *AMNESTY
PROGRAM" VOM 04. OKTOBER 1978 38 A) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN 38 B)
SCHWAECHEN DES PROGRAMMS BEI DER ANWENDUNG 39 2. DIE *CORPORATE LENIENCY
POLICY" VOM 10. AUGUST 1993 UND DIE "LENIENCY POLICY FOR INDIVIDUAIS"
VOM 10. AUGUST 1994 41 A) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN 42 AA) *CORPORATE
LENIENCY POLICY" 42 (1) STRAFBEFREIUNG 42 (2) STRAFERLEICHTERUNG 43 (3)
ERSTRECKUNG AUF MITARBEITER 43 BB) "LENIENCY POLICY FOR INDIVIDUAIS" 43
(1) STRAFFREIHEIT 44 (2) STRAFFREIHEIT IN AUSNAHMEFAELLEN 44 B) ERFOLG
DER UEBERARBEITETEN "LENIENCY POLICY" IN DER PRAKTISCHEN ANWENDUNG 44 C)
GRUENDE FUER DEN ERFOLG DER *LENIENCY POLICY" 45 D) EINZELNE
ANWENDUNGSFAELLE 47 AA) /4/77/ /O.S'AE/-ETT-KARTELL 47 11 BB) MARINE
CONSTRUCTIONS-KARTELLL 48 CC) GRAPHITELEKTRODEN-KJZRTDLL 48 DD)
VITAMIN-KARTELL 49 EE) USAID CONSTRUCTION-YJHTE\\ 49 FF) FINE ARTS
AUCTIONS-KARTELL 50 GG) PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER *LENIENCY POLICY" 50 3.
,AMNESTY PLUS" 50 4. ,J?ENALTY PLUS" 51 5. FAZIT 52 DIE ANWENDUNG DER
KRONZEUGENMITTEILUNG IM EUROPAEISCHEN KARTELLRECHT 53 GRUNDLAGEN DES
EUROPAEISCHEN KARTELLRECHTS 53 1. DIE WETTBEWERBSREGELN DES EGV 53 2.
BUSSGELDENTSCHEIDUNGEN NACH ART. 15 VO NR. 17/62 (ART. 23 VO (EG) NR.
1/2003) 54 A) GRUNDLAGEN 54 B) LEITLINIEN ZUR BUSSGELDBEMESSUNG 55 AA)
GRUNDBETRAG 56 BB) MILDERNDE ODER ERSCHWERENDE UMSTAENDE;
ANKNUEPFUNGSPUNKT DER *KRONZEUGENMITTEILUNG" 56 DIE KRONZEUGENMITTEILUNG
DER KOMMISSION 57 1. BERUECKSICHTIGUNG DER KOOPERATION IM
KARTELLVERFAHREN VOR 1996 57 2. DIE *MITTEILUNG UEBER DIE
NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGERE FESTSETZUNG VON GELDBUSSEN IN
KARTELLSACHEN" VOM 18.07.1996 58 A) HINTERGRUND UND ZIEL DER MITTEILUNG
58 B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN EINER NICHTFESTSETZUNG ODER
NIEDRIGEREN FESTSETZUNG DER GELDBUSSE 60 AA) ERSTE FALLGRUPPE:
REDUZIERUNG UM 75-100 % 60 BB) ZWEITE FALLGRUPPE: REDUZIERUNG UM 50 - 75
% 61 CC) DRITTE FALLGRUPPE: REDUZIERUNG UM BIS ZU 50 % 61 C) VERFAHREN
ZUR NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGEREN FESTSETZUNG DER GELDBUSSE 62 D)
ANALYSE DER INHALTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER DIE NICHTFESTSETZUNG ODER
DIE NIEDRIGERE FESTSETZUNG EINER GELDBUSSE NACH DER MITTEILUNG VON 1996
