Strategien in der Medienbranche: Grundlagen und Fallbeispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Gabler
2005
|
Ausgabe: | 3., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 483 - 519. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke |
Beschreibung: | XXI, 523 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3409321810 9783409321815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019438229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190307 | ||
007 | t | ||
008 | 041020s2005 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973173580 |2 DE-101 | |
020 | |a 3409321810 |9 3-409-32181-0 | ||
020 | |a 9783409321815 |c Pb.: EUR 49.99 |9 978-3-409-32181-5 | ||
035 | |a (OCoLC)162263628 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019438229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-1046 |a DE-860 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-M472 |a DE-898 |a DE-1049 |a DE-863 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 |a DE-B170 |a DE-11 |a DE-525 |a DE-2070s |a DE-188 |a DE-B768 |a DE-862 |a DE-706 |a DE-29 |a DE-861 |a DE-Po75 | ||
082 | 0 | |a 330 | |
084 | |a AP 17600 |0 (DE-625)7025: |2 rvk | ||
084 | |a QR 700 |0 (DE-625)142074: |2 rvk | ||
084 | |a KOM 120f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sjurts, Insa |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)124267033 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strategien in der Medienbranche |b Grundlagen und Fallbeispiele |c Insa Sjurts |
250 | |a 3., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Gabler |c 2005 | |
300 | |a XXI, 523 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 483 - 519. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
650 | 0 | 7 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medienmarkt |0 (DE-588)4234513-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Marktstruktur |0 (DE-588)4037647-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Medienwirtschaft |0 (DE-588)4129410-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-663-05972-1 |w (DE-604)BV045502469 |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012891781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012891781 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/AP 17600 S625 S8(3) 1000/AP 17600 S625 S8(3)st 2000/QR 700 S625(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 305119 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101031680 083101031691 083000507920 |
_version_ | 1806176136437170176 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XV
Tabellenverzeichnis XVII
Teill
Die Medienbranche im Wandel 1
Teil 2
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen 5
A. Medienunternehmen, Medienprodukte und Unternehmensstrategie 5
I. Zur Definition von Medienunternehmen 5
II. Medienprodukte 8
1. Die Elemente von Medienprodukten 8
2. Medienprodukte als ökonomische Güter 9
III. Produktmerkmale und Strategie von Medienunternehmen 13
1. Der Vorrang des Werbemarktes 13
2. Massenmarkt statt Nische: Der Trend zur Mitte 14
3. Die Tendenz zu Qualitätsreduktion und Kostenwettbewerb im
Rezipientenmarkt 14
B. Elemente und Dimensionen der strategischen Analyse 16
I. Medienmärkte 16
1. Zur Marktabgrenzung 16
2. Die Medienteilmärkte 16
3. Dimensionen der Marktstruktur 17
II. Strategien in den Medienmärkten 18
1. Strategietheoretische Ansätze 18
2. Strategiedimensionen 19
III. Strategie, Unternehmenserfolg und Marktergebnis 21
IV. Fazit: Die Analysedimensionen 22
VII
Teil 3
Strategien in der deutschen Medienbranche 25
A. Der Zeitungsmarkt 26
I. Die Marktstruktur 27
II. Unternehmensstrategien 38
1. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen 38
2. Die Strategien der Zeitungsverlage im Einzelnen 46
2.1 Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH 47
2.1.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten 47
2.1.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 52
2.1.3 Fazit 55
2.2 Druck und Verlagshaus Frankfurt am Main GmbH 56
2.2.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten 56
2.2.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 63
2.2.3 Fazit 66
2.3 Axel Springer AG 67
2.3.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten 67
2.3.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 82
2.3.3 Fazit 90
2.4 Süddeutscher Verlag GmbH 92
2.4.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten 92
