Materie und Geist: eine philosophische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn
mentis
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 686 S. 233 mm x 154 mm |
ISBN: | 3897853973 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019421603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170223 | ||
007 | t | ||
008 | 041013s2005 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N36,0054 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 971986886 |2 DE-101 | |
020 | |a 3897853973 |c Kt. : ca. EUR 84.00, ca. sfr 136.90 |9 3-89785-397-3 | ||
024 | 3 | |a 9783897853973 | |
035 | |a (OCoLC)57729856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019421603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a BD113 | |
082 | 0 | |a 100 | |
084 | |a CC 5500 |0 (DE-625)17640: |2 rvk | ||
084 | |a CC 6000 |0 (DE-625)17650: |2 rvk | ||
084 | |a 5,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ros, Arno |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)107951581X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Materie und Geist |b eine philosophische Untersuchung |c Arno Ros |
264 | 1 | |a Paderborn |b mentis |c 2005 | |
300 | |a 686 S. |c 233 mm x 154 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Lichaam en ziel |2 gtt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Matter | |
650 | 4 | |a Philosophy | |
650 | 4 | |a Spirit | |
650 | 0 | 7 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geist |0 (DE-588)4019830-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Materie |0 (DE-588)4037940-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geist |0 (DE-588)4019830-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewusstsein |0 (DE-588)4006349-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UBPassau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012883239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012883239 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804132886223257600 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort ................................................. 15
Teil
1. Einleitung.............................................. 26
2. Erkenntnistheoretische Voraussetzungen zur Klärung des
Geist-Materie-Problems: Der perspektivische Realismus....... 28
2.1 Direkter (»metaphysischer«) und perspektivischer Realismus 31
2.2 Unterscheidungsfähigkeiten und Begriffe ................ 42
2.2.1 Begriffe und das Entstehen der Philosophie ......... 45
2.2.2 Begriffe und Wesenheiten........................ 48
2.3 Wahrheit von Aussagen und Sinnhaftigkeit von Begriffen .. 52
3. Empirische Varianten des Geist-Materie-Problems............ 57
3.1 Beschreibungen und Erklärungen innerhalb empirischer
Varianten des Geist-Materie-Problems................... 60
4. Begrifflich-philosophische Varianten des Geist-Materie-Problems 67
4.1 Substanzen und Attribute ............................. 70
4.1.1 Einige Zusatzunterscheidungen ................... 73
4.1.2 Ist die Unterscheidung zwischen Substanzen und
Attributen entbehrlich?.......................... 79
4.2 Ganzheiten und Teile................................. 81
4.2.1 Ganzheiten und Teile, Ansammlungen und Elemente . 83
4.2.2 Einige Zusatzerläuterungen....................... 85
4.3 Beschreibungen und Erklärungen innerhalb begrifflich-philo¬
sophischer Varianten des Geist-Materie-Problems......... 89
4.3.1 Zusatzbemerkungen zu den begrifflich-philosophischen
Erklärungen (1): Ein Beispiel...................... 94
4.3.2 Zusatzberaerkungen zu den begrifflich-philosophischen
Erklärungen (2): D. C.