63 AA) ANZEIGE VOR EINLEITUNG EINES NACHPRUEFUNGS- VERFAHRENS 63 BB)
PRIORITAETSPRINZIP 64 CC) BEWEISE VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG 66 DD)
EINSTELLUNG DER BETEILIGUNG AN DEM KARTELL 67 EE) UNUNTERBROCHENE UND
UNEINGESCHRAENKTE ZUSAMMENARBEIT 68 FF) AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT AUF
ANSTIFTER UND HAUPTTAETER EINES KARTELLS 71 GG) BUSSGELDREDUZIERUNG BEI
SONSTIGER KOOPERATION MIT DER KOMMISSION 72 (1) NICHTBESTREITEN DER
BESCHWERDEPUNKTE 73 (2) VOLLSTAENDIGE UND RICHTIGE BEANT- WORTUNG EINES
AUSKUNFTSERSUCHENS NACH ART. 11 VO (EWG) NR. 17/62 75 (3) AKTIVE
ZUSAMMENARBEIT DURCH VORLAGE VON BEWEISMITTELN 76 E) PRAKTISCHE
ANWENDUNG DER KRONZEUGENMITTEILUNG 78 AA) ERSTE ANWENDUNG ERST ZWEI
JAHRE NACH INKRAFTTRETEN 79 BB) QUANTITAET STATT QUALITAET BEI DER
ZUSAMMENARBEIT 81 F) FAZIT 82 DIE *MITTEILUNG UEBER DEN ERLASS UND DIE
ERMAESSIGUNG VON GELDBUSSEN IN KARTELLSACHEN" VOM 14.02.2002 83 A) ANLASS
DER AENDERUNG 83 B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS ODER DIE
ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 84 AA) ERSTE FALLGRUPPE: VOLLSTAENDIGER ERLASS
DER GELDBUSSE 85 BB) ZWEITE FALLGRUPPE: ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 86 C)
VERFAHREN ZUM ERLASS ODER ZUR ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 87 AA) VERFAHREN
ZUM ERLASS DER GELDBUSSE 87 BB) VERFAHREN ZUR ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 88
D) ANALYSE DER INHALTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER DEN ERLASS ODER DIE
ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 88 AA) VOLLSTAENDIGER UND AUTOMATISCHER ERLASS
DER GELDBUSSE 88 BB) ANFORDERUNGEN AN DAS VORZULEGENDE BEWEISMATERIAL 89
(1) ANHALTSPUNKTE FUER EINE NACHPRUEFUNGS- ENTSCHEIDUNG 89 (2) SUBJEKTIVER
EINSCHAETZUNGSSPIELRAUM DER KOMMISSION 90 13 (3) VERMINDERTE EFFEKTIVITAET
DURCH DIE ALTERNATIVITAET VON NR. 8 LIT. A) UND B) 90 CC) KONTINUIERLICHE
UND ZUEGIGE ZUSAMMENARBEIT 92 (1) UMFASSENDE KOOPERATIONSPFLICHT 92 (2)
BESEITIGUNG DER UNSICHERHEITEN DURCH *AMNESTY /ETTER"-MODELL NACH
US-AMERIKANISCHEN VORBILD? 92 DD) EINSTELLUNG DER TEILNAHME AN DEM
KARTELL 94 EE) AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT BEI UNTER- NEHMEN, DIE
ANDERE ZUR TEILNAHME AM KARTELL GEZWUNGEN HABEN 94 FF) ERMAESSIGUNG DER
GELDBUSSE NACH ABSCHNITT B DER MITTEILUNG 96 (1) MEHRWERT DER