2.4.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 98
2.4.3 Fazit 102
2.5 taz die tageszeitung Verlagsgenossenschaft e. G 103
2.5.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 103
2.5.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 110
2.5.3 Fazit 113
3. Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis 114
B. Der Zeitschriftenmarkt 120
I. Die Marktstruktur 121
II. Unternehmensstrategien . 127
VIII
1. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen 127
2. Die Strategien der Zeitschriftenverlage im Einzelnen 135
2.1 Bauer Verlagsgruppe 135
2.1.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 135
2.1.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 143
2.1.3 Fazit 146
2.2 Hubert Burda Media 148
2.2.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 148
2.2.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 157
2.2.3 Fazit 160
2.3 Grüner + Jahr AG Co 161
2.3.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 161
2.3.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 168
2.3.3 Fazit 174
2.4 Jahreszeiten Verlag GmbH 175
2.4.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 175
2.4.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 180
2.4.3 Fazit 182
2.5 Verlagsgruppe Milchstraße 183
2.5.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 184
2.5.2 Übernahme durch die Hubert Burda Media 186
2.6 Spiegel Gruppe 187
2.6.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 187
2.6.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 193
2.6.3 Fazit 199
2.7 Axel Springer AG 200
2.7.1 Unternehmensgeschichte und Unternehmensdaten .... 200
2.7.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 203
2.7.3 Fazit 206
3. Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis 208
IX
C. Der Rundfunkmarkt 216
I. Grundfragen des Rundfunkmarktes 217
II. Der Hörfunkmarkt 222
1. Die Marktstruktur 223
2. Unternehmensstrategien 235
2.1 Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen .... 235
2.2 Die Strategien der Sender im Hamburger Hörfunkmarkt 241
2.2.1 Norddeutscher Rundfunk (NDR) 243
2.2.1.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 243
2.2.1.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 245
2.2.1.3 Fazit 251
2.2.2 Radio Hamburg GmbH Co. KG 252
2.2.2.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 252
2.2.2.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 254
2.2.2.3 Fazit 257
2.2.3 alster radio GmbH Co. KG 258
2.2.3.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 258
2.2.3.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 260
2.2.3.3 Fazit 262
2.2.4 Radio 95.0 GmbH Co. KG 262
2.2.4.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 262
2.2.4.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 264
2.2.4.3 Fazit 266
2.2.5 Klassik Radio AG 266
2.2.5.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 266
2.2.5.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 268
2.2.5.3 Fazit 270
X
2.2.6 Jazz Welle Plus Hamburg GmbH 271
2.2.6.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 271
2.2.6.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 272
2.2.6.3 Fazit 274
2.2.7 Anbieterinnengemeinschaft im FSK e. V 274
2.2.7.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 274
2.2.7.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 276
2.2.7.3 Fazit 276
2.2.8 Anbietergemeinschaft Hamburger Lokalradio e. V 277
2.2.8.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 277
2.2.8.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 278
2.2.8.3 Fazit 279
2.3 Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis . . 280
III. Der Fernsehmarkt 286
1. Die Marktstruktur 286
2. Unternehmensstrategien 301
2.1 Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen .... 301
2.2 Die Strategien der Fernsehanbieter im Einzelnen 313
2.2.1 Arbeitsgemeinschaft der öffentlich rechtlichen
Rundfunkanstalten der Bundesrepublik
Deutschland (ARD) 313
2.2.1.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 313
2.2.1.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 320
2.2.1.3 Fazit 326
2.2.2 Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF) 327
2.2.2.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 327
XI
2.2.2.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 334
2.2.2.3 Fazit 338
2.2.3 ProSiebenSat.l Media AG 339
2.2.3.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 339
2.2.3.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 350