5. Uneindeutige Varianten des Geist-Materie-Problems.......... 103
5.1 »Gibt es« psychische Phänomene? (Über »ontologische
Fragen« als Teil des Geist-Materie-Problems)............. 107
5.2 Wie »entstehen« psychische Phänomene aus materiellen
Phänomenen? (Über »Emergenzfragen« als Teil des Geist-
Materie-Problems) ................................... 115
8 Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Einleitung.............................................. 124
2. Sind psychische Phänomene Eigenschaften und Aktivitäten
eines Individuums, derer sich dieses Individuum unmittelbar
bewusst ist? ............................................ 133
2.1 Einwände gegen die Unmittelbarkeits-These zur Kenn¬
zeichnung der Begriffe für psychische Phänomene......... 136
3. Sind psychische Phänomene Aspekte aus Zusammenhängen zwi¬
schen den Verhaltensweisen oder Handlungen eines Individuums? 139
3.1 Missverständnisse (1): Psychische Phänomene bestehen nicht
nur aus Dispositionen ................................ 146
3.2 Missverständnisse (2): Der Verhaltens- und handlungsbezogene
Ansatz ist kein Behaviorismus.......................... 150
3.3 Einwand (1): Sind psychische Phänomene wirklich nur
Aspekte aus Zusammenhängen zwischen Verhaltensweisen
und Handlungen?.................................... 156
3.4 Einwand (2): Die Verhaltens- und handlungsbezogene
Deutung und die Intentionalität psychischer Phänomene ... 164
4. Sind psychische Phänomene intentionale Phänomene?......... 166
4.1 Wendet man sich tatsächlich mit jedem psychischen Phänomen
einem bestimmten Sachverhalt oder Gegenstand zu?....... 169
4.2 Sind psychische Phänomene grundsätzlich
4.2.1 Psychologische Begriffe dienen der perspektivischen
Distanzierung.................................. 173
4.2.2 Keine intentionale Schattenwelt ................... 175
5. Notiz zum Entstehen der Begriffe für psychische Phänomene .. 180
Teil
Gibt es Möglichkeiten einer rationalen Erklärung
unserer Begriffe für attributiv verstandene
psychische Phänomene? ................................ 185
1. Einleitung.............................................. 186
2. Eliminativer Materialismus............................... 193
2.1 Einwand (1): Selbstbezügliche Komponenten von Erkenntnis¬
prozessen........................................... 197
2.2 Einwand (2): Kein konkreter Fehlernachweis............. 201
Inhaltsverzeichnis 9
3. Substanzpluralistische Ansätze ............................ 205
3.1 Einwände (1): Defizite in der Erklärung von Grundbegriffen 209
3.2 Einwände (2): Wie soll sich die Tatsache psychophysischer
Wechselwirkungen erklären lassen? ..................... 214
3.2.1 Der psychophysische Interaktionismus............. 217
3.2.2 Der psychophysische Parallelismus ................ 222
4. Nicht-eliminative materialistische Ansätze (1): Identitätstheorien 225
4.1 Probleme beim Verständnis von Identitätsbehauptungen ... 227
4.1.1 Probleme mit Behauptungen über die Identität
konkreter psychischer und materieller Phänomene ... 228
4.1.2 Probleme mit Behauptungen über die Identität
abstrakter psychischer und materieller Phänomene ... 231
4.2 Begriffliche Varianten der Identitätsthese
(Semantischer Physikalismus).......................... 233
4.3 Empirische Varianten der Identitätsthese................. 237
4.3.1 Kritik......................................... 240
4.3.2 Funktionale Beschreibungen und Begriffsbestimmungen 244
5. Nicht-eliminative materialistische Ansätze (2): Synthetischer
Materialismus........................................... 252
5.1 Ein Beispiel für begrifflich-philosophische Erklärungen .... 256
5.2 Empirische und nicht-empirische Anteile begrifflich-philo¬
sophischer Erklärungen............................... 259
5.3 Von den Elementen zum Ganzen und vom Ganzen zu den
Elementen.......................................... 264
5.4
5.5 Grenzen des synthetischen Materialismus (1):
Beschränkungen der Ausgangsbegriffe................... 274
5.5.1 Gründe für die Beschränkung von Ausgangsbegriffen 277
5.5.2 Konsequenzen für den synthetischen Materialismus .. 280
5.6 Grenzen des synthetischen Materialismus (2):
Beschränkung auf die intersubjektiven Aspekte von Begriffen 285
5.6.1 Zwei Arten von psychologischen Begriffen:
die intersubjektiven und die subjektiven? ........... 289
5.6.2 Konsequenzen für den synthetischen Materialismus .. 291
5.7 Lebewesen, Handlungssubjekte und Personen............ 295
5.8 Gründe für die Wahl von Begriffsfeldern (D. C.
10 Inhaltsverzeichnis
Teil
1. Was ist ein Lebewesen?................................... 306