BEWEISMITTEL 97 (2) STAFFELUNG DER ERMAESSIGUNG NACH ZEIT- PUNKT DER
ZUSAMMENARBEIT 97 (3) EFFEKTIVE UND TRANSPARENTE AUSGESTALTUNG DER
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ERMAESSIGUNG 98 (4) KEINE BEEINFLUSSUNG DES
GRUNDBETRAGS DER GELDBUSSE DURCH VORGELEGTE BEWEISMITTEL 98 ANALYSE DES
VERFAHRENS ZUM ERLASS ODER ZUR ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 98 AA)
MOEGLICHKEIT DER VORANFRAGE 99 (1) KEINE ANONYMITAET DES VORANFRAGE-
VERFAHRENS 99 (2) KEINE VORANFRAGE IM VERFAHREN ZUR ERMAESSIGUNG DER
GELDBUSSE 100 BB) MOEGLICHKEIT DER VORLAGE VON BEWEISMITTELN IN
HYPOTHETISCHER FORM 101 CC) ZURUECKZIEHEN VON BEWEISMITTELN 102 DD)
BESTIMMUNG DES ZEITPUNKTS DER ZUSAMMENARBEIT 102 (1) *ANTRAG" ALS
WESENTLICHER FAKTOR 103 (2) BESTIMMUNG DER MASSGEBLICHEN ZEITPUNKTS BEI
DER ERMAESSIGUNG DER GELDBUSSE 104 EE) VERTRAULICHKEITSSCHUTZ UND DIE
GEFAHR ZIVILRECHTLICHER SCHADENSERSATZANSPRUECHE 105 (1)
VERTRAULICHKEITSSCHUTZ IM US-AMERIKANISCHEN KARTELLVERFAHREN 106 (2)
VEROEFFENTLICHUNG DER ENTSCHEIDUNG NACH ART. 249 IV, 253 EG IM
EUROPAEISCHEN KARTELLVERFAHREN 106 (3) GEFAHR DER STRAFRECHTLICHEN
VERFOLGUNG VON MITARBEITERN 108 F) PRAKTISCHE ANWENDUNG DER MITTEILUNG
UEBER DEN ERLASS ODER DIE ERMAESSIGUNG VON GELDBUSSEN 109 G) FAZIT 110 DIE
*BONUSREGELUNG" DES BUNDESKARTELLAMTES IM DEUTSCHEN KARTELLRECHT 112
GRUNDLAGEN DES DEUTSCHEN KARTELLRECHTS 112 1. ANWENDUNGSBEREICH 112 2.
BUSSGELDER NACH § § 1 I.V.M. 81 I NR. 1, 82 IIGWB 113 DIE BONUSREGELUNG
DES BUNDESKARTELLAMTES VOM 17.04.2000 115 1. BERUECKSICHTIGUNG DER
KOOPERATION IM KARTELLVERFAHREN VOR DEM 17.04.2000 115 2. DIE
BONUSREGELUNG DES BUNDESKARTELLAMTES VOM 17.04.2000 117 A) HINTERGRUND
UND ZIEL DER *BONUSREGELUNG" 117 B) INHALTLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGERE FESTSETZUNG DER GELDBUSSE NACH DER
BONUSREGELUNG 119 AA) ABSCHNITT A: NICHTFESTSETZUNG EINES BUSSGELDS 119
BB) ABSCHNITT B: ERHEBLICH NIEDRIGERE FESTSETZUNG EINER GELDBUSSE 119 CC)
ABSCHNITT C: NIEDRIGERE FESTSETZUNG EINER GELDBUSSE 120 DD) FESTSETZUNG
DER GELDBUSSE GEGEN UNTERNEHMEN, § 30 OWIG 120 C) VERFAHREN DER
NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGEREN FEST- SETZUNG DER GELDBUSSE NACH DER
BONUSREGELUNG 120 D) ANALYSE DER INHALTLICHEN VORAUSSETZUNGEN FUER EINE
NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGERE FESTSETZUNG DER GELDBUSSE NACH DER
BONUSREGELUNG 121 AA) ERMESSENSSPIELRAUM DES BUNDESKARTELLAMTES 121 BB)
ERLASS VOR UND NACH EINLEITUNG EINES ERMITTLUNGSVERFAHRENS 122 CC)
PRIORITAETSPRINZIP 122 DD) ANGABEN VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG FUER DIE
AUFDECKUNG EINES KARTELLS 123 EE) UNUNTERBROCHEN UND UNEINGESCHRAENKTE
ZUSAMMENARBEIT 125 15 FF) AUSSCHLUSS DER ANWENDBARKEIT BEI TAETERN, DIE
EINE ENTSCHEIDENDE ROLLE IN DEM KARTELL GESPIELT HABEN 126 GG)
EINSTELLUNG DER TEILNAHME AN DEM KARTELL 127 HH) NIEDRIGERE FESTSETZUNG
DER GELDBUSSE NACH ABSCHNITTE 127 (1) KEIN ERMAESSIGUNGSRAHMEN,
ERMESSENSSPIELRAUM DES BKARTA 127 (2) WESENTLICHER BEITRAG ZUR
AUFDECKUNG EINES KARTELLS 128 (3) BERUECKSICHTIGUNG WEITERER MILDERUNGS-
GRUENDE AUSSERHALB DES ANWENDUNGSBEREICHS DER BONUSREGELUNG 129 II)
FESTSETZUNG VON UNTERNEHMENSGELDBUSSEN NACH § 30 OWIG; VERHAELTNIS VON
STRAFVERFAHREN UND VERWALTUNGSVERFAHREN 130 E) ANALYSE DES VERFAHRENS
FUER DIE NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGERE FESTSETZUNG DER GELDBUSSE NACH
DER BONUSREGELUNG 132 AA) ENTSCHEIDUNG UEBER ERLASS ODER ERMAESSIGUNG ERST
MIT ABSCHLUSS DES GESAMTEN KARTELLVERFAHRENS 132 BB) ZIVIL- UND
STRAFRECHTLICHE FOLGEN DES KARTELL- VERSTOSSES BLEIBEN UNBERUEHRT 132 F)
PRAKTISCHE ANWENDUNG DER BONUSREGELUNG 134 3. FAZIT 135 D.
KARTELLRECHTLICHE KRONZEUGENREGELUNGEN IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN 137 E.
ABSCHLIESSENDES ERGEBNIS ZUM ERSTEN TEIL 138 ZWEITER TEIL: DIE
ZULAESSIGKEIT VON KARTELLRECHTLICHEN *KRONZEUGENREGELUNGEN " IM LICHTE
ELEMENTARER RECHTSGRUNDSAETZE 142 A. EINLEITUNG 142 I. BEWERTUNG VON
KRONZEUGENREGELUNGEN IM ALLGEMEINEN 142 II. RECHTSNATUR
KARTELLRECHTLICHER BUSSGELDER 144 1. KARTELLRECHTLICHE BUSSGELDER IM
DEUTSCHEN RECHT 145 2. KARTELLRECHTLICHE BUSSGELDER IM EUROPAEISCHEM RECHT
145 16 III. VERHAELTNIS VON STRAFRECHT UND ORDNUNGSRECHT 148 1.
SOZIALETHISCHE VERWERFLICHKEIT VON KARTELLRECHTSVERSTOESSEN? 148 2.
OPPORTUNITAETSPRINZIP STATT LEGALITAETSPRINZIP? 149 3. ANWENDBARKEIT
STRAFRECHTLICHER GRUNDSAETZE 151 A) DEUTSCHES RECHT 152 B) EUROPAEISCHES
RECHT 153 IV. ERGEBNIS 156 B. DIE ZULAESSIGKEIT KARTELLRECHTLICHER
KRONZEUGENREGELUNGEN NACH EUROPAEISCHEM RECHT 157 I. KARTELLRECHTLICHE
KRONZEUGENREGELUNG IN FORM EINER *MITTEILUNG" DER KOMMISSION 157 1.