2.2.3.3 Fazit 355
2.2.4 RTL Group S. A 356
2.2.4.1 Unternehmensgeschichte und
Unternehmensdaten 356
2.2.4.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung .... 367
2.2.4.3 Fazit 372
2.3 Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis .. 373
D. Neue elektronische Medienmärkte: Das Internet 381
I. Das Internet als Medium und Markt 381
II. Die Struktur des Medienmarktes im Internet 385
III. Die Strategien der Medienunternehmen 393
1. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen 393
2. Die Strategien der Medienunternehmen im Einzelnen 395
2.1 Zeitungsverlage im Internet 396
2.2 Zeitschriftenverlage im Internet 400
2.3 Hörfunksender im Internet 406
2.4 Fernsehsender im Internet 408
IV. Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis 414
XII
E. Die Verflechtung der Medienteilmärkte: Cross Media Strategien 418
I. Begriff und Varianten von Cross Media Strategie 419
II. Cross Media Strategie und die Entwicklung der deutschen
Medienbranche 423
1. Die Verflechtungen der Medienteilmärkte bis 1984 423
2. Cross Media Strategien und Verflechtungen bis Anfang der
90er Jahre 423
3. Cross Media Strategien in den 90er Jahren 424
4. Die Gegenwart: Konvergenzinduzierte Cross Media Strategien .... 425
5. Fazit 426
III. Eine ökonomische Erklärung der Diversifikationsstrategien 430
1. Eine marktorientierte Erklärung 430
2. Eine ressourcenbasierte Erklärung 431
IV. Zusammenfassung: Unternehmenserfolg und Marktergebnis bei
Cross Media Strategien 433
Teil 4
Strategien der größten Medienunternehmen der Welt 435
A. Grundlegende Handlungsmuster und Entwicklungsphasen 436
I. Die Tendenz zu Unternehmenskonzentration und Internationalisierung . . 436
II. Die Tendenz zur Diversifikation 438
III. Dekonstruktion als Handlungsmuster der Zukunft? 439
B. Die Unternehmensstrategien der weltweit größten Medienkonzerne 441
I. Analysegegenstand und Analysekriterien 441
II. Die Strategiemuster im Einzelnen 442
1. The Walt Disney Company 442
1.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 442
1.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 445
2. Viacom Ine 447
2.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 447
2.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 450
XIII
3. Vivendi Universal 453
3.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 453
3.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 455
4. Time Warner 457
4.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 457
4.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 460
5. The News Corporation Ltd 462
5.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 462
5.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 464
6. Bertelsmann AG 466
6.1 Unternehmengeschichte und Unternehmensdaten 466
6.2 Die unternehmenspolitische Entwicklung 469
C. Erklärung und Erfolgsaussichten der Strategiemuster 472
I. Die strategischen Konzepte im Vergleich 472
II. Die Diversifikationsmuster im Vergleich 473
Teil 5
Ausblick 481
Literaturverzeichnis 483
Sachregister 521
XIV
Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Die Entwicklung der Axel Springer AG 72
Abb. 2: Ausgewählte Beteiligungen der Axel Springer AG 78
Abb. 3: Aktionärsstruktur der Axel Springer AG 80
Abb. 4: Die Struktur der taz Gruppe 106
Abb. 5: Strategische Gruppen im Tageszeitungsmarkt (schematisch) 116
Abb. 6: Die Entwicklung der Bauer Verlagsgruppe 138
Abb. 7: Die Entwicklung des Burda Konzerns 150
Abb. 8: Die Entwicklung des Verlags Grüner + Jahr 164
Abb. 9: Die Entwicklung des Jahreszeiten Verlags 176
Abb. 10: Eigentümerstruktur und Beteiligungsverhältnisse des
Spiegel Verlags 191
Abb. 11: Verkaufte Auflage Wochenmagazine im Vergleich 197
Abb. 12: Anzeigenseiten Wochenmagazine im Vergleich 198
Abb. 13: Strategische Gruppen im Zeitschriftenmarkt (schematisch) 210
Abb. 14: Ausgewählte Hörfunkformate 236
Abb. 15: Strategische Gruppen im Hamburger Hörfunkmarkt
(schematisch) 237
Abb. 16: Genre des Reality TV 307
Abb. 17: Gesellschafterstruktur und Senderbeteiligungen der ProSieben
Sat.l Media AG 344
Abb. 18: Zuschauerspektrum der Sendergruppen von ProSiebenSat.l
Media AG und RTL Group im Vergleich 354
Abb. 19: Gesellschafterstruktur und Senderbeteiligungen der RTL Group ...358
Abb. 20: Geschäftsfelder der RTL Group im Überblick 366
Abb. 21: Strategische Gruppen im Fernsehmarkt (schematisch) 374
Abb. 22: Diversifikationsstrategien von Medienunternehmen 420
Abb. 23: Ausgewählte Verflechtungen in der deutschen Medienbranche