1.1 Lebewesen können Aktivitäten vollziehen, die »zweckmäßig«
sind ............................................... 309
1.2 Lebewesen »sind« keine Körper, sondern »haben« einen
Körper............................................. 313
1.3 Lebewesen »reagieren« auf »Reize«..................... 314
2. Lebewesen und ihre Fähigkeit zu zweckmäßigem Verhalten .... 318
2.1 Teleologische Erklärungen............................. 323
2.1.1 Teleonomische, teleomatische und psychologische
Erklärungen.................................... 325
2.1.2 Gerichtete, zweckgerichtete und zielbestimmte Akti¬
vitäten. Ordnung und Organisation ............... 327
2.2 Rationale Grundlagen für den Gebrauch teleonomischer
Erklärungen......................................... 330
2.2.1 Sind teleonomische Erklärungen ein spezieller Fall
kausaler Erklärungen? ........................... 334
2.2.2 Auf Entstehungen bezogene Erklärungen innerhalb
der Biologie.................................... 339
2.2.3 Wie kommt es zum Entstehen von Zweckmäßigkeiten
in der Natur? - Traditionelle Ansätze............... 340
2.2.4 Wie kommt es zum Entstehen von Zweckmäßigkeiten
in der Natur? - Moderne Ansätze.................. 343
2.2.5 Teleonomische Erklärungen und auf Entstehungen
bezogene Erklärungen........................... 348
2.2.6 Warum teleonomische Erklärungen systematisch
möglich sind ................................... 354
3. Lebewesen und ihre Beziehung zu ihrem Körper............. 359
3.1 Wer ist der Träger der Teilaktivitäten einer Gesamtaktivität? 362
3.2 Wofür also steht der Begriff »Lebewesen«?............... 364
3.3 Warum sowohl Gesamt- wie Teilaktivitäten »bei« Lebewesen
ablaufen können..................................... 368
4. Lebewesen und ihre Fähigkeit, auf »Reize« zu »reagieren«..... 371
4.1 Rückblick auf die teleonomischen Erklärungen........... 372
4.2 Warum Reize nicht dasselbe sind wie physikalisch oder
chemisch beschreibbare Ursachen ...................... 374
5. Psychische Phänomene bereits bei einfachen Arten von
Lebewesen? ............................................ 379
Inhaltsverzeichnis 11
Teil
1. Was ist ein Handlungssubjekt?............................ 392
1.1 Handlungssubjekte können ihre Aktivitäten um bestimmter
Ziele willen selber hervorbringen....................... 396
1.2 Handlungssubjekte verfügen über ein implizites, im prakti¬
schen Sinne zu verstehendes, unmittelbares Wissen von sich
selbst .............................................. 401
1.3 Handlungssubjekte haben es mit »Objekten« zu tun....... 408
2. Handlungssubjekte und ihre Fähigkeit, Handlungen um eines
Zieles willen selber hervorzubringen ....................... 411
2.1 Ist das Hervorbringen von Handlungen ein Verursachen von
Handlungen?........................................ 417
2.2 Sind psychologische Erklärungen für den Vollzug einer Hand¬
lung ein spezieller Fall kausaler Erklärungen?............. 423
2.2.1 Gemeinsamkeiten zwischen kausalen und psycholo¬
gischen Erklärungen............................. 426
2.2.2 Unterschiede zwischen kausalen und psychologischen
Erklärungen.................................... 434
2.3 Ein Vorschlag zur Rekonstruktion des Handlungsbegriffs:
Vorbereitende Unterscheidungen....................... 438
2.3.1 Lagereflexe..................................... 439
2.3.2 Taxien und Erbkoordinationen.................... 443
2.3.3 Appetenz-, Aversions- und Konsurnmationsverhalten 444
2.3.4 Erlerntes Verhalten.............................. 446
2.3.5 Exkurs: Einige Bemerkungen zur Theorie des Lernens 452
2.3.6 Intelligentes Verhalten........................... 457
2.3.7 Biologische Beschreibungen und Erklärungen
intelligenten Verhaltens .......................... 461
2.4 Warum Handlungssubjekte ihre Handlungen »selber
hervorbringen«...................................... 467
2.4.1 Die Ausdrücke »Handlungssubjekt« und »hervorbringen«
als Operatoren eigenen Typs...................... 471
2.5 Warum Handlungssubjekte aus »psychischen Beweggründen«
handeln ............................................ 477
2.5.1 Kognitionen ................................... 481
2.5.2 Intentionen .................................... 485
2.5.3 Motive ........................................ 488
2.6 Warum psychophysische Wechselwirkungen möglich sind .. 494
2.6.1 Drei Fälle...................................... 495
2.6.2 Schlussfolgerungen.............................. 502
12 Inhaltsverzeichnis
3. Handlungssubjekte und ihre Fälligkeit, unmittelbar von sich