RECHTSNATUR 157 2. KOMPETENZ DER KOMMISSION ZUM ERLASS DER MITTEILUNG
159 3. BINDUNGSWIRKUNG DER MITTEILUNG 162 A) DOGMATISCHE HERLEITUNG DES
PRINZIPS DER SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG 162 AA) NATIONALE
VERWALTUNGSRECHTSORDNUNGEN 162 BB) EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 164
(1) ALLGEMEINER GLEICHHEITSSATZ 164 (2) GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES
167 B) BINDUNGSWIRKUNG DER KRONZEUGENMITTEILUNG NACH DEM PRINZIP DER
SELBSTBINDUNG DER VERWALTUNG 170 4. RECHTSSCHUTZ BETROFFENER UNTERNEHMEN
HINSICHTLICH DER KRONZEUGENMITTEILUNG 171 A) GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG
KARTELLRECHTLICHER BUSSGELD- ENTSCHEIDUNGEN 172 B) GERICHTLICHE KONTROLLE
DER KRONZEUGENMITTEILUNG 174 AA) GERICHTLICHE KONTROLLE DER
RECHTMAESSIGKEIT DER KRONZEUGENMITTEILUNG 174 BB) GERICHTLICHE KONTROLLE
DER ANWENDUNG UND AUSLEGUNG DER KRONZEUGENMITTEILUNG 176 IL DIE
EUROPAEISCHE KRONZEUGENREGELUNG IM LICHTE DER RECHTSSTAATLICHKEIT 178 1.
EINLEITUNG 178 2. GRUNDSATZ DER GESETZMAESSIGKEIT DER VERWALTUNG 179 A)
EINLEITUNG 179 B) VORRANG DES *GESETZES" 181 C) VORBEHALT DES *GESETZES"
183 17 D) VORRANG DES HOEHERRANGIGEN RECHTS UND VORBEHALT DES VERTRAGES
ALS GEMEINSCHAFTSRECHTLICHER PRUEFUNGSMASSSTAB 185 E) DIE
KRONZEUGENMITTEILUNG IM LICHTE DES VORRANGS DES HOEHERRANGIGEN RECHTS UND
DES VORBEHALT DES VERTRAGES 186 AA) DIE MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER
DIE NICHT- FESTSETZUNG ODER DIE NIEDRIGERE FESTSETZUNG VON GELDBUSSEN IN
KARTELLSACHEN VON 1996 188 BB) DIE MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER DEN
ERLASS UND DIE ERMAESSIGUNG VON GELDBUSSEN IN KARTELL- SACHEN VON 2002 190
F) ,JVULLUM CRIMEN SINE LEGE" 191 G) ZUSAMMENFASSUNG 193 GRUNDSATZ DER
RECHTSSICHERHEIT 195 A) BESTIMMTHEITSGEBOT 195 B) BESTIMMTHEIT DER
KRONZEUGENMITTEILUNG 198 C) GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES 199 GEBOT
DER GLEICHBEHANDLUNG 202 A) DOGMATISCHE HERLEITUNG UND INHALTLICHE
AUSGESTALTUNG 202 B) KRONZEUGENMITTEILUNG UND ALLGEMEINER
GLEICHHEITSSATZ 203 AA) VERHAELTNIS ZU ANDEREN KARTELLBETEILIGTEN 204 BB)
VERHAELTNIS ZU TAETERN ANDERER ZUWIDERHANDLUNGEN 207
VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 208 A) DOGMATISCHE GRUNDLAGE UND
INHALTLICHE AUSPRAEGUNG 208 B) DIE GRUNDSAETZLICHE ZULAESSIGKEIT EINES
KRONZEUGEN- PROGRAMMS IM LICHTE DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 210 C)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT EINZELNER MERKMALE DER KRONZEUGENMITTEILUNG 213
GEBOT DER ACHTUNG WESENTLICHER VERTEIDIGUNGSRECHTE 217 A) DOGMATISCHE
HERLEITUNG UND INHALTLICHE AUSGESTALTUNG 217 B) VERTEIDIGUNGSRECHTE UND
KRONZEUGENMITTEILUNG 220 AA) DIE KRONZEUGENMITTEILUNG ALS GENERELLES
HINDERNIS FUER DIE WAHRNEHMUNG VON VERTEIDIGUNGSRECHTEN 220 (1) DAS
RECHT, SICH NICHT SELBST BEZICHTIGEN ZU MUESSEN 220 (A) GRUNDLAGEN 220
(B) UEBERMAESSIGER DRUCK ZUM VERZICHT AUF DAS RECHT ZUR EINGESTAENDNIS-
VERWEIGERUNG 223 (C) SCHLEICHENDE BUSSGELDERHOEHUNG DURCH KONSTANTE
ANWENDUNG DER KRONZEUGENMITTEILUNG? 224 (D) ERGEBNIS (2) DAS RECHT AUF
ZUGANG ZU EINEM GERICHT 225 (3) FAIRNESSGEBOT UND VORLEISTUNGSPFLICHT
DES KOOPERATIONSBEREITEN UNTERNEHMENS 227 (4) ERGEBNIS 229 BB)
UNEINGESCHRAENKTE ZUSAMMENARBEIT CONTRA VERTEIDIGUNGSRECHTE? 229 (1)
ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER 230 (2) DAS RECHT AUF AKTENEINSICHT 232
(3) EINLEGUNG VON RECHTSMITTELN 233 (4) LEGAL PROFESSIONAL PRIVILEGE 233
(5) ERGEBNIS 235 CC) UNFAIRE BEHANDLUNG GEGENUEBER NICHT-KOOPERIERENDEN
KARTELLMITGLIEDERN? 236 7. GESAMTERGEBNIS 236 DIE ZULAESSIGKEIT
KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENREGELUNGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 240
BONUSREGELUNG ALS *BEKANNTMACHUNG" DES BUNDESKARTELLAMTES 240 1.
RECHTSNATUR 240 2. KOMPETENZ DES BUNDESKARTELLAMTES ZUM ERLASS EINER
BONUSREGELUNG 241 3. BINDUNGSWIRKUNG DER BONUSREGELUNG 242 4.
RECHTSSCHUTZ UND BONUSREGELUNG 244 DIE DEUTSCHE BONUSREGELUNG IM LICHTE
DER RECHTSSTAATLICHKEIT 246 1. EINLEITUNG 246 2. GESETZMAESSIGKEIT DER
VERWALTUNG 247 A) VORRANG DES GESETZES 248 AA) VEREINBARKEIT DER
BONUSREGELUNG MIT §§ 811 NR. 1, FFI. V. M. § 47 OWIG 248 BB)
UNZULAESSIGER ROLLENTAUSCH VON BETROFFENEN UND ZEUGE 251 CC) VERSTOSS
GEGEN § 47 M OWIG ? 252 B) VORBEHALT DES GESETZES 253 AA) DOGMATISCHE
HERLEITUNG UND ANWENDUNGSBEREICH 253 BB) DIE BONUSREGELUNG UND DER
VORBEHALT DES GESETZES 255 3. RECHTSSICHERHEIT 257 A) BESTIMMTHEITSGEBOT
257 B) GRUNDSATZ DES VERTRAUENSSCHUTZES 259 4. GEBOT DER
GLEICHBEHANDLUNG (ART. 3 IGG) 259 A) VERHAELTNIS ZU ANDEREN
KARTELLBETEILIGTEN 260 B) VERHAELTNIS ZU ANDEREN ORDNUNGSWIDRIGKEITEN 261
5. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 262 A) ANGEMESSENHEIT EINER
BONUSREGELUNG IM DEUTSCHEN KARTELLRECHT 263 B) VERHAELTNISMAESSIGKEIT
EINZELNER MERKMALE DER BONUSREGELUNG 265 6. RECHT AUF EIN FAIRES
VERFAHREN 266 A) ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER (ART. 103 I GG) 267 B)
RECHTSSCHUTZGARANTIE (ART. 19 IVGG) 267 C) DAS RECHT, SICH NICHT SELBST
BEZICHTIGEN ZU MUESSEN (NEMO TENETUR SE IPSO ACCUSARE) 269 D)
UNEINGESCHRAENKTE KOOPERATIONSPFLICHT UND VERTEIDIGUNGSRECHTE 270 E)
ZUSAMMENFASSUNG 271 7. GESAMTERGEBNIS 272 D. ABSCHLIESSENDES ERGEBNIS ZUM
ZWEITEN TEIL 274 DRITTER TEIL: DIE INTERNATIONALEN ASPEKTE
KARTELLRECHTLICHER KRONZEUGENREGELUNGEN 279 A. PROBLEMDARSTELLUNG 279 I.