(Stand: Juni 2005) 428
Abb. 24: Die Wertschöpfungsketten der Medien , Informationstechnologie
und Telekommunikationsbranche 442
XV
Abb. 25: Die Diversifikationsstrategie der Walt Disney Company 442
Abb. 26: Die Diversifikationsstrategie von Viacom 452
Abb. 27: Die Diversifikationsstrategie von Vivendi Universal 457
Abb. 28: Die Diversifikationsstrategie von Time Warner 462
Abb. 29: Die Diversifikationsstrategie der News Corporation 466
Abb. 30: Die Diversifikationsstrategie von Bertelsmann 471
XVI
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Ökonomische Merkmale von Medienprodukten im Rezipienten
und Werbemarkt 12
Tab. 2: Analysedimensionen im Überblick 23
Tab. 3: Konzentrationsgrad im Tageszeitungsmarkt 1989 2004 28
Tab. 4: Konzentrationsgrad im Abonnementszeitungsmarkt 1989 2004 .... 28
Tab. 5: Konzentrationsgrad im Markt für Straßenverkaufszeitungen
1989 2004 29
Tab. 6: Zeitungsdichte in Deutschland 1985 2004 30
Tab. 7: Auflagenzahlen und Vertriebsumsatz von Tageszeitungen
1989 2003 31
Tab. 8: Anteile regelmäßiger Leser regionaler Abonnement Tageszeitungen . 32
Tab. 9: Netto Werbeeinnahmen und Marktanteile im Werbemarkt in
Deutschland 1994 2004 33
Tab. 10: Entwicklung des Rubrikengeschäfts von Tageszeitungsverlagen .... 33
Tab. 11: Reichweite der Tageszeitung 1970 2000 35
Tab. 12: Braucht man eine Tageszeitung? 36
Tab. 13: Netto Werbeeinnahmen ausgewählter Werbeträger in Deutschland
im Vorjahresvergleich 2001 2004 37
Tab. 14: Verkaufte Auflage von FAZ und SZ im Vergleich 1999 2005 48
Tab. 15: Finanzdaten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung GmbH
1994 2004 49
Tab. 16: Strategiekonzept der FAZ GmbH im Zeitungsmarkt 56
Tab. 17: Verkaufte Auflage der FR 1999 2005 60
Tab. 18: Strategiekonzept der FR im Zeitungsmarkt 67
Tab. 19: Finanzdaten der Axel Springer AG 1996 2004 82
Tab. 20: Verkaufte Auflage von Bild und Die Welt 1999 2005 87
Tab. 21: Strategiekonzept der Axel Springer AG im Zeitungsmarkt 91
Tab. 22: Finanzdaten des Süddeutschen Verlags GmbH 1998 2004 98
Tab. 23: Strategiekonzept des Süddeutschen Verlags im Zeitungsmarkt .... 103
Tab. 24: Verkaufte Auflage der taz 1999 2005 109
XVII
Tab. 25: Finanzdaten der taz die tageszeitung Verlagsgenossenschaft e. G.
1996 2004 110
Tab. 26: Strategiekonzept der taz die tageszeitung Verlagsgenossenschaft
e. G. im Zeitungsmarkt 113
Tab. 27: Die Strategiekonzepte der überregionalen Tageszeitungsverlage ... 115
Tab. 28: Konsolidierte Marktanteile der vier größten Verlage im
Rezipientenmarkt für Publikumszeitschriften 1985 2004 121
Tab. 29: Auflagenentwicklung Publikumszeitschriften 1985 2004 122
Tab. 30: Brutto Werbeumsätze Publikumszeitschriften 1997 2002 123
Tab. 31: Auflagenentwicklung (Verkauf) ausgewählter Publikumszeit¬
schriften 2000 2005 124
Tab. 32: Gesamtauflage und IVW geprüfte Zahl der Publikumszeitschriften
1980 2004 125
Tab. 33: Durchschnittliche Auflagenzahlen Publikumspresse 1980 2004 ..126
Tab. 34: Finanzdaten der Bauer Verlagsgruppe 1998 2003 142
Tab. 35: Strategiekonzept der Bauer Verlagsgruppe im Zeitschriftenmarkt ..147
Tab. 36: Finanzdaten Hubert Burda Media 1998 2004 157
Tab. 37: Line Extensions, Lizenztitel und eigene Neugründungen von
Hubert Burda Media 1997 2005 159
Tab. 38: Strategiekonzept von Hubert Burda Media im Zeitschriftenmarkt .. 161
Tab. 39: Finanzdaten Grüner + Jahr 1998/99 2004 168
Tab. 40: Line Extensions ausgewählter G + J Stammtitel 172
Tab. 41: Strategiekonzept von Grüner + Jahr im Zeitschriftenmarkt 174
Tab. 42: Strategiekonzept des Jahreszeiten Verlags im Zeitschriftenmarkt... 183
Tab. 43: Umsatz und Mitarbeiterzahlen Spiegel Gruppe 1998 2004 193
Tab. 44: Strategiekonzept der Spiegel Gruppe im Zeitschriftenmarkt 199
Tab. 45: Line Extensions, Lizenztitel und eigene Neugründungen der
Axel Springer AG im Zeitschriftenmarkt 2000 2004 205
Tab. 46: Strategiekonzept der Axel Springer AG im Zeitschriftenmarkt .... 207
Tab. 47: Die Strategiekonzepte der Zeitschriftenverlage 208
Tab. 48: Zahl der Radioprogramme 1984 2004 223
Tab. 49: Hörfunkbeteiligungen von Zeitungsverlagen und Medienkonzernen 226
XVIII
Tab. 50: Bindung an die Medien 1970 2000 229
Tab. 51: Programmformate privater Hörfunksender 2004 230
Tab. 52: Hörfunkkonsum 1970 2004 232
Tab. 53: Entwicklung der Mediennutzung 1980 2000 233
Tab. 54: Netto Werbeeinnahmen des Hörfunks 1990 2004 234
Tab. 55: Marktanteile dominanter Hörfunkformate 1993/94 2004 238