• selbst zu wissen......................................... 508
3.1 Warum Handlungssubjekte über ein unmittelbares Wissen
von ihrem Körper verfügen können müssen .............. 510
3.2 Empfindungen und Wahrnehmungen seiner selbst......... 513
3.3 Handlungssubjekte und die Fähigkeit zum Wissen von eigenen
psychischen Phänomenen............................. 515
4. Handlungssubjekte und ihre Fähigkeiten zum Handeln gegenüber
»Objekten« ............................................ 521
4.1 Warum Handlungssubjekte »Objekten gegenüberstehen« ... 521
4.2 Warum Handlungssubjekte imstande sind, sich gegenüber
Objekten»eigenständig einzurichten« ................... 526
Teil
1. Was ist eine Person? ..................................... 532
1.1 Personen sind fähig, sich in ihren Handlungen an »Regem«
zu orientieren ....................................... 534
1.2 Personen verfügen über ein explizites, im psychischen Sinne
zu verstehendes, unmittelbares Wissen von sich selbst...... 539
1.3 Personen sind fähig zum Gewinn objektiver Einsichten über
Teile der Welt....................................... 540
2. Personen und ihre Fähigkeit, sich in ihren Handlungen an
Regeln zu orientieren .................................... 543
2.1 Sprachliche Handlungen und die Fähigkeit, sich an Regem
zu orientieren ....................................... 550
2.1.1 Direkte, sachbezügliche und kommunikative Inter¬
aktionen ....................................... 552
2.1.2 Anzeichen, Signalaktivitäten und zeichensprachliche
Handlungen.................................... 557
2.1.3 Der Übergang zu regelvermittelten Handlungen ..... 562
2.2 Warum Personen sich in ihren Handlungen an Regeln
orientieren können................................... 565
2.2.1 Warum über den Psychologismus hinauszugehen
möglich ist..................................... 567
3. Personen und ihre Fähigkeit, unmittelbar von ihren psychischen
Phänomenen zu wissen................................... 572
3.1 Selbstbewusstsein und Selbstwahrnehmung ,............. 577
Inhaltsverzeichnis 13
3.2 Bekundungen als Reflex beziehungsweise als Anzeichen
eigener psychischer Phänomene? ....................... 584
3.3 Vorbereitende Unterscheidungen....................... 590
3.3.1 Zeichensprachliche Handlungen und unmittelbares
Wissen von sich selbst ........................... 592
3.3.2 Prädikative sprachliche Handlungen und unmittelbares
Wissen von sich selbst........................... 597
3.3.3 Explizit
mittelbares Wissen von sich selbst ................. 603
3.4 Warum Personen unmittelbar von ihren psychischen Phäno¬
menen wissen können ................................ 607
3.4.1 Verborgenheit und potentielle Intentionalität psychischer
Phänomene .................................... 613
3.4.2 Mit »ich« stellen Personen sich selber dar........... 617
3.4.3 Subjektive (»phänomenale«) Aspekte psychologischer
Begriffe........................................ 618
4. Personen und ihre Fähigkeiten zur objektiven Erkenntnis...... 622
4.1 Prädikative sprachliche Handlungen und das Wissen von
Sachverhalten als solchen.............................. 622
4.2 Bekundungen und die Objektivität von Weltsichten ....... 626
Zusammenfassung ...................................... 631
Verzeichnis der zitierten Literatur ...................... 651
Sachregister ............................................ 675
Personenregister........................................ 682
Danksagung ............................................ 687
|
any_adam_object | 1 |
author | Ros, Arno 1942- |
author_GND | (DE-588)107951581X |
author_facet | Ros, Arno 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Ros, Arno 1942- |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019421603 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BD113 |
callnumber-raw | BD113 |
callnumber-search | BD113 |
callnumber-sort | BD 3113 |
callnumber-subject | BD - Speculative Philosophy |
classification_rvk | CC 5500 CC 6000 |
ctrlnum | (OCoLC)57729856 (DE-599)BVBBV019421603 |
dewey-full | 100 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-ones | 100 - Philosophy & psychology |
dewey-raw | 100 |
dewey-search | 100 |
dewey-sort | 3100 |