EINLEITUNG 279 IL PARALLELE ZUSTAENDIGKEITEN BEI DER VERFOLGUNG UND
SANKTIONIERUNG INTERNATIONALER KARTELLE 282 1. BEGRUENDUNG PARALLELER
ZUSTAENDIGKEITEN 282 A) TERRITORIALITAETSPRINZIP 283 B)
PERSONALITAETSPRINZIP 283 C) AUSWIRKUNGSPRINZIP 283 D) AUSWIRKUNGSPRINZIP
IM EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHT 285 E) FOLGEN DER GELTUNG DES
(QUALIFIZIERTEN) AUSWIRKUNGS- PRINZIPS FUER DIE BEGRUENDUNG PARALLELER
ZUSTAENDIGKEITEN 286 F) ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG INNERHALB DER
EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT 287 2. MEHRFACHE SANKTIONIERUNG 288 A)
EUROPAEISCHE GEMEINSCHAFT UND MITGLIEDSTAATEN 289 AA) VERBOT DER
DOPPELBESTRAFUNG (*TVE BIS IN IDEM") 289 20 BB) ANRECHNUNGSPRINZIP 291
B) VERHAELTNIS ZU AUSSEREUROPAEISCHEN STAATEN 292 3. ZWISCHENERGEBNIS 294
III. DIE ANWENDUNG VON KRONZEUGENREGELUNGEN BEI INTER- NATIONALEN
KARTELLEN 295 1. ERFORDERNIS DER KOORDINATION DER KRONZEUGENANTRAEGE 295
2. VERTRAULICHKEITSSCHUTZ 298 A) AUSTAUSCH VON INFORMATIONEN ZWISCHEN
DEN KARTELLBEHOERDEN 298 B) VERWENDUNG VERTRAULICHER INFORMATIONEN FUER
DIE STRAFRECHTLICHE VERFOLGUNG NATUERLICHER PERSONEN 301 C) VERWENDUNG
VERTRAULICHER INFORMATIONEN IN ZIVILRECHTLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
304 3. GEGENSEITIGE ANRECHNUNG VON IMMUNITAET ODER BUSSGELD- REDUZIERUNGEN
AUF INTERNATIONALER EBENE? 305 A) ANRECHNUNG IM VERHAELTNIS ZWISCHEN EG
UND IHREN MITGLIEDSTAATEN 306 B) ANRECHNUNG IM VERHAELTNIS ZU
AUSSEREUROPAEISCHEN STAATEN 308 4. FOLGEN DER PARALLELEN ANWENDUNG VON
KRONZEUGENREGELUNGEN AUF INTERNATIONALER EBENE 308 IV. LOESUNGSANSAETZE
310 1. HARMONISIERUNG DER KRONZEUGENREGELUNGEN 310 2. VERPFLICHTUNG ZUR
GEGENSEITIGEN ANRECHNUNG VON ERLASS- UND ERMAESSIGUNGSENTSCHEIDUNGEN 311
3. REALISIERUNGSCHANCEN 313 A) VERSTAERKTE ZUSAMMENARBEIT DER
KARTELLBEHOERDEN 313 B) ANHALTENDE BEMUEHUNGEN UM KONVERGENZ IM
INTERNATIONALEN KARTELLRECHT 314 B. ABSCHLIESSENDES ERGEBNIS ZUM DRITTEN
TEIL 316 VIERTER TEIL: SCHLUSSTHESEN 319 ANHANG I: TEXTE 324 ANHANG II:
BUSSGELVERFAHREN UNTER ANWENDUNG DER *MITTEILUNG DER KOMMISSION UEBER DIE
NICHTFESTSETZUNG ODER NIEDRIGERE FESTSETZUNG VON GELDBUSSEN IN KARTELL
SACHEN" 343 LITERATURVERZEICHNIS 354 21 |
any_adam_object | 1 |
author | Hetzel, Philipp |
author_facet | Hetzel, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Hetzel, Philipp |
author_variant | p h ph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019442416 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | K3850 |
callnumber-raw | K3850 KK6530 |
callnumber-search | K3850 KK6530 |
callnumber-sort | K 43850 |
callnumber-subject | K - General Law |
classification_rvk | PE 760 PH 6135 |
ctrlnum | (OCoLC)57968476 (DE-599)BVBBV019442416 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019442416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140221</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041022s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N34,0283</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971878900</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832908595</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 69.00, sfr 117.00</subfield><subfield code="9">3-8329-0859-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832908591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57968476</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019442416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">K3850</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK6530</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hetzel, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kronzeugenregelungen im Kartellrecht</subfield><subfield code="b">Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze</subfield><subfield code="c">Philipp Hetzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 S.