Tab. 56: Marktanteile Hamburger Hörfunksender im Hamburger Hörfunk¬
markt 1998 2005 242
Tab. 57: Tagesreichweite der NDR Hörfunkprogramme in Hamburg
1991 2005 244
Tab. 58: Marktanteil und Tagesreichweite von NDR Kultur und Klassik
Radio im Vergleich 2001 2005 251
Tab. 59: Strategiekonzept des NDR im Hörfunkmarkt 252
Tab. 60: Tagesreichweite und Marktanteil von RHH in Hamburg
1991 2005 253
Tab. 61: Strategiekonzept von Radio Hamburg im Hörfunkmarkt 257
Tab. 62: Tagesreichweite und Marktanteil von alsterradio/106!8
rock n pop in Hamburg 1992 2005 259
Tab. 63: Strategiekonzept von alster radio im Hörfunkmarkt 262
Tab. 64: Tagesreichweite und Marktanteil von Radio 95.0/Oldie 95
in Hamburg 1992 2005 264
Tab. 65: Strategiekonzept von Radio 95.0 im Hörfunkmarkt 266
Tab. 66: Tagesreichweite und Marktanteil von Klassik Radio in
Hamburg 1995 2005 268
Tab. 67: Strategiekonzept von Klassik Radio im Hörfunkmarkt 270
Tab. 68: Tagesreichweite und Marktanteil von Energy 97.1 in
Hamburg 1999 2005 272
Tab. 69: Strategiekonzept der Jazz Welle Plus Hamburg im Hörfunkmarkt . . 274
Tab. 70: Strategiekonzept des FSK im Hörfunkmarkt 277
Tab. 71: Strategiekonzept des HLR im Hörfunkmarkt 279
Tab. 72: Die Strategiekonzepte der Hamburger Hörfunksender 281
XIX
Tab. 73: Technische Reichweite ausgewählter deutscher Femseh
sender 2004 288
Tab. 74: Zuschaueranteile der Fernsehsender in Deutschland 1985 2004 . .. 290
Tab. 75: Werbemarktanteile der Fernsehsender in Deutschland 1999 2004 . 291
Tab. 76: Einkaufsvolumen und Marktanteil der Media Agenturen in
Deutschland 2003/04 292
Tab. 77: Sehdauer pro Tag und Tagesreichweite 1986 2004 298
Tab. 78: Netto Werbeeinnahmen des Fernsehens 1990 2004 299
Tab. 79: Programmstruktur und Sendedauer der ARD 315
Tab. 80: Ertragsstruktur der Landesrundfunkanstalten 1991 2004 318
Tab. 81: Finanzdaten der ARD 1994 2003 319
Tab. 82: Beurteilung der Fernsehprogramme anhand ausgewählter
Eigenschaftszuschreibungen 322
Tab. 83: Strategiekonzept der ARD im Fernsehmarkt 327
Tab. 84: Programmstruktur und Sendedauer des ZDF 330
Tab. 85: Ertragsstruktur des ZDF 1985 2002 333
Tab. 86: Finanzdaten des ZDF 1994 2002 334
Tab. 87: Strategiekonzept des ZDF im Fernsehmarkt 339
Tab. 88: Finanzdaten der ProSiebenSat. 1 Media AG 2000 2004 346
Tab. 89: Finanzdaten und Zuschaueranteile der TV Sender der der Pro
SiebenSat.l Media AG 2000 2004 347
Tab. 90: Strategiekonzept der ProSiebenSat. 1 Media AG im Fernsehmarkt .. 355
Tab. 91: Finanzdaten der RTL Group im Profit Center Germany
2000 2004 367
Tab. 92: Strategiekonzept der RTL Group im Fernsehmarkt 372
Tab. 93: Die Strategiekonzepte der TV Sender 373
Tab. 94: Top Web Sites in Deutschland 382
Tab. 95: Online Reichweiten der General Interest Angebote 385
Tab. 96: Online Reichweiten der Zeitungen 386
Tab. 97: Entwicklung der Online Nutzung in Deutschland 1998 2004 391
Tab. 98: Durchschnittliche tägliche Nutzungs und Verweildauer im Internet
1998 2004 392
XX
Tab. 99: Netto Werbeeinnahmen Online Angebote im Vorjahresvergleich
1997 2004 392
Tab. 100: Auswirkungen der Online Nutzung auf die Nutzung anderer
Medien 394
Tab. 101: Produkt Markt Konzepte der Medienunternehmen in den
Internetteilmärkten 416
Tab. 102: Die 50 weltweit größten Medienunternehmen nach geographischer
Herkunft und Umsatz im Audiovisionsbereich 2003 437
Tab. 103: Die weltweit größten Medienunternehmen nach Gesamtumsatz
und Umsatzanteilen 2003 438
Tab. 104: Die weltweit größten Medienunternehmen nach Umsatz im
Audiovisionsbereich 2000 2003 441
Tab. 105: Strategiekonzept der Walt Disney Company 446
Tab. 106: Strategiekonzept von Viacom 452
Tab. 107: Strategiekonzept von Vivendi Universal 456
Tab. 108: Strategiekonzept von Time Warner 461
Tab. 109: Strategiekonzept der News Corporation 465
Tab. 110: Strategiekonzept von Bertelsmann 470
Tab. 111: Die Strategiekonzepte der größten Medienunternehmen der Welt . . 472
XXI
|
any_adam_object | 1 |
author | Sjurts, Insa 1963- |
author_GND | (DE-588)124267033 |
author_facet | Sjurts, Insa 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Sjurts, Insa 1963- |
author_variant | i s is |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019438229 |
classification_rvk | AP 17600 QR 700 |
classification_tum | KOM 120f |