dewey-tens | 100 - Philosophy & psychology |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01841nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019421603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170223 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">041013s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N36,0054</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971986886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3897853973</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 84.00, ca. sfr 136.90</subfield><subfield code="9">3-89785-397-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783897853973</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)57729856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019421603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BD113</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">100</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 5500</subfield><subfield code="0">(DE-625)17640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17650:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ros, Arno</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107951581X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Materie und Geist</subfield><subfield code="b">eine philosophische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Arno Ros</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn</subfield><subfield code="b">mentis</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">686 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 154 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lichaam en ziel</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Matter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophy</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spirit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019830-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Materie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037940-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geist</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019830-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006349-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UBPassau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012883239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012883239</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019421603 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T19:59:56Z |
institution | BVB |
isbn | 3897853973 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012883239 |
oclc_num | 57729856 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-M468 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-M468 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 686 S. 233 mm x 154 mm |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | mentis |
record_format | marc |
spelling | Ros, Arno 1942- Verfasser (DE-588)107951581X aut Materie und Geist eine philosophische Untersuchung Arno Ros Paderborn mentis 2005 686 S. 233 mm x 154 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lichaam en ziel gtt Philosophie Matter Philosophy Spirit Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd rswk-swf Materie (DE-588)4037940-1 gnd rswk-swf Geist (DE-588)4019830-3 gnd rswk-swf Materie (DE-588)4037940-1 s Geist (DE-588)4019830-3 s Bewusstsein (DE-588)4006349-5 s DE-604 Digitalisierung UBPassau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012883239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ros, Arno 1942- Materie und Geist eine philosophische Untersuchung Lichaam en ziel gtt Philosophie Matter Philosophy Spirit Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd Geist (DE-588)4019830-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006349-5 (DE-588)4037940-1 (DE-588)4019830-3 |
title | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung |
title_auth | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung |
title_exact_search | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung |
title_full | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung Arno Ros |
title_fullStr | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung Arno Ros |
title_full_unstemmed | Materie und Geist eine philosophische Untersuchung Arno Ros |
title_short | Materie und Geist |
title_sort | materie und geist eine philosophische untersuchung |
title_sub | eine philosophische Untersuchung |
topic | Lichaam en ziel gtt Philosophie Matter Philosophy Spirit Bewusstsein (DE-588)4006349-5 gnd Materie (DE-588)4037940-1 gnd Geist (DE-588)4019830-3 gnd |
topic_facet | Lichaam en ziel Philosophie Matter Philosophy Spirit Bewusstsein Materie Geist |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012883239&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rosarno materieundgeisteinephilosophischeuntersuchung |