</subfield><subfield code="c">227 mm x 153 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">304</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fines (Penalties)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restraint of trade</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">State's evidence</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kronzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123581-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kronzeuge</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123581-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft</subfield><subfield code="v">304</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000012896</subfield><subfield code="9">304</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012895846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012895846</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV019442416 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:07:14Z |
institution | BVB |
isbn | 3832908595 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012895846 |
oclc_num | 57968476 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-M382 DE-188 |
physical | 379 S. 227 mm x 153 mm |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
series2 | Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft |
spelling | Hetzel, Philipp Verfasser aut Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze Philipp Hetzel 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2004 379 S. 227 mm x 153 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 304 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2004 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Fines (Penalties) Germany Restraint of trade Germany State's evidence Germany Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd rswk-swf Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kronzeuge (DE-588)4123581-2 s Kartellrecht (DE-588)4029788-3 s USA (DE-588)4078704-7 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft 304 (DE-604)BV000012896 304 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012895846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hetzel, Philipp Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze Schriftenreihe Europäisches Recht, Politik und Wirtschaft Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fines (Penalties) Germany Restraint of trade Germany State's evidence Germany Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4123581-2 (DE-588)4029788-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze |
title_auth | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze |
title_exact_search | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze |
title_full | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze Philipp Hetzel |
title_fullStr | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze Philipp Hetzel |
title_full_unstemmed | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze Philipp Hetzel |
title_short | Kronzeugenregelungen im Kartellrecht |
title_sort | kronzeugenregelungen im kartellrecht anwendung und auslegung von vorschriften uber den erlass oder die ermaßigung von geldbußen im lichte elementarer rechtsgrundsatze |
title_sub | Anwendung und Auslegung von Vorschriften über den Erlass oder die Ermäßigung von Geldbußen im Lichte elementarer Rechtsgrundsätze |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Fines (Penalties) Germany Restraint of trade Germany State's evidence Germany Kronzeuge (DE-588)4123581-2 gnd Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Fines (Penalties) Germany Restraint of trade Germany State's evidence Germany Kronzeuge Kartellrecht Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012895846&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000012896 |
work_keys_str_mv | AT hetzelphilipp kronzeugenregelungenimkartellrechtanwendungundauslegungvonvorschriftenuberdenerlassoderdieermaßigungvongeldbußenimlichteelementarerrechtsgrundsatze |