ctrlnum | (OCoLC)162263628 (DE-599)BVBBV019438229 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Allgemeines Kommunikationswesen Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02487nam a2200553zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV019438229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041020s2005 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973173580</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3409321810</subfield><subfield code="9">3-409-32181-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783409321815</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 49.99</subfield><subfield code="9">978-3-409-32181-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162263628</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019438229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17600</subfield><subfield code="0">(DE-625)7025:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 700</subfield><subfield code="0">(DE-625)142074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 120f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sjurts, Insa</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124267033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strategien in der Medienbranche</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Fallbeispiele</subfield><subfield code="c">Insa Sjurts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Gabler</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 523 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 483 - 519. Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medienmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4234513-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Marktstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037647-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Medienwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129410-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-663-05972-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045502469</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012891781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012891781</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019438229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:16:30Z |
institution | BVB |
isbn | 3409321810 9783409321815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012891781 |
oclc_num | 162263628 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-1046 DE-860 DE-12 DE-1051 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-M472 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-526 DE-634 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-29 DE-861 DE-Po75 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-N2 DE-1046 DE-860 DE-12 DE-1051 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-M472 DE-898 DE-BY-UBR DE-1049 DE-863 DE-BY-FWS DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-526 DE-634 DE-B170 DE-11 DE-525 DE-2070s DE-188 DE-B768 DE-862 DE-BY-FWS DE-706 DE-29 DE-861 DE-Po75 |
physical | XXI, 523 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Gabler |
record_format | marc |
spellingShingle | Sjurts, Insa 1963- Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4234513-3 (DE-588)4124261-0 (DE-588)4129410-5 (DE-588)4037647-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele |
title_auth | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele |
title_exact_search | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele |
title_full | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele Insa Sjurts |
title_fullStr | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele Insa Sjurts |
title_full_unstemmed | Strategien in der Medienbranche Grundlagen und Fallbeispiele Insa Sjurts |
title_short | Strategien in der Medienbranche |
title_sort | strategien in der medienbranche grundlagen und fallbeispiele |
title_sub | Grundlagen und Fallbeispiele |
topic | Medienmarkt (DE-588)4234513-3 gnd Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Medienwirtschaft (DE-588)4129410-5 gnd Marktstruktur (DE-588)4037647-3 gnd |
topic_facet | Medienmarkt Strategisches Management Medienwirtschaft Marktstruktur Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012891781&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sjurtsinsa strategienindermedienbranchegrundlagenundfallbeispiele |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 AP 17600 S625 S8(3) 1000 AP 17600 S625 S8(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QR 700 S625(3) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |